Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Nr. 26:

Berlesung gebracht werden müssen, wird die Berhandlung einen| Ehegatte je zur Hälfte. 2. Ja. 8 3m Führer. Seite 238 und 239 toloffalen Umfang annehmen und schwerlich vor Sonnabend enden. Eingegangene Druckfchriften. 2. 24. Nein. Wartezeit ist nicht erfüllt E. 2. 2. Ja tenn das Wir werden das Urteil mitteilen. Deffnen vorfäßlich nicht etwa versehentlich erfolgt ift 2. 27. Die Deutsche Jugendbücheret. Nr. 24: Abenteuerliche Geschichten Armendirellion fann nach dem Tode Ihrer Mutter deren Nachlaß zur von H. Schotte und Ch Sealsfield . Nr. 25: Umzingelt. Der G. 1. 14 Tage Richtungspunkt. Zwei Kriegsnovellen von D. v. Liliencron . und Diskutterklub Seinrich Deckung der geleisteten Unterſtübungen beschlagnahmen Brief vom 23. März ist erst am 2 April eingegangen nach Kündigung lage ist beim Amtsgericht zu erheben 23. 2. 1. 3hr Gullivers Netse zu den Zwergen von 3 Swift. Nr 27: Gullivers Nach erfolgter Netie zu deu Wiesen von J. Swift Nr. 28: Auf der Nordpolfahrt Sündigung muß angemellene Beit zum Aufluchen eines neuen von F. Nansen. - Einzelnummer 10 Pf. H. Hidger, Berlin W. 9.

Sozialdemokratischer Lese.

Gäste willkommen.

willkommen.

Seine". Heute abend 8%, Uhr: Situng bei Bolze, Rodenbergstraße 8. Refe- und Diskutierklub Süd- Ost". Heute Mittwoch, abends 8%, Uhr, bei Neidbardt, Görliger Straße 58: Generalversammlung. Gäfte Sozialdemokratischer Lese- und Diskutierklub Karl Marg". Heute abend bei Hummel, Sobbienstr. 5: Sigung. Deutscher Arbeiter Abstinentenbund. Ortsgruppe Berlin . Mittwoch, 6. April, abends 82 Uhr, im Sewerkschaftshause, Engelufer 15: Bortrag des Herrn Dr. jur. Eggers- Bremen : Gasthausreform". Gäste willkommen.

Lese- und Diskutierklub Baumschulenweg . Heute( Mittwoch) abends 9 Uhr im Lofale von Görgens, Baumschulenstraße 27: Vortrag über Konsumgenoffenschaftsbewegung". Gäste willkommen.

Briefkaften der Redaktion.

Die furiftifche Sprechstunde Ander Lindenstraße Nr. 69, vorn bier Treppen- abritu hl.- womhentäglich von 5%, bie 8 libr abends ftatt. Jeder Anfrage ist ein Buchstabe und eine Zahl als werkzeichen beizufügen. Briefliche Antwort wird nicht erteilt. Eilige Fragen trage man in der Sprechstunde vor.

-

R. M. 100. Nichtpreußen haben kein Wahlrecht. A. St. 52. Der von Ihnen bezeichnete Schade fann nicht verlangt werden, ebensowenig kann Angabe des Rüdtrittsgrundes erzwungen werden. Dagegen fönnen die etwaigen Gefchenfe zurückgefordert und Erfaz desjenigen beansprucht werden, was etwa in Erwartung der Ebe aufgewendet ist. 2. B., Baumschnleniveg. Nein. Lichtenberg fann sogar die Aufnahme in die Gemeinde ablehnen. C. S. 15. Nein. 0.23. 100. Reklamation wird keinen Erfolg haben, Unterhaltsbeträge, welche an die Schwieger­mutter geleistet werden, find nicht abzugsfähig. P. R. 3/4. Ja, an der Mündung der Ruhr in den Rhein . 2. J. 78. 1. Eltern und

-

Unserem Freunde u. Genossen Hermann Riedel nebst Braut die herzlichsten Glüdwünsche zur Hochzeit! 15152

Die Genossen vom Bezirk 505.

Standesamtlich verbunden

Otto Granert Klara Scholz. Rixdorf, den 4. April 1910. Bodestraße 28.

Sozialdemokratischer Wahlverein

des

6. Berl. Reichstags- Wahlkreises.

Todes Anzeige. Am 4. April verstarb unfer Mitglied, der Stodarbeiter Max Dietze

am

Wattstraße 25. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Donnerstag, den 7. April, nach­mittags 4 Uhr, von der Leichen­halle des Städtischen Friedhofes, Müllerstraße, Ede Seestraße, aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 226/15 Der Vorstand.

Hierdurch die traurige Mit­teilung, baß mein lieber Mann, unfer guter Bater, der Tischler

Ernst Kallenbach nach schwerem Leiden gestorben ist. Die Beerdigung findet am Donnerstagnachmittag 5 Uhr von der Leichenhalle des alten Thomas Kirchhofes aus ftatt. Die trauernden Hinterbliebenen.

Witwe Kallenbach

und Kinder.

50162

Deutscher Holzarbeiter- Verband

Den Mitgliedern zur Nachricht, baß unser Stollege, der Tischler Ernst Kallenbach am 8. April gestorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 7. April, nach mittags 5 Uhr, von der Leichen halle des Thomas- Kirchholes in Rigdorf, Hermannstraße, aus statt. Am 4. April ftarb unser Mit­glied, der Stodarbeiter

Max Dietze.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 7. April, nach mittags 4 Uhr, auf dem städtischen Friedhof in der Müllerstraße, Ede Seestraße, statt.

Ilm rege Beteiligung ersucht 81/13 Oie Ortsverwaltung.

Verband d. Bureauangestellten und der Verwaltungsbeamten der Krankenkassen

and Berufsgenossenschaften Deutschlands .

Ortsgruppe Groß- Berlin.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied

Emil Putzer

( Allgemeine Ortskrankenkasse) am 2. April an Herzschlag ber storben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Mittwoch, den 6. April, nachm. 23 Uhr, bon der Leichenhalle des Südwest- Friedhofes in Stahnsdorf aus statt. 45/7

Die Ortsverwaltung.

Ich habe meine Kassen­sprechstunde nach Ziegel­straße 26 part. verlegt.

Dr. A. Schlesinger,

Spezialarzt für Chirurgie.

-

Todes- Anzeige.

Am Sonnabend, den 2. April er., verstarb unser lieber Kollege

Emil Putzer nach furzer Krankheit infolge eines Herzschlages im 59. Lebensjahre.

Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten!

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 6. April cr., nag­mittags 2, Uhr, von der Leichen. halle des Südwest- Kirchhofes in Stahnsdorf aus ftatt.

Die Angestellten der Allgem. Orts- Krankenkasse zu Berlin .

[ 273/2

Allgemeine Orts- Krankenkasse

zu Berlin .

Am Sonnabend, den 2. April cr., verschieb plößlich und unerwartet der Beamte unserer Kaffe, Herr Emil Putzer

im 59. Lebensjahre.

Wir verlieren in dem Dahin­gegangenen einen pflichttreuen Beamten, welcher seit 1. März 1900 bei diesseitiger Verwaltung tätig

war.

Sein hingebender Fleiß und ebler Charafter sichern ihm bei uns ein ehrendes Andenken! Der Vorstand. 23. Biehl, Borsitzender. Die Beerdigung findet Mittwoch, den 6. April cr., nach mittags 2%, Uhr, von der Kapelle des Südwest- Stirchhofes in Stahns dorf aus ftatt.

am

273/1

Verein der Verwaltungsbeamten der Krankenkassen Berlins .

Statt besonderer Anzeige den Mitgliedern zur Kenntnis, daß der Kollege

E. Putzer Angestellter der Allgem. Drts. Strantenlaffe zu Berlin , am Sonn­abend, ben 2. April 1910, an Herzschlag verstorben ist.

Die Beerdigung findet Mittwoch, den 6. April 1910, nachmittags 2 Uhr, in Stahnsdorf ( Südwest­Kirchhof) statt. Bu erreichen ift der Kirchhof vom Wannseebahn. hof 1 U6r 30 Min.; Charlotten­ burg 1 Uhr 37 Min., dann von Wannsee Abfahrt 2 Uhr 12 min., Ankunft Südwest- Kirchhof 2 Uhr 32 Min. 284/15

Der Vorstand. J. A.: E. Bader.

Haben Sie Stoff?

Ich fertige davon Anzug od. Paletot nach Mass, schick, danerh. Zutaten, von 20 Mark an. Moritz Laband, Nene Promenade8, II.( Sidtb.Börse).

.. Beuifelstr. 18. Sie haben femen Anspruch auf Rüderstattung Dienstes gelassen werden. 2 Bei Verschulden des Mädchens ja. 3. Ja. die Frau den Vertrag nicht mitunterschrieben hat, konnte seitens der Erben G. G. 13. 1. Chefrau und Mutter je zur Hälfte 2. Mein 3 Benn bis spätens 3. April Auffündigung zum 1. Juli erfolgen. M. 99. Nein

Wafferstands.Nachrichten

der Landesanstalt für Gewässerfunde, mitgeteilt vom Berliner Weiterbureau.

Bafferstand Memel, Tuft Bregel, Jnsterburg Weichsel, Thorn Oder, Ratibor

Bufuur genügend, Geschäft schleppend, Preise unverändert. 211b: Zufuhr Amtlicher Marktbericht der städtischen Markthallen Direktion über den Großhandel in den Zentral- Marktballen. Marktlage: Fleisch:

jehr knapp, Geschäft zubig, Breise fest. Geflügel: Zufuhr knapp, Geschäft still, Breise feft. tiche: Zufuhr etwas reichlicher, Geschäft ruhig, Preise wenig verändert. Butter und Käse: Geschäft zubig, Preise unverändert. Gemüse, Obh und Südfrüchte: Zufuhr aum Teil ungenügend, Geschäft anfangs still, später lebhafter, Brette wenig verändert.

Witterungsübersicht vom 5. April 1910. morgens 8 Uhr.

Barometer

Better

Stationen

Better

helter

8 Haparanda 766 Still

6 Betersburg 762 N

1 heiter

Kemp. n.

Ho= 9.9 52762

am 4. 4. 3. 4.

feit

am

Basserstand

4. 4.

feit 3. 4.

cm

cm¹)

cm

cm³)

223

-8

Saale , Grochlik

126

+6

Stationen

-15

-2

Havel , Spandau )

106+13

80

-2

Rathenow2)

140

129

113+1

128

0

Spree, Spremberg ) 76 Beestow Beser, Münden

+1 0

111-1

-42

-3

42-4 324-2 10+8 -1

Minden

47

Rhein , Marimiliansau 376

Berlin

Stotnembe. 759 9 Damburg 760 GD 760 D

1 Dunst

2 molten!

1 bedeďt

-8

7 Scilly

755 ND

5 halb bb. 7

Staub

186

Franfi.a M 759 NO

1 Dunst

5 berbeen

760 NND

4 bedeckt

-6

Köln

187

Münden

760 NW

4 halb bb.

5 Baris

756 SSD

2 wollig

Dresden Barba Magdeburg

-112

-2

Nedar, Heilbronn

90+21

Wien

759 ND

1 bedeckt

6

145

-2

Main , Wertheim

130

+5

Mosel, Trier

153+2 78

Fall.

3) Unterbegel.

Stroffen Frantfurt Barthe, Schrimm Landsberg eye, Bordamm Elbe, Leitmerit

1)+ bedeutet Wuchs,

-

Zentralverband aller in der Schmiederel beschäftigt. Personen

Zahlstelle Berlin .

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Kollege Emil Simon

am 3. April gestorben ist.

Ehre seinem Audenken!

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 6. April, nach­mittags 4 Uhr, vom Trauerhause dem Langeitr. 13 aus noch Biuskirchhof in Wilhelmsberg statt. Rege Beteiligung erwartet 176/7 Die Ortsverwaltung.

Deutscher

Danksagung.

Für die zahlreiche Beteiligung und bie Strangspenden bei der Beerdigung

meines lieben Mannes, unseres guten Baters, Bruders, Dnfels, Schwagers, Neffen, Coufins, Schwieger- und Großvaters 15336

Rudolf Müller

fagen wir allen Verwandten und Be­tannten im besonderen dem Sozial­demokratischen Wahlverein Borhagen­Rummelsburg, dem Personal der Buchdruckerei Berolina, den Textil­arbeitern, dem Gesangverein Männer chor und vor allem dem Genossen Herrn Dito John für seine trofts reichen Worte am Grabe des Ent schlafenen, unseren aufrichtigsten Dant Die trauernden Hinterbliebenen.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher

Teilnahme bei der Beerdigung meines Metallarbeiter- Verband lieben Mannes Wilhelm Schir­macher fagen wir allen Freunden Verwaltungsstelle Berlin . und Bekannten, insbesondere ben Todes- Anzeige. Sollegen vom Deutschen Holzarbeiter­Berbande unseren innigsten Dank.

Den Kollegen und Kolleginnen zur Nachricht, daß unser Mitglleb, die Schraubendreherin Martha Roeseke am 3. b. Wcts. an Lungenleiden gestorben ist.

Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 6. April, nach­3 Uhr, von der Leichenhalle des Nigdorfer Gemeinde- Friedhofes, Mariendorfer Weg, aus statt. Rege Beteiligung erwartet 114/1 Die Ortsverwaltung.

Deutscher

Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Droschten führer

68/6

Franz Gößler

am 1. April im Alter von 70 Jahren verstorben ist.

Ehre feinem Andenken! Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 6. April, nach mittags 4, Uhr, von der Leichen­halle des Jerufalemer Kirchhofes, Hermannstraße, aus statt. Um rege Beteiligung ersucht Die Bezirksverwaltung.

Feilnahme bei der Beerdigung vielen Beweise herzlicher meines unvergeßlichen, lieben Mannes, unseres sehr guten Baters, Schwieger und Großvaters, des Weißgerbers Hermann Kobbelt

Wetterprognose für Mittwoch, den 6. April 1910. Nachts etwas fühler, am Tage toieder milder und zeitweise helter, aber veränderlich bei mäßigen südöstlichen Winden; feine erheblichen Nieder Schläge. Berliner Wetterbureau.

Nachruf.

Am Sonntagmittag verstarb unerwartet am Herz­schlag unser allgemein geachteter, gerechter und bei 1532b allen beliebter Chef, der Wagenfabrikant

Emil Dittmann.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Arbeiter der Firma F. G. Dittmann.

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Arbeitonachweis:

Hoj 1. Amt 3, 1239.

Verwaltungsstelle Berlin . Hauptbureau: Charitéstraße 3. Hof III. Amt 8, 1987.

Donnerstag, den 7. April er., abends 8 Uhr, in den

Arminhallen, Kommandantenstr. 58/59:

Versammlung

Frau Hedwig Schirmacher der Mechaniker, Uhrmacher, Optiker sowie sämtlicher

nebst Mutter und Geschwistern. Außerordentliche

General- Versammlung

der Vertreter

der Herren Arbeitgeber der Orts- Krankenkasse

ber Maschinenban Arbeiter

und verwandten Gewerbe gu Berlin

am Donnerstag, den 14. April cr., abends 8 Uhr,

im Berliner Ratskeller, Bimmer Jüdenstraße. Lages Ordnung: 1. Neuivahl eines Borstands. mitgliedes für die Beit vom 1. April 1910 bis zum 31. März 1913 für den ausscheidenden Herrn B. Schee L 2. Erfahwahl für Herrn Milig für die Beit bom 1. April 1910 bis 31. März 1912.

Die Wahlen find geheim und finden

mittels Stimmzettel statt.

Um recht zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht. 15 406

Das Mandat legitimiert. Berlin , den 5. April 1910. Der Vorstand.

Fr. Schuldt, Borfizender.

Möbel

in jeder Preislage.

Verkauf im Fabrikgebäude, fein Laden. 45742* Bernauer

Thomas, Tischlerei, tr. 79.

fagen wir allen unseren herzlichsten Lieferant der Stonsumgenossenschaft. Dant. 1536b Die trauernden Hinterbliebenen.

Kein Serienverkauf,

sondern jede Dame wähle nach ihrem eigenen Geschmack

die vornehmsten Modelle

bei

Westmann

Mohrenstr. 37 a

nahe Jerusalemer Strasse,

Grosse Frankfurier Str.115

nahe Andreas- Strasse

für noch nicht die Hälfte der regulären Preisel

Reise- Konfektion

Reise- Kostüme

Reisemäntel

Lodencapes

Regenmäntel Staubmäntel Frauenmäntel Kimonos a Beduinen Jacketts Röcke Blusen Uebergangsmäntel Backfisch- Konfektion.

Neueste Preise: 8 10 13 16, 25 36 48 56 usw. bis 240 früh. Preise teilw.: 18 24 80 87 56 78 102 120 usw. bis 500

Modelle vornehmst. Ausführung

auch für die stärksten Figuren, ven 20.- bis 300.­

Gratis 2 m Stoff zu einem Rock

bei Einkauf von schon M. 12.- an.

( Ges gesch) Trauer- Westmann

Extra Abteilung

für Trauerkleider, Hate, Sebleler, Handschuhe ela.

Westmann

Tauer

Vanzin- Wes

in den mechanischen

Betrieben beschäftigten Kolleginnen und Kollegen.

Zages Drdnung:

1. Bortrag des Schriftstellers Genossen Georg Davidjohn über: Deutscher Humor". 2. Disfuffion. 3. Bericht und Neuwahl der Branchen.

fommission. Berschiedenes.

Mit Rücksicht auf den interessanten und lehrreichen Vortrag ersuchen wir besuchen. 113/20

die Solleginnen und Kollegen, die Bersammlung zahlreich und pünktlich zu

Für die gesamte Berwaltungsstelle Berlin sinden in nachfolgenden Lotalen

ftatt:

Versammlungen mit Lichtbildern

Donnerstag, den 7. April, abends 8 Uhr, im Gewerks schaftshaus, Engelufer 15, großer Saal. Freitag, den 8. April, abends S Uhr, in der Kronen. Brauerei, Alt- Moabit 47/48.

Sonnabend, den 9. April, abends 8 Uhr, im Lokal von Soppe, Nigdorf, Hermannstr. 49. Vortrag des Kollegen Lauterbach Stuttgart über:

Die hygieniichen u. fanitären iẞitände in der Metallinduſtrie.

Kollegen! Wir empfehlen den Besuch dieser äußerst lehrreichen Vor träge aufs wärmste und halten es für unbedingt erforderlich, daß jeder Kollege diese Gelegenheit zur Information und Bereicherung feines Wiffens benutzt. Die Ortsverwaltung.

Holzbildhauer!

Heute, Mittwoch, den 6. April, abends 8 Uhr:

Vertrauensmänner- Versammlung.

20/3

Tagesordnung: Wie bringen wir die Anregungen des Branchen abends für den Dsten zur Durchführung? Jede Werkstatt muß vertreten fein.

Vortrag

Die Kommiffion.

Volksgesundheit und Hansmittel

mit bildlichen Demonstrationen von Dr. Dietze

in den Germania- Prachtsälen", Chausseestraße 110-111,

"

Donnerstag, den 7. April, abends 8 Uhr.

SF Gintritt für jedermann frei!

+

Westmanns Trauermagazin

Extra- Abteilung

1. Gesch.: Berlin W., Mohren­Straße 37a( 2. Haus von der Jerusalemer Straße ).

II. Gesch.: Berlin NO., Große Frankfurt. Str. 115( 2. Haus von der Andreasstraße). Sehr gr. Ausw. fert. Kleider, Hüte, Handschuhe, Schleier etc. v. einfachsten bis zum hochelegant. Genre z. äußerst niedrigen Preisen.

Sonder- Abteilung: Maßanfertigung in 10 bis 12 Stunden.

87/5

Monatl. 10 M. liefere

Kredit eleg. Herrengarderobe

n. Maß( billigste Preise) Schneidermeister,

J. Tomporowski, inbenſtr. 110.

Kasse 10 Proz. Rabatt.

Kunstgeigenbauer E. Toussaint

BERLIN 0. Joachimstraße 11C, Itefert Reparaturen, auf Wunsch zugleich mit borzgl. Tonverbesserung. Spezialität: Erzeugung des alt. italienischen Timbres für große Säle an alten und neuen Geigen.:: Mäßiges Honorar.