Einzelbild herunterladen
 

Geffentliche politische Versammlungen.

Achtung! Gewerkschaften.

Geffentliche Versammlungen am 1. Mai.

Martusstr. 47.

Sämtliche Versammlungen finden mit Hilfsarbeitern und Frauen statt.

Die Tagesordnung in sämtlichen Die Bedeutung des 1. Mai.

Versammlungen lautet:

mittags 12 Uhr. Referent: Johannes Hak.

bei Litfin,

Referenten: K. Liebknecht und Heinrich Schulz.

Glaser, Glasarbeiter, Glasschleifer, Glasbläser, Hilfsarbeiter u.-Arbeiterinnen. it Holzarbeiter. Mittags 12 Uhr in der Neuen Welt", Hafenheide 108-114. Memelerstr. 67. Referent: Paul Stößel. Treffpunkt der Glasarbeiter, Schleifer, Bolterer, Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen um 11 Uhr bei Singe, Hutmacher  . Mittags 12 Uhr in Obiglos Festfälen, Schwedter Straße 23/24. Referent: R. Roblenzer. Graphisches Gewerbe. Gruppenversammlung: Bockbrauerei( leiner Saal), am Tempelhofer Berg, Isolierer und Steinholzleger. Rachmittags 3 Uhr bei Böker, Weberſtr. 17. Referent: K. Wücke. Alle bazu gehörigen Branchen: Buchdrucher, Buchdruckerei hilfsarbeiter u.-Arbeiterinnen, Schriftgießer, Kupferschmiede. Mittags 12 Uhr bei Melchert, Bergstr. 68. Referent: M. Gecht. Kürschner  . Mittags 12 Uhr im Alten Schützenhause, Linienstr. 5. Referentin: Regina Friedländer. Maler und Lackierer. Mittags 12 Uhr in Dräsels Festfälen, Neue Friedrichstraße 35. Maschinisten und Heizer. Mittags 12 Uhr in den Arminhallen", Kommandantenstraße 58/59. Maurer, Fliesenleger, Backofenmaurer und Kunststeinversetzer.

Photographen, Stereotypeure, Lithographen   u. Steindruder, Khlographen, Formstecher u. Tapetenbruder fommen in der Gruppenversammlung zusammen. Gruppenversammlung im Deutschen Hof,

Handels-, Transport- und Verkehrsgewerbe. Rudauer Straße 15, miltags 12 Uhr.

Referent: Adolf Soffmann.

Handlungsgehilfen und Gehilfinnen, Kaufleute, Lagerhalter, Sausdiener, Sandelshilfs. Lederbearbeitung. Gruppenversammlung mittags 12 Uhr bei Schmidt, Prinzen- Allee 33.

arbeiter, Geschäfts, Arbeits- und Droschkentutscher fommen im Bersammlungslokal zusammen.

Referent: Paul Barthel  .

Lohgerber, Weißgerber, Lederzurichter, Lederfärber und Handschuhmacher   gehen direkt in die Gruppen­

versammlung.

Nahrungs- und Genußmittel- Gewerbe. ittags 12 Uhr in Boekers Feitfäle, Weberstr. 17.

Referent: Robert Fendel.

Treffpunkte: Gastwirtsgehilfen und Café- Angestellten: Bormittags 11 Uhr im Verbandslokal Große Hamburger Str. 16-19. Hotelbiener: Bormittags 11 Uhr im Verbandslokal Beidenbamm 1a. Schlächter: Bormittags 11 Uhr im Berkehrslokal Wächter, Elifabethstr. 11. Mühlenarbeiter gehen von den Betriebslokalen geschloffen in ble Bersammlung.- Friseure und Barbiere, Gärtner, Musliter, Tabat arbeiter und Arbeiterinnen und Zigarrenfortierer gehen direkt in die Versammlung. Schneider   und Schneiderinnen, Wäsche- und Krawattenarbeiterinnen und Zuschneider.

Mittags 12 Uhr: Kellers Neue Philharmonic, Stopenider Str. 96/97. Ref.: Wolfgang Heine  . Treffpunkt der Wäsche, Strawatten, Blusen, Negligés, Korfeit und Schürzenbranche sowie der plätte­rinnen und Wäscherinnen vormittags 10 Uhr in Schulz' Festsälen, Am Königsgraben, Münzstr. 17.

( Versammlung der Bauhilføarbeiter.)

Referent: Emil Dittmer.

Asphalteure und Pappdachdecker begeben fich in ihre Gruppenversammlung. Bäcker und Konditoren. tags 12 hr in den Sophien- Sälen, Sophienſtr. 17/18. Bauarbeiter. Mittags 12 Uhr bei Franke, Babstr. 19. Holz-, Stein- und Gips- Bildhauer und Modelleure. Mittags 12 ur im Treptower ustgarten, Treptow  , Bartstraße.

Referent: G. Lint.

Referent: Robert Schmidt.

Nachmittags 3 Uhr im König­

Blumen- und Federnarbeiter und-Arbeiterinnen. abtine, Solamartiftraße 72.

Referent: G. Bauer.

"

Referent: Dr. A. Bernstein.

Mittags 12 Uhr in der Berliner   Bockbrauerei, Tempelhofer Berg. Referent: P. Hirsch. Treffpunkt der Fliesenleger bis 11 Uhr bei Habel, Bergmannstraße, dann Abmarsch. Putzer. Mittags 12 Uhr in Frehers Festfälen( früher Keller), Stoppenstr. 29. Referent: A. Ritter. Gips- und Zementarbeiter. Mittags 12 ur bet Happoldt, Hasenheide. Referent: Dr. Silberstein. Metallarbeiter. Mittage 12 Uhr in der Brauerei Friedrichshain, Am Friedrichshain 16-23.

Referent: Fritz Zubeil  .

Die Mitglieder der einzelnen Branchen treffen sich morgens 10 Uhr in folgenden Lotalen: aufchloffer, Geldschrankschloffer und Schwarz­blechschloffer bei Ballschmieder, Badstr  . 16. Bauanschläger im Englischen Garten  ", Alexander­straße 27c. Chirurgische Instrumentenmacher und Eisen­former in den Borussiajälen", Aderstr. 6/7. Eisen, Metall- und Revolverdreher in den " Germaniasälen", Chauffeeftr. 119( weißer Saal) Elektromonteure in Zühlkes Festfäle, Dennewigstr.13. Gravenre, Ziseleure, Gold: und Silberarbeiter im Dresdener Kasino", Dresdener Str. 96. 13.

Maschinenarbeiter und Hilfsarbeiter in den Pharusjälen", Müllerstr. 142. Metallbrücker und Metallformer in der" Drachen. burg", Bor dem Schlesischen Zor 2. Rohrleger und Mechaniker in den

Festfälen", Andreasstr. 21.

Prachtsäle bes Oftens", Frankfurter Allee 151/152. Schmiede, Feilenhauer und Wickler in der Bock braueret, Chauffeestr. 64. Werkzeugmacher und Maschinenschloffer in der Kronenbrauerei, Alt- Moabit 146/147. Sämtliche Hilfsarbeiter, die nicht in bestimmten Branchen tätig sind, in den" Pharusfälen", Müllerstr. 142.

Die Arbeiterinnen schließen sich der Branche an, in welcher fie beschäftigt sind.

Gewertihaftshaus, Engelufer 15( Saal 1),

Gürtler, Schleifer und Schraubendreher in Kliems Klempner und Drahtarbeiter in den Andreas. Porzellanarbeiter und Schildermaler. Sattler  , Portefeuiller. Rittags 12 Uhr, Arminhallen, Kommandantenstraße 58/59( großer Saal). Böttcher treffen fi vormittags 10 Uhr im Reſtaurant des Gewerkschaftshauses und geben in die Schirmmacher. Die Mitglieber gehen direkt in die Bersammlung der Holzarbeiter. Schmiede. Mittags 12 Uhr, F. Wilke, Brunnenstr. 188. Referent E. Basner. Brauereiarbeiter. Mittags 12 Uhr im Glyfium, Landsberger Alee 40/41.

Referentin: Frau Emma Jhrer.

Bootsbauer. Dittags 12 Uhr im Arbeitsnachweislokal, Stralauer tee 17e.

Referent: Jonny Hinrichsen.

Bersammlung der Holzarbeiter nach Neue Welt.

Referent: F. Faak.

Treffpunkt 10 Uhr: Album und Galanteriebranche: Wählisch, Staliger Str. 22; Goldschnittmacher: G. Manzey, Reichenberger Str. 16; Kartonbranche( 9 Uhr vorm.): P. Dietrich, Marfiliusstr. 21.

Referent: A. Giebel.

Bureauangestellten. Mittags 13 Uhr im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Straße 11/12 Dachdecker.ttags 12 Uhr im Englischen Garten, Meganderstr. 27c.

Referent: Nich. Woldt.

mittags 12 Uhr. Referent: Stuhr  . Referent: M. Grunwald.

hain 29-32. Referent: Eduard Bernstein  . Mittags 12 Uhr, Arminhallen, Rommandanten

Referent: Dr. H. Weyl. Mittags 12 Uhr, Keller, Köpenider Str. 96/97. Ref.: P. Pawlowitsch.

Buchbinder u. Buchbinderei- Arbeiterinnen, Etui- u. Ledergalanterie- Arbeiter u.-Arbeiterinnen. Schuhwaren- Industrie. Gruppenversammlung mittags 12 Uhr im Schweizergarten, am Friedrichs­Mittags 12 Uhr im Restaurant Sanssouci, Kottbuser Str. 6. Referenten: E. Brückner und E. Sloth: Stein-, Granit- und Marmorarbeiter. 58/59( leiner Gaal). Ref.: Sugo Pochsch. Steinsetzer, Rammer und Steinhauer. Mittags 12 Uhr, Germania  - Säle, Chauffeeftr. 110. Stukkateure u. Gipsgießer. Die Mitglieber treffen sich um 11 Uhr in den Bahlstellen des Verbandes. Tapezierer. Mittags 12 Uhr bei Wendt, Beuthstraße 21. Referent: A. Zisewith. Textilarbeiter. ittags 12 Uhr, Patria- Festfäle, Große Frankfurter Straße   31. Referent: 23. Nöffel. Töpfer. Mittags 12 Uhr, Gewerkschaftshaus, Engelufer 15( großer Saal). Referent: Emil Wusky. Hafenarbeiter( Bretterträger)... Die Rolf, treffen fich porn. 10%, Uhr in den gifteen. Zimmerer. Mittags 12 Uhr, Brauerei Königstadt, Schönhauser ce 10. Referent: Dr. David. Mittags 12 Königstadt- Kasino, Referent: Uhr, koll. Zahlstellen. Alle in Berlin   stattfindenden Versammlungen gelten durch dieses Juferat als genügend angemeldet.

2 Versammlungen mittags 12 Uhr.

1. bei Raabe, Stolberger

Fabrik- und Hilfsarbeiter. age 23; 2. bei Breuer, Gr. Frankfurter Straße 117.

Referenten: K. Hetzschold und Zimmermann.

Gemeindearbeiter. Mittags 12 Uhr in ben Musikerfälen, Kaiser- Wilhelm- Straße 18m.

Referent: P. Dupont  .

Außerdem finden in Groß- Berlin noch folgende Versammlungen statt:

Adlershof  . Mittags 12 Uhr bei R. Beyer, Bismarddstr. 10. Referent J. Hartmann. Alt- Glienicke. Mittags 1 hr bei Haberecht. Referent: Ewald ir. Bernau. Bormittags 11 Uhr im Schützenhaus. Referent: Theodor Fischer  . Dret Bersammlungen mittags 12 Uhr im Volkshause, Rofinenfte. 3, Charlottenburg  . Garten, großer und Heiner Gaal. Referenten: Frau Martha Tich,

Dr. K. Rosenfeld, W. Siering.

| Nieder-, Ober- Schöneweide- Johannisthal. Oranienburg  . Mittags 12 Uhr bei chumann, Waldhaus Sandhausen. Pankow  . Mittags 12 Uhr in Rocstahs Gesellschaftshaus, Kreuzftr. 3-4. Referent: U. Welter. Reinickendorf  . Ost und West. Sittags 12 Uhr im Reſtaurant Schübenhaus,

Mittags 12 Uhr im Restaurant Haffelwerder. Referent: N. Diefing. Referent: Stoermer.

Referent: A. Domnick.

Steinidendorf- Dft,

Rixdorf. Bier Versammlungen mittags 12 Uhr. Die Sektionen des Maurerverbandes bersammeln sich bei Felsch, Knesebecstr. 48/49. Maler und Transportarbeiter bet Wolf, Kirchhofftr. 41. Alle übrigen: 1. bei Fris Hoppe, Hermannftr. 49, unb 2. im Karlsgarten, Karlsgartenstr. 6/12. Referenten: Ottilie Baaber, Heinrich Hilpert, D. Langnitschte und$. Ströbel. Senzig. Mittags 1%, Uhr bei Rurt. Referent: Schumann. Stralau- Rummelsburg., am Spielplab, Brinz- Albert- Straße u. Schlicht.

12 Uhr Versammlung unter freiem

Dabendorf. Bormittags 11 Uhr bei Saaker. Referent: Mücke. Erkner  . Mittags 12 Uhr in Degebroots Gesellschaftshaus, Friedrichstr. Referent: Julius Hesse. Franz.- Buchholz. Bormittags 10 Uhr bei Rähne, Berlinerstr. 39. Ref.: Mart. Meyer. Friedrichsfelde  . Mittags 12 Uhr bei Bube, Prinzen Alee 30. Referent: Jesertch. Groß- Lichterfelde  . Bormittags 11 Uhr bei Wahrendorf, Bäteftr. Referent: Knot. Grünan- Bohnsdorf. Bormittags 10 Uhr bei Duchauffour, Köpenider Straße 79. Referent: Brühl  . Schöneberg  . Mittags 12 Uhr in den Neuen Rathausfälen, früher Obst, Meininger Str. 8. Kaulsdorf  . Mittags 12 Uhr in Gamanus Gesellschaftshaus, Frankfurter   Chauffee. Referent: Kaming. Königs- Wusterhausen. ttags 12 Uhr bei Webhorn, Altes Schütenhaus, Spandau  . Bormittags 8 Uhr im Volksheim( Inh. Böhle), Havelstraße 20. Köpenick. gs 12 Uhr im Stadt Theater( Inhaber. Otto), Friedrichstraße. Referent: Tegel  . Mittags 12 Uhr in Trapps Westfälen, Bahnhofstr. 1. Referent: E. Schubert. Lichtenberg  - Friedrichsberg. Mittags 12 Uhr, Schwarzer Abler, Tempelhof  . Dittags 12 Uhr im Restaurant Wilhelmsgarten, Berliner   Str. 114. Mariendorf  . Mittags 1 Uhr bei Preuk, Kurfürstenstr. 44. Referent: Barth. Nach der Ber Trebbin  . Bormittags 9 Uhr in Plantage Clieftow. Referent: Mbrecht.

Referent: Mohs.

Hammacher.

Franturter Chaussee 5. Ref.: O. Sillier.

sammlung: Umzug.

Marienfelde  . Mittags 12 Uhr bei Berger, Berliner   Str. 114. Referent: H. Späte. Mühlenbeck. Mittags 12 Uhr bei Baersch, Zur Sonne". Referent: Wendel. Nieder- Schönhausen. Mittags 12 Uhr im Etablissement Neu- Karlshof.

Referent: Denker.

Allee. Referenten: C. Hübsch, S. Müller, G. Schmidt. Referent: Dr. Zadek.

Referent: Dr. Liebknecht.

Referent: W. Nitschke.

Wannsee  . Bormittags 11 Uhr im Fürstenhof. Referent: Im. Weißensee. Mittags 12 Uhr 2 Versammlungen im Schloß Weißenfee, König- Chauffee 1-4. Wilmersdorf. Mittags 12 Uhr im Gesellschaftshaufe, Wilhelmsane 110/112.

Referenten: Schlemminger und Rohl. Referentin: Frau Klara Wehl.

Die Anmeldung der Versammlungen der Vororte haben die Funktionäre der einzelnen Orte in der ortsüblichen Weise zu bewirken.

Die Bureaus der Versammlungen werden beauftragt, über die Zahl der Versammlungsbesucher der Redaktion des Vorwärts", Lindenstr. 69, schriftliche Mitteilung zu machen. Der Ausschuß der Berliner   Gewerkschaftskommission.

gez.: Ad. Ritter, Engelufer 15, I.

Der Verband der sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins   und Umgegend.

L. Liepmann, Rindenftr. 69, IV.