Einzelbild herunterladen
 

Geffentliche politische Versammlungen.

Achtung! I. Wahlkreis.

Beuthstraße 19/20:

Verein für Frauen u. Mädchen

der Arbeiterklasse.

Mittwoch, 23, November, abends 8 Uhr, im Englischen Garten,

Alexanderstraße 27c: " Industrie und Landwirtschaft". Referent: Max Grunwald . Gäste, Männer und Frauen, willkommen.

Achtung! 55/19

Der Vorstand.

Mittwoch, den 23. November, abends 8%, Ihr, in den Induſtrie- Feßfälen, Jugendausschuß für Oeffentliche politische Verfammlung.

208/9

Tages- Ordnung:

1. Die Hetze gegen das arbeitende Volk.

Referent: Reichstagskandidat Wilhelm Düwell.

2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Um rege Beteiligung ersucht

Der Einberufer. Rarl Petermann, Ritterstr. 49.

Sozialdemokratischer Wahlverein des 4. Berliner Reichstagswahlkreises.

Dienstag, den 22. November, abends 8 Uhr:

6 gr. Versammlungen

in folgenden Lokalen:

Zore.

Drachenburg bor bereichen Elysium, aubsberger Allee 40/41. Germania- Brauerei, Frankfurter Allee 53. Boeker, Weberstr. 17.

Graumann, Naunhuftr. 27.

Litfin, Memeler Str. 67.

Referenten:

Paul Hirsch , Karl Bethke, Paul John, Georg Schmidt, Julius Hildebrand,

222/ 6*

Dr. Joseph Herzfeld . Tagesordnung:

1. Die politische Lage. 2. Diskussion. 3. Bestätigung der Verbandsdelegierten.

Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Verein im 5.Berliner Wahlkreise

Dienstag, den 22. November, 8% Uhr abends:

Verfammlung

in den Musiker- Sälen, Kaiser- Wilhelm- Straße 18m.

Tages Ordnung:

Referent:

1. ,, Die jetzige Situation". Reichstagsabg. Daniel Stücklen .

2. Diskussion. 3. Partei- und Vereins- Angelegenheiten.

Gäste willkommen. Das Erscheinen der Mitglieder ist Pflicht.

Der Vorstand.

Voranzeige! Sonntag, den 27. November: Voranzeige!

Vortrags- Abend des Herrn Robert Koppel

ㅁㅁㅁㅁ

Ernftes und Deiteres

(: Näheres im Programm:)

ㅁㅁㅁㅁ

in den Sophien- Sälen( großer Saal) Sophien- Straße 17-18.

Eröffnung 6 Abr.

Eintritt 60 pf.( inkl. Garderobe).

Beginn 7 Uhr.

28

:: Kinder unter 10 Jahren haben keinen Zutritt.

Das Komitee.

Zahlreiche Beteiligung erwartet

Freireligiöse Gemeinde.

Heute Totensonntag :

Zwei Versammlungen.

1. nachmittags 123 Uhr, Pappel- Allee 15-17.

2. nachmittags 125 Uhr, Blumenstraße 10, Alt- Berlin".

Thema: 1. Unsere Toten. 2. Wahre Unsterblichkeit.

Referent:

Stadtverordneter Waldeck Manasse .

Männer und Frauen als Gäste willkommen.

Eintritt 10 Pt.

57/ 10*

Eintritt 10 Pf. Der Einberufer: A. Harndt, Pappel- Allee 15-17.

Groß- Berlin.

Sonntag, den 20. November, abends 6 Uhr, Moabiter Schüßenhause, am Nordufer:

Jugend- Verfammlung.

Vortrag des Herrn Dr. Hugo Leichtentritt über:

Ahtang!

Achtung!

Ortskrankenkaffe de Handwerker zu

Spandan.

Am Montag, den 28. November, findet m ,, Hotel zum Stern", Bots: damer Straße 35, die

Mitglieder Versammlung

zur Wahl der Delegierten für das Jabr 1911 statt. 296/8

Die Wahl erfolgt in getrennter Wahlversammlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und zwar von 8-9 Uhr abends. Zu wählen find Arbeitgeberdelegierte und 17 Stell­vertreter und 35 Arbeitnehmers

17 im delegierte und 35 Stellvertreter.( 3 Legitimation dient für Arbeitgeber die legte Quittung über bezahlte Beiträge, für Arbeitnehmer die Mitgliedskarte. Daran anschließend

General Versammlung.

Tagesordnung:

Die Entstehung und Entwickelung des Liedes. r),& as ahl einer Step­

Alle Lehrlinge, jugendlichen Arbeiter und Arbeiterinnen sind zu dieser Versammlung freundlichst eingeladen. Der Eintritt ist frei.

293/2

1. Neuwahl des Borstandes( ein Abeitgeber, zwei Arbeitnehmer). 2. Erjazwahl des( ein Arbeitnehmer). 3. Rech nungs- Prüfungsfommiffion. 4. Ge nehmigung von Verträgen. 5. Ber­fchiedenes. Der Vorstand. A. Ludewig, Vorsitzender.

Zentralverband der Hausangestellten nungs- Kranken: kaſſe

Sonntag, den 20. November, abends 7 Uhr, in Schöneberg , in den Neuen Rathausfestsälen, Martin- Lutherstr. 51:

Versammlung

Vortrag von Herrn Pape:

,, Aus den Kinderschuhen der Gewerkschaften".

293/6

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Verwaltung Berlin . Versammlung

der Jugendlichen 1. Lehrlinge

der

Tischler- Jnrung.

ant

Ordentl. General- Versammlung der Vertreter der Kassenn nitglieder und der Innungsmitglieder Donnerstag, 1. Dezember 1910, abends 8 Uhr, im Gewert schafts­haus", Engelufer 15: Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes.

2. Ergänzungswahl zum Borstande Zu wählen find: zwei Arbeitnehr ner und ein Arbeitgeber für die Jai re 1911 bis 1913, ein Arbeitnehmer für die Jahre 1911 und 1912.

3. Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung 1910.

am Sonntag, den 20. d. M., nachmittags 3 Uhr im Gewerkschafts: 4. Wahl von drei Hissarbeitern resp.

hause, Engelufer 15, Saal 5.

Zages Drdnung:

1. Vortrag des Kollegen Tarnow über Aus der Geschichte des Deutschen Holzarbeiterverbandes". 2. Diskussion.

Wiederwahl.

5. Antrag der Angestellten auf Rege­lung des Grundgehalts.

6. Verschiedenes.

Donnerstag, den 24. November cr., abends 8%, Uhr: jucht und gebeten, die Einladungskarte

Sitzung der Ortsverwaltung

im Gewerkschaftshaus, Engelufer 14/15, Saal IV.

Freitag, den 25. November, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause.

Engelufer 14/15( großer Saal):

Um pünktliches Erscheinen wird er. als Legitimation mitzubringen. 280/6 Der Vorstand. Home Gemeinsame

Orts- Krankenkaffe

für

Fortsetzung der Generalversammlung. Dt.- Wilmersdorf

Mitgliedsund und Delegiertenkarte legitimiert.

Mitglieder- Versammlungen Kistenmacher

und Umgegend. Einladung

Am Mittwoch, ben 30. Novbr. 1910 abeuds 8 Uhr,

#

finden im Vittoria Garten. Wilhelmsaue 114/115,

Montag, den 21. November, abends 8, Uhr, in den Andreas- auf Grund der Bestimmungen bes

Festfälen", Andreassir. 21. Tagesordnung:

1. Bortrag über: Arbeitsnachweis und Arbeitsvermittelung". Referent: Stollege Hübner. 2. Verbands- und Branchenangelegenheiten.

Bodenleger.

Mittwoch, den 23. November, abends 8 1hr, im Gewerkschafts­hause, Engelufer 14/15 Saal VII.

Tages Ordnung:

1. Abrechnung. 2. Unsere Agitation. 3. Verbandsangelegenheiten.

Bürsten- und Pinselmacher.

Mittwoch, den 23. November er., abends 8%, Uhr, bei Prenß, Holzmarktstr. 65.

Tages- Ordnung: 1. Der Erfolg unserer Tarifbewegung.

2. Verbands- und Branchenangelegenheiten.

Stellmacher.

§ 50 Abfab 5 des Kassenstatus ( 11. Nachtrag) Ergänzungswahlen von Vertretern der Arbeitgeber und Kaffenmitglieder der General: versammlungen statt

Es find für die Wahlperiode bis 30. September 1912 2 Bertreter der Arbeitgeber und S Bertreter der Kaffenmitglieder zu wählen.

Wahlberechtigt und wählbar find nur diejenigen Rassenmitglieder, welche großjährig und im Befiz der bürger­lichen Ehrenrechte find.

Für die Mitglieder genügt zur Legitimation eine Arbeitsbescheinigung, welche mit der Unterschrift und dem Stempel des Arbeitgebers versehen ist, oder der Wieldeabschnitt; auch sind Legitimationstarten, welche zur Teilnahme berechtigen, im Geschäfts­total, Raiser- Allee 173a, am Schalter 1

und in den bekannten Meldestellen zu haben.

Donnerstag, den 24. November cr., abends 8 Uhr, im Rosen- timiert die lehte Beitragsrechnung.

thaler Hof, Rosenthaler Straße 11/12.

Tages Drdnung:

1. Bortrag des Genossen Bahn über: Ehrbegriffe".

2. Berbands- und Branchenangelegenheiten.

Klavierarbeiter.

Donnerstag, den 24. November, abends 8 1hr, in den Andreas­

Festsälen, Andreasstr. 21.

Nähtischbranche.

Donnerstag, den 24. November cr., abends 8 Uhr, bei Milach,

Blumenstraße 38.

Tagesordnung: 1. Unsere Vage in der Nähtischbranche". 2. Branchen- und Werkstattangelegenheiten. 93/13 Die Ortsverwaltung.

Verband deutscher Gastwirtsgehilfen. Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Bureau: Amt III, 1474.

Berlin N. 24, Gr. Hamburger Str. 18/19.

Ortsverwaltung I

für

Kellner, Köche, Köchinnen,

Büfettiers usw.

Ortsverwaltung II

Abteilung für das

Hilfspersonal:

Zapfer, Hausdiener,

Kupferputer usw.

Arbeitsnachweis: Amt III, 1813.

Ortsverwaltung III Abteilung für Bierabzieher.

Die Mitglieder des Verbandes sind mit einer Mitgliedskarte zur Legitimation versehen, die jedes Duartal erneuert wird und die Farbe wechselt.

293/4 Die für das lanfende Quartal gültige Karte ist von weißer Farbe mit braunem Aufdruck und liegt dieselbe am nächsten Zahlabend zur Ansicht auf. Wahlvereinsbücher gelten nicht als Ausiveis für die Zugehörigkeit zur gewerkschaftlichen Organisation.

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß der Verband deutscher Gaftidirtsgehilfen und der Gastronomische Gehilfenverband nicht identifh find. Der Vorstand.

Arbeitsnachweis:

Hoi L. Amt 3, 1239.

Verwaltungsstelle Berlin . Hauptbureau: Charitéstraße 3. Hoi III. Amt 3. 1987.

Dienstag, den 22. November 1910, abends 6 Uhr: Branchen- Verfammlung

der

Metalldrücker Berlins und Umgegend

im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal 4, Lages Ordnung:

1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Branchenangelegenheiten und Verschiedenes.

125/14

Unseren Mitgliedern zur Kenntnis, daß Metall­arbeiter- Notizkalender für 1911 a 60 Pf. bei den Be­zirkskaffierern und im Bureau zu haben sind. Die Ortsverwaltung.

Bahlreiches Erscheinen erwartet

Für die Arbeitgeber, welche der Person nach nicht bekannt sind, legi­Im Anschluß hieran findet in dem­felben Lotal um 8, Uhr abends cine Ordentliche

General- Versammlung

statt, zu welcher sämtliche Vertreter der Arbeitgeber und Kaffenmitglieder hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Berlesung des Protokolls. 2. Wahl des Rechnungsprüfungs Ausschusses für das Jahr 1910.

3. Berichtigung des 14. Statuten­nachtrages. Beschluß der General beri mmlung vom 26. September

1910.

4. Beschlußfaffung über den Vertrag mit den Staisenärzten.

5. 9chlußfaffung ük den Gefell schafts- Bertrag der Drts- stranfenfaffen Friedenau , Tempelhof und Deutsch­Wilmersdorf betreffs Genesungsheim Groß- Besten.

6. Beschlußfassung über die Beamten­Berträge.

[ 296/14

7. Antrag auf Bewilligung eines Betriebsfonds von M. 6000,- für das Genesungsbeim Groß- Besten. 8. Familien- Fürsorge. Dt. Wilmersdorf, den 19. Novbr. 1910. Der Vorstand. Riedel, Borsigender. Tuckermann, Schriftführer.

IR

J. Baer

Ecke

Badstr. 26 Prinz- Allee

Herren- und Knaben­Moden, Berufskleidung. Elegante

Paletots u. Pelerinen. :: Großes Stofflager:: zur Anfertigung n. Maß

Allerbilligste, streng feste Preise.