Einzelbild herunterladen
 

Französisch- Buchholz.

willkommen.

von den Vertretern der Vorortgemeinden besuchte Konferenz; hier-[ gärten für Borsigivalde beschlossen. Die fatholische Kirchensteuer| regere Tätigkeit. Der neugewählte Bildungsausschus halle mit bei betonte er, daß der Entwurf des geplanten Zweckverbandes in foll im Rechnungsjahre wieder von der Gemeinde gegen eine Ent- großen Opfern das Stiftungsfest des Wahlvereins mit fünstleri feiner jebigen Faung abänderungsbedürftig sei; er empfahl der schädigung von 7 Broz. eingezogen werden. Nachdem die Beiträge schen Darbietungen aller Art ausgestattet, was auf die vielen hun Versammlung eine abwartende Stellung einzunehmen, aber trotzdem für die Krüppelheil- und Erziehungsanstalt und der Berliner Ar- derte der erschienenen Festteilnehmer ihre Wirkung nicht verfehlte. im Einverständnis mit sämtlichen Gemeinden von Groß- Berlin beiterfolonie bewilligt, wurde von unseren Genoffen auf die Dring Die vielen Klimbim- Vereine vermögen nicht annähernd so Gutes einen weiteren Ausbau des Entwurfs anzustreben. Von unserem lichkeit der Regulierung der Löhne, sowie Aufstellung einer Arbeits- zu bieten. Die Parteigenossen werden die mühevolle und schwierige Redner wurde auf die Notwendigkeit einer Eingemeindung von ordnung für die in der Gasanstalt beschäftigten Arbeiter hinge- Aufklärungs- und Agitationsarbeit fortseßen. Noch gilt es, die Groß- Berlin hingewiesen. Jetzt nehme jede Gemeinde ohne Rüd- wiesen. Der Gemeindevorsteher erklärte, daß der Inspektor der Mehrzahl der beinahe tausend Köpfe zählenden Arbeiterschaft zu sicht auf die Nachbargemeinden nur ihre eigenen Interessen wahr. Gasanstalt die Anweisung erhalten habe, mit den Arbeitern zu ver- Mittämpfern heranzubilden, damit auch hierorts die herannahenden Auf diese Weise würden die Kräfte zersplittert, die, wenn sie ber- handeln und das Ergebnis dieser Verhandlung alsdann zur Be- Reichstagswahlen zu einem Strafgericht für unsere übermütigen einigt wären, zum Nußen der Allgemeinheit zweckdienliche Ein- schlußfassung der Gemeindevertretung vorzulegen Gegner, und zu einem Erfolge für die Arbeiterklasse werden. richtungen schaffen könnten. Den Ausführungen des Redners waven die zahlreichen Besucher mit großer Aufmerksamkeit gefolgt. Lefe: und Diskutierklub Süd- Ost". Heute Mittwoch, abends Die Anträge betreffs Arbeitslosenversicherung und Arbeitsnachweis Mit den Verkehrsverhältnissen des Ortes beschäftigte sich vor 8%, Uhr bei Neidhardt, Görlizer Straße 58: Sigung( Vortrag). Gäste wurden einer Kommission, bestehend aus den Herren Dr. Rosin, einigen Tagen die hiesige Gemeindevertretung. Bekanntlich wurde willkommen. Direktor Hempel, Erziehungsinspektor Pieper und unserm Genossen die im Jahre 1908 von der Straßenbahnaktiengesellschaft Siemens Lese- und Diskutierklub Stralauer Allee". Heute Mittwoch, Adam, überwiesen. Die Uebernahme der Kanalisationsanlieger- u. Halste vom Drt bis Berlin , Prinzenallee, geschaffene Verkehrs- abends 29 Uhr, Sigung bei Fellenberg, Capriviste. 20: Sizung. Gäste beiträge für die Pfarren Wittenau- Borsigwalde wurde einstimmig verbindung so stark frequentiiert, daß der eingerichtete 35 Minuten­Achtung, Fletschergesellen! Donnerstag, den 23. Februar, abends abgelehnt. Eine längere Debatte entstand bei der Festsetzung der Verkehr sich als völlig unzureichend erwies. Auch durch Einstellung 9 Uhr, große öffentliche Bersammlung in den Mufiter- Sälen, Höhe der Kanalisationsgebühren für das Rechnungsjahr 1911. Die mehrerer Anhängewagen wurde der Uebelbstand nicht beseitigt, daß Staiser- Wilhelm- Str. 18 m, mit der Tagesordnung: 1. Der gelbe" Ginnahmen betragen 27 000 m., die Ausgaben 31 000 M., so daß an den Haltestellen Passagiere 35, ja sogar 70 Minuten warten Bäcker und Zigarrenhändler Gustav Wischnöwski als Geburts­ein Defizit von 4000 M. entsteht. In bewegten Worten wurde mußten, um mitzukommen. Versuche, die Gesellschaft zu einer helfer des gelben Brandenburger Fleischergesellenbundes. die Notlage der hiesigen Hausbefizer geschildert und beantragt, die fürzeren Verkehrsfolge zu bewegen, schlugen fehl. Eine Eingabe der 2. Freie Aussprache. 4000 M. aus den laufenden Mitteln zu decken. Unsere Bartei- Gemeindevertretung an das Polizeipräsidium um Innehaltung der genossen forderten die Erhöhung der Beiträge, da auch die Miets- Vertragsbedingungen der Gesellschaft bewirkte nur, daß sich die Zu­preise am Orte von Jahr zu Jahr gestiegen sind. Wohnungen, stände noch verschlimmerten. Nach einem halben Jahre richtete die die früher 8-12 M. im alten Ortsteil tofteten, werden jeht für den Gesellschaft plöglich den 15 Minuten- Verkehr ein, und die Wagen doppelten Preis vermietet. Der Antrag wurde jedoch gegen die fuhren nicht mehr bloß bis Prinzenallee, sondern bis mittelstraße. Stimmen unserer Parteigenossen angenommen. Angenommen wurde Der Fahrpreis für die ganze Strede wurde allerdings auf 15 Pf. ferner ein Vertrag mit der Gemeinde Reinickendorf über die Mit- festgesetzt. Der 10 Bf.- Tarif hat nur Geltung bis Bad, Ecke Hoch­benuzung ihrer Desinfektionsanstalt; der Vertrag ist vierteljähr straße. In der Gemeindevertretung wurde nun mitgeteilt, daß auf lich fündbar. Ein vom Landratsamt eingegangener Antrag auf Grund von Verhandlungen der Gemeinde mit der Gesellschaft unter Sminembe 755 W 4 wollig Abschluß eines Vertrages mit der Landwirtschaftskammer für die anderem auch der 10 Minuten Verkehr in Aussicht gestellt sei. Berlin Damburg 760 758 N Provinz Brandenburg, betreffend Ausübung der Milchkontrolle im Unsere Vertreter regten die Einführung von Arbeiter- Fahrkarten Frants.a Polizeibezirk Wittenau , wurde, da die Kontrolle nur dreimal jähr- und die Verlängerung der 10 Pf.- Strede an. Bei späteren Ver- München lich vorgenommen wird, abgelehnt. Da einzelne Eigentümer die handlungen sollen auch diese Wünsche mit eripogeu werden. unentgeltliche Auflassung von Straßenland an die Gemeinde ver weigern, trotzdem sie vertraglich dazu verpflichtet sind, wurde be- Falkenhagen- Seegefeld. schlossen, gegen diefelben flagbar zu werden. Auf dem der Ge­meinde gehörigen Terrain in der Konradstraße soll ein neues Schul­haus errichtet werden, desgleichen wurde die Errichtung von Schul­

BIM

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den

2. Berl. Reichstagswahlkreis.

Bezir? 25.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am Sonnabend unser Partei­genoffe

Karl Kuhk ( Simmerstraße 86)

geftorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute nachmittag 3/4 Uhr, von der Leichen. halle des Dreifaltigkeits- Stirch hofes, Mariendorf , Eisenacher Straße, aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 210/11 Der Vorstand.

Sozialdemokratisch. Wahlverein

für

Schöneberg .

( Bezirk 11).

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unsere Genossin, Fräulein Frida Ehmke nach furzem Krantenlager im Alter von 26 Jahren verstorben ist.

Ehre ihrem Andenken! Die Beerdigung findet heute Mittwoch, den 22. Februar, nach­mittags 4 Uhr, von der Leichen­balle des neuen Schöneberger Friedhofes( Südostgelände, Blante Hölle) aus ftatt. 15/6

Um zahlreiche Beteiligung der Genossinnen und Genossen ersucht Der Vorstand.

Mitglieder des Gesangvereins Schöneberger Männerchor" Treff bunit 3 Uhr beim Gastwirt Fintel , Straße 12a.

Allen Berwandten und Be tannten die traurige Nachricht, daß meine liebe Frau, unsere gute Mutter

Elisabeth Brenzel

geb. Metzgen im Alter von 32 Jahren sanft entfchlafen ist.

Der trauernde Gatte nebst Kindern.

Die Beerdigung findet Donners. tag, den 23. februar, nachmittags 8 Uhr, auf dem neuen Jakobi Stirchhof statt.

g

Der fozialdemokratische Wahlverein entwidelt sich zufriedene stellend. Auch die Zahl der Vorwärts"-Abonnenten nimmt ständig zu. Das neu zur Verfügung stehende Lokal gestattet nunmehr eine

Todes- Anzeigen

Deutscher

Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin,

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Möbelpader Franz Starke

am 19. d. Mts. im Alter von 47 Jahren verstorben ist.

Chre feinem Andenken! Die Beerdigung findet hente Mittwoch, den 22. b. Mts., nach mittags 4 Ubr, von der Leichen. balle des neuen Zwölf Apostel­Stirchhofes aus statt.

G

Nachruf.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Stollege, der Bierfahrer Hermann Lehmann

in Stopenid am 17. b. Mts. ber­storben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung hat bereits statt. gefunden. 66/11

Die Bezirksverwaltung.

Deutscher

Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin.

Todes- Anzeigen.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Einrichter

Walter Sommer

am 19. Februar an Lungenleiden gestorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 22. Februar, nach mittags 3 Uhr, von der Leichen. halle des Rummelsburger Ge meinde- Friedhofes in Rummels­ burg aus statt.

Ferner starb unser Mitglied, der Monteur

Friedrich Thiemann am 20. b. Mts. an Herzleiden geftorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Freitag, den 24. Februar, nach mittags 3 Uhr, von dem Trauer haufe Waldftr. 56 nach dem städti fchen Friedhof in der Müllerstraße aus statt.

Rege Beteiligung erwartet 112/7 Die Ortsverwaltung.

Nervöse

BIЯ

Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter,

Filiale Groß- Berlin.

Durch den Tod ist uns einer unferer Mittämpfer, der Kollege Gustav Behrendt von der Sektion Röhrensystem entriffen worden.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

15

Die Bestattung findet am Mittwoch, den 22. Februar, nach­mittags 3, Uhr, von der Leichen­halle des Dantes Kirchhofes in Reinidendorf, Blankestraßee 12, aus statt. 35/9

Die Ortsverwaltung.

In Breslau verschieb am Sonn­abend, den 18. 6. Mts., nach langen, schweren Leiden an der Lungenschwindsucht unser Stollege, der Etuistischler 2785

Paul Simon

im Alter von 29 Jahren 9 Monaten. Ehre seinem Andenken!

Die Kollegen

der Firma Jackisch Nachf.

Danksagung

Für die so zahlreichen Kranzipenden und große Teilnahme bei der Be­erdigung meines innig geliebten Mannes und Vaters

Max Massuthe fage ich allen, insbesondere dem Ver­ein der freien Gastwirte, Bahlstelle Schöneberg, dem Wahrverein Schöne berg, dem Verein deutscher Wagen bauer, Filiale Schöneberg , unferen innigsten Dant.

Marie Massuthe geb. Engel und Tochter. 2165 Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme, die uns bei dem Tode unferes unvergeßlichen Sohnes

Fritz Behrendt erwiesen wurden, sagen wir allen unseren innigften Dant. 2756

Namens der Hinterbliebenen: Fritz Behrendt, Gastwirt.

ür die zahlreichen Beweise herz licher Teilnabme bei der Beerdi gung meines lieben Mannes, fage allen meinen besten Dant. 2746

Frau Anna Kieselbach.

müssen alle die Nervosität steigernden Genußmittel meiden. Ein völlig un­schädliches, dabei wohlschmeckendes und billiges Getränk ist Kathreiners Malzkaffee.

Der Gehalt macht's!

Witterungsübersicht vom 21. Februar 1911. morgens 8 Uhr.

Stationen

Wien

Barometer.

stand mm

764 S

7662

Quig

richtung

Bindstärke

Better

Temp. n. 6.

6.= 4° R.

Stationen

Barometer

stand mm

Bind.

richtung

1 aparanda 751 N 0 Scilly

Bindstärke

Better

Temp. n. C.

2 wolten!-31

6 bedeckt

2 wolfig 4 wolfig 2 wolfig

Betersburg 749 WNW

1 wolkig

-19

2 berbeen

762 5 755 S 779

9

2 bededt

8

2 heiter

-1

7 bedect 1 Baris 761 29 4 heiter Wetterprognose für Mittwoch, den 22. Februar 1911. Zunächst vielfach heiter bei mäßigen südlichen Winden, Nachtfrost und rasch steigender Tagestemperatur; später wieder lebhaftere Südwestwinde, zunehmende Bewölkung und etwas Regen.

Berliner Wetterbureau.

0000000000000000 Neueste Frühjahrs- Kostüme

( blau Kammgarn, Cheviot, echt engl. Stoffe) äusserst vornehm

sonst z.T. 48, 64, 86, 125, z.T.schon 36, 48,65,98x.

Neueste Ulster

aus feinsten deutschen und echt englischen Stoffen mit angewebtem Futter und auf Seide gearbeitet sonst s. T. 25,82, 42. 72, z.T.schon 18, 24, 33, 55 M. Neueste Blusen

aus Gaze, Grenadine, Chiffon, Crêpe de Chine, Batist usw. sonst z.T.9,14, 23 bis 43, z.T. schon 6,10,18 bis 36. Ganz enorme Auswahl auch in Einsegnungs- Kleidern und entsprechender Konfektion für Damen jeden Alters.

Westmann

Mohren- Strasse 37 a( nahe Jerusalemerstr.) Gr. Frankfurter Str. 115( nahe Andreasstr.) Die noch reichhaltig vorhandene Konfektion aus der

letzten Winter- Saison:

Plüschmäntel bis 155 cm lang, aus engl. Seal und deutschen Velours, Abendmäntel, Kostüme,

Gesellschaftskleider, Röcke

z.T.

Pelz- Konfektion für ein Viertel zu äussersten Räumungspreisen! 000000000000 0000

Persil

Kinder­

Wäsche

die meist scharfen Geruch hat und Krankenwäsche, auch wenn mit Blut und Eiter behaltet, wird gründlich davon befreit, desinfiziert und rasch gereinigt durch

Waschen mit Persil.

Vollkommen unschädlich! Erhältlich aur in Original- Paketen. HENKEL& Co., DÜSSELDORF . auch der weltberühmten Alleinige Fabrikanten

Henkels Bleich- Soda.

Fabrik- Niederlage für Berlin und Vororte: Joh. Schmalor, Berlin N. 4, Tieckstraße 11.

Stoffe

Garantiert Original- Englisch für Anzüge, Ulster Meter 3 u. 4,50

Tuchlager Koch& Seeland G.m.b.H. Gertraudtenstr. 20-21 bis- a- vis d.

Petrifirche.

Dr. Simmel

Spezial- Arzt

für Haut- und Harnleiden. Prinzenstr. 41, Moritzplatz , dicht am

10-2.5-7. Sonntags 10-12. 2-4

Soeben erschien in 6. Auflage: Große Firma berglöt

DIE HEILUNG DER SYPHILIS durch

EHRLICH- HATA 608. Wicht. Auf Teppiche, Gardinen, Stores,

klärungsbuch für Gesunde und

Kranke v. d. bek. Arzt u. Hoch­

Steppdecken, Portieren

schuldoz. Dr. H. Zikel. Für M. 2,- auf Teilzahlung ohne Anzahlung. franko durch d. Medizin. Verlag| Steine Staffierer. Chiffre S. 100, Bor E

. Schweizer& Co., Berlin NW. 87a. I wärts"-Spedition, Auguststr. 50.

Malchower Kautabake

Nur echt, wenn mit Zetteleinlage

Johann Dannehl, Malchow . Generalvertrieb durch Carl Röcker,

VII 3861. Berlin 0 27, Grüner Weg 112. 000000000

Buchhandlung Vorwärts

Berlin SW. 68, Lindenstr. 69

( Laden)

Wichtig

für jeden preußischen

Steuerzahler

Führer

durch das preußische

Einkommensteuergesetz

Vom

Arbeitersekretär Rud. Wissell

Mit 19 Formularen für Reklamationen

Preis 30 Pf.

Frack

Verleih- Institut: Friedrichst.115/ 1, a.Orabg. Tor. Eleg. Frad, Gebrod 1,50, ose 1,00, Weste 50Pj.

+

Westmanns Trauermagazin

Extra- Abteilung

1. Gesch.: Berlin W., Mohren­Straße 37a( 2. Haus von der Jerusalemer Straße ).

11. Gesch.: Berlin NO., Große Frankfurt. Str. 115( 2. Haus von der Andreasstraße). Sehr gr. Ausw. fert. Kleider, Hüte, Handschuhe, Schleier etc. v. einfachsten bis zum hoohelegant. Genre z. äußerst niedrigen Preisen.

Sonder- Abteilung: Maßanfertigung in 10 bis 12 Stunden.