Einzelbild herunterladen
 

Borhagen- Rummelsburg.

Sein 20jähriges Stiftungsfeft feiert der hiesige Wahlberein Heute abend in den Gesamträumen des Café Bellevue, Hauptstr. 4. Zur Verschönerung des Festes ist das Neue Tonkünstler- Dichester( Dirigent Rudolf Tieß) und das Walkotte- Quartett engagiert worden. Die Borstellung findet in beiden Sälen des Etablissements statt, so daß allen Besuchern ein genußreicher Abend geboten wird.

Bohnsdorf .

Mten Museum.

10 Pt.

11-4, Sonntag 12-8.

Kunstgewerbe- Museum. Bring brechtstr. 7. Besuchszelt tole Belm Landwirtschaftsmuseum. Invalidenstr. 42. An den Wochentagen ( außer Montag) 10-3. Ant jedem brillen Sonntag im Monat: 11-5. Märkisches Provinzial- Museum. Wallstr. 50/54. Besuchszeit täglich ( mit Ausnahme von Sonnabend) 10-3 Uhr. Eintritt fret. Gebrudte Führer reereskundemuseum. Georgenstr. 34-36. Sonnabend und Montag Nationals alerte. Museumsinsel, an der Friedrichsbrüde. Eröffnung: an den Wochentagen( außer Donnerstag) um 10, am Donnerstag um 1, am Sonntag und an den zweiten Weihnachts, Oster- und Pfingstfeiertagen Ueber die Lebensmittelteuerung und die Weltanschauung um 12. Schlug, an allen Tagen: April bis September um 6, Oftober und Wilhelms II." referierte in einer am Sonntag stattgehabten öffentlar um 5, November und Februar um 4, Dezember und Jamiar um 3. lichen gutbesuchten Versammlung Genosse immrig. Der Referent Gintrittsgeld: Donnerstag 1 M., Freitag und Sonnabend 50 Pf. Eintritt 8wei vom an allen übrigen Tagen fret. fand mit seinen Ausführungen allseitigen Beifall. Naturkunde- Museum. Invalidenstraße 48. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend: April bis September 10-4, Oftober bis März 10-8. Am Sonntag und an zweiten Feiertagen: wie beim Alten Museum . Post- Museum. Leipzigerstr. 16/18. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10-2. Am Sonning und an den zweilen Feiertagen: 12-2. Nauch Museumt.( Werfe von Christ. Rauch.) Klosterstr. 76. Wochen tags: April bis September 10-4, Oftober bis Wars 10-3. Rathaus. Königstraße. Täglich( außer Donnerstag und Freitag) 10-3, unentgeltlich. Turmbesteigung: April bis September, täglich( auch Donnerstag und Freitag) 10-3, Eintrittsgeld 20 Pf. Reichstagsgebäude . Königsplak. An Wochentagen 81-91/ 2 bors mittags, am Sonntag 2-4. Eintrittsgelb 50 Pf. Sternwarte. Gndeplay 3a. Mittwoch und Sonnabend, im Sommer 9-11, vormittags, im Winter 10-11 vormittags.

Referenten der Verfammlung vorgelegte Refolutionen, von denen sich die eine gegen die Wucherzollpolitik der Regierung, die andere gegen das persönliche Regiment sowie die Polizeitaten in Moabit richtet, wurden einstimmig angenommen.

In der legten Wahlvereinsversammlung hielt Genoffe Güttler einen wirkungsvollen Vortrag über die Bedeutung des Ge noffenfchaftsweiens. Unter Verschiedenem stimmte die Ver­sammlung einem Vorschlage des Genossen Stimmriz, die Erziehungs­anstalt Urban" zu besuchen, au. Von der Lokalfommission wurde der Versammlung bekanntgegeben, daß der Lokalinhaber ugh, Schulzendorf , sich offen gegen jegliche Arbeiterlundschaft auss gesprochen habe. Die Versammlung brückte den Wunsch aus, daß vor allem die Berliner Ausflügler dieses Lokal meiden.

Museen, Sammlungen, Sehenswürdigkeiten.

Am

( Butritt ist unentgeltlich, wenn nichts anderes vermerkt ist.) Mtes und Neues Museum . Am Luftgarten. Wochentags( außer Montags): April bis September 10-4, Oftober bis März 10-8. Sonntag und an den zweiten Weihnachts-, Ofter, Pfingstfeiertagen: April bis September 12-6, Oktober und März 12-5, November und Februar 12-4, Dezember und Januar 12-3. Am Montag und an Feiertagen( außer den zweiten Feiertagen): geschlossen.

Aquarium. Unter den Linden 68 a. Im Sommer: täglich 9-7, im Winter: an Sonn- und Feiertagen 9-7, an Wochentagen 9-6. Eintrittsgeld: 1,00 M., an Sonn- und Feiertagen 50 f.; Kinder die Hälfte. Am legten Sonntag jedes Monats 25. Pf.

Sternwarte . Treptower Part. Täglich von 2 1hr nachmittags ab, im Sommer bis 12 1hr nachts, im Winter bis 10 Uhr abends. Eintritts. geld: 50 Bf für Besichtigung der Sternwarte und des Astronomischen Museums, 1 M. für Beobachtung thit dem großen Fernrohr.

Sternwarte der Urania ". Invalidenstr. 57/62. Täglich 7-11 Uhr abends. Eintrittsgeld 50 ẞf.

Urania, Sammlungen und wissenschaftliches Theater. Taubenstr. 48. Täglich von 10 Uhr vormittags ab. Eintrittsgeld 50 Pfennig( für Abend borstellungen von 1 Mart an).

Verkehrs: und Baumuseum. Invalidenftr. 51. Sonntag 11-4, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10-4, Mittwoch und Sonnabend 2-8. Völkerkunde- Museum. Königgrägerstr. 120. Besuchszeit wie beim Alten Museum . Museum für deutsche Voltstrachten und Voltstunde. Klostere ftraße 36. Besuchszeit wie beim Alten und Neuen Museum. Zeughaus. An der Schloßbrücke. Wochentags( außer Sonnabend): März bis Oftober 10-3, November bis Februar 10-2; am Sonntag und an den zweiten Feiertagen 12-3. Zoologischer Garten. Eingänge: Lütow Ufer, Kurfürstendamm und Architektur- Museum. Technische Hochschule, Charlottenburg , Berliner­ftraße 151. Montag 10-3( auch 5-7, vom Oftober bis Mära), Dienstag Stadtbahnhof. Eintrittsgeld: an Wochentagen 1 Mart,( abends nach 6 Uhr 12-3,( auch 10-12 für Studienzwede), Mittwoch 10-12, Donnerstag 12-850 Pf.), an Sonne und Festtagen 50 Pf.; Kinder die Hälfte. Am ersten ( auch 10-12 für Studienzwede, auch 5-7% vom Oftober bis März), Sonntag jedes Monats 25 Pi. Freitag 10-3. Gefchloffen: Sonnabend und Sonntag. Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt. Charlottenburg , Fraunhofer ftraße 11/12. An allen Wochentagen( außer Montag) 10-1, am Dienstag und Donnerstag auch 6-9 abends. Sonntag 1-5.

Baumuseum. Siehe Verkehrsmuseum.

Berg- und Hüttenmuseum. Invalidenstr. 44. Wochentags( außer Sonnabend) 12-2, am Sonntag: April bis September 12-6, Ottober und März 12-5, November und Februar 12-4, Dezember und Januar 12-3. Botanischer Garten. Dahlem . Unentgeltlich: Sonntag, Dienstag, An Wochentagen vormittags Mittwoch, Freitag 2-7, Sonntag 10-7. Butritt nur gegen Erwerbung des Führers"( beim Pförtner).[ Nur im Sommer geöffnet.]

Botanisches Museum. Dahlem . Montag und Donnerstag 3-6, Mittwoch 9-6.

Eisenbahnmuseum. Siehe Berkehrsmuseum.

Eingegangene Druckfchriften.

Geschichte der russischen Revolution. Bb. 1. Bon L. Kulczhat. Brosch. 8 M. F. A. Berthes, Gotha . Reformblätter. Nr. 10. Zuluftr. Monatsschrift für alle hygienischen Reformen. Jährl. 3 M. Reformblätter- Berlag, Dresden - Niederlößniz. Geographlich statistische Tabellen aller Länder der Erde 1910. Bon D. Hübner. 1,50 M. S. Steller, Frantfurt a. M.

Unsere Kolonialwirtschaft in ihrer Bedeutung für Industrie, Handel und Landwirtschaft. Busanmenstellung des Stais. Statist. Amts. 132 Seiten. Kolonialwirtschaftl. Komitee, Berlin , Unter den Linden 43.

-

Auf der Spirale. Novelle von G. Biberich. 2,50 M., geb. 3,50 M. Kaiser Friedrich- Museum. Monbijoustraße. Eröffnung: an den Der Turmbau. Roman von D. Loerte. S. Fischer, Berlag, Berlin . Wochentagen( außer Montag) um 10, am Montag um 1, am Sonntag und Schluß 4 M., geb. 5 M. an den zweiten Weihnachts-, Oster- und Pfingstfeiertagen um 12. Der Schuster von Tondern . Novelle von Evert. 2 M., geb. an allen Tagen: April bis September um 6, Oftober und März um 5, Eintritts 3 M. M. Hansen, Glückstadt . November und Februar um 4, Dezember und Januar um 3. Im Burgwinkel. Schauspiel von 2. Rohmann. 20 Pf. Ph. Reclam, geld: Montag 1 M., Dienstag und Mittwoch 50 Bf. Eintritt frei: an allen Leipzig . übrigen Tagen. Licht und Schatten. Dienstag und Freitag 10-2; Wochenschrift für Schwarzweißkunft und Hygienemuseum . Hessischeftr. 4. Sonntag: April bis September 1-6, Ottober und März 1-5, November Dichtung. Nr. 1. Herausgeber: H. von Gumppenberg. 20 Bf. Selbst­verlag in München . und Februar 1-4, Dezember und Januar 1-3.

-

Cefare Lombroso . Von Dr. K. Rühl. 75 Bf. Die Gicht und ihre diätetische Therapie. Bon Prof. A. Schittenhelm u. Dr. J. Schmid. 1 M. Die Syphilisbehandlung mit dem Ehrlich- Hataschen Mittel. Von Dr. J. Bresler. 2,40 W. B. Machold, Halle a. S.

Dofumente des Fortschritts. Internationale Revue. 9. Heft. Herausgeber: Prof. Dr. R. Broda. Jährlich 11 Hefte. 10 M. G. Reimer,

-

Berlin W. 35.

Raggys Fahrt nach Südwest. Roman von Lene Haase. 5 M. Kubinte. Roman von Georg Hermann . Verlag von Egon Fleischel u. Co., Berlin W. 4 M. Im Aether. Roman von E. Sandt. Bita, 4 M., geb. 5 M. Deutsches Verlagshans, Charlottenburg . Die Freie Hochschule Berlin" und ihre Hörer. Bearbeitet von Dr. Mar Apel. 50 Pi. Berlag der Umelangschen Buchhandlung in Charlottenburg . Zur Einführung in das akademische Leben. 40 Seiten. Verlag W. Bila, Berlin NO. 18.

Der Stil in den bildenden Künften und Gewerben aller Zeiten. Von G. Hirth. Lieferung 1: Der schöne Mensch. Von H. Bulle. 1,20 Mr. G. Hirth, München .

Belehrendne Begleiter für Aquarien und Terrarienfreunde bei Ausflügen und Besichtigung von Sammlungen. Bon Prof. Dr. C. B. Klunginger. 1 M. Verlag von Streder u. Schröder in Stuttgart .

Neuland des Wissens. Nr. 1. Jlluftr. Halbmonatsschrift. Heraus­gegeben von S. Loele. 25 Pf. Selbstverlag. Leipzig , Göschenstr. 1. Tollkirschen und Tränenblüten. Bon Ari Drno. 2 M. R. Straut, Dresden .

Mozarts Briefe. Ausgewählt und herausgegeben von A. Leikmann. 2 M., in Leder 4 M. Jnselverlag, Leipzig .

Schule und Elternhaus. Halbmonatsschrift für Eltern und Er. steber. Herausgegeben von H. Jüngst. Vierteljährl. 1,80 m. A. Neuer u." Co., Dresden .

Protokoll über die Verhandlungen des 11. ordentl. Verbands. tages der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutsch­laubs. 1910. 460 S. 5. Stühmer, Berlin .

Fachblatt für Solzarbeiter. Heft 10 des filnften Jahrgangs Oftober 1910. Herausgegeben vom Deutschen Holzarbeiter- Berband in Berlin .

Amtlicher Marktbericht der städtischen Marktballen Direktion über beti Großbandel in den Sentral- Marktballen. Marktlage: Fleisch: Bufuhr genügend, Gefchäft ruhig, Breise unverändert. Bild: Bufubr inapp, Geichait nicht lebhaft genug, Preise fast unverändert. Geflügel: Zufuhr in Gänsen reichlich, sonst fnapp, Geschäft lebhaft, Breise befriedigend. iche: njuhr etwas reichlicher, Geichait etwas lebhaft, Breise wenig verändert. Butter und säje: Geschäft ruhig, Breise unverändert. Obft und Südfrüchte: Bufuhr genügend, Geschäft ( e muse schleppend, Brelse wenig verändert.

Wafferftands- Nachrichten

der Landesanstalt für Gewässerfunde, mitgeteilt bom Berliner Welterbureau.

Bafferftand

me met, Tilfit

Bregel, Justerburg eifel, born Dbet, Ratibor

.

am

feit 13.10. 12.10.

am

Bafferftand

feit 13.10. 12.10.

cm

am ¹)

112

0

Saale, Grochlis

om 85

cm)

3

-82

0

56

+2

205

Habel, Spandau ) 80 Ratbenow) Spree , Spremberg ) 100

0

96

0

0

Strojen Franfiurt

254

+10

238

<-12+1

Landsberg

-10

198

78

-10

Köln

185-4

34

-14

Nedar, Heilbron

Barbn

242

18

Main, Bertheim

55 125

4-3

Magdeburg 195-13

Mosel, Trier

Barthe, Scrimm Rege, Bordanun E15e, Leiteris

.

Dresden

Beeskow 160 11efer, Münden-96

Dinuen

Rhein, Maximiliansan 400

Staith

1)+ bebentet Buchs, Fall.) Unterbegel.

-

Der Ulster

PIE HERBSTMODE

VALL GOTCELEB NEASS

Dieser Ulster a. gu!

Cheviot in mod Würfelmus 27

M.

das ,, Mädchen für alles"

unter den Mänteln

Halbschwer aus derbem Plaidstoff, als Zwischending zwischen dem leichten Sommer­und dem schweren Winter- Paletot oder Pelz, wird der Ulster im Herbst angeschafft. Man trägt ihn an kalten Regentagen bis in den Januar hinein und holt ihn, sobald die grosse Kälte nachlässt, wieder hervor Aber auch während der Sommermonate hat er keine Zeit zu rasten Als richtiger Strapazier- Mantel, der einen Puff vertragen kann, ist der Ulster der passendste Begleiter bei jeder Gelegenheit.

Fertige Ulster

englischer Machart aus:

Gemust. Cheviot.

...... 15 M.

Gestreift. Diagonal- Cheviot 18 M. Rauten- Cheviot Pfeff- u. Salzmust 23 M Gemust.Cheviot mit angew. Fatter 27 M. Zweifarb. Diagonal- Cheviot 32 M. Gemustert. Melton Cheviot 38 M. Waben- Cheviot schwarz- grau... 42 M. Waben Cheviot m. angewebt. Futter 48 M. Reinwoll. engl. Ulsterstoffen 54 M. Reinwoll. engl. Ulsterstoffen 60 M

Sehr modern:

Sport- Ulster

hoch geschlossen, sehr weit, mit Rückengurt

Strassen- Ulster

zweireib., m grossen Knöpfen durchgekn. ,, und Blasebalgiaschen

Gottlieb Weiss

Schöneberg, Haupt- Strasse 161 Ecke der Stubenrauch­

u. Kaiser- Friedrichstr.

Teppich- Haus Heinrich Spanier

BERLIN O.

137, Große Frankfurter Straße 137.

( Chonés Industriepalast)

Eröffnung

heute Sonnabend

3 Tage

nachmittag 3 Uhr.

Sonnabend gewähre ich auf sämtliche

Sonntag Montag

Waren:

Teppiche, Gardinen, Steppdecken, Portieren, Läuferstoffe usw.

10%