Geffentliche politische Versammlungen.
4. Wahlkreis.
8 Volks- Versammlungen
Dienstag, den 21. März, abends 8 Uhr.
Tages- Ordnung:
Die politische Situation und die bevorstehende Reichstagswahl.
Freie Diskussion.
Deutscher Holzarbeiter- Verband
Bodenleger.
Mittwoch, den 22. März, vormittags 10 Uhr:
Branchen- Versammlung
im Gewerkschaftshause, Saal 1.
Jalousie Arbeiter.
Mittwoch, den 22. März, abends 8½ Uhr:
Branchen- Versammlung
bai Boeker, Beberstraße 17.
Bürsten- und Pinselmacher.
Mittwoch, den 22. März, abends 8%, Uhr:
Referenten: Reichstagsabgeordnete Schöpflin, Molkenbuhr, Emmel, Lehmann, Scheidemann, Stückten, Branchen- Versammlung
Eichhorn und Frau Zieh.
Lokale: Keller, Koppenstraße 29; Elysium, Landsberger Allee 40/41; Bocker, Weberstraße 17; Markgrafensäle, Markgrafendamm 34; Graumanu, Naunynstraße 27; Gleve, Südost, Waldemarstraße 75; Drachenburg , Vor dem Schlesischen Tore; Litfin, Memeler Straße 67.
216/ 19*
Männer und Frauen, erscheint in Massen!
Für die Einberufer: Paul Hoffmann, Stralauer Plak 1/2. Achtung, Spandau !
Sechster Wahlkreis.
D
bei F. Preuß, Holzmarktstraße 65.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Herrn. G. Adorno über: Die Naturheilkunde. 2. Branchenangelegenheiten.
Deutscher Metallarbeiter- Verband.
Orts Krankenkasse Arbeitsnachweis: der Tischler.
Dienstag, den 21. März, abends 8 Uhr, in Frankes Festsälen, Montag, den 27. März 1911,
Badstraße 19:
Oeffentliche politische Versammlung.
Lages Ordnung:
abends 8 Uhr:
Generalversammlung
bei Gottwalt, Schönwalder Str. 80. Tagesordnung:
1. Rassenbericht und Bericht der Rechnungs- Prüfungskommission. 272/3
2. Verschiedenes.
Der Vorstand.
Charitéstraße 3.
Hoj L. Amt 3, 1239. Hof III. Amt 3, 1987. Mittwoch, den 22. März 1911, abends 8½ Uhr:
Versammlung
aller Fabrik- und Werkstellen- Klempner
in den Mufiker- Festsälen, Kaiser Wilhelmstr. 18m. Tages Drdnung:
1. Bortrag des Reichstagsabgeordneten Georg Ledebour über: sarl Marsilger, Borsigender. 2. Distuffion. 3. Branchenangelegenheiten.
2. Freie Diskussion.
226/9
Koloniale Unkosten.
Der Einberufer: May Faustmann, Buttmannstr. 14.
Bureau: Engelufer 15, III, Bimmer 53.
Zweigverein Berlin.
Geöffnet: Wochentags von 8-1 und von 3-7 Uhr.
Telephon: Amt IV, Nr. 4093.
Innungs- Krankenkasse ber Schuhmacher Jnnung zu Berlin . Jm Statut wurden die§§ 8, 9, 10, 17, 18, 24, 38, 45 und 52 abs geändert, die Genehmigung wurde von dem Herrn Polizeipräsidenten unter dem 26. Januar 1911 erteilt.
§ 8. Der durchschnittliche Tage 1.§.I. 4 R., 2. SI. 3,20, 3. Stl. 240
lohn ist bis auf weiteres festgesezt:
4. RI. 1,60, 5. Kl. 1 M.
§ 9. Das Eintritttsgeld beträgt in der 1. Kl. 1,50, 2. S. 1,20, 3. SI. 90, 4. Sel. 80, 5. SL. 50 Bj.
§ 10. Die wöchentlichen Beiträge betragen: 1. Stel. 66 Pf., 2. SL. 54, 3. S. 39, 4. SL. 27, 5. S. 18 Pf. § 17. Die Strantenunterstügung beträgt: 1. I. 2 M., 2. l. 1,60, 3. sel. jeden Arbeitstag.
-OR
-
1. Bortrag des Reichstagsabgeordneten Genoffen Hildenbrand. Kollegen! Agitiert für einen zahlreichen Besuch! Jede Werkstelle muß bertreten sein.
Mittwoch, den 22. März 1911, abends 62 Uhr:
Versammlung
aller in den Metallschleifereien und galvanischen Anstalten beschäftigten Kollegen und Kolleginnen
in den Arminhallen, Kommandantenstr. 58. Zages Ordnung:
1. Bortrag des Reichstagsabgeordneten Kollegen Karl Severing über: ,, Die Früchte des Blockreichstags". 2. Diskussion. Berbandsangelegenheiten.
3.
Kollegen und Kolleginnen! In Anbetracht der fehr wichtigen Tages
Mittwoch, den 22. März 1911, abends 8 Uhr, in 120, 4. L. 80, 6. I. 50 1. für ordnung erwarten wir zahlreiches und pänfiliches Erscheinen.
Keller's Festsälen, Roppenstr. 29:
General- Versammlung
des Gesamt- Zweigvereins.
Zages Drdnung:
8. Vereinsangelegenheiten.
Bei der wichtigen Tagesordnung ist es dringende Pflicht aller Mitglieder, für regen Besuch der Versammlung Sorge zu tragen.
137/ 7*
Mitgliedsbuch legitimiert.
Der Zweigvereins vorstand.
MANOLI
Cigarettes
Beliebte Specialmarken
Abbas Dandy
Gibson Girl
400 wenig gebrauchte,
elegante Anzüge, Paletots und Hosen etc. gelangen in dieser Woche zum Verkauf. Ueberrascht werden Sie durch das tadellose Aussehen und den modernen Schnitt. Der Anschaffungswert beträgt teilweise bis zu 125 M. Zumeist hergestellt in ersten Schneiderwerkstätten, vielfach feinste Abarbeitung( auf Seide), sind sie in Stoffen und Dauerhaftigkeit der sog. billigen fertigen Konfektion entschieden vorzuziehen. Anzüge von 7.00 bis 17.50 M., Paletots von 6.00 bis 16.00 M., Hosen von 1.50 bis 5.00 M. und besser. Verleihhaus feiner Herren Moden, Leipziger Str. 59, am Spittelmarkt. Verleihung von Anzügen, Paletots und Hosen auf Tage, Wochen, Monate. Sonntags geöffnet von 7-10, 12-2 Uhr. Stets großes Lager von Gelegenheitskäufen in Anzügen u. Paletots von 9.50 ML. an.
§ 18. Das Taschengeld beträgt täglich: 1. Sel. 23 31., 2. L. 18,
3. R. 14, 4. RL. 9, 5 RI. 6 Pf.
§ 24. Das Sterbegeld beträgt:
1. Sel. 100 M., 2. L. 80, 3. SI. 60,
4. Sel. 40, 5. SI. 25 M.
§ 38. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte auf die Dauer von einem Jahre 1 Vorsitzenden, 1 Schriftführer, fowie die Stellvertreter.
§ 45. Ersatzvertreter der Delegierten treten der Reihenfolge nach ein.
§ 52 enthält die Anstellung der Be
amten.
Diese Abänderungen treten mit dem 2. April 1911 in Straft. 272/4 J.A.: J. Ege, Borsigender, Noßftr. 31.
Soeben
erschien:
Mittwoch, den 22. März 1911, abends 8%, Uhr:
Versammlung
der Graveure und Ziseleure
in den Korona- Prachtsälen, Kommandantenstr. 72. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Kollegen Robert Bahn: ,, Märzstürme". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.,
Rege Beteiligung erwartet
-
114/1
Die Ortsverwaltung.
Verband der Schneider und Schneiderinnen.
Bureau: Sebaftianstr. 37/38, of rechts II.- Telephon: Amt IV, 9737.
Achtung!
Achtung! Mitglieder sämtlicher Branchen!
Donnerstag, 23. März, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15:
A. Hoffmanns Mitglieder- Versammlung.
Neuer
Zages Ordnung:
1. Koalitionsrecht, Streif, Anssperrung und die§§ 152-153 N.-G.-D. Referent: Rechtsanwalt Dr. Heinemann. 2. Anträge und Mitteilungen der Ortsverwaltung. 162/11
Mitgliedsbuch legitimiert; ohne dasselbe oder mit mehr als acht reflierenden Wochenbeiträgen tein Zutritt.
Zahlreichen Besuch erwartet
Die Ortsverwaltung.
TheaterKatalog Farbige Pappdächer
NB. Die Versammlung muß Punkt 8 Uhr eröffnet werden, da der Referent an dem Abend noch anderweitig in Anspruch genommen ist.
gratis
und
weiß
-
grün- rot
-
in leuchtenden, garantiert wetterbeständigen Farben, für
franko Sommerhäuschen, Lauben, Restaurants
C..
usw.
Die Farben werden streichfertig geliefert und wie Oelfarbe auch auf gewöhnliche geteerte Dachpappe aufgetragen.
Sandfreie Pappen( Dachpix- Pappen) für Wandbekleidung, Anstrichfarben für Zäune, Fenster, Türen usw. Sofort trocknend! Hochglanz! Billiger als Oelfarbe! S.61, Planufer 38
-
Dachpix- Gesellschaft, el. A. IV 1996.
Prospekte, Muster usw. gratis.
Hygienische Bedarfs
artikel Drogerie Zaremba,
Lege- Hühner,
zwischen Bahnhof Aleranderplatz und Bolizeipräsidium.- Amt VII, 13799. Weinbergsweg 1, dir. a. Stosenthaler garantiert junge, beste Leger, Std. Für Damen Frauen- Bedienung. Tor. Billigste Bezugsquelle 2, Mt., empfiehlt F. Wegner, Lieferant für alle Krankenkassen. Versuch f. zur dauernden Stundschaft. Berlin SO., Mariannenstr. 34. Berantwortlicher Redakteur: Albert Wachs, Berlin . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Verlag. Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin SW