Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

Reichling sprach unter lebhaftem Beifall. An der Diskussion betheiligten sich die Kollegen Winsemann, Schulz, Feldmann, Nimburg und Frau Lübke. Folgende Resolution wurde ein­stimmig angenommen:

einen

Die versammelten Vertreter von 27 mechanischen Werkstätten| servativer Art den Staat gerettet und die Sozialdemokratie Berlins und Umgegend, welche zirka 1000 Gehilfen vertreten, be- maufetodt geschlagen hatte, gegeben. Der Vorstand des genannten schließen: Vereins und der Pfarrer waren brieflich eingeladen und auch 1. Den Einberufer der demnächst auf Initiative der Meister erschienen, anscheinend mit dem Vorsatz, dem Berliner Schufter" Die heute in Moabit tagende öffentliche Versammlung stattfindenden Gehilfenversammlung zu ersuchen: vor Eintritt in den Standpunkt gründlich klar zu machen. sämmtlicher Arbeiter und Arbeiterinnen der Bekleidungs- In- die Tagescrdnung der Versammlung die Wahl des Bureaus zur Genoffe Meiner erledigte seine Aufgabe in 1/2 stündiger dustrie erklärt sich mit den Ausführungen des Referenten voll Leitung derselben zu überlassen. Rede in eingehendster Weise unter stürmischem Beifall der Ver­und ganz einverstanden. Sie erkennt, daß durch die heutige 2. Der Gehilfenversammlung geeignete Randidaten behufs sammlung. Nach Eröffnung der Diskussion nahm nach mehr privattapitalistische Produktionsweise Zustände geschaffen sind, Wahl zur Ortskommission vorzuschlagen. maliger Aufforderung des Borsigenden endlich der Herr Pfarrer die auf die Dauer unhaltbar werden müssen. Sie erkennt 3. Die dort gewählten Gehilfenvertreter werden beauftragt, das Wort. Derselbe, erklärte er, habe sich feine Notizen machen ferner, daß diese Zustände nur durch das Obsiegen der Sozial- folgende Wünsche der heutigen Versammlung zu berücksichtigen können, der Vortrag wäre viel zu lang gewesen, als daß er auf demokratie zu beseitigen sind und verpflichtet sich demgemäß, und sie den Vertretern der Meister vorzulegen: a) Regelung der alles einzugehen vermöge. Nun begann der Herr Seelsorger, wie mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln für das stetige Affordarbeit; b) Festsetzung einer für die Gehilfen günstigen ein schuldbeladener Angeklagter, seine sozialökonomische Kenntniß Wachsthum der Sozialdemokratie einzutreten. Form des Minimalverdienstes; c) Einführung einer einheitlichen auszuframen, tam aber nicht dahin, auch Nach einer Paufe von 10 Minuten forderte der Kollege Werkstattordnung; d) Kontrolle der von der Ortskommission fest- Satz des Referats zu widerlegen; er beschränkte sich darauf an Winsemann die Versammlung auf, fich der Zentralisation anzu- gesetzten Bestimmungen. zuführen:" Der Referent habe uns den Nothstand der Weber im schließen. Nachdem dann noch einige Fragen erledigt waren, Nach einem regen Appell an die Kollegen schloß der Vor- Eulengebirge geschildert, der uns garnicht interessirt. Er wisse wurde die Versammlung, die mittlerweile bis auf etwa 80 Personen sigende die Versammlung. aber vielleicht garnicht, wo dasselbe liege. Hier fann von Noth angewachsen war, mit einem dreimaligen Hoch auf unsere gerechte feine Rede sein, denn viele Arbeiter tragen eine Uhr in der Sache geschlossen. In der Mitgliederversammlung der Kranken und Tasche, und wer die noch habe, habe keine Noth. Sie sollen in Sterbekasse der Töpfer und verwandten Berufsgenossen der guten Zeit nur sparen, dann werden sie Noth nicht fennen In der letzten Versammlung des Vereins der Gummi- Deutschlands( E. H. 39), Sig Dresden, örtliche Verwaltung lernen." Unter stürmischem Beifall führte Genosse Meyner den Arbeiter Berlins und Umgegend sprach Herr Peus über das Berlin , hielt Herr Dr. Christeller einen beifällig aufgenommenen Herrn Pastor ab, so, daß ihm für alle Zeiten der Muth, mit Thema: Die Uneinigkeit unter den Arbeitern", und erntete Vortrag über das Koch'sche Heilverfahren. An den Vortrag Sozialdemokraten zu diskutiren, benommen sein dürfte. Nachdem lebhaften Beifall. In der Diskussion sprachen die Kollegen Hart- fchloß sich eine regr Diskussion. In seinem Schlußwort be D. mann und Krüger im Sinne des Referenten. Kollege Hartmann antwortete der Referent verschiedene Fragen, die sich u. A. auch der Vorsitzende O. Matthes das neubegründete Boltsblatt" für - legte Jedem ans Herz, Ginigkeit zu erstreben, um dann eine Ver- auf die Naturheilkunde bezogen. Die sogenannte naturgemäße Teltow Beeskow , Nieder- und Ober- Barnim zur Vorbreitung einigung über Deutschland zu erzielen. Folgende Resolution Heilkunde sei keine Wissenschaft; ihre Regeln kennt jeder Student empfohlen hatte, fand folgende Resolution einstimmige Annahme: Die am heutigen Tage im Lokale des Herrn Wehmeyer in wurde einstimmig angenommen:" Die heutige Versammlung der schon im 3. Semester. Auch die medizinische Wissenschaft befinde Gummi- Arbeiter Berlins und Umgegend erklärt sich mit den Aus- sich freilich erst im Anfangsstadium. Dann brachte der Kassirer Herzfelde tagende Voltsversammlung beschließt, sich grundsäglich führungen des Referenten einverstanden, und verpflichten sich alle den Kassenbericht. An Stelle des Dr. Guttmann wurde Dr. gegen die Ausführungen des Herrn Prediger Leist in der Ver­Unwesenden, dem bestehenden Verein der Gummi- Arbeiter Mann Christeller als Vertrauensarzt gewählt, die Zahlstelle Norden sammlung des patriotischen Arbeitervereins zu erklären und nur für Mann beizutreten." Kollege Hartmann berichtete sodann über von Schönhauser- Allee nach Templinerstr. 12 bei Berthold für die Ideen der Sozialdemokratie im weitesten Sinne des die Verhältnisse Berlins im Besonderen und stellte den Antrag, Vartig verlegt und auf 1/2 Jahr für jeden Stadttheil Kranken- Wortes einzutreten und in die entferntesten Gegenden die Theorien der Sozialdemokratie zur Befreiung der Arbeit tragen zu wollen." nach Schluß der Versammlung eine Tellersammlung zu veran- besucher ernannt. Hierauf schloß der Vorsitzende mit einem dreifachen Hoch auf die internationale Sozialdemokratie die imposante Versammlung. Maschinenbau - Arbeiter. Die ordentliche General- Versammlung der Mitglieder der alten Sterbetaffe der Maschinenbau - Arbeiter und verwandten Berufsgenoffen, findet am Sonntag, den 15. März, Vormittags 10 Uhr, im Ordnung: 1. Kassenbericht der Revisoren, Decharge- Ertheilung und Mittheilung Wintergarten des Zentralhotels, Gingang Dorotheenstraße, statt. Tages­des Borstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2. Wahl von dret Bor standsmitgliedern. Wahl breter Revisoren. Das Quittungsbuch der Sterbe tasse legitimirt. Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter, sowie Sentral- Kranten- und Sterbefaffe der Metallarbeiter Bultan"( E. 6. Nr. 29 u. 89 zu Hamburg ) Filiale Berlin 3. Versammlung am Montag, den 16. März, bends Uhr, Manteuffelstr. 90. Tagesordnung: 1. Kaffenbestand. 2. Auf­stellung der Kandidaten zur General- Versammlung. 8. Wahl eines Kassirers. 4. Wahl eines stellvertretenden Kassirers. 5. Berschiedenes. Bet der so überaus wichtigen Tagesordnung ist es jedes Mitgliedes unbedingte Pflicht, pünktlich zu erscheinen. Möbelpolirer. Montag, den 16. März, Abends 8 Uhr: Große Mitglieder­versammlung des Verbandes der Möbelpolirer Berlins und Umgegend, im Saale des Herrn Bolzmann, Andreasstr. 26. Tagesordnung: 1. Das Arbetter­Referent Th. Megner. 2. Dis ersucht, recht zahlreich auf dem Boften zu sein.

Der Vorsitzende Krüger forderte alle Anwesenden auf, sich recht rege an unserem Vergnügen am 18. April in Sanssouci zu betheiligen, da der Ueberschuß zur Gründung eines Unterstützungs­fonds hilfsbedürftiger Kollegen verwandt wird.

-

Achtung, Filzschuh- Arbeiter. Große öffentliche Versammlung für Männer und Frauen am Montag, den 16. März, Abends 8 Uhr, bet Gnadt, Brunnenstr. 38. Tagesordnung: 1. Stellungnahme zum 1. Mat. 2. Diskussion. 3. Abrechnung der Streitkommission. 4. Verschiedenes. Tellersammlung findet statt.

-

stalten und dieselbe der Gewerkschaftskommission zu überweisen. Der Lehrkurfus der Berliner Arbeiter und Ar­Dieser Antrag fand einstimmige Annahme. beiterinnen zur ersten Hilfe bei Unglücksfällen( männliche Abth.) tagte am 9. März. Der leitende Arzt, Herr Dr. Bern­stein, forderte zur regen Betheiligung an dem in der nächsten Lehrstunde stattfindenden Gramen auf. Demnächst wurden aus den verschiedensten Gebieten, die im Laufe des Winterhalbjahres Eine Verbandsversammlung der Delegirten sämmt- berührt waren, in theoretischer und praktischer Beziehung Fragen licher mechanischer Werkstätten Berlins und Umgegend gestellt. Der Leiter der Lehrstunde führte den Schülern noch ein­fand am 1. März statt. Von 27 Werkstätten waren Delegirte, mal die Wichtigkeit der fäulnißwidrigen Wundbehandlung welche zirka 1000 Gehilfen vertraten, erschienen. Zum ersten und der sachgemäßen Blutstillung vor Augen. Es wurden Bunft der Tagesordnung:" Wie stellen wir uns zur Neuwahl alle die Punkte betont, die von Wichtigkeit in gefähr­Moment Im Der Ortskommission?" führte Kollege Bäcker ungefähr Folgendes licher Lage sind. allgemeiner Kopflosig­aus: Die früheren Gehilfenvertreter der Ortskommission sind aus teit soll jeder Schüler im Stande sein, die Situation zu der Streitkommission hervorgegangen. Die Prinzipale hatten es beherrschen. Jeder unbefangene Zuhörer hätte sich sicher über­feiner Zeit abgelehnt, mit der Streiffommission zu verhandeln. zeugen können, daß die regelmäßigen Besucher des Kursus die In einer von den Prinzipalen einberufenen Versammlung wurden oft sehr weitgehenden Fragen des Arztes prompt beantworteten. nun fünf Streiffommissions- Mitglieder als Gehilfenvertretung in Es zeigte sich auch hier wieder, daß der gesunde Sinn der Ar- schutz- Gesetz vor dem Deutschen Reichstage. tuffion. 3. Geschäftliches, Verschiedenes und Fragetaften. Die Kollegen werden die Ortskommission gewählt. Die Prinzipale mußten die Wahl beiter die größten Schwierigkeiten überwindet. Daß die von als gerecht anerkennen, und dem Drange der Zeit folgend, mit rauher Arbeit ermüdeten Proletarier in die ernsten Fragen der den Gehilfen in Verhandlung treten. Durch diese Verhand- Wissenschaft eindringen, stellt sowohl der Intelligenz der Arbeiter­lungen haben wir nicht bedeutende, aber doch immerhin Erfolge schaft, wie dem Fleiße und der Gewissenhaftigkeit der unterrich­zu verzeichnen gehabt. Unsere Pflicht ist es nun, in solchen Wert- tenden Aerzte das glänzendste Zeugniß aus. Das Stiftungsfest ftätten, wo die neunstündige Arbeitszeit noch nicht eingeführt ist, findet am Sonnabend, den 14. März, statt; siehe Inserat. sie in kürzester Zeit durchzudrücken. Der Bassus, welcher befagt, daß junge Gehilfen unter dem angefeßten Minimallohn arbeiten fönnen, muß fortfallen. Da die Prinzipale die Lehrlinge nicht blos als Ausbeutungsobjekt be­trachten dürfen, so ist es ihre Pflicht, denselben eine solche Aus­bildung zu geben, daß sie, wenn ste ausgelernt haben, den Minimallohn von 21 m. verdienen. Die Unzufriedenheit mit der Unter Verschiedenem stellte Genosse Janviers den Antrag: früheren Gehilfenvertretung, welche bei den Kollegen der Bam­ berg 'schen Werkstatt herrschen soll, beruht auf unwahrheit. That- Bum Besten der Hamburger Tabafarbeiter am 18. März eine sache ist nur, daß Herr Bamberg der einzige Unzufriedene ist. öffentliche Versammlung mit nachfolgendem gemüthlichen Bei: 15. 8. M., Nachmittags 2% Uhr, findet eine große Bersammlung bet Gratwell, An den Kollegen wird es nun liegen, solche Kräfte in die neu fammensein einzuberufen. Der Antrag wurde im Prinzip an: Kommandantenstraße 77-79, statt. Zu dieser Versammlung find alle stelbe­zu bildende Ortskommission zu wählen, welche voll und ganz ihre genommen, die Einzelheiten der Ausführung aber dem Vorstand wußten Genossen und Genofsinnen dringend eingeladen. Referent: Genome überlassen. Der Vorsitzende schloß darauf kurz nach 12 Uhr mit Interessen vertreten. An der hierauf folgenden Diskussion betheiligten sich die einem Hoch auf die Sozialdemokratie die sehr befriedigende Ber- mandantenstr. 20( Armin Hallen): Versammlung. Bortrag von Frau Henrich Kollegen Trittelwig, Thomae, Zoller und Voreiter. Hierauf Hierauf fammlung. wurde die Wahl der Gehilfenvertreter zur Ortskommission vor- Herzfelde . Eine start besuchte Volksversammlung fand am genommen, die eigentliche Bestätigung wird dieselbe erst in der 8. d. M. in Herzfelde statt, in welcher Genosse Th. Meyner aus von den Prinzipalen einzuberufende Versammlung er- Berlin über:" Die Sozialdemokratie, ihre Ursachen und ihre wurden folgende Kollegen gewählt: Bäcker, Biele" referirte. Die Veranlassung zu dieser Versammlung hatte Pinn, Schlenker, Trittelwig und Thomae, Voreiter und Thomae, Voreiter und eine vor einiger Zeit stattgehabte Versammlung des am Drte be­Zoller als Ersaymänner. Nach näherer Motivirung stehenden patriotischen Arbeitervereins, in welcher der Geistliche wurde folgende Resolution angenommen: des Orts über dasselbe Thema referirt und nach gewohnter ton­Grosse öffentliche

halten.

Hohen- Schönhausen. Am Sonnabend, den 7. d. M. fand im Restaurant Schiele eine öffentliche Versammlung des Arbeiter Bildungsvereins für Hohen- Schönhausen, Wilhelmsberg und Um gegend statt. Zum ersten Punkt der Tagesordnung: Vortrag des Herrn Neubauer über:" Das Verhältniß Hödels zur Sozial­

Demokratie.

Vereinigung der Drechsler Deutschlands , Bahlstelle Risdorf und Umgegend. Sonntag, den 15. März, Vormittags Puntt 11 Uhr, in Hoffmann's Lotal, Bergstraße 133: Bersammlung. Tagesordnung: 1. Borstandswahl. 3. Berschiedenes. Um 2. Abrechnung vom Vergnügen vom 15. November. zahlreiches Erscheinen wird gebeten. bet Betfe, Lichtenbergerstraße 21, eine Mitglieder- Berfammlung ftatt. Lages­Ordnung: 1. Abrechnung unseres Wintervergnügens. 2. Wertstattangelegen betten. 3. Berschiedenes. Gäste haben Zutritt.

Verein Berliner Nagelschmiede. Am Sonntag, den 15. März, findet

Riftenmacher Berlins. Große öffentliche Bersammlung sämmtlicher Kistenmacher am Montag, den 16. März, Abends 8 Uhr, im Lotale, Dresdener Garten", Dresdenerstr. 45. Tagesordnung: 1. Der erste Mat und der Acht­ſtundentag. 2. Berschiedenes. Aufruf an alle Schneider und Schneiderinnen. Am Sonntag, den

Reichstags- Abgeordneter v. Bollmar.

Ethische Gesellschaft. Sonntag, den 15. März, Abends 6 Uhr, Kom­Wilhelmi über: Frauenrecht ist Menschenrecht. Nachdem gesellige Unterhaltung und Tanz. Gäfte, Damen und Herren willkommen. Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. Montag, den 16. März, Abends 8 Uhr, Brauerei Friedrichshain( früher Lips): General­probe fämmtlicher zum Bunde gehörender Vereine. Um pünktliches und zahl­reiches Erscheinen wird gebeten. Gäste haben teinen Zutritt. Berlin 6, Kammmacher. Vereinigung der Drechsler Deutschlands . Mon­tag, den 16. März, Abends Uhr, Münzftr. 11, bei gemter, Mitgliederver­fammlung. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gemacht. Bahl­reiches Erscheinen erwünscht.

Allgem. Metall- Arbeiter- Verein Volks- Versammlung

Berlins und Umgegend.

Dienstag, den 17. März, Abds. 8/2 Uhr, im Lokale v. Ilges, Wilsnackerstr. 63. Dienstag, den 17. März, Abends 8 Uhr, für Gr. Lichterfelde- Lankwitz .

Grosse Versammlung

Tages Ordnung:

224/17

1. Vortrag des Hrn. D. Klein über Der Kampf mit geistigen Waffen." 2. Diskussion. 8. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Verschiedenes und Fragen. Bu zahlreichem Besuch ladet ein

Der Vorstand.

und Umgegend, in Weichert's Salon zu Giesendorf.

Zages Ordnung:

355/15

1. Zweckt und Ziele der Sozialdemokratie". Referent Reichstags- Ab. geordneter Förster- Hamburg.

2. Diskussion.

3. Wahl einer Lokalkommission.

4. Verschiedenes.

Labat- Arbeit...- Arbeiterinn. Berlins Berein zur Wahrung geißiger u. materieller Jntereſſen der

tag, b. 17. März, Abds. 8% Uhr, in Böhow's Braueret, v. d. Prenzlauer Thor Arbeiter u. Arbeiterinnen der Wäschebranche zu Berlin Grasse öffentl. Versammlung Dienstag, ben 17. März, Abd. 8 Uhr, i. d. Brauerei Königstadt, Schönhaus. Allee 10/11.

Zages Ordnung:

921 b

2. Antwort

1. Betrag des Reichstags- Abgeordneten Julius Bruhns . des hiesigen Fabrikantenvereins betr. des zu errichtenden Einigungsamtes. 3. Stellungnahn zur Maifeier. 4. Verschiedenes.

Achtung!

Die Kommission.

Achtung!

Große öffent. Schneiderversammlung

aller in der

Bekleidungsindustrie beschiftigten Arbeiter und Arbeiterinnen am Montag, den 16. 6. Mts., Abends 8 Uhr, im Böhmischen Brauhause, Landsberger Allee 11-13.

Große Mitglieder- Versammlung

Tages Ordnung:

A

970b

1. Vortrag des Hrn. Peus über Die Waare Arbeitskraft". 2. Distuffion.

-

H. Richter, Optifer,

Berlin C., Wallstrasse 97, am Spittel­markt. 2. Geschäft: Weinbergsweg 15b, am Rosenthaler Thor.

[ 1986]

Alumingold­

Brillen und Pince- nez, garantirt nie schwarz werdend

Nickelbrillen u. Pince- nez allerfeinste Qual.

M. 2,30 M. 1,50 M. 2,- M. 1,-

Rathenower Brillen Operngläser, mit Etuis,

do. allerfeinste Qual. M. 2,- rein achrom. m. 7,-

eu! Richter's Opern- u. Reiseglas

"

Excelsior",

3. Ausgabe der Statuten und Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Verschiedenes das Beste auf dem Markte, mit Etuis und Fragekasten. Zu dieser Versammlung sind alle Zuschneider, Näherinnen, Blätterinnen, Stemplerinnen, Knopflocharbeiterinnen, Waschmeister, Wäsche- u. Stärkerinnen sowie Bolzenmänner freundlichst hiermit eingeladen.

Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. Achtung, Rixdorfer, Achtung! Deffentliche Versammlung jämmtl. in d. Textilbranche beschäftigt. Arbeiter u. Arbeiterinnen 1. Die stattgefundene Konferenz mit ven Großkonfektionären und welche Maßnahmen gedenken wir in Zukunft zu treffen. Referent: Rollege Täterow. Montag, den 16. März, Abends 8 Uhr, in Hoffmann's Salon, Bergstr. 133.

Tages Ordnung:

2. Diskussion. 3. Stellungnahme zuin 1. Mai. 4. Beschlußfassung über, das Herbergswesen und den Arbeitsnachweis. 5. Verschiedenes.

Rivdorfs und Umgegend. Tages Ordnung:

V

918b

1. Wie verhalten sich die Tertilarbeiter von Rirdorf zu dem bevor lle Betheiligten, namentlich die in der Konfektionsbranche beschäftigten stehenden Textilarbeiter und Arbeiterinnen- Kongres in Bößneck. Referent Alfons Beyer aus Rottbus. 2. Diskussion. 3. Wahl eines Delegirten. 4. Ver­276/4 fchiedenes.- Gäste find willkommen. Um recht zahlreiches Besuch bittet Der Einberufer.

Arbeiter und Arbeiterinnen, werden ersucht, zahlreich zu erscheinen. Bur Deckung der Unkosten Tellersammlung.

Die Agitationskommission der Schneider u. Schneiderinnen Berlins .

Fachverein der Weber.

Montag, den 16. März, Abends 8 Uhr, bei Herrn Heise,

Lichtenbergerstrasse 21:

Charlottenburg .

I

Sozialdemokratischer Wahlverein

und Riemen M. 12,-. Beste und billigste Bezugsquelle aller optischen Artikel, genaueste Fach­fenntniß, eigene Werkstatt, prompt, Ber­fandt nach außerhalb gegen vorherige Einsendung oder Nachnahme. 46

Spiegel u. Polster­7 waaren.

Möbel,

empfiehlt

267L

H. Strelow, Rirdorf,

Berlinerstr. 40, am Denkmal.

Rechts- Bureau des Königl. Preuß.

Amtsrichters a. D., Alte Jakobstr. 102, 11. Gewissenhafter Rath, Hilfe in allen Angelegenheiten. Un­bemittelten unentgeltlich. AuchSonntags. Empfehle mich Freunden und Gen. garderoben jeder Art. Reparaturen schnell und billig. G. Richter, RI. Frankfurterstr. 7, 3 Tr. NB. Gefällige Aufträge nimmt entgegen G. Schulz, 342/4 Rottbufer Thor, und W. Salzwedel, Klosterstr. 83

Montag, den 16. März, Abends 8 Uhr, in Bismarckshöhe, Wilmersdorferstr. 39. zur Anfertigung von Herren­

Große Versammlung.

Tagesordnung:

Grosse Versammlung. Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Herrn Peus: Der freie Wille(?) und die Macht der sozialen Verhältnisse. 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mit- 1. Vortrag des Herrn Baginsti über" Rußland und die Nihilisten". glieder. 4. Verschiedenes und Fragen. 847/6 2. Distusfion. 3. Verschiedenes. Um recht zahlreichen Besuch bittet

Gäste haben Zutritt.

Der Vorstand­

Der Vorstand.

59

Σ