Vereinsbrauerei Rixdorf
Hermannstr. 214. X X X Inhaber: Max Wendt.
Heute: Eröffnung der Sommer- Saison!
Jeden Abend:
Großes Militär- Konzert. Anfang: Sonntags 4 Uhr, wochentags 7 Uhr. Großer schattiger Garten ☐☐ Kaffeeküche
Moerners Blumengarten
1 Oberspree- Dampferstation ,, Stern".
Täglich: Gr. Konzert.
Verein für Frauen u. Mädchen
der Arbeiterklasse.
V. Wahlkreis.
Mittwoch, den 17. Mai, abends 8 Uhr, im Englischen Garten, Dienstag, den 16. Mai, abends 8½ Uhr: General- Versammlung
Alleganderstraße 27e:
Vortrag von Frau„ Sozialismus nud Individualismus".
55/11 Der Vorstand.
Marmorarbeiter!
Mittwoch, den 17. Mai, abends 8 Uhr:
Mitglieder- Versammlung
"
im Engl . Garten", Meranderstr. 27c Tages- Ordnung:
1. Bericht der Tarifkommission über den vorläufigen Abschluß der Tarifverhandlungen. 2. Beschlußfassung über die vom Verband der Steinmet geschäfte angebotenen Minimalstundenlöhne. 171/ 19* Kein organisierter Kollege darf fehlen! Die Ortsverwaltung Berlin des Zentralverbandes der Steinarbeiter.
Sonntag und Donnerstag:„ Grand Ball" Zentral- Krankenkasse der Maurer,
Avis! Empfehle meine großen Festsäle Koppenstr. 29 vorm. Keller zu Festlichkeiten jeder Art.
Zahlstelle Groß- Berlin.
Gipser, Weißbinder u. Stukkateure Deutschl.
Grundstein zur Einigkeit Verwaltungsstelle Berlin. Mittwoch, den 17. Mai, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal 11:
in den Königs- Sälen, Nene Königstr. 26, Eingang Wadzekstraße. Lages Ordnung:
1. Antrag des Vorstandes: den Bezirksführern eine Entschädigung au gewähren.
2. Vortrag des Genoffen Dr. Weinberg über: ,, Arbeiterschaft und Strafreform".
3. Distuffion. 4. Vereinsangelegenheiten. Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder bittet
223/ 7*
Der Vorstand.
Bureau u. Arbeitsnachweis: NO. 43, Weinstr. 8. Fernspr.: Amt 7, Nr. 6789. Mittwoch, den 17. Mai d. I., abends präzise 8 Uhr:
Außerordentliche Generalversammlung
"
а
in den Musiker Sälen", Kaiser Wilhelm Straße 18b. Sages Ordnung:
1. Unsere Zaktik bei Lohukämpfen". Referent: Sollege W. LeislerHamburg. 2. Diskussion. 3. Abrechnung vom 1. Quartal 1911. 4. Beschlußfaffung über die lokale Beitragserhöhung. 5. Erfahwahl eines Vorstandsmitgliedes. 6. Berschiedenes.
Bureau: Engelufer. 15. Geöffnet v. 9-1 u. 4-8 Uhr. Tel. 8mt TV, 11443. Mitglieder- Versammlung.sahlreiches Grſcheinen.
Bezirks- Verfammlungen
Sonntag, den 14. Mai, vormittags 9% Uhr:
Far Adlershof bei Kanl, Bismardir. 19.
Mittwoch, den 17. Mai, abends 8½ Uhr: Für Südost u. Süden bel Fisch, Forster Str. 9.
Far Schönhauser Vorstadt bellesche, Kopenhagenez
Für
Straße 74.
Sir Rixdorf bei Gellert, Steinmekte. 93.
Für Spandau bei Böhle, Savelstr. 20.
Im Rosenthaler Vereinshaus, Rosenthalerstr. 57
Gruppe der Schallplattenarbeiter ( Presser, Schleifer und Stoffarbeiter) Donnerstag, den 18. Mai, abends 8%, Uhr: Sar Norden in Raabes Festsälen, Rolberger Str. 23. Für Nordwest bet Kirschkowski, Benfelt. 9. Für Osten bei Zietz, Warschauer Straße 61. Sir Charlottenburg im Volkshause, Rofinenstr. 3. Für Ober- Schöneweide bei Rabe, ilhelminenhofstraße. Bar Schöneberg und Umgegend in teglik, Düppel.
ftraße bei Clement.
Für Tegel bei Kakies, Berliner Str. 92. Für Weißensee bei Content, Lehderstr. 5.
Sonntag, den 21. Mai, vormittags 9%, Uhr:
Gruppe der Kunststeinarbeiter
bei Haberland, Linienftr. 73.
Si Rummelsburg bei Blume, Alt- Boghagen 56. Für Reinickendorf bei Wohlfahrt, Eichbornstr. 18. Sonntag, den 21. Mai, nachmittags 2 Uhr: Su Blankenfelde im Rotal Staab.
Tagesordnung in allen Bersammlungen Vortrag, Diskussion und Bes richt von der Generalversammlung.
8weds Ausübung einer Kontrolle über Teilnahme an den Bezirksversammlungen wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Mitglieder
Tagesordnung:
In Anbetracht der äußerst wichtigen Tagesordnung ersuchen wir um Won 7 Uhr ab findet am Eingange des Saales 1. Staffenbericht vom 1. Duartal. 2. Bahl von sechs Abgeordneten zur Gewerkschaftskongres statt. die Urabstimmung zur Wahl eines Delegierten zum Generalversammlung( Stichwahl). 3. Raffenangelegenheiten. Die Ortsverwaltung.
149/ 8*
Artikel für
Kinder-, Sommer- und Vereinsfeste!
Zuglaternen, Stocklaternen etc. Ballonlaternen, Girlanden etc. Artikel f. Tombola, Artikel f. Laubenkolonien. Verlangen Sie Sommerkatalog 1911. Billigste Bezugsquelle! Riesenauswahl! Versandhaus M. Liemann
-
Alhambra Orts Krankenkaffe der Schloffer
Wallner- Theaterstraße 15.
Jeden Sonntag:
Großer Ball
Großes Drchefter. Anfang Sonntags 5 Uhr. A. Zameitat.
en Gemertſchaften und Bartel
genoffen zur Kenntnis, daß ich das Rotal
unb verw. Gewerbe sa Berlin . Montag, den 22. Mai d. I., abends 8 Uhr:
Außerordentliche
General- Versammlung
in den Musiker- Sälen, C., Kaiser
Bilheim- Straße 18m.
Zages Ordnung: Gemeinschaftliche Sigung der Arbeit. geber und Arbeitnehmer.
Gesellschaftshaus Nordend, 1. Bortrag des Herrn Dr. Plesner
gegenüber dem Gethsemane- Friedhof,
übernommen habe.
Stelle denselbigen jederzeit meine großen Lokalitäten freundlichst zur Verfügung.
Hochachtungsvoll
W. Blessin.
über:" Nervenkrankheiten in ihrer
Nur gegen Vorzeigung des Mitgliedsbuches können die Kolleginnen und Kollegen an der Wahl teilnehmen. Die Ortsverwaltung.
102/11
Achtung! DeutscherTabakarbeiter- Verband Achtung!
Donnerstag, den 18. Mai 1911, abends 8, Uhr, im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12:
Mitglieder- Verfammlung.
Tages Drdnung:
1. Abrechnung vom 1. Duartal.
2. Wahl eines Delegierten zum
8. Gewerkschaftstongreß. 3. Verschiedenes.
Mitgliedsbuch legitimiert. Beiträge werden im Saal entgegengenommen. 187/ 9* In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist zahlreiches Erscheinen geboten. Die Ortsverwaltung.
Mittwoch, den 17. Mai, abds. 8% Uhr, im Volkshause, Rosinenstraße 3( fleiner Saal):
Oeffentliche Holzarbeiter- Versammlung.
Zages- Ordnung:
Die neuere Entwickelung der Arbeitsverhältnisse und der Rohn
bewegungen im Solagewerbe. Referent: Stollege Albert Gorgast- Magdeburg.
fozialen Bedeutung. afgemeinen 83/11
2. Bericht über
zu
Das Erscheinen fämtlicher Holzarbeiter ist dringend erforderlich! Im Auftrage: Otto Storch.
Stranden aftenfongres at Berlin Deutscher Arbeiter- Sängerbund
am 30. April d.
3. Wahl eines zweiten Rendanten.
4. Antrag von Delegierten betreffend Aenberung der ärztlichen Ber forgung der Kaffenmitglieder. Die Herren Delegierten werden ersucht, zahlreich zu erscheinen. Die
gang borzuzeigen.
276/6
Anton Boekers Festsäle ugefanble Legitimation ist am Ein Weberstr. 17. Tel.: 2mt 7, 13 414.
Empfiehlt feine Säle zu Berfammlungen und Festlichkeiten jeder Art. Kleine und große Sale, großer Garten mit feststehender Theaterbühne sowie große Vereinszimmer stehen den geehrten Gewerkschaften und Vereinen jederzeit zur Verfügung. Ergebenst Anton Boeker, Weberstraße 17.
Syphilis- Nachweis
in allen frisch. u. veraltet. zweifelhaft. Fäll. durch wissenschaftl. Untersuchung. fort; desgl. Harn( spez. auf Gonorrhoe- Fäden) u. Sputum- Analysen. Dr. Homeyer& Co., Spezial- Laborat., Mobrenstraße), I. 8724. Bers. Nüdspr. distr. u. tostent. Geöffnet von 8-8 Sonntags von 12-1.
Der Vorstand. Gustav Lubatsch, Bocsibender.
Sonntag, den 21. Mai, vormittags 10 Uhr, im Gewerk schaftshause( Saal 1): 1
17/6
Ausschuß- Sitzung.
Tages Drdnung:
1. Aufnahme von Bereinen. 2. Bundesangelegenheiten.
Der Vorstand.
Ausgabe der Billetts zum Sommerfest.
Donnerstag, den 18. Mai 1911:
Außerordentliche Verfammlungen
ihre Bücher mitbringen follen, um den Besuch der Bersammlung durch Friedrichstr. 189, im. Stronen und„ Courordia", Andreasstr. 64
Stempel im Mitgliedsbuch eintragen zu lönnen!
63/12
Bahlreichen und pünktlichen Besuch erwartet
Die Ortsverwaltung.
( um 6%, Uhr, gleich nach Feierabend).
in folgenden Lokalen:
„ Prachtfäle des Oftens", Frankfurter
Verband der Stukkateure, Gipser und verw. Berufsgen.ee 151 Caleid mig
Montag, den 15. Mai 1911, abends 8 Uhr:
Versammlung
bei Wilke, Sebastianstraße 39.
( um 6, Uhr, gleich nach Feierabend).
Boekers feftfäle", Weberstr. 17
( um 6%, Uhr, gleich nach Feierabend).
,, Swinemünder Gesellschaftshans",
Swinemünder Straße 42
( um 6, Uhr, gleich nach Feierabend).
„ Hofjäger", Hafenheide 52
( um 6, Uhr, gleich nach Feierabend).
Gewerkschaftshaus", Engelufer 15
( Saal 4, pünktlich um 6%, 11hr).
Zages Drbnung:
Die neuere Entwickelung der Arbeitsverhältnisse und der Lohnbewegungen im Holzgewerbe. Diskussion. Referenten: Ehrlich- Breslau, Gorgas- Magdeburg, Heinemann- Bremerhaben, Nou. mann- Groß- Rajdhjen, Schleicher- Stuttgart , Werner- rankfurt a. M. Die Kollegen sämtlicher Brauchen müffen an diesen Versammlungen teilnehmen. k
Tagesordnung: 1. Der Verbandstag in Dresden . Angliederung an den Bauarbeiterverband. Er 83/9 werbsloseminterstilbung. 2. Wahl der Delegierten. 3. Gewerkschaftliches. Mitgliedsbuch legitimiert. Um vollzähliges Erscheinen bittet
Die
Deuticher Metallarbeiter- Verband. Deuticher Cransportarbeiter- Verband
Verwaltungsstelle Berlin.
Arbeitsnachweis: Hof I. Amt III, 1239. Charitéstraße 3. Hauptbureau: Hof III. Amt III, 1987.
Dienstag, den 16. Mai, abends 8½ Uhr:
Branchen- Versammlung
der in den Eisenkonstruktionswerkstätten beschäftigten Arbeiter
im großen Saale der Brauerei Friedrichshain , Am Friedrichshain 16/23. Tages Ordnung:
1. Bericht über die mit den Unternehmern gepflogenen Verhandlungen und unsere Stellung nahme dazu. 2. Diskussion.
Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt!
Pflicht aller Stollegen ist es, in dieser Bersammlung zu erscheinen.
117/2
Bezirk Groß- Berlin.
Bureau: Engelufer 14/15. Fernsprecher: Amt IV, 2382, 4747.
Arbeitsnachweis: Engelufer 15. IV. 3348, 1996. Alte Leipziger Str. 1. I. 2632, 9390.
Mitglieder aus allen Branchen und Distrikten Groß- Berlins!
Mittwoch, den 17. Mai 1911, abends 8% Uhr:
Ordentliche General- Versammlung
Eages Drdnung:
Arbeitsvermittlers. 3. Diskussion. 4. Sinträge der Funktionär- Bersammlung auf Einführung des Delegierten. 1. Mitteilungen. 2. Geschäftsbericht pro erftes Quartal a) des Vorsitzenden; b) des Raffierers; c) des systems für die Generalversammlungen und andere Anträge. 5. Geschäftliches.
Das Mitgliedsbuch ist mitzubringen und als Legitimation borzuzeigen. Ohne Mitgliedsbuch kein Bu tritt. Wer länger als 10 Bochen mit seinen Beiträgen im Rüdftande ist, hat ebenfalls feinen Zutritt. Die Bezirksverwaltung Groß- Berlin. 3. A.: Aug. Berner.
Die Vertrauensleute werden ersucht um 7 Uhr anwesend zu feitt.- Die Ortsverwaltung.cec68/ 2