Nr. 133.
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements- Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 r., wöchentlich 2 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags nammer mit illustrierter Sonntags Beilage„ Die Neue Welt" 10 Pig. PostAbonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- BeitungsPreisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .
Erichcint täglich außer Montags.
9.
28. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel geile oder deren Raum 60 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Bereins und Bersammlungs- Anzeigen 30 Pfg. Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Bort 20 fg.( zulässig 2 fettgedruckte Borte), jedes weitere Wort 10 Pfg. Etellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort ro Pfg., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buch ftaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Gewerkschaftsbewegung
Sonnabend, den 10. Juni 1911.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.
Die Schwarze Verleumderiippe am Pranger.
und ,, Arbeitspartei" in Italien . Borgeben berwarf, ſo zeigte er dadurch, daß er nicht daß fich die Walken biegen, bloß um dem nichtswürdigen Naub der
Aus Nom wird uns geschrieben:
Hat der Gewerkschaftskongreß von Badua in irgendeiner Weise die Tendenz, eine von den politischen Parteien unabhängige Arbeitspartei zu gründen, zum Ausdruck gebracht oder nicht? Diese Frage drängt sich einem deshalb auf, weil in den lezten Jahren wiederholt die Drohung einer Arbeitspartei gerade im gewerkschaftlichen Lager formuliert worden war, und weil von verschiedenen Seite erwartet wurde, daß in Badua ein entscheidendes Wort in dieser Frage gesprochen
werden würde.
wünschen?
"
das
streitet durchaus nicht den Interessen einer organisierten Kategorie, Arbeiter anzustellen, auszubeuten, und den von ihnen geschaffenen Mehrwert zugunsten der organisierten Kategorie zu monopolisieren. Wenn der Kongreß bei all seinen Aeußerungen und vor jeder Diskussion ein solches Unsere ehrenwerten Gegner von der schwarzen Partei lügen, Kategorieintereffen, nicht Interessen der Gewerkschaften, Selbstverwaltung der Krankenkassen den Schein einer Berechtigung sondern die geschichtlichen Interessen des gesamten Brole- zu geben. Daß den Herrschaften der Schwindel von Fall zu Fall tariats und die sozialistischen Ideale zum Leitstern nahm. nachgewiesen wird, macht ihnen weiter teine Sorgen, ist der Es ist sehr bedeutungsvoll, daß die Syndikalisten gegen die Schwindel erst in die Welt gesezt, dann macht er die Runde und taucht Tagesordnung über das Genossenschaftswesen Stellung auf in den entlegensten Winkelblättchen. Der Zwed ist erreicht, nahmen. In der Tat widerstrebt es ihrer Auffassung der der Sozialdemokratie hat man wieder etwas angehängt, denn von sozialen Entwickelung durchaus nicht, daß die stärkere der Wiederlegung des Schwindels und dem Nachweis der VerArbeiterkategorie die schwächere ausbeutet, und es liegt für leumdung bekommen die Leser solcher Wische nie etwas zu sehen. fie deshalb gar fein Grund vor, irgendeine Kontrolle über Als bei Beratung der der Reichsversicherungsordnung die das Genossenschaftswesen auszuüben. Mag sich im freien Baragraphenheze ihren Höhepunkt erreicht hatte und Graf e starp Spiel der Kräfte die eine Kategorie mit der anderen messen! und Beder Arnsberg Arm in Arm bundesbrüderlich die grobAuch die Frage der Romagna ist für die Syndikalisten eine flögigsten Behauptungen über angebliche sozialdemokratische MißZunächst muß man sich darüber verständigen, was man bloße Machtfrage, während sie für die Sozialisten eine wirtschaft in den Krankenkassen erhoben, ohne die Verpflichtung zu überhaupt unter dieser Arbeitspartei, diesem Partito del Prinzipienfrage ist. Und wenn Chiesa von den zwei fühlen, ihre Beschuldigungen auch beweisen zu müssen, da Lavoro ", verstehen soll. Von einer„ Labour Party " nach Seelen sprach, die er in dem Kongreß erkannte, von der die passierte den schwarzen Boltsverrätern Lavoro", verstehen soll. Von einer„ Labour Party " nach englischem Vorbild fann in Italien vernünftigerweise nicht eine den Trieb und den instinktiven Hang zur Besserstellung Malheur, daß ihnen nachgewiesen wurde, daß in gesprochen werden, da hier die industrielle und gewerkschaft- personifizierte, während die andere ihr Streben bewußt und vom 8entrum beherrschten Krantentassen, z. B. in liche Grundlage sowie die Vorbedingungen im Volfscharakter systematisch darauf richtete, diesem Triebe und Instinkt ein Effen, in erhöhtem Maße alle iene Mißwirtschaft völlig fehlen. Was ist also diese ersehnte Arbeitspartei ir höheres Ziel der Selbstzucht und Einordnung überzuordnen, au finden ist, die sie anderen Krantentassen anStalien, und welches sind die Elemente, die sie herbei- o gab er darin einem tief sozialistischen Gedanken Ausdruck. gedichtet hatten. Als Retterin in der Not erschien die Dortmunder Tremonia" Was an der Arbeiterbewegung mehr ist als Ausdruck und Folge des Triebes , die Lage des Individuums zu heben, was auf dem Plan, jenes Sentrumsblatt, das in seiner gemeinen Kampfes Offenbar sind es zwei ganz verschiedene Richtungen in der durch Arbeit an sich selbst und an anderen darauf hinausgeht, weise und unwiderstehlichen Abneigung gegen die Wahrheit von demokratischen Bewegung, die die Arbeitspartei erstreben, und die Arbeiterklasse zur Lenkerin ihrer eignen Geschicke zu er- feinem anderen Klerikalen Blatte Deutschlands auch nur annähernd dementsprechend sind es zwei ganz verschiedene Arbeits- ziehen und zur Wahrerin der Kulturgüter der Gesellschaft, erreicht wird. In höchst auffälligen Lettern brachte sie einen Artikel, parteien, die erstrebt werden. Einmal will man die vor was das heutige Wohlsein den künftigen Zielen, was das der heute noch in folgender Form durch alle klerikale und reichsJahr und Tag in der Critica Sociale " als Ziel hin- ndividuum und die Kategorie der Klasse und ihren Idealen verbändlerische Blätter die Runde macht: gestellte Regierungspartei der Arbeiter", nämlich eine unterordnet, das ist ja eben der Sozialismus. In allem, Reformpartei, die es darauf abgesehen hat, die Lage der was in Padua in Worten zum Ausdruck kam, hat sich die arbeitenden Klassen zu verbessern, im Bunde mit der bürger- Gewerkschaftsbewegung als durchaus von von sozialistischer lichen Regierung, frei von jedem anderen Ideal als dem der Idealität getragen bewährt. An dieser Tatsache gemessen, augenblicklichen wirtschaftlichen und moralischen Beffer- gewinnen die Bemerkungen Rigolas eine ganz neue Bedeustellung. Von dieser Partei kann man fagen, daß sie bereits fung. Sie vertreten nicht eine engherzige Arbeiterpolitik im in der äußersten Rechten des Reformismus ihre Führer hat, Gegensatz zum Sozialismus, sondern sie tadeln im Grunde und daß ihr zu ihrer historischen Existenz nur eine Kleinig die sozialistische Partei gerade ob ihres geringen Sozialismus. feit fehlt, nämlich die Gefolgschaft in den Massen. Diese Daß man die Arbeiter bon politischer wie von jeder anderen Regierungspartei der Arbeiter", die sich einst der wärmsten Vormundschaft befreie, ist eine durchaus sozialistische FordeSympathien Turatis erfreute, ist wohl als eine Art Ober- rung, und wenn die Konföderation die direkte Vertretung der vormundschaft der proletarischen Bewegung zu verstehen, als Gewerkschaften in den öffentlichen Körperschaften fordert, so ein Schuzinstitut der proletarischen Massen, von dem Turati tut sie das offenbar, weil sie in der sozialistischen Partei heute sicher nicht mehr begeistert ist. Im schroffen Gegensatz einen unzulänglichen Vertreter des proletarischen Klaffenzu ihr steht die Arbeitspartei, die die Syndikalisten wollen. intereffes sieht. Es wird also nicht die sozialistische Partei Soweit dieſe überhaupt etwas wie eine Theorie auswegen ihrer sozialistischen Ideale abgelehnt, sondern sie wird gearbeitet haben, erstreben sie eine Reihe autonomer Arbeiter- vielmehr als zur Erreichung dieser Ideale unzulänglich anfyndikate, die in freiem Spiel der Kräfte untereinander gesehen. Das ist also etwas ganz anderes als die Gründung soziale Arbeit und sozialen Reichtum verteilen. Den einer unpolitischen Arbeitspartei im Gegensatz zur soziaSyndikalisten widerstrebt der, Gedanke der bewußten und listischen: das ist ein berkapptes Mißtrauenssystematischen Einordnung in ein soziales Ganze: fie wollen botum, das aus reformistischem Lager gegen den Individualismus der bürgerlichen Aera auf einer die reformistischen Methoden formuliert höheren Stufe, auf der das Einzelindividuum durch das Syndikat verdrängt ist, erhalten wissen. Sie sind politisch aus Prinzip, weil sie in dem Streit der Interessen nur wirt- reformistische, und man lehnt sie gerade deshalb ab und Die Partei, die man kritisiert und ablehnt, ist ja die schaftliche Faktoren gelten laffen, als deren einzige berufene spricht von ihrer möglichen Verdrängung, weil man das soziaVertreter sie die Arbeiterorganisation anerkennen. Ihrem listische Endziel will und es durch sie nicht der Verwirklichung Grundsaze nach sollten allerdings die Arbeiter selbst ihre entgegengeführt sieht. Dieser Schluß ist durchaus nicht eigene Sache führen, aber da die italienischen Arbeiter bis durch dialektische Verrenkungen erzielt worden, sondern auf sehr wenige Ausnahmen für den Syndikalismus noch ergibt sich klar und einfach aus der unleugbaren Tatsache, daß nicht„ reif" sind, so führen sie einstweilen Professoren und der Gewerkschaftskongreß von Padua in allen Fällen nach Advokaten. Von dieser syndikalistischen Arbeitspartei ist bis einer sozialistischen Richtschnur das gewerkschaftliche Handeln jetzt noch nichts verwirklicht: ihr erstes Element, das un- gerichtet sehen wollte. Wenn diese Richtschnur nicht anpolitische, ausschließlich von Arbeiten für Arbeiterinteressen gezweifel werden kann, so muß man in den Forderungen, die geleitete Syndikat, fehlt noch. auf eine Ersetzung der sozialistischen Partei durch die GewerkWas ist nun die Arbeitspartei, die nach einem Artikel schaften hinauslaufen, eine Kritik der Partei sehen, die vom Dieses Schriftstid tommt zur rechten Zeit, um der Sozialdemokratie die heuchlerische Maste vom Gesicht zu reißen. Im des Genossen Govi im„ Avanti" vom 1. Juni in Padua zu- fczialistischen Standpunkt ausgeht, bon sozialistischer Reichstag werden zurzeit bei der Beratung der Reichsversicherungstage getreten wäre? Rigola bat in seinem Rechenschafts- Idealität getragen ist und an der Partei nicht das reform seitens der sozialdemokratischen Abgeordneten Anträge auf bericht geschrieben, daß es" Beit wäre, die Verhältnisse um- Sozialistische, sondern gerade das dem Sozialismus nicht Anträge gestellt, die Verbesserungen" darstellen sollen und unter zukehren und von den Parteien zu fordern, daß sie den gemäße und nicht entsprechende verwirft. füllbar sind. In der Praxis aber läßt sich eine sozialdemokratische Zwecken der Arbeiterklassen dienen, anstatt die Arbeiter den Es ist das ein nicht gering anzuschlagendes Ergebnis Mehrheit dazu herbei, armen Arbeitern die Arbeitsgelegenheit zu Parteizwecken dienen zu lassen". Weiter sagt er, daß sich des Kongresses von Padua , daß er gerade das reformistische unterbinden. Was braucht ihr franken und invaliden Arbeiter Rechte die Arbeiter von der politischen Vormundschaft, welcher Art Ariom der unpolitischen Gewerkschaftsbewegung Lügen gefür euch ist die Armenunterstützung gut genug. So fie immer sei, befreien müssen, wenn diese allzu anmaßend straft hat. Es ist keine unpolitische, sondern eine durch und handeln sozialdemokratische Vertreter. Arbeiter, die Augen auf!" zu werden droht". Und, an anderer Stelle ist zu lesen, daß durch sozialpolitische Bewegung, die die Stellung einnimmt, fozialdemokratisches Kulturdokument" bezeichnet und Das Schriftstüd wird in der gegnerischen Hetzpresse Ein die direkte Vertretung der Gewerkschaften in den öffentlichen die in Badua in Sachen der Romagna und in Sachen der es sollte in der gehässigen Aufmachung den doppelten Zwed verKörnerschaften eine unausbleibliche Folge der Gewerkschafts- Genossenschaftsbewegung eingenommen eingenommen wurde. homegung sei, und daß eine allmähliche Uebertragung der dieser Bewegung die sozialistische Partei nicht, so spreche man aufmerksamkeit der Deffentlichkeit von der fleri Genügt folgen, der Sozialdemokratie wieder eins anzuhängen und die politischen Aktion aus den Parteien in die zuständigen Klaffen nicht von der Tendenz, eine Arbeitspartei zu gründen, denn talen Mißwirtschaft in Essen und anderen Orten unvermeidlich ist". Samit belügt man sich selbst, sondern man spreche von einer abzulenten. Um die zitierten Säbe richtig zu würdigen, muß man Kritik im reformistischen Lager, von einem noch unaus- Wahr ist, daß das obige Schriftstück versandt ist, wahr ist, daß fich fragen, welchen Maßstab der Kongreß von Padua bei getragenen und sich selbst nicht klar zum Bewußtsein ge- die Staffe fich in ungünstigen Verhältnissen befindet und endlich ist seinen Verhandlungen zugrunde gelegt hat. Hat er den kommenen rre werden des Reformismus an auch wahr, daß unsere Genossen die Mehrheit in der Vertretung engen utilitarischen Arbeiterstandpunkt ohne geschichtliche fich selbst. Für die Arbeitspartei mag der reformistische befigen. Perspektive vertreten, die Besserstellung der organisierten Abgeordnete Grazia dei, der den Sozialismus für eine
wird.
Laßt sie betteln geben, wenn sie hungrig find! Bom Vorstand der Allgemeinen Ortstrantentaffe zu Witten geht das nach folgende, mehr als bezeichnende Schriftstück aus. Im voraus sei bemerkt, daß sowohl die sämtlichen Vertreter, wie auch Vorstands. mitgliederstellen der Arbeitnehmer sozialdemokratischerfeits besetzt sind. Das Kulturdukument lautet: Allgemeine Ortstrantentajje Witten . J.-Nr. 732. Witten , den 11. Mai 1911. An die Herren Arbeitgeber! Im abgelaufenen Rechnungsjahr mußten dem Reservefonds zur Deckung der Ausgaben wiederum 8000 M. ents nommen werden, so daß derselbe nunmehr noch 28 622,11 M. beträgt, während er für das laufende Rechnungsjahr 118 228,15 M. betragen müßte. Dieses ungünstige Ergebnis ist zum größten Teil darauf zurückzuführen, daß der Kasse eine große Anzahl Reichs- und Berginvaliden, sowie sonstige, nur teilweise erwerbs fähige Personen angehören, die naturgemäß ganz erhebliche Kosten verursachen. Um diesem Uebel zu steuern, ist es daher eine un bedingte Notwendigkeit, daß seitens der Arbeitgeber unter den zur Einstellung kommenden Arbeitern eine bessere Aus. wahl getroffen wird. Invaliden und anscheinend träntliche Personen find möglich st zurüdzuweisen. Sollte sich aber die Annahme derartiger Leute nicht vermeiden lassen, dann bitten wir, denselben aufzugeben, zunächst bon dem ihnen auf Grund des§ 3a des Krankenversicherungsgesetzes zustehenden Rechte der Befreiung von der Kranken bersicherungspflicht Gebrauch zu machen und dieselben erst dann einzustellen, wenn sie eine von uns ausgestellte Ve fcheinigung erbringen, daß die Befreiung erfolgt ist. Diese Bers fonen brauchen alsdann nicht zur Kasse angemeldet werden. Sollten fie erfranken, so hat nötigenfalls der zuständige Armen berband einzutreten. Die Anträge auf Befreiung sind seitens der in Frage fommenden Leute entweder mündlich oder schriftlich mittels besonderer Formulare, die von uns auf Wunsch unentgeltlich geliefert werden, auf der diesseitigen Stasse anzubringen. Die Herren Arbeitgeber werden dringend gebeten, in Zukunft genau hiernach zu verfahren und auch im übrigen die Kasse zu schüßen, wo sich immer Gelegenheit dazu bietet. Wir sind trotz der bereits beschlossenen Beitragserhöhung nicht in der Lage, eine Sanierung der Kassenverhältnisse herbeizuführen. Der Vorstand der A- gemeinen Drtefrankenkasse.( Folgt unterschrift.)
-
"
Wahr ist aber auch ferner, daß das Schriftstück von der
Massen als höchstes Ziel hingestellt, den Druck der Gemert- Farce hält, Propaganda machen, und die Syndikalisten Berwaltung versandt worden ist, ohne daß unsere schaften nur auf die Erreichung einer Vorzugsstellung ihrer mögen fich um ihre Erweckung bemühen. Was in der Genossen bon diesem Schritt Kenntnis hatten. Mitglieder zu richten gesucht, oder hat er nicht vielmehr in heutigen reformistischen Gewerkschaftsbewegung nominell auf Das haben der Vorsitzende, ein Fabritbesiger, und der Nendant der allem die Erreichung des sozialistischen Endziels, nämlich eine Ablösung der politischen Partei durch die Arbeitspartei Staffe bestätigt. Wahr ist, daß unsere Genossen das Schriftstück die Uebernahme der Produktionsmittel durch die Gesamtheit, hinarbeitet, das ist nur, wenn uns nicht alles trügt, der nicht billigen, vielmehr ein anderes Rundschreiben an die als Rompaß und Richtschnur aufgestellt? Am deutlichsten fczialistische Geist, der sich gegen seine Verzerrung zum Arbeitgeber erlaffen haben, daß das obige Schreiben der kam dies bei der Diskussion über das Genossenschaftswesen Reformismus auflehnt. Verwaltung nicht beachtet werden folle, alfo außer Wirkung gefegt ist.
und über die Frage der Romagna zum Ausdrud. Es wider