Einzelbild herunterladen
 

Gewerkschaftliches.

Immer wieder Dirfch- Dunckerfche Streikbrecher.

Der Gewerkverein der Holzarbeiter, der auch bei der großen Tarifbewegung der Holzarbeiter im Jahre 1907 den Arbeitgebern Arbeitswillige zur Verfügung stellte, hatte seit dieser Zeit versucht, anständiger zu werden. Bei einer Reihe Streiks und auch bei der diesjährigen großen Tarifbewegung hat der Vorstand des Gewerk­bereins mit der Leitung des Holzarbeiterverbandes in friedlicher Weise zusammengearbeitet. Das scheint aber einer größeren An­zahl Mitglieder nicht zu passen, denn in der lezten Zeit mehren sich die Anzeichen dafür, daß die Gewerkveinler wieder in die früheren Bahnen einlenken.

Und ins

Derjenige Verband, Ser fie aufnimmt, hat also felbstber- 1 gefunden. Die Gesellschaft hat geruht zu erklären, daß ihr Ver ständlich die Pflicht, dahin zu wirken, daß die Vereine einen waltungsrat vor morgen nicht zusammentreten kann. gewerkschaftlichen Charakter bekommen." zwischen wartet Rom im Dunkeln, daß es den Herren von der Der Gewerkverein" hat diese Verpflichtung schon mit Eifer Aktiengesellschaft paßt Im ganzen sind 400 Soldaten mit der begonnen; er erzieht die neugewonnenen Brüder zu Streifbrechern! Gasherstellung beschäftigt. Die Gesellschaft gibt bekannt, daß Durch diesen gewerkschaftlichen Charakter" scheinen die Hirsche sie die pensionsberechtigten Arbeiter ihres Rechtes verlustig er­ieht ihrem erlöschenden Organisationslämpchen neuen Tran auf- flären wird, falls sie nicht die Arbeit wieder aufnehmen. Pfui gießen zu wollen. Teufel!

Bestrafter Unternehmerübermut.

Vor mehreren Monaten hatten, wie wir seinerzeit berichteten, schaft Lechhausen Klage auf Entschädigung gestellt. Die 24 Arbeiter gegen die Wolfram- 2ampen- Aktiengesell­Betriebsleitung hatte, ohne erst mit den Arbeitern Rücksprache zu nehmen, eine Reduzierung der bisher von ihr gewährten Prämien Ein typischer Fall dafür hat sich in Stolp in Pommern ab- borgenommen, die als ein Teil des Lohnes galten. Die von den gespielt. Dort wurden die mit den einzelnen Arbeitgebern abge- Arbeitern zur Betriebsleitung entsandte Deputation wurde kurzer­schlossenen Tarifverträge sowohl vom Holzarbeiterverband wie auch hand entlassen, tvorauf die übrigen Arbeiter die Arbeit nieder bom Gewerkverein gekündigt. Es wurde vereinbart, die Bewegung legten. gemeinsam zu führen. Als die Unternehmer nennenswerte Zu­Das Gewerbegericht Lechhausen erklärte durch Urteil die Ar­geständnisse nicht machten, reichten die Mitglieder beider Organisationen beitsniederlegung für berechtigt und verurteilte die beklagte Firma die Kündigung ein und verließen auch gemeinschaftlich die Betriebe. zur Zahlung des durch die Reduzierung der Prämien verursachten Lohnausfalles Da alle 24 Fälle gleichgelagert waren, hatte das Eines guten Tages wurde der Leitung des Holzarbeiterverbandes Gewerbegericht erst einen Fall entschieden, das hier erlassene Urteil die Mitteilung gemacht, daß hinter ihrem Rücken der Gewerkverein galt dann auch für die übrigen 23 Fälle. mit den Unternehmern einen Vertrag abgeschlossen hatte, der den Arbeitern, insbesondere in bezug auf den geforderten Mindestlohn, mur sehr geringe Bugeständnisse brachte. Trozz Protest des Holz­arheiterverbandes wurden die Mitglieder des Gewerkvereins ge­zwungen, zu den vereinbarten Bedingungen die Arbeit aufzunehmen. Aber nicht allein das. Der Gewerkverein inferierte sofort in einer ganzen Anzahl Zeitungen nach Arbeitskräften zu den neuen ver­traglichen Bedingungen". Die Mitglieder des Holzarbeiterverbandes be­schlossen, trotz dieses Verrats der Arbeiterinteressen einstimmig den Stampf fortzusetzen. Dem Gewerkverein ist es denn auch bis heute noch nicht gelungen, die nötigen Streifbrecher für Stolp zu finden, sodaß die Arbeitgeber wohl oder übel fich dazu bequemen müssen, die weitergehenden Wünsche der Tischler zu erfüllen. Den Hirschen wird dieses Verräterstüdchen nicht vergessen werden.- Buzug von Tischlern, Drechslern und Maschinenarbeitern nach Stolp ist auch ferner streng fernzuhalten.

Berlin und Umgegend.

Achtung! Herrenmaßschneider! Die Differenzen bei der Firma Rumpf u. Lange, Wilhelmstr. 46/47, find beigelegt und wird hiermit die Sperre über die genannte Firma aufgehoben. Verband der Schneider. Die Ortsverwaltung.

Deutfches Reich.

Achtung, Former! In der Görliger Maschinenbauanstalt und Eisengießerei hatten vor längerer Zeit die Former eine Er­höhung der niedrigen Atfordpreise gefordert. Die Firma gab aus­weichende Antworten, so daß die Former annehmen mußten, sie fuche die Sache zu verschleppen. Um nun ihrer Forderung mehr Nachdruck zu geben, legten Dienstag sämtliche Former die Arbeit nieder. Buzug von Formern, Kernmachern und Gießereiarbeitern nach Görlig ist streng fernzuhalten.

Nochmals Hirsch Dunckersche Streifbrechererziehung.

Aus Induftrie und Handel.

Die erste

Der Bankrott der Niederdeutschen Bank. Aus Dortmund kommt die Nachricht, daß Herr Dhm, der persönlich haftende Gesellschafter und Direktor der Nieder­deutschen Bank, deren Schalter seit dem 13. Juli geschlossen waren, wegen Verdachts der Bilanzfälschung verhaftet worden ist. Ueber das Vermögen der Niederdeutschen Bank ist der Konkurs eröffnet worden. Gläubigerversammlung findet am 10. August statt. Die Konkursforderungen sind bis zum 10. September anzumelden. Die Verhaftung des Direktors erfolgte auf Grund des Befundes der gestern von der Staatsanwaltschaft beschlag­nahmten Bücher der Niederdeutschen Bant. Weitere Ver Gegen die gewerbegerichtliche Entscheidung hatte nun die be haftungen sollen bevorstehen. Das Aktienkapital flagte Firma Berufung an das Landgericht eingelegt, obwohl die des Instituts beträgt 12 Millionen Mart, die Verbindlichkeiten eingeklagten Einzelbeträge eine Berufsmöglichkeit nicht begründet weit über 50 millionen. Die Höhe der Aftiven fonnte hätten. Die Berufsklägerin stellte sich jedoch auf den Standpunkt, bisher noch nicht genau festgestellt werden und die Prüfung daß nach der Verbindung sämtlicher Klagen zu gleichzeitiger Ver­handlung durch das Gewerbegericht der Streitwert sich aus der dürfte noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Gesamthöhe der eingeklagten Beträge ergebe. Diesem widersprach es sicher, daß die Einleger um einen großen jedoch der Vertreter der Kläger , der ausführte, daß durch zur Teil ihrer Depositen kommen und Vereinfachung der Sache gerichtlich angeordnete Verbindung der Aufsichtsratsmitglieder dürften ihres Vermögens fast gänzlich gleichartigen Einzelflagen dem einzelnen Kläger die Wohltat eines verlustig gehen. Es mögen 25 bis 50 Broz. in der Masse vollstrecbaren Urteils nicht verlustig gehen dürfe. liegen. In den Zusammbruch sind fast alle Tochter­Das Landgericht Augsburg stellte sich auf den gleichen Stand- gesellschaften verwidelt, das Dort. punkt von prinzipiell wichtiger Bedeutung, daß die Einzelflagen munder Brauhaus und die Lünener Bank. Der durch die Verbindung ihren Charakter nicht verlieren; es wies die verhaftete Bankier Ohm ist bei seiner eigenen Bank mit ge­Berufung der beklagten Firma kostenfällig zurüd. Daraufhin hat nun die Firma eine weitere, gegen ein Urteil waltigen Summen verschuldet. Man nimmt an, daß er sich des Gewerbegerichts Rechhausen eingelegte Berufung zurüdge in gewagte Spekulationen eingelassen hat. Die Revisoren von zegen. In diesem Falle hatten 310 Arbeiter und Arbeiterinnen der Berliner Treuhandgesellschaft sind bereits abgereist. Sie gegen die Firma eine Entschädigungsflage in der Gesamthöhe von halten eine Sanierung für ausgeschlossen. 6212 M. angestrengt und ein obsiegendes Urteil erftritten. Die In Dortmund ist die Erregung fehr groß. Tausende, Urteile des Gewerbegerichts Lechhausen sind nun rechtskräftig und die für ihre Spareinlagen fürchten müssen, umlagern das hat die Wolfram- Lampen- Aktiengesellschaft an die Kläger ein- Bankgebäude und werden von einem großen Polizeiaufgebot schließlich der Zinsen rund 7000 M. zu zahlen. von dem Eindringen in die Bant zurückgehalten.

voran

Doch ist

auch die

Der Zusammenbruch der Bank wird nicht nur eine große Zum Straßenbahnerstreit in Hanau a. M. wird uns berichtet, daß die Vermittelungsversuche des Transportarbeiter- Verbandes von Anzahl fleiner Sparer schwer schädigen. In Berlin unter­der Direktion brüst zurückgewiesen wurden. Mittwochmorgen ver- hielt die Bant außer zur Berliner Handelsgesellschaft auch zu febrten nur drei Wagen, die von Oberschaffnern gefahren wurden. einer Anzahl kleinerer Bankgeschäfte Beziehungen, die nun Die streikenden Schaffner und Wagenführer verlangen eine Gehalts- große Verluste erleiden werden. regelung, ferner jeden achten Tag dienstfrei und jeden fünften Sonn­tag. Der Direktion wird es nicht gelingen, eingefahrene Streif­brecher zu bekommen.

Die Buchbinder sämtlicher Kunstanstalten in Nürnberg haben in geheimer Abstimmung einmütig den Streit beschlossen, wenn die Unternehmer bis zum Ablauf der Kündigung kein Entgegenkommen zeigen. Husland.

Von den österreichischen Gelben.

Fortschreitende Konzentration. Wieder einmal ist der intereffante Fall zu verzeichnen, daß zwei große Betriebe fich zivecs planmäßiger Arbeitsteilung zusammenschließen. Die Oberschles. Eisenbahnbedarfs Aktiengesellschaft" und die Bismarckhütte" haben auf die Dauer von zehn Jahren einen Vertrag über Herstellung und Verkauf schmiede eiserner Röhren abgeschlossen. Wie wir der D. V.- 3." entnehmen, ist in dem Vertrag ein vollständiges Programm mit weitgehender Arbeitsteilung zur Herstellung von nahtlosen Stahlröhren sowie ge­schweißten Röhren aller Art von den kleinsten Dimensionen bis zu 13 Boll In Wonne schwelgt der Gewerkverein", daß der den Hirschen In einem Beleidigungsprozeß, der vor dem Bezirksgericht Reichen äußerem Durchmesser vorgefehen. Es soll dadurch vermieden werden, angeschlossene, als Streitbrecherorganisation gerichtlich gekenn berg, Nordböhmen , unter deutschvölkischen Arbeiterführern" und ehe- daß jedes der beiden Werte sich sowohl für die Herstellung von zeichnete gelbe Brauerbund wieder einmal Gelegenheit fand, durch maligen Führern spielt, wird unter Beweis gestellt, daß der Db großen wie von fleinen Röhren toftipielige Einrichtungen anfchafft. Streifbrecherlieferung in großem Maßstabe seine Daseinsberechti- mann des Reichsbundes deutscher Arbeitervereinigungen Defter. Das eine Wert soll die großen, das andere die fleinen Röhren gung und seine Würde zu beweisen. Selbst der Vorsitzende des reichs", Adam Adam Beyer I, 1906 zum Nordböhmischen fabrizieren und sich darauf spezialisieren, so daß eine erhebliche gelben Brauerbundes, Siegert, der durch sein Flugblatt und den Industriellenverband der ärgsten Scharfmachergefell- Ersparnis der Betriebseinrichtungen und der Selbstkosten erzielt beigelegten Bettel die Aufforderung an die Mitglieder des Brauer- fchaft gegangen ist und dort über den elenden Stand feines wird. Zweds Durchführung des Vertrages baben beide Aftien bundes richete, unverzüglich nach der Schweiz abzureisen und sich antiorthographischen Verleumderblättchens Deutsche Arbeiterstimme" gesellschaften eine G. m. b. H. unter der Firma Verkaufsstelle den Schweizer Brauereien als Streitbrecher anzubieten, scheint gejammiert habe. Man gab ihm bald darauf 11000 ronen, Oberschlesischer Stahlröhrenwerfe" mit dem Siz in Berlin und nachträglich zwar nicht eine Anwandlung von Scham, wohl aber eine die die Industriellen gesammelt hatten. Abrechnung über das Geld Zweigniederlassungen in Gleiwig und Bismarckhütte gegründet. Kleine Ahnung bekommen zu haben, ein wie trauriges Handwerk er legte er den übrigen Machern nicht und den Großindustriellen übte: er hat vollends die Sprache verloren. Baron Klinger veranlaßte er, zu erklären, das Geld sei dem Beyerl zur persönlichen Verfügung übergeben worden. Der Beyerl,

"

-

Beide Beine abgefahren.

Auf der Strecke Mahlsdorf- Berlin stürzte gestern abend zwischen 9 und 10 Uhr der 19jährige Kaufmann Wilhelm Altersdorf aus dem Zuge und fam unter die Räder. Beide Beine wurden ihm abgefahren. Der Verunglückte wurde mit dem nächsten Zuge nach Berlin und von da nach der Charité transportiert.

Anders der Gewerkverein". Der fühlt sich in seinem Element. Mit einem Eifer ohnegleichen rechtfertigt er den Streitbruch der der natürlich stets mit den blutigen Arbeitergrofchen operierte, bon Letzte Nachrichten und Depefchen. gelben Brauerbundeshirsche. Vielleicht stachelt die Tatsache seinen denen sich die Soziführer mästen, bezog 230 Kr. monatlich als Eifer um so mehr an, als der gelbe Brauerbund eine Unmenge wie er sich nennt-Reichsbundeszentralgewerkschaftsobmann" und Ehrenmitglieder aus den Kreisen der Brauereidirektoren, Befizer, 20 Kr. wöchentlich als Redakteur" der unbeschreublingen Arbeiter­Braumeister, Lieferanten von Brauutensilien usw. hat, die seine itimme". An Diäten hätte er sich auch nichts abgehen lassen. Steiner Festlichkeiten zieren und zu seinen Kassen beisteuern. Und nicht der in Nordböhmen in der Arbeiterbewegung tätigen Genossen kann mur der Gewerkverein" allein ereifert sich so für seine gelben sich eines höheren Einkommens erfreuen. Lustig ist folgendes, dem Streitbrecher, sondern auch die Hirsche im Lande. deutschbürgerlichen Brünner Tagesboten" entnommene In Nr. 58 vom 20. Juli triumphierte der Gewerkverein" schon Verzeichnis der Redner eines Bundestages der deutsch völlischen über die Niederlage der Schweizer Brauereiarbeiter und gab der Arbeiterpartei Mährens: Bursowsky, Netopil, Necefany, Slanina, Hoffnung Ausdruck, daß die Schweizer Brauereiunternehmer ein Smrz, Nejrats, Smetacek, Strnisto, Berstidy, Novat und Horat. Ginsehen haben und mit den Streitbrecherorganisationen den Tarifa vertrag abschließen werden. Und in Nr. 60 vom 27. Juli schreibt Katholische Gewerkschaftszersplitterer in England. der Gewerkverein", daß der Streifbruch der Hirsche dadurch gerecht­Die Hauptstärke der englischen Gewerkschaftsbewegung lag fertigt ist, daß auch dem nichtsozialdemokratischen Brauereiarbeiter nicht zum mindesten in ihrer einheitlichen Tendenz, alles Nicht dasselbe Recht zusteht wie den freien: auch bei diesen handelt es gewerlichaftliche aus dem Rahmen der Diskussion innerhalb

fich um die Selbſterhaltung, um Sein oder Nichtsein, um die der Gewerkschaft selbst sorgsam auszufcheiden. Benngleich

-

4

-

Generalstreik der Banarbeiter in Chicago . Chicago , 27. Juli. ( W. T. B.) Der Generalstreik ber Bauarbeiter der Stadt ist beschlossen und heute abend pro­flamiert worden. Er wird sich voraussichtlich unmittelbar auf 18 000 Arbeiter erstrecken, mittelbar auf weitere 10 000. Zum Grubenausstand in Licvin.

Lens, 27. Juli. ( B. H. ) Der Ausstand in den Gruben von

Eristenz der Organisation". Und weil die Freiorganisierten die die berufliche Bersplitterung in den gewerkschaftlichen Organi Vermittelung der Arbeiter anstrebten und deswegen der Kampf ent- fationen eine auf den ersten Blick auffällige Erscheinung ist, stand, sei der Streitbruch der Hirsche aus Gründen der Selbst- so hätte man bisher doch vergeblich nach verschiedenen Tendenzen erhaltung gerechtfertigt. innerhalb der Bewegung, wie wir sie z. B. in Deutschland durch Es ist dies ein Argument der Streifbrecher überhaupt. Bu die freien, christlichen und Hirsch- Dunderschen Gewerkschaften ver- Bievin hat seit heute morgen eine größere Ausdehnung gea ehrlicher Gewerkschaftsarbeit zu egoistisch und zu feige, begründen sie ihre Streitbrecherei immer mit der Notwehr. Aber hier liegen förpert ſehen, gesucht. Der Umstand nun, daß die gesamte englische nommen. Es wird nur noch in Schacht Nr. 4 gearbeitet. Gewerkschaftsbewegung immer mehr zu sozialistischen Anschauungen die Dinge so, daß die Schweizer Brauereiunternehmer bisher nach neigt, hat auch dort die Zersplitterer nicht ruhen lassen, die Unterleibsruhr in Met. dem Prinzip der allergrößten Scharfmacher in Deutschland han­sich im katholischen uns Deutsche wundert das gewiß nicht Met, 27. Juli. ( B. S.) Unter den Truppen der Garnison delten und Eine große Anzahl migliebigen organisierten Arbeiter ausmerzten und vom Auslande Lager fanden. Kürzlich fand nämlich in Salford eine Konferenz Meh herrscht noch immer die Unterleibsruhr. fatholischer Gewerkschaftler" statt, die der Meinung Ausdruck gab, gelbe und unorganisierte, junge Arbeitskräfte holten. Das sollte es sei nunmehr an der Zeit, von den Gewerkschaftsführern von Soldaten, die vom Ernteurlaub zurückkamen, sind wieder auf durch die Forderung des Arbeitsnachweises verhindert werden. entsprechende Urlaub geschickt worden. energisch eine den Wünschen der Katholiken Und daß es sich nur darum handelte, dafür ist Beweis, daß die Haltung zu verlangen; daß die Katholiken wohl gewillt Freiorganisierten den geforderten Arbeitsnachweis in der ersten feien, ihre Gewerkschaftsbeiträge zu zahlen, doch dürfe dies in Zur Vetoresolution im englischen Unterhause. Form schon bei der ersten Unterhandlung am 18. Mai fallen ließen, Bufunft nur nach Bubilligung gewiffer Bugeständnisse geschehen". London , 27. Juli. ( W. T. B.) In der heutigen Sitzung des weil es ihnen nur um eine Regelung der Arbeitsvermittelung welche Einflüsse hinter dem Ganzen wirksam find, zeigt der Unterhauses fündigte Bremierminister Asquith, an, daß er am zu tun war. Und daß unsere Angabe über das Maßregelungssystem Umstand, daß der Bischof von Salford auf der Konferenz den Freitag eine Erklärung über die Betokonferenz abgeben werde. in den Schweizer Brauereien richtig ist, beweist die Tatsache, daß Wunsch ausdrückte, die Bewegung möge mit der Zeit wachsen die Unternehmer auch den paritätischen Arbeitsnachweis und auch und stärker werden und daß auf ein an den Papst gerichtetes die Forderung ablehnten, bei Einstellungen die in der Schweiz an­Telegramm vom Kardinal Merry del Val der Konferenz, fäffigen Arbeiter in erster Linie zu berücksichtigen. Um diese Forde telegraphisch des Bapstes Segen übermittelt wurde. Es wurde Helsingfors , 27. Juli. ( W. T. B.) Der Generalgouverneur rung der Menschlichkeit kämpfen die Schweizer Brauereiarbeiter beschlossen, regelmäßige fatholische Gewerkschaftskonferenzen" zu hat den Brocureur des finnischen Senats aufgefordert, die Zeitung und in diesem Kampf sind ihnen die Hirsch- Dunckerschen Streit- organisieren, zu deren Teilnahme fatholische Vertreter katholischer Stariala" wegen einer für die russische Armee beleidigenden Notiz brecher in den Rüden gefallen. Verbände und Verbandsvorstände eingeladen werden, die den be- und sonderen Interessen der katholischen Gewerkschaftsmitglieder dienen sollen."

Der Gewerkverein" jongliert nun zur Bemäntelung seines Berrats mit den nicht sozialdemokratischen" Organisationen, die bei einer bernünftigen Regelung des Arbeitsnachweises verschwinden fönnten. Darin fühlt er sich eins mit den Schweizer Unternehmern. Aber solche nicht sozialdemokratischen" Organisationen sind ja Der Streik der Gasarbeiter in Rom. unter den Schweizer Brauereiarbeitern gar nicht vorhanden. Diese Rom , 25. Juli. ( Eig. Ber.) Die Streiflage in der römischen gehören fast ausschließlich der freien Organisation an, trotz aller Gasarbeiterbewegung ist unverändert. Trok der Soldaten, die Maßregelungen; das war ja auch der Kurumer der Unternehmer. als Streitbrecher verwendet werden, ist die Pression in den Gaso­Aber die Hirsche hoffen, durch die Streitbrechervermittelung An- metern so gering, daß die Straßen wie mit Nachtlichtern erleuchtet hänger auch in der Schweiz zu erhalten, und daß mit diesen durch sind. In den Hospitälern fehlt das Gas zur Sterilisierung der die Streitbrecherbermittelung noch zu schaffenden Organisationen Instrumente und zum Heizen des Wassers, sowie für die jeder die Unternehmer einen Tarif abschließen und den kämpfenden Station beigegebenen Teefüchen. Die Zeitungen flagen, daß das Brauereiarbeitern eine Niederlage bereiten, ist der innigste Wunsch Gas nicht mehr ausreicht, um das Blei für den Maschinenſaz zu des Gewerkvereins". schmelzen. Die Arbeiter der Elektrizitätswerke bereiten ebenfalls Stehen die Gelben auch so tief? eine Agitation vor, so daß die völlige Dunkelheit zu befürchten In der gleichen Nr. 60 vom 27. Juli schreibt der Gewerkverein" steht. Bum Glüd ist Vollmond. In Gegenwart des Bräfetten hat In einer Polemit gegen das Zentralblatt" der christlichen Gewerk- heute eine Zusammenkunft der Streiffommissionen und eines Ver­schaften in ihrem Streit um die gelben Brauerbundesvereine: treters der Anglo- römischen Gas- und Elektrizitätswerte statt­Verantw. Redakt.; Richard Barth , Berlin . Injeratenteil berantw.: Th. Glode, Berlin , Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr, u. Verlagsanstab

Eine Zeitungshah.

"

wegen Veröffentlichung geheimer Maß. nahmen der Militärverwaltung zur Verantwortung zu ziehen. Gegen achtzehn andere finnische Blätter soll wegen Abdrucks des betreffenden Artikels in gleicher Weise vorgegangen werden.

Der Aeroplan als Mordinstrument. New York , 27. Juli. ( B. H. ) Wie ein hiesiges Blatt zu melden weiß, hat die Regierung der Vereinigten Staaten insgeheim Versuche mit dem Werfen von Bomben aus Acroplanen anstellen lassen. Der Geheimbericht erklärt, daß die Aeroplane ebenso gefährlich in der Luft seien, wie das Unterseeboot im Wasser. Bei den Versuchen wurde eine dicke Panzerplatte durch das aus dem Aeroplan geworfene Ge­schon glatt durchschlagen. Das für diese Versuche eingesetzte Komitee schlägt vor, eine größere Anzahl von Aeroplanen für Heeres- und Marinezwecke anzukaufen.

Baul Singer& Co., Berlin SW, Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsbl