Einzelbild herunterladen
 

-

zur Fortsetzung der Verhandlungen bereit. Die Denkschrift| Agrarier ihm leuchte, der Krieg wird erklärt. Auf einen es bedarf der ausländischen Zufuhr. Und gerade führt nun aus: Schelm anderthalbe, auf den russischen Höchsttarif Deutsch - der russische Roggen ist von höchfter Wichtig­" Durch die weitere Steigerung der hohen russischen Zölle, lands fünfzigprozentiger Zollzuschlag. Das ist die gegen- keit für die deutsche Boltsernährung. Daß schon der speziell gegen Deutschland , welche der russische Marimaltarif feitige luftdichte Sperre, die jeden Verkehr unmöglich macht. Fünfmark- Boll sehr schädlich wirkt, versteht sich. Während enthält, würde die fernere Ausfuhr deutscher Erzeugnisse, sowie Wie lange soll dieser Krieg währen, der hüben und im Jahre 1889 die Einfuhr russischen Getreides, namentlich der deutsche Zwischenhandel mit fremden Erzeugnissen nach Ruß - drüben auf Kosten der großen Masse geführt wird? Roggens und Hafers, in dem freien Verkehr Deutschlands land außerordentlich erschwert und vielfach ausgeschloffen werden. Für uns kommt in Frage die deutsche Bolts- 1837 636 Tonnen( 1 Tonne= 10 Doppelzentner), im Mit Rücksicht hierauf erscheint es unvermeidlich, sofort nach Ein­ernährung. Jahre 1890 noch 1730 711 Tonnen, 1891 1 631 507 Tonnen führung des russischen Maximaltarifs bis zur Wiederherstellung eines billigen Ausgleichs in den Bedingungen des gegenseitigen Stehen wir auf dem Kriegsfuße mit Rußland , so ist betragen hat, war sie im Jahre 1892 auf 592 751 Tonnen Handelsverkehrs auch deutscherseits die in§ 6 des Zolltarifgesetzes es die Pflicht der deutschen Regierung, ungefäumt an den zurückgegangen. Die deutschen Ernten waren günstig ge­vorgesehene Buschlagsabgabe auf die russische Einfuhr, soweit die Friedensschluß zu denken. Es darf nicht gesäumt wesen, Rußland hatte 1892 sein furchtbares Noth­Letztere zollpflichtig ist, in solange zu legen, als der russische Maximal- werden, wo die bedeutsamsten Interessen auf dem Spiele ja hr mit zeitweiligem Getreide- Ausfuhrverbot durch tarif gegenüber Deutschland in Kraft bleibt. Nach der Statistik des stehen. Je rascher ersprießliche Verhandlungen in die Wege gemacht, und die Vertragsstaaten lieferten große Zufuhren. Deutschen Reichs betrug im Jahre 1891 der Waarenaustausch des geleitet werden, desto besser! Aber die Vertragsländer, deren Roggen 3,50 M. an Zoll deutschen Zollgebiets mit Rußland im Spezialhandel: in der Einfuhr Was thut noth? Ein Handelsvertrag, der trägt, liefern nicht genug oder sie liefern kostspieliger, zu aus Rußland 578 701 000 m., in der Ausfuhr nach Rußland 145 336 000 M. Von der russischen Einfuhr nach Deutschland uns das russische Brotkorn zu demselben Sage liefert, wie höheren Preisen als Rußland . Fühlbar wird dies nament­waren Werthe von etwa 400 Millionen Mark zollpflichtig, dar das Brotkorn Desterreich- Ungarns . Und diese Vertrags- lich werden, sobald wir eine Mißernte oder eine nur mittel­unter wichtigere Artikel: politik müßte nur die Einleitung sein zum Sturze der mäßige Ernte haben. Wäre es nicht Verblendung, trotzdem bei einer Gesammt- Schutzölle. das russische Getreide auszusperren? Fragt man: Wem einfuhr nach Wer aber dirigirt bei uns? Großgrundbesitz und Groß- nüßt es? so lautet die Antwort: Den deutschen Brot­Deutschland aus industrie. Schutz der nationalen Arbeit" ist das Schlag- vertheuerern, den Junkern! allen Ländern von wort der volksverwüstenden Plusmacherei, Millionen Mark Tapitalistischen Ausbeutung die fistalisch- schutzöllnerische Ausbeutelung fügt. Ein Ring fügt sich zum andern in dieser Kette. Immer wieder zahlt das Bolt die Beche , eine Gut- und Blutsteuer nach der anderen wird ihm auf gewälzt, und zum Schaden kommt der Spott.

·

163 137 13,8

25,6

Millionen Mart

Weizen Hoggen

im Werthe von 91

99

.

"

Hafer.

"

"

Buchweizen

11,7 2,6

Σ

Hülsenfrüchte

9

"

Hirse

1

"

"

Gerste.

37,5

104

"

"

"

Raps und Rübfamen

8,5

"

"

"

12,2

51,7

"

"

60

194

"

"

"

1,3

O

"

"

3,8

9

"

"

"

2,4

16

"

"

"

Kaviar

1,7

"

"

"

Petroleum

4,3

65,3

"

"

"

Mineralische Schmier­

Dele

4,3

10,3

"

"

20,8

56

"

"

"

15,8

73

"

"

5,6

71,9

"

"

Kautschukwaaren

Mais und Dari

Holz u. Waaren daraus

Butter

Fleisch, ausgeschlachtet

Eier von Geflügeln

Pferde..

Schweine..

4,7

Die vorstehenden Zahlen beleuchten das Interesse der russi schen Volkswirthschaft an der Offenhaltung des deutschen Marktes. Andererseits haben die Erfahrungen, welche anläßlich der russischen Getreide- Ausfuhrverbote im Jahre 1891/1892 ge= macht worden sind, gelehrt, daß Deutschland in der Deckung

"

die zur

-

Von nicht ,, müden" Staatsmännern und vom 3ollkrieg. Unsere Staatsmänner sind nicht müde. So erklären sie wenigstens in der Norddeutschen Allgemeinen Beitung". Schält man aus der in entsetzlichem Schreibstuben­deutsch abgefaßten, mit Fremdworten gespickten Notiz das Der 15. Juni 1893 war eine Mahnung, die die Mäch- Thatsächliche heraus, so findet man, daß das russische Blatt tigen hätte zum Nachdenken aufrütteln können. Es wird und die Kreuz- Zeitung ", die meldeten, die deutschrussischen fortgewurftelt. Schon rebellirt der Bauer, der Kleinbürger, Bertragsverhandlungen feien wegen der Uebermüdung der höher und höher steigt die sozialistische Hochfluth. Die deutschen Staatsmänner bis zum Herbst vertagt worden, reißend schnelle Zersehung der herrschenden Klaffen tritt gar nicht so unrecht gehabt haben. In der halbamtlichen jinnenfällig zu Tage. Blind für die Zeichen der Zeit, taub Notiz wird gesagt, die deutsche Regierung habe die münd­für die Warnungsrufe der sozialen Wetterwarte, besorgt lichen Verhandlungen bis zum 1. Oktober verschoben, weil der Kapitalistenstaat die Geschäfte der junkerlich- großkapita- man bei den schriftlichen Verhandlungen sich über wesentliche listischen Machthaber. Puntte nicht geeinigt habe; kommissarische Berathungen aber auf der gleichen Grundlage unmittelbar folgen zu lassen, hieße nur nochmals die bestehenden Meinungsverschieden heiten feststellen. Ja, weshalb muß denn die gleiche Grundlage" gewählt werden? Glaubt man eine" bessere Grundlage ein Bierteljahr später zu haben, nachdem etwa der Zollkrieg mittlerweile gewüthet hat? Ist nicht die mündliche Aussprache in solchen Fragen viel anregender, förderlicher, fruchtbarer, als das Langathmige Schreibwerk?

Wie lange noch wird die Lammsgeduld der Masse so auf die Probe gestellt werden?

Bedarf die Weisheit unserer müden Staatsmänner" noch eines eindringlicheren Menetekels? Unsere Sache marschirt.

ſeines Einfuhrbedarfs an Brotfrüchten nicht auf die ruſfische Politische Weberlicht.

Berlin , den 28. Juli.

den

Rons

Man lese nun, was der, Kölnischen Zeitung " aus Petersburg gedrahtet wird. In den Petersburger Produktion angewiesen ist, daß vielmehr selbst in einem aus­Regierungskreisen, so wird dem rheinischen Blatte gemeldet, nahmsweise ungünstigen Erntejahre der 8ufuhrbedarf auf glaube man, daß trotz des Höchsttarifs die Grundlage dem Weltmarkt gedeckt werden konnte, obwohl das Die Getreide- Einfuhr des Deutschen Reiches zur Verständigung werde gefunden werden, besonders bei russische Korn demselben ferngeblieben war. Aus diesen Er- betrug im Juni d. J. im Vergleich zu den in den Klam - einer auf beiden Seiten ruhigen Haltung der Presse. In wägungen ist der vorliegende Verordnungs- Entwurf hervor­gegangen. Der Bollzuschlag ist vorgesehen für die hauptsächlich mern beigefügten Einfuhrziffern des Vorjahres: 667 352 maßgebenden russischen Kreisen fasse die Ueberzeugung Fuß, in Betracht kommenden russischen Ausfuhrartikel. Da die( 1 059 973) Doppelzentner Weizen, 257 649( 645 446) daß die deutsche Regierung ohne Einberufung des Reichs­russische Maßregel sich auf Rußland , ausschließlich Finnlands , Doppelzentner Roggen, 110 617( 52 626) Doppelzentner tags die Getreidezölle, wenn auch nur zeitweise, nicht herab­beschränkt, so erscheint es angezeigt, die deutsche Gegenmaßregel Hafer, 452 815( 244 703) Doppelzentner Gerfte, 114 855 feben könne. Rußland wünsche aber trotzdem in entsprechender Weise zu beschränken. Die Höhe der Zuschlags-( 111 902) Doppelzentner Raps und Rübsaat, 606 939 fofortigen Zusammentritt einer abgabe ist mit Rücksicht auf die im Vergleich zu dem russischen( 502 422) Doppelzentner Mais und Dari. Von Januar ferenz in Berlin mit dem Hinzufügen, wenn der Bolltarif geringen Säße des deutschen Tarifs und im Intereſſe bis Ende Juni betrug die Einfuhr: 3 249 128 Reichstag später die Beschlüsse der Konferenz nicht gut­der Wirksamkeit der Maßnahme auf 50 pct. der tarifmäßigen( 7 038 968) Doppelzentner Weizen, 915 539( 4 132 876) heißen sollte, sei das eine Sache für sich; alsdann habe Eingangsabgabe bemessen." Doppelzentner Roggen, 457 780( 396 787) Doppelzentner Deutschland doch ein freundliches Entgegenkommen ge­Aus der amtlichen Uebersicht ergiebt sich nur Eines, Hafer, 2 853 346( 2497 220) Doppelzentner Gerste, 425 314 zeigt. Die Nichterfüllung des Wunsches Rußlands auf daß der Zollkrieg für Rußland und Deutschland schädlich( 334 790) Doppelzentner Raps und Rübsaat, und 2 281 893 fofortigen Busammentritt der Konferenz sein wird. Deutschland aber ist der mehr Geschädigte.( 4 661 043) Mais und Dari, Russischen Ursprungs müsse dieses als Beichen mangelnden Ent­Rußland kann seine Bedürfnisse an gewerblichen Erzeug waren von den in diesem Jahre eingeführten Getreide gegen tommens auffaffen. Das flingt aus einer nissen durch Frankreich , England u. s. w. decken, Deutsch - mengen 87 949 Doppelzentner Weizen, 221 541 Doppel- ganz anderen Tonart. Weshalb hat die deutsche Regierung land wird in dieselbe gefährliche Lage kommen, wie Frank- zentner Roggen, 9615 Doppelzentner Hafer, 694 442 nicht schneller gearbeitet? Militärvorlagen werden rascher reich im Zollkriege gegenüber der Schweiz . Die deutschen Doppelzentner Gerste, 43 981 Doppelzentner Buch erledigt. Was hindert die Regierung, da es sich um eine Agrarier haben ihren Zweck erreicht, der Differentialzoll ist weizen, 42 237 Doppelzentner Mais und Dari. wichtige Frage handelt, den Reichstag zu einer außer= ihnen verbürgt, der Kuhhandel hat ihnen die deutschen Die Bolldifferenz für russisches Getreide gegenüber den aus ordentlichen Tagung etwa im September einzu­Berbraucher auf Guade und Ungnade ausgeliefert. Daß den Bertragsländern stammenden Feldfrüchten beträgt heute berufen und ihm den deutsch russischen Handels­Deutschland seinen Roggenbedarf auf dem Weltmarkt ohne Ruß- bereits bei Weizen und Roggen 1,50 M., bei Hafer 1,20 m., vertrag vorzulegen? Daß der Hundstags- Reichstag, nach­land decken kann, ist bewiesen für günstige deutsche Erntejahre, bei Lupinen 50 Pf.. bei Gerste 25 Pf. und bei Mais bem er die Militärvorlage unter Dach und Fach gebracht ist bewiesen nur soweit, daß wir den nichtrussischen fremden 40 Pf.; sie würde steigen bei einem vom Bundesrath auf hat, auseinandergestoben ist, ohne z. B. die bedeutsame An­Roggen theurer zahlen, als den russischen Roggen, über gelegten 50 prozentigen Bollaufschlag bei Weizen und gelegenheit der Futtern oth ernsthaft zu behandeln. dessen dem deutschen Großgrundbesitz peinliche Billig Moggen auf 4 M., bei Hafer auf 3,20 M., bei Lupinen Barlamente, die unter zum Theil wärmeren Klimaten zu teit die Dentschrift sich ja deutlich ausspricht. auf 1,50 M., bei Gerste und Mais auf 1,40 M. Das schaffen haben, sind nicht so sonnenscheu, z. B. das italienische, Hier haben wir die Früchte jener furzsichtigen, aber wäre die Sperre für russische Erzeugnisse. Wie wird der französische, englische Parlament. Aber nicht blos die natürlichen Interessenpolitit, die die große Masse der Bollkrieg wirken, da wir in Deutschland höchstens auf Staatsmänner", auch die Bourgeoisparlamentarier sind herrschenden Klasse zur Auspowerung ausliefert und durch eine mittelmäßige Ernte rechnen können, da die Land-" müde" und ziehen die Sommerfrische allem anderen vor. Stockschläge auf den Magen den blinden Hödur sehend wirthschaft durch die Futternoth auf das schwerste heim-( Der Zollfrieg ist nun erklärt. Siehe unseren heutigen gesucht ist, während Rußland eine reiche Ernte Artikel.) Der Kanzler zerschneidet den Draht, der ihn an die haben wird? Selbst in günstigen Erntejahren kann Handelsvertrags- Politik knüpfte, auf daß die Sonne der Deutschland seinen Getreideverbrauch nichtdecken,

macht.

-

Uns ist Heil widerfahren, Graf Caprivi sorgt für Alle. Er läßt durch seinen Leib- Pindter vermelden, der drohende russisch- deutsche Zollkrieg habe der Militär­zu Ende, als er auch schon sein Urtheil abgiebt. Er würde Ich bin keine Diebin, ebenso wenig eine Bettlerin. verwaltung Anlaß zu geeigneten Anordnungen gegeben, dem Herrn Rechtsanwalt eigentlich noch einige gute Rath- Jch saß auf einer Bank und weinte. Ein Herr, der vor- um den Folgen vorzubeugen, die etwa der Ausschluß des schläge geben können, wie er überflüssige Worte vermeiden über ging, drückte mir zehn Sous in die Hand. Das ist russischen Getreides hinsichtlich der Verpflegung der Armee tönne. Von den Worten, die wie ein Strom über seine alles!" Lippen rollen, hört man zuletzt nur:" Auf grund" Artikels 413".... sechs Monate Gefängniß". Es ist wahr, das ist ja die Hauptsache. Und während der Rechts- Ein Stadtsergeant tritt herein, stramm und automatenhaft wird die Folge eine nicht unwesentliche Ersparniß an anwalt sich lächelnd zurückzieht wie ein Mann, der von der wie zur Parade. Er schwört, die ganze Wahrheit zu sagen. Roggen bei der Brotverpflegung der Armee und damit auch Last eines harten Frohndienstes befreit ist, verschwindet der Er erklärt, daß er die Frau dort gesehen habe, wie sie die eine verhältnißmäßige Einschränkung in der Benutzung erschrockene Verurtheilte. Hand ausstreckte und ein Silberstück in Empfang nahm. ausländischen Getreides" sein. Die Truppenkommandos sollen Eine andere Sache: Diesmal steht ein Greis vor Daraufhin habe er sie zur Wache geführt. Die Frau ver- bei der Verpflegung der Pferde für Fouragebestandtheile Gericht, ein Vagabund von dreiundsechzig Jahren! Ein sucht demgegenüber noch zu leugnen. der reglementsmäßigen Ration Ersagmittel verwenden. Da alter Bekannter des Gerichtshofes. Er ist nun schon zum Verschlimmern Sie Ihre Lage nicht, indem Sie das hierbei unter anderem auch der verhältnißmäßig billige zehnten Male verhaftet worden, weil er auf öffentlichen Beugniß eines Aufsichtsbeamten in Zweifel ziehen," fagt Mais in Betracht kommt, dessen Einführung hauptsächlich Plägen genächtigt hat. Der Präsident scherzt zur Er der Staatsanwalt, der ihr gegenüber fißt, streng. Die Frau aus Amerika erfolgt, so wird auch durch diese Maßnahme heiterung des Publikums über die Vorzüge, welche die wirft einen scheuen Blick auf den schwarzen Mann, den sie dazu beigetragen werden, daß von der Benuzung russischen Herberge zur Mutter Grün" vor allen anderen habe. Der nicht kennt und der sich mit den andern verbündet zu Getreides Umgang genommen werden kann. Düber diese Alte antwortet, daß er jedem anderen Nachtquartier den haben scheint, um sie ins Unglück zu bringen. Sie weitsichtigkeit! Auch die theilweise Verwendung von Borzug geben würde, wenn er nur soviel hätte, um es be- macht eine verzweifelte Geberde und setzt sich wieder, Weizen zur Brotverpflegung der Truppen", führt die zahlen zu können. Wir werden Ihnen ein besseres ver- fie vertheidigt sich nicht mehr, fie schweigt in dem Gefühl, Norddeutsche Allgemeine Beitung" aus, war in Er­schaffen," erwidert der Präsident Auf grund".. daß hier jedes Wort verloren ist. Sie hört nicht auf den wägung gekommen. Es ist jedoch von einer solchen Maß­" des Artikels"..." zrei Monate Gefängniß".. Vertheidiger, der die übliche kurze Rede vom Stapel läßt, regel Abstand genommen worden, weil hierzu wegen der An wen ist nun die Reihe gekommen? Eine Frau wird sie hört auch nicht auf den Richter, hört auch nicht auf den Richter, der zwei mäßigen Höhe, auf welcher sich die Roggenpreise halten, hereingeführt. Man muß es glauben, daß sie erst sechs Monate Gefängniß über sie verhängt. Und als man und mit Rücksicht auf den wahrscheinlich günstigen Ausfall unddreißig Jahre alt ist, weil ihre Papiere es sagen. Man ihr begreiflich macht, daß alles vorüber ist, folgt sie wie der inländischen Getreideernte ausreichender Anlaß zur Zeit würde sie sonst auf fünfzig schäßen... Sie ist matt und ein Traum den Gefängnißbeamten, die sie fortführen. nicht gegeben erschien." Warum wird nicht gleich das fraftlos, graue Haare umrahmen wirr ihren Kopf, ihre Der alte Beamte flüstert André ins Dhr. famose Caprivibrot eingeführt, das bei den Truppen Kleider sind buntscheckige Lumpen mit verschiedenfarbigen Wir sind gut angekommen. Die Richter find streng. einen wohlbegründeten, wenn auch nicht schmeichelhaften Flicken und Löchern. Sie ist angeklagt, auf dem Boulevard Gnade Gott unsern Spizbuben!" André antwortet Ruf genießt?- gebettelt zu haben. nichts. Das Herz ist ihm schwer. Er fragt sich, ob diese Justiz, die all ihre Strenge über den Armen und Elenden Zur Futternoth. Eine Tarifermäßigung walten läßt, ebenso gerecht wie schnell in ihrem Urtheil für Dün gemittel beabsichtigt der Eisenbahnminister ist. Und dann ist er noch nicht ganz gewiß, ob die Straf wie die Korrespondenz des Bundes der Landwirthe" maschine für die Kleinen wie für die Großen gleich gut meldet, für alle weiteren Entfernungen eintreten zu lassen. funttionirt. Man rechnet darauf, daß diese Ermäßigung bereits Mitte August eintritt. Aus Ulm wird gemeldet: Die württem­bergischen Kavalleriemanöver, die in der von der Futter­noth hartbetroffenen Alb abgehalten werden sollten, wurden infolge Protestes der letzten Sonnabend hier stattgefundenen

haben könnte." Danach sind Versuche mit einem Verfahren Ohne daß Sie darum gebettelt haben? Wie ist das zur möglichst gründlichen Schälung des Brotkorns aus der möglich! Rufen Sie den Beugen herein." Vermahlung" angestellt worden. Gelingen sie, heißt es, so

"

.

"

Frau Petit, stehen Sie auf!" sagt der Präsident. Sie erhebt sich mechanisch.

Sie haben gebettelt?" fragte er.

"

Nein, mein Herr!"

=

" Es ist aber ein Fünfzig Zentimesstück bei Ihnen ge­funden worden, und Sie haben zugegeben, daß Sie ohne Arbeit und ohne jede Erwerbsquelle waren. Sie haben das Geld also gestohlen?"

Blutroth im Gesicht richtet sich die Frau auf.

( Fortsetzung folgt.)

"

"