Einzelbild herunterladen
 

Kr. 89. 27. Jahrgang. 2. KtilM Lmlirts" Kcrlim Polblilntt. Zonntag. 17. Apn! 1910. Koutrollenrillllkn der Kinderschlltzkommisßon. Nachfolgend die Adressen der Kontrolleurinnen. Die seit der vorigen Veröffentlichung eingetretenen Veränderungen sind in der Aufstellung berichtigt; daraus erklären sich die Differenzen mit der im.Mitteilungsblatt" veröffentlichten Liste. Es empfiehlt sich, unsere Adresientafel auszuschneiden und aufzubewahren. 1. KreiS. Frau Alier Geiser, NW. 23, Mtonaer Straße 13. Sprechstunde: Montags, Mittwochs und Freitags von 7 8 Uhr abends. 2. Kreis. Frau Marie Kl-tf», FIchtestr. 1. v. IV. Sprechstunde: Allabendlich von 7 8 Uhr. Frau Wurm, W. 30, Gleditschstr. 30. Sprechstunde: Donnerstags und Sonnabends von 3 t Uhr nachm. Z. Kreis. Frau H. Torgler, Neuenbürg « Straße 18a. 4. KreiS. Frau Guhn, Zorndorfer Straße 39. Sprechstunde: Donnerstags von 78 Uhr abends Frau E. Bongartz, Andreasplatz 2. l. Sprechstunde: Donnerstags von 78 Uhr abends Frau M. Demmning, Boxhagener Straße 2g. Sprechstunde: Donnerstags von 7 8 Uhr abends Frau DBltz. Forster Straße 44. Sprechstunde: Donnerstags von 7 8 Uhr abends Fräul. Klara Viru, MuSkaun Straße 30. Sprechstunde: Donnerstags von 78 Uhr abends. 5. KreiS. Frau Holzapfel, Greifswalder Straße 45 IV. Sprechstunde: Freitags von 7 8 Uhr abends. 6. KreiS. Frau Minna Lohfe, Oderderg« Straße 29111. Sprechstunde: Dienstags und Mittwochs von 3 6 Uhr nachm. Frau Berta Timm, Nuppiner Straße 48. Sprechstunde: von 78 Uhr abends. Frau Marie Rudolph, Müllcrstr. 7. Sprechstunde: von 7 8 Uhr abends. Frau Ottilie Pohl , Rostocker Straße 27. Sprechstunde: von 7 8 Uhr abends(außer Sonnabends). Frau Helen« Rokitta, Amsterdamer Straße 19, Ouergeb. Part. 1. Sprechstunde: Sonnabends von 7 8 Uhr abends. Frau Ernestine Lahn, Hochstr. 34 IV, vorn. Sprechstunde: Freitag von 819 Uhr abends. Riederbarnim. Frau Holz, Borsigwalde , Schubartstr. 33. Frau Berta Neumann, Französisch. Buchholz , Rosenthaler Straße 18. Frau Wanda Schmidt, Friedrichsfelde , Berliner Straß« 47. Frau Frieda Kintze, Hohen. Schönhausen , Berliner Str. 129. Frau Hedwig Bernhardt, Karlshorst , Rocdelstr. 18. Sprechstunde: Freitags von 7 8 Uhr abends. Frau Henriette MiruS, Lichtenberg , Müggelstr. 27. Sprechstunde: von 7 8 Uhr abends. Frau Maria Buchmann, Kaulsdorf , Brederekstr. 19. Frau Ottilie Weiß, Niederschönhausen , Körnerstr. 38. trau Minna Kestel, Ob e r sch o n e w e i de, Louisenstr. 7. frau Minna Brall, Pankow , Maximilianstr. 43. frau BaleSka Wegner» Reinickendorf . Ost, Raschdorfftr. 99. trau PrezwerzinSky, Reinickendorf-West, Antonienstr. 62. Fräul. Schulz, Rummelsburg , Alt�Bo�hagen 1a. Frau Emma Danzmann, S chö n e i ch e» F i ch te nau, Schöneiche bei Friedrichshagen . Frau M. Daberkow, Stralau, Alt.Stralau 7. Fräul. Martha Arendfee, Tegel , Schloßstr. 22. Sprechstunde: täglich bis 7 Uhr abends(außer Sonnabends). Frau Ella Lufchcr, Waidmannslust , Waldstr. 2. Frau Anna Dröger, Weißensee , Lehderstr. 122. Frau Frz. Kermes, Wilhelmsruh , Uhlandstr, 4. Teltow -Beeskow . Frau Horlih, Adlershof , Bismarckstr. 11. Sprechstunde: Montags von 7 8 Uhr abends. Frau Toni Sußmann, Charlottenburg , Berliner Straße 139. Sprechstunde: Freitags von 7 8 Uhr abends. Frau Lichtenberg , Friedenau , Hähnelstr. 19. -rau Moebest, Grünau , Dahmestr. 23. Frau Sauerland, Johannisthal . BiSmarckstr. 7. Sprechstunde: von 7 8 Uhr abends(außer Sonnabends und Sonntags). Frau Hackbarth, Köpenick , Adlctshofer Straße 4, Sprechstunde: von 7 8 Uhr abends. Frau Modrack, Lankwitz , Mariaustr. 11. Sprechstunde: von 7 8 Uhr abends. Frau Schwarz, Mariendorf , Bergstr. 7. Sprechstunde: von 7 8 Uhr abends. Frau Luise Soltmann, Marienfelde , Lankwitz Straße 19. Sprechstunde: Mittwochs und Sonntags von 7 8 Uhr abends. Frau Anna Drescher, Nowawes , Großbeeren Straße 15. Sprechstunde: Montag?, Mittwochs und Sonnabends von 7*6 bis 8% Uhr abends. Frau Bohm-Schuch, Rixdorf, Wcichselstr. 33. Sprechstunde: Mittwochs mittags von 12 2 Uhr, Sonnabends von 7 8 Uhr abends. Frau M. Schufchenk, Schmargendorf , Sulzaer Straße 12. Sprechstunde: Mittwochs von 7 8 Uhr abends. Frau Flöter, Steglitz , Sachsenwaldstr. 1. Sprechstunde: DienStagS und Donnerstags von 7 8 Uhr abends. Frau Marie Thiel, Tempelhof , Friedrich-Wilhelmstr. 29. Sprechstunde: Montags und Sonnabends von 78 Uhr abends. Frau E. Ryneck, Treptow -Baumschulenweg , Kicffzolz- straße 189. Sprechstunde: Mittwochs von 7 8 Uhr abends. Frau Emma Hirche, W a n n s e e, Chausseestr. 15. Sprechstunde: von 7 8 Uhr abends. Frau Tölle, Wilmersdorf , Giefelerstr. 28. Sprechstunde: Montag? von 7 8 Uhr abends. Fräul. Anna Eonz, Grotz-Lichterfelde, Hochstr. 18 Frau Heide, Schöneberg , Khffhäuserstr. 4. Frau AhrrnS, Britz . Bürgerstr. 61. Gerickts-Leitung. In dem Riesen-Bücherprozeß, der die ganze Woche hindurch die 19. Strafkammer deS Land­gericht? I unter Borsitz des LandgerichtSdirektorS Unger be- schäftigte, wurde gestern die Verlesung der 35 inkriminierten Schriftsachen beendet. DaS Gericht kam zur Freisprechung deS Angeklagten. Bei den Schriften handele es sich um zwei Gruppen: die eine Gruppe, wie die Antropophyteia und die Ge- schichte der römischen Cäsaren, seien wissenschaftlich wertvolle Werke, die andere Gruppe umfasse absolut unzüchtige Schriften, die gar keinen wissenschaftlichen Wert haben. Nun haben aber die vernommenen Zeugen gesagt, sie hätten Interesse für die Be- strebungen deS Angeklagten gehabt und lediglich aus Wissenschaft- lichem und ethischem Interesse heraus die Bücher unter den vom Angeklagten als Bedingung aufgestellten Vorsichtsmaßregeln ge- liehen. Der Gerichtshof hat das Tatbestandsmerkmal der Ver- breitung nicht für erfüllt erachtet, zum mindesten habe dem An- geklagten, der ein Idealist fei. das Bewußtsein der Rechtswidrig. Zeit gefehlt. Der Angeklagte war daher freizusprechen. Der An- trag auf Einziehung der Schriften und Bilder mußte abgelehnt werden, weil eine strafbare Handlung nicht vorliegt. Gräbcrpflcge. Für einen Magdeburger Friedhof bestimmt eine Polizeiver» ordnung:Außer den Hinterbliebenen oder Angehörigen von Ver» storbenen dürfen nur die Friedhofsaufseher Gräber bepflanzen! und pflegen/' Wegen Uebertretung dieser Bestimmung war der Angeklagte Schulze verurteilt worden. DaS Kammergericht er­klärte am Donnerstag unter Aufhebung deS Urteils die Bestimmung für ungültig. An sich sei ja, so führte es auS, eine solche Polizei- Vorschrift auf Grund deS Z 6 des Polizeiverwaltungsgesetzes sehr wohl möglich. ES müsse dann aber ein polizeilicher Zweck zum Ausdruck kommen. Hier läge nun eine Erklärung des Pfarrers vor, daß die Vorschrift den Zweck haben solle, der Kirchengemeinde Gelder für BesoldungSzwecke zu sichern. Danach entbehre die Vorschrift jedes polizeilichen Charakters und sei somit ungültig. Freisprechung erfolgte noch nicht. Die Sache wurde an daS Land­gericht zurückverwiesen, damit nachgeprüft werde, ob der Ange- klagte nicht auf Grund eines gegen ihn gerichteten Strafantrags der Kirchengemeinde wegen Hausfriedensbruches verurteilt werden könne. Todesurteil. Das Reichsgericht hatte zweimal das Todesurteil gegen den Glasbläser Lutz aus Friedersdorf aufgehoben. Gestern abend wurde der Angeklagte nun zum dritten Male zum Tode verurteilt. Er wurde schuldig befunden, den Forstaufseher Walther erschossen zu haben und einen Wilddiebstahl im Forst Gehren ausgeführt zu haben. Das Schwurgericht in Erfurt verurteilte den Ange- klagten zum Tode und zu drei Jahren Zuchthaus. Ein Mädchcnhändlerpaar.. Am Donnerstag hatten sich vor der Strafkammer IV deS Landgerichts Hamburg der angebliche Mützenfabrikant Israel Mordechai Zichtingcr und dessen Ehefrau Rosa, geborene Fuchs, beide aus Ruhland, wegen Mädchenhandels zu verantworten. Im Oktober 1999 kamen beide in Begleitung einer jungen Frau namens Tobias, geborene Taubenblut, nach Hamburg und nahmen Quartier in den Auswandererhallen. Am 39. Oktober kam es zwischen dem Ehepaar und der T. zu Differenzen, in deren Verlauf die T. daS PaarKuppler" undRkädchenhändler" nannte. Da die T. er- klärte, sie wolle sich das Leben nehmen, wurde die Kriminalpolizei hiervon in Kenntnis gesetzt, worauf das Ehepaar unter dem Ver» dacht des Mädchenhandels in Haft geriet. Beide Angeklagte haben sich in Buenos Aires und Montevideo aufgehalten und wollen dort ein Mützengeschäft betrieben haben. Der 24jährige Z. erklärt, er sei nach Europa zurückgekommen, um Militär- und Familien- angclegenheiten zu regeln. In Kattowitz habe er ein Hotel kaufen wollen, da? Geschäft habe sich aber zerschlagen, weshalb er nach Südamerika zurückkehren wollte. In Kattowitz habe er die Tobias getroffen, deren Mann in Galizien wegen SchmuggelnS verurteilt worden fei; aus Mitleid habe er die Frau mitnehmen wollen. Wie durch die Kriminalpolizei festgestellt worden ist, hat das Ehepaar dort mit den wegen Verdachts des Mädchenhandels auS Preußen ausgewiesenen Russen Fischel und Roscnblatt verkehrt, die, wie auch die Tobias bestätigt, ihm dieWare" zugeführt haben. Frau Zichtinger soll der TobiaS von einem schönen.Hause in Montevideo erzählt haben, wo man, ohne arbeiten zu müssen, fein leben könne und viel Geld verdiene. Die weiteren Details wurden unter AuS» fchluß der Oeffentlichkeit erörtert. Zwei Kriminalkommissare ' sagten aus, daß die Mädchenhändler für ein Mädchen, je nach Alter und Ausseihen, 399919 999 M. erhielten. Der Staatsanwalt beantragte gegen jeden Angeklagten drei Jahre Zuchthaus , 3999 M. Geldstrafe oder weitere 399 Tage Zuchthaus, fünf Jahre Ehrverlust und Stellung unter Polizeiaufsicht. Das Gericht verurteilt die An. geklagten wegen versuchten Verbrechens gegen 8 48 des ReichSgesetzeS vom 9. Juni 1897 zu je 1 Jahr 9 Monaten Zuchthaus, 600 M. Geldstrafe oder weiteren 48 Tagen Zuchthaus und Polizeiaufsicht- Außerdem wird auf den beantragten Ehrverlust erkannt. KoitümAlice" PaletotIrene