Einzelbild herunterladen
 

worden ist. Durch den nunmehr vorgelegten Entwurf foll die die Sohnbücher und Arbeitszettel, die Bestimmungen| Breitgetreten hat, haben schon wieder ihre verdiente Brandmarkung Hausindustrie gesondert geregelt werden. Dabei find die Vorüber die Fortbildungsschulen, die Dauer der Arbeitszeit gefunden. Genofie de Felice hatte ein Lokalblatt von Catania , 3 a fchriften über die Lohnbücher ausgefchieden worden und lediglich die in den Gewerben, in welchen durch übermäßige Dauer der täglichen Sicilia", berklagt, das zuerst die phantastische Beschuldigung erhoben ausschließlich die Hausarbeit betreffenden Borschriften aufgenommen. Arbeitszeit die Gesundheit der Arbeiter gefährdet wird usw. 8 ur id hatte, nach der de Felice wenige Tage nach dem Erdbeben in Catania mit Auf Grund dieses Entwurfes sollen auch, sobald er Gefeßgestraft er- gestellt wurden die Bestimmungen über die Rechtsverhält den Hilfsgeldern Orgien gefeiert hätte, während er tatsächlich in der Langt hat, Vorschriften zur Regelung der Zigarrenhausarbeit erlaisen niffe der Betriebsbeamten, Wertmeister und Techniker. felben Beit auf den Trümmern von Messina sein Leben aufs Spiel werden. Ursprünglich hatte man die llebelſtände in folchen Ge- Bu diesem Teile der Vorlage hat nach Ansicht der Regierung die Kom- iegte. Dieselben Befchuldigungen, die ein flertfales Wigblatt werbezweigen beseitigen wollen, die mit besonderen Gefahren für mission so wesentlich abweichende Beschlüsse gefaßt, daß zunächst noch l Bastone" ausgeschlachtet hatte, hatten schon in Rom zur Ver Leben und Gesundheit und Sittlichkeit der Arbeiter verbunden find. eingehende Verhandlungen darüber erforderlich werden, ob und in urteilung dieses Blattes geführt. Deshalb hatten die Angeklagten Die Kommission hielt ein Eingreifen in allen Gewerbezweigen insoweit wieweit die Verbündeten Regierungen ihnen beitreten werden. Ferner der Sicilia" feine Luft, es noch einmal auf einen Prozeß für geboten, als sich aus der Art und Weise der Beschäftigung hat die Kommission eine Reihe von Fragen in den Kreis der Er- ankommen zu lassen, und zogen in der folgenden Er Gefahren für Gefundheit oder Leben ergeben. Diefer Kommissions örterung gezogen hinsichtlich der keine Vorschläge in der Vorlage enthalten lärung ihre ehrenrührigen Behauptungen zurüd: Wir ers beschluß ist berücksichtigt worden. Im übrigen erweitert der Entwurf waren. Die Verbündeten Regierungen behalten sich flären hierdurch, daß der Inhalt der unter Auflage gestellten die Bestimmmmunn der Gewerbeordnung über die Bekämpfung der die Erwägung darüber vor, ob und inwieweit diese Be Veröffentlichungen uns durch persönliche Berichte zugetragen und in Gefahren für Leben oder Gefundheit dahin, daß gewiffe gefundheits- fchliffe zur Grundlage für eine gefegliche Regelung genommen gutem Glauben veröffentlicht wurde. Die Verhandlungen vor dem gefährliche Verrichtungen aus der Hausarbeit völlig ausgeschlossen werden können. Bei den Bestimmungen betreffend die Lohnbücher römischen Strafgericht, die zur Verurteilung des Bastone" führten, werden können. Bezüglich des Schutzes der Sittlichkeit wurde dem Wunsche und Arbeitszettel(§ 114 a) ist der Anregung, die Vorschriften über haben uns vollkommen überzeugt, daß die dargelegten Tatsachen der Kommission entsprechend eine dem§ 120c der Getperbeordnung den Inhalt der Eintragungen weiter zu faffen als bisher, unwahr sind und wir falichen Aussagen anm Opfer fielen". nachgebildete Vorschrift aufgenommen, wonach auf Gesundheit und nicht entsprochn worden, weil diese Frage bei einer Abänderung De Felice zog daraufhin die Unflage zuriid und seine Verleumder Sittlichkeit der männlichen Hausarbeiter unter 18 Jahren und der des§ 111 der Gewerbeordnung gelöst werden soll. Dagegen ist bezahlen die Stoften. Hausarbeiterinnen diejenigen besonderen Rücksichten zu nehmen sind, den Beschliffen der Kommission, wonach Vorschriften gemäß§ 114a

auch für bestimmte Bezirke durch Anordnung der Landeszentral behörden oder durch Polizeiverordnungen erlassen werden können, Rechnung getragen worden.

Aus der Partei.

Bon der Presse.

Eingegangene Druckschriften.

Bom Wahren Jacob ist soeben die 4. Nummer des 27. Jabra ganges im Umfang von 16 Seiten erschienen. Ste hat folgenden Inhalt: Bilder: August Bebel . Nach einer photographischer: Aufnahme. Andrea Costa . Inftruktion. Fasten Vom Die rote Farbe. Streit der Blusennäherinnen in New York . Der Beim Fensterln. ftumme Reichsbaß. Aschermittwoch. Der philosophische Koch.- Scharf macher. Boltsgymnaftif.

-

-

www

-

-

welche durch Alter und Geschlecht dieser Arbeiter geboten sind. Be­züglich der Kinderarbeit ist neu bestimmt worden, daß die Be­ichäftigung von eigenen oder fremden Kindern in der Hausarbeit von der Vollendung eines höheren Lebensalters abhängig gemacht Wir behalten uns vor, auf den durchaus ungenügenden Flid oder ganz verboten werden kann. Für andere Hausarbeiter unter arbeitsentwurf des näheren einzugehen. fechzehn Jahren kann Beginn und Ende der zulässigen täglichen Arbeitszeit, sowie Dauer und Lage der Bausen vorgeschrieben, auch kann die Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen verboten werden. Dem Wunsche der Kommission nach Festfegung eines hygienischen Magimalarbeitstages und nach Erlaß eines Verbots der Sonntagsarbeit hat der Ent Am Sonntag hatte eine sehr start besuchte Parteiverfamme wurf feine Rechnung getragen. Der frühere Entwurf lung des Reichstags Wahlfreifes Chemniz über einen hatte die Bestimmung enthalten, daß der Aushang einer Antrag des Vorstandes und der Preßkommission zu beschließen, den Tafel mit den jeweilig gezahlten Löhnen angeordnet werden könne. Monats Abonnementspreis der Voltsstimme" um Bei den Kommissionsberatungen wurden Zweifel darüber geäußert, 10 Pfennige, von 60 auf 70 fennige zu erhöhen. Der revel. Bon P. E. Die Schleppe. ob die Bekanntgabe der Löhne durch den Aushang von Tafeln Antrag ist von den ärmsten erzgebirgischen Streifen des Verbreitungs- Die würgende weiße Bestie. Etrell. Bon A. T.- Neudeutsche Natur in allen Gewerbezweigen durchführbar ist, und eine weitere bezirks der Volksstimme", u. a. dem 20.( Sayda Marienstudien. Charitas. Bon A. T. usw. Faffung der Bestimmung empfohlen. Dieser Anregung ist ent- berg) und 21. Streife( Annaberg- Schwarzenberg) schon Der Preis der Nummer ist 10 Bf. Probenummern sind jederzeit burch sprochen worden. In dem vorliegenden Entwurf wird vor- angenommen worden. den Berlag Paul Singer in Stuttgart sowie von allen Buchhandlungen und Kolporteuren zu beziehen.

-

-

Tegt: Unserm August Bebel zum 70. Geburtstag. Andrea Costa+. Oldenburg- Januschau ( ill.). Bon Tobias. Kometen am Ministerhimmel Bon Ep. Eine Bahlrechtsenquete. Das große Ereignis( ill.). Die Braunschweiger Megelei! Bon H. Fl. Die Sint flut. Gine moderne Legende. Bon Alfred Scholk. Lieber Jacob! Bon Botthilj Nauke. Der Segen. Bon P. E. Dilemma. Bon T. Werte Nebatidjon! Bon Claus Swartmuul. Fronde. Bon P. E. Dorf im Schnee. Bon Leo Heller .

" P

-

www

-

-

-

-

Die

geschlagen, dem Bundesrat die Befugnis zu übertragen, für be Trotzdem und trop des Umstandes, daß die erhebliche Ver­ftimmte Gewerbe den Aushang folcher Verzeichnisse vorzuschreiben befferung und Vergrößerung des Blattes in den letzten Jahren die Bon der Gleichheit", Seltschrift für die Interessen der Arbeiterinnen und die gleiche Befugnis auch den Landeszentralbehörden und Erschließung neuer Einnahmen dringend notwendig machen hat doch( Stuttgart , Berlag von Baul Singer), ist uns foeben Nr. 10 des 20. Jahr zuständigen Polizeibehörden für den Fall zu verleihen, daß der das legte Jahr nach einer langen Periode von Ueberschüffen zum ganges zugegangen. Ste hat folgenden Inhalt: Auguſt Bebel . Bon Klara Bundesrat von einem allgemeinen Vorgehen abfieht. Entsprechend ersten Male ein Defizit gebracht lehnte die Bersammlung Bettin. Der politische Führer der deutschen Arbeiterflaffe. Bon Rosa Luxemburg . Bebel als Mitbegründer und Förderer der freien Gewerfe einem Wunsche der Stommiſſion iſt ferner eine Borschrift auf die Erhöhung des Abonnementspreises ab. Weder schaften. Bon Helene Grünberg. Was Bebel den Proletarierinnen gab. genommen, wonach die zuständigen Polizeibehörden befugt der fachliche Bericht des Geschäftsführers Genoffen Landgraf Bon Buise Biek. Difilie Baader und. Stähler. fein follen, auf Antrag der Gewerbeaufsichtsbeamten im Wege der noch die Ausführungen der Genoffen Noste, Belbt und bey Bon Sulfe Riek. Ditilie Baader und W. Stähler.- Bebeis Einfluß auf die der bürgerliche Frau. Von Mathilde Wurm . Bersönliches über Bebel. Von Verfügung für einzelne Gewerbebetriebe diejenigen Maßnahmen| Breßkommissionsmitglieder 8eisig, Riemann u. a. fonnten die Grüße sozialistischer Frauen aus Desterreich, England, hinsichtlich der Einrichtung der Betriebsstätte und der Regelung Mehrheit der Versammlung von der unbedingten Notwendigkeit der Rußland , Stalten, Schweiz , Holland , Dänemark , Finnland und den Ber des Betriebes in den in Betracht kommenden Räumen anzuordnen, Behnpfennig- Erhöhung überzeugen. cinigten Staaten.Bolitische Rundschau. Von H. B.- Gewerkschaftliche Rundschau. Die Tarifbewegung in der Holzindustrie. Bon fk. Aus welche zur Vermeidung einer durch die Natur des Betriebes nicht der Tertilarbeiterbewegung. Bon hj. gerechtfertigten Zeitversäumnis der Hausarbeiter bei der Empfang nahme oder der Ablieferung von Arbeit erforderlich und nach der Natur der Anlage ausführbar erscheinen. Endlich ist den Beschlüssen der Kommission Rechnung getragen, nach denen die Polizei behörden weitergehende Befugnisse als bisher haben sollen, bei der Herstellung von Nahrungs- und Genußmitteln in der Hausarbeit, die im Interesse der öffentlichen Gesundheit notwendig erscheinenden Anordnungen treffen zu dürfen, und daß solche Anordnungen von der Polizeibehörde in allen Gewerben getroffen werden dürfen. Der Entwurf hat also selbst den so zahmen Beschlüssen der Kommission feineswegs hinreichend Rechnung getragen.

Unsere Toten.

Einem von der alten Garde gaben die Chemnitzer Genoffen am Sonnabend das Geleite zur legten Ruhestätte, dem Kranken­fontrolleur Genoffen Emil Häble. As blutjunger Mann hat er schon in den 70er Jahren für Partei und Gewerkschaft gewirkt und das Schandgefeß hat er mit durchgekostet, einige Zeit stand er in der ersten Reihe der Kämpfer. Drei Wochen Gefängnis und Maß­regelung trafen ihn und dann hatte er recht schlechte Zeiten durch zumachen. Ein mitunter recht derber Humor half ihm über alle bösen Lebenslagen hinweg. In den letzten Jahren war er Stranken­fontrolleur. Reich war der Blumenschmud und die starke Be­teiligung der Partei- und Gewerkschaftsgenossen, denen er durch Berufs- und Agitationsarbeit nahe gestanden hatte, bei der Bestattung im städtischen Krematorium.

Berleumber de Felices auf dem Rüdzuge.

Der Entwurf eines Geieges betreffend die Aenderung der $ 8 114 a usw. der Gewerbeordnung enthält jene Bestimmungen des im Jahre 1907 dem Reichstag zugegangenen Entwurfs betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, welche in den darüber stattgehabten Kommissionsberatungen teine wesentlichen Ab­änderungen erfahren haben, so daß, wie die Motive sagen, die Rom , 10. Februar.( Eig. Ber.) Verbündeten Regierungen ohne längere Verhandlungen Stellung Die schmutzigen Berleumdungen gegen Genoffen de gelice, dazu nehmen konnten. Dies traf zu für die Bestimmungen über die auch die klerikale Presse es Auslandes mit so viel Befriedigung

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den

4. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Stralquer Biertel. ( Bezirk Nr. 826, Teil II.) Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genoffe, der Schloffer Paul Krause

Warschauer Str. 49 geftorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 16. Februar, nach­mittags 4 Uhr, von der Leichen balle des Zentral- Friedhofes in Friedrichsfelde aus statt.

Um rege Beteiligung erfucht Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Wahlverein

des

6. Berl. Reichstags- Wahlkreises. Todes- Anzeige. Am 13. Februar verstarb unfer Mitglied, ber Arbeiter

Hermann Hildebrand

Aderstr. 111.

am

Ehre feinem Andenken! Die Beerdigung findet Donnerstag, den 17. Februar, nach mittags 3 Uhr, von der Leichen. halle des Elisabeth- Stirchhofs, Brinzen- Allee, aus statt. 225/3 Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Lagerarbeiter Hermann Hildebrandt

am

13. b. M. im Alter von 42 Jahren verstorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 17. d. M., nach­mittags 3 Uhr, von der Leichen halle bes Elisabeth Kirchhofes in der Prinzenallee aus statt.

D

66/4

Die Bezirksverwaltung.

Danksagung.

Allen denen, welche meinem lieben Tann Richard Liebelt bie lette

Sozialdemokratischer Wahlverein

des

6. Berl. Relchstags- Wahlkreises.

Todes Anzeige. Am 11. Februar berstarb unfer Mitglied, der Steinbruder Otto Lix

Bornholmerstr. 93. Chre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute, Dienstag, den 15. Februar, nach­mittags 3 Uhr, von der Leichen. balle des Friedhofs derGethsemane­Gemeinde, Nieder Schönhausen­Nordend, aus statt. 225/4 Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.

Verband der Lithographen, Steindrucker n. verw. Berufe.

( Deutscher Senefelder- Bund.) Am Freitag, den 11. Februar, verstarb nach langer, schwerer Strankheit unser Stollege und Mits glied, der Steinbruder 283/7

Otto Lix

im Alter von 33 Jahren an Herz­leiben.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Dienstag, den 15. Februar, nach mittags 3 Uhr, von der Halle des Bethsemane- Stirchhofes in Nieder Schönhausen- Nordend aus statt. Die Verwaltung der Filiale I.

Sozialdemokratisch. Wahlverein

des

6. Berl. Reichstagswahlkreises.

Todesanzeige. Am 12. Februar verstarb unfer Mitglied, der Bigarrenmacher

Hermann Schwerdtfeger

Aderstr. 11.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 16. Februar, nag mittags 4 Uhr, von der Leichen­halle des städtischen Friedhofes, Müllerstraße, Ede Seestraße, aus itatt.

Um rege Beteiligung erfucht

Am 12. Jebruar verstarb in der Segl. Charité zu Berlin der bei unferer Berwaltung angestellte Hrizer 271/7

Paul Kersten.

Der Verstorbene war feit Gr. richtung des Verwaltungsgebäudes in unseren Diensten und hat durch sein bescheidenes Wesen sich die Zuneigung aller beteiligten Drgane erworben.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Nigdorf, den 14 Februar 1910. Allgemeine Ortsfranken­taffe für Nixdorf. J. A.: Neumeier, Borsigender.

Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin.

Todes Anzeige. Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Rohrleger Paul Kersten am 12. b. Mts. gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Mittwoch, den 16. d. M., nach­miltags 2, Uhr, von der Leichen balle des neuen Rirdorfer Ge meinde- Friedhofes, Martendorfer Weg, aus statt.

am

Rege Beteiligung erwartet 111/12 Die Ortsverwaltung.

Verband der Maler, Jackierer, Auftreicher usw.

Filiale Berlin . Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied,

August Haase

am

( Bezirk Norden) am 11. Februar verstorben ist. Die Beerdigung findet Mittwoch, den 16. d. Mts., nach­mittags 4 Uhr, von der Halle des Friedhofes der Gethsemane Gemeinde Nordend aus statt. Um zahlreiche Beteiligung er fucht 128/14 Die Ortsverwaltung.

Der Vorstand. Dr. Simmel

Chre erwiefen haben sowie für die Blumen- und Kranzbinderei

schönen Strangfpenden fage ich hier durch meinen herzlichsten Dant

6905

Don Robert Meyer,

Spezial- Arzt

für Haut- und Harnleiden. dicht am

Prinzenstr. 41, Moritzplatz ,

Frau Marie Liebelt aar Mariannen- Straße 2.110-2, 5-7. Sonntags 10-13, 2-4

geb. Helmstädt.

Nach schweren Leiden verstarb unser Stollege

Gottlieb Wildermuth.

Die Beerdigung findet am Dienstag, den 15. februar, nach mittags 4, Uhr, auf dem Thomas­Kirchhof statt. 6915

Die Kollegen der Pianofabrik Rich. Deicken.

Zentral- Kranken- u. Begräbnis­

kasse für Textilarbeiter etc.

Dertliche Berwaltung Berlin . Am 9. Februar verstarb unser Mitglied 6805

Emil Wehner Dldenburger Straße 18. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet hente Dienstag, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Heilands­Kirchhofes in Plößensee aus staft. Um zahlreiche Beteiligung er fucht Der Vorstand.

Am 12. d. Mts. verschied nach langem, schwerem Leiden meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Tochter, Schwester, Schwieger­tochter und Schwägerin Emma Bartels

geb. Teubner. Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 16. februar, nach mittags 4 Uhr, von der Leichens halle des Thomas- Stirchhofes in Rigdorf aus statt. 43062

Die trauernden Hinterbliebenen.

Am 13. Februar verstarb nach furzem, schwerem Leiden meine inniggeliebte Frau, unfere Tochter und Schwägerin Frida Orchewski

geb. Kunsch. Die trauernden Hinterbliebenen. Paul Orchewski u. Familie Kunsch. Die Beerdigung findet am Donnerstag, nachmittags 3 Uhr, vom Strantenhaus Friedrichshain nach dem Lazarus Stirchhof, Bil­helmsberg, aus statt.

3

lumen- u. Kranzbinderei Aug. Krause,

Wiener Straße 7, liefert Bereinstränge ufw. billigft.

-

-

morgen, vor Sonnenaufgang. Bon Eduard Mörife. Für unsere Mütter und Hausfrauen: An einem Winter Menschliche Kultur auf der Stufe der niederen Jägerei. Bon Hannah Lewin- Dorsch. Sec fifchtoft im Arbeiterhaushalt. Die Mutter als Erzieherin. Feuilleton: Aus Bebels Lebenserinnerungen. Der Hofpoet. Von May Stempel. Für unsere Kinder: Von einem Helden. Bon ed. Arbeiter. Jm Dunkel des Einhornwaldes. jugend. Von Ludwig Lessen. ( Gedicht.) Von Brand. Der Bär auf gemeinschaftliche Kosten. Bon Friedr. v. Sallet. Die schwarze Nofie. Eine wahre Geschichte von Hebe.( Schluß.) Der Besuch von 1910. Von Emma Dölk.( Gedicht.) Die Gleichheit erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer 10 Bf., durch die Post bezogen beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich ohne Besteügeld 55 Pf.; unter Kreuzband 85 Pf. Jahresabnnement 2,60 art.

-

Wie ersichtlich, ist Nr. 10 der Gleichheit zum großen Teil dem fiebzigsten Geburtstag unferes August Bebel gewidmet. Besondere Bea stellungen auf die in erhöhter Auflage gebrudte Nummer find an Paul Singers Verlag in Stuttgart zu richten.

Simmel und Erde", Heft 4. Juftrierte naturwissenschaftliche Monatsschrift. Herausgegeben von der Gesellschaft Urania Dr. P. Schwahn. B. G. Teubner, Leipzig .

Am Sonnabend, den 12. b. Mts., verschieb nach langem schweren Leiben meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Tochter, Schwägerin und Tante

43052

Klara Kießling

geb. Schulz.

Die Beerdigung findet am Mittwo.h, den 16. b. Mits., uach­mittags 3, Uhr, von der Leichen. halle des Philippus- Apostel- Kirch­hofes, Müllerstraße, aus statt. Im Namen der trauernden Hinter­bliebenen

Georg Kießling.

Zentral- Kranken- Unterstützungs­verein der Schmiede und ver­wandten Gewerbe Deutschlands .

Berlin XI.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am 12. d. Mts. unser Mit­glied Frau

Klara Kießling

verstorben ist.

Ehre ihrem Andenken!

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 16. b. Mts., nach. mittags 3, Uhr, von der Leichen­halle des Philippus Apostel- Kirch­hofes aus ftatt.

Um rege Beteiligung erfuat 176/3 Die Ortsverwaltung.

Danksagung.

Für die rege Beteiligung fowle für die foftbaren Strangspenden bei der Beerdigung meines Bruders, unseres Schwagers und Dntels

Oskar Liedel fage tch allen, insbesondere den Bers bandsfollegen von Arends Verlag, ben Kollegen der Buchdruderet Schent Nachfl. P. M. Weber, dem Sozialdemokratischen Wahlverein des 2. Reichstagswahltreises, dem Spar verein Glüd auf" sowie allen Freun den und Bekannten meinen innigsten Dant 6795

Die trauernden Hinterbliebenen Adolf Liedel nebst Frau u. Kind.

Danksagung.

Anläßlich des Hinscheidens unferes lieben Sohnes und Bruders, des Falzers Otto Regen fagen wir, dem Verband( Ditsverwaltung Berlin) für bie innige Anteilnahme unseren beralihften Dant.

6895

Die trauernden Hinterbliebenen.

Danksagung.

Für die vielen Beweise der Liebe und Teilnahme bei der Beerdigung meines geliebten Mannes

Robert Weber fage ich allen, insbesondere dem Ge. nossen Büchner für die trostreichen Worte und dem Gesangverein Männerchor Dit" meinen tief gefühlten Dank.

Witwe Johanna Weber.

Fruchtweine

kräftig und abgelagert

sind billiger, wohlschmeckender und nahrhafter als

Branntwein!

Johannisbeerwein, horb und süß Heidelbeerwein, herb und süß

Himbeerwein, süß

Stachelbeerwein, süß

Kirschwein, süß

Brombeerwein, süß

Erdbeerwein, süß

Flasche 60 PL.

35

93

93

/ a

Flasche 70 Pf. 40

97

Zu haben in allen Geschäften, welche unsere Waren führen!

Fruchtweine

sind für Schankwirte zum Ausschänken aus dem Fasse sehr vorteilhaft; Schankwirte und Wiederverkäufer orhalten bedeutende Preisermäßigung.

Hermann Meyer& Co. Akt.- Ges.

Berlin N., Watt- Str. 11/12.

40661