Einzelbild herunterladen
 

Nr. 72.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 t, monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags numimer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Post­Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland   und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien  , Dänemark  , Holland  , Italien  , Luxemburg  , Portugal  , Rumänien  , Schweden   und die Schweiz  .

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner   Volksblaff.

27. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Stolonel. geile oder deren Raum 50 ẞfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 80 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett gedruckte) Wort 20 Pfg., jebes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlaf­stellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pfg., fedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin  "

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Auferstehung.

3

Sonntag, den 27. März 1910.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

eine apokalyptische Lehre sanktionieren, nach der das kaiserliche gewollte heilige Ordnung mitsamt der Vertröstung auf ein Rom   als der Antichrist galt, dessen Niederwerfung die erste besseres Jenseits verliert ihre Wirkung. Die Völker sind Vorbedingung der Errichtung des irdischen Gottesreiches war. mündig geworden, und tatkräftig suchen sie ihr eigenes Ge­So wurde das göttliche Reich in ferne Regionen über den schick zu gestalten. Mögen immerhin die Osterglocken zum Gestirnen und die Auferstehung an das Ende der Welt, vor alten Auferstehungs- und Entsagungsglauben mahnen; nicht das jüngste Gericht, verlegt, und später, nachdem von feineren mehr lauscht andachtsvoll das arbeitende Proletariat den Geistern auch dieser Gedanke als allzu materiell" und roh- verheißenden Klängen. Es will nichts mehr vom alten Auf­finnlich" empfunden wurde, die verheißene Auferstehung als erstehungsglauben der Kirche wissen, denn ihm selbst ist das Weiterleben der Seelen in einem nebelhaften Jenseits- in feiner Mitte ein neuer Auferstehungs. glaube entstanden: fein Glaube, der über Wolken

Nach der christlichen Lehre ist Dstern das Fest der Auf­erstehung des auf Golgatha gekreuzigten Weltheilands. Wie das Christentum bei seinem Vordringen in die Heidenwelt so manche der altheidnischen Naturfeste mit seinen Kirchenfesten berband und beider Grundgedanken vereinigte, so hat es auch das altdeutsche Lenzesfest, das frohe Fest des Wiedererwachens reich verstanden. der Lebensfräfte aus starrer Wintersnacht, zum Auferstehungsfest Und mit dem Auferstehungsglauben wandelte sich auch unerforschliche Gnaden- und Wunderwirkungen sucht, sondern seines am Karfreitag gefreuzigten Gottes gemacht und dieses die Abkehr vom irdischen Leben, die Hoffnung auf eine baldige der Glaube an sich selbst, an die aufstrebende Menschheit. Fest des teimenden neuen Lebens mit christlich gespenstischer Erlösung aus dem irdischen Elend. Anfangs hatte diese Abkehr Neues Hoffen, neues Streben beseelt die Gemüter und Mystik ausgefüllt. vom irdischen Getriebe, diese Ergebung in das Walten der gött- läßt sie freudig den Verfolgungen trogen, durch die, wie einst Gleich dem Erlösungssehnen des Urchristentums, dem lichen Macht, ihre Wurzel in der Zuversicht, daß jederzeit, im kaiserlichen Rom  , die Herrschenden den neuen Glauben zu Motiv des Weihnachtsfestes, ist auch der christliche Auf- vielleicht schon in wenigen Jahren der Messias wiedererscheinen unterdrücken suchen. Der Erlösungsgedanke des erstehungsglaube geboren aus dem Massenelend und dem und sein irdisches Reich aufrichten fönnte. Hatte es unter Sozialismus hat allzu tiefe Wurzel geschlagen, als daß Verfall der Römerwelt. Aus der Troftlosigkeit der grauen- folchen Umständen einen Sinn, um eine Besserung der eigenen fich die freigewordenen Geister wieder in alte Fesseln schlagen haften sozialen Zustände des kaiserlichen Roms flüchtete sich und der fremden Lebenslagen zu kämpfen und sein Herz an ließen. Selbstbewußt fordert das Proletariat sein Dsterrecht die Hoffnung in eine bessere Zukunft, in den Glauben an ein die Dinge dieser Welt zu hängen, die so vergänglich erschienen?- trotz aller firchlichen Dogmatit und Mystik und aller neues Leben auf den Trümmern der durch die göttliche Macht Die Hauptsache war, sich auf die Wiederkunft des göttlichen Widerstände des Staates. des Messias niedergezwungenen Römerherrschaft: ein Leben, Erlösers vorzubereiten, der dieses ganze fündige irdische

an dem alle teilnehmen sollten, die den Weisungen des Ge- Jammertal vernichten würde. Darum trachtet zuerst nach Die nationalliberalen und die Wahlreform.

7

freuzigten folgten, auch jene, die inzwischen dem irdischen seinem( nach Gottes) Reich und Recht, so wird euch dies alles Tode verfallen waren. Und diefer Glaube an ein neues zufallen". So entstand die Lehre: Fügt cuch in das, was Eine Korrespondenz, die zuweilen gut informiert ist, behauptet, Leben in einem neuen tausendjährigen Reich unter der Herr- Gott schickt, entsagt dem irdischen Genußleben! Bald wird daß die ausschlaggebenden Parteien nicht geneigt seien, an dem schaft des gekreuzigten, aber nach Bekundung judäischer sich alles ändern, denn das messianische Gottesreich ist nahe. Wahlgefeh, wie es in der dritten Lesung angenommen worden ist, Propheten am dritten Tage nach seinem Tode auf- Doch je weniger man mit der baldigen Wiederkunft des bei der am 12. April erfolgenden Wiederholung der Abstimmung erstandenen göttlichen Messias fand noch eine Veränderung vorzunehmen. Man beabsichtige vielmehr, in den armen Erlösers rechnete und je mehr andererseits das Christentum das Gesetz in seiner bisherigen Form dem Herrenhaus zugehen zu christlichen Urgemeinden um so leichter eine Stätte, zur Religion der Besitzenden und Herrschenden, zur anerkannten lassen, das sich dann bereits am 14. April mit dem Gesek befassen als seit Plato der Auferstehungsglaube in der griechischen Staatsreligion wurde, desto mehr schwand die hoffnungs- werpe. Das Herrenhaus seinerseits werde allerdings vermutlich Philosophie immer größere Verbreitung gefunden hatte und gläubige Entsagung. Aus dem christlichen Gemeindeleben er nicht auf alle Renderungen verzichten. fast ein Gemeingut aller jener zerstreuten Teile des Juden- wuchs eine herrschsüchtige, nach stetiger Ausdehnung ihrer Wenn diese Meldung zutrifft, sind die Versuche der Konser. tums geworden war, die gläubig auf einen Messias, einen Macht trachtende kirchliche Hierarchie, die sich eine gewaltige vativen, mit den Nationalliberalen zu einem Einverständnis zu Erretter aus der Römerherrschaft und Wiederhersteller eines Stellung im Staate schuf und bald, auf ihre angebliche Ein- tommen, bisher erfolglos geblieben. Entweder wollen sich also die neuen, mächtigeren judäischen Gottesreichs hofften. setzung durch Gott pochend, auch die Beaufsichtigung der welt- Konservativen mit der Zustimmung des Zentrums begnügen und Die Kunde, daß der Erlöser, nachdem er schon im Grabe lichen Gewalten als ihr Recht beanspruchte. Das Christentum auf die Mitarbeit der Nationalliberalen verzichten, oder sie er­gelegen, vom Tode wieder auferstanden und seinen Jüngern wurde praktisch. Praktisch nicht insofern, als es die christliche warten, daß das Herrenhaus feinerseits den Natinal­liberalen einiges Entgegenkommen beweisen wird. erschienen sei, dünfte den sehnsüchtig der Erlösung aus ihrem Lehre in der Praris des Lebens zu verwirklichen suchte, Die Nationalliberalen gefallen sich einstweilen in der Rolle der Elend Harrenden nicht nur eine sichere Gewähr für die sondern indem es diese Lehren an die Wünsche des Unentwegten. Auch die National- 8tg." versichert, daß die National. Wiederkunft des Messias   und seiner Aufrichtung eines neuen, Tages und derer anpaßte, die den Tag beherrschten, liberalen dem weiteren Verlauf der Dinge mit Ruhe entgegensehen. Herrlichen Reiches, sondern auch eine Bürgschaft dafür, daß der Mächtigen und Besitzenden. Während das Christentum Wohl hätte die Partei alles getan, um die Erledigung der Vor­fie selbst, falls sie noch vor diesem nahe bevorstehenden Er- ursprünglich den Verzicht auf Gewalt und Besizesfülle forderte lage zu beschleunigen und sie in positivem Sinne zu gestalten, wohl eignis sterben sollten, wieder auferstehen würden zu neuem und nach seiner Lehre eher möglich war, daß ein Kamel habe sie zur Erlangung der Einigung auch schwere Opfer nicht glücklichen Leben in Gemeinschaft mit dem Gekreuzigten. durch ein Nadelöhr ging, als daß ein Reicher in den Himmel gescheut, doch habe sie auch die Schranken dessen gewahrt, was mit Wie eng der urchriftliche Auferstehungsglaube mit den tam, wurde die christliche Frömmigkeit mehr und mehr zu liberalen Anschauungen vereinbar gewesen sei. Ueberschritten habe jüdischen Hoffnungen auf die Aufrichtung eines neuen einem Machtmittel, dessen die Herrschenden, vor allem die sie diese Schranken nie und nirgends. So werde sie auch, gefestigt messianischen Weltgottesreichs zusammenhängt, zeigt aufs deut- firchlichen Großen felbst, sich zur Niederhaltung der Massen gegen rechts und links, die Bahn innehalten, die sie sich von Anfang lichste die in den Jahren 68-69 unserer Zeitrechnung unter bedienten. Die Lehre von der Entsagung, von der stillen Einigkeit in der Fraktion selbst eine vollständige sei. an borgezeichnet habe. Das werde ihr um so leichter sein, als die dem Eindruck der Neronischen Christenverfolgungen nieder- Ergebung in Gottes Ratschluß und der Hoffnung auf ein geschriebenen Offenbarung Johannes", bestimmt neues Leben nach dem Tode ward nun in der Hand der dazu, die Gläubigen" auf die bevorstehende Wiederkunft des Mächtigen, die sich selbst nicht an sie kehrten, zu einem wohl Erlösers vorzubereiten und sie zur Standhaftigkeit im Ertragen feilen Bändigungsmittel der Massen. Ihr Elend, der über sie hereingebrochenen Verfolgungen zu ermahnen. ihre gedrückte Lage wurde ihnen als in Gottes weisem Rat- Es ist richtig, daß die Nationalliberalen anfangs durch ihre Das göttliche Reich, das in dieser Schrift verheißen wird, ist schluß begründet hingestellt, als ein Teil der von Gott   Haltung das" demokratische" Zentrum beschämen zu wollen schienen. nicht ein Reich des Jenseits und die verkündete Auferstehung gewollten heiligen Ordnung, und die stille Unterwerfung immerhin Forderungen auf, die dem Zentrum mit Rücksicht auf die Denn die Nationalliberalen stellten mit ihrem Zehntelungsantrag der Toten nicht ein Fortleben unsterblicher Seelen in diesem unter den Willen der Mächtigen als ein göttliches Gebot, tonservativen Verbündeten zu weit gingen und deshalb von Jenseits. Auf Erden, auf den Trümmern des in gewaltigem für dessen Befolgung einst ihre Seele im Jenseits himmlische ihnen niedergestimmt wurden! Ebenso erklärten sich die Ringen niedergeworfenen römischen Weltreichs begründet der Freuden genießen werde. Und wo die Menge diese Lehre Nationalliberalen bedingungslos für die geheime und gekreuzigte Messias   sein tausendjähriges Reich, das nicht anerkannte, wo sie sich gegen die ihnen als göttliche direkte Wahl, während das Zentrum durch seinen perfiden Verrat herrliche Jerusalem  : eine Riesenstadt, fast Drdnung gepredigten firchlichen Dogmen auflehnte, da griff die bereits gesicherte geheime Wahl durch die Wiedereinführung 300 Meilen in der Länge und Breite, aus Gold und Edel- die kirchliche Hierarchie, wie einst die Kaiser Roms, zu der indirekten Wahl verschandelte. So hätten die Nationalliberalen steinen erbaut. Und in dieser Stadt lebt der Messias als blutigen Glaubensverfolgungen. Zur höheren Ehre Chrifti, dem angeblich demokratischen, in Wirklichkeit aber agrarisch- real­Regent unter den Seinen, deren Erstlinge" und Aus- des einst als Erlöser aus irdischem Elend und Zwang Er- tionären Zentrum gegenüber in der Wahlrechtsfrage den Anspruch erwählte aus 144 000 Juden bestehen, 12 000 aus jedem der sehnten, flammten die Scheiterhaufen auf und die Jubel- auf den fortschrittlicheren, boltsfreundlicheren Standpunkt gehabt, zwölf Stämme Jsraels. Um sie schart sich die große Menge gefänge einer in religiösen Wahnsinn getriebenen Menge über wenn sie sich nicht doch bei der letzten Plenarberatung eine schmä h der Heiligen anderer Nationen, Stämme, Völker und tönten das schauerliche Stöhnen der lebendig Verbrannten. Es war schon bezeichnend, daß die nationalliberale Fraktion Sprachen" und die Gruppe der Toten, Auferstandenen, der Heute ist diese Art, dem Zweifelnden und Unbotmäßigen ihren Behntelungsantrag im Plenum nicht wiederholt hatte. Gestorbenen, die das Wort des Messias   befolgt und wegen die Richtigkeit der kirchlichen Dogmen zu beweisen, nicht mehr noch schlimmer aber war es, daß die Nationalliberalen nicht einmal ihres Glaubens gelitten haben. Zur Belohnung für ihre möglich. Die steigende menschliche Kultur hat jene Zeiten die Einführung der direkten Wahl für das ausschlag. Leiden ruft sie der Messias aus den Gräbern, teilzunehmen überholt. Doch wenn auch die Formen der firchlichen Herr- gebende Moment erklärten, sondern durchblicken ließen, daß fie an feines Reiches Herrlichkeit, während die Ungläubigen dem schaft gewechselt haben, die Verwendung der Kirchlichen Macht troßdem für das schmachvolle blau- schwarze Kompromiß zu haben Tode verfallen bleiben bis zum Ablauf des tausendjährigen mittel zur Niederhaltung der Masse ist geblieben. Gerade fein würden, wenn ihnen der Schnapsblock nur auf dem Gebiete der Reiches und dem diesem folgenden großen göttlichen Straf- die letzten Wochen haben wieder gezeigt, wie sich die politische drittelung möglichst über den ganzen Wahlbezirk hinaus Steuerbrittel ung entgegenkomme, das heißt in eine Steuer gericht. Vertretung der römisch- katholischen Kirche  , das Zentrum, willige. So hatte die nationalliberale Fraktion alle liberalen

neue,

"

11

Das klingt ja alles sehr schön und heldenhaft, nur entsprach die Haltung der Nationalliberalen leider keineswegs der Schranke dessen, was selbst mit nationalliberalen Anschauungen vereinbart" sein sollte.

liche Blöße gegeben hätten.

Wie ein wundersames, phantastisches Märchen erscheint im Dienste eines machtlüfternen Klerus bereit fand, dem Forderungen preisgegeben und lediglich an derjeni. uns diese Verheißung der Gründung eines irdischen Gottes- Volt seine elementarsten politischen Rechte zu versagen und gen Forderung festgehalten, die Konservative und Zentrum reiches und der Auferstehung der Toten; und doch hat der alle einst gegebenen Versprechungen schamlos zu brechen. mit Recht als eine antiplutokratische Bestimmung be Unsterblichkeitsglaube in dieser aus überhitter orientalischer und als aus den Reihen der katholischen Arbeiterschaft zeichnen konnten! Daß das Zentrum die Interesse der nichtbezeich Phantasie geborenen Gestalt bis in das dritte Jahrhundert Widerspruch erfolgte, da griff der Klerus nach altem Rezept neten Klasse in diesem Falle nur deshalb wahrte, weil das in die Hoffnungen der urchriftlichen Welt beherrscht, und eine zu dem Mittel, die heilige" Stirche für gefährdet zu erklären seinem ureigensten Fraktionsinteresse liegt, ſpielt dabei keine Rolle. ganze Reihe der angesehendsten ältesten Stirchenväter, darunter und Entsagung zu predigen. Die Nationalliberalen fönnen wirklich ihrem Schicksal danken,

Frenäus, Hippolyt, Tertullian  , Papias  , haben diesen Glauben Nur bei einem kleinen Teil der ärmeren Volksschichten wenn sie die Bündnistreue der Konservativen den ultramontranen verteidigt, bis später die alexandrinische und die römische gelingt es jedoch noch, das Aufwärtsstreben und Drängen zu Wahlrechtsverrätern gegenüber vor der Schmach schützt, unter Schule diese sinnliche Deutung" berdrängte; fonnte neuer Lebensgestaltung in mattem Entsagungsglauben zu er- Breisgabe aller liberalen Forderungen und um den doch die römische Kirche, nachdem das Christentum zur sticken. Der christliche Glaube ist im stetigen Schwinden be- Breis einer weiteren Berschlechterung des Wahlrechts in den Staatsreligion des römischen Kaisertums geworden war, nicht griffen, die Lehre von der stillen Ergebung in die von Gott Block der Wahlrechtsräuber einbezogen worden zu sein!