Nr. 123.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntagss Beilage„ Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- BeitungsPreisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Ericheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
27. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 50 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins und Bersammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fettgedruckte) Wort 20 Pfg., jedes weitere Wort 10 Pfg. Stellengesuche und Schlafstellen- Anzeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet,
Telegrammi Adresse: Sozialdemokrat Berlin"
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Arbeiter.
Ein Großer.
Robert Koch ist am Freitag in Baden- Baden im Alter von 68 Jahren gestorben. Schwerkrant hatte er hier in einem Sanatorium Besserung gesucht, ist aber plötzlich einem Herzschlage erlegen.
Sonntag, den 29. Mai 1910.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
die Tuberkulose zu finden: das Tuberkulin. Allzu hoch- widerlichen Schacherpolitik empfinden kann, ist die entschiedene Linke. gespannt waren die Erwartungen der Kranken und zu kurz waren die Erfahrungen mit dem neuen Mittel, als daß nicht ein Rückschlag hätte erfolgen müssen.
Sie weiß, daß die Reform Tommen muß. Eine entschiedene Reform! Mag die konservative Presse im Verein mit den Blättern der Hamburgischen Pfeffersäcke und der rheinisch- westfälischen Industriefeudalen noch so sehr bramarbasieren und von der Unerschütterlichkeit des„ bewährten" Dreillaffenwahlrechts fafeln - die Sozialdemokratie weiß, wie fagenjämmerlich dabei den Kraut- und Schlotjunkern zu Mute ist!
Aber mit der Zeit haben auch das Zuberkulin und seine mannigfachen Verbesserungen und Abänderungen ihren Wert als Erkennungsmittel der Tuberkulose und ihre Bedeutung Ein großer Mann hat ausgelebt. Es ist ein köstliches als Heilmittel in den frühen Stadien erwiesen. Später hat Das Zentrum schreibt Herrn v. Bedliß und seinen Intrigen und wertvolles Leben gewesen, ein Leben der Arbeit und dann Koch die wichtige Frage des Zusammenhangs von die Schuld an der schmählichen Pleite ihrer staatsmännischen" Politik Forschung, und wir, die Partei der Arbeit, grüßen voll Ehr- Menschen und Rindertuberkulose beleuchtet. Die zu, bei der es sich nutzlos bis auf die Knochen blamiert hat. Die furcht den großen Toten, dessen Wirken ein glänzendes Zeugnis Streitfrage, ob Menschen- und Tiertuberkulose die gleiche Rationalliberalen hinwiederum llagen Regierung und Man ist für die Wahrheit des Wortes Lassalles: Zwei Dinge oder eine verschiedene ist, harrt noch der endgültigen Lösung. Konservative wegen ihrer störrischen Unnachgiebigkeit an. allein find groß geblieben in dem allgemeinen Verfall: die Koch hat sich noch zum Schluß für die Verschiedenheit ausge- merit es den Ergüffen der Organe dieser Partei Drehscheibe nur zu sehr an, wie schmerzlich es ihr ist, daß es ihr nicht doch Wissenschaft und das Volt, die Wissenschaft und die sprochen. Das Institut für Infektionsfrankheiten, gelungen ist, die rechtheischenden Massen mit einer ScheinUnd die Arbeit, die Stoch geleistet hat, rückt ihn gerade das Koch begründete und von 1891-1904 leitete, wurde die reform abgefunden zu sehen, die nichts dargestellt hätte, als ein Bollwerk gegen das rechtlose Volt, einen Schußwall für den durch uns besonders nahe. Ist doch unser Kampf nicht zuletzt auch Sammelstätte und das Zentrallaboratorium für die Er- das gleiche Wahlrecht sich bedroht fühlenden großen Geldsack. forschung der zahlreichen übertragbaren Krankheiten wie der ein Kampf um die Gesundheit des Volkes, um die Schaffung malaria, Schlaffrankheit, Kinderpest und zahlreicher Tropen- die Auslaffungen der offiziösen Nord. Allg. 3tg." Kündigt Wie wenig die Reaktion sich sicher fühlt, beweisen am besten von Lebensverhältnissen, in denen der Mensch den zahllosenkrankheiten von Menschen und Tieren. Unermüdlich ist Koch das Regierungsorgan doch, allerdings zwischen den Zeilen und in Feinden der Gesundheit unendlich größere Widerstandskraft denn auch in die Tropen gezogen, um die Krankheiten an der verklausulierter Form, eine neue Wahlrechtsvorlage an wird leisten können als heute, wo das Ideal jedes Mediziners, Quelle zu studieren. Und stets blieb sein Leben bei allen Es schreibt nämlich: dem es ernst und heilig ist um seinen Beruf, erst seine Eräußeren Erfolgen füllung wird finden können, wo die Hygiene nicht, wie zur darunter den Titel Erzellenz und schließlich auch die Nobel- er bekam Dotationen und Würden, Schande der heutigen Gesellschaft, eine Geld- und Klassenfrage, sondern einer der wichtigsten Zwecke der gesellschaftlichen spende still und arbeitsreich. Was Koch im Laboratorium entdeckt hat, das wußte er Einrichtungen sein wird. Wenn Robert Koch , von keinem anderen übertroffen, die wissenschaftliche Erkenntnis der Volts- auch unmittelbar in den Dienst der Krankheitsbekämpfung frankheiten vor allem gefördert hat, so arbeiten wir zu unserem Teil daran, die sozialen Voraussetzungen zu schaffen, unter denen die glänzenden Ergebnisse dieser reichen Lebensarbeit erst in vollem Ausmaß ihre segensreichen Wirkungen entfalten
tönnen.
-
und Krankheitsverhütung zu stellen. Ihm vor allem ist die Ausbildung der modernen Seuchenbekämpfung zu danken, seinen Forschungen mit verdankt die hygienische Wissenschaft ihre Erfolge.
wenn nicht auch seinem Werke, wie jeder sozialen Gegenwartsarbeit, Schranken gefekt wären, die erst eine neue Gesellschaft hinwegräumen wird.
leistet werden. Und so wird Robert Koch als Pionier einer neuen Epoche der Medizin seine Spur noch lange auf dem unendlichen Meere menschlicher Weiterentwidelung leuchten laffen.
"
Es handelt sich bei der Reform des preußischen Wahlrechts um eine einschneidende Aenderung der preußischen Verfassung und um eine Materie, in der nicht nur die Anschauungen, sondern auch die Interessen der Parteien weit auseinandergehen. Solche Fragen, um die in den meisten Ländern lange gefämpft wurde, pflegen nicht auf den ersten Anhieb gelöst zu werden. Die fachliche Haltbarkeit der Lösung ist für die Re= gierung und das Land wichtiger als ihre Schnelligkeit.
Gedanke dann weiter ausgesponnen.
"
Eine Wahlreform in
" Darum hoffen wir, daß die preußische Regierung fich warnen lassen wird durch das Schicksal dieses ersten Reform" Versuches. Die letzten Landtagswahlen haben bewiesen, daß sie dabei des Beifalls der besten und bodenständigsten Glemente Preußens sicher sein kann. Jedenfalls aber tann sie sicher sein, damit am besten der großen geschichtlichen Aufgabe des preußischen Staates zu dienen: Seine Macht auf den be= währten Grundlagen stark und unversehrt zu er= halten zum Wohle der Monarchie und zu m Heile des deutschen Reiches und Volkes!" In der gleichen Tonart gefällt sich die Kreuzzeitung ": So freut es uns, daß insbesondere auch der Wert der indirekten und der öffentlichen Wahl wieder deutlich in die Erscheinung getreten ist und es verdienen die Worte somit volle Berechtigung, mit denen der Abgeordnete v. Heydebrand vor dem Lande noch einmal feststellte, daß in keinem Stadium der hinter uns liegenden Wahlrechtsverhandlungen die konservative Fraktion des Abgeordnetenhauses von dem Standpunkte abgewichen ist, den die überwältigende Mehrheit aller unserer Parteifreunde auch noch heute einnimmt und stets einnehmen wird, daß sie die öffentliche Wahl für das richtige hält."
Die Junkerpresse freilich tobt gegen jeden neuen Reformversuch. So legt die Deutsche Tageszeitung" in ihrer MorgenAber auch an die Schranken, die diesen Erfolgen gesetzt ausgabe vom Sonnabend dar, daß jeder Versuch, ein Kompromiß find, ist der große Hygieniker wohl oft mit Unmut und Trauer zwischen der Dreiflassenwahl und einem demokratischen WahlDer Name Robert Roch hat in der ganzen gefitteten gestoßen. So glänzend die Erfolge waren, so konnte es doch system herzustellen,„ bei den klar zutage liegenden Gegensätzen Welt, überall wo an der wissenschaftlichen Erforschung der Strankheiten und an der wissenschaftlichen Methodik ihrer Be- dem Mediziner nicht verborgen bleiben, daß die Verhütung unseres Parteilebens an seinen eigenen inneren Widersprüchen fämpfung gearbeitet wurde, hellen Slang. Ihm verdankt die der Krankheit wie ihre Heilung nicht die Wissenschaft allein naturnotwendig scheitern" müsse. Im Abendblatt wird dieser leisten kann, daß die Erfolge der medizinischen Wissenschaft Breußen sei die Quadratur des Birkels". Sie könne taum anders medizinische Wissenschaft Großtaten, wie sie selten einem weit hinter dem Stand ihrer Erkenntnis zurückbleiben müssen, durchgeführt werden, als auf Grundlage einer einseitigen Forscher beschieden sind. Robert Koch ist ein glänzendes Beispiel für die Straft und solange ihre Forderungen nicht verwirklicht werden, weil diese Parteifombination"; das würde aber erst recht teine Ruhe Verwirklichung dem Ausbeutungsbedürfnis der kapitalistischen schaffen, sondern nur die Gegenfäße verschärfen. Eine Darlegung, den schließlichen Sieg der stillen, stetigen, zielsicheren Arbeit. Gesellschaftsordnung widerspricht. Gerade dort, wo die me- bie wir zuleßt bestreiten wollen. Hat doch gerade die SozialEr ist nicht als zukünftiger Professor auf die Welt gekommen, dizinische Wissenschaft ihr Größtes leisten könnte, auf dem demokratie Zentrum und Nationalliberalen gegenüber immer wieder wie man es heutzutage für allerlei Bankiers- und sonstige Kapita- Gebiet der Krankheitsverhütung, stellen sich ihr die größten nachgewiesen, daß eine preußische Wahlreform nicht mit, sondern listensöhne wohl behaupten könnte. Er hat jahrelang- geboren war Hindernisse entgegen, Hindernisse, die nicht feindliche Natur- nur gegen die Junker zu machen sei. Und so wird es auch er 1843 in der Bergstadt Klausthal- als einfacher Land- gewalten, sondern soziale Einrichtungen aufgerichtet haben. kommen, trotz allem Zähnefnirschen der Junker! Die„ Deutsche arzt in der Provinz und schließlich als Kreisphysikus in der Gerade der Rückblid auf Kochs gewaltiges Lebenswerk läßtageszeitung" schließt die Epistel folgendermaßen: posenschen Kreisstadt Wollstein gewirkt. Hier ist seine erste uns so erkennen, wieviel größere und fruchtbarere Wirkungen große Tat, die Epoche machen sollte, erwachsen: Die Er- von diesem bahnbrechenden Geiste hätten ausgehen können, forschung der Natur des Milzbranderregers. Damit war seine Arbeit eingemündet in den großen Strom der Bakteriologie, und Kochs Name war von da an gefellt den beiden großen eines Sisters, dem die moderne Medizin den glänzenden Was Koch begonnen, sezen heute eine große Anzahl von Triumph der Antisepsis verdankt, und dem eines Pa ste urs, Schülern in allen Weltteilen fort. Vieles und Großes wird dessen Arbeiten mit den Grund zu der neuen Wissenschaft ge- noch auf dem Gebiet, auf dem Koch Bahnbrecher war, gelegt hatten. Die Bakteriologie aber hat die Medizin erst aus dem Bereich einer bloßen Erfahrungswissenschaft herausgehoben und ihr die wissenschaftliche Erforschung der wirklichen Ursachen der Krankheiten erschlossen. Erst als in bestimmten fleinsten Lebewesen die Ursachen der Krankheiten ertannt, als die Lebensweise und Wirkung der Bakterien in allen ihren Einzelheiten studiert waren, erst da bot sich der Bekämpfung der Krankheit eine wirklich wissenschaftliche Die Nekrologe, die die Presse der verschiedenen Parteien dem so Grundlage. Kochs Verdienst aber war es, die Natur einer jämmerlich abgewürgten Wahlrechtswechselbalge widmen, behandeln solchen batteriellen Erkrankung und ihrer Verbreitung zum begreiflicherweise sämtlich die Frage: Wie ist es gekommen? Wer erstenmal restlos erforscht zu haben. Zugleich hatte er die trug die Schuld? Einzelne liberale Blätter sind der Meinung, Herr v. Heydebrand selbst habe diese Abtreibung der Leibesfrucht Methode entwickelt, die auf dem einmal betretenen Wege zu herbeigeführt. Er habe die Sache so dirigiert, daß nur nenen und bedeutungsvolleren Resultaten führen mußte, und eine Totgeburt zustande kommen konnte. Er habe jede Wahlreform, Stoch selbst war es beschieden, unermüdlichen Fleiß durch selbst die allerfümmerlichste verhindern wollen. Aller Wahrscheinlichkeit reichste Resultate gekrönt zu sehen. bar ist diese Konjeftur nicht. Aber auf der anderen Seite ist es Der Entdecker des Milzbrandbazillus hatte unterdessen mindestens ebenso möglich, daß Herr von Heydebrand und seine waren. Denn eine Berufung ins Kaiserliche Gesundheitsamt enthalten. In Myrmidonen die eigentlichen Leidtragenden dem neuen Wirkungskreise gelang ihm 1881 der Nachweis des wenn die Konservativen jede Wahlreform bereiteln wollten, Zubertelbazillus und nun flog sein Name durch die hätten ihnen auch ganz andere Mittel zur Verfügung gestanden. Der und Bund der Konservativen mit dem Zentrum, der zweifellos von Welt. War doch der Erreger der furchtbarsten berheerendsten Krankheit gefunden, die die vor den langer Hand vorbereitet und abgekartet war, scheint denn doch großen Seuchen( Bocken, Cholera, Pest) schon mehr darauf hinzudeuten, daß der blauschwarze Blod die ernstliche Abder Fassung durchzudrücken, sicht hegte, die Wahlreform in geschützte Kulturmenschheit immer noch heimsuchte. Der die ihr der blauschwarze Block verliehen hatte. Den Konservativen weiteren Erforschung und Bekämpfung der Tuberkulose, mußte doch außerordentlich viel daran liegen, daß wenigstens, wie dieser wahren modernen Volksseuche, die jährlich Hekatomben sie es erhofften, fürs erste die Nuhe wieder hergestellt war. fordert, hat Koch dann weiter seine Hauptarbeit gewidmet. Diese Auffassung wird auch dadurch nicht widerlegt, daß sich Aber zugleich zog er andere Seuchen in das Bereich seiner jetzt die Konservativen gleichsam hocherfreut stellen und sich Eroberungszüge. Mit Mikroskop und Experiment hat er das in ihrer Presse den Anschein geben, als bildeten sie sich ernstlich Dunkel gelichtet, das über der Cholera schwebte. In ein, daß nunmehr das elendeste aller Wahlsysteme auf absehbare Aegypten und Indien hat er auf dem Schlachtfelde ihrer Opfer Beit stabilisiert sei! Die Junker tragen diese zubersichtliche Miene nur deshalb zur Schau, um vor dem Lande ihre Unsichermit ihr gerungen, bis er den Cholerabazillus nachgewiesen hatte. Heit zu verbergen und die Regierung wenigstens so lange als mögUnd dann kam der große Tag der allzu großen, weil ver- lich von einem neuen Reformbersuch abzuschrecken. frühten Hoffnungen und der Enttäuschungen: Koch war es Wer wirkliche Freude, ungetrübte Frende über diesen Ausgang endlich im Jahre 1890 gelungen, ein spezifisches Mittel gegen der jammervollen Flickreform und über das blamable Scheitern der
Leichenschau.
Fast noch fanatischer Tegen sich die Hamb. Nachr." für das elendeste aller Wahlsysteme ins Werk:
" Festigkeit und Entschlossenheit, das Bollwerk des preußischen Wahlrechts in seiner antidemokratischen Kraft ungeschmälert zu wahren, werden nötig sein, um die Folgen abzuwehren, die das leichtsinnige Wahlrechtsexperiment, das zunächst noch fehlgeschlagen ist, bereits angerichtet hat. Die schiefe Ebene der Demokratisierung des preußischen Wahlrechts ist mit der Bethmannschen Vorlage betreten worden. Ein positives Ergebnis, wie auch immer es beschaffen gewesen wäre, hätte schon ein gutes Stück auf dieser Ebene hinabgeführt. Jezt gilt es, die Position, die der 27. Mai wieder gesichert hat, gegen alle weiteren Anfechtungen zu halten. Mit verdoppelten Anstrengungen werden nunmehr die revolutionären Hezer ihr Wüten und Wühlen gegen Preußens Wahlrecht fortsetzen, unterstüßt nach wie vor von den bürgerlichen Sturmgenossen, und leider auch von den Nationalliberalen, die das Rütteln am preußischen Wahlrecht eine be= trächtliche Strecke nach links geschoben hat. Nur ein machtvolles Quos ego!, zu dem sich alle staatserhaltenden Elemente in Breußen und im Reiche zusammenraffen sollten, kann noch dem brohenden Unheil wehren."
"
Jn das gleiche Horn tutet die Rheinisch- Westfälische Zeitung". ..So haben wir denn heute keinen anderen Wunsch, als daß das Begräbnis ein definitives sei, und daß man sich auch durch viel Lärm, der zweifellos in der nächsten Zeit und von Zeit zu Zeit immer wieder ausbrechen wird, nicht dazu verführen lasse, an dem unglücklichen Kinde einer Stunde der Verlegenheit und eines gebrochenen Kuhhandels Wiederbelebungsversuche zu machen. Unser Land braucht dringend der inneren Ruhe. Möge sie bald auf Grund der bewährten Staatseinrichtungen sich einstellen! ,,