Einzelbild herunterladen
 

rüchte glaubt man in diplomatischen Streifen nicht, daß es zumj Kriege tommen werde, und ist fest überzeugt, daß die Lage sich durch Nichtzulassung der drei außer Venizelos und Pologeorgis gewählten Kreter bessern werde. Sicheren Informationen zufolge erklärten einige Botschafter dem Minister des Aeußern, daß ein Krieg unter allen Umständen vermieden werden müsse, Indien .

Wieder ein politisches Attentat.

Simla, 2. September. Gestern abend gaben in Dacca zwei junge Leute auf einen Inspektor der eingeborenen Polizei Schüsse ab in der Nähe des Gerichtsgebäudes, in welchem gegenwärtig ein Prozeß gegen 42 Hindus geführt wird, welche der Verschwörung beschuldigt werden. Der Inspektor wurde an Ohr, Hand und Brust verwundet; es besteht keine Lebens­gefahr. Die Täter wurden verhaftet.

8. Internationaler Sozialistischer Kongreẞ.

Erste Kommission( Genossenschaftswesen).

Kopenhagen , 1. September.

Die Kommission trat heute nachmittag um 3 Uhr zu ihrer Schlußsizung zusammen. Die Subkommission legte folgende Einigungsresolution bor :

in gelverkschaftlichen Landeszentralen zusammen. Infolge der Gewerbefreiheit einschließen. Die Fälle, wo zur Ausübung dieser gegenseitigen Konzentrierung der Kräfte nimmt der eines Gewerbes eine besondere polizeiliche Erlaubnis erforderlich Klaffenkampf zum Teil neue, umfassendere Formen an, ge- ist, seien in der Gewerbeordnung ausdrüdlich bestimmt. Sie träfen werkschaftliche Massengefechte, von Riesenaussperrungen pro- auf den ambulanten Handel mit Obst, Gemüse und dergleichen nicht voziert, werden, wie wir es in Dänemark 1899, in Schweden zu. Natürlich wäre der Straßenhändler verpflichtet, Anordnungen 1909, in Deutschland 1910 gesehen, bald hier, bald da ent- zu befolgen, die im Interesse des öffentlichen Verkehrs ergingen. brennen. Der Klassenkampf wird sich folglich in den kommen- Jedoch würden Vorschriften ungültig sein, wonach der Wander­den Jahren voraussichtlich noch umfassender und einheitlicher handel nur auf Märkten gestattet wäre. Hier könne unerörtert gestalten. Um so mehr muß dann auch die Arbeiterklasse bleiben, ob Polizeiverordnungen gültig wären, die, um Verkehrs­dafür sorgen, daß sie im gegebenen Moment dort, wo die Ar- störungen entgegenzutreten, den Straßenhandel an bestimmten beiterschaft eines ganzen Landes oder eines ganzen Gewerbes Straßenstellen überhaupt untersagten. Auf jeden Fall erlaube ohne internationale Unterstübung der Uebermacht des Kapitals der von der Düsseldorfer Straßenpolizeiberordnung gebrauchte Aus­erliegen müßte, ihre ganze Kraft einsehen könne. brud Einnahme einer Handelsstelle" eine bestimmte Auslegung Der Kongreß stellt der gewerkschaftlichen Internationale in der Richtung nicht. Und falls die Bestimmung nur ein verkehrs­anheim, die zweckmäßigsten Formen der internationalen Arbeiter- störendes Verweilen treffen wollte, sei nach ihr nicht flar, wie lange solidarität näher zu untersuchen und festzulegen. Für die denn ein Händler stehen bleiben dürfte, um zu verkaufen. Es fehle nächste Zeit empfiehlt der Kongreß: daher an einem deutlich umschriebenen strafbaren Tatbestand. Die Bestimmung jei darum ungültig und unanwendbar. Daraus folge die Freisprechung der Angeklagten.

das immer nähere und dauerhaftere Zusammenwirken der gewerkschaftlichen Arbeiterorganisationen, in jedem Lande und über die Grenzen hinaus;

die Abänderung von solchen gewerkschaftlichen Satzungen, die einer schnellen und wirksamen internationalen Hilfe altion hinderlich sein können;

Das Kammergericht hob das Urteil auf und verwies die Sache zu nochmaliger Verhandlung und Entscheidung an das Landgericht in Düsseldorf zurück. Begründend wurde ausgeführt: Der Aus­druck Einnahme einer Handelsstelle" sei bestimmt genug. Dar­die Verbesserung und Erweiterung der internationalen unter sei zu verstehen, daß ein Händler, der sich aufgestellt hat bezw. Verbindungen der sozialdemokratischen Arbeiterpresse; be- stehen geblieben ist, um Stunden zu bedienen, auch nach der Ent­sonders werden die sozialistischen Journalisten in dem Lande, fernung des Käufers noch weiter stehen bleibt, um andere Käufer ivo ein großer Kampf in Aussicht steht oder schon begonnen au erwarten. Gewiß enthalte dieser Begriff der Einnahme einer ist, an die Berpflichtung erinnert, ihre ausländischen Kollegen Handelsstelle eine gewisse Beschränkung. Aber nicht in dem Sinne, über die Situation schnell und korrekt auf dem laufenden zu daß dadurch der Hausierhandel oder der ambulante Handel als halten, die ihrerseits verpflichtet sind, die Berichte, um das solcher beschränkt werden solle, sondern nur in dem Sinne eines Interesse und die Sympathie der Arbeiterschaft überall wach Schutzes des öffentlichen Verkehrs. Man denke sich an jeder Gde zurufen und um den allzuoft direkt erlogenen Neuigkeiten", oder jeder Straßenkreuzung einen, der stundenlang stehen bleibe, Sie, um die öffentliche Meinung zu täuschen, von im Dienste um fortwährend Käufer zu erwarten. Dann wäre der Verkehr des Kapitals stehenden Zeitungen und Bureaus berbreitet bort ganz unterbunden. Somit handle es sich hier um eine all­werden, rechtzeitig entgegenzutreten, unmittelbar zu ver- gemeine Vorschrift im Verkehrsinteresse. Der Händler solle nicht dadurch, daß er dauernd an einer Stelle stehe, dem Publikum das Werkehrsbedürfnis beschränken, den Verkehr hindern. Diese Rege­lung in einer Polizeiverordnung sei zulässig und gültig. Die Vor­schrift der Düsseldorfer Straßenpolizeiverordnung finde ihre Stüße im§ 6b des Polizeiverwaltungsgesetzes, wonach zu den Gegenständen polizeilicher Vorschriften der Schuß des Verkehrs auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen gehöre. Die Sache müsse an das Landgericht zurückverwiesen werden, damit dieses über die Be­strafung der Angeklagten befinde.

wenden.

"

Auch von diesem Gesichtspunkte aus ist es für die ganze Arbeiterbewegung von höchster Bedeutung, daß in allen Ländern eine sozialistische Bresse emporwächst, die Kraft genug besitzt, die breiten Boltskreise von der lähmenden Einwirkung des bürgerlichen Zeitungswesens freizumachen.

Parteivorstand

der Schwedischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei." Weiter liegt hierzu vor ein Antrag Belgiens , der in sehr eingehenden Einzelanweisungen Regeln für die Unterstübung großer gewerkschaftlicher Kämpfe durch das Internationale Bureau aufstellt.

Aus Induſtrie und Handel.

( Siehe auch 1. Beilage.)

" In Erwägung, daß die Konsumvereine nicht nur ihren Mitgliedern unmittelbare materielle Vorteile bieten können, daß fie berufen sind, die Arbeiterklasse. durch Ausschaltung des Zwischenhandels und durch Eigenproduktion für den organi­sierten Konsum wirtschaftlich zu stärken und ihre Lebenshaltung zu verbessern, die Arbeiter zur selbständigen Leitung ihrer An­gelegenheiten zu erziehen und dadurch die Demokratisierung und Sozialisierung der Gesellschaft vorzubereiten helfen, erklärt der Kongreß, daß die Genossenschaftsbewegung, wenn sie auch allein niemals die Befreiung der Arbeiter herbeiführen kann, doch eine wirksame Waffe in dem Klaffenkampf sein kann, den die Ar­beiterschaft um die Erringung ihres unverrückbaren Zieles, der Groberung der politischen und ökonomischen Macht zum Zwede der Vergesellschaftung aller Mittel der Produktion und des Aus­tausches, führt, und daß die Arbeiterklasse das stärkste Interesse daran hat, diese Waffe zu gebrauchen. Der Kongreß fordert daher alle Parteigenossen und alle gewerkschaftlich organisierten Arbeiter auf, tätige Mitglieder der Konsumvereinsbewegung zu Den schwedischen Antrag begründet Branting : Der schwedische werden und zu bleiben und in den Konsumvereinen in sozia- Antrag wolle nicht in die Statuten und Befugnisse der internatio listischem Geist zu wirken, um zu verhindern, daß die Konsum- nalen Gewerkschaftskonferenzen eingreifen; aber der Internationale Im Schweiße deines Angesichts vereine aus einem wertvollen Mittel der Organisation und Er- Kongreß habe doch die Pflicht, an die Gewerkschaften allgemein die sollst du dein Brot essen. Wie dieses Bibelwort von den mo­ziehung der Arbeiterklasse ein Mittel werden könnten, um den Mahnung zu richten, aus ihren Statuten alles zu entfernen, was bernen, chriftlichen und jüdischen Staatsftüken in die Tat um Geist der sozialistischen Solidarität und Disziplin zu schwächen. eine wirksame internationale Hilfe unmöglich mache. Um alle gesetzt wird, davon gibt folgende Mitteilung, die wir in der Der Kongreß macht es daher den Parteigenossen zur Pflicht, in Bedenken, die von deutscher Seite erhoben worden feien, zu be- letzten Nummer der Fachzeitschrift" Die Bant" finden, wieder mal ihren Konsumvereinen darauf hinzuwirken, daß die Ueberschüsse schwichtigen, schlägt Branting vor, den Abfah 5 der schwedischen ein Beispiel. Es heißt da: Sat eine in Aftienform betriebene nicht ausschließlich zur Rückvergütung an die Mitglieder, sondern Resolution folgendermaßen zu fassen: Der Kongreß empfiehlt der Unternehmung schlecht gearbeitet, so weist nur ein Dilettant einen auch zur Bildung von Fonds verwendet werden, die es den Kon- gewerkschaftlichen Internationale, zu untersuchen, welche Formen bilangmäßigen Berlust aus. Der Kenner überträgt das un sumvereinen ermöglichen, selbst oder durch ihre Verbände und der internationalen Arbeitersolidarität die zweckmäßigsten find." rentable Unternehmen auf eine neue Aktiengesellschaft, und zwar Großeinkaufsgenossenschaften zur genossenschaftlichen Pro- Branting weist sodann auf die hohe Bedeutung der sozialistischen au so hohem Preise, daß für die verkaufende Gesellschaft ein Ge duktion überzugehen und für die Grziehung und Bildung sowie Tagespresse hin, bittet um Annahme der schwedischen Resolution winn bleibt. Sollte das Unternehmen auch in der Hand der ferner die Unterstüßung ihrer Mitglieder au sorgen, daß die und Ablehnung der belgischen Vorschläge. Käuferin unrentabel bleiben, so steht nichts im Wege, daß diese es Wohn- und Arbeitsverhältnisse ihrer Angestellten im Einver- Cohen- Berlin: Die Engländer haben beim schwedischen wiederum an eine dritte, die dritte an eine vierte Gesellschaft nehmen mit den Gewerkschaften geregelt werden, daß ihre eigenen Generalstreit in grober Weise ihre Pflicht vernachlässigt.( Biel weitergibt, natürlich immer ohne Verlust oder gar mit Gewinn. Betriebe in jeder Hinsicht vorbildlich organisiert sind und daß fache Zustimmung.) Auch die Franzosen beschränken sich meist auf Freilich wächst das Objekt bei seiner Wanderung von Hand zu beim Bezug von Waren gebührende Rücksicht auf die Bebin- fräftige Worte. Den Schweden haben sie eine lange Resolution and in eine Uebertapitalisation hinein, die es beinahe unmög­gungen genommen wird, unter denen sie hergestellt werden. Ob geschickt, die mit den Worten schloß: Es lebe die soziale Revolu- lich macht, daß es jemals rentabel wird. Das schadet aber nichts, und inwieweit die Genossenschaften die politische und gewerk- tion!" und dazu 20 Frant.( Große Seiterkeit. Burufe: Weniger fofern nur die Aktien und Obligationen der verschiedenen Gefell schaftliche Bewegung direkt aus ihren Mitteln unterstützen Revolution und mehr Geld wäre besser gewesen!) Dabei find bie ichaften zur rechten Zeit ins Publikum gebracht werden. Gine follen, ist der Entscheidung der genossenschaftlichen Organi englischen Gewerkschaften reich, und bei einigem guten Willen Schwierigkeit bietet das nicht, weil ja bei jebem Verkauf in den fationen jedes Landes zu überlassen. In der Gripägung, daß die könnten auch die Franzosen ihre Schuldigkeit tun. Die belgischen Büchern ein Gewinn verzeichnet steht. Nach diesem Rezept hat Dienste, die die Genossenschaftsbewegung der Arbeiterklasse Spielereien mit der internationalen Legitimationstarte und den zum Beispiel die Metallgesellschaft au rantfurt leisten kann, um so größere sein werden, je stärker und am Main im Jahre 1897 ihre zahlreichen Beteiligungen an schloffener sie selber ist, erklärt der Kongreß, daß die Genossen- unterstübungen, die für eine Prise Tabak reichen, machen wir nicht stupfer- und Zintbergwerken in Amerita, Afrita und Auſtralien mit.( Beifall.) schaften jedes Landes einen einheitlichen Verband bilden müssen. Huggler- Schweiz schließt sich Cohen in der Kritik der Fran- hat im Jahre 1906 wiederum eine Tochtergesellschaft, die Berg­mit Gewinn an die Metallurgische Gesellschaft" übertragen. Diese Der Kongreß erklärt endlich, daß es im Interesse der Arbeiter­flaffe in ihrem Stampf gegen den Kapitalismus erforderlich ist, sofen, Engländer und Belgier an und empfiehlt die Resolution und Metallbant", mit nicht weniger als 40 Millionen Mark Sta­daß die Beziehungen zwischen den politischen, gewerkschaftlichen der Schweden . und genossenschaftlichen Organisationen immer inniger werden, und die bisherigen internationalen Hilfsattionen zu langsam. pital errichtet und ihr 4 Millionen Mark eigene Aftien zu 315 Proz. Bergmans- Belgien findet die schwedische Resolution au bage( 1) fowie 1% Millionen Mart Attien der Metallurgischen Gesell ohne daß dadurch ihre Selbständigkeit angetastet würde." Hueber- Oesterreich polemisiert gegen Bergmans, den er bebertauft. In diesem Frühsommer war nun der Kupferpreis fo schaft"( d. h. ihrer eigenen Muttergesellschaft) zu 250 Broz.(!) Ueber die Resolution entspann sich zunächst eine lange Natio­nalitätendebatte, ba die Tschechen den Zusammenschluß der Ge- züglich der näheren Ausführung der Resolution Branting auf die tief gefunden wie nie zuvor, und ein großer Teil der Beteiligungen nossenschaften nicht jedes Landes, sondern jeder Nation forderten. nächstjährige Internationale Gewerkschaftskonferenz in Budapest ber Berg- und Metallbank muß erhebliche Wertminderungen er­An der Debatte nahm von tschechischer Seite Modratschet, von beriveist. fahren haben. Aber das schadet nichts. Es wird einfach wieder den Deutsch - Desterreichern Seliger und Karpeles teil. Das Andersen- England erklärt, daß er die englischen Gewerkschaften eine Tochtergesellschaft gegründet jest schon die rentelin tschechische Amendement wurde gegen ihre Stimmen abgelehnt. nicht berteidigen wolle. Aber erklären wolle er die Haltung. 3wei der ursprünglichen Unternehmung und dieser werden, ohne Levin- Rußland beantragte, die demokratisierende und soziali Jahre schwerer Strife lagen gerade hinter England; nach den großen Rücksicht auf das zweifellos schlechte Ergebnis des fürzlich be­fierende Wirkung der Genossensaften erst für die Beit anzu- Unterstützungen für Arbeitslose und Stranke war nicht mehr viel endeten Geschäftsjahres, 3% Millionen Mark Aktien der Metall­erfennen, wo die Kapitalisten expropriiert sein würden. Der An- in den Kaffen. Vor allem aber hatten die Engländer feine Preffe, gesellschaft zum Preise von 815 Bros., fowie aus dem Besitz der trag wurde gegen eine geringe Minderheit abgelehnt. Wurm fein einziges sozialistisches Tageblatt. Geben Sie uns einen Mutter- und Großmuttergesellschaft weitere über 4 Millionen M. beantragte, nicht eine Verpflichtung der Parteigenoffen auszu- Fingerzeig, wie wir uns eine Arbeiterpresse schaffen können, und der gleichen Attien ebenfalls zum Preise von 315 Broz. berkauft. sprechen, sondern statt verpflichtet" zu sagen fordert aufs brin- wir werden unsere bolle Schuldigkeit tun. Der englische Arbeiter Nun ist aber diese Sorte von Geschäften durch die Steuer­gendste auf". Dieses Amendement war das einzige, das An ist ebenso opferwillig wie der deutsche. erhöhung des vorigen Jahres etwas erschtvert worden, der nahme fand. Weiter regte Wurm an, den drittlezten und den Effektenstempel, der bei jeder Gründung neu bezahlt werden muß. vorlegten Absatz der Resolution miteinander zu vertauschen und beträgt bei Attien seit dem 1. August 1909 3 Proz. des Kurswertes. dann den letzten Absatz mit einem aber" zu beginnen. Dadurch Geht also ein Objekt nacheinander an vier verschiedene Gesellschaften würde die Freiheit der Entscheidung jedes Landes über die Neu über, etwa zum Kurse bon 180 Broz., fo find außer den sonstigen tralität der Genossenschaften nicht unbedingt anerkannt werden, Noften an Stempel allein 15,6 Proz. zu zahlen. Was aber tut fondern unmittelbar verknüpft werden mit dem Wunsche nach mög­Dr. Adler- Wien hält Andersen entgegen, daß die englischen der patriotische" Kapitalist? Bringt er dem Vaterlande dieses lichst engem Zusammenhange aller Zweige der Arbeiterbewegung. Gewerkschaftsführer sehr gut unterrichtet waren über die Trag- Opfer, das es doch angeblich für feine Wehrkraft so dringend Gegen diese Verknüpfung wandte sich v. Elm, der für den Fall weite des schwedischen Streits und nicht das mindeste getan haben. braucht? Fällt ihm gar nicht ein: er geht vielmehr mit der der Annahme dieser Anregung erklärte, sich nicht mehr an das ab- Auf Grund ihrer Statuten haben sie prinzipiell jede Silfeleistung Neugründung ins Ausland. In Basel hat man die Ur­geschlossene Kompromiß gebunden zu halten. Wurm zog darauf für das Ausland abgelehnt. Er möchte wissen, ob wenigstens jetzt entelin der Frankfurter Metallgesellschaft gegründet unter dem feine Anregung zurück, die Wibaut- Holland wieder aufnahm. Sie die Engländer bereit sind, diese Gewerkschaftsstatuten zu ändern. Namen Schweizerische Gesellschaft für Metallwerte". Und man wurde jedoch mit großer Mehrheit abgelehnt. Guesde zog Karsti- Bolen dankt für die reiche Hilfe, die während der hat noch die Dreiftigkeit, im Geschäftsbericht sich darüber zu be seine Anträge, die der neutralen Konsumbereinsbewegung feindlich russischen Revolution den Kämpfern zuteil geworden ist, und weist flagen, daß man durch die neuen Steuergeseze außer Landes ge­waren, schließlich zurück, ebenso Vandervelde ein Amendement, das nach, wie undurchführbar die von Belgien geforderten internatio- trieben worden fei. eine Abschwächung des Urteils über die Wirkungen der Eigen- nalen Legitimationsfarten feien. Ja, es wird den Herren Kapitalisten wirklich schwer gemacht, produktionen enthielt. So wurde die Gesamtrefolution mit dem Amen gische Antrag abgelehnt und der schwedische An­Nach einem kurzen Schlußwort Brantings wird der bel. ihr Stückchen Brot zu verdienen. dement Wurm mit allen gegen 2 Stimmen trag einstimmig angenommen. Zum Berichterstatter ( Modratschet und Levin) angenommen. Damit hat diese für das Plenum wird Huggler- Schweiz ernannt. Kommission ihr Arbeitspensum erledigt.

Zweite( Gewerkschafts-) Kommission.

Kopenhagen , 1. September.

ge­

Zur Beratung steht die Frage der Betätigung der

D

Haywood- Amerika erklärt, daß die amerikanischen Arbeiter die Pflichten internationaler Solidarität überhaupt nicht kennen. Die American Federation o flabor sei überhaupt nicht erfüllt vom Geiste internationaler Solidarität, sondern vom Geiste des eigen nüßigen Kapitalismus.

Soziales.

Gültige Vorschrift über den Straßenhandel.

"

-

Märkische Biegeleibefizerbund für den 7. September eine Versamm Ein neues Biegelsyndikat. Wie mitgeteilt wird, hat ber Tung seiner Mitglieder einberufen, die sich mit der Gründung eines Märkischen Ziegeleiſyndifats befaffen soll. Zurzeit besteht eine Preiskonvention, der zwar die Ziegelfabrikanten angeschloffen find und die mit den Berliner Abnehmern einen festen Preis vereinbart bat, jedoch sab sich die Vereinigung fürzlich gezwungen, den Preis für das Tausend von 23 auf 20 m. herabzusehen, weil die dringende Gefahr bestand, daß die Mitglieber troß der getroffenen Verein barung ihre Ware billiger abießen würden. Man will nun eine festgeschlossene Vereinigung gründen, die es auch in der Hand hat, einzelne Betriebe ſtillzulegen, um das Angebot abzufchwächen. Falls das geplante Syndikat nicht zustande kommt, will man die jeßige Preisfonvention auflösen, weil der jetzige Zustand als unhaltbar empfunden wird.

internationalen Solidarität. Hierzu liegt folgender Der Straßenhändler Brinkmann und zwei andere Straßen. Antrag der schwedischen Arbeiterpartei vor: händler aus Düsseldorf waren wegen Hebertretung der Düssel­ " In Anbetracht des hervorragend internationalen Charaktersdorfer Straßenpolizeiverordnung angeklagt worden, weil sie ohne der proletarischen Bewegung und in Erinnerung an die polizeiliche Erlaubnis eine feste Sandelsstelle auf der Straße ein Traditionen, die feit den Tagen der ersten Internationale unter genommen hätten, was die Polizeiverordnung verbietet. Es wurde den Arbeitern immer hochgehalten worden sind, für festgestellt erachtet, daß sie sich mit ihren Wagen, von denen fordert der Internationale Sozialistische Arbeiterkongreß von aus fie verkauften, an ein und derselben Stelle bis zu einer halben Kopenhagen die Arbeiter aller Länder auf, wenn ein Kampf Stunde aufgehalten hätten. Es handelte sich um Straßen im Bezirk Der Deltrust marschiert. Die Deutschen Benzin- und Oeltverfe zwischen Kapital und Arbeit solche Dimensionen angenommen Gerresheim . Das Landgericht Düsseldorf als Berufungsinstanz Akt.- Ges., die im Juni d. J. in Liquidation getreten sind, haben hat, daß die Arbeiterschaft des Landes, wo der Streit entbrannt sprach die Angeklagten frei, indem es ausführte: Allerdings sei die ihre gesamten Anlagen, bestehend aus den Raffinerieanlagen in ist, aus eigener Kraft denselben offenbar nicht durchfechten Straßenpolizeiverordnung auch auf den Bezirk Gerresheim , der in Brunsbüttelfoog und Zabrze sowie die zugehörigen Tantanlagen, fann, die fämpfenden Genossen so fräftig, als dies nach dem Düsseldorf eingemeindet sei, anwendbar, da sie nach dem Ginge- ferner ihre gesamten Waren- und Materialbestände durch die Ver Stande der Bewegung jedes Landes nur möglich ist, moralisch meindungsvertrag dort ohne weiteres in Kraft getreten sei. Es mittelung der Antwerpepner Société anonyme Petroles de Grosny, und materiell zu unterstützen, um die gebieterische Pflicht müsse aber für ungültig erachtet werden der Abfab II des§ 18, die die Majorität der Aktien der Deutschen Benzin- und Delwerte der Arbeiterfolidarität in dieser Weise in Tat zu erfüllen. wonach es nur auf Grund einer polizeilichen Erlaubnis gestattet in Händen hatte, an die Standard Oil Co. resp. die Deutsch - Ameri­Je näher die Arbeiterklasse auch in ihrer gewerkschaftlichen ist, außerhalb der Marktpläge auf öffentlichen Straßen eine fanische Petroleumgesellschaft verkauft. Auch der Vertrag auf Aftion dem Kapitalismus auf den Leib rüdt, um so mehr wird Handelsstelle einzunehmen. Was sei unter dem Ginnehmen einer Lieferung von Robbenzin zwischen der Petroles de Grosny und den die Organisationsarbeit beiderseits beschleunigt werden. Die Handelsstelle zu verstehen? Es könnte darunter verstanden werden Deutschen Benzin- und Delwerken soll auf die Standard Oil Co. Macht des Kapitals wird in Riesentrusts, in Startellen und in entweder jedes Aufstellen zum Zwecke des Handels oder das Auf- übergegangen fein. Mit dem Ankauf der Deutschen Benzin- und nationalen und internationalen Unternehmerverbänden kon- stellen für eine gewisse Dauer. Das erstere wäre unzulässig nach Delwerte hat sich die Standard Oil Co. bei ihrem Vordringen in zentriert, die Arbeiter schließen ihrerseits ihre Kraft vor allem ber Gewerbeordnung, denn es würde eine unzulässige Beschränkung Deutschland einen weiteren Stübpunkt geschaffen.