Einzelbild herunterladen
 

-

--­

alles. Doch noch ein Bekenntnis: der Hansabund sei gegen die hohen landwirtschaftlichen Zölle, der Bund der Landwirte sei für Bollerhöhung. Mehr wolle er nicht sagen

Bielefelder   Nationalliberalen den Beschluß gefaßt, die Wahl- Gir Coward Greh erwiderte: Es existiert fein Anlaß für männer der sozialdemokratischen Partei aufzufordern, sich an der den Eindruck, der in der Türkei   herrschen soll. Es ist wahr, daß Wahl des Abgeordneten am 2. März nicht zu beteiligen. Die es während der Entwaffnung in Mazedonien   zu Ausschreitungen Bielefelder   Nationalliberalen haben bekanntlich mit den Konservativen gekommen ist und daß diese im Parlament besprochen worden sind. schlossen für deu Konservativen einzutreten haben. Dadurch ist die neuerung der Ausschreitungen verhindert werden wird, denn nur das Abkommen getroffen, daß die nationalliberalen Wahlmänner ge. Die britische Regierung hegt die ernste Zuversicht, daß jede Gr Wahl des Konservativen von vornherein gesichert und auch die eine friedliche Lage in Mazedonien  , die nur durch eine sowohl ge­sozialdemokratischen Wahlmänner können durch Unterstützung der rechte, als auch feste Regierung gesichert werden kann, ist von Liberalen dieses Resultat nicht verhindern. Das sind die Gründe, wesentlicher Bedeutung für die Befestigung eines blühenden otto­weshalb die sozialdemokratische Organisation beschloß, den foztal- manischen Staates, für welche die britische   Regierung die herz­demokratischen Wahlniännern Stimmenthaltung zu empfehlen. lichsten Wünsche hegt.

daraus

Eine Berichtigung.

frankreich  . Die Ministerkrise.

Rußland.

Lumpeninvasion in Finnland  .

Abgeordnetenbaus.

mit einer am Montag abend im Lehrerbereinshaus arrangierten Versammlung. Aber schon beim Hinausgehen vernahm man Stimmen von Unbefriedigten. Schön gesprochen, aber was will er eigentlich? Keine Klarheit, feine Konsequenz!- So hörte man aus der Menge. Nur die am rein Aesthetischen sich genügen, konnten befriedigt sein. Die kritischen Hörer empfanden eine Leere. Alles verschwommen, nebelhaft, Phrase. Ethische Ge­danken in schöne Form zu gießen, ist Naumanns Stärke. Und wirklich, er, der Stilist, der Künstler der Anpassungsfähigkeit, war ganz hansabündlerisch. Argumente, aber keine Logit. Und vor allem: kein Wollen! Aber auch kein Weg, der dem Suchenden sichtbar wurde. Neudeutsche Wirtschaftspolitik", so lautete das Das Wolfffche Telegraphen Bureau berbreitet eine Thema. Naumann als Historiker und als möchtepolitiker zeigte nur die eine Seite der Medaille. Deutschland   ist fruchtbar an wörtliche Uebersetzung jenes Telegramms aus taltutta, in dem Wie der Manchester Guardian" meldet, ist der Polizei­Menschen. 65 Millionen sind es jekt. Gs werden noch viel mehr von dem bezaubernden Eindruck des deutschen   kronpringen chef in Wiborg   ersetzt worden durch einen gewissen werden. Die müssen wir nähren, fleiden, ihnen alles geben, was in so komisch- überschwenglichen Worten die Rede war. Es geht Befonen, der eine feine Vergangenheit hat. Unter dem des Lebens Notdurft heischt. Aber wie? Naumann gab anstatt b. Treutler zur Last fällt, sondern Produkt eines Korrespondenten gab sich als Handlanger gegen die Rechte Finnlands   her. hervor, daß die Stilübung nicht dem Gesandten Bobritoffschen Regiment war er bei der finnischen   Polizei und des Brotes praktischer Vorschläge, politischer Wegweisung, nichts des Reuterschen Bureaus ist. Wollte der Herr sich am Ende über Nach Wiederherstellung der Rechtsordnung, 1906, wurde er als Steine der Nedensarten. Ein ganz kleiner Gedanke war dabei. den neudeutschen Byzantinismus Lustig machen? Jedenfalls hätte Durchbildung der Technik bis zur höchsten Vollendung, als Mittel fich das offiziöse Bureau die Verbreitung solcher Lächerlichkeit sparen wegen Fälschung zu acht Monaten Gefängnis verurteilt, der Konkurrenz deutscher qualifizierter Arbeit auf dem Weltmarkt. müssen. außerdem wegen ungefeglicher Verhaftungen zu Dazu eine wie von fern antlingende Klage gegen die agrarische Freiheitsstrafe. Er entkam und lebte in Petersburg   unter Schutzzollpolitik. Keine derb zufassende Kritik! Einige Beispiele, falschem Namen. Im vorigen Jahre, nach Wiederaufnahme daß zollfreie Länder einer blühenderen, einer höher entwickelten der Bobrikoff- Politit, ließ man ihn nach Finnland   zurück­Landwirtschaft sich erfreuen als Deutschland  , das war so ziemlich Paris  , 28. Februar. Präsident Fallières tonferierte gehen, ohne Verbüßung der Strafen und mit einer Ent­heute vormittag mit den Präsidenten der Kammer und beschädigung von über 18 000 Mart aus der finnischen   Staats­Senats. Brisson und Dubost gaben Fallières gegenüber ihrer taffe! Meinung dahin Ausdruck, daß das Kabinett, welches die Nach­Es blieb den Hörern gnädigst gestattet, die Schlußfolgerungen folgeschaft Briands übernimmt, entschlossen nach links selbst zu ziehen. Die nebelhafte Erwähnung der agrarischen Wirt- orientiert sein müsse. Beide Herren befürworteten ein schaftspolitik erlaubte immerhin noch den Schluß, der Hansabund Ministerium der republikanischen Einheit. Briand  werde vielleicht doch die agrarische Politik bekämpfen. Das Tot felbst empfahl als seine Nachfolger die bisherigen Minister schweigen des Zwillingsbruders des Getreidezolles, des Noheisen- Bichon und Dupuy. Da die Kammer das Programm und Halbzeugzolles, gibt dem politisch Denkenden Klare Antwort. Ses bisherigen Rabinetts stets gebilligt habe, müsse auch die Ohne Kampf gegen die Zoll- und Monopolpolitik der Montan- neue Regierung das Reformwerk fortsetzen. Es heißt, daß industrie gibt es auch kein leberwinden der verderblichen Agrar- Präsident Fallières   entschlossen set, das Ministerpräsidium politik! und ohne diese Ueberwindung fehlt es dem Handel, der in erster Linie einem Senator anzubieten. Als aussichts- weist jeder Tag aufs neue. Redner führt Beschwerde über zu rigo­Abg. Dr. König( 3.): Daß der Hansabund politisch ist, bes Exportindustrie, dem ganzen Berfeinerungsgewerbe an der er reichste Kandidaten gelten Poincaré  , Monis und Dupuy. forderlichen Ellenbogenfreiheit, um dem deutschen   Volte die Er­rose Handhabung einer Verordnung über die rheinischen Kirmessen. Diese stehen ja in einem gewissen Zusammenhang mit dem heutigen nährungsmöglichkeit zu sichern und zu erweitern. Das weiß jeder Fastnachtsabend. Die ganze Welt wird unseren Fleiß be. Politiker. Und Naumann sprach hierüber kein Wort! Der Geist Paris  , 28. Februar. Der Generalgouverneur von Algerien  , wundern, daß wir diesen Abend. durch eine Abendsizung feiern. Röttgers, des ehemaligen Mitgliedes des Kruppschen Direktoriums, onnart, hat nach einer Blättermeldung dem scheidenden( Heiterkeit.) des Bertrauensmannes der rheinisch- westfälischen Großzindustriellen Ministerpräsidenten Briand telegraphisch seinen Rücktritt angezeigt. Material über die sozialdemokratische Mizwirtschaft in den Kranken­Abg. Dr. Maurer( natl.): Wenn den Sozialdemokraten bas und Scharfmacher, beherrscht den Hansabund, diftierte Naumanns Jonnart führt zur Begründung seines Entschlusses aus, ber Gedanke fassen von der Nationalliberalen Correspondeng" nicht gezeigt wird, Referat. Das ist die Bankerotterklärung des Hansabundes. Jonnart führt zur Begründung seines Entschlusses aus, der Gebante Material über die sozialdemokratische Mizwirtschaft in den Kranken­Das ist die Bankerotterklärung des Hansabundes. der Ordnung und der Beruhigung, der das Kabinett Briand be   so dürfen sie deshalb nicht behaupten, daß alles auf Schwindel be­Diesen Bund hat der Bund der Landwirte nicht zu fürchten! herrscht habe, sei der Ausdruck des Willens Frankreichs   und ruht.( Abg. Liebknecht: Publizieren Sie es doch!) Herr Wird er doch noch als Instrument des Großkapitals und der Mon- bränge sich gebieterischer auf denn je. In einer Stunde, wo die Sammer hat heute seine Gegner tot, töter und am tanindustrie sein Partner im Kampfe gegen die werktätige Be­völkerung. Der Handel, die Verarbeitungsindustrie, die Arbeiter gewaltigften finanziellen und sozialen Brobleme und diplomatische to test en geschlagen( beiterkeit), aber seine Waffe war nur völkerung. Der Handel, die Verarbeitungsindustrie, die Arbeiter. Aufgaben von beängstigender Schwierigkeit das Parlament be- eine harmlose Fastnachtspritsche...( Seiterkeit.) schaft, das sind die Träger der Kosten der Politit mit verteilten schäftigten, tönne er sich einer neuen Richtung der Politik nicht an­Rollen. Die rheinisch- westfälischen Großindustriellen und die mit ihnen liierten Großbanten raufen mit den Junkern um den Anteil an der Baute, die bei dem neuen Zollraub abfällt. Der Hansabund soll die Chancen der ersten erhöhen; er ist notwendig als Staffage. Und daraum darf Naumann schöngeistig um den Kern der Sache Herumreden. Bleibt noch zu sagen, daß der Vorsitzende nach Paris  , 28. Februar. Die gesamte Presse erörtert eingehend dem Vortrage noch ein paar Worte sprach und dann schleunigst Briands Schreiben an Fallières. Die combistischen Blätter die Versammlung schloß, zu der die Angestellten abkommandiert fritisieren es ziemlich scharf und erklären, wenn Briand   bei waren. So ängstlich vor öffentlicher Kritik und Auseinander- feinen Reformversuchen scheiterte, sei das darauf zurückzuführen, daß schung war nicht einmal der Bund der Landwirte in feiner Augend feine treuesten Freunde die entschiedenen Gegner der Entwickelung Matentagen! der Fortschrittspolitik feien.

Wird er fliegen?

-

schließen.

Eine politische Demonstration.

nahezu elf Jahren inne. Jonnart hat den Generalgouverneurposten von Algerien   seit

Das Schreiben Briands.

Monis mit der Kabinettsbildung beauftragt.

Abendsizung vom 28. Februar. Handelsminister Sydow geht auf eine Reihe von Anfragen der Vorrebner ein. Die Bäckereiverordnung wird schonend angewandt. ( Bravo  ! rechts.) Dem Handwerk fehlt es heute nur noch an dem richtigen Selbstbewußtsein. Den Lockrufen des Abg. Hirsch wird es hoffentlich nicht folgen.

Ein Schlußantrag wird angenommen.

Abg. Dr. Pachnide( Bp.): Die Freunde des Herrn Hammer haben mir die Grwiderung auf seine Rede jedenfalls beshalb un möglich gemacht, weil sie der Meinung waren, daß die Ausfüh­rungen des Herrn Hammer ein fachliches Gingehen auf sie nicht berdienten.( Sehr gut! links.)

In der Spezialdebatte fordert Abg. Hedenroth( f.) Berücksich tigung der Interessen der Pflastersteinindustrie beim Abschluß des Handelsvertrags mit Schweden  .

Abg. Dr. Hahn( f.) fommt auf die Frage der Wanderläger und des Haufierergewerbes zurüd. Sie nicht mehr eingehen. Wir sind jeht beim Titel Schiffahrts­Bizepräsident Dr. Krause: Auf die allgemeine Debatte dürfen direktor usw.

Abg. Dr. Hahn: Es fönnten auch einmal Wanderläger

Herr Sydow, der preußische Handelsminister, scheint Präsident Fallières   ließ heute nachmittag den auf Schiffen angelegt werden.( Große Heiterkeit.)

Abg. Dr. Liebknecht( Soz.)

plöglich amtsmüde geworden zu sein. Seine im preußischen Senator Monis zu sich rufen und forderte ihn auf, die Landtage abgegebene Erklärung, daß er die Handelskammern Kabinettsbildung zu übernehmen. Monis er- bringt Beschwerden über die Handhabung der Schiff­nicht hindern könne, dem Hansabund beizutreten, hat ihm bat sich Bedenkzeit zu einer Beratung mit feinen politi- fahrtspolizei vor. Die Binnenschiffer haben mit unge wahrscheinlich den Hals gebrochen. Die Deutsche Tages- schen Freunden. zeitung" schreibt mit nicht zu verkennender Deutlichkeit:

"

Eine Erklärung des Handelsministers Sydow über das Verhältnis der Handelskammern zum Hansabunde haben wir schon als befremdlich und unzutreffend bezeichnet. Nach dem uns bisher vorliegenden Parlamentsberichte erscheint dies schlechthin als völlig unverständlich. Wir kommen auf sie zurück, sobald ins ein amtlicher oder halbamtlicher Bericht die Gewißheit gibt, daß der Handelsminister sich wirklich so eigentümlich geäußert hat." Natürlich hat fich dieser Unglücksrabe in der Tat fo eigentümlich" geäußert, wie durch den in der Nordd. Allg. 3tg." erschienenen Parlamentsbericht bestätigt wird. Er wird also wohl daran denken müssen, demnächst aus den bekannten Gesundheitsrücksichten" seine Entlassung einzureichen.

Mecklenburgische Landschulen.

Portugal  .

Monarchistische und klerikale Treibereien.

Der die Truppen von Benavente   befehligende Offizier ist auf Grund einer gegen ihn eingeleiteten Untersuchung feines ostens enthoben worden. Er soll die Soldaten aufgefordert haben, in einem günstigen Augenblick die Monarchie zu protla

mieren.

Spanien  .

zählten Polizeiverordnungen zu rechnen und flagen darüber, daß sie refrutenmäßig von der Strompolizei behandelt und Be­schimpfungen und Roheiten ausgesetzt sind. Ihr Beruf besteht heute aus einer Art

Lissabon  , 28. Februar. Trotz behördlichen Verbots hat Spießcutenlaufen zwischen einem wahren Gestrüpp von komplizierten polizeilichen Bestimmungen. die Mehrzahl der Pfarrer der Diözese Braganza vor den Gläu Die Schiffer sind alle Augenblic in Gefahr, mit recht erheblichen bigen einen bischöflichen irtenbrief verlesen. Die Bevölkerung von Samora Correa hat ihren Pfarrer fe ft- ben Schleusen ausgefeßt. Stähne, die seit Jahrzehnten die Ber  Bolizeistrafen belegt zu werden. Vielfachen Schikanen sind sie bei genommen, weil er in dem Verdacht steht, insgeheim gegen die liner Schleusen passiert haben, werden plötzlich genötigt, sich be Regierung zu arbeiten. sondere Passagierscheine ausfertigen zu lassen, die natür­lich ziemlich erhebliches Geld fosten. Ferner beschweren sich die Schiffer darüber, daß sie sich immer persönlich anmelden müssen und dabei auf Herz und Nieren über sich, ihre Familie und etwaige Baffagiere ausgefragt werden. Ein Standal ist es, daß sich die Strompolizei von den Schiffern einen Vorschuß von 80 M. geben läßt auf etwa zu verhängende Polizeiftrafen.( hört! hört! bei den Sozialdemokraten.) Große Mißstimmung herrscht unter den Schiffern über die Art, wie die Bestimmungen über die einzuhal­tende Geschwindigkeit gehandhabt werden. Es gibt Fälle, wo wegen des Bruchteils einer Minute zu großer oder zu kleiner Geschwindigkeit Strafen erfolgt find.( hört! hört! bei den Sozial­Trinkgelberwefen bei ber Strompolizei großen Umfang angenommen hat. Hast Du schon mit dem Daumen gewadelt?" ist die übliche Rebensart, wenn sich Schiffer bei Schleusen usw. treffen. Hier muß von der Verwaltung Remedur geschaffen werden. Vor kurzem ist nun eine Art nationaler Schifferbund gegründet worden, um den sozialdemo­fratischen Bestrebungen innerhalb der Binnenschiffer entgegen autreten. Ein starker Stamm von Schiffern aber gehört zu unseren tüchtigsten Parteigenossen. Mögen Sie Die Schiffer sind meist kluge Leute, die ihre Klaffenlage erkennen. noch so viel Schifferkirchen bauen, das wird Ihnen nichts nühen. Gie fallen uns zu als Früchte einer echt preußischen Politit, die das ganze Bolt mehr und mehr auf die Seite der Sozial­demokratie treibt.( Bravo  ! bei den Sozialdemokraten.) techlichkeit gegenüber der ganzen Strompolizei erhoben. Hätte er einzelne Fälle angeführt, hätte ich gesagt, ich werde sie unter­suchen. Gegen den allgemeinen Vorwurf protestiere ich im Interesse und im Namen der Beamten.( Bravo  ! rechts.)

Den Bock zum Gärtner machte die Patentverordnung von 1821 Der Vatikan   gegen die Regierung. Betr. die ritterschaftlichen Schulen in Mecklenburg  . Es heißt darin Madrid  , 28. Februar. Die Blätter wollen wissen, daß die in bezug auf die Schulaufsicht: Die nächste Aufsicht über die Beziehungen zwischen Spanien   und dem Vatikan  Schulen steht den kompetierenden Gutsobrigkeiten zu; der Schul- gegenwärtig frittfch feien. Staatssekretär Merry del Val  lehrer hat denselben für jedes Schulhalbjahr die Schullisten zu be- lehne es ab, die Verhandlungen mit Spanien   wieder anzuknüpfen, demokraten.) Ferner beklagen sich die Schiffer, daß das händigen, und sind sie schuldig und verbunden, darauf zu wenn die Regierung sich nicht verpflichte, sich vorher mit der Kurie achten und zu halten, daß die Schulen vorschriftsmäßig über alle schwebenden Religionsfragen zu verständigen. Spanien  besucht werden. Den Prebigern aber liegt es ob, die Schulen babe mur den Vorschlag gemacht, daß die spanischen   Bischöfe nach in ihren Gemeinden fleißig und mindestens alle Monate zu Einbringung des Vereinsgefeßentwurfs im Parlament ihre Ansicht besuchen, um die Fortschritte der Kinder im Unterricht wahrnehmen äußern sollten. zu können." Eine Zusatzverordnung von 1879 macht genauere An­gaben über die Bestrafung der Schulverfäumniffe und macht die Er teilung der Diensterlaubnis feitens der Gutsobrigkeit von einer durch den Prediger bezeugten Erfüllung gewisser Bedingungen ab­hängig.

Waldows Nachfolger.

England. Die mazedonische Frage.

Minister Sydow: Der Vorredner hat den Vorwurf der Be=

London, 28. Februar. Unterhaus. Der Liberale Roer Burton fragte Sir Edward Grey  , ob er in Anbetracht der Diese Verordnungen haben noch heute Gültigkeit. Beranwortung, die Großbritannien   als eines der Signatarmächte Die Regierung erstrebte auf dem legten Landtage eine Aenderung des Berliner   Bertrages für die Wohlfahrt der europäischen diefer unhaltbaren Zustände, aber obschon ihr Geldbeutel durch Provinzen der Türkei   trage, die Aufmerksamkeit der aus nicht in Anspruch genommen werden sollte, dachten bulgarischen Regierung auf die Ruhestörungen die Stände gar nicht daran, sich von ihren Rechten etwas lenten wolle, die in diesen Provinzen durch Einfälle be nehmen zu laffen, sondern forderten vielmehr, daß die geringe Bewaffneter Banden aus Bulgarien   hervorgerufen worden fugnis der Prediger in der Schulaufsicht noch beschränkt werde. Sie feien. beanspruchen nicht bloß die alleinige selbständige Regelung der Ver- Sir Edward Greh erwiderte: Ich habe keinen Grund an­fäumnisfrage und das ganze Dispenfationsrecht, sondern sogar eine zunehmen, daß die anderen Signatarmächte des Berliner   Vertrages Erweiterung der Rechte der Schulpatrone bei der inneren Einrichtung geneigt sein werden, sich einer Erhebung von Vorstellungen ent­der Schule, bei Aufstellung des Lehrplans, bei Verteilung der Schul weder in Sofia   oder in Konstantinopel   anzuschließen, und unter Abg. Dr. Liebknecht( Soz.): Es kann sich doch unter gewissen ftunden auf die einzelnen Unterrichtsfächer usw. den gegenwärtigen Umständen würde ich Borstellungen weder für Umständen ein Mißstand herausbilden, den der einzelne, der ihn opportun noch für nüblich halten. Ich habe bereits meinem Be- mitmacht, ohne erheblichen Dolus mitmacht. Ich erinnere an das dauern über die behördlichen Ausschreitungen Aus- früher beim Militär übliche Schmieren, das wir alle kennen bruck gegeben und ebenso der Hoffnung, daß die türkische   Ne- und wobei der einzelne Vorgesetzte, der sich dessen schuldig machte, gierung in Mazedonien   eine ebenso gerechte wie fefte Saltung ein- doch ein vollkommen braver Mann fein fonnte. Wenn ich nun hier nehmen wird. Ich möchte ebenjo meiner Mißbilligung einzelne Beamte nennen würde, würde ich sie in eine sehr böse Lage über die Aktionen oder Einfälle bewaffneter Banden Ausdruck bringen. Natürlich behaupte ich auch nicht, daß jeder einzelne geben, die notwendigerweise die Aufgabe einer guten Regierung Beamte der Strompolizei dabei mitmacht. Es handelt sich aber um schivierig oder unausführbar machen müssen. Die beiden Uebel einen weit verbreiteten Mißbrauch, der sich eingebürgert hat. Wenn müssen aufeinander zurückwirken und es ist in gleicher Weise die Verwaltung nur die nötige Energie anwendet, muß es gelingen, wünschenswert, daß beiden von ihnen, welche die Autorität oder diesen Mißbrauch zu beseitigen, ohne daß einzelne Beamte als den Einfluß befizen, Einhalt getan wird. Sündenböde in die Wüste geschidt werden. Ein Teil der Schuld Anbetracht des in der Türkei   herrschenden Gindruds, daß die der betreffenden Beamten.( Lachen rechts, sehr wahr! bei den So. Noel Burton fragte Sir Edward Greh sodann, ob er in liegt natürlich auch an der unzureichenden Bezahlung britische Regierung dem jungtürkischen Regime nicht zialdemokraten.) freundlich gesinnt sei, Schritte tun wolle, um der türkischen Nach weiterer, unerheblicher Debatte wird die Weiterberatung Regierung den aufrichtigen Wunsch der britischen   Regierung aus- bertagt auf zudrüden, bei der Förderung der Wohlfahrt des ottomanischen Reiches zu helfen.

Wie die Mindener 3tg." aus guter Quelle erfährt, ist dem Landeshauptmann der Proving Westfalen Dr. Hammerschmidt der Oberpräsidentenposten in Bosen angeboten worden. Dr. Hammer schmidt war dieserhalb gestern abend zum Reichskanzler gelaben und sollte heute morgen eine Audienz beim Kaiser haben. Dr. Hammerschmidt soll wenig wenig Neigung haben, feinen gegenwärtigen Bosten aufzugeben. Das ist begreiflich; denn es ist nicht jedermanns Geschmad, seine Ansichten alle Monate oder Wochen nach den ihm von Berlin   zugehenden Direktiven zu ändern. Zur Landtags- Erfahwahl im Kreise Herford  - Halle­Bielefeld. Die Vorstände der beiden Kreisorganisationen haben als Wahl tomitee der sozialdemokratischen Partei infolge des Verhaltens der

-

Donnerstag 11 1hr( außerdem: Bauetat), Schluß: 10% Uhr.