Einzelbild herunterladen
 

Schon wieder!

Damit erklärte fich jedoch die Staatsanwaltschaft nicht einverstanden werden, wobei eine größere Anzahl Studenten zur Berfonal-| Seuche zu verhindern, find an den österreichischen Grenz und legte gegen die Freisprechung Berufung ein. In der gestrigen feststellung verhaftet wurde. stationen die strengsten Vorsichtsmaßregeln ge Berhandlung erklärte das Gericht: Die Feststellung, daß M. als der Wegen Landfriedensbruch   werden die Burschen troffen worden. Leiter des Umzuges anzusehen sei, fonnte nicht getroffen werden. Wenn auch M. manchmal an der Tete gesehen wurde, so dürfe wohl nicht angeklagt werden. daraus nicht gefolgert werden, daß er der Leiter des Zuges war. M. hat ja seinen Einfluß stets in beschwichtigender Weise geltend gemacht und wie das Gericht ausdrücklich anerkennt, jede gesetz­widrige Handlung aus rein tattischen Gründen zu verhindern ge sucht. Er hat sogar ein Unternehmen von anderen inhibieren und in die gefeßmäßigen Gleise zurüdführen wollen. Aus allen diesen Erwägungen tam das Gericht zur Verwerfung der Berufung der Staatsanwaltschaft und zur Freisprechung des Angeklagten, der von Justizrat R. Josephsohn verteidigt wurde.

Vermischtes.

Der Bombenanfchlag in Friedberg  .

Die von der Polizei und Staatsanwaltschaft angestellten Er­mittelungen haben ergeben, daß der Bankräuber noch einen

aus Halle lauten.

in

Hinter Klostermanern.

Schweres Unglück in einem Vergnügungspark. In dem Vergnügungspark von Coney Island   er Ein freudiges Familienereignis wird, tote verlautet, im Herbst eignete sich am Mittwoch, wie uns ein Telegramm aus New der kronprinzlichen Familie erwartet. Yort meldet, ein schwerer Unfall. Zwei Wagen der Ver­Heilige Vopelia! gnügungs- Gebirgsbahn, die mit einigen zwanzig Personen be­setzt waren, waren gerade auf dem höchsten Punkt der Bahn angekommen, als plötzlich die beiden Wagen aus dem Gleis pe angen und in die Tiefe stürzten. 8wei Per­sonen waren sofort tot, 17 andere trugen mehr oder minder schwere Verlegungen davon. Man befürchtet, daß noch drei der Verletzten nicht mit dem Leben davon kommen werden.

Insbruck  , 21. Juni.  ( Eig. Ber.) Ein reifender junger Kunstgärtner( der Name ist uns bekannt) tam am Montag völlig mittellos nach Innsbrud. Der Hunger berleitete ben armen Handwerksburschen, mittags an der Pforte des Innsbruder Kapuzinerklosters um eine Suppe zu bitten. Ein Kapuzinerpater beobachtete aufmerksam den jungen Mann und fragte ihn nach Beendigung der Mahlzeit:

Der schlaue Untersuchungsrichter.

Mein Sohn, brauchst du einen Rosenkranz?" Der junge Mann ahnte natürlich nichts Schlechtes und bejahte Jm Allensteiner Mordprozeß hat der Borsigende die angeklagte Romplicen hat. In den Taschen des Attentäters fand man diese Frage. Daraufhin wurde er vom Kapuzinerpater aufgefordert, Frau v. Schönebed- Weber mit väterlichen Worten ermahnt, alles zu Bapiere, die auf den Namen Chauffeur Heinrich Bartenstein ihm auf seine Belle zu folgen, was der junge Mann, augenscheinlich gestehen, den Richtern ihre Pflicht zu erleichtern und sie als Beichtiger Es scheint jedoch, daß auch dies nicht der in der Hoffnung, ein Geschenk zu erhalten, auch tat. In der Belle Braris, die ein alter badischer Untersuchungsrichter Freiherr Landolin zu betrachten, denen man alles sagen müsse. Das erinnert an die Name des Attentäters ist, daß vielmehr die Papiere irgendwo schloß der Pater behutsam die Türe und stürzte sich allsogleich auf v. Blittersdorff in Karlsruhe   befolgte. Der Richter wurde gestohlen find.- Die Verlegungen des Bankvorstehers Mayer den jungen Menschen und frönte seiner perversen Leidenschaft. Der wegen seiner großen Klugheit von den Spizbuben besonders gefürchtet, find zwar schwer, aber nicht lebensgefährlich. Eine Kugel Kapuziner gab dann dem Handwerksburschen einige Medaillons als bei der Bevölkerung jedoch war er überaus populär. Einmal hatte ist in ber Stirn fteden geblieben und wird " Lohn" und ließ ihn mit der Aufforderung, um Gottes willen von er es mit einer nur durch Indizien belasteten Wilderergesellschaft zu burch operativen Eingriff entfernt werden. Außerdem ist dem Vorfall ja niemandem etwas zu erzählen, aus der Zelle. tun, von der einer Hartgesottener und gerissener war, als der andere, Maher durch einen Streiffchuß an der Nase verlegt Der auf der Flucht des Räubers durch einen Revolver der Groll und Haß über die an ihm verübte Freveltat. Er fragte entscheidenden Berhör zunächst einmal den abgebrühtesten der Spitz­Auf der Straße angekommen, erwachte in dem Geschändeten erst und deshalb gedachte der Landolin, wie er seines ungewöhnlichen worden. Vornamens wegen furz und vertraulich genannt wurde, sich beim schuß schwerverlette Knabe ist seinen Verlegungen erlegen. einen des Weges kommenden Herrn nach der Polizei, um die Straf- buben nach der väterlichen Methode zu kaufen. Er sagte also zu Der Helfershelfer des Bankräubers ist spurlos verschwunden. Hannes, mach' Dir Dein Gewissen leicht und sag's Die beiden Attentäter hatten sich gut mit Bomben versehen. anzeige erstatten zu können. Der Eintritt der Polizisten ins Kloster ihm etwa: Nach dem versuchten Raube im Bankhause, bei dem Barkenstein eine geschah rasch und unvermutet, sonst wäre der Kapuzinerpater wahr- g'rad wie's isch!" Da tam aber der Landolin schön an." Ja, mir schwarze Maste vorgebunden hatte, fand man vor dem Hause ein scheinlich unauffindbar gewesen. Durch das rasche Zugreifen konnte ware's jo gar net," beteuerte der Hannes ein über das andere Mal, Da flappte Fahrrad mit einem Täschchen, in dem eine Zündschnur mit nach 21stündigem Suchen der geschändete Gärtnergehilfe endlich den und die übrigen machten es gerade so, als sie alle miteinander im Kapfel und zwei birnenförmige Blechbomben ent- attentäter in der Person des Kapuzinerpaters Antonius Wiedner Zimmer des Untersuchungsrichters vorgeführt waren. Landolin seine Akten zu und sagte mit seiner näselnden Stimme: agnofzieren. halten waren. Auch in dem Dfen des Zimmers, das Barkenstein Mit Euch isch nig a'mache! Macht, daß Ihr weiters tommt, un Bater Wiedner und der junge Gärtner wurden verhaftet. Das nemmen an Eure' wehre!" und richtig liefen die hoch er­bewohnte, fand man Teile von Bomben. Es wird vermutet, daß die jetzigen Attentäter identisch find war am Montagnachmittag. Heute Dienstag nachmittags 1 Uhr freut aufatmenden Sterle auf einen seitwärts stehenden Tisch zu, um mit den Tätern der Explosion, die am 14. Juni in Frankfurt   fand bereits die Verhandlung vor dem Landesgericht Innsbruck   statt. sich ihre im Wald versteckt aufgefundenen Büchsen herauszusuchen. Offenbar wurde die Verhandlung so rasch angesetzt, damit die Da aber recte sich der Landolin zu seiner bollen Größe und am Main   in der Villa des Bantiers Maher verübt wurde. Am Tage Deffentlichzeit von dem Vorfall teine Kenntnis erlange. Bater rief mit Donnerstimme: Haww ich Euch jezt, Ihr Herrgott darauf traf Barkenstein in Friedberg   ein, wo er sich unter dem Wiedner wurde wegen Verbrechens der Unzucht wider die Natur zu fakramenter!" Namen eines Reisenden Schmidt einlogierte. Im Hotel machte sechs Wochen schweren Rerters, berschärft mit einem er sich dadurch verdächtig, daß er die Schlüffellöcher und Türrigen mit Papier berstopfte. Um durch den Auf- Fasttag verurteilt. Der gleichfalls angeklagte Gärtnergehilfe aber enthalt in der fleinen Stadt nicht Aufsehen zu erregen, ließ der freigesprochen. Attentäter, der stets sehr nobel gekleidet ging, fich öfter durch einen Gepädträger einen Musterkoffer durch die Stadt nachtragen. Nach den bisherigen Ermittelungen ist anzunehmen, daß es sich um ein Räuberpaar handelt, das es ausschließlich auf Berbrechen großen Stils abgesehen hatte.

Folgen des Bonner   Urteils!

Nach einer Depesche aus Saloniti tam es unter den Mönchen des Klosters Iver auf dem Berge Athos   zu blutigen Jber Rämpfen, bei denen 11 Mönche getötet und 34 verwundet wurden. Der Megelei fonnte nur mit Hilfe der Gendarmerie ein Ende ge­macht werden. Das Kloster wurde vorläufig geschlossen.

Die Cholera.

Kleine Notizen.

Von einem Arbeitszuge überfahren wurde auf der im Bau bes findlichen Strecke der Bahn Stolpmünde Schlawe ein fech zehnjähriger Arbeiter, der sich in einer Arbeitspause schlafen gelegt hatte. Im Schlafe hat der Unglückliche die Beine auf die Schienen Beine zermalmte. Der Tod trat nach kurzer Zeit ein. gestreckt, so daß der die Strede paffterende Arbeitszug beide

Zum Tode verurteilt wurde am Mittwoch von dem Schwur­gericht in Oldenburg   wegen Eltern- und Brudermordes der 20jährige Buchdruckerlehrling Denter, der am 22. Februar erst feinen älteren Bruder und dann seine Eltern erschlagen München  , 28. Juni. Der Münchener Polizeibericht hatte, um seinem Vater Geld stehlen zu können. meldet: Vergangene Nacht tamen 150 bis 200 Verbindungs- Auch in diesem Jahre scheint der unheimliche Gast in Ein Graf als Bettler verhaftet. In dem ungarischen Drte studenten in Couleur mit der Eisenbahn von Groß- Heffelohe. Rußland zahlreiche Opfer zu fordern, wenn auch von der Mato wurde ein Graf Hugo Mirbach, der der österreichischen Während der Fahrt benahmen sie sich höchst ungebührlich. russischen Regierung vorläufig die Epidemie noch geleugnet Linie des bekannten Adelsgeschlechts angehört, wegen Bettelei Ein Student tletterte auf die otomotive, machte wird. Die menschenunwürdigen sozialen Verhältnisse des verhaftet. Beim Spielen mit Feuer verbrannten in einem Drte in der fich am Stellhebel zu schaffen und setzte wiederholt Barenreiches und die Untultur der russischen Bauern­die Dampfpfeife in Zätigteit. Die Bahnbeamten bevölkerung erleichtern das Umsichgreifen der Cholera außer- Nähe von Brüssel zwei Kinder. Mit dem Feuer spielten sie in hatten Mühe, den Bug ordnungsgemäß zu fahren. Im ordentlich. Auch die Grenzländer, vor allem Desterreich, einer Scheune, die dadurch in Brand gesetzt wurde. Abgestürzter Aviatiler. In Aldershot   in England stürzte ber Münchener Hauptbahnhof  , wo der betreffende Student durch sind durch russische Einwanderer von der Cholera bedroht. Aviatifer Co by bei dem ersten Fluge mit einem von ihm selbst einen Schuhmann angehalten wurde, versuchten die übrigen In Lemberg   wurden neuerdings zwei Arbeiter fonstruierten Flugapparate ab. Cody wurde unter den Trümmern Studenten seine Festnahme zu verhindern. Die Ruhe tonnte unter choleraberdächtigen Erscheinungen nach des Apparates bewußtlos und mit schweren Kopf­Um die Einschleppung der berlegungen vorgezogen. erst durch das Eingreifen weiterer Schuhleute hergestellt dem Krankenhause gebracht.

Herrn Linus Fechner und Frau, Malmöer Str. 15, die besten Glückwünsche zur Silbernen Hochzeit, auch recht baldige Ge nefung den beiden Töchtern.

Nachruf.

Am 21. d. Mts. verschied nach schwerem Leiden unser Kollege und Mitarbeiter, der Monteur

Karl Bruhnke

im 29. Lebensjahre.

Sein gerader und aufrichtiger Charakter sichern ihm ein bleiben­des Andenken.

26675

Die Kollegen ber Adler- Werke, Bimmerstraße 92/93.

Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin.

Todes Anzeigen. Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Dreher

Ernst Plutzin

am 21. Juni an Nierenleiden geftorben ift.

Die Beerdigung findet am Sonntag, den 26. Juni, nach­mittags 5 Uhr, von der Leichen­halle des Tegeler Gemeinde­Friedhofes in Tegel   aus statt.

Ferner verstarb unser Mitglied, der Schloffer

Karl Bruhnke

am 21. Juni.

117/15

Die Beerdigung findet am Freitag, den 24. Juni, nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Philippus Apostel- Kirchhofes, Müllerstr. 44/45, aus statt. Ehre ihrem Andenken! Rege Beteiligung erwartet

Die Ortsverwaltung.

Danksagung.

Deutscher Holzarbeiter- Verband

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Sollege, der Tischler Otto Baer

am 20. Juni gestorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet heute Freitag, den 24. Juni, nachmittags 4,

nach Am 21. Juni, verschied schwerem Leiden meine liebe Frau, 26636 unsere gute Tochter

Else Verch geb. Stock.

Um stilles Beileid bitten tief­betrübt

Wilhelm Verch. Familie Stock. Beerdigung Sonnabend, nach mittags 3, Uhr, von der Leichen­halle des Thomas- Friedhoses."

4 Uhr, auf dem Martus- Stir Allg. Kranken- u. Sterbekaffe

hofe in Wilhelmsberg statt.

Um rege Beteiligung wird ersucht.

Am 22. Juni starb unser Kollege, der Rahmenmacher

Hermann Rotermund.

am

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Sonnabend, den 25. Juni, nach­mittags 3, Uhr, von der Halle des Bartholomäus- Kirchhofes in Beißensee, Faltenberger Chauffee 86/00 aus ftatt.

Die Ortsverwaltung.

Todes Anzeige.

Am 21. Junt verstarb unser Kollege

2665

Karl Mantey.

Ehre seinem Andenken!

der Metallarbeiter.

H.

E. S. 29, Hamburg  . Filiale Berlin   8.

Sonnabend, den 25. Junt,

E.H. 89.

Tischler- Verein Bentralverband der Maschinisten und Heizer

Sonnabend, den 25, Juni, abends 8, Uhr, Melchiorstr. 15:

Versammlung.

1. Unterstügungsgesuch. 2. Bereins­angelegenheiten. Die General versammlung findet am 9. Juli statt. 198/15 Der Vorstand.

Dr. Simmel

Spezial- Arzt

fowie Berufsgenossen Deutschlands  

Verwaltungsstelle Berlin   und Umgegend. Sonnabend, den 25. Juni, abends 81, Uhr, in den Arminhallen",

Kommandantenstr. 58/59:

Außerordentliche General- Versammlung.

Lages Drdnung:

Weitere Berichterstattung vom Verbandstage in Hamburg  .

Mitgliedsbuch legitimiert.

Die Mitglieder werden gebeten, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Die Verwaltung.

für Haut- und Harnleiden. 145/12 Prinzenstr. 41, Moritzplatz  

dicht am

abends 8 Uhr, im Gewerkschafts 10-2, 5-7. Sonntags 10-12, 2-4 hause, Engelufer 15, Saal 1:

Mitglieder- Versammlung 000000

Zages Ordnung:

1. Jahresbericht. 2. Neuwahl der Drtsverwaltung. 3. Verschiedenes. Bahlreichen Besuch erwartet 26516 Die Ortsverwaltung. Beiträge werden an diesem Abend mur in der Versammlung ange­

nommen.

Bellevue

Zepernick- Bernau.8

Barzelle von 390M. an( ca 90 R.) Kleine Anzahlung u. langjährige Hypotheken. Pläne gratis. Ver­käufer ständig am Bhf. Zepernick. J. Rieger. Gontardstr. 5.

Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands  

Zahlstelle Groß- Berlin.

Bureau: Linienftr. 215. Geöffnet b. 9-1 u. 4-8 Uhr. Tel. Amt III 938.

Achtung!

Achtung!

Verbandstagswahl.

Woltersdorfer Schleuse, Berbandstage statt 1

empfiehlt sich zu Dampferpartien. 24655* Groker Parkettsaal. Garten direkt am See.

Die Rollegen der Winnoforte Restaurant, Waldidyll' Schmöckwitz  .

Fabrik

-

-

Am Sonntag, den 26. Juni, finden die Stichwahlen zum Auch unsere Bahlstelle hat mit einer Stichwahl zu rechnen. Wir ersuchen hiermit, fich recht rege daran zu beteiligen, und wird wieder in den Lokalen, die schon bei der Hauptwahl in Frage tamen, gewählt. Die Wahlzeit beginnt vormittags um 10 Uhr und endet nach­mittags nm 3 Uhr. Das Mitgliedsbuch ist mitzubringen( dient als Legitimation) und wird die Teilnahme an der Stichwahl wieder durch Stempelvermerk quittiert. Die Ortsverwaltung. 63/15

Angenehmer Aufenthalt. Am Langen See" und unmittelbar am Walde gelegen. Seeterassen; herrliche Fernficht. Seebadeanstalt für Tanzjaal. Herren und Damen. am Berleihung von Ruder- u. Segel­booten. Gute Verbindung: Eisenbahnstation Eichwalde  , fowie 35 Verkauf nur im Fabrikgebäude! stündlicher Motorbootverkehr( 20 Pf.) mit Grünau  ( Jägerheim"). Ausflüglern, Vereinen, Gesellschaften und Fabriten hält sich bestens

Görs u. Kallmann. Die Beerdigung findet Sonnabend, nachmittags 4 Uhr, von der Halle des Heilig- Kreuz­Kirchhofes, Mariendorf  , aus statt.

Am 20. Juni verschied sanft nach furzem, schwerem Leiden mein lieber Mann, unser herzens­guter Sohn, Bruder und Schwager, der Schildermaler

Ernst Schulz im, 24. Lebensjahre.

am

Dies zeigen tiefbetrübt an Die trauernden Hinterbliebenen. August Schulz, Zimmerer. Die Beerdigung findet Freitag, den 24. Juni, nachm. 5 Uhr, von der Halle des Kirch­hofes in Schöneberg  , Marstraße, 26596 aus statt.

empfohlen Bw. Marie Lorenz Nachfl. Ernst Noack.

*

( Telephon: Beuthen   31.)

Hermann Ramlows

Kastanienwäldchen Schönholz"

Endhaltestelle der Straßenbahnlinien 36, 37, 38 u. 8 sowie 2 Minuten vom Bahnhof Schönholz.

57851*

Eintritt.

von 3 Uhr ab: Künstlerkonzert bei freiem Im Parkett Großer Ball bei stark besetztem Orchester.:: Spiegelsaal: Empfehle den geehrten Vereinen und Gesellschaften meine Lokalitäten, Saal m. Theaterbühne zur gefl. Benutzung.

Kein Laden

Sie sparen Geld!

Möbel

zu

Wenn

Sie

35

direkt Engrospreisen in der Möbelfabrik

H. Walter: Willi Maaß,

Brunnenstr. 35

kein Laden

Tel.: A. III, 5157

Kein Kaufzwang!

kaufen. Verkauf nur im Fabrikgebäude- nur eigenes Fabrikat. Auf Wunsch Teilzahlung. Permanente Musterzimmer- Ausstellung. 35

35

Wo?

ist der schönste Ausflugsort? Immer noch Pichelswerder, an der neuen beim Alten Freund

Für die herzliche Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes Gustav Krebs sage ich hiermit allen 59142 meinen herzlichsten Dant. Witwe Elife Krebs nebst Kindern. Berantwortlicher Redakteur Richard Barth  , Berlin  . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin  . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW.

Heerstraße