臘
überwiesen.
Duedfilberdampflampen, 61 880 188 Gtid Glühtörper für Gas- falles beseitigt sein. Die Klagen des., daß er im verlegten Knie an der Stralauer Allee zwang. Auch er zeigte, daß es noaj Lampen, fotie 4 360 015 Kilogramm Brennstifte für Bogenlampen aus stechende Schmerzen habe, wurden als nicht glaubhaft bezeichnet mancherlei einwandfreie Mittel gibt, dem Wassermangel abSteinkohle und 1032 972 Kilogramm Brennstifte für Bogenlampen mit Die von F. gegen den Rentenaufhebungsbescheid eingelegte Leuchtzufäßen hergestellt wurden. Vom Auslande wurden eingeführt Berufung wurde vom Schiedsgericht für Arbeiterversicherung für uhelfen. Das Projekt wurde schließlich einem Ausschuß 566 115 Kohlenfaden- und 141 407 Metallfaden- Glühlampen, 418 Nernst - den Regierungsbezirk Potsdam am 30. Januar 1909 zurüdbrenner, 79 Brenner zu Duecksilberdampf- Rampen, 20 784 Glüh gewiesen. Durch den Augenschein und die Untersuchung des VerDie Vorlage über Erhöhung von Gemeinde. förper für Gaslampen, 11 751 Kilogramm( darunter 2111 Kilogramm trauensarztes des Schiedsgerichts Sanitätsrat Dr. H. ist der von arbeiterlöhnen, die der Versammlung zur KenntnisRüdware) Brennstifte für Bogenlampen aus Reintohle und 6986 Kilo- Dr. M. erhobene Befund," heißt es im Urteil, bestätigt worden. nahme mitgeteilt wurde, gab unserem Genossen Weyl Angramm( darunter 3699 Silogramm Rüdware) mit Leuchtzufägen. Die Bewegungen des linten Kniegelents find innerhalb der nor laß zu der Feststellung, daß von einer gründlichen AufbesseDie Einnahmen aus der Leuchtmittelsteuer in den sechs Monaten malen Grenzen ohne frankhafte Geräusche ausführbar. Im Knie- rung wieder mal keine Rede sein kann. Ein Ausschuß, dem beliefen fich für Kohlenfaden- Glühlampen auf 945 029 M., für gelenk besteht kein Erguß. Es ist auch keine wesentliche Abmage- die Vorlage zu überweisen sei, werde hoffentlich zu dem ErMetallfäden- Glühlampen, Nernstbrenner usw. auf 1571 239 W., für rung der Beinmuskulatur vorhanden. Nach diesem Befunde be- gebnis kommen, daß die Gemeindearbeiter mit Recht ein Brenner zu Quedfilberdampf- Lampen auf 11 141 2., für Glühlörper stehen jetzt feine wesentlichen" Unfallfolgen mehr. Außerdem berzu Gaslampen auf 1526 952 M., für Brennstifte zu Bogenlampen dient der Kläger wie vor dem Unfalle 6,82 M., während gleich. Mehr fordern dürfen. Auch Stadtv. Goldschmidt fand, aus Reinkohle auf 728 143 M. und für solche mit Leuchtzufäßen auf artige unverlegte Personen nur 5,50 M. erhalten. Die Renten. daß etwas mehr" doch wohl geschehen könne. Aber Stadtrat 411 885 M., insgesamt auf 5 194 339 M. aufhebung ist somit zu Recht erfolgt." Fischbeck, der Spezialist für Arbeiterfürsorge", wie der Gegen dieses Urteil legte F. beim Reichsversicherungsamt Berliner Stadtfreisinn sie meint, schilderte mit beredtem Eifer, Nekurs ein. Er bestritt, daß eine Besserung" eingetreten sei. Im wieviel im Laufe der Jahre für die Arbeiter der Stadt getan Bordergrund der Beschwerden standen die Klagen über stechende worden sei. Ihm antwortete Gelächter, das von den Plägen Kläger vom stellvertretenden Kreisarzt Sanitätsrat Dr. P. unter- Tribüne bei den Gemeindearbeitern seinen Widerhall fand. Schmerzen im linken Knie. Das Reichsversicherungsamt ließ den der sozialdemokratischen Fraktion sich erhob und auf der suchen. Dieser Sachverständige gelangt bei den sich immer gleich. bleibenden glaubwürdigen Aussagen des Untersuchten zu dem Gr. Durch einen sehr wirksamen Zwischenruf unseres Genossen gebnis, daß noch Folgen des Unfalls bestehen. Allem Anschein nach Pfannkuch wurde er vollends aus dem Tert gebracht. Die ist seiner Ansicht nach bei dem Unfall ein Knochenstückchen abge- verdiente Abfuhr holte sich dann Herr Fischbeck bei unserem sprengt worden. Die 15 Broz. seien weiter zu gewähren, da eine Genossen Hinge so gründlich, daß noch Herr Cassel für Besserung nicht eingetreten ist. Der Gutachter empfiehlt Röntgen den Bedrängten einspringen zu sollen glaubte. In dem Ausdurchleuchtung, dieselbe werde seine Ansicht bestätigen. Darauf schuß, dem die Vorlage überwiesen wurde, wird noch weiter wurde F. auf Veranlassung des Reichsversicherungsamts im ein Wörtchen mit den freifinnigen Arbeiterfreunden" zu Krankenhause W. vom Oberarzt Dr. N. am 15. März 1910 unter fucht. Die Röntgendurchleuchtung ergab, daß im Weichteilinnern reden sein. ein Stüd einer Nabelspise steckte. Durch Operation wurde der
Kohlenwucher.
In Anbetracht der Tatsache, daß die Roblenpreise bereits im bergangenen Winter relativ hoch waren, find die Aussichten für den diesjährigen Winter nichts weniger als er freulich. Denn nur in wenigen Städten stehen die Detailpreise unter denen vom vergangenen Jahre, in den meisten sind sie ebenso hoch und in einigen gehen die diesjährigen Preise sogar noch über die des Vorjahres hinaus. Greifen wir diese zuerst heraus, so erhalten wir für nachstehende Städte folgenden Vergleich der Preise für einen Doppelzentner in Mart :
1909
Stettin,
Braunkohlenbriketts.
Magdeburg , schlef. Steinkohlen
Altona , Anthrazit- Nußkohle.. München , Braunkohlenbriketts Lübeck , westfäl. Steinfohlenbriletts Bremen , engl. Anthrazit- Nußkohle
1910
•
.
3,20 4,80 5,00 1,78-2,10 1,92-2,28 1,70 1,80 2,50-2,60 2,60-2,70 4,20 4,40
2,702,76
. 2,50
2,60 3,80-4,60 3,85-4,85
In den verschiedenen Gegenden finden fich demnach Großstädte, in denen die Preise sogar höher find als 1909, und es fann wohl behauptet werden, daß diese Städte für die Bewegung der Preise in den umliegenden Ortschaften tonangebend find. Zum Fleisch- und Brotwucher auch noch ein Kohlenwucher! Das sind die Segnungen der Schnapsblockwirtschaftsordnung für den armen Teufel, der immer nur das Objekt der Bucherei ist.
Wagenstandsgeld.
Fremdkörper entfernt!
Nun entstand die Frage, ob dieses Nabelstüd überhaupt gelegentlich des Unfalles vom 28. Oktober 1908 eingedrungen sein fönne. Der Vertreter des Verlebten bezeichnete es unter Berüd fichtigung der Art des Unfalls als durchaus wahrscheinlich, daß das Nadelftüd bei dem fraglichen Unfall in das Knie gelangt ist. Da für sprächen die konstanten Beschwerden des F. über stechende Schmerzen im linten Knie. Er ersuchte um Berurteilung der Be. rufsgenossenschaft. Der Vertreter der Berufsgenossenschaft bestritt diese Annahme und beantragte, den Returs des Klägers zurüd. zutveisen. Der Nekurs hatte Erfolg. Der erkennende Senat des Reichsversicherungsamtes verurteilte die Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik zur Weiterzahlung der Rente von 15 Proz. In den Gründen des Urteils des erkennenden Senats heißt es u. a.:„ Ein sicherer Beweis, wie der Fremdkörper in das Anie des Klägers gelangt ist, ob durch den Unfall oder bei einer Die Vergünstigung der Zurückzahlung des Wagenstandgeldes, anderen Gelegenheit, ist nicht erbracht und war nach Lage der wodurch den Zechen erhebliche Summen erspart wurden, ist vom Sache auch nicht zu erbringen. Aus den näheren Umständen des Eisenbahnminister aufgehoben worden. Die Bechen ließen einen Teil Unfalls, aus der Tatsache, daß der Berlebte nach glaubhafter Ander von der Staatseisenbahnverwaltung verlangten Kohlentransport- gabe seit dem Unfalle stets über stechende Schmerzen im Knie gewagen fürzere oder längere Zeit hindurch bis zum Abruf durch den klagt hat, sowie aus der Art der erlittenen Beschädigung des Knies Empfänger beladen stehen. Für jeden Wagen erhebt die Eisenbahn- hat aber das Refursgericht in Uebereinstimmung mit dem äratverwaltung ein Standgeld von 2 M. für den ersten, 5 M. für den lichen Sachverständigen Dr. N. die Ueberzeugung gewonnen, daß zweiten und 9 m. für den britten Tag, für jeden folgenden Tag mit überwiegender Wahrscheinlichkeit der Unfall vom 28. Oftober werden 4 W. mehr erhoben. Einzelne Bechen , so zum Beispiel die 1907 für das Eindringen des Nadelstüds in das verlegte Knie verBeche Konstantin der Große bezahlt jährlich rund 200 000 M. Stand- antwortlich zu machen ist." geld. Bisher wurde den Zechen zwei Drittel der Summe zurück- Warum ließ sich das Schiedsgericht und sein Vertrauensarzt, gezahlt. In Bukunft wird nun der volle Betrag des Wagenstand der in wenigen Minuten mit seinem falschen Urteil fertig war, geldes erhoben werden. bon der geradezu franthaften Manie leiten, den Angaben des Berlegten feinen Glauben zu schenken? Weshalb nahmen das Schieds. gericht und sein Vertrauensarzt" teine Nöntgenstrahldurchleuchtung vor? Die Kosten für den Vertrauensarzt und den Vorfizenden sollen doch nicht aufgewendet werden, um das Recht des Berlekten zu brechen, sondern um ihn zu seinem Recht zu verhelfen. Die Simulationsschnüffelei hat in diesem Fall zwar nicht endgültig dem Arbeiter sein Recht entziehen können, hat es ihm aber über 1½ Jahre vorenthalten.
M.
Wenn einzelne Bechen so enorme Beträge zahlen müffen, dann beweist das übrigens aber auch, daß sie den Umschlag sehr zögernd vollziehen und in der Anforderung der Wagen wohl über das Bedürfnis hinausgehen. Die Klagen über den Wagenmangel werden dadurch als übertrieben charakterisiert. Daß die Eisenbahnverivaltung gerade jezt, wo die Landwirtschaft erhöhte Anforderungen an den Wagenpart stellt, das Material möglichst auszunuzen fucht, ist ein durchaus berechtigtes Bestreben.
Eine Vereinsfabrik. Der Verein deutscher Delfabriken in Mann heim erwarb auf der Veddel bei Hamburg 25 000 Quadratmeter Terrain, woselbst eine Fabrikationsanlage für Speiseöl errichtet werden soll. Die Gesamtkosten betragen 2 Millionen Mart.
Truftpolitit.
Preisdrückerei verstößt gegen die guten Sitten.
Kommunales.
Die Stadtverordneten
Fraktion, der den Magistrat aufrief, Schritte zur BeDer Antrag der sozialdemokratischen fämpfung der Fleisch not zu tun, hatte den Stadtfreisinn ermuntert, einen gleichen Antrag einzubringen. Die begründenden Ausführungen des Genossen Borgmann geißelten die Fleischwucherpraktiken der Junker und die Absperrungspolitik der Regierung. Vom Stadtverordneten Kämpf wurde der Antrag der Freifinnigen begründet. Der Magistrat will, wie aus der Erklärung des Stadtrats Fischbed als des Vorsitzenden vom Viehhofskuratorium hervor. ging und im übrigen selbstverständlich war, der durch die Anträge gegebenen Anregung Folge leisten. Die sozialdemokratische Fraktion willigte schließlich ein, ihren Antrag zurückzuziehen und dem Antrage der Freisinnigen beizutreten, so daß mit seiner einstimmigen Annahme eine einheitliche Willensäußerung der Versammlung zustande fam. Zu einem Antrage auf Beteranenfürsorge durch die Stadt, den der Stadtv. Modler begründete, äußerte Oberbürgermeister Kirschner sich mit einer Erklärung, die nicht darauf schließen ließ, daß der Magistrat sehr begeistert für diese Idee wäre. Die sozialdemokratische Frattion stimmte dem Antrage zu mit der Bedingung, daß die Fürsorge, wie Genofie Borgmann hervorhob, bauernde sein müsse. Eine gemischte Deputation soll, falls der Magistrat mitmachen will, die Frage prüfen. Die Beratung des Antrages der sozialdemo fratischen Fraktion, der die Aufhebung der Turnhallensperre gegen den Turnverein Fichte" fordert, mußte in vorgerückter Stunde vertagt werden, zur großen Enttäuschung der vielen auf der Tribüne fizenden Fichte"-Turner. Wir erfahren übrigens, daß in der Schuldeputation bereits Neigung vorhanden ist, dem Verein die Turnhallen der Stadt wieder zu überlassen,
Eingegangene Druckschriften.
eine
Jahrbuch für 1909-10 uud Protokoll des siebenten Verbands:"
Briefkaften der Redaktion.
Die juristische Sprechstunde findet Lindenstrane Mr. 69, vorn bier Trebben Fabestu bl-, wochentäglich von 4%, bis 7 libr abends,
-
-
Der Fall Simfon. Ein Opfer jesuitischer Ränke. 50 Pf. Freideutscher Das Landgericht Elberfeld hat als Berufungsinstanz dieser Verlag, Dresden -. Der Mensch und die Erde. Liefer. 106-110. Herausgeber: Tage ein Urteil des Solinger Gewerbegerichts bestätigt, das einen Arbeitsvertrag, durch den sich ein Schleifer verpflichtet hatte, weit. Straemer. 120 Liefer. a 60 Bf. Bong u. Co., Berlin W. 57. Rapunzel. Bon L. Findh.( Hausbücherei Bd. 35.) 1 M. Deutsche Die deutschen Aktiengesellschaften im 2. Vierteljahr 1910. unter den Lohnfäßen des Breisverzeichnisses( Stüdlohntarif) zu Dichter- Gedächtnisstiftung, Hamburg - Großborstel. arbeiten, als gegen die guten Sitten verstoßend bezeichnete. Die Aus dem Regen in die Traufe. Bon D. Ludwig. 25 Pf., geb. Nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen Amtes auf Firma Gebrüder Flode schloß im vorigen Jahre mit dem Schleifer 55 B.( Boltsbücher- Heft 28.) Deutsche Dichter- Gedächtnisstiftung, HamGrund der Bekanntmachungen der Gerichte im Reichsanzeiger". einen schriftlichen Vertrag ab, durch den sich G. verpflichtete, burg- Großborstel. wurden im 2. Vierteljahr 1910 54 Gesellschaften mit einem nomi mindestens bis zum 1. Juli 1910 ausschließlich für die Firma tages bes Bentralverbandes der feemännischen Arbeiter Deutschnellen Aktienkapital von 61,92 Millionen Mark neu gegründet Gebrüder F. in einer von dieser zu stellenden Schleifstelle zu lends. 269 Seiten. B. Müller, Berlin SO. 16. gegenüber 89 Gesellschaften mit 46,13 Millionen Mark im ersten arbeiten, und zwar zu einem Lohnfaße, der durchweg um fünfzig Vierteljahr. Die gesamte Gründungstätigkeit im vergangenen Prozent niedriger war als die Säße des Preisverzeichnisses Halbjahr belief fich somit auf 93 Gesellschaften mit einem Tarif) der Tafelmesserbranche. G. fonnte hierbei nichts ber Nominalkapital von 108,05 Millionen Mart . Im 1. Halb- dienen, stellte die Arbeit ein und wurde darauf von der Firma auf jahr 1909 war die Bahl der gegründeten Gesellschaften dieselbe, je Bahlung eines Schadenersabes in Höhe von 700 m. verklagt. Das Sonnabende von 4 bis 6 lihe nachmittags statt. Jeder für den Briefboch ihr Kapital 129,48 Millionen Mart. Von den 54 Gesellschaften Gewerbegericht Solingen erkannte auf Abweisung der Klage, in- taften bestimmten Anfrage ist ein Buchstabe und eine Babl als Werts des 2. Vierteljahrs 1910 wurden 28 mit 29,78 Millionen Mark unter dem es den Einwand des Beklagten, der Vertrag sei nichtig, weil seichen betzufügen. Briefliche Antwort wird nicht erteilt. Eilige einlagen bei diesen Umwandlungen wurden 24,50 Millionen Mark in stehe, daß der Beklagte schon vor dem Abschluß des schriftlichen falls Sie für allein schuldig erklärt werden, für diesen Fall 3. Nein. 4. Für Einbringung bestehender Unternehmungen gegründet, für die Sach- er gegen die guten Sitten verstoße, als zutreffend bezeichnete. Fest Fragen trage man in der Sprechstunde vor. Aftien gewährt. Bemerkt sei, daß das Kaiserliche Statistische Amt Vertrages mehrere Monate für die Firma zu dem recht niedrigen beide Rinder. 5. Etwa 5 M. 6. Ja, fofern Sie für allein schuldig erklärt nur diejenigen Sacheinlagen feststellen kann, welche unter Beobachtung Bohne gearbeitet habe. Unter diesen Umständen habe kein Grund sind und die Frau sich nicht allein ernähren fann. 7. und 8. Die zur der Schutzvorschrift des§ 186 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches ein- vorgelegen, den Beklagten, einen Hausgewerbetreibenden, der für Führung eines gesonderten Haushalts nötigen Sachen kann die Frau gebracht werden. eine Reihe von Firmen arbeiten konnte, für die verhältnismäßig herausfordern, sofern thr ein Scheidungsgrund zur Seite steht. 9. Ja. Kapitalerhöhungen erfolgten im 2. Bierteljahre 1910 bei 96 Ge- lang Beit zu binden durch einen ganz einseitig zugunsten der. K. 100. Sie haben, soweit aus Ihrer Darstellung ersichtlich, feinen sellschaften um 166,14 Millionen Mart, während 27 Gesellschaften Klägerin aufgestellten Vertrag, dem der Beklagte zweifellos in Anspruch auf Ersatz der Kosten für die Treppe. A. 12. Das ist nicht Stapitalherabfegungen um 10,71 Millionen Mark bornahmen. Im einer gewiffen Notlage, unter dem Drude der ungünstigen wirt- notwendig, aber awemäßig. B. 13. Die vertragliche Kündigungsfrist felben Zeitraum traten 24 Gesellschaften mit einem attientapital von schaftlichen Verhältnisse zugestimmt habe. ist maßgebend. 23. R. 21. 1. Unverständlich. 2. Ja. 3. Nach Ablauf 15,29 Millionen Mark in Liquidation. Bei 2 Gesellschaften mit Bei 2 Gesellschaften mit eines Jahres nach Aufhebung des Berlöbnisses.. E. S. Pesh. 1. Antrag 1,2 Millionen Mart Rapital wurde das Konkursverfahren eröffnet. an das Vormundschaftsgericht. 2. Ja, sofern die Arbeiterin in Berlin wohnt. F. N. 18. Wir raten, sich an die Gerichtskorrespondenz von Clar Thiele, Calvinstr. 14, von der die meisten Redaktionen derartige Gerichts. berichte beziehen, zu wenden, auch an die in Frage tommenden Redaktionens Die Deutsch - Amerikanische BetroleumgefeIIzu schreiben. G. K. Mr. 22. Sie tönnen ben Wunsch der Mutter et füllen. H. 4. 1. Ja. Die Kosten find verschieden, je nach dem Unte fchaft fühlt sich schon als Herr des deutschen Marktes und der deutschen Konsumenten. Die Lieferungsverträge, die fie, als deutscher hatten gestern in ihrer ersten Sigung nach den Sommerferien fang des Gewerbes. 2. Ja, sofern Sie Wert auf Erhaltung der Staats. zugehörigkeit legen. 3. Ja. 5. 125. Ihre Anfrage ist in der Nr. 201 Ableger des Petroleumtrusts, den Detailhändlern neuerdings vor- sogleich ein sehr reichliches Arbeitspensum zu erledigen. Daß des„ Borwärts" vom 28. August beantwortet. Wenn die Burüdbehaltung legt, beweisen bas. Die neuen Lieferungsverträge laufen bis eine große Sigung erwartet wurde, zeigte schon die Tribüne, nicht im Intereffe des Sohnes liegt, so muß beim Vormundschaftsgericht miite 1918. Eine Kündigung derfelben soll nur mit sechs die bis zum letzten Blak besetzt war. Abwehr der Fleischnot, beantragt werden, bas ber Bater zur Herausgabe anzuhalten monatlicher Frist erfolgen! Der Käufer muß seinen Gesamtbedarf von den amerikanern beziehen und fich für die ganze Aufbesserung der Gemeindearbeiterlöhne, Beseitigung der Borwärts") haben wir Ihre Anfrage beantwortet. D. J. G. Nein. Beit auf ein Mindestquantum festlegen! Der Stäufer Turnhallensperre, das waren hauptsächlich die Beratungs- Ausland 100. 1. Wenn in Breuken wohnhaft, fa. Die Scheidung ist auch dann gezwungen, eine Konventionalstrafe au gegenstände, denen das Interesse das Tribünenbesucher galt. ist aber nur möglich, wenn die Geseze des Heimatsstaates das zulaffen. 2. Nein. N. T. 76. Sie find erst dann zur Herausgabe an die Ches zahlen, Bu einer Debatte führte zunächst die Vorlage, durch die leute verpflichtet, wenn Sie vollständig befriedigt sind. Binsen stehen Ihnen, wenn er Petroleum österreichischer oder ungarischer Herkunft bezieht. Dazu kommt noch, daß er nicht einmal eine Erweiterung der Wasserwerke gefordert von dem Zeitpunkt der Hingabe des Darlehns nur dann zu, wenn das amerikanisches Petroleum beziehen darf, wenn es durch eine wird. Der Plan, die Entnahme von Wasser aus dem Müggel- vereinbart ist. Ist nichts vereinbart, so haben Sie 4 Prozent vom Tage Firma geliefert werden sollte, die dem Truſt nicht irgendwie nahe see beizubehalten, stieß ziemlich allgemein auf Bedenken. Geber Fälligkeit zu beansbruchen. An den angeblichen Stäufer dürfen Sie die Die Amerikaner wollen sich davor sichern, daß plöglich Pfandscheine nur mit Zustimmung desjenigen, auf dessen Namen fie aus. irgendwo einmal ein amerikanischer Konkurrent auftaucht und ihnen noffe e y I schilderte die höchst sonderbare Art, in der diese gestellt sind, übermitteln. 21. G. 82. 1. Die gesetzliche Kündigungsins Geschäft pfuscht. Eine weitere interessante Neuerung gegenüber Vorlage zustande gekommen war. Der dafür verantwortliche frist beträgt 6 Wochen vor jedem Quartalserften. 2. Auch mündliche Ber den früheren Verträgen ist auch der Bassus, daß die Detailabnehmer Stadtrat Rumschöttel, Borsigender der Wasserwerks- einbarung einer fürzestens einmonatlichen Kündigungsfrist ist zulässig. 3. Nach Ihrer Darstellung erst zum 1. Dftober. 4. Nein. 301 Weißen der Deutsch- Amerikanischen Gesellschaft bei Petroleumbezigen von verwaltung, glänzte leider durch Abwesenheit. Weyl hob fee. 1892.- de 3. 60. Sonntag vormittag 9-12, Montag, Dienstag, anderer Seite Rechnung über etwaige Bestellungen hervor, daß nur Brunnenwasser hygienisch einwandfrei ist, Mittwoch und Donnerstag abends 7-10. Meldungen beim Dirigent ablegen müssen! Der preußische Staat und die Großkapitalisten der Deutschen und zeigte, daß der Gefahr des Wassermangels auch anders. Beschel, Stanonierstr. 12. R. 20. 100. 1. Rein. 2. Es fam Der preußische Staat und die Großkapitalisten der Deutschen als durch Mitbenutzung des hygienisch bedenklichen Müggel- Stafanzeige erstattet werden.- W. W. Wilhelmstraße. 1. und 2. Ja. 2. G. M. 3X3. 3. Januar bis 18. Februar 1900. C. D. 22. und Dresdner Bant haben dem Trust seine Eroberungspolitik leicht seewassers begegnet werden kann. Ein einziger Redner, Die Verpflichtungen sowohl ber Dristrantentaffe als auch der Hilfskaffe gemacht. Stadtverordneter Herzberg, wagte es, für die Vorlage geben auf die Bersicherungsanstalten über. 8. 20. Falls der Mann einzutreten. Auch Oberbürgermeister Kirschner suchte Bestrafung zu erwarten. Die Mindeststrafe ist ein Tag Gefängnis. 2. und or ben Eltern verstorben ist: nein, fonft ja.. B. 3. 1. Sie haben die geäußerten Befürchtungen zu zerstreuen. Im übrigen aber 3. Die Gemeinde Ober- Schöneweide tann die Steuern beanspruchen. Haben schüttelte er Herrn Rumschöttel, der in der Wasserwerks- Sie sich in Chemnitz abgemeldet, fo reklamieren Sie. Die Anficht der verwaltung den Selbstherrscher spielen zu dürfen meint, sehr Cheminizer Boltsstimme" ist insofern richtig, als es sich um einen Lohn Der Oberheizer Friedrich F. in Ch. hat am 28. Oftober 1907 deutlich ab. Genoffe 3 adet wies darauf hin, daß über die Sunt steht Ihrer Schwester unseres Erachtens zu. Bufständig ist das Gebon unter 28,85 m. wöchentlich handelt. 2. M. 95. Der Lohn für burch Betriebsunfall eine Verlegung des linken Knies erlitten. Frage der Versorgung Berlins mit Grundwasser nun schon werbegericht, wenn Ihre Schwester überwiegend für das Gewerbe des Seit dem 28. Januar 1908 wurde ihm von der Berufsgenossenschaft seit Jahrzehnten gestritten worden ist und die Entscheidung Schuldners beschäftigt war. Wurde fie überwiegend in der Häuslichkeit be der Feinmechanik und Elektrotechnik eine Rente von 15 Proz. geschäftigt, ist das Amtsgericht zuständig. 8.3. 111. Die Ladung der währt. Mit Ablauf des Monats November 1908 wurde ihm die immer wieder hinausgeschoben wird. Er erinnerte daran, daß Beugen muß rechtzeitig vor dem Hauptverhandlungstermin bei dem er. Rente entzogen. Nach dem ärztlichen Gutachten des Vertrauens. es eine Typhusepidemie war, die im Jahre 1893 zu fo plök- fennenden Gericht beantragt werden, unter Angabe der Tatsachen, die bie arates Dr. M. follten die erwerbsbeschränkenden Folgen des Un- licher Schließung des aus der Spree schöpfenden Wafferiverkes I 8eugen bestätigen follen.
Soziales.
Der Kampf um die Rente.
ift.
wr.
PP
-
Bereits am 13. Auguft( Nummer 188 des
E.
fann