Die pflichtvergeffenen Beamten". Bu der vom nahmen festgesetzt werde. Die Regierung soll aufgefordert| schneide- Arbeiten ab. Der Beklagte gab su, baß er die KrankenVorwärts" gebrachten Mittheilung über das un- werden, alles aufzubieten, um ein bimetallistisches System tassenbeiträge begleiche und auch die Invalidenmarken flebe. Das beanstandete Jubiläumsgeschenk des Ober- Postdirektors( Doppelwährungssystem) aufzustellen. Trotz aller An- thue er aber nur, meinte er, weil er Scherereien sich ersparen Schiffmann schreibt das„ Volk": strengungen der Silberbarone muß die Union endlich wolle; früher hätten es die Kolonnenführer in seiner Fabrik brechen mit der nur dem Grubenkapital und seinen Agenten richtshofes erkannte Herrn Kosante nicht als den Arbeitgeber feien etwa fünf dieser Leute gethan. Die Mehrheit des Ge nüßlichen Silberpolitik, die dem Volke ungezählte Millionen Schmidt's an und wies diesen deshalb ab. Ihm wurde anheimgekostet hat. geftellt, den Kolonnenführer" Böttcher zu verklagen, wenn er en sich nicht gütlich mit demselben vergleichen könne.
Wir begreifen nicht, wie einzelne Blätter fich darüber aufregen tönnen. Herr Schiffmann war doch nicht Post Unterbeamter. Nur diese verstoßen gegen ihre Pflicht, wenn sie Geschenke annehmen. Die Post- Unterbeamten sollten ihren hohen Vorgesezten doch dankbar dafür sein, daß sie einem allzu großen Anschwellen ihrer Einnahmen vorbeugen. Die Post Unterbeamten könnten sich sonst am Ende einem schwelgerischen Lotterleben ergeben. Man bedente: Wenn zu einem Gehalte von 1 M. 50 Pf. täglich noch Weihnachtsgeschenke hinzukommen! Das wäre entsetzlich, das würde die Postboten ordentlich üppig und übermüthig machen. Nein, nein, ihr Post- Unterbeamten, Herr Griesbach meint es wirklich gut mit euch. Glaubt ihm nur. Er will euch blos vor einem ausschweifenden Leben bewahren."
-
Die ,, deutsche Rechtspartei" veranstaltet im September eine Zusammenkunft in Frankfurt a. M. Die Rechtspartei" verfolgt patrikularistische Tendenzen, ist aber ohne jede Bedeutung.
-
-
Parteinachrichten.
Der Rheder und Ex- Abgeordnete Wörmann, der fein teutsches Nationalbewußtsein durch die Beschäftigung von Negern und Chinesen, die billiger sind und die Rhinozerushaut- Peitsche ertragen, an stelle deutscher Heizer, befundet, ist persönlich mit Laeisz - Zetteln hausiren gegangen. Und doch
=
-
Ein verunglücktes Zeitungsunternehmen hat den In habern, den Druckereibesizern Winkler u. Maschning und dem Kaufmann Kantorowicz eine Anklage wegen versuchten Be Landgerichts I verhandelt wurde. Im Herbste 1891 gründeten truges zugezogen, die gestern vor der neunten Strafkammer des die drei Angeschuldigten ein Annonsenblatt unter dem Titel: Berliner Pferdebahn- Courier". Nach dem Prospekte sollte dasfelbe täglich in einer Anzahl von 80 000 Gremplaren an den Pferdebahn- Haltestellen Berlins zur Vertheitung gelangen. Zu den Inserenten gehörte auch der Möbelfabrikant Jaeckel, welcher Die Rechtszustände in Elsaß- Lothringen erfahren durch mit dem kaufmännischen Leiter der Zeitung, dem Angeschuldigten die folgende Mittheilung der„ Elsaß Lothring . Bolts Zeitung" Rantorowicz, eine Abmachung getroffen hatte dahingehend, daß eine grelle Beleuchtung. Die Verhandlung der Revision der für die täglich aufzunehmende Annonze ein Betrag von monatRedakteure Martin und Bueb vor dem Reichsgericht in Leipzig lich 200 M. bezahlt werden sollte. Die Dauer der Aufnahme gegen das Urtheil der Straffammer Mülhausen vom 27. März 1893 wurde vorläufig auf drei Monate festgesetzt. Schon nach einem Ein Medizinalwein Monopol schlägt der frei( Martin 8 Monate, Bueb 1 Monat Gefängniß) ist auf den 21. Sep: Monate ging das Unternehmen in die Brüche, nachdem der konservative Landtagsabgeordnete Lohren in der" Post" teimber festgesetzt worden. Auch von seiten der Staatsanwaltschaft Geldgeber, der Angeklagte Kantorowicz, bedeutenden Schaden gevor. Es sei an der Zeit, meint er, darauf hinzuweisen, ist Revision eingelegt, und zwar weil dieselbe der Ansicht ist, das habt. Jaeckel weigerte sich nun, den fälligen Monatsbetrag zu wie schwer heutzutage eines der ältesten und besten Mittel Gefeßen geschuldete Achtung") und das Gesez vom 17. Mai 1819 Der Beklagte ftüßte sich darauf, daß die Kläger ihren VerGesetz vom 27. Juli 1849 Artikel 3( Angriff gegen die den zahlen, worauf der Klageweg gegen ihn beschritten wurde. zur Bekämpfung von Verdauungsstörungen, ein Glas reinen, Artikel 1( Aufforderung zur Verübung einer als Verbrechen pflichtungen nicht nachgekommen seien. Es seien nicht 30 000, gesunden Weines, zu erlangen sei. Die Medizinalweine oder Bergehen bezeichneten Handlung") fei noch giltig, während fondern nur gegen 10 000 Exemplare zur Vertheilung gelangt. seien namentlich in den geringeren Sorten für Kranke die Straftammer Mülhausen im Einklange mit den ersten juri- Er würde nicht annoncirt haben, wenn ihm nicht falsche Vormeistens das reine Gift. Der Staat solle die geeigneten stischen Autoritäten des Landes der Meinung ist, daß jene Gesetzes spiegelungen gemacht worden wären. Die Kläger wurden darauf Trauben einkaufen, den gekelterten Wein in großen Staats- artikel durch die Einführung des deutschen Strafgesetzbuches auf abgewiesen und außerdem wurde noch obige Anklage gegen fie kellern lagern und die Apotheker zwingen, den Monopol gehoben sind. Nimmt das Reichsgericht in Leipzig an, jene von erhoben. Im Termine bestritten die Angeschuldigten entschieden, wein zu halten und zu bestimmten Preisen abzugeben. Daß iedermann vergessenen französischen Gesezesartitel seien noch das ihnen eine betrügerische Absicht innegewohnt. Es sei thatHerr Lohren garnicht weiß, was den Proletariern die„ Ver- giltig, so werden die zwei sozialdemokratischen Redakteure auch sächlich eine Auflage von 30 000 Stück geplant gewesen, als dauung stört"! Der Mangel an träftiger, ausreichender pflege"- Zeitungsredakteure müssen wissen, welche Gesetzesartikel dies nicht durchführen laffe, hätten sie den Vermerk am Dieferhalb verurtheilt, denn so räfonnirt die heutige Rechts man aber nach einigen Tagen eingesehen habe, daß sich Nahrung. Die Freikonservativen aber sind die Vertreter noch giltig und welche nicht mehr giltig sind, auch dann, wenn Kopfe des Blattes: Auflage 30 000 Stück" wieder entfernt. des Großkapitals, des junkerlichen wie des großgewerblichen, in Fachkreisen die Meinungen darüber getheilt sind. Die kaiserlich: Trotzdem der Sachverständige für Annoncenwesen, Kaufmann die Vorkämpfer des Unternehmerthums, das aus schnöder deutsche Gerechtigkeit" im Reiche der Gottesfurcht und frommen Rorwich, begutachtete, daß der Zeuge Jäckel feinen Schaden er Gewinnsucht die Lage und damit die Ernährungsverhält- Sitte beruht nun einmal auf solchen Grundsätzen. Uebrigens ist dem Genossen Bueb nach vielem Hängen und nur in einer Auflage von 10 000 Exemplaren täglich erschienen litten hätte, selbst wenn das Blatt während des einen Monats nisse des werkthätigen Volkes immer mehr verschlechtert, durch die Ausbeutung in Handel und Wandel und durch Würgen dieser Tage endlich gestattet" worden, in Kolmar über sei, hielt der Staatsanwalt doch eine betrügerische Absicht seitens die Gesetzgebung, die der Arbeiterklasse immer neue Gut- und seine Thätigkeit als Reichstagsabgeordneter zu referiren. der Angeklagten für vorliegend und beantragte eine GefängnißBlutsteuern, Zölle und Abgaben aufhalst. strafe von je drei Wochen. Der Gerichtshof glaubte dagegen den Angeklagten, daß sie eine so hohe Auflage beabsichtigt hatten,
-
Die Senatswahlreform in Belgien . Die belgische Abgeordnetentammer hat am 18. August den neuen Artikel 56 der Verfassung verworfen, der von der Wählbarkeit der Senatoren handelt und an Stelle des früheren Artikels treten sollte, wonach die Wählbarkeit zum Senat einen Benfus von 1000 fl. erfordert Der Senat hatte den neuen Artikel 56 angenommen, die Kammer hält jedoch an dem Zensus von 1000 fl. fest.
-
--
"
Vom Schlaraffenleben der Wühlhuber. Die Sonnabend
1971
-
"
*
91821290 Gerichts- Beitung.
Rammer VII.
Das
in
es
Bu Der=
Der Böckel will für die preußischen Landtags- nummer der" Thüringer Tribüne" enthält folgende lakonische als sie angezeigt und hielt ferner eine Schädigung des Beugen wahlen kandidiren, und zwar in Marburg und Kirch hain - Frankenberg . Er will ferner in Biedenkopf den Schrift zwungen, eine zweimonatliche Gefängnisstrafe anzutreten, und Bom Züricher Kongreß zurückgekehrt, bin ich heute ge- Jädel nicht für vorliegend. Das Urtheil lautete daher auf Freigesprechung. führer des mitteldeutschen Bauernvereins, Hirschel, als bitte deshalb die Genossen der verschiedenen Städte, sich mit der Der Amtsrichter als Friedensengel feiert zur Zeit, wie Kandidaten aufstellen. Berichterstattung etwas gedulden zu wollen.bimmer in den Hundstagen seine höchsten und schönsten Triumphe Apolda , den 17. August 1893. im Kriminal- Gerichtsgebäude. Wenn in der Zeit der Gerichtsrot gun Aug. Baudert. ferien das Räderwerk dort draußen nur nothdürftig klappert und Tischler, Maler, Glaser in den langen Korridoren ihre Polizeiliches, Gerichtliches 2c. Werkstätten aufgeschlagen haben, um vorhandene bauliche Schäden Wegen Beleidigung eines Zimmermeisters durch die auszubessern, dann giebt es doch noch einige Winkel daselbst, Presse wurde der frühere verantwortliche Redakteur der Bremer in denen ohne Unterbrechung Tag um Tag Leben und find die Abtheilungen, " Bürgerzeitung" am 16. August zu 30 Mark Geldstrafe ver- Bewegung herrscht. organ gebrachten Nachricht gefunden, welche befagte, daß über beleidigungsklagen ausgefochten werden. Da giebt urtheilt. Die Beleidigung wurde in einer von unserm Partei denen die großen Staatsaftionen in Form der Privatden Platz des betr. Zimmermeisters die Sperre verhängt fei, weil nicht Ruhe und Raft. In der größten Sonnengluth er seinen Arbeitern den Lohn nicht zahle. Die Krawalle in Aigues- Mortes hat die Profitfeuchen die Kampshähne die Treppe zum Kriminalgerichts-Der Abdruck eines zuerst vom„ Hamb. Echo" gebrachten Gebäude hinauf, pustend und schnaufend erscheint die ganze sucht des französischen Unternehmerthums hervorgerufen, das Artifels Die Futternoth", der durch verschiedene Parteiblätter Rorona der Be- und Entlastungszeugen und auf den Wandelden heimischen Arbeitern die Schmußkonkurrenz italienischer die Runde machte, ohne bei irgend sonst einem Staatsanwalt gängen erhebt sich eine lebhafte Debatte darüber, ob es nothKulis auf den Hals gehetzt hat. Wie die Agenzia Anstoß zu erregen, brachte am 18. August den verantwortlichen wendig war, um eine solche Lappalie", um welche es sich geStefani", das offiziöse italienische Nachrichtenbureau mit- Redakteur des„ Saalfelder Volksblatts", H. Becker, vor das wöhnlich handelt, so viele Menschen bei solcher Hize nach Moabit theilt, hat der italienische Minister des Auswärtigen, Brin, Schöffengericht in Saalfeld . Durch den Artikel, der den Einzel zu zitiren. Drinnen im Gerichtssaale aber walten wahre Friedens den italienischen Generalfonsul in Marseille angewiesen, staaten den Vorwurf machte, noch nichts zur Abstellung des engel in der richterlichen Amtsrobe, die es als ihre schönste sich nach Aigues- Mortes zu begeben, um sich über die Bors Nothstandes gethan zu haben, fühlte sich nämlich das meiningische Aufgabe zu betrachten scheinen, mit der ganzen Wucht Ministerium beleidigt. Das Gericht stellte sich auch richtig auf ihrer Beredsamkeit bie grimmigsten Feinde fälle und die Situation daselbst genau zu unterrichten.- den Standpunkt, daß der Artikel geeignet sei, das Ministerium föhnen und Frieden und Eintracht unter den Parteien herEine Wolff'sche Depesche aus Aigues- Mortes meldet in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen und verächtlich zu zustellen. Einer von ihnen ist ein wahrer Versöhnungstünstler, unterm 14. August:" Bahlreiche Arbeiter haben heute Vor machen, und verurtheilte den Genossen Becker zu 60 Mart unter dessen Mitwirkung die Vergleiche" wie Pilze aus der mittag die Arbeit wieder aufgenommen. Die Truppen Geldstrafe. onte Erde wachsen, so sehr fich auch die Parteien angeblich dagegen bleiben ftationirt zur Aufrechterhaltung der Ordnung". sträuben. Aber, Herr Amtsrichter, sie hat zu mir schmieriger ab Infolge neuer Todesfälle unter den verwundeten Arbeitern Thrankonditor gefagt! so remonstrirt der Kläger . Mein Gott, ist die Zahl der Todten nach amtlicher Feststellung auf 15 erwidert der Friedensengel, was seid Ihr Leutchen immer gleich gestiegen. Hier wird erklärt, daß sich unter den Todten übelnehmerisch! Lassen Sie der Frau doch das Vergnügen, sowas zu sagen, die Hauptsache ist doch, daß Sie es nicht sind. Kläger : 5 Franzosen befinden. Die Zahl der Verwundeten überGewerbegericht. steigt 60. Die Beerdigung der Todten fand gestern Abend Bittoria- Speichers" wurde verurtheilt, einem Arbeiter 42 M. als Leute jehört! Präf.: Wer Sie kennt, weiß doch, daß Die Leitung des Det is allens recht schön und jut, aber es haben's doch so ville ohne Zwischenfall statt. 300 Italiener tampiren in Sylveral, obnentschädigung zu zahlen, weil derselbe zu Unrecht ohne Rün Sie nicht schmierig find, und diejenigen, die Sie nicht kennen, wohin sich der italienische Bizekonsul begab, um sie aufzu- digung entlassen wurde. Den Einwand der Beklagten , daß die müssen Ihnen doch ganz gleichgiltig fein. Kläger : Na, fordern, sich ruhig zu verhalten."- Arbeitsordnung den Passus:„ Eine Kündigung findet nicht statt", wenn Se meenen, denn will ich ja ooch nich so sind. Aber ick enthalte und öffentlich aushänge, so daß der Kläger von dieser muß et schriftlich haben, det ick nich schmierig und keen ThranDer englische Grubenarbeiter Ausstand. Wie Arbeitsbedingung gewußt haben müffe, hielt das Gericht für un- fonditor bin.- Präs.: Sie bekommen ein sehr schön geriebenes Wolff's Tel.- Bur. meldet, find nach Cardiff und New- erheblich. Der Kläger hätte feine Verpflichtung gehabt, den Aus- Protokoll, das können Sie sich hübsch einrahmen lassen und in port auf Ersuchen der dortigen Behörden eine Schwadron hang zu lesen; ihm hätte ausdrücklich vom Fortfall der Kündigungs- Ihrer guten Stube aufhängen. Kläger : Na denn man zu. Kavallerie und 2000 Mann Fußtruppen in Sonderzügen frist Mittheilung gemacht werden müssen. -Präs.: Angeklagte, sind Sie zum Vergleich bereit?- geschickt worden. Hinter den Behörden stehen die Gruben wieder erstandenen Boltsbau- Aktiengesellschaft verlangte der richtige Art! Erst schwazt Ihr was in den Wind, was Ihr Von der in Liquidation gerathenen, unter anderem Namen Ungetl.: Nich in de Hand! Präs.: Das ist so die herren, die nach feftländischem Muster mir erinnern an Romptoirbote Lüd 48 M. Er behauptete, unrechtmäßig ohne nicht verantworten tönnt, aber wenn Ihr Leute das denn den westfälischen Ausstand Bolizei und Soldaten herbei Kündigung entlaffen zu sein. Da der Kläger von ehrlich eingestehen sollt, dann heißt es: Nicht in die rufen. In Glasgow ( Schottland ) wollen die Hütten der neuen Gesellschaft stillschweigend stillschweigend als lebendiges zu Hand! Angell.: Na, ich werde doch nicht vor werksbefizer ihre Hochöfen wegen der Kohlenkrisis aus behör der alten Boltsbau- Aktiengesellschaft übernommen wurde, so Genen zu Kreuze friechen! Präs.: Na, dann wollen wir blasen. Ferner meldet Wolff's Telegraphen- Bureau unterm nahm der Gerichtshof an, daß die alten Arbeitsbedingungen noch einmal anders mit einander reden! Sehen Sie, bis zum jebigen 14. August: zu Recht bestanden hätten. Zu denselben aber gehörte eine aus: Augenblick sind Sie noch nicht bestraft. Jezt betragen die Kosten Seit leztem Mittwoch sind in London 27 Dampfer mit drückliche Anerkennung der gefeßlichen Kündigungsfrist. Das 2,80 M. Wenn ich erst verhandele und ein Urtheil fälle, dann 27 000 Tonnen Roblen eingetroffen. Der Preis für Maschinen- Urtheil lautete gemäß dem Klage- Antrage. wird es immer theurer, dann werden Sie vielleicht auch noch tohle ift gegenwärtig 26 bis 28 Shilling per Tonne frei Rammer VIII. In der Luxuspapier- Fabrit von Priester mit 20 M. bestraft. Bedenken Sie, was für ein hübsches Kleid London . Die Händler find der Meinung, der Streik werde und Gick fonnten eines Tages die Steindrucker nicht arbeiten, da Sie dafür schon wieder kaufen können. Angeti.: Ja, ja, id nicht vor Ende September zu Ende gehen. Die die Dampfmaschine fich festgefahren" hatte. Fünf Drucker ver- brauche jerade' n neien Fummel! Präs.: Also: wollen Sie „ Daily News" glauben, die Grubenbesitzer würden langten von der Firma den Tag bezahlt. Sie begründeten ihre ſich vergleichen?- Angefl.: Na, wenn's fo theuer wird so.. alsbald von der vorgeschlagenen Lohnherabfegung, welche Forderung damit, daß fie bis zum Frühstück in der Fabrik ge- Aber wat soll ick denn thun?-Präf.: Sie erklären, daß Sie den den Ausstand hervorgerujen hat, zurückkommen. Die wartet hätten, bis ihnen gesagt wurde, sie müßten wegen Kläger nicht beleidigen wollten. Angefl; War ooch jar Bergleute beschuldigen die Grubenbeſizer, die Bewegung Betriebsstörung nach Hause gehen. Die Firma weigerte sich, gut- nich meine Absicht. Bräf. Daß Sie etwaige Beleidigungen hervorgerufen zu haben, um ihre Rohle mit großem willig zu zahlen, was eine bezügliche Rlage beim Gewerbegericht bedauern. Angefl.: Na, det kann ich ja ooch. Präs.: Und Gewinn zu verkaufen. Das Mitglied des Parlaments zur Folge hatte. Im Termin wandte der Vertreter der daß Sie die Kosten übernehmen! Angel.:( Nach langem Woods erklärte in einer in Wigan gehaltenen Rede, die in Beklagten ein, die Maschine sei durch höhere Be Bögern): Et is zwar happig, aber wat buht man nich bei die der kommenden Woche stattfindende Konferenz der Bergleute malt" an jenem Tage zum Stillstand gebracht worden. Hige. Auf diese Weise erzielt der Friedensengel die überwerde über die Mittel berathen, die Anhäufung von Kohlen Das Gericht hielt in diesem Falle höbere Ge raschendsten Erfolge und wenn er die Sigung schließt, dann hat in den Magazinen der Bergwerke zu verhindern. Die Ar- walt" nicht für vorliegend als Hinderungsgrund der er fast alle Streitigkeiten durch einen schönen Vergleich aus der beiter würden nur auf tägliche Rontratte antatt der monat- Weiterarbeit und war eben im Begriff, die Beklagte zu ver- Welt geschafft. Drüben aber in den umliegenden Wirthschaften lichen eingehen, damit sie im Falle einer Anhäufung der Vor- urtheilen, als ihr Vertreter sich zur freiwilligen Zahlung erbot.figen die ehemaligen Feinde in süßer Eintracht zusammen und räthe die Arbeit verlassen könnten, indem ihre Verträge einen Interessant ist ein Urtheil in Sachen Schmidt wider feiern den Vorsitzenden als einen Mann, der in die Welt paßt" Tag um den andern ablaufen würden. Die Zinn, Kupfer, Rofante( Albumfabrikant) um deswillen, weil es in Wider- und durch einige ungeschminkte Morte den Leuten so viel Geld Stahl- und Eisenwerke in den Bezirken von Swansea und spruch steht mit einem sogenannten prinzipiellen Gnterspart. Neath werden wegen der Rohlentrife Montag geschloffen fcheid der 3. Rammer, nach welchem Kolonnenführer, werden. Die Werke beschäftigen etwa 12000 Arbeiter. Polire, Vorarbeiter 2c. nicht als Arbeitgeber anzusehen sind, sondern deren Auftraggeber, Russisches. Nach einer am 17. Auguft veröffentlichten welch legtere auch auf jeden Fall für die richtige
-
-
-
-
-
"
S
-
og
-
-
Verordnung des russischen Finanzministers tritt das Ber- Entlohnung der Arbeiter verantwortlich feien Literarisches. bot der Einfuhr ausländischer Silber- Der Kläger war nämlich in der Fabrik des Herrn Rosante als münzen am 13. September in Kraft. Helser des Beschneiders thätig. Dieser hatte ihn angenommen und auch entlaffen, nach den Behauptungen des Klägers im Die nordamerikanische Silberpolitik. Die Finanz- Auftrage Rosante's. Schmidt beanspruchte eine Lohnentschädi tommission des Senats hat beschloffen, unverzüglich eine gung für 14 Tage im Betrage von 36 M. Der Beklagte Bill zu gunsten der Abschaffung des Artikels der Sherbie unrichtige Adresse gewandt habe. beantragte, den Kläger abzuweisen den Kläger abzuweisen, da sich derfelbe an manbill über den Silbereinkauf einzubringen. Ferner fei sein Arbeitgeber, sondern der Kolonnenführer beantragt die Finanzkommission, daß ein festes Werth- 6ttcher. Dieser habe die Beschneiderei unter sich, er nehme verhältniß zwischen Gold und Silber auf dem Wege inter - fich Helfer und entlasse sie wieder, je nachdem der Geschäftsgang nationalen Uebereinkommens oder durch legislative Maß- sei, und nur mit ihm rechne die Firma betreffs der Be
Nicht er, R.,
2522010
Wiener politische Volksbibliothek: Das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht und das Wahlrecht in Oester reich . Von Dr. Viktor Adler. Wien . Verlag von L. A. BretSchneider( Gumpendorferstr. 60). Preis mit Porto 23 Kr. Direct Legislation by the Citizenship Through the Initiative and Referendum, By J. W. Sullivan New York . True Nationalist Publisshing Company TwentyFive Cents.
s