Einzelbild herunterladen
 

Gegr. 1863

Arbeiter- Bildungsschule. Arbeiter- Bildungsschule Berlin .

Heute Sonntag, den 9. April, abends 7 Uhr, im ,, Englischen Garten ", Alexanderstraße 27 c:

Vortrag des Schriftstellers Kurt Heinig : Die Entwickelung Deutschlands in den letzten 40 Jahren".

Nachdem: Gemütliches Beisammensein und Tanz. Eintritt 20 P., Garderobe frei.

6/8

Schiffseigner, Boots- u. Steuerleute, Heizer und Maschinisten!

Heute Sonntag, nachmittags 4 Uhr, im großen Saale von Kellers Konzerthaus , Köpenicker Str. 96/97( Ede Insel u. Neue Jakobstr.):

Geffentl. Schifferversammlung.

Tages- Ordnung:

1. Schiffahrtsabgaben

-

Vorschleuserecht

-

Strafmandate

-

Polizeischikane. Referent: Landtagsabgeordneter Dr. Karl Liebknecht - Berlin . 2. Freie Distuffion.

Der Einberufer.

Zentralverband der Hausangestellten

Sonntag, den 9. April, in Schöneberg , Neue Nathaus- Festfäle, Martin- Luther- Straße 51:

Versammlung

Bortrag von Fran W. Kähler:

Können wir mit unseren Arbeitsbedingungen zufrieden sein?"

Freie Aussprache. Nachdem: Gemütliches Beisammensein. Saalöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

290/4

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

Arbeitsnachweis: Soil Amt 3, 1239.

Verwaltungsstelle Berlin . Hauptbureau:

Charitéstraße 3.

Hof III. Amt 3, 1987.

Dienstag, den 11. April, abends 8 Uhr, in Kellers Neue Philharmonie, Röpenicker Straße 96/97:

Branchen- Versammlung

Schullokal: Grenadierstr. 37, Hof geradezu 1. Lehrplan für das II. Quartal 1911. Sonntag: Nationalökonomie. ( Bank-, Börsen- und Kartell­

wesen.)

-

1. Das Wesen und die Entwickelungstendenzen der kapitalisti­ schen Wirtschaftsordnung. 2. Begriff und Geschichte der 3. Begriff und Geschichte der Kartelle. Vortragender: Max Grunwald .

Börse.

-

-

-

-

-

Montag: Deutsche Wirtschaftsgeschichte. I. Teil.( Von der Urzeit bis zum Ausgang der Staufer.) Begriff der Wirtschaftsgeschichte. Urzeit: Nahrung, Woh­nung, Kleidung usw. Arbeit, Wirtschaftsverfassung. Soziale Zustände. Die Wanderungszeit. Entstehung der fränkischen Königsmacht. Die Bildung des großen Grund­eigentums im fränkischen Reich. Umbildung der Klassen­ordnung. Soziale Zustände zur Zeit der Karolinger . Die Lehnsordnung der früheren Kaiserzeit. Der Kampf zwischen Kaisertum und Papsttum. Ursprung des deutschen Adels, Entstehung und Wesen der ritterlichen Gesellschaftsordnung in der Blütezeit des Mittelalters. Vortragender: Julian Borchardt .

-

-

Dienstag: Geschichte. ( Alte Geschichte .)

-

1. Geschichtliche Anfänge. Völkerfamilien. Das alte Baby­ lonien . 2. Aegypten. 3. Phönizier, Juden. 4. Das assy­rische Reich. Die Perser.

-

-

5. Das ältere Griechenland .

-

9. Rom

6. Griechenland in den Zeiten der Perserkriege, des Perikles und des Peloponnesischen Krieges. 7. Der Niedergang der griechischen Freistaaten, die mazedonische und hellenistische Zeit. 8 Rom bis zur Eroberung von Karthago . zur Zeit der Bürgerkriege. 10. Die römische Kaiserzeit und die Anfänge des Christentums. Vortragender: Dr. Alexander Conrady . Mittwoch: Einführung in den wissenschaftlichen Sozialismus. I. Teil.( Die Grundsätze des wissen­schaftlichen Sozialismus.) Die Enstehungsgründe der modernen Sozialdemokratie. Die ökonomischen Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialis­mus. Das Wesen der kapitalistischen Produktion. Uto­pischer und wissenschaftlicher Sozialismus. Die historischen Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. Der Klassen­kampf als Triebfeder der sozialen Umwälzungen.( Historischer Materialismus.)- Die sozialistische Taktik. Der Zukunfts­

staat".

-G

-

Nach jedem Vortrag wird Gelegenheit zu freier Diskussion gegeben. Vortragender: Julian Borchardt . Donnerstag: Rednerschule.

-

1. Die Bedeutung und Notwendigkeit der freien Rede. 2. Technische Hilfsmittel. 3. Das Vereins- und Versamm­lungswesen. 4. Praktische Uebungen im Reden und Dis­Vortragender: Max Grunwald

kutieren.

der Schloffer Berlins und Umgegend. Freitag: Gewerkschaftswesen.( Aus Theorie und Praxis.)

Lages Ordnung:

99

1. Bortrag des Kollegen Wuschick über: Gewerkschafts­und Tarifkämpfe". 2. Bericht der Branchenkommission. 3. Dis Puffion. 4. Berschiedenes. 115/8 Bahlreiches und pünktliches Erscheinen wird erwartet. Dienstag, den 11. April, abends pünktlich 6 Uhr, in den Ritterfälen, Ritterstraße 75:

Versammlung

für alle

Einleitungsvortrag.

-

Gewerkschaft­

Grundsätze der modernen Gewerkschaften. liche Demokratie und Disziplin.- Taktik bei Lohnbewegungen und Streiks. Die Unternehmerorganisationen. Tarifver­träge. Arbeitsnachweise. Gewerkschaft und Genossen­schaft. Entwickelungstendenzen der deutschen Gewerk­schaften. Vortragender: Emil Dittmer.

-

Der Unterricht beginnt in Nationalökonomie am Sonntag, den 23. April. Wirtschaftsgeschichte: Montag, den 24. April; zweiter Abend: Sonnabend, den 29. April. Geschichte: Dienstag, den 25. April. Einführung in den wissenschaft­lichen Sozialismus: Mittwoch, den 19. April. Rednerschule: 21. April.

Donnerstag, den 20. April. Gewerkschaftswesen: Freitag, den

in der Weißmetallindustrie beschäftigten Kollegen und Kolleginnen( 3inn, Zink, Bleigießer und Stürzer, Gürtler, Klempner, Feiler, Schleifer, Galvaniseure, Kraker, Lackierer, Drücker, Hilfs- aus, Zimmer 11, statt. Die reichhaltige Bibliothek ist an den

arbeiter und Arbeiterinnen).

Zages Ordnung:

1. Bortrag des Schriftstellers Genossen Ednard Bernstein über: Die Wirtschaftslage der Neuzeit". 2. Distuffion. 8. Berbandsangelegenheiten. Kollegen und Kolleginnen! Beigt durch Massenbesuch, wie in der vorigen Versammlung, daß auch Ihr gewillt leid, Cure Lage zu verbessern. Keiner darf fehlen!

Achtung!

Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende und beginnt pünktlich 8, Uhr und endet pünktlich um 10 Uhr. Der um 11% Uhr. Der Fortschrittskursus findet im Gewerkschafts­Abenden von 7-8, Uhr geöffnet. Der Mitgliedsbeitrag be­trägt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichtsgeld für jedes Fach pro Kursus 1 Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen.

Sonntagskursus beginnt pünktlich um 10 Uhr und endet pünktlich

Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt bei Be­ginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hof geradezu 1 Treppe and in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstr. 42; Vogel, Lortzingstr. 37; W. Kaczorowski, Ravenéstr. 6; Horsch, Engelufer 15. Alle Zuschriften an den Vorsitzenden Hermann sendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasen­Der Vorstand.

Achtung! Lamé, Berlin - Rixdorf, Steinmetzstraße 51 111, Geld­

Der Dfterfeiertage wegen findet die Auszahlung der Erheide 66. werbslosenunterstügung( Stranfe) wie folgt statt:

-

Für Freitag, den 14.( Karfreitag), findet die Auszahlung schon am Donnerstag, den 13. April statt. Für Montag, den 17. April( 2. Feiertag), wird am Sonnabend, den 15. April, gezahlt. Am Dienstag, den 18. April( 3. Feiertag), bleibt das Bureau von 12 Uhr ab gefchloffen. Die Ortsverwaltung.

-

Verband der Schneider und Schneiderinnen.

Bureau: Sebastianstr. 37/38, Hoj rethts II.

Achtung!

-

Telephon: Amt IV, 9737.

Militärschneider.

Montag, den 10. April 1911, abends 8, thr:

P. P.

Die unterzeichnete Gesellschaft teilt hierdurch mit, daß sie die unter der Firma J. H. W. Dietz Nachfolger in Stuttgart betriebene Verlagsanstalt nebst sämtlichen Aktiven und Passiven

übernommen hat.

Die Gesellschafter sind:

Heinrich Dietz, Verlagsbuchhändler in Stuttgart , Friedrich Ebert , Parteisekretär in Treptow bei Berlin , Hermann Molkenbuhr , Parteisekretär in Schöneberg bei Berlin . Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Herr Heinrich Dietz bestimmt worden.

Den Herren J. Belli und A. Kirchhoff ist Gesamt- Prokura er­

schaft zeichnen.

Achtung! teilt worden. Sie können gemeinsam rechtsgültig für die Gesell­Stuttgart, Anfang April 1911.

Mitglieder- Versammlung

in beit ,, Arminhallen", Rommandantenstr. 58-59. Lages Ordnung:

1. Berichterstattung über bie nunmehr abgeschlossenen Verhandlungen mit den Arbeitgebern. Berichterstatter: Rollege Kunze. 2. Distusfion. Erscheinen febes einzelnen Mitgliedes ist notwendig. Mitgliedsbuch ist mitzubringen!

162/19

Die Tarifkommission.

Zentralverband der Schmiede

Zahlstelle Berlin .

Bureau und Arbeitsnachweis: Linienstr. 73.

-

Telephon: Amt III, 9714. Montag, den 10. April 1911, abends 8, Uhr, in den Musikerfälen, Kaiser Wilhelmstr. 18m: Große außerordentliche

Mitglieder- Versammlung

mit Frauen

Tages- Ordnung:

1. Bortrag des Reichstagsabgeordneten Robert Schmidt: Unsere Forderungen an die soziale Gesetzgebung". 2. Stellungnahme zum 1. Mai.

8. Unträge und Verschiedenes. Das Erscheinen aller Rollegen ist bring nd

erforderlich.

176/8

-

Die Ortsverwaltung.

Lebensunterhalt

oder guten Nebenerwerb fann man sich zu Hause mit Striden für uns oder Private auf unserer erfiflasfigen Stridmaschine verdienen. Wir liefern dieselbe mit 50 M. Anzahlung und bequemer Teilzahlung.. Anlernen gratis. 25132

-

Streng reelles Unternehmen. Strickmaschinen- Vertriebsgesellsch.m.b.H. , Köln Gen. Bertr.P.Hirschfeld, Berlin0.19, Ballstr.90/ 91

P. P.

Hochachtungsvoll

J. H. W. Dietz Nachfolger

Gesellschaft mit beschränkter Haftung .

Infolge Ablebens des Herrn Paul Singer haben wir in Uebereinstimmung mit dessen Erben und Testamentsvollstreckern das in Stuttgart unter der Firma Paul Singer, Verlags­anstalt und Buchdruckerei bestehende Geschäft mit allen Aktiven und Passiven am heutigen Tage übernommen. Sämtliche Konten sind in unseren Büchern vorgetragen worden.

Um Irrtümer zu vermeiden, bitten wir, Bestellungen und Zahlungen von jetzt ab an die unterzeichnete Firma zu richten.

Für die Verwaltung der Neuen Zeit, der Gleichheit, des Wahren Jacob und des Sortiments ist eine besondere Abteilung eingerichtet worden. Die Expedition dieser Blätter und des Sortiments wird in unveränderter Weise weitergeführt werden. Die Fakturen tragen zur Unterscheidung vom Verlags- Konto den Aufdruck Zeitschriften­290/5 Stuttgart, 6. April 1911.

Konto.

Hochachtungsvoll

J. H. W. Dietz Nachfolger

G. m. b. H.

Charlottenburg.

Wilmersdorfer Straße 12

S. Hoffmann, Ecke Schulstraße empfiehlt sein reichhaltiges Lager von

guten

selbstangefertigten Frühjahrs- Anzügen und Paletots für Herren- und Knaben zu sehr sollden Preisen. Maß- Anzüge aus den modernsten Stoffen von 45 M. an In eigener Betriebswerkstätte. 87071

Gegr. 1863

Ohne Anzahlung!

flefere an jedermann

bei Zahlung einer Monatsrate laut Vereinbarung und bequemster Abzahlung

Garderobe t. Herren, Damen, Kinder auf Kredit Wochenrate von 1 Hk. an

neueste Fassona, grösste Auswahl

Möbel

Komplette Wohnungseinrichtungen Gardinen, Leit- und

Bowie einzelne Möbelstücke, Polsterwaren, farbige

Küchen, Portieren, Teppiche,

Bettwäsche, Steppdecken, Betten, Kronen, Kinder­wagen etc. in modernster Ausfahrung. Alte Schönhause Str. 8

S. DORN,

Ecke Linienstrasse.

Hente bis 6 Uhr geöffnet.

Die

Die Angst

bor dem

Zahnziehen

die so viele Babnleidende von einer rechtzeitigen Befeltigung fchmerzhafter und vereiterter Zähne abhält, ist seit der An­wendung meines unübertroffenen örtlichen Betäubungsmittels

völlig grundlos geworden.

Ihre eigene Ueberzeugung sowie die glänzenden eingehenden Anerkennungen werden Ihnen dies bestätigen. Fast gänzlich

schmerzloses Zahnziehen I Mark.

Urteile: Für vollkommen schmerzloses Ziehen von zehn Bähnen spreche ich meine größte Anerkennung aus und kann nur jedem die Braris aufs wärmste empfehlen.

Frau P. R. Ich habe mir hier vier Bähne schmerzlos ziehen laffen und fage dafür meinen beften Dant. Hier braucht man wirklich feine Angst zu haben. Fräulein Sch. Zahn- Praxis

» Reform>

Carl Rudolph.

1. Praxis: Elsasserstr. 17/18| 4. Praxis: Lichtenberg , 2. Praxis: Oranienstr. 61. Frankfurter Allee 169.

3. Praxis: Charlottenburg , 5. Praxis: Spandau , Neuen­Wilmersdorfer Str. 117.| dorfer Straße 106.

6. Praxis: Potsdam , Charlottenstr 86 I. Oranienburg , Berliner Str. 69 II, aur Dienstag and Freitag von 9-5 Uhr.

Fürstenwalde , Friedrichstr. 2 I, nur Mittwoch und Sonnabend von 9-5 Uhr.

Vorwärts- Leser

# 5% Extra- Rabatt H auf die bekannt billigen Preise selbst bei Gelegenheitskäufen.

Teppich Thomas

Aeltestes und vertrauenswürdigstes

Spezial- Haus

Teppiche

Gardinen Steppdecken

Reisedecken

Tischdecken

I. Geschäft:

Vorleger Portieren Schlafdecken

Felle Divandecken

II. Geschäft:

160 Oranien- Straße 160 54 Rosenthaler Str. 54

am Oranienplatz.

Springbrunnenhaus.

med. Karl Reinhardts spezial- ärztliche Institute für

Geschlechtskrankheiten

Haut-, Harnleiden, Schwäche.

Sprechst. 5-7 Uhr.

Neanderstraße 12 nahe Jannowitz brücke Potsdamer Straße 117 und 8 bis 10 Uhr abends.:::::

an der Lützowstraße 11-2 Uhr

Für Frauen von 3 bis 1/25,

Sonntags 11-12 Uhr. Vollkommenstes kombiniertes Heilverfahren bei frischen und veralteten Fällen. Nachweislich unerreichte Dauer. erfolge in verhältnismäßig kurzer Zeit.

Um sich vor zwecklosen evt. schädlichen Kuren zu schützen, verlange man ausführliche Broschüre A in meinen Instituten oder durch die Post( verschloss. Kuvert) gratis und franko.

EHRLICH- HATA

Behandlung ohne Berufsstörung. Der nächste Herren- Vortrag

findet statt am Mittwoch, den 12. April, abends 1,10 Uhr, im oberen Saale des Restaurants Potsdamer Str . 28, über Harnleiden und Ehrlich- Hata 606 sowie über kur pfuscherhafte Behandlungsweise mit Demon­strationen von naturgetreuen Wachsmodellen. Eintritt frei. 243/5 Fragenbeantwortung.