Die Frankensteinsche Klausel. Ein Theil der Klausel ( für die Bölle) soll, so giebt ein aus dem Finanzministerium stammender Leitartikel der„ Norddeutschen Allg. Zeitung" in einer Auseinandersetzung mit E. Richter zu, zeitweise" oder„ auf eine bestimmte Zeit außer Wirksamkeit gesetzt" werden. Wenn das offiziöse Blatt mit talmudistischer Spitfindigkeit den Nachweis versucht, daß dadurch und durch Festlegung der Matrikularbeiträge das Einnahmebewilligungsrecht, das Budgetrecht des Reichstags statt zu kurz zu kommen, eher eine Erweiterung erfahren dürfte", so muß dieser Versuch mißlingen, da es der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" nicht gelingt, auch nur einen stichhaltigen Grund anzuführen. Thatsächlich läuft die Reform"-Politik Miquels darauf hinaus, fürs erste dem Heerwesen ungezählte Millionen zu sichern, fürs andere die Regierung vom Reichstage noch unabhängiger zu machen als bisher und ihn zu einer einfachen Geldbewilligungsmaschine, die sonst aber nig to seggen" hat, herabzudrücken. Darüber täuscht auch die rabbinische Pfiffigkeit der Geheimräthe des Herrn Miquel Niemand, der Augen hat zu sehen. -
1871/72 1872/73
1878/74
1874/75
1,8 Kilogramm
.
2,6
1,7
1,6
1875/76 1876/77
1,6
"
1,6
"
1877/78 1878/79
•
.
2,2 2,7
"
"
Amtlicher Wahlrummel ,, im großen Stil". Wie 31 gunsten der Militärvorlage agitirt worden ist, ergiebt die jetzt veröffentlichte Abrechnung des Berliner Komitees für die Militärvorlage, von dem die Versendung der offiziösen Flugschriften für die Militärvorlage ausgegangen ist. Nach dieser Abrechnung sind nicht weniger als 1 200 000 Drucksachen und außerdem 12 148,38 M. an eingegangen waren. Aus welchen Fonds die Ausgaben für die Flugschriften bestritten worden sind, wird in der Abrechnung nicht gesagt!-
Dagegen betrug der Verbrauch in der Schutzoll- Zeit: baarem Gelde versandt worden, während 12 726,25 M.
1879/80
•
0,7 Kilogramm
1880 81
1,3
"
1881/82
1,6
"
1882/83
1,2
"
1883/84
1,3
1884/85
1,5
1885/86
1,4
"
1886/87
•
1,5
"
1887/88
1,5
11
1888/89
1,4
"
1889/90
1,5
"
1890/91
1891/92
1,6 1,5
"
"
Die Lotteriepatrioten. In einer am 22. Juli abgehaltenen Sigung der Stadtverordneten- Versammlung zu Schneidemühl , wo über die Unterstützung der durch das Brunnenunglück geschädigten Grundbesizer berathen wurde, erklärte der Regierungspräsident von Tiedemann: er halte alle Versuche, eine Lotterie zu erwirken, für vergeblich; die Staatsregierung genehmige grundsätzlich, nachdem sie bei der Schloßfreiheits- Lotterie üble Erfahrungen gemacht habe, nur noch Lotterien, denen
Mit der Erhöhung von Steuern und Zoll geht Hand ein allgemeines öffentliches Interesse zu Grunde liege. Daß
1,8 Rilogramm 2,2
"
"
"
1871/72 bis 1875/76 1876/77 1879/80 1884/85 1889/90
1878/79 1883/84 1888/89 1891/92
•
•
1,2
"
•
1,5 1,5
"
ito
in Hand die Abnahme des Verbrauch 3. Fassen die preußische Regierung sich bei dem SchloßfreiheitsVom Heeresdienste unterm neuen Militärgefch. wir größere Zeiträume zusammen, so betrug der Durch Hazardspiel die Finger verbrannt hat, ist erfreulich zu Nach einer der„ Voss. 3tg." von zuständiger Seite" ge- schnittsverbrauch in dem Zeitraume wordenen und von der Nordd. Allg. Ztg." zustimmend wiedergegebenen Mittheilung werden infolge der zum Gesetz gewordenen Militärvorlage die Mannschaften, die im Herbst 1892 eingestellt worden sind, unbedingt im Herbst 1894, also nach zweijähriger Dienstzeit, entlassen werden. Dagegen können diejenigen, die bereits im Herbst 1891 eingetreten sind, nicht bestimmt vor Herbst 1894 auf ihre Entlassung rechnen, da ein Theil davon erforderlichenfalls noch das dritte Jahr unter der Fahne bleiben wird. Doch sollen für dieſen Jahrgang die Beurlaubungen zur Dis position thunlichst" ausgedehnt werden.-
"
"
•
hören. Aber für die herrschende Anschauung ist es doch charakteristisch, daß neben dem staatlichen Glücksspiel der Klassenlotterie auch ferner noch andere Lotterien geduldet werden sollen, wofür nur ein öffentliches allgemeines Interesse" vorliege. Ein gesittetes Gemeinwesen duldet kein Der Rückgang ist stetig, und die Zahlen der Periode Glücksspiel und geht von der Ansicht aus, daß die öffentvon 1879 verglichen mit den Zahlen der schutzöllnerischen lichen Interessen durch soziale Politik, nicht aber durch eine Die Lotterie ist eine Beit sprechen eine beredte Sprache. Selbst in den schlimm- Dummheitssteuer gefördert werden. sten Jahren des wirthschaftlichen Niedergangs nach dem Spielhölle, wo der Staat Unternehmer, Kroupier und ThürKrach, sind die Verbrauchsziffern( 1874/75 bis 1876/77: schließer in Einer Person ist. Db das„ ethisch" ist? Nur 1,6 Kilogramm) durchgängig höher, als seit 1879. Offene Aussprache. In einer Betrachtung über die zwei ökonomisch günstige Jahre, 1881/82 und 1890/91, er- bayerischen Landtagswahlen erklärt die„ KölZur Tabakfabrikat- Stener. Man schreibt uns: reichen den Stand der Unglücksjahre nach der Gründerära. nische Zeitung", es sei zu hoffen, daß das Zentrum In dem gestrigen Leitartikel des Vorwärts": Tabak Wenn Herr Miquel uns also eine Tabatfabrikat- Steuer nach in allen wichtigsten Fragen mit den schwer geschädigten fabrikat- Steuer? findet sich eine Stelle, die leicht zu Miß- amerikanischem Muster etiva bescheerte, oder die Zölle Liberalen gemeinsame Sache machen werde". Und gerade verständnissen führen könnte. Es heißt dort: steigerte, dann ginge der Verbrauch noch viel mehr zurück, heraus zeigt sie, wie der Wahlschwindel betrieben wird, ... eigentlich muß die Staatsaufsicht, wenn etwas und die große Masse der Verbraucher, die Tabakarbeiter indem sie ausführt:„ Auch eine demokratische Aenderung Ordentliches herauskommen soll, auch noch auf den gesammten und die im Tabakgewerbe thätigen kleinen Leute zahlten des Wahlgesetzes, die, obwohl sie in jedem liberalen und in Tabakbau und-Handel ausgedehnt werden, damit man die Beche, alles zu Ehren des Militarismus. weiß, ob von Rohproduzenten nichts abseits zur unerlaubten jedem klerikalen Parteiprogramm eine Rolle spielt, in WahrFabrikation geht, ob der angemeldete Fabrikant allen Rohstoff, Der wackelnde Reichs- Schaksekretär Herr von heit von keiner der beiden Parteien gewünscht wird, dürfte den er verbraucht, auch wirklich versteuert u. f. w. In Malzahn wird am 8. August in Frankfurt a. M. seine in absehbarer Zeit wenig Aussicht auf Verwirklichung haben." Amerika wenigstens ist diese Kontrolle der gesammten Tabakproduktion sehr sorgfältig vom Staate durch- Henkersmahlzeit verzehren. Er soll in der Finanzminister- Kein allgemeines Wahlrecht und ein ultramontan- liberales geführt. Dort haben Produzenten und Händler gesetzlich Konferenz den Borsiz führen. Dann kann er gehen, der Kartell, das ist des Pudels Kern. Die Sozialdemokratie vorgeschriebene Monatsübersichten über ihren gesammten Umsay brave Mohr, er hat seine Arbeit gethan, und an seine und die Bauernbündler werden die Verbrüderung der an eine staatliche Zentralstelle abzuliefern." Stelle tritt irgend ein anspruchsloser Famulus Miquel's, Liberalen und Ultramontanen aber mit rauber Hand stören, sintemal sie den Ausschlag geben. Bei den nächsten Landdes Mannes mit der Wünschelruthe. tagswahlen, im Jahre 1899, wird das Kerbholz der Liberalen und Klerikalen so voll sein, daß ihnen Hören, Sehen und Gewählt werden vergehen wird.
V
-
-
Diese Angaben sind, soweit sie sich auf die Tabatpflanzer beziehen, unrichtig. Die amerikanische Tabakfabrikat Steuergesetzgebung verzichtet gleich der russischen Wann kommt die nächste Militärvorlage? So auf die Anbaukontrolle. Eine Anmelde pflicht besteht fragen wir wieder. Es steht jetzt fest, daß im franfür Händler und Fabrikanten. Der Pflanzer hat nur auf 3ösischen krigsministerium bereits ein Armee- Die Liebäugelei zwischen den preußischen National: Verlangen der Steuerbehörde den Nachweis über seinen Reorganisationsplan in Arbeit ist, welcher auf Ueber Polen und der preußischen( oder Reichs-) Regierung wird Verschleiß zu erbringen. Händler und Fabrikanten dagegen( gipfelung der jüngsten deutschen Militärvorlage hinzielt. so auffällig betrieben und der Zweck ist so durchsichtig, daß müssen regelmäßig über An- und Verkäufe, Abfälle Herr v. Caprivi, der da behauptete, die Franzosen könnten es mit wunderbaren Dingen zugehen müßte, wäre die Aufund Hilfsstoffe Buch führen, woraus in bestimmten Zeit- nicht höher hinaus, wird nun seinen Frrthum eingesehen merksamkeit und der Argwohn der russischen Regierung nicht räumen amtliche Auszüge und Zusammenstellungen her- haben. Da aber die Existenz Deutschlands " davon abgestellt werden. Es hatte wohl auch noch hervorgehoben hängt, daß es mehr" Soldaten hat als Frankreich , so ist der erweckt worden. Wie dem Londoner Tory- Organ, den " Standard", aus Moskau geschrieben wird, haben die Gouwerden können, daß die Kontrolle die Steuerhinterziehungen patriotische Reichskanzler nun verpflichtet, seinen Frrthum verneure der westlichen Provinzen Instruktionen betreffend nicht verhindert, daß vielmehr Defraudationen sehr häufig einzugestehen und eine nette Militärvorlage einzubringen. einen etwaigen Aufstand in Litthauen und Russisch- Polen find. Die Höhe der Steuer ist der stärkste Anreiz zum Herr Miquel, der voraussichtiger ist, sorgt bereits für die erhalten, und werden die Utase gegen die russische Sprache Anbau, Verkauf und zur Fabrikation auf ungefeßlichem nöthige Deckung. und Nationalität, die während einiger Zeit nicht mehr Wege. Die nordamerikanische Fabrikatsteuer beträgt für das Pfund Rauch- und Schnupftabak rund 34 Pf., für werden, unter Berücksichtigung der von ärztlicher Seite äußersten Strenge durchgeführt. Das Neichsfeuchengesetz soll gänzlich umgearbeitet scharf gehandhabt wurden, seit kurzem wieder mit der Bigarren und schwerere Bigaretten für 1000 Stück 12,60 m., geltend gemachten Bedenken. Das Beste wäre, wenn der Die Bremer Spießbürger, die sich auf ihr für andere Bigaretten für 1000 Stück 2,10 M. Der Ertrag Entwurf so früh veröffentlicht würde, daß die Kritik rechtan Steuern und Lizenzen belief sich 1889 auf etwa 134 Millionen Mark, dazu an Zoll etwa 29 Millionen zeitig einsetzen könnte.
Mark.
Gegen das allgemeine Wahlrecht hebt und wühlt Der Netto- Ertrag der deutschen Tabakabgaben be- bie Babylonierin vom Rhein , die es während der Wahltrug nun im Erntejahre 1891/92 54 439 900 m., auf den bewegung für eine auf den bewegung für eine schnöde Verleumdung" erklärt hatte, Kopf der Bevölkerung 1,08 M. Durch das Gesetz vom daß die Männer der" Militärvorlage ein Attentat auf das 16. Juli 1879 ist in Deutschland die Flächensteuer durch allgemeine Wahlrecht im Schild führten. Da Babylonie die Gewichtsteuer ersetzt und der Zoll sehr gesteigert wor- rinnen nichts umsonst thun, so will die Kölnische für das den( von 24 auf 85 M. für den Doppelzentner Tabat, von verrathene Wahlrecht Diäten einhandeln. Schon vor Wochen 120 auf 270 M. für Bigarren und Zigaretten). Vor dem hat, wie wir seinerzeit mittheilten, die" Nationalliberale Jahre 1879 betrug der berechnete Verbrauch von fabrikations- Korrespondenz" diesen Plan empfohlen. Es handelt sich also reifem Rohtabak im deutschen Zollgebiet: um keinen bloßen Augenblickseinfall.
-
"
rationalistisches" Christenthum viel zu gute thun, liegen mit einem ihrer Prediger, Pastor Dr. Kalthoff, in heftiger Fehde. Kalthoff hat, wie der Reichsbote erzählt, in einem sozialdemokratischen Redeklub, in dem die Sozialdemokraten zu Agitationsrednern herangebildet werden, einen Vortrag über Rhetorik gehalten, und also den Sozialdemokraten Waffen zu ihrem Kampf gegen das Bürgerthum geliefert oder sie in der Führung dieser Waffen unterwiesen. Das hat ihm das liberale Bürgerthum bitter übel genommen und es ist darüber in der Bremer Lokalpresse ein Streit mit Kalthoff entstanden. Der Lettere verpresse ein Streit mit Kalthoff entstanden. Der Letztere vertheidigt sich mit der Behauptung, daß er als Geistlicher über den Parteien stehe. Das Bürgerthum aber entgegnet, gerade deshalb hätte er einer politischen Partei nicht dienen gericht ihre Auflösung verkünden lassen. Zwei Liquidatoren Neulinge in solchen Angelegenheiten waren, beschlossen, eine resp. helfen dürfen in ihrem Kampfe gegen das Bürgerwaren ernannt worden, welche die Hinterlassenschaft zu Klage gegen die Begründer und Administratoren der Ge- thum." Wenn Kalthoff die Kartellknaben unterrichtet und regeln und die Rechnungen der Gesellschaft zu begleichen sellschaft anhängig zu machen. fie gelehrt hätte, für ihren Frehse, den Mischmaschvertreter hatten. Sie konstatirten, daß das von den Aktionären Die beiden Führer dieser Gruppe waren André und Bremens, liberal- antisemitisch- konservative Baufen zu halten, ausgegebene.Geld, ca. 20 Millionen, für Bestreitung der ein alter Beamter namens Colombel, lang und traurig wie dann hätte das liberale Bürgerthum ihm Beifall geklatscht. Veröffentlichungskosten, für Beschaffung von Materialien, ein Tag ohne Brot. Alle seine Ersparnisse waren bei dem Aber in einem Arbeitervereine über Redekunst vortragen für die Erbauung von Gebäuden, die zur Ausbeutung der Unternehmen verloren gegangen, d. h. etwa dreißigtausend Weiche von uns, Satanas, ruft der Philister. Gruben nöthig waren, für Unkosten der Administratoren, Frants von ihm waren bei dem allgemeinen Krach mit verKonservative Anträge zur Judenfrage erwartet zur Besoldung von verschiedenen Angestellten, für die schwunden. Ein wahres Elend! Denn diese dreißigtausend das Stöckersche Volt" in der Wintertagung des ReichsMiethe der wundervollen Geschäftsräume der Gesellschaft Frants waren die Frucht eines ganzen arbeitsreichen tages. Warum sollen nicht die Hammerstein und Genossen in Paris draufgegangen war. Die Kasse war leer. An Lebens. Zuerst war der Unglückliche ganz niedergeschmettert, dies Paradepferd vorreiten? Das„ Volt" droht übrigens stelle der in alle Winde verstreuten Millionen waren wie jener Mann im Märchen, der plötzlich anstatt des mit dem Abfall Zehntausender von der konservativen Partei, nur noch Maschinen, Werkzeuge und Baracken da ganz unten Schayes, den ihm eine gute Fee geschenkt, einen Haufen wenn diese dem Rathe der„ Kölnischen Beitung" folgen und in Südamerika vorhanden. Alles stand fast unbenutzt dürrer Blätter findet. Dann neigte er sich wieder der Hoff- den Stöcker als unnüz hinauswerfen" sollte. So lange und war infolge dessen so gut wie werthlos, denn die nung zu. Er konnte sich nicht denken, daß sein Geld, das das Junkerthum den Hausknecht mit glattem Scheitel famosen Minen waren ebenso erschöpft wie die Kaffe. Die er sich mit unsäglicher Mühe erworben, für immer verloren braucht, duldet es ihn, wie der Mistjunker des vorigen Bücher waren bewunderungswürdig geführt. So hatten die sein könnte. Es schien ihm unmöglich, sich so ungestraft Jahrhunderts den Hauspfaffen am untern Ende seiner Tafel Aktionäre wenigstens den traurigen Trost, daß sie ganz auf Kosten der Kleinen mästen zu können. Er glaubte, er als Bechkumpan und als prädestinirten Gatten seiner Liebordnungsgemäß ruinirt worden waren. brauche nur laut: haltet den Dieb! zu rufen, um das wieder
-
n!
Doch gab es viele unter ihnen, denen dieser Trost nicht zu erhalten, was man ihm genommen hatte. Gab es lingsmagd duldete. Ist er unnüz" geworden, dann fliegt genügte. Sie waren so neugierig, daß sie die Liste aller denn in Frankreich unter der Republik nicht noch Richter? er auf die Gasse. Beispiele lehren es.
an den Aktien Betheiligten einer Kontrolle unterzogen, und Und so fuhr er fort, hinter den Dieben her zu schreien und Eine Reihe deutscher Handelskammern hat dem alten da gewannen sie die Gewißheit, daß viele der Substribenten sie zu verwünschen, zufrieden, wenn er jemand fand, dem Freihändler und Goldwährungspolitiker Ludwig Bamnur fingirt waren. Sie fragten sich, wie die Administratoren, er sein Leid und seinen Wunsch, entschädigt zu werden, mit- berger zu seinem 70. Geburtstage Glück gewünscht und die von ihnen bezahlt worden waren, so wenig von der theilen konnte. André hatte nicht das blinde Vertrauen in der übersandten Adresse ihm dafür Dank gesagt, daß er Tiefe des auszubeutenden Phospatlagers unterrichtet sein dieser einfachen Seele auf die Gerechtigkeit. Aber er wollte den Kampf gegen eine wirthschafspolitische Richtung" geund wie sie noch am Vorabend der Katastrophe so un- seine Sache nicht von der seiner unglücklichen Gefährten führt habe, die die Herrschaft bevorrechteter Interessen geheure Dividenden vertheilen konnten. Boll Rorn lasen trennen. Er glaubte ihnen durch seine Beziehungen in den auf ihre Fahnen geschrieben" habe. Flugs rührt sich der sie jetzt die enthusiastischen Artikel der Zeitungen von oberen Gesellschaftskreisen nüßlich sein zu können. Seine Stifter, Nährvater und Hauptnuznießer jener schutzölldamals noch einmal, und sie begriffen nun, daß die Hoffnung auf einen theilweisen Ersatz der erlittenen Ver- nerischen Richtung, Fürst Bismard, und denunzirt die Millionen, die an die Presse vertheilt worden waren, nur lufte war nur gering. In jedem Fall hielt er es aber für gratulirenden Handelskammern der Regierung, da sie als dazu gedient hatten, eine ungeheure Schlinge, in die denn ein Wert von öffentlichem Nußen, die Verfolgung von Organe der Staatsregierung" zu betrachten und deshalb auch alle Einfaltspinsel gerathen waren, herzustellen. Erst Leuten, die so schurkisch gewirthschaftet hatten, in die Hand feine Kritik an dem herrschenden System zu üben hätten. allmälig ging ihnen ein Licht auf, daß der Baron von zu nehmen. Wenn die Handelskammern oder ihre Sekretäre, wie dies Türkheim und mehrere bedeutende Bankiers sich im ge- Eine Anklage wurde also vor Gericht anhängig ge- fürzlich geschehen ist, den Reichsnörgler byzantinisch umeigneten Moment ihrer Papiere zu entledigen gewußt macht. Sie bezeichnete zunächst Albary, den letzten Präst- wedeln, oder die Handelsvertragspolitik in Grund und hatten. Nun fielen Worte, wie Vertrauensmißbrauch", denten des Verwaltungsrathes als Hauptschuldigen, und Boden verurtheilen, so ist das nicht ungesehlich". Jeden" Schurkerei" und dergleichen mehr. Sie famen zusammen, als mitverantwortlich an dem Fall des Unternehmens den falls ist dieser Zaut zweier mit einander um die Obmacht sprachen über die Angelegenheit und erhigten sich gegen Baron von Türkheim und die übrigen Mitglieder der Ge- ringenden bürgerlichen Interessengruppen recht anmuthig zu ( Fortsetzung folgt.) feitig die Köpfe, bis endlich einige unter ihnen, die noch sellschaft. beobachten.
"
"