Soeben erfchlen:
Barteiliferatur.
Wenn man den Standpunkt des Verfassers teilt, kann man die Materie nicht folgerichtiger behandeln, als es hier geschieht. Von allen sozialistischen Utopifern ist Parvus jedenfalls ber am wenigft utopische, besigt er den schärfsten Blick für den wirtschaftlichen Zusammenhang der Verhältnisse. Was er über die Verstaatlichung der Banken schreibt, wird gewiß auch von unseren finanziellen Streifen mit großem Interesse gelesen werden. Parvus erweist sich auch in diesem Werte als ein Schriftsteller, der mit
in denen
-
Gewinnsteigerung Lohnrückgang. Nach den Lamentationen der Unternehmer über die ruinöse Be
tranfigenten( Radikalen) die linke und die Reformisten die rechte oberschlesischen Induftriebezirk eingeführt werden darf, nicht in Seite des Saales einnahmen. Auf den Bänken der Rechten gähnte feiner ganzen Höhe zur Einfuhr kommt, ist ebenfalls Parvus. Die Banten, der Staat und die Industrie. babei eine so traurige Leere, daß alle Hoffnungen der Intransigenten feine Nede. Die Möglichkeit der Wieheinfuhr aus DäneBerlag von Kaden u. Komp., Dresden . 33% Bogen 80 übertroffen wurden. Preis 50 Pf. mark wird einfach mit dem Hinweis abgetan, daß Dänemark bereits Dieser Abstimmung kommt weniger dadurch Bedeutung zut, baß 7 Broz. feines Rinderbestandes ausführt! Gegen die Möglichkeit In dieser Broschüre führt Parvus, gestützt auf die Tatsachen fie den intransigenten Charakter der Wehrheit der römischen Sozia ber Bieheinfuhr aus Holland wird auch nicht ein solcher Scheinder modernen Entwidelung den Beweis, daß die Konzentration der liften beweist, als vielmehr, weil sie die Taktik der Reformisten am beveis versucht. Eine derartige Beweisführung ist feine BeiveisIndustrie und die innigen Verbindungen der Banken mit dem Staat Vorabende des Parteitages in helles Licht rildt. Daß in den Uebergang zum Sozialismus unumgänglich und leicht durch Rom die Intransigenten die Mehrheit haben, hat sich schon führung, und eine solche Aufklärung verdunkelt nur die Sachlage. führbar machen. Da diese Schrift in Verbindung mit anderen au- bei vielen Parteitagen gezeigt. Daß aber die Reformisten Mit ellenlangen Zahlenreihen kann fein Minister den Notstand be gleich als Buch erschienen ist, so liegt bereits bezeichnenberweise ein diesmal Tagesordnungen anerkennen, der Einseitigen. Nicht Zahlen verlangt das hungernde Volt, sondern Fleisch! Urteil aus Finanzkreisen vor, das wir hier wiedergeben wollen, da tritt der Sozialisten in ein Kabinett ganz und gar beres den Genossen, die sich in der Agitation auf die Ausführungen worfen wird und für die Gewährung eines ministeriellen bon Parvus stüßen, als eine wertvolle, autorative Bestätigung ihrer Botums die Zustimmung des Parteivorstandes gefordert, das ist in Richtigkeit dienen kann. Der„ Aktionär", ein Börsenorgan, schreibt der Tat eine beachtenswerte Neuheit. Noch beachtenswerter war es, taftung durch unsere Sozialpolitik, burch Steuern und- Lohnüber das Parbussche Buch: baß die reformistische Tagesordnung sich mißbilligend über die schlaffe Haltung des Avanti" und nicht gerade erbaut über die steigerungen, hätte man annehmen sollen, die diesjährigen Abschlüsse Parteifraktion aussprach. Wir werden also auf dem Parteitage mit der großen Montanunternehmen würden mindestens fein besseres einer neuen Spielart des Reformismus rechnen müssen: einem finanzielles Mesultat ergeben, als die vorjährigen Bilanzen. Um prinzipiellen Reformismus, der die praktischen Folgerungen aus seinen so mehr mußte daher das für die Aktionäre glänzende Resultat des Prinzipien ablehnt und als beiläufig und nicht notwendig aus ihnen" Phönig" überraschen, insbesondere noch darum, als sich herausfolgend anfteht und bekennt. stellt, daß den erhöhten Gewinngiffern feine entsprechend gesteigerte Ein Redner der Reformisten, der Parteisekretär Genoffe Ciotti, Produktion und Fatturenwerte gegenüber stehen. Da uns fein Ges gab ganz offen zu, daß ein gewisser Grad von Unzufriedenheit in fchäftsbericht zur Verfügung steht, stügen wir uns bei den folgenden ben Massen bestehe, aber er meinte, daß diese Unzufriedenheit nicht dem Reformismus als solchem gelte, sondern nur einzelnen Aeußerungen. Angaben auf Veröffentlichungen in der bürgerlichen Bresse. Danach Die weitgehende Apathie in der Partei ließ er nicht als eine Folge ergeben fich folgende Biffern: jener Ernüchterung gelten, die aus der praktischen und nur auf den Augenblidserfolg gerichteten Propaganda der Reformisten folgt. Er sah vielmehr in ihr den Ausdruck einer allgemeinen, auf außerparteiliche Verhältnisse zurückgehenden Depression, die als Rüdschlag die geringe Kampftüchtigkeit des Avanti" und die geringe Energie auf dem Gebiet der Gesetzgebung viel geleistet hätten, führte er die der Fraktion gezeitigt hätte. Als Beweis dafür, daß die Reformisten Schulgesetzreform, die Einführung der zweijährigen Dienstzeit und die Mutterschaftsversicherung an, aber es dürfte schwer fein zu beweisen, daß diese Gesetze der Aktion unserer Parteifraktion zu banken find. Die wenigsten Reformisten dürften diese Ueberzeugung haben. Schließlich erkannte der Nedner an, daß eine Wendung nach links Not tie und rühmte es gerade als einen Vorteil der reformistischen Tattit, daß sie sich in dieser Weise den Forderungen der Waffen anpassen können.
jebem Werte zu fesseln weiß."
"
Um die Tragweite dieses tapitalistischen Bugeständnisses zu beLeuchten, mögen noch die Schlußworte der vorliegenden Broschüre bon Parbus hier Plaz finden: Die Industrie in Westeuropa ist reif für die soziale Revolution. Sie ist gesellschaftlich zusammen gefaßt, ihre Organisation tann ohne weiteres von der Gesellschaft übernommen werden, und es sind nur 300 ufurpatoren", beren persönlicher Wille der gesellschaftlichen Zweckmäßigkeit, der Entwickelung der Kultur und den Interessen der Boltsmassen sich entgegen wirft." Wir empfehlen diese Broschüre sowie die früher in dem gleichen Verlag, ebenfalls von Parvus, erschienene Das foziale Problem unferer Zeit" dringend dem Studium der Parteigenossen. Sie werden aus dieser Lektüre Zuversicht im Kampf, Aufklärung und mannigfaltige geistige Anregung schöpfen.
Massen
Netto- Kohlenförderung Stofsherstellung Thomaseifen
Stahl- und Gießereieisen Rohstahl.
Luppen
·
9
1908/09
Tonnen
1909/10
Sunahme+ resp. Abnahme in Broz.
+6,9
130 234
+7,6
-
21,2 +8,4
- 23,0
Tonnen
4 387 522
.
4 637 437
•
1 147 060
1248 188
+8,8
789 869
796 004
166 659
.
•
937 521 18 988
1016 679 14 619
.
924 206 24 915
993 280 24521
+7,4 1,5
M. 125 254 496
136 647 689
+9,9
23 000 600
80 145 984
31,0
"
11 048 701
"
16 657 833+50,8
.
-
Die Gewinnziffern sind ausschließlich der Vorträge eingestellt
Die Extra- Nummer des Wahren Jacob", die als„ Gedenkblatt an den Internationalen SozialistenDie Redner der revolutionären Richtung erklärten dem gegenund Gewerkschaftstongres" erscheint, liegt uns jest bor. über ganz offen, daß sie nicht gewilt wären, eine Tagesordnung Ein längerer Auffag über„ Die Internationale in Kopenhagen " anzunehmen, die die hauptsächlichen Grundfäße ihrer eigenen wird illustriert durch zwei gelungene photographische Aufnahmen Richtung enthielte, aber von Reformisten unterzeichnet sei. Die worden. Aus ihnen ergibt sich nun, daß der Fakturenwert stärker bom Meeting in Söndermarken, eine Beichnung von der Eröffnungs- Bersonen find es, meinte Genoffe Berbini, die uns Mißtrauen gestiegen ist als die Produktion. Demnach hat man trop ber Strife fizung und eine Aufnahme von der Schlußfizung des Kongreffes, einflößen. Es gibt uns feine Gewähr für die fünftige Parteiattion, gute Breife erzielen fönnen. Was aber besonders auffallen muß, ferner vier Aufnahmen vom Ausflug des Kongresses nach Slodsborg wenn die Reformisten beute sich am Reformismus übereffen haben. ist die unverhältnismäßige starke Steigerung der Gewinnziffern. und drei Aufnahmen vom Empfang des Kongresses im Rathaus wir wollen feste Regeln für die Parteiaftion und sehen in dem Leider find die Angaben zu mangelhaft, unt daraus ein flares Bild durch die Kopenhagener Stadtverwaltung. Das Rathaus selbst und heutigen Bustande feineswegs eine Entartung des Reformismus, zeichnen zu tönnen. Rechnerisch scheint der Ueberschuß nur durch fein Festsaal fotvie das Kongreßgebäude werden noch in besonderen fondern den Reformismus felbft, feine logischen und unvermeidlichen die Ermäßigung des Referbefonds um 3 Millionen Mart günstig Bildern vorgeführt. Lebhaftes Interesse wird, das Faksimile Folgen. Der Reformismus hat in den letzten zwei Jahren die des angeblichen Briefes des französischen Ministerpräsidenten Früchte gezeitigt, die er er zeitigen konnte. Da die Waffen mit beeinflußt worden zu sein. Berücksichtigt man, daß die AbschreiBriand an den Kongreß, dem eine getreue Uebersetzung beigegeben diesen Früchten nicht zufrieden sind, so folgt daraus als logische bungen um 1 Mill. Mark höher eingestellt sind, so bleiben noch 2 mil. ist. Der Beifall, den der dänische Sozialistenmarsch bei sämtlichen Folge, daß sie das System verwerfen, aus dem fie entspringen. Mart, die man als bilanztechnisch gewonnenes Gewinnplus buchen könnte. Kongreßteilnehmern fand, hat beranlaßt, daß in dieser Egtranummer Die mit großer Mehrheit zur Annahme gelangte Tagesordnung Mithin bliebe immer noch ein bedeutender Mehrertrag aus der Produktion, der deutsche Tegt dieses Freiheitsliedes unter Beigabe des Noten Bella Berbini Berda betont zunächst den nicht aufzu der wenigstens zu einem Teile aus einer Ermäßigung der Profazes zur Veröffentlichung gelangt. Schließlich sei noch erwähnt, hebenden Gegensah zwischen Proletariat und Bourgeoisie und er buktionskosten resultieren müßte. Jedoch erlauben die im Geschäfts. baß der den Lefern des„ Wahren Jacob" schon lange als vertrauens- flärt es für unlogisch und unfruchtbar, eine Busammenarbeit der bericht gemachten Angaben kein Mesultat, inwieweit das der Fall ist, würdige Persönlichkeit bekannte Hamborger Fleegewirt Claus Klaffen anzustreben im Sinne einer engherzigen Rüglichkeitspolitik und in welchem Grade es sich dabei um sachtliche Ersparnisse und Swartmuul" in dieser Nummer auch einen Bericht über seine Er- einzelner Kategorien. Weiter heißt es, daß die Aktion der Partei einen fahrungen als„ Kongreßbummler" erstattet. Der Preis der Nummer revolutionären Charakter haben müsse, weshalb jebe Reform von der um eine Reduktion der Lohnquote handelt. Daß die Löhne der Berg ist 10 f. Sie ist durch alle Buchhandlungen und Kolporteure sowie Arbeiterllaffe zu erobern sei und dem allgemeinen Zwed der Umgestaltung arbeiter gefunken find, ist ja bekannt. Hier steht daher schon die bom Verlag Paul Singer in Stuttgart zu beziehen. der Gesellschaft untergeordnet werden müsse. Nach diesen theoreti- Tatsache des Lohnrückganges bei enormer Gewinnsteigerung fest. Nochmals der Metallarbeiterverband in Pforzheim und die badische ichen Voraussetzungen tabelt die Tagesordnung die Wir finden nun noch die Angabe, daß die Zahl der in den Haltung der Parlamentsfraktion und bes Stahlwerken beschäftigten Arbeiter von 18 280 auf 18 452 zunahm Avanti", berwirft die Teilnahme der Sozialisten und die Lohnsumme von 19 012 755. auf 19 502 042 M. Deman der Regierung sowie die Bewilligung eines Bernach wäre das Durchschnittseinkommen gleich geblieben. trauens votums und beauftragt ihre Delegierten, auf dem Parteitage für eine Rückkehr zu den Grundfäßen des Sozialismus Bunahme der Arbeiterzahl aber erheblich hinter der Produktionseinzutreten, gegen die Bündnispolitik bei den Wahlen, fürfteigerung zurückbleibt, muß die Leistung gestiegen fein. Auch weiß einen proletarischen und Klassencaratter ber man nicht, ob nicht die Bahl ber bon den Arbeitern verfahrenen antifleritalen Politit der Partei, für eine ener- Schichten zugenommen hat. Das aber kann man aus den mangelgifche antimilitaristische Aktion und für die Be- haften Angaben doch zweifelsfrei feststellen: bei enorm gestiegenen fämpfung der nurgewertschaftlichen Tendenzen Gewinnen sind die Löhne sicher teilweise absolut, im übrigen be innerhalb der Partei. stimmt relativ gefallen.
Budgetbewilligung.
"
Tonnen.
Da die
Genoffe Albert Schöttle- Pforzheim schreibt uns: In Nr. 216 des Vorwärts" bringen Sie nun eine Ertvidering auf die Einsendung meines Kollegen Hamann in Nr. 205 bes Bor wärts". Diese„ Nichtigstellung", die sich durch Klarheit gerabe nicht auszeichnet, trägt den deutlichen Stempel an sich, dem Metallarbeiterverband unter allen Umständen doch eins" anzuhängen". Dies ist ja auch der Zweck der Uebung von allem Anfang an gewesen. Wenn Genosse St. als Parteimitglied eine Bezirksbersammlung wünscht, so ist dies sein gutes Recht. Daß er zufällig in der Ortsverwaltung des Deutschen Metallarbeiterverbandes Befremdend ist, daß von reformistischer Selte teine einzige Tagesfizt, hat doch damit gar nichts zu tun. Man könnte sonst bei jeder ordnung eingebracht wurde, die die Haltung der Parteifraktion und Vom Rheinisch- Westfälischen Kohlensyndikat. Barteiangelegenheit eine Stellungnahme einer beliebigen Gewerk des Avanti" billigte. " Avanti" billigte. Nach Schluß der Diskussion, als es schaft daraus konstruieren, da wohl die große Mehrzahl der schon Mitternacht vorbei war, wollte Genosse Campano 33 i noch( im gleichen Monat des Vorjahres 26) Arbeitstagen 5 968 288( Bor Der rechnungsmäßige Absatz an Kohlen betrug im Auguft bei 27 Parteimitglieder Gewerkschaftler oder gewerkschaftlich tätig eine dritte Tagesordnung einbringen und begründen. Dies wurde find. Die Bezirksversammlung war auch teine Bezirks ihm aber von der Mehrheit der Versammlung verwehrt. Einige Jahr 5 598 017) Tonnen oder arbeitstäglich 221 046( Vorjahr 215 116) bersammlung des Der Versand einschließlich Landdebit, Deputat und Metallarbeiterberbandes, sondern eine Reformisten, wie die Genossen Bonomi und Merloni vom Bezirksversammlung der Partei. Bu der Abhaltung Avanti", Banni, Campanoagi u. a., enthielten sich der Ab- Lieferungen der Süttengechen an die eigenen Süttenwverte betrug in berselben gab der Parteivorstand am Drte eine Buftimmung ftimmung, ba keine der beiden Tagesordnungen ihre Ansichten 4731 999) Tonnen oder arbeitstäglich 180 080( Borjahr 182 000) Rohlen bei 27( Vorjahr 26) Arbeitstagen 4 862 149( Vorjahr und über den Kopf des Bezirksleiters hinweg fonnte schon nicht vertrat. Tannen; an Kots bei 31( Vorjahr 81) Arbeitstagen 1 437 401( Vorgehandelt werden, da ein solcher im eigentlichen Sinne(?) gar nicht jahr 1 225 927) Tonnen oder arbeitstäglich 46 868( Vorjahr 39 546) borhanden war. Der betreffende Genosse konnte deshalb auch Tonnen; an Briketts bei 27( Vorjahr 26) Arbeitstagen 298 115 nicht wiedergewählt" werden, sondern es wurde überhaupt erst ein Die Versammlung beschloß nun, daß Bezirksleiter gewählt. ( Borjahr 258 681) Tonnen oder arbeitstäglich 11 041( Borjahr 9947) der Unterzeichnete referieren sollte, aber auch damit hat Tonnen. Die Förderung stellte sich insgesamt auf 7291 926( Vorder Metallarbeiterverband nichts zu tun, zit tun, denn ich lasse Schon vor mehreren Tagen ließ Herr v. Schorlemer mitteilen, jahr 6846 289) Tonnen oder arbeitstäglich auf 270 071( Vorjahr mir von demselben teine Vorschriften machen, was ich als daß er die Fleischnot mit Zahlen beseitigen werde. Die„ Nordd. 263 319) Tonnen. tun oder lassen soll, ebenso wie ich mir allgem. Barteimitglied tun Die Bechenbesigerbersammlung setzte die Beteiligungsanteile für als Funktionär meiner Organisation von der Partei nicht brein gem. Btg." mußte fieben Spalten ihrer Sonntagsnummer zur bas legte Vierteljahr dieses Jahres für Kohlen auf 85 Broz. tie reden lasse. Daß die Handzettel( 40 Stüd im ganzen) auf dem Verfügung stellen, damit das Volk sich an Ziffern delektieren kann. bisher, für Stofs auf 721, Proz. wie bisher fest. Sobann erstattete Bureau bon uns gebrudt"( 1) wurden, wird noch als er Der Minister hat einfach haufenweise aus den Vierteljahrsheften der Vorstand ben üblichen Monatsbericht. Bur Tagesordnung, schwerendes Moment" angeführt. Bisher hatten wir geglaubt," ber Bablen abschreiben laffen. Sein großes Werk besteht dabei darin, Geschäftliches, wurde mitgeteilt, daß Bestrebungen im Gange find, Bartei einen Gefallen zu tun, wenn wir ihr die Agitation er daß er aus den Ergebnissen der Jahre 1905/09 den Durchschnitt er mit einigen der außenstehenden Bechen eine Verständigung über den leichterten und ohne uns große Mühe oder Kosten zu machen, der mittelt und diesen in Beziehung setzt zu den Resultaten des Jahres Verkauf ihrer Erzeugnisse durch das Kohlensynditat anzubahnen. In artige Hilfe leisteten. Wir können fünftig dies ja unterlassen, dann 1910. Wie er mit dieser mathematischen Schwergeburt seine Be- der heutigen Beiraissigung wurden nur Mitteilungen interner Art schimpfe man aber nicht über die Nichtmitarbeit" der Gewert fchaftler. Wenn es einer bestimmten Richtung in den Kram paßt, ist hauptungen deckt, dafür einige Beispiele. Er hatte der Deputation der Fleischer gegenüber behauptet: man gut genug zur Arbeit, wenn nicht, dann sollte man sich das Maul berbinden lassen. Aus folchem Holze ist weder der Unterzeichnete noch seine Stollegen gefchnißt.
Um aber die ganze Attion über das Verbrechen des Metallarbeiterberbandes", welches er nicht mal begangen hat, auf das richtige Maß zurüdzuführen, sei noch erivähnt, daß die Versammlung, welche das Scherbengericht über uns geseitigt hat, von ganzen 15 Mann besucht war, dazu kamen dann noch 10 Mann vom Parteiborstande und seinem Anhange, welche die Tagesordnung verhindern wollten.
Ein eigenes Heim für die Dessauer Arbeiterschaft. Das„ Voltsblatt für Anhalt" meldet:
Ein bedeutungsbolles Ereignis hat sich soeben bollzogen: bas fönste Gartenlofal der Stadt Dessau , das zugleich den besten und zweckmäßigsten großen Versammlungs
"
"
Aus Induftrie und Dandel.
Nicht fig und nicht richtig.
Wenn auch die Preise für Kälber und Ninder den Höchst stand des Jahres 1906 in manchen Orten überschritten hätten, so fei doch ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Jahre 1906 barin zu erbliden, daß ein Mangel an Echweinen nicht vorhanden und der Preis für dieselben auch in mäßigen Grenzen geblieben fet." Nach den rechnerischen Ergebnissen des Landwirtschaftsministers toftete in Berlin 1 Doppelzentner Schlachtgewicht in Mark: Schweine, vollfleischige, im Gewicht von 200-250 Pfund: i. Durchschnitt 1910 1905/1909
I. Vierteljahr
II. Juli August
125,8 136,0
119,7 129,1
128,8 131,2
O
186,8 132,5
gemacht.
Ausschaltung des Handels. Der Verband beutscher Breßbefefabrikanten beschloß die Uebernahme des Hefeberkaufs der Ring fabriken in eigene Verbandsregie. Er errichtet zum Oftoberbeginn für alle Bezirke besondere Vertriebsstellen.
Bestand der deutschen Seeschiffe. Ueber den Bestand der deutschen Bierteljahresheften zur Statistik des Deutschen Reichs" einige MitSeeschiffe( Rauffahrteischiffe) am 1. Januar 1910 werden in den teilungen gegeben. Danach tvaren an registrierten Fahrzeugen mit einem Bruttoraumgehalte von mehr als 50 Kubikmeter vorhanden 4658 Schiffe( am 1. Januar 1909: 4640) mit einem Gesamtraumgehalt bon 4430 227( 4365067) Registertonnen brutto und 2859 307( 2825449) Registertonnen netto. Der Gattung nach waren am 1. Januar 1910 2377( f. 23. 2861) Segelschiffe mit 458 411( 464 159) Registertonnen brutto und 404 576( 416 510) Registertonnen netto, 331( 824) Seeleichter( Schleppichiffe) mit 111 540( 112 342) Registertonnen Demnach ist nur im August dieses Jahres der Preis niedriger brutto und 105 174( 105 980) Registertonnen netto fotvie 1950( 1955) fa al befizt, das Tivoli" Lokal, ist in den Besiz einer Gesell- als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Jm I. und II. Viertel- Dampfer mit 8 865 276( 8 772 566) Registertonnen brutto und schaft Tivolifäle", G. m. b.., übergegangen, hinter der die organis jahr war der diesjährige Preis bedeutend höher als in der Vergleichs- 2 849 557( 2 802 959) Regiſtertonnen netto vorhanden. Die Ver fierte Deffatter Arbeiterschaft steht, denn die die Gesellschaft bildenden Tellbaber sind die Arbeiterbruderei und die Genossenschaft Konsum periode. Und da wagt ein Minister von mäßigen Breifen zu reden, teilung auf die einzelnen Größenklaffen war bei den brei Schiffs gattungen sehr verschieden. Unter den Segelschiffen waren der Zahl berein für Dessau und Umgegend. Der Kaufpreis beträgt als Antwort auf den Notschrei des Volkes nach Fleisch. Vollständig nach die kleinen Fahrzeuge am stärksten vertreten, und zwar die 245 000 m., inkl. der Kauffoften rund eine Viertelmillion Mart. falfch ist die ministerielle Schlußfolgerung, daß tein Fleischmangel Schiffe von 30 bis unter 50 Registertonnen Beuttoraumgehalt mit Wit eigenem Gelde ist die Gesellschaft zunächst mit 50 000. beherrsche. Den Beweis für solche Behauptung glaubt der Minister 84,1 Proz., die von 50 bis unter 100 Registertonnen mit 25,2 Proz. teiligt, doch wird sofort alles getan werden, das fremde Geld erbracht zu haben, indem er ohne Bedenken nach der Zahl der und die unter 30 Registertonnen mit 24,5 Bros. aller möglichst entbehrli zu machen..." beschauten Tiere die Fleischmengen ermittelt durch Einstellung von Segelschiffe. Die größte Bahl der Seeleichter( Schleppschiffe) ent Einheitspreisen. fiel auf die Größentlasse von 200 bis 800 Rigistertonnen Den Rückgang bes Gewichtes der auf den Markt gebrachten Tiere Bruttoraumgehalt mit 27,2 Proz. aller Seeleichter, demnächst auf Rom , 17. September. ( Eig. Ber.) läßt der Minister ganz außer Beachtung. Bei der Anführung der Tat- die Größenklaffen von 300 bis unter 400 Registertonnen mit Als eine der ersten hat die römische Parteisektion zu ber 18,7 Proz. und bon 100 bis unter 200 Registertonnen mit 17,5 Proz. Sauptfrage des bevorstehenden Parteitages von Mailand , zur Frage fache, daß von den zur Einfuhr zugelassenen 80 000 österreichischen Bei den Dampffchiffen fand eine gleichmäßigere Berteilung auf die der politischen Aktion und des Ministerialismus Stellung genommen. Schweinen so gut wie nichts eingeführt werde, wird nicht erwähnt, einzelnen Größenklassen statt. In beträchtlicherer Anzahl vorhanden Rach dreitägiger Disfuffion fam es am 16. September zunt Botum, daß die dreißigtägige lleberwachung, die für solche Schweine vor waren nur Schiffe zwischen 100 und 200 Registertonnen Bruttowobei die intransigente Tagesordnung mit sehr bedeutender Mehrheit geschrieben ist, ihre Einfuhr geradezu unmöglich macht. Von den raumgehalt mit 12,9 Proz. aller Dampfschiffe, sodann solche von ben Sieg davon trug. Die Abstimmung erfolgte, indem die In Gründen, warum das Kontingent ruffischer Schweine, das nach dem 200 bis unter 300, von 50 bis unter 100, bon 800 bis unter 1000,
Die römische Parteisektion gegen den Reformismus.