Einzelbild herunterladen
 

nach einiger Zeit, fonnten sich dann aber allein nach ihren Woh nungen begeben. Nach den bisher angestellten Ermittelungen follen die Schranken nicht geschlossen gewesen sein, so daß die beiden Ber­sonen in der Eile ahnungslos das zweite Gleis betraten. Db hier ein Versehen des betreffenden Beamten vorliegt oder andere Um stände mitsprechen, dürfte die behördlich sofort eingeleitete Unter­fuchung ergeben.

Aus aller Welt.

Erdbeben in Zentralafien. Tashkent , 4. Januar. Durch das heutige Erdbeben find in jernht einige Gebäude gerstört worden. Die Verbindung mit Dsharkent ist unterbrochen. In Kopal , Provinz Semiretschjenst, find um 4 Uhr 23 Minuten morgens eine starke Bodenschwankung und darauf ein schwacher Erdstoß verspürt worden, wodurch Erdrisse entstanden sind. In Aulije ata, Provinz Syr- Darja , ist um dies selbe Zeit eine bedeutende Erdschwankung in der Richtung von Westen nach Osten verspürt worden.

jernyi, 4. Januar. Das Erdbeben dauerte fünf Minuten. Die Steinhäuser find halb zerstört, die Bahl der Umgekommenen noch unbekannt. Sämtliche Defen sind dermaßen beschädigt, daß fie nicht mehr heizbar sind. Es herrscht 10 Grad Kälte.

-

Räuberischer Ueberfall.

Der katholische Pfarrer Aus Dziedis wird gemeldet: Mazoshet wurde gestern nachmittag von mehreren ruffifchen Banditen, die kurz vorher die Grenze überschritten hatten, erschossen. Das Pfarrhaus wurde von den Räubern ausgeplündert und an gesteckt. Hierauf flüsteten die Banditen nach der Station Czybi und drangen in das dortige Bo stamt ein, wo sie den Bostmeister zwingen wollten, ihnen das im Kassenschrank aufbewahrte Geld aus­zuhändigen. Der Postmeister feuerte jedoch auf die Räuber. Zwei derselben wurden durch wohlgezielte Schüsse niedergestredt, der dritte flüchtete. Die Polizei ist im Besige einer genauen Personalbeschreibung des geflüchteten Banditen und hofft, diefen im Laufe des heutigen Tages verhaften zu fönnen. Die verwundeten Räuber wurden in das hospital übergeführt.

Kleine Notizen.

Rollision mit einem Leichenwagen. Nach einem Telegramm aus Bille follidierte ein Straßenbahnwagen mit einem Beichenwagen. Letzterer wurde zerstört, der Sarg flog auf das Straßenpflaster, wo er infolge des ftarten Anpralles fich öffnete und die Leiche eines jungen Mädchens herausflog. Dies veranlaßte eine große Erregung unter den Leibtragenden, welche nur mit Mühe daran verhindert werden fonnten, den Straßenbahnschaffner zu mißhandeln.

Allen Freunden, Berwandten und Bekannten die traurige Nich richt, daß meine liebe Frau, unfere gute Mutter, Schwester. Schwägerin und Schwiegermutter

Christiane Spaet

am 4. Januar im 58. Lebensjahre nach schweren Leiden gestorben ist. Im Namen

der trauernden Hinterbliebenen Wilhelm Spaet, Weinstr. 28.

Die Beerdigung findet am Sonnabend, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des städti schen Friedhofes in Friedrichsfelde aus ftatt. 25446

Sozialdemokratisch. Wahlverein

für den

4. Berliner Reichstagswahlkreis.

Unsere brave Parteigenoffin, Frau

Christiane Spaet

Weinstr. 28

ift nach furzem schweren Leiden dahingeschieden.

Ehre ihrem Andenken! Die Bestattung findet am Sonnabend, nachmittags 3 Uhr, vom städtischen Friedhof in Fried­ richsfelde aus statt.

Bahlreiche Beteiligung erwartet Der Boritand,

Verband der freien Gast- und Schankwirte Deutschlands .

Ortsverwaltung Berlin . Den Mitgliedern zur Nachricht, daß die Frau unseres Kollegen Wilhelm Spaet

Christiane geb. Balther

Beinfte. 28, Bezirk a

verstorben ist.

Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 7. Januar, nach mitt ge 3 Uhr, von der Leichen halle des städtischen Friedhofes in Friedrichsfelde aus statt. Um rege Beteiligung ersucht 74/2 Die Ortsverwaltung.

Am 2. Januar verschied nach furzem Krantenlager unfere liebe gute Mutter, Großmutter, Schwie germutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante, Zeitungsfpebiteurin

bie

Witwe Marie Rieger

geb. Wollny

im 72. Lebensjahre,

Die Beerdigung findet am

8. b. M., nachmittags 3 Uhr, bon der Leichenhalle des St. Hedwigs . Kirchhofes in Weißensee, Bör ftraße, aus statt.

25486

Um stilles Beileib bitten Die Hinterbliebenen.

Für die Beweise herzlichev Teil­nahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes Paul Hirsch fage ich allen Freunden, Bekannten und Berwandten sowie bem Wahlverein, Deutschen Holzarbeiterverband , Lotte­rieverein, auch den Kollegen her Firma Hanke u Staeber meinen innigften Dant 25712 Witwe Anna Hirsch nebst Kindern,

Fener in einem Eisenbahnwagen. Infolge unvorsichtigen Um| Cine Bahlungspflicht besteht nicht mehr. Reflamieren Sie fofort.- N. A. gebens eines Paffagiers dritter Klasse mit Benzin geriet in ber 65a. Rur ber Teil, der den Antrag gestellt hat, muß den Termin wahre legten Nacht auf der Niemenbahn zwischen Grodno und Sunehmen. Tut er das nicht, so hat das Verfahren teine Birkung. to alti ein Personenwagen in Brand. Der Wagen verbrannte voll­ständig. Viele Passagiere erlitten Brandwunden. Mehrere verkohlte Leichen wurden aufgefunden.

Betrügerische Bankiers. Die Banfiers Maes und Treidland in Genf find gegen eine Kaution von 82 500 Fr. vorläufig auf freien Fuß gesezt worden. Die Bankiers stehen unter der Anklage der Beruntreuung ihnen anvertrauter Depotsgelder. Infolge der starken Schneefälle in Norditalien find die Eifen bahnverbindungen vielfach unterbrochen. Der Schnee liegt stellen weise einen Meter hoch. Die Städte Bologna und Lucu ea sind völlig vom Berlebt abgeschnitten. Infolge des ungewöhn lich strengen Winters find zahlreiche Personen erfroren. Besonders in den Gebirgsgegenden herrscht strenge Ktälte.

Ueber die Stellung des Reichstages zu den Ford erungen der Angestellten spricht Reichstagsabgeordneter H. Schmidt Donnerstag, den 5. Januar, abends 8, Uhr, in den Musikerfälen, Kaiser- Wilhelm Straße 18m, in einer öffentlichen Rundgebung der Bureauangestellten Groß- Berlins .

-

Briefkaften der Redaktion. 1919

ca

Amtlicher Marktbericht der städtischen Markthallen Direktion über den Großbandel in den 8entral- Marftballen. Marktlage: Fleisch: Bild: Zufuhr Bufuhr schwach, Geschäft still, Preise unverändert. reichlich, Geschäft nicht lebhaft genug, Breise fast unverändert. lügel: Zufuhr genügend, Geschäft still, Breise wenig verändert.& tiche: Zufuhr mäßig, Geschäft ruhig. Preise wenig verändert. Käse: Geschäft ruhig, Breile unverändert. Semüse, Db und Südfrüchte: Bufuhr genügend, Geschäft still, Preise wenig verändert. Witterungsübericht vom 4. Januar 1911. morgens 8 Uhr.

Stationen

Barometer

Stand mm

richtung

Wind

Swmembe 768 DND pamburg 768 OND Berlin 766 ND Franti.a M 760 ND Münden 757D Wien

Bindstärke

Better

Temp. n.

Il Stationen

5.6.= 4° R.

Barometer

stand mm

Bind.

Вифа

Butter und

Bindstärke

Better

Kemp. n.

P= 3.91

3 bedeďt

3 bedeckt

1 Haparanda 778 S 2 Betersburg 782 D

1 Nebel

1 Schnee

11

3 bedeckt

1 Scilly

769

5 wolfig

5 wollig

Oberbeen

17742

1 bedeckt

6 bededi

-2 Baris

761 9

4 bedeckt

760 R 2 bedeckt Wetterprognose für Donnerstag, den 5. Januar 1911. Biemlich übe und etwas nebelig, bei frischen nordöstlichen Winden, ohne erhebliche Niederschläge; Temperatur in der Nähe des Gefrierpunktes. Berliner Wetterbureau.

Wafferstands.Nachrichten

der Landesanstalt für Gewässerfunde, mitgeteilt vom Berliner Betterbureau.

Bafferftand

Memel, Tilfit Bregel, Insterburg Beidiel. Zborn Dder, Ratibor

S. B. W. 1. Die uneheliche Mutter hat das Fürsorgerecht. Infolge dessen steht auch ihr, nicht dem Vormund, das Erziehungsrecht in religiöser inficht zu. Die Mutter foll aber das Kind in ihrem Religionsbekenntnis erziehen lassen. Ein Ausscheiden von Mutter und Kind aus der Landes­firche ist zulässig. 2. Das Bormundschaftsgericht fann eingreifen, wenn die Mutter das Recht der Sorge mißbraucht. K. W. 62. 1. Ja. 2. Zwischen 10 und 6 Uhr täglich einschl. Sonntags, jedoch ausschl der gefeßlichen Feier tage. Ist jedoch im Vertrage eine bezügliche Bestimmung enthalten, so ist diese maßgebend. 3. Nein. 4. Sie müssen zunächst den Vermieter vorher zur Beseitigung des Lebelstandes unter Segung einer etwa vierzehntägigen Frist unter der Androhung, daß Sie nach fruchtlosem Ablauf der Frist räumen, auffordern. Nach erfolglofem Ablauf der Frist tönnen Sie räumen. Glückauf 15. Eine Anmeldepflicht und somit eine Pflicht zur Ein­reichung der Statuten besteht nicht. Lang, Knesebeckstraße. Der Mietsstempel beträgt, wenn es sich nur um Wohnräume bandelt, sogar 2 M. C. B. 22. Nicht R. 3. Befragen Sie einen Bausachverständigen. belannt. 2. T. Ihre Frau soll sich an den Magistratskommissar für G. 68. 1. Ja. 2. Nein. Drtstrantenfaffen, Stralauer Str. 3/6, wenden. E. R. 1. Tas Kind foll in der Religion der P. S. L. Nein. G. E. 100. Das ist zulässig. Antrag Mutter erzogen werden. 2. Ja. 2. B. 22 772. In derartigen rein ist an den Neftor zu richten. G. N. technischen Fragen müssen Sie sich an einen Fachmann wenden. D. 34. Die erstellung eines ganzen Wagens erscheint nicht erforderlich. Die Erfindung läßt sich doch wahrscheinlich an einer anderen Borrichtung demonstrieren. Im übrigen raten wir, sich mit einem Batentanwalt in Berbindung zu sehen. 2. 9. 10. 1. Nein. 2. Ja. Tegel 56. Die Berpflichtung zur Zahlung von Mietsvertragsstempel bes ginnt, wenn mehr als 360 M. Jahresmiete gezahlt wird. 21. B. 1.) Eisbewegung.

-

2. S.,

Sonntag, den 8. Januar, abends 6 Uhr, Sozialdemokratischer Wahlverein im großen Saale des Gewerkschaftshauses, Engelufer 15: Charlottenburg .

2. Gruppe.

Den Genossen zur Nachricht,

Stroffen Frantiurt Baribe, Scrimm Landsberg Rege, Bordamm [ be, Leitmeriz Dresden Barby Magdeburg

Rathenow³)

Spree , Spremberg ) 130

am 3. 1.

Tett

am

fett

2.1.

Bafferftand

3. 1. 2. 1.

am cm!) 2725) 323)+1

cm

cm)

-24

Saale , Grochlig

132

4

avel, Spandau

110

206) 161

128

213-4 225

Beestow

178

2

Beser, Münden

-3

21 70)

Minden

118

68

Rhein, Marimiliansau 414

32

Staub

284

91

-9

Stoln

359

-18

25

Nedar, Heilbronn

119

303-21

258

-21

Main, Wertheim Mojel, Trier

295+62 173-10

Eistreiben.

00

+ bedeutet Buchs, Fall.

Orts- Krankenkasse

ber

Unterpegel.

Soeben erschienen:

Jugend- Verfammlung. Konditoren., Pfefferklichler Volksentrechtung,

daß unfer langjähriges Mitglteb. Vortrag des Schriftstellers Emanuel Wurm

der Dfenseger

Carl Schulze

( Dankelmannftr. 16)

am 3. Januar gestorben ist.

Ebre seinem Andenken! Die Beerdigung findet morgen Freitag, den 6. Januar, nac­mittags 4 Uhr, von der Leichen. halle des Süd- West- Kirchhofes in Stahnsdorf aus ftatt. Die Ge noffen treffen fich um 1 Uhr bei Babe, Nehringstr. 25.

-

Rege Beteiligung erwartet 250/2

Der Vorstand.

über: Naturerkenntnis.

-

und verwandten Gewerbe. Außerordentliche

General- Versammlung

ber Delegierten am 9. Januar, abends 8, Uhr in den Arminhallen",

Nach dem Vortrag: Gesellige Unterhaltung. Eintritt fret. Lehrlinge, jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen find an Stommandantenstraße 57. bieler Bersammlung freundlichst eingeladen.

Arbeiter- Bildungsschule.

Donnerstag, den 12. Januar 1911, abends 8%, Uhr, im Schullokal, Grenadierstr 37:

Generalversammlung.

Tages- Ordnung:

1. Bericht des Vorstandes, des Lehrerkollegiums und der Revisoren. 2. Anträge. 3. Neuwahl des zwelten Schriftführers, eines Unterrichtsvertreters heiten und Verschiedenes.

Zentral- Verband der Töpfer und Töpfer und eines Hiltsbibliothekars. 4. Schulangelegen­

und Berufsgenossen Deutschl

Filiale Berlin . ( Bezirk Charlottenburg .) Todes- Anzeige. Hierdurch die traurige Nach richt, daß der Kollege

Karl Schulze

am 3. Januar im Alter von 33 Jahren an Kehlkopfschwindsucht verstorben ist.

am

Die Beerdigung findet Freitag, den 6. Januar, nach mittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Südwest- Kirchhofes in Stahns dorf aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand.

Deutscher Metallarbeiter- Verband

Verwaltungsstelle Berlin, Todes- Anzeigen.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, ber Elettro monteur

Paul Winter gefterben ist. K

Die Beerdigung findet am Freitag, den 6. Januar, nachm. 3 Uhr, von der Leichenhalle des Dantes- Kirchhofes in Neiniden­borf aus statt.

Ferner farb unfer Mitglied, der Werkzeugmacher Eduard Blache

am 31. v. Mis. an Zungenleiden. Ehre ihrem Andenken!

findet

am

Mitgliedsbuch legitimiert. Beiträge müssen bezahlt werden.

6/ 2*

Verband der Bureauangestellten und der Verwaltungs­beamten der Krankenkassen u. Berufsgenossenschaften

Deutschlands . Ortsgruppe: Groß- Berlin.

Donnerstag, den 6. Januar, abends 8, Uhr, in den Musikerfälen,

Kaiser- Wilhelmstraße 18m:

Geffentl. Protest- Versammlung

Tagesordnung:

1. Die Stellung des Reichstages zu den Forde­rungen der Angestellten. Referent: Reichstagsabgeordneter Robert Schmidt. 2. Freie Aussprache.

Kollegen! Gestaltet die Versammlung zu einer

45/ 1*

Massendemonstration!

Die Ortsverwaltung. J. A.: A. Pattloch.

Steinarbeiter.

Freitag, den 6. Januar, abends 8 Uhr:

Mitglieder- Versammlung

der Sektion I( Sandsteinarbeiter) im Englischen Garten, Alexanderstr. 27 c. Tagesordnung;

1. Stellungnahme zu der Vergebung von Arbeiten der Firma Czarnikow an Zwischenmeister. 2. Neuwahl der Sektionsleitung 8. Verschledenes. 171/1

Die Wichtigkeit der Tagesordnung erfordert das Erscheinen aller Die Ortsverwaltung, Stollegen.

Zentralverband der Töpfer Deutschlands .

Filiale Groß- Berlin,

Morgen Freitag, den 6. Januar 1911, abends 6 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal 1:

Demmering& Bau- Vertrauensmänner- Versammlung.

Donnerstag, den 5. d. M., nach mittags 3, Uhr, von der Leichen. balle des Auferstehungs- Kirchhofes in Weißenfee aus fait.

Nege Beteiligung erwartet Die Ortsverwaltung, 110/3

Für die vielen Beweise herz­licher Teilnabme und zahlreichen Stranzipenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres guten Baters fagen wir unseren innigften Dant

160/8

und

Frau Klara Kruger Kinder.

Laubsberger tee 146.

Tages Ordnung:

1. Bortrag des Roliegen F. Segawe über: Wirken die modernen Gewerkschaften kulturfördernd? 2. Die Situation im Gewerbe. 8. Berschiedenes. Kein Bau darf fehlen.

192/2

Der Vorisand.

Zur 1. Klasse( Ziehung 13. und 14. Januar)

Preuss. Lotterie­

Original- Lose

abzugeben.

S. 50,

A. Müller, Kixdorf- Berlin 6. Kottbuser Damm 70/71, he

M. 40. 20. 10.

142/4

nahe Hermannpl.

Tagesordnung:

1. Neuwahl des Gesamtvorstandes für 1911/12( 2 Arbeitgeber, 4 Arbeite nehnier).

2. Berschiedenes. Mitgliebsbuch oder Einladungskarte legitimiert. 270/1

Der Vorstand.

J. A.: W. Nezband, Vorsitzender.

Gelegenheitskauf! Wollene

Schlafdecken

St. 350 450 500 600 M.

St.

Pferdedecken! 2 3 4 5 M Fries

für dicke Portieren alle Farben

Meter 1,75, 2,50 bis 4,50. Abgepaßte Friesmäntel 2,25-8 M.

Versand unter Nachnahme.

Emil Lefèvre,

Berlin , Oranienstraße 158.

Polizeiwillkür!

Die Wahlparole des schwarzblauen Blocks. Reden der Abgeordneten David, Frank, Scheidemann u. des Reichs­kanzlers b. d. Etatsberatungen am 9. bis 14. Dezember 1910. Nach d. stenograph. Berichten. 245/4 Preis 40 Pf.

Expedition des Vorwärts

BERLIN SW. 68 Lindenstr. 69, Laden.

226120

Dr. Simmel

Spezial- Arzt

für Haut- und Harnleiden. dicht am

Prinzenstr. 41, Moritzpiriz,

Bontage 10-15

10-2.5-7. 2-4

Vorjährige

Winter- Paletots Herbst- Anzüge

jetzt 20-40 Mark. Täglicher Verkauf.

Kavalier- Klub, Unter den Linden 61 u.

Saalgeschäft, billige Miete,

sichere Existenz, zu verkaufen. Bewerber mit 8-10 Mille eigenem Kapital belieben ihre Adresse unter C. W.E.200 Postamt 26 anzugeben.

Bezugs- Einladung.

In keinem Hause fehle die neue illustrierte Wochenschrift

,, Freya- Woche"

Illustriertes Familienblatt für deutsche Lebensreform. Die Freya bringt in jeder Nummer fortlaufende spannende Erzählungen oder Romane, abgeschlossene Er­zählungen, Skizzen oder Humoresken, wissenschaftliche Aufsätze aus allen Wissensgebieten und Aufsätze über Fragen der Lebensreform von den anerkanntesten Führern und Autoritäten. Ferner Bilder ven den Wochen­ereignissen, Mitteilungen über aktuelle Vorkommnisse, Aufsätze über Haus- und Gartenkunde, Küche, Hand­arbeiten, über Fraueninteressen, Kinderpflege, Anekdoten, Miszellen, Heiteres, Rätsel, Briefkasten, ärztliche Rat 181/9 schläge usf.

Bezugspreis 50 Pf. vierteljährlich, zuzüglich Postbestellgeld. Man abonniere bei der nächsten Postanstalt.- Später eintretende Bezieher erhalten die vorangegangenen Hefte nachgeliefert. Niemand versäume die sofortige Be­stellung dieser billigsten, unterhaltenden, belehrenden und allseitig fördernden Zeitschrift!

Die erste Nummer enthält ein

Preisausschreiben!