Nr. 129.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteijährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagsnunimer mit illustrierter SonntagsBeilage„ Die Neue Welt" 10 Bfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- ZeitungsPreisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich= Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Ericheint täglich außer Montags.
11
28. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 60 Pfg., für bolitische und gewerkschaftliche Bereinsund Bersammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das fettgedruckie 28ort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Big. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Bfg. Borte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 1hr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Eine Wahlbetrachtung.")
Von August Be bel.
Sonntag, den 4. Juni 1911.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
hänger sich im Jahre 1895 über die Grundsätze, die in ihr Für die Sozialdemokratie ist die Richtschnur gegeben; zum Ausdruck kommen sollten, hätten verständigen können. fie wird sich nicht, komme was wolle, von ihrem bisherigen Aber diese Verfolgungsinstinkte gegen die verhaßte sozia- Boden abdrängen oder verleiten lassen, ihr bedenklich listische Bewegung wurzeln tief in dem Wesen der herrschenden scheinende Wege zu betreten; sie hat keinen Grund, ihren Klassen. Allen geschichtlichen Erfahrungen zum Troß, die die Feinden gegenüber sich zu Unbesonnenheiten und gewünschten Seit der ersten Auflage dieser Schrift- Frühjahr 1895 heute herrschenden Klassen selbst im Laufe ihrer eigenen Ent- Gewaltstreichen verleiten zu lassen. Stark in dem Bewußtals eben das Geschrei nach neuen Zwangsmaßregeln gegen widelung machten, rufen sie immer wieder nach Gewaltmaß- sein, daß die ganze geschichtliche Entwickelung ihr in die Hände die Sozialdemokratie laut geworden war- hat die innere regeln, sobald sie sich bedrängt fühlen oder gewisse Vorgänge arbeitet, und sie durch die Macht der Gründe und die GeEntwicklung Deutschlands große Veränderungen erfahren. ihnen Erfolg zu versprechen scheinen. Im Bewußtsein ihrer rechtigkeit und Selbstverständlichkeit ihrer Forderungen der Nur geringfügige politischer aber um so wichtigere Ohnmacht ist die Gewalt der einzige Faktor, zu dem sie Ver- Stristallisationskern für alle wird, die an einer neuen geſellökonomischer Natur. trauen haben. Wie tief diese Verfolgungsinstinkte wurzeln, schaftlichen Ordnung auf sozialistischer Grundlage interessiert Die tapitalistische Entwicklung, gipfelnd in der Konzen - dafür lieferten wieder die Krawalle, die Ende September find, und das ist schließlich die sehr große Mehrheit, kann sie tration des Kapitals, repräsentiert vornehmlich durch die und im Oktober 1910 aus Anlaß von Arbeitseinstellungen festen Fußes und heiteren Auges das Kommende erwarten. großen Banken, und die Zentralisation der Industrie, im Berliner Stadtteil Moabit ausbrachen, den schlagendsten Aus den Lehren unserer großen wissenschaftlichen Vorrepräsentiert vornehmlich durch die Syndikate und Beweis. Diese Krawalle sollten für die Scharfmacher und kämpfer schöpfen wir die Zuversicht, daß die geschichtliche Trusts, hat seitdem ungeahnte Fortschritte ge- Angstmeier in der herrschenden Klasse den Vorwand abgeben Mission der modernen Arbeiterklasse, die das Produkt der macht. Aber diesen Fortschritten gegenüber wuchs auch auf zu verschärften gesetzgeberischen Maßregeln gegen die Sozial- fapitalistischen Produktionsweise ist, ihr die Zukunft sichert, dem Gegenpol die Zahl und die Macht des Proletariats. Der demokratie, um die von ihr bedrohte Gesellschaft zu retten. Die erst für alle Menschen das Leben lebenswert macht. zahlenmäßige Ausdruck dieser beiderseitigen Fortschritte tritt Freilich, der vermutete und frech behauptete Zusammenhang in den Resultaten der Gewerbezählungen der Jahre 1895 und der Sozialdemokratie mit diesen Krawallen konnte nicht nach1907 und in dem Wachstum der sozialdemokratischen Wähler- gewiesen werden, es wurde sogar gerichtlich festgestellt, daß schar bei den verschiedenen Reichstagswahlen seit 1893 zutage. ein solcher nicht vorhanden war. Aber den um ihre Herrschaft Die Resultate dieser beiden Vorgänge müssen miteinander besorgten Klassen genügt auch der Schein, um ihrer Sehnberglichen werden, um klar zu erkennen, daß mit der Ver- fucht nach Gewaltmaßregeln gegen eine gehaßte und geänderung der ökonomischen Struktur der Gesellschaft im fürchtete Partei Ausdruck zu geben. Das zeigte sich schon tapitalistischen Sinne, auch das politische Fühlen und Denken 1894. weiter Boltskreise, auf denen diese kapitalistische Entwicklung in erster Linie laſtet, sich verändert und zwar zugunsten der Sozialdemokratie. Sapitalistische Entwicklung und Wachstum der Sozialdemokratie bedingen sich also gegenseitig, sie ergänzen sich.
Das ist eine so unleugbare Tatsache, daß Staatsmänner, Wirtschaftspolitiker und Volksvertreter, die diese übersehen, ihren Beruf verfehlten und für die Ausfüllung ihrer Stellung untauglich sind.
Auf die ökonomischen Umgestaltungen, die sich aus den Resultaten der Gewerbezählungen ergeben, hier einzugehen, würde mich zu weit führen. Niemand, der sie kennt, bestreitet fie. Dagegen will man an den verschiedensten maßgebenden Stellen noch immer nicht einsehen, daß zwischen der ökonomischen Entwicklung der Gesellschaft und der politischen Entwidlung der Sozialdemokratie ein ursächlicher Zusammenhang besteht, der feinem Denkenden und Prüfenden entgehen
tann.
An dem damaligen Attentat auf der. Präsidenten der französischen Republik, Carnot, war die deutsche Sozialdemofratie ebenso unschuldig wie jene, die damals die Umsturzvorlage gegen fie verlangten. Genau so 1910 in Moabit . Aber denen, die Gott Mammon dienen, müssen alle Vorgänge zum besten dienen.
Trau, fchau, wem!
artikeln den Vorstoß des Flottenvereins. Das rechtsnationalliberale Die Hamburger Nachrichten" begrüßen in zwei Zeit Blatt weist u. a. auf ein Moment hin, das später bei der Flottens
agitation sicherlich eine erhebliche Rolle spielen wird. Es ſagt:
"
Man müsse es sogar als höchst unvorteilhaft für die Werften und für die ganze einschlägige Industrie ansehen, wenn das Bautempo jezt plötzlich bon bier großen Schiffen auf nur zwei fiele und dann erst im Jahre 1918 wieder auf drei stiege. Maßgebend dürfen solche Rücksichten allein natürlich nicht sein, aber ebenso unrichtig wäre, fie außer acht zu lassen."
Die Interessen des Panzerplattenkapitals, die hier einstweilen nur schüchtern angedeutet werden, werden zweifellos nach der Reichstagswahl mit ganz anderem Nachdruck in den Vordergrund gerückt werden! Und welchen Einfluß diese Stapitalistenkategorie ausübt, ist ja hinlänglich bekannt.
Einstweilen hat der Ausgang jener Prozesse das Geschrei nach Ausnahmemaßregeln gegen die Sozialdemokratie gedämpft, denn nicht diese, sondern das System, dessen Hauptstüße die Polizei ist, wurde in jenen Prozessen in einer Weise an den Pranger gestellt, wie ähnliches nie in einem zivilisierten Staate vorgekommen ist. Aber das verhindert nicht, daß bei einer nächsten Gelegenheit das Verlangen nach verschärfter Gesetzgebung sich wieder erhebt, denn das böse Gewissen läßt Während die„ Hamburger Nachrichten" ihre Begeisterung für dem Unterdrüder keine Ruhe. Er sieht, wie gegen seine neue Flottenrüstungen offen bekunden, hält es die„ Kreuz. Usurpation sich eine immer stärker werdende Macht erhebt, 3eitung" gleich der Deutschen Tageszeitung" und Herrn Erzderen Sieg er fürchtet. Es ist eben eine alte geschichtliche berger für zweckmäßiger, einstweilen das Rüstungsprojekt als unErfahrung: In Zeiten einer in der Umwälzung aller wirt- diskutabel aus dem Bereiche ernsthafter Erörterung auszuscheiden. Gewiß hängt das Wachstum der Sozialdemokratie nicht schaftlichen und kulturellen Zustände begriffenen Geschichts- Das führende konservative Organ hat sogar eine leise Rüge für nur von der kapitalistischen Entwicklung der Gesellschaft ab, periode, in der überall Neues zur Geltung drängt, verlieren die Resolution der Flottentreiber. Es sei doch eigentlich die Aufaber nur insofern nicht, als eine Reihe anderer untergeord- die herrschenden Klassen leicht den Kopf und begehen Hand- gabe der verantwortlichen Stellen der Reichsneter Ursachen mitwirkt, dieses Wachstum zu steigern oder lungen, die das Gegenteil dessen hervorrufen, was sie be- leitung selbst, das erforderliche Maß der Rüstungen zu bes auch seine Steigerung zu verlangsamen, aber das Wachstum zwecken sollem Statt zu beruhigen regen sie auf, statt die stimmen". Es sollte deshalb mit Ruhe abgewartet werden, ob die bleibt. Wenn die Sozialdemokratie im Jahre 1893: Bewegung zu unterdrücken, was sie möchten, geben sie ihr verantwortlichen Stellen eine weitere Bermehrung der Rüstungen 1 787 000 Stimmen, 1898: 2 100 000, 1903: 3 000 000, neuen Nährstoff und beschleunigen den Sieg, den sie ver- für erforderlich" hielten. Dabei dürfe aber die Reichsleitung unter 1907: 3 260 000 Stimmen musterte, so zeigt schon ein ober- hindern wollen. feinen Umständen von den Grundsätzen einer gesunden Finanzflächlicher Blick, wie grundverschieden das Wachstum der In einem täuschte sich Friedrich Engels in seiner Auf- politik abgehen. Sollten sich wirklich neue Flottenbauten als not. Stimmen von einer Wahlperiode zur anderen ist. Daß dieses fassung. Die Partei hat aus den Kreisen der Kleinbürger wendig erweisen, so müsse unbedingt auch die DeckungsWachstum von 1903 bis 1907 nur ein geringes war, ver- und Kleinbauern nicht den Zuwachs erhalten, den er glaubte frage entschieden werden. Es sei aber bedauerlich, wenn schuldet der ungeheure Druck und die Einschüchterung, die annehmen zu müssen. Er sah nicht die intensive Agitation, wirklich wiederum neue Einnahmequellen erschlossen werden müßten, 1907 Reichs, Staats- und Gemeindebehörden in Verbindung die das Agrariertum und die an der ökonomischen Rückstän- da doch in den Jahren 1906 bis 1909 die Reichseinnahmen um nicht mit den herrschenden Klassen zu einer kompakten Gegner- digkeit Deutschlands interessierten Schichten in den Klein- weniger als 600 Millionen pro Jahr erhöht worden seien. schaft gegen die Sozialdemokratie vereinigte, als gelte es, den bauern- und Kleinbürgerkreisen entfalteten. Diese Klein- Solche Vertuschungsversuche, die lediglich der Absicht entbevorstehenden Umsturz der Gesellschaft zu verhüten. Der bürger und Kleinbauern, selbst Produkte eines rückständigen, springen, die Oeffentlichkeit vor den Reichstagswahlen nicht zu Stampf war einer der heroischsten, den die Partei zu führen unentwickelten ökonomischen Zustandes, ließen sich vielmehr beunruhigen, vermögen nur den zu täuschen, der die früheren Vorgehabt hat, und daß sie den vereinigten Feinden zum Troß von dem Sirenengesang der Agrarier und Rückwärtsler mit der tommnisse auf dem gleichen Gebiete völlig vergessen hat! Wer sich Sennoch an Stimmen zunahm, war ein großer Erfolg. Denn Parole, die Bauern und Kleinbürger zu retten, einfangen aber beispielsweise der Vorgänge aus den Jahren 1899 und 1900 nicht in der Zahl der Mandate, die von großen Zufällig- und leisteten ihnen gehorsam Wahlhilfe. Die Enttäuschung erinnert, der vermag über den durchsichtigen Schwindel nur zu feiten abhängt, sondern in der Zahl der Stimmen, die zeigen, wird nicht ausbleiben und sie hat, täuschen nicht die Zeichen lächeln! welchen Boden die Partei im Bolte hat und wohin sich ihre der Zeit, bereits begonnen. Die fapitalistische Entwickelung Als im Dezember 1898 Bebel die Regierung wegen der Anhängerschaft verbreitete, liegt der Schwerpunkt für ihre macht in Deutschland Jahr für Jahr so riefenhafte Fort- umschwirrenden Flottenrüftungsgerüchte interpellierte, schwieg sich Machtschäzung. schritte, daß der eisenstirnigste Kleinbürger und Kleinbauer Herr v. Tirpik zunächst aus. Als dann im Januar 1899 in der Es ist nicht zu verwundern, daß das gleich einem unent- sich dieser Erscheinung und ihren Wirkungen nicht verschließen Budgetkommission der Abgeordnete Lieber diese Anfrage Bebels rinnbaren Fatum vor sich gehende Wachstum der Sozial- fann. Er spürt sie am eigenen Leibe. Die hier in Betracht wiederholte, erklärte Herr v. Tirpitz namens der Verbündeten demokratie ihre Gegner, die an der Aufrechterhaltung der kommenden Schichten denken langsam und müssen sich erst aus Regierungen: bürgerlichen Ordnung interessiert sind, erschreckt. Es ist eine vielen Vorurteilen befreien, aber sie denken. Blieb aus diesen unheimliche Wahrnehmung, daß die Gesellschaft in dem Maße, Gründen der raschere Fortschritt der sozialdemokratischen wie sie zu ihrer Vervollkommnung fortschreitet, in ihrem Partei hinter den Erwartungen, die Engels und mit ihm Schoß auch die Elemente zeugt, die die Todfeinde eben dieser andere hegten, zurück, die Zukunft wird nachholen, was die Gesellschaft werden müssen. Aber wenn schon im ver- Vergangenheit noch nicht brachte. faulenden römischen Kaiserreich die herrschenden Klassen sich Voraussichtlich werden die nächsten Reichstagswahlen der mit den Christen nicht abzufinden bereit waren, um so weniger Partei, im Vergleich zu den vorhergehenden Wahlen, einen Besonders grotest aber war die Haltung des 3 entrums die Herrschenden Klassen in der bürgerlichen Welt des erheblichen Stimmenzuwachs einbringen. Aber als wirk- zu der Flottenvorlage. Im November 1899 hatte die„ Ger20. Jahrhunderts mit der Sozialdemokratie. Die Christen licher Gewinn kann nur angesehen werden, was über drei- mania", wie übrigens die gesamte Zentrumspresse, emphatisch gaben schließlich ihre sozialen Forderungen zugunsten ihrer undeinhalb Millionen Stimmen hinausgeht, da die ungünstige erklärt, daß jede weitere Erörterung über die Flottenvorlage religiösen Glaubensfäße preis, die Sozialdemokratie, die Situation der Wahlen im Jahre 1907 uns mindestens eine einem Bauen von Luftschlössern vergleichbar" wäre, wenn nicht feine religiösen Glaubensfäße zu vertreten hat, wohl aber Viertelmillion Stimmen kostete, die wir bei normalen Wahlen vorher die Dedungsfrage gelöst werde. Der Gedanke aber,„ die politische und soziale Forderungen, kann diese nicht aufgeben, hätten mehr haben müssen. Es wird sich also fragen, wie Kosten einer Verdoppelung der Kriegsflotte durch eine Brotber= ohne sich selbst aufzugeben. weit bis zu den nächsten Wahlen der Stimmungs- und Ge- teuerung gerade den ärmeren Klassen der Bevölke= Die Ursachen, die die Partei ins Leben riefen, machen finnungswechsel in den kleinbürgerlichen und kleinbäuerlichen rung abzunehmen", müsse einem deutschen Gemüte die es aber auch unmöglich, die Partei zu unterdrücken, denn die Schichten eingetreten ist. Alsdann könnte im Verein mit den Scham ins Gesicht treiben". Als dann ein paar Monate später Ursachen ihrer Existenz aufheben, hieße die kapitalistische vermehrten Arbeiterstimmen eine sehr erhebliche Steigerung die Flottenvorlage zur Abstimmung stand, hat das Zentrum nicht Produktionsweise, die kapitalistische Gesellschaftsordnung auf der sozialdemokratischen Stimmenzahl eintreten, die alsdann nur dafür gestimmt, sondern auch durch die Brot- und Fleischheben, hieße die Selbstvernichtung aussprechen, was die Ge- Regierungen und herrschende Klassen veranlassen könnte, die verteuerung dafür gesorgt, daß die ärmeren Klassen der Bevölkesellschaft nicht kann. rung die Kosten für die Flottenmilliarden zu tragen hatten! So mußte das Sozialistengesek versagen, und so würde Frage zu stellen: Was nun? Uns über die Antwort auf diese Frage den Kopf zu zer- Wer sich das vergegenwärtigt, kann sich auch nicht eine Gefunde die Umsturzvorlage haben versagen müssen, wenn ihre An- brechen, ist nicht unsere Aufgabe. Es kann alsdann möglicher- lang darüber täuschen, daß die Vedenken der konservativen Presse *) Demnächst erscheint im Verlag der Buchhandlung Vor- weise einer jener welthistorischen Momente eintreten, die der und das eifernde Echelten des Herrn Erzberger nichts anderes be wärts" die Schrift von Mary Die Klassentämpfe in Frankreich " in Entwickelung eines großen, zahlreichen und intelligenten aweden, als den Wählern Sand in die Augen zu strenen! Diese neuer Auflage. Nachstehende Ausführungen hat Bebel als Vor- Voltes, wie es das deutsche ist, neue Wege aufzwingen, mögen Wähler sind aber das lettemal mit ihrer Gutgläubigkeit so gründ rebe der berühmten Schrift vorausgeschickt. die herrschenden Klassen wollen oder nicht. lich hereingefallen, daß sie diesmal doppelt vorsichtig sein werden!
"
daß an keiner Stelle der Plan bestehe, mit einer neuen Flotten* vorlage zu kommen."
Aber ehe noch das Jahr zu Ende ging, wurde die durch den Staatssekretär des Reichsmarineamts feierlich abgelengnete Flottenvorlage in ebenso feierlicher Weise durch nicht weniger als vier Minister im Reichstage angekündigt!