Geffentliche politische Versammlungen.
4. Wahlkreis,
4 Volks- Versammlungen
Dienstag, den 28. März, abends 8 Uhr.
Tages- Ordnung:
Wen wählen wir in den Reichstag?
Freie Diskussion.
Referenten: Otto Büchner, Adolf Hoffmann , Hermann Müller , A. Stadthagen. Lokale: Urania , Wrangelstraße 10; Litfin, Memeler Straße 67; Elysium, Landsberger Allee 40/41; Keller, Koppenstraße 29.
217/ 3*
Männer und Frauen, erscheint in Massen!
Für die Einberufer: Paul Hoffmann, Stralauer Plah 1/2.
Steinarbeiter Mitglieder- Versammlungen
der Sektion 1( Ba Bau- u. Grab der Sektion II( Marmor
steinbranche
am Sonntag, 26. März, vorm. 10 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15.
Tagesordnung:
1. Wie haben sich die im Zarif enthaltenen Neuerungen bewährt? 2. Verschiedenes.
Beide Versammlungen sind
( branche
Mittwoch, 29. März, abends 8 Uhr,
im Englischen Garten, Alexanderstraße 27c.
Tagesordnung:
Berichterstattung von den Tarifverhandlungen mit dem Verband der Steinmengeschäfte und Stellungnahme hierzu.
äußerst wichtig und erfordern
die Anwesenheit jedes einzelnen Kollegen. Um pünktliche 8 Erscheinen ersucht
171/ 8*
Die Ortsverwaltung.
Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter.( Filiale Berlin I.)
Kostüm- u. Musterbranche.
Montag, den 27. März 1911, abends präzise 8 Uhr:
Oeffentliche Versammlung
in den Arminhallen", Kommandantenstr. 58/59. Tages Drdnung:
1. Welche Rechte und Pflichten haben die Frauen in der Gegenwart?" Referentin: Frau Dr. Zepler. 2. Bericht über die gegenwärtige Lage in unserer Branche. 3. Witteilung der Kommission und Berschiedenes.
Kollegen und Kolleginnen! In Anbetracht der wichtigen Tagesordning ist das Erscheinen jebes Einzelnen notwendig. Niemand darf feblen. 162/13 Die Kommission.
Feine tachierte Arbeit vergibt außer dem Haufe. Dfferten E. K. 806 befördert Rudolf Mosse , Brinzenstraße 41.
46/15
Orts- Krankenkaffe
der Schuhmacher.
Montag, 27.0ärz, abde. 8, Uhr, im Lokale Weberstr. 17:
Generalversammlung.
Zagesordnung:
1. Abnahme der Jahresrechnung pro 1910. 2. Statutenänderungen. 3. Berschiedene Kaffenangelegenheiten. Berlin , 25. März 1911. 272/9 Der Vorstand.
Allgemeine Orts- Krankenkasse Spandau .
Montag, ben 3. April 1911, abends 8 Uhr:
General- Versammlung
bei Böhle, Havelstraße 20. Tagesordnung:
1. Raffenbericht und Bericht der Rechnungs- Prufungs- Kommission.
2. Bortrag des Herrn Dr. Kallner über Darwinismus“. 3. Berschiedenes.
Saal mit Bühne and Garten
zu Sommernachtsbällen an Sonnabenden im Mai und Juni zu vergeben Große Frankfurter Straße 30.
Achtung! Werkstattvertrauenslente!
Die Kollegen, welche noch feinen Jahresbericht erhalten haben, tönnen ihn durch die Vertrauensleute vom Bureau abholen lassen.
Stellmacher.=
Sonntag, den 26. März 1911, vormittags 9% Uhr:
Branchen- Versammlung
im ,, Rosenthaler Hof", Rosenthalerstr. 11/12. Fortsetzung der Tages- Ordnung vom 19. März. Sämtliche Kollegen müssen pünktlich zur Stelle sein.
Küchenmöbel- Branche.
Montag, den 27. März 1911, abends puukt 8 Uhr:
Brauchen- Versammlung für Groß- Berlin
im ,, Englischen Garten ", Meganderstraße 270.
Die Tages- Ordnung wird in der Versammlung befannt gegeben. Die Delegierten sind hierzu besonders geladen.
Mitgliedsbuch legitimiert.
Klavierarbeiter.
Montag, den 27. März, abends 8½ Uhr:
Branchen- Versammlung
im Gewerkschaftshause, Saal 1.
Zages Drdnung:
1. Bortrag des Reichstags- Abgeordneten Stücklen über: Die Reichsversicherungsordnung". 2. Bericht von der Generalversammlung. 3. Branchen- und Verbandsangelegenheiten.
Mitgliedsbuch legitimiert.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht
80/16
Die Branchenleitung.
Jalousien- Arbeiter.
Montag, den 27. März, abends 8% Uhr, bei Auton Bocker, Weberfir. 17:
Branchen- Verfammlung.
Zages Ordnung:
1. Bericht des Obmannes. 2. Die neuesten Vorgänge in der 272/18 Branche. 3. Verschiedenes.
Der Vorstand. St. Appoldt, Vorsitzender.
Jugend- Ausschuß für Groß- Berlin.
Sonntag, den 26. März, abends 6 Uhr:
Jugendversammlung
in den ,, Arminhallen", Rommandantenstr. 58-59.
Bertrag des Baxilibellers Eduard Bernstein
über: Die Gesellschaft des Altertums.
Nach dem Vortrage: Gesellige Unterhaltung.
lichst eingeladen.
Eintritt frei.
Garderobe 10 f.
289/ 13*
Stock- u. Zelluloid- Arbeiter.
Mittwoch, den 29. März 1911, abends 6 Uhr, in den ,, Rittersälen"( Jnh. Bercht), Ritterstr. 75:
Branchen- Verfammlung.
Haarschmuck- Arbeiter.
Mittwoch, den 29. März 1911, abends pünktlich 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus( Arbeitslosenfaal) Engelufer 15:
aller in der
ane Lehrlinge, jugendlichen Arbeiter und Arbeiterinnen find freund- Branchen- Verfammlung= Zelluloid- Haarschmuckbranche beschäftigten Arbeiter u. Arbeiterinnen,
Capezierer.
Deutscher Metallarbeiter- Verband Verband der Capezierer.
Arbeitsnachweis:
Sof L. Amt 3, 1239.
Charitéstraße 3.
of III. Amt 3, 1987.
Montag, den 27. März 1911, abends 6 Uhr:
Versammlung=
Am Montag, den 27. März, abends 8 1hr, im Dresdener Rafino", Dresdener Straße 96:
Mitglieder- Versammlung
Tages- Ordnung:
1. Der Stand unserer Lohnbewegung und unfere weitere Stellungnahme". Referent: Kollege Zitzewitz. 2. Distussion. Pflicht aller Mitglieder ist es, zu erscheinen. Mitgliedsbuch und Streiffarte legitimiert. Die Ortsverwaltung.
aller in den Geldschrankfabriken 8/7
beschäftigten Kollegen
in Frankes Festsälen, Badstraße 19. Zages Drbnung:
Bericht über die Verhandlungen mit den Arbeit.
gebern über den Tarif der Geldschrankschlosser.
Allgemeine Orts- Krankenkasse für Rixdorf.
Einladung
zu der am
In Anbetracht der äußerst wichtigen Tages- Ordnung ist das Erscheinen Freitag, den 7. April d. J., in Hoppes Festfälen, hier
aller Stollegen bringend notwendig.
Dienstag, den 28. März 1911, abends 5%, Uhr:
114/8
felbst, Hermannstr. 49, stattfindenden
Ordentlichen
Tagesordnung:
1. Vortrag des Kollegen Mahler über:" Die Organisation der Jugendlichen und der Holzarbeiterverband. 2. Disfuffion. 3. Bericht von der Generalversammlung. 4. Verbands- und Branchen
angelegenheiten.
Mitglieder- Verfammlung
des Bezirks Norden, Rosenthaler- n. Schönhauser Vorstadt
am Montag, den 27. März 1911 ( gleich nach Feierabend), um 5% thr. Zages Drdnung:
2. Wahl von glei
1. Bericht von der Generalversammlung. Beitragssammlern für Bahlstelle 27 und Zahlstelle 50. 3. Berbands angelegenheiten.
Um regen Besuch bittet
80/18
Die Kommiffion
Bilderrahmenmacher.
Montag, den 27. März, abends 6½, Uhr,
im Gewerkschaftshause( Saal 3):
Allgemeine Versammlung General- Verfammlung Branchen- Verfammlung.
der in den Militäreffekten- Betrieben beschäftigten Arbeiter u. Arbeiterinnen bends 8-8 Uhr: Babl eines Borstandsmitgliedes aus den Reiben
in den Ritter- Sälen, Ritterstraße 75.
Zages Ordnung:
I.
Zages Ordnung:
1. Bericht von der General Bersammlung. der Kaffenmitglieder an Stelle des Herrn Tesmer bis 3. Verbandsangelegenheiten, zum 31. Dezember 1912.
II. Abends 8-9 Uhr: Wahl eines Borstandsmitgliedes aus den Reihen der Arbeitgeber an Stelle des Herin Viester bis zum 31. Dezember 1911.
1. Die Zustände in den Militäreffekten- Betrieben. Referent Kollege G. Klaußner. 2. Disfuffion. 3. Verschiedenes. III. Abends 9 Uhr: Folgende Betriebe find besonders eingeladen: P. Mahbauer, Junterstraße, Matthes u. Schwabe, Stopenider Straße, Coebreng, Zimmerstraße, Thiel, Hollmannstraße.
Bahlreichen Besuch erwartet
Achtung!
Die Ortsverwaltung.
Schneider
( Schneider Jnnung).
Achtung!
Alle in Jnnungsbetrieben beschäftigten Gehilfen über 21 Jahre ( auch Heimarbeiter) werden zu
Mittwoch, den 29. März, abends 8, 1hr, nach dem Lotale Wilkes Festsäle, Sebaftianstr. 39, hiermit eingeladen. Zages Ordnung:
1. Ergänzungswahl des Gefellenausschusses.
162/14
2. Ergänzungswahl der Erfagmänner des Gesellenansschusses.
Gemeinschaftliche General- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Berwaltungsbericht. 2. Bericht der Revisionskommission. 3. Beschluß. faffung über die Abänderung des§ 14, Biffer 3 des Kaffenstatuts( Be zahlung des Krantengeldes für jeden Kalendertag). 4. Beschlußfassung über bie Abänderung des§ 64 des Kassenstatuts( Bornahme der Staffenrevifionen durch den Gesamtvorstand). 5. Antrag des Vorstandes auf Gehaltserhöhung für den Geschäftsführer. Rigdorf, Idealpaffage 12, den 20. März 1011.
272/7
Der Kaffenvorstand. Schulte, Borsigende. Walter, Schriftführer. Die den Delegierten zugesandte Einladung dient als Legitimation und ist beim Eintritt in die Versammlung zur Eintragung in die Präsenzlifte borzuzeigen. Wohnungsveränderungen sind der Stasse sofort mitzuteilen. Zur Beachtung! Die Arbeitgeber, weldje fich in der Generalbersammlung durch ihre Geschäftsführer oder Betriebsbeamten vertreten
-
2. Disfuffion. Die Kommiffion.
Montag, den 27. d. M., abends 8 Uhr, bei Wollschläger, Adalbertstr. 21:
Branchen- Versammlung.
Tages Drdnung:
1. Bericht von der Generalversammlung. 2. Branchen- und Verbandsangelegenheiten. Die Kommission.
Freitag, den 31. März,
= im Gewerkschaftshause( Saal 4):=
General- Versammlung.