Nr. 177.
Erscheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, möchentlich 28 Bfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags: Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DefterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Beitungs- Preisliste für 1893 unter Nr. 6708.
09) god
Vorwärts
10. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgeivaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Bfg., für Vereins- und Beriammlungs- Anzeigen 20 Pfg Juferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in Der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochens tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt I, 4186. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin :
$ 610m
200
mis good med siddende so
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Eine Schmähschrift,
Sonntag, den 30. Juli 1893.
-
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
"
Das ist unsere echteste
schwer gefallen, sich für das letztere zu entscheiden, So be- die freiheitlichen und oppofitionellen Parteien als solche zu hält unsere Anschauung, daß wirthschaftliche Interessen die bezeichnen, die sich ihre Zustimmung möglichst theuer abtein amtlicher, fachlicher Bericht, ist schon seit Langem der ausschlaggebenden sind und bleiben werden im politischen kaufen laffen" und sie außerdem echt patriotisch wegen ihrer Jahresbericht in Parteigetriebe, wieder einmal Recht. Zur Wahrung der politischen Verständnißlosigkeit" dem Auslande zu denunder Handelstammer Dortmund , den die in dieser feudalen Körperschaft Unternehmerinteressen ruft die Dortmunder Handelskammer ziren! Diese Ausbeutergesellschaft bringt es fertig, ihre vereinigten westfälischen Musterunternehmer regelmäßig um alle Mannen zusammen, Hammer und Ambos" giebt sie geheime Sehnsucht nach dem Gewaltsmenschen Bismarc diese Zeit veröffentlichen. Aber der neueste für 1892 als Parole aus, und daß sie nicht Ambos werden hinter eine frech geheuchelte Sorge für die„ Existenz des übertrifft doch alle seine Vorgänger an Tollheit des Aus- wollen, die westfälischen Millionäre, das versteht sich von jungen Reichs" zu verstecken! Bourgeoisie, wie sie leibt und lebt. Ihre brutale Rück drucks und Anmaßung bezüglich des Inhalts. Es dürfte selber. So verschreiben sie denn im neuesten Dortmunder Handels- fichtslosigkeit, wenn die eigenen kaufmännischen Interessen faum im ganzen Deutschen Reiche eine offizielle Veröffent lichung geben, die so wie diese, unter Zurücksetzung aller Kammerbericht ihre Seele der schwärzesten Reaktion, um an umfassenden Armeelieferungen in Betracht kommen, Rücksichten, dem persönlichsten Empfinden und Denken ihren Geldbeutel in sicheren Schuß zu bringen, und wird nur noch übertroffen von der Einsichtslosigkeit, mit unserer Industriebarone ungeschminkten Ausdruck giebt. sie bekräftigen ihre offene Stellungnahme auch gleich durch welcher die wirthschaftliche Krisis statt aus sozialen Ursachen Mit dem Denken ist es freilich nicht weit her; was eine ebenso offene Erklärung für den Moloch Militarismus, aus der Nichtbewilligung der Militärvorlage erklärt wird. die Herren darin früher noch einigermaßen leisten unter dessen Bajonetten sich der Kapitalismus ach so wohl und dabei dringt selbst in diesem Kapitalistenbericht, nur an anderer Stelle die Erkenntniß durch, daß der Militarismus die fonnten, das ist jetzt zum Teufel gegangen vor der Rath- befindet. Diese Erklärung für den Militarismus knüpft natür Kultur auffrißt. Da heißt es: Die deutschen Erwerbslosigkeit und Wuth, in welcher sie sich der fortschreitenden sozialen Bewegung gegenüber befinden. Uns muß diese lich an die letzte Militärvorlage an und treibt in einer stände haben in den letzten Jahren eine übergroße Fülle Die von Auflagen, neuen Steuern und kostspieligen Projekten Art, die hintersten Unternehmergedanken auf offenem Markt schamlosen Weise mit der Wahrheit ihren Spott. auszupaden, im höchsten Grade willkommen sein. Wir westfälische Unternehmervereinigung hat die Stirne, im über sich hereinbrechen sehen, die alle mehr oder weniger können an diesem Beispiele wieder einmal zeigen, wie wüstesten Radautone zu schreiben: Daß Reichstag und etwas Ueberraschendes hatten, und die Empfindung ist eine tell sich in diesen Köpfen die Welt malt. Und der neueste Regierung sich aber über eine Gegenmaßregel( gegen ziemlich allgemeine, daß das namentlich auch bez. Bericht der Dortmunder Handelskammer liefert hierzu reich französische Rüstungen) überhaupt nicht einmal einigen der Finanzen so nicht weitergehen dürfe, konnten und besonders, daß die Regierungsvorschläge ab- daß es absolut nothwendig sei, endlich die nöthigen, die lichen Stoff. gelehnt wurden als über die Steuerkraft Deutschlands pflichtmäßigen und Ehrenausgaben von den wünschensEr beginnt mit einer noch halbwegs zutreffenden, aber nicht minder bezeichnenden Aeußerung mit einer hinausgehend, müssen wir als eine Gefährdung des werthen, und die wünschenswerthen von den blos anblutigen Kritik des Nationalliberalismus, eltfriedens und eine wesentliche Urgenehmen, aber eigentlich nicht nöthigen, ernsthaft zu sache der tiefen geschäftlichen Depression scheiden, daß man auch nicht nur fordern und versprechen der es als einen ganz besonderen Vorzug preise, betrachten, unter welcher ganz Europa seit einem dürfe, sondern daß das Zugesagte auch gewährt werden daß gerade seinen Mitgliedern bezüglich der wirth halben Jahre mehr darniederliegt, wie seit Jahrzehnten. müsse, wenn die entsprechende Forderung ehrlich erfüllt sei. schaftlichen Fragen volle Freiheit gelassen werde". Wenigstens kann diese Stelle sich doch auf nichts anderes nichts ist für Handel und Wandel schlimmer als die Un- Nach beiden Seiten hin glaubt manurfache Unzufriedenheit zu haben. Daß die beziehen, als auf die nationalliberale Bartei. Und wie gewißheit, die von Rathlosigkeit zeugt und davon, daß zur wuchtig sitzen die Siebe, wenn es da weiter heißt: Poli- die Pferde mit unsicheren Zügeln laufen, daß man großen Ueberschüsse der Staatsbahnen ausdrücklich sich jeder Wendung, auch der verhängnißvollsten, vers verbrieftem Recht zuwider mit Summen tische Parteien, die in einer Zeit und Aufgaben gegenüber, sehen muß. Mit Möglichkeiten versteht der Kaufmann zu von jährlich 100-150 Millionen Mark den Verkehr 3- wehe die gewaltigste Anspannung und Entfaltung der materiellen und physischen Mittel und Kräfte erheischen, rechnen, auch mit üblen Thatsachen weiß er sich abzufinden bedürfnissen und der Landesmelioration - aber der ganz vollkommene Widerspruch ist auch für entzogen und der allgemeinen Staatskasse zugeführt Entscheidung berufen sind, laufen Gefahr, sich selbst olitisch völlig todt zu machen, wenn sie in den ihn geheimnißvoll.... Leider haben wir bei dieser Ge- werden, ist ein Vorwurf, der seit 1878 die preußische olitisch völlig todt zu machen, wenn sie in den legenheit dem Ausland einen höchst betrübenden Ein- Landesvertretung mahnt, daß hier ein feierlich und öffentwichtigsten Entscheidungen auf grund ihrer" Fraktions- blick in die politische Verständnißlosigkeit lich gegebenes Versprechen bis auf diesen Tag seiner Erfreiheit" zu einer Hälfte dafür und zur anderen dagegen weiter Kreise eröffnet.... Die Militärvorlage und füllung vergeblich harrt. Bestimmungsgemäß verwandt, stimmen, sich selbst zum Theil oder völlig ausbalanciren, ihr bisheriges parlamentarisches Schicksal ist ein er würden diese Ueberschüsse im Belauf von einer Milliarde also für die Entscheidung nicht in Betracht kommen, sondern schreckender Beleg für die Verhältnisse, denen wir mit ver- ausgereicht haben, dem Lande ein Kanalney, für ihre Freunde nicht nur werthlos, sondern halbe Gegner, hängnißvoller Endgeschwindigkeit entgegentreiben. Es darf Eisenbahnlinien und Frachterleichterung für ihre Gegner aber halbe Verbündete sind." nicht weiter möglich bleiben, daß alles, nicht nur die ab- in einer Fülle und Ausstattung zu schaffen,
Das stimmt bis aufs Haar, und daß der National- soluten Voraussetzungen der wirthschaftlichen Entwickelung, welche den Erwerb und die Steuerkraft des Landes so ge= Liberalismus von seinen Lieblingsschützlingen jetzt diese Fuß- sondern auch die Fragen der politischen Existenz hoben haben würde, daß alle jene traurigen Sparsamkeiten tritte bekommt, wird ihm jeder herzlich gönnen. Natürlich wollen des jungen Reich es nicht nach den in ihnen liegen- an verkehrter Stelle nicht nöthig wären, die unser Verkehrsdie westfälischen Schlotbarone statt der liberalen Schaufelpolitik den Momenten beurtheilt und entschieden werden, sondern und Erwerbsleben heute so ungemein verdrießlich gestalten." feine zielbewußte Demokratie, sondern ihr Pronunziamento daß man in allen Vorlagen nur Ausgleichsgegen= gegen den„ ausbalancirten" Nationalliberalismus bedeutet st än de sieht, zu denen man sich die Zustimmung glatt und offen den Uebergang zum Konmöglichst theuer ablaufen läßt. Kann es etwas fervatismus, zu dem die Herren ja längst innerlich Schamloseres geben, als diese Berdrehungen? Eine Kapitalisten gehörten. Ihre Parole ist jetzt" Entweder oder", wirk flique, die sich mit Haut und Haar dem Militarismus verkauft, fich liberal oder ganz reaktionär, und es ist ihnen nicht weil sie weiß, daß er ihren Geldsack schützt, hat die Stirne,
Feuilleton.
Nabrud verboten.)
[ 29
Und trotzdem noch mehr Militärausgaben und mehr Soldaten?? Man sieht, die herrschende Klasse ist mit völliger Blindheit geschlagen. Sie merkt das Ausbleiben jedes Kulturfortschritts am eigenen Leibe- aber sie hat so sehr aufgehört, Trägerin der Kultur und des wirthschaftlichen Fortschritts zu sein, daß sie schließlich diese Stagnation
nungsrathes, seine kleine, nervige Gestalt in die Höhe und trocken und gleichfalls mit Zahlen gespickt. Wer würde hüllt sich in seine Toga mit der Gelassenheit eines Redners, die Objektivität dieser in jeder Beziehung korrekten der an den Erfolg gewöhnt ist. Ausführungen, die mit wahrhaft wissenschaftlicher Unpartei
Zunächst nimmt der Anwalt der Kläger das Wort. lichkeit gemacht zu sein scheinen, anzuzweifeln wagen? Ferrier geht in seiner Verachtung aller rhetorischen Kunst- Indessen bemerken die Aktionäre, daß der Staatsanwalt griffe so weit, daß er sich sogar von aller Beredsamkeit auffallend schnell über die Entstehungsgeschichte der Gesell
Die Bekehrung André Savenay's. hat. Seine Rede ist nüchtern, ernst und kalt. Er be- ſchaft und über die als Subſcribenten fungirenden Stroh
Sozialistischer Roman
von Georges Renard.
richtet gewissenhaft die Geschichte der Gesellschaft. Er ver- männer hinweggeht, daß er mit einer für sie betrübenden weist auf die Unregelmäßigkeiten, die sie von ihrem ersten Leichtigkeit den Herrn Baron von Türkheim, Bernaud und Auftreten an forrumpirt haben, giebt die Ziffern und die ersten Administratoren als unschuldig hinzustellen sucht, Daten, auf die sich die Sorglosigkeit oder besser vielleicht daß er erklärt, ihre bürgerliche Verantwortlichkeit fönne der Aktionäre ftüßen konnte, hier allein in Betracht kommen, daß er die Hauptschuld Noch ein Urtheil, das letzte! Ein Lumpensammler hatte die Leichtgläubigkeit etwas flott gelebt. Man hatte ihn verhaftet, weil seine auf das genaueste an, und, obgleich er alles vermeidet, einem Todten, Bressuire, aufbürdet, der aus guten Gründen Ausgaben Verdacht erregt hatten. Er hat gestanden, was die Debatte zu einer leidenschaftlichen gestalten könnte, die andere nicht mehr auflagen kann, daß er um eine gedaß er in einem Kehrichthaufen ein Portefeuille machenffeine sorgfältigen Angaben doch zuerst Eindruck. Albary linde Strafe für Albary bittet, der beschuldigt sei, ihm anKombat feine liebenswürdige Nachlässigkeit verloren, Colombel vertraute Gelder der Gesellschaft verschwendet und sich bemit 2000 Franks gefunden. Er hat dem miffar die 1600 Frants, die noch übrig waren, über giebt lebhafte Beichen seiner Zustimmung. Unglücklicher trügerischer Handlungen schuldig gemacht zu haben, indem geben. Man hat dann nach dem Eigenthümer gesucht, weise geräth der Rechtsanwalt jetzt aber ins Stocken und er zum Schein Dividenden vertheilte. Das Gesicht des alten Beamten wurde zusehends ihn aber nicht auffinden können. Thut nichts! Der verliert sich in einem wahren Zahlengewirr. Die Zahlen, Lumpensammler erhält dreizehn Monate Gefängniß! Der die er anführt, schaden sich durch ihre Massenhaftigkeit. finsterer und unruhig rückt er auf seiner Bank hin und her. alte Beamte hat recht. Das Gericht geht mit allem, was Tie Zuhörer vermögen nicht mehr zu folgen, langweilen Jeden Augenblick flüstert er André etwas ins Ohr, oder sich und hören nur noch mit halbem Ohre zu. Der Redner er wendet sich an seinen Anwalt mit fragenden oder wie Diebstahl aussieht, besonders streng um. Endlich ruft der Gerichtsdiener auf: Die Sache der sieht, wie der Präsident wieder die Nase in seine Akten wüthenden Blicken, die deutlich sagen:" Nun, was sagen Phosphatgesellschaft." Eine Bewegung macht sich im Zu- steckt, er hört hinter sich halblautes Geplauder. Er beendet Sie dazu? Wollen Sie uns hier so ruhig abschlachten hörerraum bemerkbar. André und Colombel, die Vertreter seine Rede in dem Vorgefühl, eine Niederlage erlitten zu lassen?" Albary scheint dem gegenüber ebenso ruhig wie der Aktionäre segten sich zur Linken des Gerichtshofes haben, und als er in seinem Schlußwort für seine Klienten sein Geguer aufgeregt. Das Verhör beginnt. Albary, der seine Namen und auf ihre Pläge, hinter ihnen nimmt Ferrier, ihr Anwalt, eine materielle Entschädigung verlangt, fehlt seinen AusPlatz. Auf der andern Seite erblickt man auf der Anklagebant führungen jenes warme und leuchtende Etwas, das über Titel angegeben hat, antwortet mit fester Stimme. Er be dauert das Geschehene und betheuert, in gutem Glauben einen sehr eleganten Herrn mit ruhiger Miene, ruhigem, zeugend auf die Geister wirkt. Nun erhebt sich der Staatsanwalt Martin. Er ver- gehandelt zu haben. Er habe selbst viel Geld dabei vers frischrasirtem Gesicht, einem rundlichen Bäuchlein, weißen Händen, die nachlässig mit einem Schildkrotlorgnon spielen lieft in furz gefaßter, abgerundeter Form, die ganz mit loren, sagt er. Er sei ebenso gut wie jeder andere ein militärischen Aeußern in Uebereinstimmung Opfer des Krachs gewesen. Bis zum letzten Moment habe Sas ist Herr Albarn, der letzte Direktor der Gesellschaft. seinem neues Resumee der Thatsachen, ruhig, er nichts davon gewußt, daß die Grube erschöpft war. Er ihm redt sein Vertheidiger Allyn, Mitglied des Ord- steht, ein
darun
"