Einzelbild herunterladen
 

Nr. 126. 28. Jahrgang.

3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Bonerstag, 1. Juni 1911.

Aus Induftrie und Bandel.

fennen:

Vom Arbeitsmarkt der Bauarbeiter.

Februar März

Am Arbeitsmarkt des Baugewerbes hat die Belebung der Nach­frage, die bis dahin langsame Fortschritte gemacht hatte, im April eine Steigerung erfahren, die die Situation wesentlich gebeffert hat. Die Berechnung des durchschnittlichen Angebots auf je 100 offene Stellen läßt folgende Bewegung des Andrangs im Baugewerbe er­Januar April 499,5 148,8 396,6 128,9 - 19,9 Niedriger als im April 1910 und 1908 geht der diesjährige An­brang nur wenig über den vom April 1909 hinaus. Im Vergleich zum bergangenen Jahre ist besonders der Andrang der Maurer und Bimmerer zurückgegangen, bei Glasern und Malern, Anstreichern usw. ist die Besserung etwas weniger stark.

1910. 1911. Differenz

-

-

102,9

342,3

157,5

364,6 +22,3

161,0

+3,5

Die Nachtreiter" am Tabakstrust.

-

Die geheime Feme der Nachtreiter" erschien unter den Taba f- pflanzern Kentuckys und Tennessees, als der Tabat­trust begann, die Preise für das Rohmaterial zu drücken. Er war zum einzigen Abnehmer der Tabatfarmer geworden, seinen Preisbestimmungen mußten sie sich fügen. Die geheime Genossen­schaft der Nachtreiter" brannte die Felder der sich mit den niedrigen Preisen des Trustes zufrieden gebenden Farmer nieder und zerstörte deren Labatlager. Die amerikanische Regierung hat dieser gewalttätigen Wirtschaft ein Ende gemacht. Ob sie mit ihrer Nachtreiterpolitik gegen den Tabattrust etwas er­reichen wird, ist eine andere Frage. Der höchste Gerichts= hof hat die American Tobbaco Co. verurteilt, sich auf­zulösen. Sechs Monate Frist sind ihm gegeben. Das Urteil ist gerade so ausgefallen, als das gegen die Standard Oil Co. Es bezieht sich auch auf die englischen TochtergeseII= schaften des Trusts. Die deutschen sind durch das Urteil nicht betroffen. Die Hauptunternehmung der amerikanischen Tabak­truftler ist für Deutschland die Georg A. Jasmazi Akt.­Gef. Dresden.

1890 wurde der Tabaktrust durch den Zusammenschluß von acht Fabriken gegründet. Nach etlichen Jahren hoher Gewinnaus­schüttungen entstand eine Zeit der Dividendenleere, wie sich später herausstellte, von den Hauptmachern nur entriert, um die Papiere ihrer Gesellschaften billig in die Hände zu bekommen. Die Herr­schaft des Tabattrusts gewann rasend schnell an Ausdehnung, Suba fiel unter seine Herrschaft, die Tabatfarmer tamen in seine Hände. Dann ging es nach Europa, besonders nach England, wo die Imperial Tobbaco Co. die Trust­interessen vertritt, auch Deutschland wurde, wie schon gesagt, in den Bereich seiner Tätigkeit gezogen. Dabei ist es aber nicht geblieben. Für die Vereinigten Staaten besteht die United Cigar Stor Co. Sie besitzt unzählige Verkaufsgeschäfte und Filialen, etwa 75 Pro3. der Berkaufsgeschäfte gehören zu ihrem Machtbereich. Es handelt sich hier also auch um ein Verkaufsmonopol.

schied

Die englische Tochtergesellschaft hat 1910 ihren Aktionären, und tag, wendet sich gegen das Verlangen nach Beseitigung der dies ist der amerikanische Trust, ebenfalls rund 47 Millionen Frauenarbeit. Sie protestierte aber nicht mur, fie gab auch Mark Dividenden ausgezahlt. Der Jasmatigesellschaft Nichtlinien an zur Beseitigung der grauenhaften Mißstände: Inter­der weiblichen Ar­fann ebenfalls, trop der äußerst bedrängten Lage der Zigaretten- nationale Organisationen, Einbeziehung beiter als Gleichberechtigte in die Genossenschaften und Ges industrie, riesige Dividende ausschütten. Der Tabattrust ist durch Gerichtsspruch aufgelöst. Natürlich verkschaften, gleicher Lohn für gleiche Arbeit ohne Unter­des Geschlechts und ein gesetzlicher Normalarbeitstag. nur im Urteil. Das amerikanische Gesez hört an der Grenze der Union auf. Eine wirkliche Bekämpfung der Trusts kann nur Eine Resolution von Bebel, die in diesem Sinne gehalten war, auf internationaler Grundlage durchgeführt werden, aber auch dann wurde denn auch, dank des energischen Eintretens der genannten nur, wenn die Regierungen ernstlich wollen. Da mangelt es bei Genoffin und entgegen einem Antrag auf Verbot der Frauenarbeit, dem neuesten Urteil des amerikanischen höchsten Gerichtshofes. angenommen. Die aufgezählten Forderungen sind bis heute noch Hat er doch dem Vorderrichter aufgegeben, dem Tuft Anweisungen nicht alle durchgeführt. zu geben, wie er sich organisieren muß. Die ganze Trustbe­fämpfung ist ein Theater.

Aus der Frauenbewegung.

Gleiches Recht für alle.

Die Frage der Stellung der Frau und ihre Betätigung im Ge­sellschaftsleben war, solange es Kulturvölker gibt, immer eine um­ftrittene. Stets wurde Klassen- und Geschlechtsegoismus mit dem Mantel heuchlerischer Phrasen verdeckt.

Die Forderung des gleichen Lohnes für gleiche Arbeit bedarf immer noch der Lösung. Sie ist um so dringender, als die Frau heute vielfach noch als Lohndrückerin benutzt wird. Selbst Eugen Richter, der Gründer der Freisinnigen Zeitung", empfahl seinem Drucker zur Abwehr des Gehilfenansturms: Stellen Sie Mädchen ein." Die Frage des gleichen Lohnes ist eine Lebensfrage der Gewerkschaften und der Arbeiter. Hier Harren noch Aufgaben von großer Bedeutung der Erledigung.

37

Die englische Regierung und das Frauenstimmrecht. Lloyd George erklärte am Montag namens des Premier­Die internationale Arbeiterbewegung kann für sich in Anspruch nehmen, am wirksamsten für Gleichberechtigung des Weibes ein- ministers, die Regierung könne in dieser Session teine Zeit finden, getreten zu sein. Besonders in der deutschen Arbeiterschaft sind die sich mit der Frauenstimmirechtsfrage zu beschäftigen, sie werde aber alten Vorurteile bis auf winzige Ueberreste glücklich verschwunden. in der nächsten Session des Parlamentes eine Woche dafür aufezen. Auch auf diesem Wege waren Hindernisse zu überwinden. Noch auf Die Weiterberatung dürfte damit auf ein Jahr vertagt sein. dem Genfer Kongreß, im Jahre 1866, konnte folgende Resolution, die von den Proudhonisten Chemale, Tolain und Fribourg einfahrten. 2-3 Lage, 1. Joachimsthal- Grumsin. Abf. Stett. Fernbahnh. gebracht war, Annahme finden:

" In physischer, moralischer und sozialer Beziehung ist die Frauenarbeit als eine Ursache der Entartung( der Arbeiter?) und eine der Triebfedern der Demoralisation der Kapitalistenklasse zu berwerfen.

Die Frau hat von der Natur bestimmte Aufgaben erhalten, ihr Plaz ist in der Familie; ihre Aufgabe besteht darin, die Kinder zu erziehen, den Mann zur Ordnung, Häuslichkeit und milderen Sitten zu gewöhnen. Das sind die Dienste, die die Frau zu leisten, die Arbeiten, die sie zu ver­richten hat, ihr andere aufzudrängen, ist eine schlechte Sache." An Unklarheit läßt diese Resolution nichts zu wünschen übrig. Leider wurde eine Erklärung, die Varlin und Bourdon vorschlugen, abgelehnt. Sie hatte folgenden Wortlaut:

Arbeiter Wanderbund Die Naturfreunde". Pfingst: Wander Sonnabend 2.30 nachm., Sonntag 6 Uhr vorm. 2. Neu- Strelik und Um gebung. Abf. Stett Fernbahnh. Sonnabend 10.17 nachm. 3. Himmelpfort. Lychen. Abf. Stett. Fernbahnh. Sonntag 5.42 vorm. 4. Birkenwerder Schwärzethal. Abf. Stett. Fernbahnb. Sonntag 6.45 vorm. 5. Ludwigs. felde- Kloster Lehnin. Abf. Sonnabend 4.55 und 12.30, Sonntag 6.15 vorm. nach Trebbin. Ueber Wanderungen nach dem Riesengebirge, Thüringer Bald, Ostsee, Lagom erteilt Auskunft H. Heyse, Bohenstr. 19.

Stationen

Witterungsübersicht vom 31. Mai 1911.

Mangel an Erziehung, Ueberbürdung mit Arbeit, zu geringe Smtnembe 766 ND Entlohnung und schlechte hygienische Verhältnisse in den Fabriken Hamburg 765 OND sind heute für die Frauen, die dort arbeiten, die Ursachen physischen Berlin 764 ND und moralischen Verkommens. Diese Ursachen können aufgehoben Franti.a M. 760 NO werden durch eine Organisation der Arbeit, das heißt durch München Kooperation. Man muß trachten, die Arbeit, deren die Frau zur Fristung ihres Lebens bedarf, ihrer Kraft angemessen zu gestalten, uicht sie ihr wegzunehmen."

Hier fam recht sinnenfällig der Gegensatz zwischen überlebten und fortgeschrittenen Ideen zum Ausdruck.

Wien

759 NO

Better

6° G.= 4° R.

Stationen

Barometer

Stand mm

Bind

richtung

Bindstarte

4 wolfen! 13 Sabaranda 7719 2 molten! 18 Petersburg 761 3 heiter 18 Scilly 761 SS berdeen 766 NNW

3 wolfen! 19

2 bedeckt 16 Barts 1 Regen 15

Better

4 halb bd.

Xemp. n.

P=.

2 balb hd. 11

1 heiter

14

1 heiter 760 WNW 2 halb bd. 16

14

759 NND Wetterprognose für Donnerstag, den 1. Juni 1911. Vielfach heiter und am Tage warm bei ziemlich frischen nordöstlichen Winden, Gewitter nicht ausgeschlossen; sonst troden. Berliner Betterbureau.

Marktpreise von Berlin am 30. Mai 1911, nach Ermittelung des Königlichen Polizeipräsidiums. Markthallenpreise.( Kleinhandel.) 100 Kilogramm Erbsen, gelbe, zum Stochen 30,00-50,00. Speisebohnen, weiße 30,00-50,00. Linsen 20,00-60,00. Kartoffeln 6,00-9,00. 1 Stilo gramm Rindfleisch, von der Keule 1,60-2,40. Rindfleisch, Bauchfleisch 1,20 bis 1,70. weinefleisch 1,20-1,90. Stalbfleisch 1,40-2,50. Hammelfleisch 1,40-2,20. Butter 2,20-2,80. 60 Stüd Gier 2,80-4,40. I Kilogramm Starpfen 1,20-2,00. Wale 1,40-3,00. Bander 1.40-3,80. Hechte 1,20 bis 2.80. Barsche 0,80-2,00. Schleie 1,20-3,40. Bleie 0,80-1,60. 60 Stüd

Wie sehr die Frauenarbeit und ihre Wirkungen die Gemüter in jener Zeit beherrschte, zeigt der Paffus aus dem Aufruf eines Komitees aus dem Jahre 1869, das mit den Vorarbeiten für die Die Gewinne des Tabaktrusts find ganz ungeheuer- Einberufung eines allgemeinen Kongresses der Manufaktur-, Fabrit­liche. Im Jahre 1910 verteilte er an seine wenigen Aktionäre und Handarbeiter betraut worden war. Denn", so erklärte das rund 67 Millionen Mark oder 40 Proz. Divi Komitee, auch unsere Frauen und unsere Töchter sind hineingerissen dende! Seit 1904 haben die Inhaber dieser Trustgesellschaft und als eine zwiefache schmachvolle Beute preisgegeben in diesem allein an Dividenden 14 Mal den Betrag des gesamten Attien- Kriege aller gegen alle." Frau Peuschel, die Delegierte tapitals erhalten, nämlich rund 300 Millionen Mart!! der Krimmitschauer Gewerksgenossen auf dem ersten Weber- Streble 2,00-36,00.

Pfingst- Angebote

Sehr billige Preise!

Jackett- Anzüge 1- und 2- reihig, gestreifte und karierte Cheviots und Kanmgarne 40, 36, 33, 27, 24, 21 M.

allerneueste Muster....

Rock- Anzüge aparte englische Muster and solide 60, 55, 50, 40, 36 M.

Kammgarne

Gehrock- Anzüge Aachener Kammgarne und Tuch­drapés. Prima Ausführung... 70, 60, 50, 40, 36 M.

Ulster 1. u. 2- reihig. Moderne Cheviots mit englischen Besägen,

festen 60, 50, 40, 36, 33, 30, 27, 24 M.

Taschen

Loden- Pelerinen f.Herren u. Damen. Imprägniert", mit Tragbänd. a. Tasch., 120-130 cm lang 27, 24, 21, 18, 15, 1350 750 M.

Beinkleider hell und dunkel gestreifte Kammgarne und Cheviots, aller 18, 15, 12, 10, 9, 8, 7, 6, 450 M.

Wasch- Westen großer Posten, in den allernensten Mustern, aur solange Vorräte reichen..... 4, 225 195 M.

D

Tausende Knaben- Wasch- Anzüge

Panama- Hüte hochfeine Ge­

flechte, fertig garniert, nur prima Ware

30,27,24,18,15,12,8,6M.

Tausende Knaben- Stoff- Anzüge Strohhüte

ungewöhnlich billig

große Auswahl in den

modernsten Fassons

6, 5, 4, 3, 250 2, 150 M.

BaerSohn

Kleider- Werke a Deutschlands größte Fabrik dieser Art

Chausseestraße 29-30 11 Brückenstraße 11

Gr. Frankfurter Straße 20

Schöneberg, Hauptstr. 10

Der neueste Haupt- Katalog Nr. 42 kostenfrei,

Ohne Anzahlung!

Hefere an jedermann

bel Zahlung einer Monatsrate laut Vereinbarung und bequemster Abzahlung

Garderobe f. Herren, Damen, Kinder auf Kredit Wochenrate von 1 Mk. an

neueste Fassons, grösste Auswahl

Möbel

Komplette Wohnungseinrichtungen

sowie einzelne Möbelstücke, Polsterwaren, farbige

Küchen, Portieren, Teppiche, Gardinen, Leib- und

Bettwäsche, Steppdecken, Betten, Kronen, Kinder­wagen etc. in modernster Ausfahrung. Alte Schönhauser Str. 3 Ecke Linienstrasse.

S. DORN,

1 Mark

wöchentliche Teilzahlung

liefere elegante

Herren- Moden

fertig und nach Mass Garantie für tadellosen Sitz und feinste Verarbeitung

J. KURZBERG

Mass- Schneiderel Rosenthaler Strasse 40-41 am Hackeschen Markt Frankfurter Allee 104 Ecke Friedenstrasse.

Cavalier

mäßig und elegant tönnen Sie gehen. Neue Herren Bekleidung und ein Bosten getragener Maß. garderobe, Anzüge, Paletots 2c. teils aus englischen Stoffen und in ersten Wertstätten gearbeitet, für jede Figur paffend. Go

tleidet

man für wenig Geld

cin, z. B.:

fich

" 99

Jackett- Anzüge M. 14-18-22­Herren- Paletots 12-16-21­Rock- Anzüge 18-20-27­Gehrock- Anzüge., 20-24-32­Smoking- Anzüge, 25-28-36­Frack- Anzüge 25-29-38­Beinkleider

9

5-12­

Im

und beffer.

Verleihen von Frad und Gefell. Ichafts- Anzügen find wir preiswert. Abonnentents Garderobe von D. 20.- aufwärts.

Herren­Garderoben- Haus,

Friedrichstr. 127,

vis- à- vis Paffage- Kaufbaus.

10 Pf.- Tour, Elektr. Bahn. Barzellen 2000 M. an, Anzabl. 300,- Löhrig, Rigdorf, Steuterstr. 17.

Vereinigte Hutcompagnie

W., Wilmersdorfer Str. 124. NO., Gr. Frankfurter Str. 120. NW., Turmstraße 61.

Pfingst­

Offerte

Panama- Hüte

Stroh- Hüte × Filz- Hüte Oberhemden( weiß a. farbig)

Westengürtel Sticke!

Hosenträger

Leser dieser Zeitung erhalten 5 Prozent Rabatt.