Nr. 190. 27. Jahrgang.
1. Beilage des„ Vorwärts" Berliner Volksblatt. Dienstag, 16. August 1910.
Brandkatastrophe
auf der Brüffeler Weltausstellung.
Von einer schweren Brandkatastrophe ist Brüssel , ja ganz Belgien betroffen worden. Der größte Teil der Weltausstellung ist n den ersten Nachtstunden vom Sonntag zum Montag in Flammen aufgegangen! Werte, die im Augenblick ganz unschätzbar sind, sich aber wohl auf Hunderte von Millionen belaufen, sind in wenigen Stunden von den Flammen zerstört worden. Wunderwerke der modernen Technik, Kostbarkeiten der Manufaktur, Schäze des älteren Kunstgewerbes, zahllose Werke moderner Kunst - alles ist von den Flammen vernichtet worden! Vieles von diesen Werten ist ja versichert, aber gar mancher namentlich fleinere Aussteller, der die hohe Versicherungsprämie nicht zu tragen brauchen geglaubt hatte, hat durch die Katastrophe furchtbare Verluste erlitten.
Aber nicht nur die Versicherungsgesellschaften und die Aussteller trifft ein enormer Schaden durch die Vernichtung von Werten, in denen eine Unsumme menschlicher Nerven- und Muskelfraft verförpert war, sondern auch Belgien selbst und vor allen Dingen die Ausstellungsstadt Brüssel .
Brüssel
nach
5782
Chaussee
Roendacl
Chaussee de Boendaal
Brüsseler
Fest
Wiese
Jardine
1.
PTace de Solbosch
Bois
Avenue
Ta de
8 Schweizer
Park du Solbosch
Arena Für besondere Aufführungen
1 Grosse Eisenbahn- Halle 2 Maschinen- Hallen 3 Deutsche Abteilung
4 Belgische
5 Französische
6 Englische
•
14
7 Osterreich Pavill. 19 Tunis
9 Italienischer
10 Dänischer
11 Luxemburg
12 Verein Staaten
13 Türkischer
14 Egyptischer 44Niederid
•
20 Indo- China
22 Uruguay
23$ Damingo
24 der Stadt Brüssel
24
246 Persien
Avenue du Derby
Paris
Cambre
21 Kanada
Sport
Platz
25 Deutsche Eisenbahn 31 Kolonial- Garten u.Material- Halle 32 Zillertal- Panorama 26 Festhalle 33 Lawn- Tennis- Plätze
27 Elektricitats Halle 34 Englische landwirt Eisenbahnen 28 Grosse Terasse Schafts- Ausstellung -Strassenbahnen 29 Brüsseler Garten 35 Französ. Landw- Ausst 30 Rubens- Saal 36-40 Restaurants
Plan der Weltausstellung in Brüssel 1910.
Die Weltausstellungen haben manches von ihrer früheren Bedeutung für die industrielle und merkantile Entwidlung Ueber die Brandkatastrophe, bei der in wenigen Stunden unverloren. Bei den heutigen Formen des Wettbewerbs von geheure Werte vernichtet wurden, werden uns durch Depeschen noch Handel und Industrie bietet sich dem Gewerbe und der Infolgende Einzelheiten gemeldet:
&
verbindet, gesprengt. Dadurch gelang es, das Ueber greifen des Feuers auf die bisher von den Flammen ber schonten Teile der Gesamtausstellung zu verhindern. Aus dustrie jedes einzelnen Landes ohnehin reiche Gelegenheit, Brüssel , 15. August. Der Andrang zur Ausstellung war gestern den Trümmern schlagen dann und wann noch hohe ihre Konkurrenzfähigkeit zu erweisen. Immerhin bieten die ganz ungewöhnlich groß, denn zu dem Feiertage, der heute in ganz Flammen auf. Gegen 5 Uhr konnte der Brand als geWeltausstellungen auch heute noch für manche Gebiete der Belgien gefeiert wird, dem Tage Mariä Himmelfahrt , waren gestern löscht gelten. An eine Bergung der unter den eingestürzten Produktion und manche Zweige der Technik eine treffliche Ge- allein 227 Extrazüge nach Brüssel abgelassen worden. Man glaubt, Häusern lagernden wertvollen Ausstellungsstücke ist nicht zu legenheit, aus dem internationalen Wettbewerb zu lernen daß sich gestern auf dem Ausstellungsgelände ungefähr eine denken. Der ganze westliche Teil der Ausstellung macht einen und die besonderen Vorzüge zu entfalten. Auf alle Fälle aber Viertelmillion Besucher trostlosen Eindruck. haben die Weltausstellungen noch kaum etwas von ihrer An- befanden. Infolgedessen war das Leben und Treiben in der ganzen ziehungskraft auf die breiten Massen des internationalen Stadt ganz außerordentlich. Zehn Minuten vor 9 Uhr entdeckte der Der Brandfchaden. ziehungskraft auf die breiten Massen des internationalen Publikums eingebüßt. Auf Brüssel , 15. August. Der ganze westliche Teil der Ausstellung jeder auf seine Kosten, der Interessent und Fachmann, der Kellner eines Restaurants in unmittelbarer Nähe des Haupteinganges bietet das Aussehen eines ungebeuren Trümmerhaufens. zuerst einen Feuerschein und schlug sofort Alarm. Aber wenige feine Spezialität studieren kann, wie der Laie, der sich willig Minuten später stand bereits die Haupthalle in Flammen. In dieser Fünfzehn Wohngebäude, die sich im Bereiche des wütenden Elements Alt- Brüssel ist vom Erdboden völlig berschwunden. dem überwältigenden Eindruck der Gesamtdarbietungen hin- Halle waren untergebracht die Bureaus des Ausstellungskomitees, befanden, wurden vollständig zerstört. Der Schaden beläuft sich nach gibt, die ihm ein Bild entrollen von den riesenhaften Fort- Halle gibt, die ihm ein Bild entrollen von den riesenhaften Fort - das Post- und Telegraphenamt, der größte Teil der belgischen Aus den vorläufigen Schäßungen auf schritten in allen Zweigen der Produktion, auf allen Gestellung und das große Restaurant Universelle. Schon um 9% Uhr 150 Millionen Frank. bieten der Technik und des Weltverkehrs. Und nicht zuletzt tommen auch diejenigen auf ihre Rechnung, die solch ein Welt- stand das große mächtige Gebäude vollständig in Flammen und das jahrmarkt hauptsächlich seines vielgestaltigen internationalen Feuer wütete dermaßen, daß 20 Minuten später faum noch mehr Ausstellungskomitee 75 Millionen Frank Schadenersat Treibens und seiner mannigfaltigen Zerstreuungen wegen an. übrig war als das Eisengerippe. Ehe die Feuerwehr ein und auch andere in Mitleidenschaft gezogene Aussteller haben bereits
traf, waren
1 Stunden verronnen
England allein berlangt von der belgischen Regierung und dem
Schadenersazansprüche geltend gemacht. Der Brand bedeutet auch lockt. So sind die Weltausstellungen stets mit einem unfür die Versicherungsgesellschaften eine finanzielle Katastrophe erster geheuren Fremdenzustrom verbunden, und auf diesen Bustrom und die Feuersgefahr bedeutend gewachsen. Das Hauptgebäude lag Ordnung. Das Erefutivkomitee der Ausstellung ist heute morgen richtet sich Handel und Wandel der ganzen Ausstellungsstadt in Trümmern, außerdem waren aufs stärkste bedroht das Vergnügungs- zur Beratung der Lage zusammengetreten. Es waren verschiedene ein. Wenn deshalb solch vernichtende Katastrophe über eine Stadtviertel Alt- Brüssel( Brüsseler Kirmes) und der Lunapark. Vom Vorschläge eingegangen, darunter solche, die Fassade der Ausstellung hereinbricht, wie in Brüssel , so bringt das für Zunapart aus verbreitete fich das Feuer über das ganze Stadtviertel belgischen Abteilung sofort wieder aufzubauen und die Ausalles, was mit der Fremdenindustrie in irgendeinem Bu- Alt- Brüssel und nach und nach wurden die Häufer dieser Vergnügungs- handen, daß diese Borschläge realisiert Vergnügungs- ſtellung zu verlängern. Es ist jedoch wenig Aussicht vor.
sammenhang steht, einen Schaden von vielen Millionen.
Schreckensszenen bei der Flucht.
u.
werden.
In der
stätte zerstört. Innerhalb einer knappen Stunde war das Viertel belgischen Abteilung befand sich unter anderem die Vertretung der Man begreift deshalb die anfängliche Fassungslosigkeit fast vollständig verschwunden. In dem Augenblid, als das Feuer Diamant- und Brillantenhändler, welche große Schäße barg. und Niedergeschlagenheit der Brüsseler Bevölkerung. Aber im Stadtviertel Allt- Brüssel ausbrach, befanden sich etwa 10 000 1. a. war dort das Brüsseler Rathaus aus Edelsteinen diese Depression hat nur kurze Zeit gedauert. Nachdem man Bersonen darin. aufgeführt ausgestellt, welche allein einen Wert von 1 Millionen den heroischen Kampf mit der Riefenfeuersbrunst beendet Frant repräsentierten. Ferner befand sich dort die Ausstellung hatte und gewahrte, daß doch immerhin noch Reste der Ausder Debeers- Kompagnie, welche nußgroße Diamanten aus Um eine große Katastrophe zu vermeiden, wurde die Stätte mit gestellt hatte. Alle diese Edelsteine waren glücklicherweise in feuer. stellung, darunter auch die deutsche Ausstellung, übriggeblieben Es kam zu wilden, erregten festen Schränken und unterirdischen Gewölben waren, will man mit noch größerem Heroismus darangehen, eiferner Gewalt geräumt. Bei der Flucht wurden Frauen und Kinder untergebracht und sind gerettet; auch aus der frans das bernichtete Wert wiederherzustellen, so Saenen. niedergetreten und den Leuten die Kleidung bom zöfifchen Abteilung wurden für etwa 7 Millionen Frank Juwelen gut es geht. Unserer Nachbarnation und allen von der Ratastrophe eibe geriffen. Alles suchte sich zu retten. Die gleichen und sonstige Kunstgegenstände gerettet, die in der Abteilung für GoldBetroffenen gehört unser herzlichstes Beileid; unsere Be Szenen wiederholten sich kurz darauf, als das Feuer auf die Land- Schmiedekunst ausgestellt waren. Die gesamte Garnison Brüssels ist wunderung gehört auch der Tatkraft, mit der Brüssel und straße übertrat. Bollständig vernichtet sind: die belgische und Belgien fich vereinigen, um aus dem Riesentrümmerfeld sofort die englische Ausstellung, die Alt- Brüsseler Kirmes, wieder eine Welt des Wettbewerbs der schaffenden Kräfte von der französischen Ausstellung die Abteilung für Nahrungsmittel sowie der Pavillon der Stadt Paris , ferner fleine Teile der übrigen erstehen zu lassen! Ausstellungen; die Restaurants, darunter recht große, in der Nähe der belgischen Ausstellung sind ebenfalls zerstört. Die deutsche Abteilung hat sofort, nachdem der Feueralarm ergangen war, umfassende Vorsichtsmaßregeln
สน
umber.
retten.
Nach
->
aufgeboten, um den Ordnungsdienst zu versehen, da eine ungeheure Menge Neugieriger andauernd dem Ausstellungsterrain zustrebt. Aus Antwerpen sind 200 Mann Genietruppen eingetroffen, um die noch stehenden Trümmer einzureißen und eine möglichst schnelle Beseitigung des Brandschuttes vorzunehmen.
Brüssel , 15. Auguft. Die deutsche Abteilung ist vollständig intatt geblieben. Sofort nachdem der Brand ausgebrochen war, wurden die Löschapparate der deutschen Abteilung in Tätigkeit gefeßt, um die Gebäude zu retten, denn die Feuergarben flogen auf dem ganzen Ausstellungsgelände umber. Reichskommissar Geh. Rea
Der Husbruch des Brandes. Brüssel , 15. Auguft.( Driginalbepefche des getroffen. Die vorhandenen Sprizen wurden in Tätigkeit gegierungsrat Albert war nicht anwefend, er war nach Eng Borwärts".) Gestern abend gegen 9 Uhr kam es auf fegt und zunächst das Restaurant Kaiserhof unter Wasser ge- land gereift. Trotzdem funktionierten die Rettungsarbeiten tadellos. dem Weltausstellungsgelände in der Küche eines Restaurants nommen, damit die Herumsprühenden Feuergarben nicht auch hier Es bestand übrigens feine ernste Gefahr für die deutsche Abteilung, die etwa 400 meter vom Brandherde entfernt liegt inmitten des Festplates infolge Kurzschluß zu einem das verheerende Element ausbreiten konnten. Brande, durch den in kurzer Zeit ein großer Teil der Brüssel , 15. August. Die Nettungsarbeiten wurden durch die und außerdem durch eine Treppe von dem vorderen Teil der Auss Ausstellung in Flammen stand. Das herrliche Wetter hatte in der Ausstellung anwesende ungeheure Menschenmenge und den stellung getrennt ist. Auch die holländische Abteilung. Die welche der deutschen Abteilung gegenüber liegt, ist vollständig Tausende und Abertausende von Menschen in die Welt- ungenügenden Drud der Wasserleitung start gehemmt. unversehrt. Außerdem die Abteilungen von Monaco , Spanien , ausstellung geloďt, die die verschiedenen Hallen, die brennenden Gebäude boten einen schauerlichen Anblick, ungeheure Canada, Brasilien , Dänemark , Rußland , Schweiz , DesterreichPromenadengänge und Restaurants des weiten Geländes dicht Flammenfäulen erhoben fich gen Himmel und waren stundenweit Ungarn , Argentinien , Luxemburg , Türkei , Türkei , Persien , Japan , fichtbar. Ein gefährlicher Funtenregen ging über einen China , Vereinigte Staaten bon Nordamerika und die bebölferten. Ungeheuer war die Bestürzung, als sich in Teil der Neustadt nieder und brachte zahlreiche Gebäude in Gefahr. große internationale Maschinenhalle. Die Archive der englischen Brüssel die Nachricht verbreitete, daß die Weltausstellung in Abteilung konnten gerettet werden. Es ist unrichtig, daß die ganze Räumung eines Krankenhauses. Flammen stehe. Bald sollten die nach dem Ausstellungscine Seite der Avenue des Nations zerstört sei. Der Pavillon Das Lazarett St. Antoine, welches sich in der Brandstätte be- der Stadt Paris ist ein Raub der Flammen geworden. gelände Strömenden erfahren, daß das Gerücht schreckliche findet, mußte geräumt werden. Innerhalb des Ausstellungs- Die franzöfifche Gettion ist start beschädigt. Die Wirklichkeit war. Blutig rot färbte sich der Himmel, Rauch- terrains wurden 13 Wohnhäuser eingeäschert. Es heißt, Abteilung für Lebensmittel ist fast bollständig Blutig rot färbte sich der Himmel, Nauch- findet, wolfen und Feuergarben schossen aus dem Gelände empor. die Ausstellung werde nur für zwei bis drei Tage gefchloffen berloren. Auch der Maschinenfaat der franzöfifchen Abteilung Eine furchtbare Banit hatte die Besucher ergriffen. Alles bleiben. Die Trümmer auf der Brandstätte werden militärisch scharf ist beschädigt worden, die Maschinen sind vollständig intakt. Außerdrängte nach den Ausgängen, um das eigene Leben bewacht, da sich unter ihnen die Diamanten und Goldgegenstände dem sind viele Bijouterien gerettet, die von Gendarmen bewacht Gerüchte der wildesten Art schwirrten der belgischen und französischen Abteilung befinden. Der durch den werden. Heute vormittag wurde ein Dieb berhaftet, als er Uhren entwenden wollte. Die italienische Abteilung ist von dem biele Brand angerichtete Schaden ist auch noch nicht annähernd festzu- Feuer nicht berührt, ist aber durch Wasser beschädigt worden. den ersten Nachrichten sollten Menschen, bor allem Angestellte der Restaurants, in stellen. Etwa 30 Personen mußten wegen Verletzungen verschiedener den Flammen umgekommen sein. Von der Alt- Art in ärztliche Pflege gegeben werden. Ein Franzose stürzte aus Nach dem Brande. Brüssel getauften Festwiese breitete sich das Feuer mit un- sehr beträchtlicher Höhe ab, als er sich an den Rettungsarbeiten beteiligen wollte. Ein Feuerwehrmann schlug sich bei den Brüffel, 15. Auguft. Die Zahl der in der Avenue Solbosch ab geheurer Schnelligkeit über weite Teile des Ansstellungsplates Rettungsarbeiten selbst einen Fuß mit der Art ab. In- gebrannten Häuser beträgt nach der neuesten Feststellung 21. Gin aus und schlug auf die Einzelausstellungen verschiedener folge des Brandes stockte der Verkehr in diesem Stadtteil während Nahen der Feuerwehr war unmöglich. Ueber die Organisa. Länder über. Vollständig verbrannt ist die englische des ganzen Abends vollständig, man fonnte nur mit größter Mühe tion der Löscharbeiten wird vielfach get lagt. Einige Ausstellung, die französische Industriehalle, nach dem Ausstellungsterrain gelangen. Aus dem Lotal des Ver- der Vorortfeuerwehren mußten über eine Stunde warten, teilweise auch die Internationale Industriehalle. waltungskomitees fonnte man rechtzeitig wertvolle Gobelins, fowie bis sie die Erlaubnis von den Verwaltungen bekamen, an den Rösch Das Hauptgebäude der belgischen Abteilung andere Softbarkeiten und 100 000 Fr. ber Kasse retten. Von den in arbeiten teilzunehmen. Hunderte von Personen sind durch den ist ebenso wie die am Haupteingang liegende Empfangs- der englischen, belgischen und einem Teil der französischen Abteilung gestrigen Tag vollständig brotlos. In ganz Altbrüssel war fe in halle nur noch ein Trümmerhaufen. Der ausgestellten wertvollen Juwelen und Bronzen fonnte nur sehr Mensch versichert, da die Häuser nur aus Stud und Brettern größte Teil der dicht bebauten Festwiese ging gleichfalls in wenig gerettet werden. In diesen Abteilungen find für hergestellt waren. Im Belgischen Hause waren im Moment der Katastrophe über 10 000 Personen anwesend. Die ganze Garnison Flammen auf. Auch eine größere Anzahl privater Gebäude Millionen Jutvelen, Goldarbeiten und Diamanten zugrunde gegangen. von Brüssel , sowie die Genietruppen waren sehr schnell zur Stelle. in der Nähe der Ausstellung ist ein Raub der Flammen geDie Stadt Brüssel gleicht heute eine belagerten Stadt. Die Mens worden. Die zuerst laut gewordene Befürchtung, daß der Brüssel , 15. August .( Privatdepesche des Bor- schen tampieren vielfachim Freien. Die ganze Avenue Louise Brand viele Menschenleben gefordert hat, hat sich erfreu- wärts".) Nachdem während der ganzen Nacht das Feuer ist mit Betten besät. licherweise nicht bestätigt. Nach den bisher vor- den vereinigten Anstrengungen der Wehren sowie großer liegenden Nachrichten ist niemand ums Leben gekommen, da- Truppenabteilungen Trotz geboten hatte, gelang es gegen gegen find etwa 20 Personen mehr oder minder schwer verletzt 4 Uhr, ein weiteres Umsichgreifen der Brüffel, 15. August. Die Leitung der Weltausstellung pera Flammen zu verhüten. In der Nacht haben Pioniere öffentlicht folgendes Communique: Ein Teil der belgischen Abteis eine Laufbrücke, die die beiden Teile der Ausstellung| lung, die englische Abteilung und die Lebensmittelgruppe der fran
worden.
Stillstand des Brandes.
Die Ausstellung nicht geschlossen.