Einzelbild herunterladen
 

Wenn in Deutschland der Beschluß der Arbeitsruhe gefaßt wird, dann haben wir auch die Verpflichtung, daß dieser Be­schluß in würdiger Form durchgeführt wird. Und dann wird eine Schlacht mit der Bourgeoisie und Regierung ent­brennen, wie in feinem anderen Lande der Welt. Nehmen wir aber diesen Kampf einmal auf, dann wollen wir auch den Tag der Schlacht selber wählen.( Großer Beifall.)

Nun klagen die Desterreicher uns an, daß wir ihnen durch unferen Standpunkt ihren Kampf erschwert haben. Ich habe das immer anerkannt und lebhaft bedauert. Aber soweit dürfen wir die Selbstverleugnung doch nicht treiben, daß wir, blos um ihnen ihren Kampf zu erleichtern, unsere eigene Partei und deren Lebensinteresse aufs Schwerste schädigen. Wie sie müssen auch wir hierbei unsere eigenen Wege gehen.

Wir haben hierin auch unsere Erfahrungen. 1890 hat eine Stadt, wo unsere Parteigenoffen am besten disziplinirt find, über die geschlossensten und stärksten Organisationen und die reichsten Mittel verfügen, die Arbeitsruhe am 1. Mai durchzuführen ver­fucht. Der Versuch mußte mit schweren Opfern bezahlt werden und hat uns belehrt, daß die Opfer in absolutem Mißver­hältniß zum Erfolg stehen, nicht blos zu erreichten, sondern er­reichbaren. Und wie in Hamburg , so ist es überall.

Noch Eines: Wir haben in Deutschland ca. 3/4 Millionen Staatsarbeiter im Eisenbahn - und Postbetrieb, in den Berg­werfen u. f. v. Alle diese Hunderttausende sind infolge der dort gehandhabten Disziplin unmöglich in der Lage, einen solchen Beschluß durchzuführen. Andererseits gebe es große Be­zirke in Deutschland , wo unsere Partei stark vertreten, wo wir aber angesichts der traurigen Erwerbsverhältnisse den Arbeitern die Arbeitsruhe einfach nicht zumuthen können.

Frauen und eines sechsstündigen für Mädchen unter acht- jaus zehn Jahren.

2. Festsetzung eines ununterbrochenen Ruhetages von 36 Stun­den pro Woche;

3. Verbot der Nachtarbeit:

4. Verbot der Frauenarbeit in allen gesundheitsschädlichen Betrieben;

5. Verbot der Arbeit schwangerer Frauen 2 Wochen vor und 4 Wochen nach der Niederkunft;

6. Anstellung von Fabrikinspektorinnen in genügender Anzahl in all den Industriezweigen, wo Frauen beschäftigt sind; 7. Anwendung obiger Maßregeln auf alle Frauen, welche in Fabriken, Werkstätten, Läden, in der Hausindustrie oder als Landarbeiterinnen beschäftigt sind.

im Namen der belgischen Minorität, zwar nicht aus prin­zipiellen Gründen, sondern weil sie diefelbe für wirkungslos hält. In der Abstimmung wird die Resolution mit großer Mehrheit unter Einfügung des Antrages auf gleichen Lohn für Männer­und Frauenarbeit angenommen.

Zur Debatte gelangt Punkt 3:

It

Die politische Taktik der Sozialdemokratie: a) Parlamentarismus und Wahlagitatian; b) Direkte Gesetzgebung durch das Volk. Berichterstatter Vandervelde begründet folgende Resolution: Internationaler sozialistischer Arbeiter Kongres 1893 in Zürich . Politische Zattit.

In Erwägung, daß die politische Aktion nur ein Mittel zur Erlangung der ökonomischen Emanzipation des Proletariats ist, Erklärt der Kongreß unter Hinweis auf die Beschlüsse des Brüsseler Kongresses über den Klassentampf:

1. Daß die nationale und internationale Organisirung der Arbeiter aller Länder in Gewerkschaften und andere Organi­fationen zur Bekämpfung des Ausbeuterthums eine unbedingte Nothwendigkeit ist.

2. Daß die politische Attion nothwendig ist sowohl zum Zweck der Agitation und der rückhaltlosen Kundgebung der Prinzipien des Sozialismus, als auch zum Zweck der Erringung der dringend nothwendigen Reformen.

Daher empfiehlt er den Arbeitern aller Länder die Er­tämpfung und Ausübung der politischen Rechte, welche sich als nothwendig erweisen, um die Forderungen der Arbeiter in allen gefeßgebenden und verwaltenden Körperschaften auf das nachdrücklichste und wirkungsvollste zur Geltung zu bringen und die politischen Machtmittel zu erobern, um sie aus Mitteln der Herrschaft des Kapitals in solche der Befreiung des Proletariats zu verwandeln.

In den zwei Sizungen der Kommission wurde beschlossen, den ursprünglichen Antrag mit Ausnahme des letzten Sages bei­zubehalten. Einzige entschiedene Gegnerschaft war nur bei den zwei belgischen Delegirtinnen vorhanden. Die belgischen Dele girtinnen sind gegen jede Schußgefeßgebung, insbesondere gegen die sieben Punkte der Resolution mit der Begründung, daß alle solche Geseze nur eine Benachtheiligung der Frauen zu gunsten der Männer bedeuten, Ihre Vorschläge zielen nur auf Fach­schulen, Gewerbeschulen und Suppenküchen hin. Diese Vorschläge wurden jedoch von den übrigen Mitgliedern der Kommission ab­gelehnt. Dagegen wurde der Zusatz der Italiener, auch die Landarbeiterinnen mit einzubeziehen, mit großer Majorität an­genommen. Die gegenwärtig vorliegende Resolution wurde mit allen Stimmen gegen die Belgierinnen und den Franzosen Reufer angenommen, welch letterer wohl mit der Hesolution einver­standen war, aber auch andere Forderung mit einbezogen haben Von der deutschen Delegation werden also höchstens ein paar wollte, aus den Debatten ging hervor, daß die weibliche Arbeit in Delegirte diesem Beschlusse zustimmen. Ganz unannehmbar ist allen Ländern am meisten ausgebeutet werde, hier fallen längere die vorliegende Fassung des 3. Punktes der Resolution, daß die Arbeitszeit mit niedrigerem Lohne überall zusammen. Auch das Klaffenunterschiede durch das Mittel der sozialen Revolution" Trucksystem ist bei den Frauen durchwegs mehr vorhanden als beseitigt werden sollen. Damit wäre einfach für eine ganze Reihe bei den Männern; dazu kommt noch, daß die Arbeit des Mannes deutscher Staaten die Maifeier gefeßlich unmöglich.( Beifall.) abgeschlossen ist, wenn er die Werkstatt verläßt, während für die 3. Die Wahl der Formen und Arten des ökonomischen und Die englische Delegation spricht den Wunsch aus, daß die Frau dann erst noch die Arbeit im Haushalt, die Kindererziehung politischen Kampfes muß den einzelnen Nationalitäten nach Diskussion geschlossen, bez. die Redner nach dem Vorschlag beginnt. Der Arbeitslohn der verheiratheten Frau ist nur als Maßgabe der besonderen Verhältnisse ihres Landes überlaffen Bolders' nur 2 Minuten Redezeit erhalten. Bubuße zu dem Lohne des Mannes aufzufassen. Immer sind bleiben. Jedoch erklärt es der Kongreß für nothwendig, daß Schumeier( Oesterreich ): Wenn die Engländer in ihrer bisher die Frauen die Mauerbrecherinnen für den Schutz der bei diesen Kämpfen das revolutionäre Ziel der sozialistischen Majorität zu der Ueberzeugung gekommen sind, daß die Feier Männer geworden, indem die Verkürzung der Frauenarbeit meist Bewegung, die vollständige ökonomische, politische und moralische am 1. Mai möglich ist, und wenn sich die übrigen Gewert auch in den Gewerben, in welchen Männer und Frauen zu umgestaltung der heutigen Gesellschaft, im Vordergrund gehalten schaften, die sich jetzt noch dagegen erklärt, auch zu derselben sammenarbeiten eine Verkürzung der Arbeitszeit der Männer im wird. In keinem Fall darf die politische Aktion als Vorwand Ueberzeugung fommen werden, so sei es sehr zu beflagen, daß die Gefolge gehabt haben. Von diesem Gesichtspunkte aus müsse für Kompromisse und Allianzen dienen, die eine Schädigung deutsche Partei, die sonst vorgiebt, an der Spize der Arbeiter- man den Schutz der Frauen betrachten. Dabei muß unserer Prinzipien oder unserer Selbständigkeit bedingen. bewegung zu marschiren, hier in dieser Frage im Hintertreffen man im Auge behalten, daß daß die lange Arbeitszeit II. bleibt! In einigen Orten Deutschlands ist die Arbeitsruhe gewiß der Frauen in Verbindung mit ihrem geringen Lohne eine De­möglich, und es ist Punkt 11 der Resolution die weiteste generation der ganzen Arbeiterklasse im Gefolge hat. Wir Konzession, die gemacht werden konnte. Bei den innigen Be- ftellen unsere Forderung auf Schuh der Frauen nicht im Interesse ziehungen zwischen der deutschen und der österreichischen Arbeiter- unseres eigenen Geschlechtes, sondern zur Förderung der Interessen schaft würde ich es lebhaft bedauern, wenn die Deutschen , indem der ganzen Gesellschaft. Die Männer fämpften bisher nur mit fie auf ihren ablehnenden Standpunkt beharren und nicht einmal einem Arm, der linke Arm, die Frau fehlte, wird die Frau noch ven Muth haben den Versuch der Arbeitsruhe zu wagen, uns mit einbezogen, dann sei erst der ganze Kämpfer fertig. weiter durch ihr Verhalten zu schädigen.

Sceusa, Vertreter Australiens , beklagt sich zunächst darüber, daß ihm, der 5000 Meilen über den Ozean gefommen sei, durch den Schlußantrag das Wort abgeschnitten worden sei. Bolders erklärt es deshalb für ganz gerechtfertigt, wenn Sceusa noch nachträglich das Wort verstattet würde und es fährt danach Sceufa fort:

-

In Erwägung, daß in der heutigen Gesellschaft die Ver­tretungskörper das Denken und Fordern der von ihnen Ver­tretenen nicht getreu wiederspiegeln, und in fernerer Erwägung, daß die fast in den meisten Ländern herrschenden Wahlkreis­systeme mit Majoritätswahlen geeignet sind, diese Disharmonie zwischen dem Willen des Volkes und den Abstimmungen seiner Vertreter noch zu verstärken, erklärt sich der Kongreß zur vollen Eine Anzahl von Delegirten Rußlands , Spaniens , Hollands , Berwirklichung der Volkssouveränität neben dem Vertretungs­Englands beantragen, daß auch die Forderung: Gleicher Lohn system für das Vorschlags- und Bestätigungsrecht( Initiative für gleiche Arbeit" mitaufgenommen werde. Franklin Clays und Referendum), sowie für das Proportional- Wahlsystem. ( Belgien ) befürwortet diesen Antrag. Der Arbeiterinnenbund von England und Irland beantragt folgenden Zusatzantrag:

Privat Telegramm des Vorwärts".

Der Rongreß verwirft die Bestrebungen der Mittel­flaffe, welche angeblich die Frauen der Arbeit schützen Zürich , 12. Auguft. Internationaler sozialistischer Ar­wollen, aber sich gegen eine Gesetzgebung wenden, welche beiter- Kongreß. Auf der Tagesordnung steht die politische Taktik die Macht der Arbeitgeber mit bezug auf die Ueberarbeitung der Sozialdemokratie. Siebknecht rechtfertigte glänzend den und schlechter Bezahlung brechen will.

Australien nimmt der Maifeier gegenüber eine Sonder­stellung ein, während für die nördliche Halbkugel der Mai der Anfang des Frühlings sei, stellt er für die südliche Erdhälfte, also auch für Australien , den Winteranfang, etwa dem November entsprechend, dar. Dazu kommt noch, daß in Australien bereits ein Arbeiterfeiertag für das Proletariat vorhanden ist, der Jahrestag des Sieges der Gewerkschaften, an welchem der Acht- Verdienst der männlichen Arbeiter herunterzudrücken. ftundentag erkämpft worden ist und der auch von den Regie­rungen als Arbeiterfeiertag anerkannt werde. Trotzdem aber schließe sich die sozialdemokratische Partei den Be schlüssen des Kongresses an und feiere auch den 1. Mai, das ist dann freilich kein Feiertag des Proletariates im All­gemeinen, wohl aber der Feiertag der Sozialdemokratie. Wenn auch die Sozialdemokratie noch schwach sei, so habe sie doch schon träftige Ansäge zur Entwickelung und je mehr der Sozialismus in der Masse des Proletariates um sich greift, desto mehr werde auch der 1. Mai zum allgemeinen Proletarier- Feiertage werden. Bolders theilt sodann mit, daß in der vorliegenden Re- fonderen Schutz für uns Frauen, abgesehen von der Zeit, zwei folution, Punkt 3, das Wort soziale Revolution durch: soziale Wochen vor und vier Wochen nach der Entbindung, welchen in denen das allgemeine Wahlrecht noch nicht eingeführt ist, Umgestaltung" erfest wird. Nach Vorschlag Bebel's erfolgt Reservatschutz uns wohl kein Mann übel nehmen wird. Wir das Proletariat auf die Einführung derselben mit aller Kraft getrennte Abstimmung. Punkt 1 und 3 werden per Afflamation find davon überzeugt, daß dieser Schuß, wie er in Desterreich be- hinwirken soll. Das Erscheinen unseres Vorkämpfers Engels auf einstimmig angenommen. Bei Punkt 2 erfolgt Nationalitäten reits verwirklicht ist, viel zu gering ist, wir beantragten deshalb dem Kongreß rief wahre Jubelstürme hervor. In einigen Dankes­Abstimmung; für die Resolution stimmen: Holland , Desterreich, auch eine sechswöchentliche Schonungszeit nach der Entbindung, worten wies Engels auf die Bedeutung Karl Mary' hin, dessen England( Majorität), Amerika , Italien , Spanien , Rumänien , stießen aber auf den Widerstand der Engländer, die in dieser worten wies Engels auf die Bedeutung Karl Marx ' hin, dessen Serbien , Belgien , Frankreich , Schweiz , Ungarn , Polen ( 5 dafür, Beziehung noch gar keine gesetzlichen Bestimmungen haben und Mitarbeiter er gewesen; fein Mann in der Welt könne mit 3 dagegen). Gegen dieselbe Deutschland ( mit allen gegen 8), die deshalb mit der geringeren Forderung beginnen müssen, um gerechterem Stolz auf sein Lebenswerk zurückblicken, als der Ver­Dänemart, Bulgarien , Rußland . Der Stimmabgabe enthalten überhaupt Erfolge zu erzielen. Hauptnachdruck legen wir aber faffer des Kapital". Engels gedachte ferner des 1873 abgehaltenen fich Schweden und Australien . auf Einbeziehung der Hausindustrie unter die Schußgefeßgebung, legten Kongreffes der Internationalen, auf dem die Lossagung Nach der Abstimmung erklärt Singer im Namen der weil hier Arbeitszeiten von 13-16 Stunden die üblichen sind. Deutschen Delegation zu Protokoll, daß die eben behandelte Resolution Frau Kolischoff( Mailand ) vertritt den Standpunkt des von den Anarchisten erfolgte. Schon damals sei die Trennung in den verschiedenen Sprachen verschieden laute. Wäre der deutschen Delegation derselbe Wortlaut zur Abstimmung vorgelegt worden, wie gleichen Lohnes für gleiche Arbeit, weil sonst eine Verdrängung so nothwendig gewesen, wie heute noch. Aus der Auflösung der der englischen, so hätte die deutsche Delegation ein- der männlichen Arbeit durch die Frau die unausbleibliche Ron alten Juternationale, so schloß Engels unter braufendem Beifall, liegt die Gejahr nahe, ist die neue in gewaltiger Stärke hervorgegangen; der Sieg ist stimmig dafür gestimmt. Während der deutsche Text sequenz fein würde, außerdem bavon spreche, daß jeder einzelne Versuch jeder einzelnen Ge- daß sonst die Frau in Masse zur Prostitution gedrängt werden werkschaft an jedem einzelnen Orte unterstützt werden müsse, be- würde, beshalb beantrage sie einen Zusatz zu der vorliegenden dem kämpfenden Proletariat heute von keiner Macht der Welt Resolution. mehr zu entreißen. Hierauf wurde der Kongreß geschlossen. gnügt sich die englische Uebersetzung mit folgender Form: Es ist die Pflicht der Sozialdemokratie jedes Landes, Clara Bettin: Die Frage des Lohnminimums gehört die Feier des 1. Mai als einen Tag der Arbeitsruhe zu nicht zur Tagesordnung, kann aber bei diesem Punkte gar nicht erstreben und die lokalen Organisationen in in die Debatte gezogen werden; außerdem aber ist die gesetzliche ihren Bestrebungen nach dieser Richtung hin zu Regelung eines Lohnminimums oder gleichen Lohnes für gleiche Arbeit eine Utopie. Der Einwand der Vorrednerin, daß wenn unterstützen." Aehnlich lautet der französische Text. Im dritten Puntte das Lohnminimum nicht gefordert würde, die Arbeiterinnen auf der Tagesordnung fehlen in der englischen Uebersetzung die Worte, dem industriellen Gebiete den Mann vollständig verdrängen daß durch die soziale Revolution" die Klaffenunter- würde. Das ist durchaus unbegründet, es würde vielmehr durch Wir nähern uns den Tagen, in denen vor Jahresfrist der fchiede zu beseitigen seien. Weiter erklärt Singer, daß auch die die Verkürzung der Arbeitszeit der Frauen die Arbeitszeit der plögliche Ausbruch und das schnelle Umsichgreifen der Cholera deutschen Genossen im Prinzip der Arbeitsruhe ebenso herzlich Männer gleichzeitig verkürzt und demnach auch die Nachfrage in Hamburg unser ganzes Vaterland in Angst und Schrecken ver­und aufrichtig zustimmen, wie die Desterreicher und andere nach Händen steigen und damit auch die Löhne in die Höhe fette. Aehnlich wie vor einem Jahre wird auch jezt aus den Nationen, aber wir können uns nicht von irgend einem Einzelnen gehen. Damit aber fällt auch der Einwand, daß die Prostitution verschiedensten anderen Ländern( Rußland , Frankreich , Italien , Vorschriften in dieser Richtung machen lassen.( Beifall.) bei den geschützten Arbeiterinnen größeren Umfang annehmen Rumänien , Ungarn ) berichtet, daß Cholera Erkrankungen in würde. Gerade das Gegentheil lehrt die Erfahrung, die nicht wachsender Zahl zur Feststellung fommen. Man darf sich in­geschützten Arbeiterinnen stellen das größte Kontingent zur Pro- folge dessen nicht verhehlen, daß auch für Deutschland gegen­stitution. Dann muß ich mich auch gegen Frau Gloys wenden, wärtig der Zeitpunkt gekommen ist, wo ein erneuter Aus­noch der Standpunkt, den diese Delegirtin vertrat, ist der alte frauen- bruch der Cholera mehr als bisher zu befürchten steht. rechtlerische Standpunkt, wegen der prinzipiellen Bedeutung für Die obersten Reichs- und Staatsbebörden haben dieser Sach­bereits einen Proletarierkongreß müssen wir dagegen protestiren, daß der lage gewidmet besondere Aufmerksamkeit frauenrechtlerische Standpunkt, in jedem Mann einen Feind des veranlaßt, daß die im Vorjahre behufs Bekämpfung der Weibes zu sehen, zur Anerkennung fomme, wir müssen als Pro- Cholera erlassenen Vorschriften, nachdem sie auf Grund der letarierinnen das Tischtuch zwischen ihnen und uns zerschneiden. neueren Erfahrungen mehrfache, aber nicht erhebliche Abänderungen Die bürgerlichen Frauenrechtlerinnen vergessen immer, daß erfahren haben, allgemein wiederholt in Erinnerung gebracht zwischen Bürgerfrauen und Proletarierinnen ein unüberbrückbarer werden. Die Thätigkeit der Behörden auf diesem Gebiet, kann laffen gegensatz besteht. Die Arbeiterinnen müssen diesen jedoch nur dann Aussicht auf Erfolg haben, wenn sie von einem zurufen, wir halten uns für zu gut, Euch die Kastanien aus vernünftigen Verhalten als Staatsbürger begleitet und von einer dem Feuer zu holen; Eure Privilegien sind die Folgen unserer besonderen Unterstützung durch alle, die sich zu den Einsichtigeren Armuth, Eure Bildung nur ermöglicht durch die uns aufgezwungene rechnen, gefördert wird. Dies veranlaßt uns, darauf aufmerksam Unwissenheit." Recht auf Arbeit " in ihrem Munde bedeutet nur zu machen, daß die gegenwärtige Sachlage es bereits erfordert, Bulassung zu den höheren Berufen! Und die Phrase von all- der Erhaltung der Gesundheit erhöhte Aufmerksamkeit zuzu­gemeinen Menschenrechten haben noch keine der Bourgeoisfrauen menden. So muß namentlich vor jedem unvorsichtigen Genuß veranlaßt, hinabzusteigen in die Minen oder Steine auf den rohen oder unreifen Obstes, frischen Gemüses, besonders Gurken gewarnt werden. Auch wird dem Bau zu schleppen 14 und 16 Stunden lang Tag für Tag. Nicht ungekochter für Erweiterung der sog. Frauenrechte, sondern für Beschränkung Wasser aller derjenigen Flußläufe, welche, wie die Spree, der Ausbeuterfreiheit haben die Frauen zu tämpfen.. im vorigen Jahre durch Cholerateime verunreinigt waren, mit fortgeseztem Mißtrauen zu begegnen sein. Vor allem aber er fordert jede Erkrankung an Durchfall und ähnlichen Uebeln sofort die sorgfältigste Behandlung. Schleunige Zuziehung eines Arztes gleich beim ersten Auftreten derartiger Krankheitserscheinungen ift unbedingt geboten; und, wo der Erkrankte sich selbst nicht sofort hierzu entschließen tann, ist es Sache der Familien

Der Kongreß erklärt sich gegen die Anstellung von Standpunkt der deutschen Sozialdemokratie und wies nach, daß Frauen und Kindern zu niedrigen Löhnen, mit der einzigen den Erfolgen diefer Taktik gegenüber die von den Holländern vor­Absicht, gegen die männlichen Arbeiter aufzutreten und den gebrachten Einwendungen nichts als Phrafengewölt find. Aller­

Zur Bekämpfung dieser Uebelstände wünscht der dings, wer überhaupt nichts thue, der könne auch keinen Fehler machen. Kongreß, daß die Arbeiter der ganzen Welt sich bestreben, In der Abstimmung erklärten sich 18 Nationen mit dem deutschen An­Frauen und Kinder zur Bildung von Vereinen bezw. Getrag einverstanden, die Holländer enthielten sich der Stimme. Hierauf werkschaften zu veranlassen und denselben gleiche Löhne zu wurden sämmtliche noch zur Berathung stehenden Gegenstände von der fichern wie den Männern.

Ferner sollten die Arbeiter von ihrer politischen Macht Tagesordnung abgesetzt; die Agrarfrage, wie die Frage der Be folchen Gebrauch machen, daß alle Gesetze, welche schädliche deutung der Gewerkschaftsorganisation soll auf dem nächsten Judustrien, Verkürzung der Arbeitszeit zc. betreffen, auf internationalen Kongreß erörtert werden, der im Jahre 1896 in die Frauen sowohl als auf die Männer Anwendung finden. London abgehalten werden soll. Einstimmige Annahme fand ein Frau Dworak( Oesterreich ). Wir verlangen feinen be- Antrag der österreichischen Delegirten, wonach in allen Ländern,

Neunte Sigung, Freitag Nachmittag 3 Uhr. Bur Debatte gelangt, da die Resolution au Puntt 3 nicht vorliegt, Bunft 5: Schuh der Arbeiterinnen. Berichterstatterin Louise Kautsty( Vertreterin der Wiener Arbeiterinnen) begründet und empfiehlt im Auftrage der Kommission nachstehende Resolution:

In Erwägung,

daß die bürgerliche Frauenbewegung jede besondere gefeßliche Schutzgesetzgebung zu gunsten der Arbeiterin zurückweist, als einen Eingriff in die Freiheit der Frau und ihre Gleichberechtigung gegenüber dem Manne; daß sie damit einerseits den Charakter unserer heutigen Gesellschaft unbeachtet läßt, die auf der Ausbeutung der Arbeiterklasse der Frauen sowie der Männer, durch die Kapitalistentlasse beruht;

-

und andererseits die durch die Differenzirung der Ge­schlechter geschaffene besondere Rolle der Frau verkennt, nämlich ihre für die Zukunft der Gesellschaft so wichtige Rolle als Mutter der Kinder;

erklärt der Internationale Rongreß in Zürich : Es ist die Pflicht der Arbeitervertreter aller Länder, nachdrücklichst für den gefeßlichen Schuh der Arbeiterinnen durch Berwirklichung folgender Maßregeln einzutreten: 1. Einführung eines achtstündigen Marimalarbeitstages für

Frau Frvin( England) ist im Ganzen mit der Resolution einverstanden, aber sie möchte den Passus, bez. die scharfe Fassung gegen die bürgerliche Frauenbewegung gestrichen haben, weil man damit Elemente zurückstoße, die weit mit uns Hand in Hand gehen.

Frau Bantol( Holland ) spricht sich gegen die Resolution

Die Cholera.

Der Reich 3- Anzeiger" schreibt:

=

und