Gewerkschaftlichen.
Vom Kampf auf den Werften.
Folgende Proklamation hat die Direktion der Bultan"-Werft in Stettin in Form eines Anschlages erlassen:
=
Verfammlungen.
Mikstände im Urban- Krankenhause. Am 5. Auguft bersam melte sich das Personal des Krankenhauses am Urban im Lokale bon Bieler, um Stellung zu nehmen gegen die plötzliche Entziehung Soziale Studien konnten in der Mittagsstunde des gestrigen des seit Jahren gewährten Wochentagsurlaubes. Dieser Urlaub " Die vereinigten Gewerkschaften der auf den Seeschiffs- Tages Bassanten und Passagiere auf dem Stettiner Bahn währte bisher von nachmittags 2 Uhr bis nachts 12 Uhr. Bedenkt man, daß die Angestellten der Krankenhäuser im allgemeinen über werften beschäftigten Arbeiter haben an die Gesamtgruppe hof machen. Ein Arbeitswilligentransport nach Pommerensdorf wenig freie Beit verfügen, so wird diese Maßnahme der erwähnten deutscher Seeschiffswerften Forderungen gestellt, welche von dieser wegen der Lohnforderung und wegen der von der Arbeiterschaft bei Stettin sollte berladen werden: in fürsorglicher Weise be- Direktion vom Personal um so schmerzlicher empfunden, als es nur beabsichtigten Eingriffe in die Betriebsleitung abgelehnt werden hüteten ein Polizeileutnant und vier Schuhleute gerade während dieser Zeit in der Lage war, seine Einkäufe und mußten. Die Ablehnung dieser Forderungen hat am 4. d. M. die menschliche Ware, die verfrachtet wurde, damit kein organi sonstigen Besorgungen zu erledigen. Der vom Personal gewählten zu einer Arbeitseinstellung auf sämtlichen Hamburger Seeschiffs fierter Arbeiter an die zum Verrat an ihre Klassengenossen Ge- Deputation, welche bei der Direktion vorstellig wurde, ist erklärt werften geführt. Wir sehen uns deshalb veranlaßt, am Abend worbenen herantam. Trotz der getroffenen Vorsichtsmaßregeln worden:" Wenden Sie sich wegen dieser Angelegenheit an den des 11. August Auguft eine größere Betriebseinschränkung ein- gelang es, einen Teil der Leute zurückzuhalten. Einer der Zu- Arbeiterausschuß, wir können so nichts dagegen tun." Gleichzeitig treten zu lassen, welche wir wieder aufheben werden, sobald die treiber des Streitbrecheragenten machte seinem Born gegen die wurde der Deputation gesagt:" Ihr Arbeiterausschuß tut nichts Differenzen auf den Seeschiffswerften beendet sind." Eine zweite Bekanntmachung der Direktion des Bulfan" hat ihm abtrünnig Gewordenen Luft, indem er die fich Sträubenden pfeifen es aber schon die Spaßen von den Dächern, daß gerade im
folgenden Wortlaut:
" Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 10. d. M. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß wir morgen, Donnerstag, 10. August 1910, abends bei Schluß der Arbeitszeit um 5% Uhr, eine Anzahl Arbeiter wegen Betriebseinschränkung entlassen werden. Von morgen nachmittag 1% Uhr ab haben die von dieser Maßnahme betroffenen Arbeiter zunächst ihr Werkzeug abzu geben und um 5% Uhr an den Zahlstellen ihre Löhne nebst Ent. lassungspapieren in Empfang zu nehmen."
Von der Aussperrung werden zirka 3000 Metallarbeiter betroffen.
Von den Werft- und Modelltischlern in Hamburg , die die Arbeit einstellten, sind etwa 20 Proz. sofort abgereist oder haben andere Arbeit genommen. Sie beteiligten sich nicht an der Ston. trolle. Die von den Werftbesitzern angegebene 8iffer von 9500 Streifenden dürfte ungefähr das Richtige treffen. Die nichtgelernten Arbeiter haben versucht, sofort andere Arbeit zu finden und ist anzunehmen, daß schon jetzt annähernd 50 Proz. der Beteiligten anderweitig Arbeit gefunden haben. Weiter kann mitgeteilt werden, daß von den Branchenangehörigen, die sich zur Kon trolle meldeten, eine große Anzahl anderweitig Beschäftigung ges funden hat, von einzelnen Branchen schon 20-40 Proz. Die Arbeiter rechnen mit einer langen Dauer des Kampfes und richten fich mit Recht darauf ein. In Hamburg merkt man von dem Sampfe nur wenig. In der Nähe des Hafens stehen die Streit posten an den vorgeschriebenen Bläßen. Hin und wieder sieht man Gruppen sonntäglich gefleideter Arbeiter, die sich die Werften aus der Ferne ansehen. Die Fähren verkehren wenig besetzt. Die ge ringe Zahl Arbeitswilliger drücken sich scheu in den Fahrzeugen zusammen. Hier und dort eine Bickelhaube vervollständigt das Bild. Die bürgerlichen Blätter, die betrunkene Arbeitswillige einfach zu überfallenen Arbeitswilligen stempelten, sino von ihrer Anficht wieder abgekommen. Sie fonstatieren man merkt ihnen allerdings das Bedauern an, daß absolute Ruhe herrsche und daß sich die Streifenden nicht des geringsten Uebergriffes zufchulden tommen ließen.
-
Kompliziert wird die Sache durch die nachträgliche Arbeitsein. Stellung der Schiffsreiniger der Küste und der Decarbeiter und Schiffsreiniger( Gänge) der Hamburg- Amerika- Linie . Durch die Arbeitsniederlegung dieser Arbeiterkategorien ist der Kampf nun auch noch auf den Hafen übertragen. Es ist noch nicht abzusehen, ob hierdurch nicht der ganze Safen in Mitleidenschaft gezogen wird.
Die bürgerliche Preffe Hamburgs stellt sich gegenwärtig fo, als ob ihr das Interesse der Arbeiter ebenso sehr am Herzen liege wie das der Reeder und Werftbefizer. Man bedauert", daß die Hamburger Arbeiterschaft wieder dazu ausersehen ist, für die übrigen die Mastanien aus dem Feuer zu holen". In der Mittwochausgabe behandelt das" Fremdenblatt" an leitender Stelle den Arbeitskampf auf den Werften". Es weist darauf hin, daß durch die Aussperrung von 60 Proz. der Arbeiter das gesamte deutsche Schiffs gewerbe in Mitleidenschaft gezogen werde, da zweifellos die Nichtausgesperrten sich solidarisch erklären. Man habe auf beiden Seiten damit gerechne, daß der anfangs lokale Kampf auf alle Hafen gebiete Deutschlands übergreifen werde und sich schon entsprechend zentralisiert". Das Blatt schreibt:
-
-
-O
"
Nun
Urbantrantenhaus dem Arbeiterausschuß bei Ausübung seiner Der Transport in Stärke von etwa 60 Mann war teils im Funktionen die größten Schwierigkeiten in den Weg gelegt werden. Ashl für Obdachlose in der Wiesenstraße, teils Man braucht sich nicht zu wundern, wenn die Direktion ob solcher durch eine Annonce in der Bolts- Beitung" an- Maßnahmen beim Personal in Miskredit gerät. Zahlreich gaben geworben worden. Die auf Grund der unverfänglichen Annonce die Angestellten in der Versammlung ihrer Empörung Ausdruck. Selbst vor den schärfsten Mitteln wollten viele nicht zurückschrecken. es wurden zwei Dreher und fünf Arbeiter ge- Mit Mühe gelang es dem Verbandsvertreter, die Gemüter noch ein. sich Meldenden sucht waren in das Restaurant Sommer, Chaussee mal zu beschwichtigen. Er empfahl der Versammlung, zu versuchen, ftraße 40, bestellt worden, wo sie durch einen Agenten Koch diese Angelegenheit noch einmal auf gütlichem Wege beizulegen. aus Bantow für die Chemische Fabrikin Pommerens. Folgendes wurde in dieser Sache beschlossen: Der Arbeiterausschuß dorf bei Stettin angeworben wurden. In dieser Fabrit ist aufzufordern, unverzüglich für die Wiedereinführung des Urstreiten seit 7 Wochen etwa 700 Arbeiter wegen einer geringen laubes einzutreten. Des weiteren ist der Direktion und der Krankenhausdeputation eine diesbezügliche Eingabe zu unterAufbesserung ihrer Löhne. Da voraussichtlich auch anderwärts versucht werden wird, Ar- breiten. Eine große Anzahl der Anwesenden ließ sich in den Verbeitswillige für die bestreitte Fabrik anzuwerben, ersuchen wir band aufnehmen. Folgende Resolution wurde einstimmig ange. arbeiterfreundliche Blätter, vor Zuzug zu warnen. „ Die am 5. August dieses Jahres bei Bieler zahlreich besuchte Versammlung des Personals des Krankenhauses am Urban protestiert ganz entschieden gegen die Entziehung des bisher gewährten Wochentagsurlaubes. In Anbetracht der Schwere des Dienstes und der geringen Erholung und weil Einkäufe und andere Besorgungen nur während dieser Urlaubszeit gemacht werden können, fühlen sich die Angestellten durch die Maßnahme schwer geschädigt. Sie fordern deshalb, daß die Direktion den Urlaub in vollem Maße weiter. gewährt. Um zufünftig Verschlechterungen des Dienstverhältnisses zu berhüten, berpflichten sich die Angestellten, allesamt dem Ber band der Gemeinde- und Staatsarbeiter beizutreten."
Fabritarbeiterverband, Verwaltung Berlin . Deutsches Reich .
Feige Bluttat eines Arbeitswilligen. Aus Hamburg wird gemeldet: Auf dem Platz von Daberstein und Ritters an der Pinneberger Chauffee wurde Montag nachmittag ein Streifposten der ausständigen Abbruchsarbeiter, Karl Bahrs, von einem Arbeitswilligen mit einem Revolver von hinten geschossen und allem Anschein nach sehr schwer verletzt. Bahrs wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. Der arbeitswillige Revolverheld wurde verhaftet.
Gesperrte Staatsbetriebe.
Eine vom Verbande der Staatsarbeiter in Bremen einberufene Versammlung erhob Protest gegen die Art der Behandlung ihrer Anträge auf Berbefferung der Lohn- und Arbeitsverhältnisse in den Staatsbetrieben und beschloß, über sämtliche Staatsbetriebe die Sperre zu verhängen, also den Buzug von ihnen fernzuhalten. Gute Entwickelung.
1 243 128,59
Die Kaffenabrechnung des Bergarbeiterverbandes für das erste Halbjahr 1910 weist eine Gesamteinnahme von ( 899 309,90 Mark im Vorjahre) auf, dem eine Ausgabe von 571 211,51 Mart( 464 508,88) gegenübersteht. Die Einnahmen aus Mitgliederkreisen sind also um 343 819,29 Mart höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Vermögensbestand betrug am 31. Januar 1910 3 122 375,53 M., am 31. Juli 1910 3 713 193,00 M. Mithin Vermögenszuwachs im ersten Halbjahr 1910 590 822,47 M.
Wegen Arbeitsmangel entlassen?
Auf Schacht Joachim der Zeche Königin Elisabeth ist 60 Berg leuten mitgeteilt worden, daß ihnen am 15. d. M. gekündigt wird. Als Grund wird Arbeitsmangel angegeben. Gleichzeitig werden auf der erwähnten Zeche aber wieder genau so viel neue Arbeiter angelegt. Die Aufregung unter den Bergleuten ist groß. Unter den Gefündigten befinden sich die Kandidaten für die Sicherheitsmännerstellen und die Kandidaten für die bevorstehenden Knappschaftswahlen. Für Sonntag ist eine Belegschaftsversammlung einberufen.
Die Streittommission.
Wenn nun diese dräuenden Streitkräfte zusammenstoßen, so wird in dem gewaltigen Ringen nicht nur eine viel größere Zahl von Existenzen und Wirtschaftsgütern dirett gefährdet, es Der Streit der Schreiner und Maschinisten in Freiburg i. B. werden vor allen Dingen auf einem unverhältnismäßig weiten hat sich zu einer Aussperrung in dem größten Teil der nicht be Schlachtfelde unberechenbare Verwüstungen angerichtet." streiften Betriebe ausgewachsen. Am Montag legten die Meiste. In diesem Falle fei sogar die Volkswirtschaft des ganzen ben noch arbeitenden Kollegen einen neuen Tarif vor, wer nicht Reiches gefährdet, unterschrieb, wurde ausgesperrt. Von der Aussperrung wurden denn", so heißt es dann wörtlich weiter, wenn die Schiffs- in 18 Betrieben 83 Kollegen betroffen, so daß jezt im ganzen 234 werften feiern, so spüren dies nicht nur die Erwerbsgruppen, Kollegen im Stampfe stehen. Wir ersuchen die Holzarbeiter an die durch den Bedarf der Arbeiter unmittelbar oder mittelbar -beschäftigt werden, sondern nahezu alle wichtigen Industrie- allen Orten, den Zuzug nach hier fern zu halten. gebiete und die mit diesen auf Gedeih und Verderb verbundenen Bevölkerungskreise empfinden eine starke Rückwirkung, wenn das Schiffsbaugewerbe lahm liegt und die Produkte der anderen Betriebe nicht mehr abzunehmen vermag. Wenn in der kunstvoll ineinander arbeitenden Maschinerie unseres vielfach verschlungenen Wirtschaftslebens ein wichtiges Rad ins Stoden tommt, so übt dies auf den Gang der Maschine eine unheilvolle Wirkung aus. Und deshalb ist ein Arbeitskampf, der die gesamten deutschen Werften lahmzulegen droht, durchaus teine Privatangelegenheit der beiden streitenden Parteien mehr, sondern er ist ein Problem geworden, an dessen schneller und befriedigender Lösung das gesamte Volt ein Interesse und dadurch auch das Recht des Hineinredens" hat."
Das Blatt hält eine Vermittelungsaktion für dringend notwendig. Könnte nicht Senat oder Bürgerschaft in Hamburg die Rolle übernehmen? Der Krieg ist von Hamburg ausgegangen. In zweiter Linie käme das Reichsamt des Innern in Betracht. Auch bieser Lohnkampf zieht ja, vielleicht noch mehr als die friedlich beigelegte Bauarbeiterbewegung, sämtliche Wirtschaftsgebiete des Reiches in Mitleidenschaft. Mit einigermaßen gutem Willen würde es sicher einer dieser Behörden gelingen, die Parteien zu Berhandlungen zu veranlassen. Ist aber erst eine Seite gewilt, einen Schiedsspruch anzunehmen, so wird es auch nicht schwer halten, in furzer Zeit eine Kommission zu finden, die die Vermittelung übernimmt.. Die Partei jedoch, die sich weigert, einem unparteiischen Schiedsgericht ihre Anforderungen zu unterbreiten, würde damit dokumentieren, daß sie an die Be rechtigung ihrer Forderungen selbst nicht glaubt. Und dann läge zutage, daß es sich nicht um die strittigen Punkte, sondern lediglich um eine Machtprobe dreht.
Die Lübecker Steinseher und Hilfsarbeiter befanden sich seit einiger Zeit in einer Tarifbewegung. Jetzt ist dieselbe beendet. Erreicht wurde der Abschluß eines Tarifes bis zum Jahre 1914. Derselbe sieht eine Lohnerhöhung von 2 Pf. ir 1911 und von 3 Bf. pro Stunde ab 1912 vor. Die wichtigste Errungenschaft ist die Beseitigung der Affordarbeit.
Schwarze Liften im Verbande Deutscher Buchbindereibefizer.
In der Leipziger Großbuchbinderei von E. A. Enders erflärte der Direktor Kloth einigen Buchbindern, als sie infolge Differenzen den Betrieb ohne Kündigung, aber im Einverständnis mit der Gefchäftsleitung berließen:
" Sie machen von Ihrem Rechte Gebrauch, felbstverständlich werde auch ich das tun. Sie wissen wohl, daß jedes Mitglied des Verbandes der Unternehmer berpflichtet ist, Sie zu entlassen und daß Sie dann ein Vierteljahr lang feine Arbeit erhalten. Sollten Sie aber dennoch in einer Verbandsfirma Unterkommen finden, dann werden Sie nach Bekanntgabe Ihrer Namen wieder entlassen."
nommen:
Letzte Nachrichten und Depefchen.
Einberufung des finnischen Landtags.
Petersburg, 10. August. ( W. T. B.) Der finnische Landtag ist zum 14. September für zwei Monate einberufen worden zur Ausarbeitung der Grundlagen für die Wahl finnischer Mitglieder in die Reichsduma und den Reichsrat sowie für die Vollziehung dieser Wahlen, ferner zur Ausarbeitung eines Gutachtens über die rechtliche Gleichstellung der in Finnland lebenden russischen Untertanen mit den finnischen Bürgern, sowie über Zahlung von Entschädigungen an Stelle der persönlichen Wehrpflicht.
Baris, 10. August. ( W. T. B.) Nach einer Depesche des Lemps" aus Madrid haben die Streikenden von Bilbao das An. gebot der Arbeitgeber als ein beleidigendes Almofen zurückgewiefen. Sie bestehen auf Kürzung des Arbeitstages. Der Minister des Innern sucht weiter zu vermitteln.
Eisenbahnunglüď.
Mende( Frankreich ), 10. August.( Breß- Tel.) Heute entgleiste hinter dem Bahnhof von Monastier der Güterzug von St. Flour nach Severac le Chateau. Die Maschine und die zehn folgenden Wagen stürzten den Bahndamm herab. Ein Bremser wurde fofort getötet. Seine schrecklich verstümmelte Leiche konnte erst nach Stunden unter den Trümmern hervorgezogen werden. 8wei weitere Bahnbeamte wurden schwer verlegt.
Gegen den Wohnungswucher.
Bari , 10. August. ( W. T. B.) Etwa 1000 Personen Berante stalteten heute eine Kundgebung gegen eine Erhöhung der Wohnungsmieten, sie durchzogen die Straßen, bewarfen die Polizei mit Steinen und gaben Revolverschüsse auf sie ab, wodurch 15 Beamte verwundet wurden. Die Polizei schoß darauf auf die Manifestanten, von denen 2 getötet und 12 verwundet wurden. Militär stellte die Ruhe wieder her.
Ein nicht vollstrecktes Urteil.
Kratan, 10. Auguft.( W. T. B.) Bei der Haussuchung in der Wohnung des Sadowski fand die Polizei ein schriftliches Todesurteil über einen anderen namentlich genannten Spion und Provokateur. Das Urteil ist von dem Warschauer Arbeiterbund ausgestellt. Der Verurteilte scheint durch Flucht dem Tode ent gangen zu sein. Die Polizei ist überzeugt, daß an der Ermordung des Rybak mehrere Personen teilgenommen haben.
Depeschenbeförderung durch Flugmaschinen. Blackpool , 10. August. ( W. T. B.) Graham White unter. nahm heute einen Uebungsflug, um die Verwendbarkeit des Aeroplans für die Beförderung militärischer Depeschen zu erweisen. Er stieg in Bladpool auf und flog über Land nach den Baraden von Fleetwood, von wo er, mit neuen Depeschen versehen, über die Morecambe- Bay nach Barrow flog. Von Barrow tehrte er nach Bladpool zurüd. Der ganze Flug dauerte 119 Minuten. Ein anderer bemerkenswerter Flug, Wenn die Worte des Direktors Kloth zutreffend find und der bei nebligem Wetter 65 englische Meilen weit über das wir haben keine Ursache, daran zu zweifeln so bedeutet diese Pragis einen Bruch des Tarifvertrages, bei dessen Abschluß aus- Meer von Blackpool nach Rhos bei Llanddudno führte, und drücklich das Führen der schwarzen Listen untersagt wurde. Der 93 Minuten in Anspruch nahm, ist von dem Aviatiker Loraine Verband der Buchbindereibefizer wird nicht umhin tönnen, sich ausgeführt worden. hierzu zu äußern.
Ausland.
-
-
Schweres Unglück bei einer Flugvorführung. Asburgpark( New Jersey ), 10. Auguft.( W. T. B.) Der mit seinem Apparat ab und wurde tödlich verletzt. Mehrere Bus Aviatiker Walter Brookins stürzte heute während eines Fluges schauer erlitten gleichfalls Verlegungen.
Um ein Mittagessen.
Der Streit der Mäntelarbeiter in New York , der in der Man hört vielfach die Ansicht vertreten, daß es sich diesmal Siege näher. Bahlreiche Fabrikanten, große und fleine, haben mit zweiten Woche des Juli begonnen hat, rückt mit jedem Tage dem um einen prinzipiellen Kampf, um die Macht handele, zu dem der Gewerkschaft Frieden geschlossen und die gestellten Forde fich beide Parteien seit langem so sorgsam gerüstet haben. Wir rungen anerkannt. Rund 200 Berhaftungen hat die Polizei trauen beiden Parteien ein größeres Maß von sozialem Ver- während des Streiks vorgenommen; von den Verhafteten wurden ständnis zu, als daß wir sie einer derartigen Abficht für fähig etwa 100 des„ ungebührlichen Betragens" angeklagt, 12 des„ boshielten. Denn die Unternehmer wissen ganz sicher, daß sie mit haften Unfugs", über 50 des Angriffs auf eine Person", andere bei Greifenhagen stach ein russisch- polnischer Arbeiter, der auf Stettin , 10. August. ( B. H. ) Auf dem Gute Langenhagen einer gewaltsam niedergerungenen und verbitterten Arbeiterschaft, die in ewiger Gärung und versteckter Auflehnung sich der Einschüchterung" und einige sogar des" Straßenraubes". Die befindet, auf die Dauer nicht wirtschaften können, und den Ar- lepteren Anklagen wurden einfach abgewiesen; die Hälfte der Ber - einem Gute als Schnitter tätig ist, nach einem voraufgegangenen hafteten wurden wieder entlassen, ein Teil erhielten kleine Geld- Streit wegen des Mittagessens seiner Frau ein Schlachtmesser in beitern ist es gewiß bewußt, daß sie sich selbst schädigen, wenn sie strafen und schließlich wurden nur 12 Mann den Gerichten über- den Leib. Das bedauernswerte Opfer feines Jähzorns ist Mutter durch ihr Berhalten Unternehmungsluft und Gewinnmöglichkeit wiesen, was bei einem Massenstreit, an dem 75 000 Personen be- von 6 lebenden Kindern. Nach wenigen Stunden starb die Frau teiligt find, nicht ins Gewicht fällt. Die Streitenden hoffen auf infolge Verblutung. einen mächtigen Aufschwung genommen. Massenhaft haben sich die Arbeiter aufnehmen lassen und sind unter besseren Bedingungen zum großen Teil schon wieder an die Arbeit gegangen.
aus den Betrieben verjagen..
Es wäre nur dringend zu wünschen, daß sich bald auf privater oder auf staatlicher Seite jemand findet, der erfolgreich auf eine Berständigung einwirten tann." Ob ein hoher Senat" feine Vermittelung anbieten wird, ist noch sehr fraglich.
In Bremen sollen am Donnerstag ebenfalls 60 Bros. der Werftarbeiter entlassen werden. Die weiteren 40 Bros. haben be. schlossen, mit ihren Kameraden die Werft zu verlassen.
Berantw. Redakteur: Hans Weber, Berlin . Inseratenteil verantw.:
Perpignan , 10. Auguft.( W. T. B.) Sehr heftige Gewitter berbunden mit Hagelschlag sind gestern in der Gegend von Prades Eine Tageszeitung der Eisenbahner. Vom 1. November d. Js. niedergegangen. Die Ernte ist vernichtet. Ein Feldarbeiter, der an wird die italienische Zentralorganisation der Eisenbahner, das sich unter einen Baum geflüchtet, wurde vom Blis erschlagen. Auch Shndacato", eine eigene Tageszeitung herausgeben, deren Nebat- mehrere Distrikte des Departements Haute- Garonne find bom Un tion im Sinne des intransigenten Sozialismus geleitet werden soll.. wetter schwer heimgesucht worden. Ch. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanftals Baul Singer& Co., Berlin SW, Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsb