Mr. 186.
Erscheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Viertel jährlich 8,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Bfg fret in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DefterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post Zeitungs- Preisliste für 1893 unter Mr. 6708.
Vorwärts
10. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Beriammlungs Anzeigen 20 Bfg Inferate für die nächie Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen= tagen bis 7 Ubr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Bore mittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt I. 4186. Telegrammi- Adresse: Bozialdemokrat Berlin !
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Bur Inferatenfeuer
wird uns noch geschrieben:
-
"
Donnerstag, den 10. August 1893.
=
"
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Finanzministers einfach nicht mehr erhoben wird. Zu Millionen könnten alſo benutzt werden, um eben so viele Politische tebersicht.
Und hier sett merkwürdiger Weise der Zusammenhang leben, würde mit einem solchen Hochdruck dafür gesorgt mit der Arbeiterbewegung ein. Lassalle führte in seiner werden, daß die konservativen Blätter nach dem Plane Rede über die Feste, die Presse und den Frankfurter Bis mard's positiv" für die Inseratensteuer durch Die Geschichte ist doch ein rechter Widerkäuer! Oder Abgeordnetentag, die er im September 1863 an verschiedenen sonstige Vortheile entschädigt würden, daß die ge besser: Die Helfer des Finanzkünstlers Miquel, die Steuer- Drten Rheinland- Westfalens hielt, ebenfalls aus, wie„ das sammte nichtreaktionäre Presse einen noch schwereren Stand pläne„ ersinnen" müssen und Steuerreform und Steuer- lukrative Annoncengeschäft den Zeitungseigenthümern die bekäme, als sie ihn ohnedies unter dem herrschenden Scheingeschichte machen sollen, ähneln jenen Vierfüßlern zum Ver- Mittel gegeben habe, ein geistiges Proletariat, ein stehendes konstitutionalismus thatsächlich schon hat. Und unter der zweifeln. Sie haben unter anderem auch die Inseraten- Heer von Zeitungsschreibern zu unterhalten, durch welches bedrängten nichtreaktionären Presse würden wieder nur steuer wieder aufs Tapet gebracht jene Liebhaberei aller sie fonkurrirend ihren Betrieb zu vergrößern und ihre die kapitalkräftigsten, also in der Hauptsache die bürgerlichReaktionäre von Anno Toback, die der Vorwärts" Annonceneinnahmen zu vermehren streben". Hier müsse ein- liberalen Börsenorgane, den Druck der Besteuerung am bereits früher( Nr. 184) grundsätzlich erörtert hat. Diese gegriffen werden. Insofern die Zeitung Annoncen bringe, leichtesten überwinden oder mit Praktiken umgehen, die ja schöne Steuer hat eine ganz interessante Vergangenheit, die sei sie nichts als eine spekulative Fortsetzung des alten jest schon in ihrem Handelstheile" üblich sind( versteckte durch Lassalle auch mit der Arbeiterbewegung der 60er Jahre Gemeinde Ausrufers, der heute noch in kleinen Orten Empfehlungen, Reklamenotizen 2c.); am schlimmsten aber in Verbindung steht; von dieser Vergangenheit erzählten die existirt und alle behördlichen und privaten Bekannt- würde die Arbeiterpresse fahren, die vorläufig gezwungen Miquel'schen Offiziösen freilich nichts. Deshalb soll es hier machungen ausschellt". Daran sei anzuknüpfen. In ist, sich mit von den Inferatenbeträgen der Geschäftsleute zu besorgt werden. einem sozialdemokratischen Staat muß also ein Gesetz helfen, die von den Arbeitern so viel Geld ziehen. SchließDie klassischen Länder der Inseratensteuer sind Frank- gegeben werden, welches jeder Zeitung verbietet, lich ist natürlich die Inseratensteuer doppelt zu bekämpfen reich und Preußen. Im Jahre 1797 bereits gelangte die fran- irgend eine Annonce zu bringen, und diese ausschließlich deshalb, weil sie gegenwärtig lediglich dem preußisch- deutzösische Stempelsteuer zur Einführung, der Ankündigungen und allein den vom Staate oder von den Gemeinden schen Militarismus Mittel liefern, also durch einen Aderaller Art unterlagen. Man ersetzte dieselbe später( 1871) publizirten Amtsblättern zuweist. Von Stund ' an hören laß bei den unermüdlichsten Kritikern des Militärsystems durch eine Steuer vom Druckpapier( 10 Fr. für 100 Kilo) die Zeitungen auf, eine lukrative Geldspekulation zu sein... den letzteren auch noch finanziell stärken soll. Aus diesen und durch eine Zusatzsteuer für Zeitungspapier von 20 Fr. Durch diese vom Staate oder von den Gemeinden publi- Gründen haben wir für die Inseratensteuer womöglich noch für 100 Kilo. Das Annoncenwesen wurde hierdurch selbst zirten Annoncenblätter würden jährlich, viel zu niedrig mehr als für jede andere Steuerart nichts als ein fräftiges: verständlich empfindlich vertheuert, so daß es sich heute noch veranschlagt, mindestens 1-2 Millionen gewonnen werden, Weg mit ihr!"-wenn die Miquel wirklich auf sie verin Frankreich kaum entwickelt hat, obgleich die Extrasteuer um so mehr, als sich hier alle Betriebskosten sehr ermäßigen fallen sollten. auf Beitungspapier seit dem Preßgesez von 1881 burch würden, als sich ferner diese Blätter keine Konkurrenz unter finngemäße Auslegung der neuen liberalen Vorschriften that- einander machen und in keiner noch so großen Gemeinde sächlich abgeschafft ist und infolge einer Verordnung des mehr als ein einziges Blatt erscheinen würde. Diese letzt, Ende der siebziger Jahre, betrug die jährliche Ein- Millionen von jenen indirekten staatlichen oder städtinahme aus dem Stempel für Zeitungspapier zirka schen Steuern zu streichen, die am meisten auf die Berlin , den 9. August. 22 Millionen Franks, aus dem Stempel für Papier über- ärmeren Klassen drücken, und die widrige Reklame der Der Zollfrieg mit Rußland . Mehrere Rem haupt ca. 15 Millionen Frants. Infolge der Außerkraft- heutigen Zeit... hätte so mindestens ihre gemeinnüßige scheider Eisenindustrie- Betriebe, die Hauptsächlich nach setzung des Zeitungspapier- Stempels sant aber schon 1883 der Wirkung." Rußland ausführen, haben einem Theil ihrer Arbeiter geBetrag der gesammten Papiersteuer auf ca. 2/2 Mill. Franks. So hat Lassalle den Gedanken der Jnseratensteuer bis kündigt; in einzelnen Geschäften soll das gesammte ArbeitsEin gutes Geschäft für den Staat war also die Steuer ge- zum äußersten auszubilden versucht ohne zu erkennen, personal entlassen worden sein.- Ju große Schwierigkeiten wesen, aber sie vermochte sich trotzdem nicht zu halten. In daß er damit damals nur der Reaktion in die Hände ar- gerathen die Dampfschneidemühlen an der Memel , die Preußen bestand bis 1849 sogar eine Art staatlichen beitete, ein Urtheil, das heute für die Inseratensteuer in russisches Holz verarbeiten, da die heimischen Forsten nicht Monopols des Annoncenwesens, indem die Inserenten ge- erhöhtem Maße zutreffen würde. Genosse Bernstein hat ausreichen, der Bezug aus masurischen Waldungen aber zwungen wurden, bei privilegirten Intelligenzblättern zu dies in der neuen Gesammt- Ausgabe von Lassalle's Reden wegen der hohen Beförderungskosten zu kostspielig ist. Den annonciren, die dem Staat für das Privileg die entsprechen- und Schriften, Band 1, S. 149 ff. und Band 11, S. 648, Arbeitern und den kleinen Fuhren leistenden Bauern geht, den Summen zahlten. Durch Gesetz vom 21. Dezember 1849 ganz richtig ausgeführt. Gewiß ist die Thatsache, daß die wie der Bolts- Zeitung" geschrieben wird, ein gut Theil wurde diese Einrichtung abgeschafft. Aber diese Freigabe Bresse heute ein Geldgeschäft ist, ein großer Uebelstand, ein ihres Verdienstes verloren. An der preußisch- russischen des Zeitungsgewerbes ärgerte nachträglich das System mächtiger Faktor der Korruption des öffentlichen Lebens. Grenze wird das untere Aufsichtspersonal er Bismarck schon in seinen Anfängen. In der Begründung der Demi ist aber, so lange überhaupt das kapitalistische Privat- heblich verstärkt werden, da der Schmuggel infolge des berüchtigten Breßordonnanz vom Juni 1863, die Bismarck eigenthum besteht, schwerlich abzuhelfen- am aller- Bollkampfes natürlich größeren Umfang angenommen hat.in der Konfliktszeit erließ, nachdem er den Landtag nach wenigsten durch beschränkende Geseze. So weit heute Ab- Der international- offiziösen in Wien erscheinenden Hause geschickt hatte, hieß es ausdrücklich: hilfe geschaffen werden kann, wird sie durch die Freiheit Politischen Korrespondenz" wird aus Petersburg " Die positive Gegenwirkung gegen die Einflüsse derselben der Presse ermöglicht." Die geringe Entwicklung des aus angeblich sicherer Quelle berichtet, daß betreffend des ( d. h. der liberalen Presse) vermittelst der konser Inseratenwesens in Frankreich , eine direkte Folge der 3ollkriegs die Regierungen in Petersburg und Berlin vativen Presse kann schon deshalb den wünschens: werthen Erfolg nur theilweise haben, weil die meisten der dortigen Steuer, hat die französische Preffe erst recht in die eine handelspolitische Verständigung herbeizuführen suchten, oppositionellen Organe durch eine langjährige Gewöhnung des Arme des Bonapartismus und der Hochfinanz getrieben, und daß man in den maßgebenden Kreisen die ernste Publikums und durch die industrielle Seite der mehr noch als die englische, die keine Beschränkung der Hoffnung" hege, vor Ablauf des bevorstehenden betreffenden Unternehmungen eine Verbreitung besitzen, welche Inseratenausbeutung tannte und fennt. Und in Deutsch erbstes zu einem Einvernehmen zu gelangen. nicht leicht zu bekämpfen ist." land? Unter der Militär- Monarchie, unter der wir Die Botschaft ist erfreulich. Ob sie sich bestätigt?
Feuilleton.
Nachdrua verboten.)
[ 38
Die Bekehrung André Savenay's.
Sozialistischer Roman von Georges Renard.
-
"
-
-
die Ladenhüter des großen Pariser Bazars, wie die losen er dazu lächelt, sieht es aus, als schnitte er den Leuten Mäuler zu sagen anfingen. Doch ein Meisterstreich hat ein Gesicht, das Kandidatenlächeln! Auch wir be den Verleumdern den Mund geschlossen. Philippeaux mühen uns, die Mütter durch die Kinder zu erobern. Was ließ nämlich einen wahren Wolkenbruch von grünen, die Bäter betrifft, so haben wir ihnen keine Müßen mit himmelblauen und rothen Mützen auf das Land dem Bilde des Eiffelthurmes geschenkt, wie haben es viel niedergehen, die in Golddruck das Abbild des Tageshelden, besser angestellt; wir haben ihnen die Mittel gegeben, fich des Eiffelthurms trugen. Wo konnte man wohl gleich den Eiffelthurm selbst ansehen zu können. Die Gesellschaft originelle und fesselnde Geschenke finden? Es regnete, von Orléans hat Vergnügungszüge zu fabelhaft billigen regnete auch immer noch kleider für männliche und weib Preisen abgelassen, und wir haben es natürlich die Leute liche Kommnnikanten. Welche geschickte Vereinigung prat- wissen lassen, daß wir dieser Freigebigkeit der Gesellschaft tischer und patriotischer Gaben für den 14. Juli! Welche nicht fern stehen. Wie glücklich können doch die Wähler Er ist entschieden ein schöner Mann, seine Haare und seine verdienstliche Anstrengung, um zwei Fliegen mit einer Klappe unseres Kreises sein! Tugenden sind geradezu bewundernswerth. Es wird nämlich zu schlagen, um Kirche und Staat gleichzeitig für sich zu Am 28. Juli. Wir haben der Prämienvertheilung in der Biographie auf die Großmuth hingewiesen, mit der er gewinnen. Ein glänzendes Mittel, um die Mütter durch die im Gymnasium von Amboise beigewohnt. Herr Philippeaux Geld vertheilt hat, freilich wird dabei nicht gesagt, wie er Kinder und die Väter durch die Mütter zu erobern, kam ebenfalls und bot, wie wir, prachtvolle Bücher an. Der es erworben hat. Er hat eine sehr reiche und sehr alte Wir müssen uns also entschieden tapfer halten. Herr Vorsteher vereinigte in seinem überschwenglichen DankesWittwe geheirathet und beerbt. Eine glückliche Spekulation von Serenoize erregt sich über diese Kaufmannspraktiken erguß„ die beiden edlen Spender, deren Namen man überall findet, 100.. 2C." Die übin Mehl hatte ein ganzes Jahr lang die Brotpreise auf nicht allzusehr. außerordentlicher Höhe gehalten. Das alles wird nicht erAm 20. Juli. cinem jungen Lehrer gehalten Revanche! Revanche! Wir haben liche Rede, die wähnt. Dafür werden wir um so sorgfältiger über die jetzt auch unser Blatt, unsre Blätter, welche ebenfalls die wurde, schilderte die Vortheile einer gediegenen Erziehung: Unterstüßungen und Almosen unterrichtet, die seine uner Biographie und das Porträt Herrn v. Serenoize's veröffent Ja, meine jungen Schüler, denkt daran, daß die wahre schöpfliche Mildthätigkeit keinem Armen vorenthalten kann, lichen. Wir schicken sie gleichfalls jedermann gratis zu, unsern Größe eines Mannes in seiner intellektuellen und moraliferner über die allmälig vorgenommenen Vergrößerungen geschätzten Konkurrenten nicht zu vergessen. Dann schen Bildung besteht, und später, wenn Ihr dieses friedfeines Geschäftes. Der Artikel hat nämlich einen doppelten haben wir für die Knaben- und Mädchenschulen hunderte liche Asyl Eurer Jugend vertauscht haben werdet mit den Zweck, den, die Aktien sowohl des Kaufmanns wie des von Büchern mit Goldschnitt kommen lassen und dabei die stürmischen Wogen des Lebens, dann seid versichert, daß Wahlkandidaten in die Höhe zu treiben. Freude gehabt, wohl zehnmal unter stürmischen Bravos die Achtung und Ehren Euch niemals fehlen werden, wenn
-
-
Nach diesem Regen von hohlen Phrasen tam ein etwas Phrase zu hören:„ Herr von Serenoize, dessen Namen Ihr die Worte des Weisen wiederholen könnt, der sich fräftigerer Regen. Der 14. Juli- der hundertste Jahres- man überall da findet, wo es sich darum handelt, noch reich fühlte, nachdem er bei einem Schiffbruch alles tag des Bastilleſturms Diefelbe freigebige Hand die Bildung des Volfes naht. zu heben... Beim verloren hatte, die Worte: All das Meinige trage ich bei schickt den Gemeinden, um ihnen bei der Feier ihres National- zehnten Mal klang sie unserm Ohr noch ebenso mir, Omnia mea mecum porto." feftes unter die Arme zu greifen, Fahnen, Laternen, Feuer- schön wie beim ersten Mal. Armer Herr von Serenoize! Die beiden edlen Spender haben diese Nede mit an werkskörver und alle möglichen anderen Kleinigkeiten, all Er, dem das Volk jezt schon viel zu gebildet ist! Wenn gehört, ohne mit einer Wimper zu zucken. Sie hatten so