Nr. 4. 28. Jahrgang.
1. Beilage des„ Vorwärts" Berliner Volksblatt. Douerstag, 5. Januar 1911.
vor Gericht.
Der
-
-
-
Zeugin Frau No to at vernommen. Sie hat den Wurf, um den feine Rede sein. Denn bei anderen Firmen wurden ja auch nicht es sich im vorliegenden Falle handelt, gesehen, derselbe kam jedoch höhere Löhne gezahlt und die Arbeiter waren damit zufrieden. Es nicht vom Balton des Weiß, sondern aus einer höher gelegenen lag also fein Grund zur besonderen Erregung vor. Mit Wohnung. der Erklärung des Streits traten Streifposten in die Gr scheinung. Nach der Theorie soll es ihre Aufgabe sein, die Lage Angeklagte Bock des Streits zu beobachten, und in ihrem Sinne auf die Streifenden Achtunddreißigster Tag. beantragt die Vernehmung von zwei Beamten der Wach- und Schließ einzuwirken. Die Pragis hat uns aber gezeigt, daß der Kampf gesellschaft, die gefehen haben sollen, daß er ohne Veranlassung von sogleich mit Gewalttätigkeiten einsetzte, die sich während des ganzen Nach Eröffnung der gestrigen Sigung verkündete der Vor- Schuyleuten niedergeschlagen worden sei. Dem Antrag wird Streits fortfesten und mit den Vorgängen bei Bilz am 5. Oktober figende den stattgegeben. Oberkontrolleur Böste von der zum Abschluß kamen. Die Verhandlung hat ergeben, daß die StreikGerichtsbeschluß über mehrere Beweisanträge: Wach- und Schließgesellschaft erkennt den Angeklagten Bock. Derselbe posten, welche von der Organisation aufgestellt waren, den Kampf Der Antrag des Rechtsanwalts Dr. Liebknecht auf Augenscheinnahme habe an der Ecke der Beussel- und Turmstraße mit ihm gesprochen sofort mit Pflastersteinen begannen und deshalb für die nach des Pilzschen Lokals wird abgelehnt, weil die Angaben des und gesagt, wenn ihn einer angreife, dann wisse er, was er zu tun folgenden Unruhen verantwortlich zu machen sind. Schon am ersten Antrages über die örtlichen Verhältnisse und Maße als wahr unter- habe:„ Entweder er oder ich habe Bock gesagt. Am folgenden Tage Tage wurden die Arbeitswilligen bedroht. Die Drohung wurde in stellt werden. Die nochmalige Vernehmung einiger Zeugen zum habe ein Wächter, der auch bei dem Gespräch zugegen war, dem Zeugen die Tat umgefeßt, als eine Koblenfuhre nach der Firma Karstädt Falle Pilz wird abgelehnt, weil sie bereits ausführlich ver- mitgeteilt, er habe später den Mann, der die angeführte Aeußerung gebracht werden sollte. Da wurden die Arbeitswilligen angefallen nommen sind. Die Vernehmung von Sachverständigen machte, als Verletzten am Boden liegen sehen. Der Angeklagte und einer von ihnen verlegt. Am gleichen Tage fand noch ein über die Verlegungen und geistige Qualität Wellschmidts Bock behauptet, er habe mit dem Oberkontrolleur gar nicht ge- zweiter Anfall auf einen Kohlenwagen statt. Am 20. September wird abgelehnt. Die Vernehmung der Redakteure und sprochen. Wächter Timm hat den Angeklagten Bock am Boden waren es wieder Streifposten, die beauftragt waren, dem von dem Sekretäre des Vorwärts"( es handelt sich um ein angeb- liegen sehen, aber nicht, daß und unter welchen Umständen er Kutscher Karus geführten Wagen zu folgen. Karus wurde liches Telephongespräch, welches ein angeblicher Anstifter von niedergeschlagen wurde. auch bei der Gelegenheit verlegt. Der 21. September zeigt uns ein Exzessen mit der Redaktion des Vorwärts" geführt haben soll) wird Der Vorsitzende teilt mit, daß der Polizeipräsident die Ge- ganz ähnliches Bild. Aus einem Birkenwäldchen beim Spandauer abgelehnt, weil das, was diese Zeugen befunden sollen, für die nehmigung zur Beantwortung der vom Rechtsanwalt Rosenfeld zu Bock stürzten sich Leute, die der Schußmann Mäß für Streifende Entscheidung des Gerichts über die den Angeklagten zur Last ge- stellenden Frage erteilt hat. Die Frage wird dem Kriminal hält, auf einen vorüberfahrenden Kohlentransport. Der Schutzlegten Straftaten unerheblich sind. Abgelehnt werden ferner die tommissar Kluth vorgelegt. Er beantwortet sie so:" Am mann hat befundet, daß er von diesen Leuten angegriffen von der Staatsanwaltschaft beantragte Vernehmung des Geschäfts- 27. September habe Polizeileutnant Liefen zu ihm ge- wurde, und daß einer derselben auf ihn scharf geschossen hat. Das führers Borchardt, die von der Verteidigung beantragte Vers fagt: Heute ist aber nischt los." Weiter habe der Leutnant zeigt uns, daß die Streikenden und ihre Helfershelfer mit nehmung des Polizeileutnants Bismard darüber, welche nichts geiagt. Auf eine Frage des Rechtsanwalts Rosen- einem Revolver ausgerüstet sind, um die Arbeitswilligen zu Artifel des Vorwärts" er für het artikel hält. Ferner, teilt der feid antwortet Kriminalkommissar Kluth, er sei heute über die zu bedrohen, und daß sie auch von dem Revolver Gebrauch gemacht Borsigende mit, daß der machende Ausiage gehört worden. Von wem, darüber ver- haben. Erschwerend fällt ins Gewicht, daß Polizeipräsident weigert er die Auskunft. Polizeileutnant sich die Gewalttätigteiten der Streitenden gegen Liesen bestätigt die Angabe des Vorzeugen und verweigert ihre früheren Arbeitskollegen richteten, die mit die Auskunft über die Frage, ob er über seine ihrem Lose zufrieden waren. Es ist hier erwiesen, daß Aussage gehört worden sei. Arbeiter schwer verletzt wurden, lediglich deshalb, weil sie der ehrlichen Arbeit nachgegangen find. Die begleitenden Schuyleute waren dazu bestimmt, die Arbeitswilligen und das Eigentum der Firma Kupfer zu schüßen. Das haben sie mit anerkennenswerter Ruhe ausgeführt. Sie haben niemals die Masse angegriffen, obgleich sie selbst fortgesezt angegriffen worden sind.
"
"
dem Kriminalfommissar Kluth die
Genehmigung zur Aussage
auf die vom Rechtsanwalt Rosenfeld gestellte Frage
hat.
berweigert
-
Zeugen zum Fall Pilz
Da
-
-
GOND
Zeugen sind nicht mehr zur Stelle. Die Verteidiger erklären nach einer furzen Beratung, daß sie sämtliche von ihnen gestellten Beweisanträge zurückziehen mit Ausnahme der durch Gerichtsbeschluß bereits erledigten und der zum Falle Pilz gestellten. Der Vorsitzende erklärt hierauf die Beweisaufnahme für geschlossen
offene
Türen
Rechtsanwalt Rosenfeld: Vielleicht hat der Polizeipräsident die Genehmigung nur deshalb versagt, weil das Beweisthema nicht spezialisiert war. Deshalb wiederhole ich meinen AnIch komme nun zu den äußerst schweren Vorgängen am trag. Durch die Beantwortung der Frage, welche ich an den und erteilt das Wort zur Begründung der Anklage dem 24. September in der Rostocker Straße. Da wurden die BegleitKriminalkommissar Kluth stellen will, soll folgendes erwiesen werden: mannschaften von zwei Kohlenwagen von der Menge beschimpft, mit Der Kommissar stand mit seinen Beamten auf der Straße. Steinen beworfen und die Wagen angehalten. Bei dieser Gelegenheit trat ein uniformierter Polizeileutnant an ihn heran und Bevor ich zur Anklage selbst fomme, bin ich genötigt eine un- brachen aus dem Lokal von Pilz wie aus einem Ausfallstor fünffagte, es gehe heut so unangenehm anständig zu, es pasfiere gar richtige Behauptung zurückzuweisen. Es ist behauptet worden, die zehn Streifende hervor. Sie begnügten sich nicht mit Schreien und nichts. Der Kommissar folle doch seine Beamten in die Menge Staatsanwaltschaft habe den Vorwurf erhoben, die sozialistische Johlen, sondern brauchten Gewalt, so daß sich der eine Kutscher, hincinschicken, damit endlich etwas passiere und die Schuhmannschaft Parteileitung, die Redaktion des„ Vorwärts" und die Leitung der wie uns eine Beugin fagte, ergeben mußte und wie ein Kriegsgegen das Publikum vorgehen könne. Der Erste Staats- organisierten Arbeiter hätten die Moabiter Unruhen angezettelt, ge- gefangener in das Pilziche Lokal geführt wurde. Es muß hervor anwalt erklärt sich bereit, beim Polizeipräsidenten anzufragen, ob wollt und geleitet. Kein Wort davon steht in der Anklage. Diese geboben werden, daß die Arbeitswilligen die Streifenden in keiner er die Genehmigung zur Aussage erteilen wolle. Behauptung hat dadurch eine gewisse Unterstügung gefunden, daß Weise gereizt haben! Es kann auch keine Nede davon sein, daß an Hierauf werden noch einige auf Veranlassung der Verteidigung eine Reihe von Zeugen ver- diefen Angriffen lediglich Janhagel und Mob beteiligt war. Dieser nommen worden sind, welche diese gar nicht aufgestellte Behauptung Stampf geschah unter dem Beisein eines Streifleiters. Als dieser bernommen und zwar über den Vorgang am 23. September mittags, fein Beweis vorhanden. widerlegen sollten. Für die erwähnte Behauptung war gar fagte:" Nun ist es genug!", da wurde der Kampf eingestellt. Aber wo Pilz die Schußleute verhöhnt haben soll, als sie einen Arrestanten Mit der Vernehmung der Zeugen, es dauerte nicht lange, da ging es von neuem los. Auch Fälle von Sabotage liegen vor. Es wurden nicht nur vorüberführten. Die Beugen geben teils an, Pilz sei zu jener Zeit welche diese Behauptung widerlegen sollten, suchte die Verteidigung in seinem Laden gewesen, teils sagen sie, er habe in der Ladentür die Beweisaufnahme natürlich im Sinne der Verteidigung ausfallen. Pferde müßten totgestochen werden. einzurennen. Unter diesen Umständen mußte Pferdegeschirre zerschnitten, sondern es ist auch gesagt werden, die gestanden, aber nicht den Schuhleuten nachgerufen, auch nicht in die Die sozialistische Presse jubelte deshalb, die Anklage sei zusammenHände geklatscht. Am 26., mittags, fam dann der Vorgang, an dem die Loeweschen Fensterputzer Jiberz tam am 28. abends auf einem gebrochen. Es ist natürlich verfehlt, zu behaupten, daß eine gar Arbeiter beteiligt waren. Diese Arbeiter wußten ganz genau, daß Fahrrade durch Moabit . Er fragte an einer Absperrungslinie einen nicht erhobene Anklage zufammengebrochen sei. Die Staatsanwalt Kohlenwagen vorüberkommen mußten. Sie stellten sich deshalb in Schußmann, wo er am nächsten nach der Malplaquetstraße komme. schaft hat nie behauptet oder unter Beweis gestellt, daß die sozial- großen Mengen vor dem Tore auf und bewarfen den Kutscher sowie Als ihm ein Schußmann Bescheid gesagt hatte, tamen 4 bis 5 demokratische Partei selbst die Unruhen gewünscht oder herbeigeführt die Schuyleute mit Steinen. Da auf der Straße teine Steine waren, andere Schuyleute, schubsten den Zeugen, daß er mit dem Rade um- habe. Damit fällt auch der Vorwurf zusammen, die Staatsanwalt- müssen die Arbeiter die Steine mitgebracht haben. Erst als ein fiel und sagten:„ Der Kerl will uns ja bloß veralbern." Schließlich schaft habe tendenziös die Politik in diesen Prozeß hineingezogen Arbeitswilliger, von einem Steinwurf getroffen, auf dem Wagen fant auch noch ein Kriminalbeamter hinzu und schlug dem Zengen und der Sache einen politischen Anstrich gegeben. Wir behaupten, zusammenfnicte, hat der Stutscher, wie uns der Zeuge Steinmit einem Stock über den Rücken. Ich weinte, fagt der Zeuge, aber daß fein Janbagel, fein Arbeitsloser, fein Zuhälter, sondern Leute aus berg fagt, geschossen. Nun wurde die Menge besonders wütend, nicht vor Schmerz, sondern aus Wut über eine solche Behandlung. Tatsache, daß sich von Anfang an ein außerordentlicher Haß gegen die gestellt werden. Aber das genügte der Menge noch nicht. Die Aufdem Arbeiterstande an den Unruhen beteiligt waren. Hierzu tritt noch die es wurde verlangt, der Mann, welcher geschossen hat, solle festRechtsanw. Liebknecht beantragt nochmals die erneute Polizei fundgetan hat. Aus diesen Tatsachen zog die Staatsanwaltschaft forderung der Polizei, sich zu entfernen, wurde von der Menge mit Bernehmung einiger Zeugen zum Falle Pilz sowie die Vorlegung die Schlußfolgerung, daß die Unruhen auf jahrelange Berhebung durch Schreien und Johlen beantwortet und ein Hagel von Steinen der Aften der Staatsanwaltschaft über einen bestimmten Fall, wo die sozialdemokratische Bresse zurückzuführen sind. Das steht in der folgte. Die Polizei ging deshalb mit blanker Waffe gegen die ein Arbeitgeber einen Arbeiter mißhandelt hat, die StaatsanwaltErzedenten vor. Diefe aber verschwanden, wie uns Polizeimajor schaft aber die Erhebung der Anklage ablehnte, weil fein öffentliches Anklageſchrift. Weiter nichts. Interesse vorliege. Im Falle Bilz dagegen, wo ein Arbeitswilliger die Polizei zurückgezogen, da fette ein neuer Steinhagel ein. Die Klein sagte, gleich Maulwürfen in den Eingängen. Kaum hatte sich mißhandelt worden sein solle, halte die Staatsanwaltschaft ein Schußmannschaft wurde derartig bedrängt, daß sie nichts gegen die öffentliches Interesse für vorliegend. aufgeregte Menge ausrichten konnte. Erst der Pfiff der Fabritpfeife, Das Gericht lehnt diese Anträge ab. welche die Arbeiter an die Arbeit rief, machte dem Aufruhr ein Ende. Major Klein hat bekundet, daß es sich hier nicht um einen spontanen Ausbruch, der Wut handelte, sondern um einen wohlüberlegten Angriff auf die Polizei. Hierdurch wird die Behauptung
Gericht schon zu erkennen gegeben hat, daß es auf die Bekundungen Zur Sache selbst kann ich mich fura faffen, um so mehr, da das über das Verhalten der Polizei im allgemeinen feinen Wert legt. Die organisierten Arbeiter der Firma Kupfer verlangten Erhöhung der Löhne und als diese nicht bewilligt wurden, beschlossen sie den Streit. Am 19. September traten 150 Arbeiter und Kutscher in den Streif. Ob und inwieweit ihre Forderungen berechtigt waren, tann der einen Blumentopf vom Balkon geworfen haben soll, wird als dahingestellt bleiben. Aber von Hungerlöhnen und Ausbeutung kann
Bum
Fall des Angeklagten Hermann Weiß,
Kleines feuilleton.
1909 nur
zeigt eine starte Abnahme der Pest an, die im Jahre dem Lanzelots Seele ringt. Mit der Gesundung fehrt auch die 174 874 Opfer gefordert hat gegen 1315 892 im frühere Tatenlust und die Erinnerung an Ginovers lodende SchönJahre 1907. Bon 584 498 Kranten, die gezählt wurden, heit und neue Begier und Reue wieder. In dem Gefühl, daß er, waren 107 340 Lepratrante, 350 000 Blinde, 150 000 Laub- der ehebrecherisch dem besten Freund die Treue brach, auf immerDas Hauptziel der deutschen Südpolarexpedition, die im Früh stumme und 65 000 rrfimige. Aus der Berufsstatistit ist die Tat- dar mit ehernen Ketten an seine Schuld gefesselt sei, stößt er das jahr dieses Jahres ihre Reise auf ihrem als Walfischfänger gebau- fache hervorzuheben, daß 268 000 Schauspieler, Musiker und Gaukler Mädchen von sich, geht aber auf des Einsiedlers Mahnung, daß der ten Schiff Deutschland ". antreten wird, besteht in der Feststellung, waren; ein Fünftel dabon waren Frauen. Weiter wurden 1 150 525 Gralsfelch ihm die Erlösung bringen fönne, zu Anfortas Burg. ob das antarktische Festland, das den Pol jedenfalls in großer Aus- Priester gezählt. Ganz unglaublich groß erscheint die Zahl der Man stellt ihn vor das heiligtum, doch seine Neue ist nicht ernst dehnung umgibt und häufig als sechster Erdteil bezeichnet wird, Bettler, die mit 4 Millionen angegeben wird, von denen 2 433 115 genug, als daß der Gral ein Wunder an ihm tun könnte. Sein einen einheitlichen Zusammenhang besitzt oder durch einen Meeresarm in zwei Teile zerlegt ist. Diese Frage hat auch schon frühere als Falire bezeichnet werden. Noch immer wird eine außerordentlich Trop erhebt sich. Von Anfortas verflucht, stürmt er der alten Qual Südpolarforscher beschäftigt. Gben erst hatte der Franzose Charcot große Anzahl von Perionen das Opfer der wilden Tiere. und Seligkeit entgegen. Es folgt die Szene, wo Lanzelot, statt nach seinen Erfahrungen in den südlich vom Großen Ozean ge- tötet, von Leoparden 302, von Wölfen 269, von anderen wilden Einsiedlers, der nach einer Prophezeihung von dem Liebesbund zuWährend des Jahres 1908 wurden von Tigern 909 Menschen ge- an Ginovers an Elaines Seite erwacht. Der List des frommen legenen Gebieten die Vermutung ausgesprochen, daß die Festlandsküste dort einen ununterbrochenen Verlauf besitzt und daher auf das Tieren 686. Den höchsten Tribut an Menschenleben fordern die gleich die Heilung für Anfortas Krankheit hofft, soll das verzwicte Borhandensein einer solchen Meeresstraße in diesem Teil nicht zu Schlangen, denen 19 788 Menschen zum Opfer fielen. Andererseits Arrangement gelungen sein. Elaine hat dabei nur an Lanzelot schließen ist. Wichtiger für die Beurteilung dieses bedeutsamen ist der Kampf gegen die wilden Tiere energisch aufgenommen gedacht; sie dachte ihn aus den Banden seelischer Krankheit zu er Problems sind die Schlüsse, die jest George Darwin aus den Ge- worden; in demselben Jahre wurden 17 926 Tiger, Leoparden und retten. Vor ihren schlichten Worten schmilzt sein Born. Tiefe zeitenbeobachtungen, die von der Expedition unter Shadleton im Wölfe und 70 498 Schlangen getötet, für die im ganzen Prämien Rührung scheint ihn umzubilden. Nur einen kurzen Urlaub era bittet er, um Abschied von Ginover und Artus zu nehmen. Im Jahre 1907 angestellt wurden, gezogen hat. Er hat darüber eine im Betrage von 210 000 m. bezahlt worden sind. vierten Akte produziert der Rittersmann sich dann plötzlich als ein Mitteilung an die Royal Society gemacht. Am weitesten gegen Theater. den Pol erstreckt sich von den bisher bekannten Meeresteilen das ausgemachter Schurke, der, wie Elaine in Bettlerkleidung Einlaß Roß- Meer, und die Beobachtung der Gezeiten in diesem Gebiet Studen. Ein Ritterstück, in dem der Dichter, wie in seinem von ständlichen Vertrauensseligkeiten dem Bärchen gegenüber. Ginover Rammerspiele: Ranzelot, Drama von Eduard heischt, sie schnöd verleugnet. König Artus überbietet sich in underwar daher von besonderem Interesse. Aus ihnen hat Darwin ge- den Kammerspielen erfolgreich aufgeführten„ Gavan", dem Artus - triumphiert. In dem sentimentalen Schlußatt rudert ein stummer folgert, daß sich das Meer unter dem Eise noch über die große fagenfreis entnommene Motive dromatisch zu verwerten sucht. Die Bootsmann Elaines blumenüberdeckten Leichnam den Fluß hinBarriere hinaus nach dem Pol hinzieht. Er vermutet weiter, daß Sprache, in kurzen Reimzeilen hineilend, ist von derselben spielend auf zur Artusburg, und der nun wieder reuige Lanzelot hält der sich ein Meeresarm östlich am Bol vorbei und wenigstens noch um 10 Breitengrade darüber hinaus hinzieht. Es ist aber auch nicht leichten Ihrischen Gewandtheit des Ausdrucks wie dort. Es gibt Verblichenen einen schönen Epilog. Als armer, heimatloser Bilgers= unwahrscheinlich und würde den beobachteten Verhältnissen von auch, wenigstens im ersten Teil des Werkes, stimmungsvolle Einzel- mann will er aller Lust der Welt entsagen. Ebbe und Flut im Roß- Meer in feiner Weise widersprechen, wenn wenn Schmidt- Bonns" Graf von Gleichen" im Gewande mittel- ler hatte, wenn auch nicht gleichmäßig in den verschiedenen ParDie Bühnenbilder zeigten malerisch stilvolle Schönheit. Kay B- sich dieser Meeresarm durch den ganzen Kontinent hindurch bis nach dem Weddellmeere erstrecken würde. Diese Annahme würde alterlicher Fabel ein Menschenschicksal aufrollt, kommt man bei tien wirkend, Momente von starter fortreißender Kraft. Die Glanz= Stucken über den Eindruck archaistischen Experimentierens am leistung des Abends war Gertrud Eysoldts zarte Elaine, in der auch jener Feststellung von Charcot nicht zuwiderlaufen. Es ist Ende nicht hinaus. Lanzelot, der mit seiner fündigen Geliebten jich zaghaft jungfräuliches Wesen und visionäre Verzücktheit wunein mißlicher Umstand, daß bei Coatsland, dem am weitesten südlich gelegenen Land im Weddellquadranten, bisher noch keine Lan- au Bett zu gehen meint, um dann am lichten Morgen zu entdecken, derbar durchdrangen. Bon den anderen Darstellern wäre Josef dung geglückt ist. Jedenfalls würde aber die deutsche Südpolar- daß eine Andere, fein guter Engel, Anfortas unschuldige holde Börz, der den Anfortas ausgezeichnet sprach, in erster Reihe zu expedition auch hier schon durch sorgsame Gezeitenbeobachtungen Tochter Elaine, das Lager mit ihm teilte, stellt den guten Glauben nennen. wichtige Aufschlüsse darüber erlangen können, ob die jetzt von Dar- der Hörer auf eine harte Probe. Die eigenartig bewegte Szene, win träftig unterstützte Hypothese richtig ist.
Notizen.
dt.
die Stucken so gewinnt, hilft über die krassen psychologischen Unmöglichkeiten in der Voraussetzung nicht hinweg. Viel schlimmer- Vorträge. Ueber die Belle" spricht Kurt Bigging( mit Aus der indischen Statistit. Aus dem Blaubuch, das die indische aber ist es, daß nach dieser Wendung des dritten Attes feines der Lichtbildern) im Arbeiter- Wanderbund Die Naturfreunde" am Regierung, wie alljährlich, wieder herausgegeben hat, erregen einige Momente, die anfangs die Erwartung spannten, zu warmer Ent. 6. Januar, abends 8½ Uhr, im Gewerkschaftshause. Gäste haben Bahlen der Bevölkerungsstatistit besonderes Interesse. Die lezte wickelung tommt. Zutritt. Volkszählung, die auf das Jahr 1901 zurückgeht, ergab eine Be- Nach dem Auftakt der Dichtung schien es, als solle die LäuteDas Schauspieler Theater, das für eine Reihe völkerung von 294 361 056 Seelen und 55 841 315 Häuser. Zwei rung eines irrenden, von frebler Leidenschaft zerrissenen Tannhäuser schlesischer Städte, wie gestern gemeldet geplant ist, wird vorläufig Drittel dieser Bevölkerung sind Hindus, 62 Millionen Mohamedaner durch die heiligende Gewalt des Gral und die noch stärkere einer nicht zustande kommen, da die Theater noch nicht pachtfrei sind. und 3 Millionen Christen. Die große Masse des Volkes ist völlig opfervollen reinen Liebe Gegenstand der Darstellung sein. In das Ausstellungen. Der 100jährige Todestag Friedrich ungebildet: denn es wurden nur 15 500 000 Personen gezählt, die Schloß des Gralshüters, des franken Königs Anfortas, dringt die Nicolais, des Berliner Schriftstellers and Buchhändlers, wird in lesen und schreiben fönnen. De Tatsache erklärt auch die Ergeb- Kunde, daß Lanzelot, der Elaines junges Herz gewann, auf den seinem ehemaligen Hause, Brüderstr. 18, in den Räumen des nisse der Poststatistit, nach der in einem Jahre nicht mehr als Tod verwundet in eines Einsiedlers Hütte liege. Elaine eilt hin, Lessingmuseums durch eine Nicolai Ausstellung begangen 875 255 832 Briefe, Bosttarten und Batete befördert wurden, im ihre Pflege heilt ihn. An die geschickt geformten Eingangsszenen werden. Eine Gedächtnisfeier findet am Sonntag, den 8. Januar, Durchschnitt also nur 3 pro Stopf der Bevölkerung. Das Blaubuch reiht sich die dramatisch kraftvolle Schilderung des Widerstreits, in I mittags 12 Uhr, statt.
-