Nr. 218. 27. Jahrgang.
Quittung.
1. Beilage des„ Vorwärts" Berliner Volksblatt. Sonnabend, 17. September 1910.
Jm Monat August gingen bei dem Unterzeichneten folgende Parteibeiträge ein:
Kaufmannsgerichten. Robert Schmidt - Berlin lehnt mit Entschieden. heit jeden Gedanken der Angliederung an die ordentlichen Gerichte ab; es würde nicht das Gute der Sondergerichte e das AmisKöln, 15. September. gericht, sondern das Schlechte des Amtsgerichts auf das GewerbeMagistratsassessor v. Schulz- Berlin eröffnet den Verbandstag, gericht abfärben; der demokratische Charakter des Gewerbegerichts Ahaus - Steinfurt , 2. Halbjahr 09 37,84. Msfeld( Hessen ) indem er die Anwesenden begrüßt und bemerkt, daß die Tagungen würde verloren gehen und damit das Vertrauen der Arbeiter. Auch 2. Quart. 10 7,80. Arnsberg Olpe , Jahresbeitrag 09/10 47,54. des Verbandes immerfort an Besuch zunähmen. Der Verbandstag folle man nicht den Arbeitskammern zu Liebe die einigungsamtliche Berlin- Groß a tonto feiner acht Wahltreise 20 000,-( darunter: fasse teine Beschlüsse, sondern begnüge sich mit gegenseitiger Aus- Tätigkeit der Gewerbegerichte einschränken. Cuno- Hagen meint, Von den Frauen der 11. und 13. Abteilung 2,-, Stranz- Sprache. Nachdem Vertreter des Regierungspräsidenten, des Ober- daß der Plan, die Gewerbegerichte den Amtsgerichten anzugliedern, überschuß der Kollegen bon Schwarzkopff Maschinenbau bürgermeisters und der Handelshochschule den Verbandstag bewill- der Absicht entspränge, dadurch den Weg zum einheitlichen Arbeits 12,65, Bezirk 650 3,10, Drbis 2,- A. B. Mister tommnet haben, wurden einige geschäftliche Angelegenheiten er- gericht zu ebnen. Aber es entstehe die Frage, ob durch die AnDarauf berichtete Gewerbegerichtsdirektor Brenner- gliederung nicht die Gemeinden ihr Mitwirkungsrecht am Gewerbe1- Frenzel 1,-, Bleisteg 1,-, Fröbels Allerleitheater 5,-, ledigt.
Nachdem sodann Dr. Baum- Berlin eine Uebersicht über die feit dem letzten Verbandstage erschienene Literatur zum Arbeitsvertrage gegeben hatte, beginnt die Verhandlung über die
Ausdehnung der Gewerbegerichte zu Arbeitsgerichten und die Ausgestaltung der Rechtsmittelinstanz,
-
Aus der Frauenbewegung.
Internationale.
gericht preisgäben und an den Staat abträten. Hier trete die B. Gerloff 5,-, Baß- Karl 3,-, Mag Richter, Friedrichsfelder Str. 20 München zum ersten Punkt der Tagesordnung: 15,-, Auktion bei einer Landpartie der Firma Jul. Baer durch A." Die Gesetzgebung über den Arbeitsvertrag seit dem letzten Frage der staatlichen Zentralisation und der kommunalen DezentraHeidtte 11,-, Kolonie Südring 3,51, Wassertante 5,-. Ueberschuß Verbandstage." lisation in Erscheinung. Der Redner will nicht dazu beitragen, die der Kranzipende für G. Rösner, Bezirk 58, 59, 61, 83 3,15, Er schloß seine Uebersicht mit der Bemerkung, daß in dem Wort Rechte der Gemeinde zu schädigen und ist deshalb gegen die AnAlexander F. 6,-, durch Nahmei von der Bauarbeiteraussperrung Sozialpolitik mancherlei entgegengesetzte Interessen zum Ausdruck gliederung. 1,50, gesammelt im Freundeskreis der Genoffin Pohl 3,20, A. B. kämen und daß es nicht gut sei, wenn der Gesetzgeber übereilten Eine ganze Reihe von Rednern aus den Kaufmanns- und TechMiſter 1,673. Bezirk 1 Wahlrechtszeitung 1,- Neumann und Anregungen des Tages Folge gebe. So sei die Frage der Tarif. niterorganisationen erklärt sich für das einheitliche Arbeitsgericht Reuchlin 6,-, 161/162. Bez., 4. Streis 14,57, Familienausflug Ab- verträge noch nicht reif zur gesetzlichen Regelung, dagegen ver- unter Berücksichtigung der Besonderheit ihres Berufes; ebenso beteilung 6a, 4. Kreis 65,-, Arbeiter der Firma Lind- langten zahlreiche andere Fragen dringend eine solche( Heimarbeit, fürwortet man von dieser Seite die Vereinheitlichung des Privatſtröhm, Brauereibesichtigung 6,30, tranzüberschuß der Betriebs- Arbeitsnachweis, Koalitionsrecht usw.), und gerade darin geschehe angestelltenrechts, nur der Vertreter des deutschnationalen Handschlosserei von Mix u. Genest 9,20, 3. u. 4. Quartal von B. 6, am allerwenigsten. Er hofft, daß die Erledigung dieser spruch- lungsgehilfenverbandes nimmt hierin eine abweichende StelVon den Kollegen d. Tischlerei Sarkander, Rigdorf, Weichselplay 3/4 reifen Fragen bald einen freudigen Schein in das gegenwärtig so Tung ein. 8,- Waldfest, 7. Bez., Rigdorf, durch Zander 15,87. Argentinien düstere Bild der Sozialpolitik bringen werde. vom Genossen Hennig 5,-. Für die Untosten des Parteitags gesammelt von dem technischen Personal der Buchdruckerei Sittenfeld und Karl Heymanns Verlag 45,85. Für die Parteitajie durch Godies 3,- Von den Arbeitern der Karosseriefabrik Nienit Nachf., Bankow, Bierkasse 50,-. Dr. K. R. 25,-. Ueber die Bedeutung der Zweiten Internationalen Konferenz Berlin , diverse Beiträge: Dr. R. St. 25,-. Kranzübersch. v. d. Koll. d. Fa. N. Barnick 3,60. V. d. Koll. d. Druckerei Kettenbeil- Schöne wofür vier Referenten vorgesehen sind. Magistratssyndikus Hiller- der sozialistischen Frauen zu Kopenhagen schreibt die" Gleichheit berg 15, V. d.Arbeitern d. Setzerei i. Lokal- Anzeiger" 38,50. Dr. Frankfurt a. M. fordert, da die Natur des Arbeitsvertrages eine u. a.: Die Beachtung, welche die Zweite Internationale Konferenz S. W. 15, Dr. 2. A. 100,-. Die Kontobucharb. v. Wedding schnelle, billige und vertrauenswürdige Rechtsprechung verlange, die der Sozialistinnen verdient, darf nicht beurteilt werden an ihrer 5,-. Löwenccke" 3,-. Guttenberg 81,-. Machetes 10,- Ausdehnung der Gewerbegerichte unter Beteiligung aller Berufs- Widerspiegelung in der Presse. Sie wurde hier zu stark durch Morgenspaziergang m. d. Leipz. Sangesbrüdern 3,07. A. B. 50,- gruppen zu Arbeitsgerichten. Eine Vielheit von Sondergerichten das größere, bedeutsamere Ereignis beschattet, dem sie voraus dem Internationalen Sozialistenkongreß um in ihren B. S. 50,-. Bonn , 2. Quart. 1910 49,-. Bochum Gelsenkirchen , jei abzulehnen. Die Angliederung der Arbeitsgerichte an die Amts- ging 2. Quart. 1910 906,74. Bern , P. 2. 75,-. Cöln, Reg. 3. 20, gerichte erscheine weder zweckmäßig noch notwendig. Die unein- wesentlichen Zügen und ihrer Wichtigkeit scharf umrissen und klar Crailsheim , 12. württemberg . R.-W.-S., 2. Quart. 1910 14,04. geschränkte Einführung der Berufung sei nicht erforderlich, höchstens hervorzubreten. Ihre Bedeutung und ihre Leistungen werden jedoch Cöln- Stadt und Land, Jahresbeitrag 1909/10 800,- Cannstadt, die Revision durch Attenversendung in den Fällen, wo das Be- zweifellos ihren Ausdruck finden in der Betätigung der Ge2. württemb. R.-W.-K., 2. Quart. 10 711,89. Detmold , 1. Halb- rufungsurteil auf einer Rechtsauffassung beruhe, die nach dem ver- nofsinnen aller Länder, die ihre Wertveierinnen zu der Tagung jahr 10 203,48. Eſſenberg, Mitgl. des Zentralverb. deutsch. Böttcher öffentlichten Erkenntnis eines anderen Gerichts von diesem ver- entfandt haben. Und darauf kommt es an. Prüfen wir das Ergebnis der Kopenhagener Verhandlungen in dieser Beziehung, so 5,- Faltenberg( Oberfchlef.) 8,-. Güstrow , 6. medlenb. N.-W.-S., worfen wurde. Jahresbeitrag 1909/10 265,87. Gießen , Rest für das 2. Duart. 10 Stadtrat Dr. Glüdsmann- Rigdorf fordert ebenfalls einheit. dürfen die Genossinnen mit ihnen wohl zufrieden sein.... 24,20. Görlizer Agitationsbezirt, 2. Quart. 10, Wahlkreise: Grün- liche Arbeitsgerichte für sämtliche Streitigkeiten aus dem ArbeitsDen Höhepunkt der Konferenz bildeten unstreitig die Verhand berg- Freistadt 83,86; Sagan- Sprottau 70,32; Glogau 12,- verhältnis, soweit der Lohn( Diensteinkommen) den Jahreswert von lungen über das Frauenwahlrecht. Es zeigte sich dabei wieder, Lüben Bunzlau 93,99; Löwenberg 83,-;" - Görlig Lauban 5000 m. nicht übersteigt. Er will indessen keine Bedenten erheben welchen inneren fachlichen Gehalt, welche Kraft und welchen 383,96; Rothenburg Hoyerswerda 99,55; Summa 776,18. gegen die Angliederung der Arbeitsgerichte an die ordentlichen Ge- Schwung die Debatten erhalten, sobald um große Prinzipien ge= Husum , 4. fchlesw,-holst. Reichstagswahltr., 2. Quart. 10 49,60. richte, sofern dabei die bewährten Grundsätze der Sondergerichte tämpft wird. Und das war hier der Fall. Wer mit der Situation Hohenzollern , Reichstagswahlfr., Neft für 09/10 8,14. Herford voll aufrechterhalten bleiben. Die Bestellung der Beisiger soll nach vertraut war, und wußte, daß ein nicht unbeträchtlicher Teil Salle , 1. Salbi. 09/10 314,20. Samm- Soest, 2. Quart. 10 287,70. wie vor durch die Gemeinde geschehen, die Verhältniswahl obliga- führender englischer Genofsinnen leider trotz aller Beschlüsse von Ingelheim- Bingen, 2. Quart. 10 10,-. Jafirch, Reichstagswahltr. torisch gemacht, das Lebensalter für die Wahlberechtigung herab- Gewerkschafts- und Parteifongressen im eigenen Lande wie der Erftein- Molsheim, 2. Quart. 10 13,04. Lennep - Remscheid - Mettmann , gesezt und die Frau zur Mitwirkung herangezogen werden. internationalen Tagungen zu Stuttgart dabei beharrt, mit bürger2. Quart. 10 450,-. Landsberg - Soldin 39,80. Lübed, 2. Quart. 10 Redakteur Sohlich- Berlin vom Bunde technisch- industrieller lichen Frauenrechtlerinnen zusammen für das beschränkte Frauen. 752,- Lauphein, 15. württemb. Reichstagswahltr., 2. Quart. 10 Beamten fordert für seine Berufsgruppe die Zuständigkeit der Ge- stimmrecht tatkräftig einzutreten: für den stand es auch von vorn 1,47. München , Gau Südbayern, 2. Quartal 1910, Wahl- werbegerichte und deren Erweiterung zu allgemeinen Arbeits- herein fest, daß nicht die Frage der Mittel, sondern des Ziels selbst treise: Aichbach 112,48; Ingolstadt 33,66; Wafferburg gerichten. Wenn die technischen Beamten innerhalb des gemein- der Drehpunkt der Verhandlungen sein werde. So ist es denn 8,42; Weilheim 35,30; Rofenheim 176,42; Traunstein 24,60; famen Rahmens für sich besondere Abteilungen verlangten, so sei auch gekommen. Die zahlreich bertretenen englischen Genofsinnen, Landshut 21,32; Straubing 16,76; Baffau 8,44; Pfarrkirchen 30,60; bas tein Standesdüntel oder Absonderungsgelüft. Das liege den welche der Unabhängigen Arbeiterpartei" und der" Bereinigung Deggendorf 8,18; Kehlheim 3,18; Augsburg 326,-; Donauwörth Technikern fern. Es sei das eine Frage der Zweckmäßigkeit, die, der Fabier" angehören, setzten sich mit Wärme dafür ein, daß aus 6,26; Dillingen 1,50; Illertissen 42,64; Staufbeuren 18,60; Jmmen- wenn sie im Sinne der technisch- industriellen Beamten gelöst werde, der Resolution, welche den Kampf für das allgemeine Wahlrecht aller Großjährigen proklamiert, die scharfe, grundsätzliche Kenn stadt 72.46; Summa 941,82. Melle - Diepholz, 1. Halbjahr diesen nüße, ohne daß sie den Arbeitern schade. 1910 39,07; Mainz - Oppenheim , zeichnung des beschränkten Frauenwahlrechts gestrichen werden 2. Quartal 1910 802,79. Richter Dr. Steengrafe- Bremen läßt sich besonders über die sollte. Diese Kennzeichnung so machten sie geltend sei eine Neuwied , 2. Quartal 1910 14,88. Nieder- Schöneweide, Buße Ausgestaltung des Rechtsmittels indirekte Verurteilung der Haltung der Genossinnen und Genossen, die in England zunächst die Forderung des beschränkten Frauenwahlrechts unterstützt hatten. Die Genoffinnen Murbh, Dutcher, Philipps und andere suchten vergeblich diese Haltung zu rechtfertigen. Ihre Gründe waren die altbekannten: das beschränkte Frauenwahlrecht sei seinem Charakter und feinen Wirkungen nach nicht so schlimm, wie es grundsäßlich erscheine; es könne selbst. verständlich nicht das Ziel des Kampfes für die politische Emanzipation des weiblichen Geschlechts in seiner Gesamtheit sein, bedeute aber einen wichtigen Schritt in der Richtung zu diesem Ziele; es müsse in England als das momentan allein Erreichbare genommen werden usw. Die Gründe hatten durch ihre Wiederholung nicht an durchschlagender Beweiskraft gewonnen. Sie wurden auch dadurch nicht überzeugender, daß sie mit Lobpreisungen des guten Herzens und Willens bürgerlicher Damen und der Vorteile verquickt wurden, die durch das Hand in Hand gehen mit der Franenrechtlerei erreicht werden könnten, kurz mit Ausführungen, die das richtige Er.
S
0
f. sch. Beweise 5,-. Dichersleben Halberstadt , 2. Quartal 1910 385,84. Oberlangenbielau, Agitationsbezirt, 2. Quartal aus. Soweit die Aenderung des Inhalts des Rechtsmittels in 1910, Wahlkreise: Waldenburg 319,65; Hirschberg- Schönau Frage tommt, spricht er gegen die Abschaffung der Berufungs48,77; Landeshut Jauer 100,-; Striegau Schw..bniz 294,30; grenze und gegen die unbeschränkte Berufung; ebenso verwirft er Reichenbach Neurode 201,96; Glatz Habelschwerdt 4,96; Summa die völlige Ausschließung der Berufung und die Zulassung der Re964,64. Plauen i. V. E. 1,70. Ravensburg , 17. württembergischer bision nach der rechtlichen Seite. Bezüglich der Aenderung der Be Reichstagswahlfreis, 2. Quartal 1910 18,10. Reutlingen , 6. württ. rufungsinstanz, der jebigen Landgerichte, die er für erwägenswert Reichstagswahlkreis, 1. Halbjahr 1910 Rosenberg- hält, schlägt er vor: Anpassung des Verfahrens an das im GewerbeLöbau 2,-. Schwerin , 1. Halbjahr 1910 360,88. Saargemünd - gerichtsgefeb geregelte Verfahren; Sinzuziehung von Freirichtern, Forbach , 2. Duart. 1910 7,52. Ulm , 14. württ. Reichstagswahlkreis soweit die Tätigkeit des Sondergerichts es wünschenswert und not2. Quart. 10 174,42. Weilimdorf , 4. württ. R.-W.-K., 2. Quart. 10 wendig erscheinen läßt. 167,71. Weimar I , 2. Quart. 10 164,58.
"
125,22.
In der Quittung in Nr. 192 des Vorwärts" v. 18. 8. b. 3. muß es unter Randow- Greifenhagen nicht heißen 758,84, sondern 458,84. Berlin , den 15. September 1910. Für den Parteivorstand: J. V.: Fr. Ebert, Lindenstr. 69.
Kleines feuilleton.
In der Diskussion über die Referate, die den ganzen Nachmittag ausfüllt, treten einige Redner auf- es sind juristische Gemerbegerichtsvorsitzende die sich im Sinne des Stadtrats Glüds mann für die Angliederung der Gewerbegerichte an die Kaufmannsgerichte aussprechen. Rechtsanwalt Sauer- Köln plädiert auch für die Zulassung von Rechtsanwälten zu den Gewerbe- und Bedürfnis entsprachen die Wechsler, im Mittelalter campsores"
"
-
Humor und Satire.
-
genannt, die zu diesem Zwecke alle im Handel vorkommenden Münz - Das Profit. Jantjemö hatte dem Herrn Pastor eine Karre forten vorrätig hielten. Sie tauschten gegen Anrechnung einer Rüben gebracht und wurde in die Stube gebeten, um ein Glas fleinen Provision jede beliebige Münze gegen eine andere um, ein Wein zu trinken. Sie plauderten zusammen; aber die alte Frau einfaches Geldgeschäft, das man als and wechsel bezeichnete. war nicht recht bei der Sache, schielte immer nach dem Glase hin Ein Musterschulhaus. Der Wiener Verein Freie Schule, Als die Handelsbeziehungen sich mehr und mehr ausdehnten, und hätte zu gern getrunken. Sie wußte wohl, daß man anstoßen den die klerikalen Schulverderber und die ihnen willfährige Regie- besonders auch, als durch die Kreuzzüge die orientalischen Länder müsse und Profit sagen, wagte dies aber bei dem Pastor nicht zu rung mit glühendem Haß verfolgen, hat seinen nun glüdlich unter mit hineingezogen wurden, steigerte sich neben der Bielfältigkeit der tun, weil sie glaubte, das schicke sich hier nicht. Darum dachte sie bie in Umlauf waren, auch die Höhe der Pfaffenbespigelung gebrachten Musterschulen ein Musterschulhaus Münzsorten, im 8. Bezirk( Josefstadt ) errichtet. Lange haben die Behörden den Summen. Dadurch fiel den Wechslern die Sorge für immer nach, ob ihr nicht etwas Aehnliches einfiele. Endlich hatte sie es gefunden! Ihr Gesicht leuchtete, und sie nahm das Glas, stieß an Baubeginn verzögert. Nun steht das prächtige Haus fertig da. größere Vorratsmengen von Geldstücken zu. Dies nötigte und sagte: alleluja, Herr Pastor!" unter einander in Geschäftsverbindung zu treten. Ein Diesen Sonntag wird es eröffnet durch einen Demonstrationszug fie, Der rechte Plaß. Der Superintendent eines großen Stirchder zum Beispiel biel griechisches der Freunde der Freien Schule, die vorher eine Protestversamm- italienischer Wechsler, Jung gegen die Schulverpfaffung abhalten. Geld brauchte, verschrieb sich seinen Bedarf darin von einem in spiels war Meister der Redekunst, besonders die rhetorische Frage Die Fenster im ganzen Schulhause sind so breit, daß man zur Griechenland etablierten Wechsler und umgekehrt, sodaß es auf diese war fein Spezialgebiet. Und darunter mußten seine Bauern Sonntag Lüftung durch die Schiebeflügel fast die eine Wand der Schul- Weise zu festen, ständigen Beziehungen zwischen den Wechselhäusern für Sonntag leiden. Wieder war einmal der Tag des Herrn gekommen. Tert der zimmer entfernen fann. Während des Unterrichts funktioniert die fam. Dieser direkte Austausch unter den Wechslern führte unmittel- Predigt war der Apostel Paulus. Der alte Herr redete sich in Mauerventilation und der elektrische Ventilator. Die so zugeführte bar zur Entstehung des Wechslers, die man sich praktisch an einen mächtigen Eifer hinein. Und als die Uhr schon beinahe zwölf Luft wird erst filtriert und im Winter vorgewärmt. Warmwasser folgendem Beispiel tlar machen mag: Ein spanischer Staufmann be leitung mit Verschlußsystem Reulauf heizt die Schule. Die Schul - findet sich in Benedig und bedarf einer großen Summe in spanischer war, da kam er erst zu seiner„ Glanznummer". Ein leises Seufzen ließ sich hören. zimmer sind nur für 20 Kinder berechnet. Der Lehrer thront Münze, die allein ja er in seinem Heimatlande verwerten kann. Konnte Meine Lieben in dem Herrn, wer kennt nicht Paulus? nicht hoch auf dem Ratheder, er fikt mit seinem Tisch bei den er sich die Summe auch bei einem Wechsler verschaffen, so blieb er" fennt ihn nicht, den Gewaltigen? Wie soll ich ihn nennen? stindern. Die Tafel iſt nahe bei den Schülern. Jedes Kind sieht ihm doch die Schwierigkeit, den schweren Geldsack auf der weiten Wohin soll ich ihn sezen? Soll ich ihn setzen neben Philippus? ein Stüd Himmel. Der Boden ist Korkbeton mit Linoleum darauf; Heimreise mit sich zu führen, denn Papiergeld, das schließlich auch Nein, meine Lieben, höher! Soll ich ihn sehen neben Lutas? bie Bänte lassen sich leicht umlegen, damit der Boden abgewaschen nur eine Art Schuldschein oder Zahlungsversprechen des Staates ist. Höher! Jit fein Platz neben Betrus, von dem geschrieben sieht: werden fann. Die Wände sind bis zur Kopfhöhe waschbar. In gab es damals noch nicht. Zudem war die Schwierigkeit des" Du bist Petrus , und auf diesen Felsen will ich bauen meine Geim Mittelalter weit größer als heutzutage, jeder Klasse sißen Knaben und Mädchen beisammen. Jede Klasse Transports hat einen eigenen Kleiderraum. Der Zeichensaal läßt sich für die Neise mit schlechteren Beförderungsmitteln auf schlechteren meinde?" Nein, auch da ist nicht sein Platz. Meine Lieben in dem Herrn, wohin soll ich ihn setzen? Stioptikondarstellungen leicht verfinstern. Der Handfertigkeits- Wegen weit langsamer vor sich ging und leberfälle, Da erhebt sich ein Bauer, nimmt Gesangbuch und Mütze und unterricht ist obligatorisch; es wird mit Lehm und Ton gearbeitet; nehmlich durch adliges Raubgesindel, zu den Alltäglichkeiten fagt: Herr Suppenbent, fetten Sä humm man in den Lehrwerkstätten stehen die größeren Kinder an der Hobel gehörten. Der Wechiler, der die gewünschte Geldforte bielbant. Von der Dachterrasse sieht man die Berge des Wienerwalds. leicht auch nicht gerade vorrätig hatte, den Kunden aber nicht" pp mien Plas, id ga na us." Für rasche Entleerung bei Feuersgefahr gibt es außer der Haupt- abweisen wollte, um nicht den sich bietenden Verdienst aus der noch eine Notstiege. Natürlich ist ein Schulbad mit Brausen da und Wechselprovision zu verlieren, gab seinem unden einen Lief an ein Warteraum für die ihre Kinder abholenden Eltern. Wie kann einen spanischen Wechsler und enthob ihn dadurch aller Unauträglich- Die Entdedung einer unterirdischen Festung. in einer solchen Schule unterrichtet werden! Wie muß da die Schule feiten, die ihm aus dem Mitschleppen eines Geldsacks erwachsen fonnten. In diesem Briefe weist er eine Freude für Kind und Lehrer sein! den Geschäftsfreund Eine intereffante Entdeckung ist dem französischen Gelehrten Henri
da
vors
ant, dem mit Namen genau bezeichneten Ueberbringer Martin im Zusammenhang mit seinen vorgeschichtlichen Forschungen Wie der Wechsel entstand. Italien , das im frühen Mittelalter des Briefes oder seinem Stellvertreter eine bezeichnete Summe in der Charente gelungen. Unter dem Gutshof von La Ligerie in Der Kunde ſteďt den der Gemeinde Gardes wurden Spuren eines unterirdischen Baues die verschiedensten Handelsverbindungen mit anderen Ländern besaß, in spanischem Gelde auszuzahlen. zu sich, legt ihn bei seiner Anwesenheit am Drte aufgefunden, der dem Altertum oder dem frühesten Mittelalter anist damals zur Geburtsstätte des Wechsels geworden: dieses schrift Brief Es ist ein unterirdischer Zufluchtsort, eine Art lichen Zahlungsversprechens, das noch heute in der Handelswelt so des spanischen Wechslers diesem vor und erhält dann prompt die gehören muß. gut als Geld in Umlauf ist wie Papiergeld und bare Münze. In landläufige Münze, wie und wo er fie braucht. Der spanische Festung, die aus zahlreichen komplizierten Gängen und Höhlen beRom namentlich strömten damals die Angehörigen der ver- Wechsler berechnet seinem Geschäftsfreunde in Venedig die veraus steht und in einer geräumigen, natürlichen Grotte endet, in der etwa schiedensten Länder zusammen, uni ihre Waren gegen andere um- lagte Summe und erhält von diesem beim gegenseitigen Rechnungs- 50 Menschen Unterschlupf finden konnten. Die in dem sehr harten zufezen oder um den Erlös in barem Gelde nach Hause zu abschluß Deckung, d. H. Erfaz dafür, und eine Provision für seine Kalkfelsen durchgeführten tiefen Einschnitte können nur mit Eisenbringen. Jedes Land aber hatte, wie noch heute, seine eigene Mühe. Das war die älteste Form des Wechsels, die eigentlich nur instrumenten vorgenommen worden sein, wie überhaupt die ganze Münzforte, und der er fäufer verlangte gewöhnlich Zahlung in einer Korrespondenz gleichlam, aber schon auf der noch beute Anlage in langjähriger Arbeit vollendet fein muß. Ueber die Zeit der Münze seines Landes. Daraus ergab sich fortgesezt das Be- ausschlaggebenden Grundlage beruhte: daß kein Wechsel einkassiert der Entstehung dieses merkwürdigen Verteidigungsbaus ist noch nichts Näheres ermittelt. dürfnis, eine Geldforte gegen die andere einzutauschen. Diesem werden konnte ohne den Besitz der Wechselurkunde.