Einzelbild herunterladen
 

-

9

0

Auf die wirthschaftlichen Verhältnisse der italienischen   wieder mit Nachdruck aufgenommen werden. Der zweite Punkt| Anwesenden. Von einer Diskussion nahm die Versammlung in Arbeiterschaft wirft eine Korrespondenz in der Bildhauer der Tagesordnung lautete: Die Fenster- und Roatsforbfrage Ermangelung prinzipieller Gegner Abstand. Die auf der Tages­Beitung" ein Schlaglicht. Es heißt in derselben: Die erbärm- und unsere Stellung zum Bauarbeiter Kartell." Rölln befür- ordnung weiter stehende Abrechnung vom Maifest mußte bis zur lichsten Zustände sind in Mailand   im Bildhauer- Berufe wortete ein schärferes Vorgehen in dieser Frage als bisher, nächsten Versammlung vertagt werden, da noch feine vollständige anzutreffen. Im besten Geschäft bei Lovati beträgt der einen engeren Anschluß an das Bauarbeiter Kartell und die Abrechnung gegeben werden konnte, indem dem Maikomitee noch höchste Lohn 3/2 Lire( 2,80 m.) bei zehnstündiger Arbeits- Wahl eines Vertreters. Die Versammlung folgte diesem Vor- nicht alles Material zur Verfügung gestellt worden ist. Es erfolgte zeit. Um nur halbwegs Frau und Kinder durchzubringen, schlage und wählte als Vertreter in das Baukartell M a cf. Die hierauf die Rechnungslegung des Wahlkomitees durch den Genossen arbeiten die Verheiratheten nach Feierabend zu Haus für kleine Versammlung genehmigte ferner den Antrag, daß in der nächsten Hermann. Nach dem Berichte sind auf Listen eingekommen Tischlermeister und bringen dadurch natürlich die Löhne immer öffentlichen Versammlung die Abrechnung vom vorjährigen 1079,06 m. und durch Tellersammlungen 334,20 M. Die Totalen mehr herunter. Die jungen Leute arbeiten in obigem Geschäft Martenvertrieb zu erfolgen habe und daß diejenigen Marten- Ausgaben betrugen 270,45 M. Die Ueberschüsse sind dem Ver­gern für 1 Lire 25 Cts. pro Tag um sich auszubilden! Jeder inhaber, die bis dahin nicht abgerechnet haben, öffentlich be- trauensmann Köppen überwiesen worden. Dieser hat ferner der von einem Verein spricht, wird ausgelacht, und die Gründung fannt gegeben werden sollen. Um fernerhin einer derartigen an einzelnen Beiträgen noch 167,63 m. vereinnahmt. Nach Bes eines solchen für eine Unmöglichkeit erklärt. Doch wird's auch Verzögerung der Abrechnung vorzubeugen, wurde weiter be- gleichung noch ausstehender Forderungen wird über den vor­dort einstmals tagen!- Auch die Buchdrucker flagen über die schlossen, daß von nun ab alle Inhaber von Marken vierwöchent- handenen Baarbestand entsprechende Verfügung getroffen werden. Unter Zustände im Lande, wo die Zitronen blüh'n. So lefen wir im lich abzurechnen haben, widrigenfalls ihnen das Material entzogen Hiermit war die hauptsächlichste Tagesordnung erledigt. Korresp. f. Deutschl. Buchdr.":" In Neapel   herrschen die werden soll. Bunkt Berschiedenes" nahm Bäder Kretschmar Veranlassung, jämmerlichsten Zustande unter den Buchdruckern. Es werden sich über die Nothwendigkeit der Brot- Kontrollmarke zu ver fehr oft wahre Hungerlöhne gezahlt; ja, es kommt vor, daß man es wagt, dem Arbeiter einen Wochenlohn von 5 Lire anzubieten. Von den Druckereien dritten Ranges, welche die größte Schmutz­fonkurrenz treiben, falliren monatlich zwei bis drei. Das Lehr­lingsunwesen steht natürlich auch in schönster Blüthe."

-

Im Fachverein der Uhrmacher und verwandter Berufs- breiten und fanden seine Ausführungen allseitige Zustimmung. genoffen sprach am 12. dieses Monats Genosse Wiz über die Hingewiesen wurde ferner auf das Bestehen und Wirken der Evolutionstheorie". Der Referent schilderte in einem längeren Sanitätskommission sowie auf den Umstand, daß die jetzt sie Vortrage die Entstehung der Erde   und gab eine eingehende Dar- bildenden 4 Genossen nicht ausreichen. Es erging deshalb an stellung über die Entwicklung der Lebewesen. Besonders auf die die Genossinnen und Genossen die Aufforderung zur Dienst­Entstehung des Menschen eingehend, stügte sich der Referent auf leistung und diesbezüglichen freiwilligen Meldung bei der Kom­Volkszählung in Nordamerika  . Der erste Band des die Lehre Darwin's. Durch reichen Beifall gaben die Anwesenden mission. Nachdem noch die Nothwendigkeit der gewerkschaftlichen Compendiums des elften Zensus" in den Vereinigten Staaten   ihr Einverständniß zu den Ausführungen des Redners fund. wie politischen Organisation hervorgehoben und unter lautem ist soeben erschienen. Aus demselben ersehen wir die folgenden Unter Verschiedenem beschloß die Versammlung, am Sonntag, den Jubel der Versammlung das Resultat der Stichwahl in Ham­interessanten Thatsachen: Die Bevölkerung der Vereinigten 27. d. M., eine Lassallefeier durch einen Ausflug nach Schmöck- burg 1 bekannt gegeben worden war, erfolgte nach einem Schluß­Staaten bestand am 1. Juni 1890( dem Tage, an welchem der wiß zu veranstalten. Die nächste Versammlung findet am Sonn- worte Auer's Schluß der Volksversammlung. Bensus abgenommen wurde) aus 62 622 250 Seelen. Die In- abend, den 26. August, Abend 9 Uhr, bei Wienecke, Alte Jakob­dianer und andere Personen auf indianischem Territorium, in- ftraße 83, statt, in derselben wird Kollege Naether einen Vortrag Köpenick  . Im Lokale des Herrn Gärisch tagte am 15. d. M. dianischen Reservatgebieten und in Alaska   mit eingerechnet be- über den Züricher   Kongreß halten. eine gutbesuchte öffentliche Versammlung des hiesigen Arbeiter­trug die Bevölkerung 62 979 766 Seelen. Im Jahre 1880 vereins, in der Genosse   st er einen Vortrag hielt über: Die belief dieselbe sich- mit Ausschluß derselben Per- Der Frauen und Mädchen- Bildungsverein des ar: Errungenschaften der Astronomie. Sodann beschloß man die sonen- auf 50 155 283. Der absolute Zuwachs in beitenden Volkes für Berlin   und Umgegend( Filiale Moabit  ) Lassallefeier am 2. September im Lokale des Herrn Klein( Stadt­dem Dezennium war daher 12 466 467 oder 25 pet. hatte am 16. August eine gutbesuchte Versammlung, in der Herr theater), abzuhalten. Nach erfolgter Wahl eines Komitees, das Zwischen 1860 und 1890 verdoppelte sich die Bevölkerung; im Dr. Weyl in einem mit vielem Beifall aufgenommenen Bor  - vereint mit dem Vorstand des Vereins die nöthigen Vor­ersteren Jahre betrug fie 31 413 321- die Indianer nicht trag über Gesundheitspflege" sprach. In der darauf folgenden bereitungen treffen soll und Erledigung verschiedener Vereins­mit einbegriffen. Angenommen, daß die Bevölkerung seit Diskussion gab das Mitglied der Sanitätskommission Genosse angelegenheiten schloß der Vorsitzende die Versammlung. 1. Juni 1890 sich in demselben Verhältniß vermehrt habe, Denen eine eingehende Schilderung der sanitären Misstände wie während der Jahre 1860 bis 1890, so müßte dieselbe am der Schlafstätten für Dienstmädchen. Diesem Schlafstätten- Freie Vereinigung der Graveure und Biseleure. Montag, den 1. Juni 1893 beinahe 67 300 000 gewesen sein. Von der Ge- unwesen hätte schon längst eine strengere behördliche Beaufsichti- 21. August, Vortrag des Herrn Dr. Joel: Wie sollen wir uns ernähren?" Der Arbeitsnachweis befindet sich beim Kollegen G. Wunderlich, Neue fammtbevölkerung die Indianer ausgeschlossen- waren gung zu Theil werden müssen. In der nächsten Versammlung Grünfir. 20. 53 372 703 amerikanischer und 9 249 547 oder 14,7 pct. fremder soll eine vom Genossen Knauf vorgebrachte Angelegenheit aus Freier Diskutir- Verein. Montag, den 21. Auguft, Abends 8% Uhr, Sigung bei Fischer, Martgrafenftr. 88. Bortrag: Die Verfassung des Deutschen Geburt. Die größte Anzahl der letteren war in North Dakota  , Reinickendorf   noch näher besprochen werden. Reiches( Fortsetzung). welches 45,58 pet. hatte. Unter den anderen Staaten hatten Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 20. Auguft cr., Bormittags 10% uhr, Rosenthalerstraße Nr. 38. Vortrag: Die Bedingungen der Slit­Verein für volksthümliche Kunft. Sigung alle Montage, Abends

-

-

-

Freie Vereinigung der selbständigen Barbiere und Friseure etc.

uhr, bei Gründel, Dresdenerfir. 116. Aufnahme neuer Mitglieder. Versammlung am Montag, den 21. Auguft cr., Abends 10 Uhr, bei Röllig, Neue Friedrichstraße 44. Tagesordnung: Die Hygiene der Barbierstuben. Abends 8 Uhr, Bersammlung bei bente, Blumenstraße Nr. 38. Bortrag des Genoffen Rofe über: Der Egoismus im gewerkschaftlichen und poli tischen Kampfe.  nachm. 8 Uhr, bei Röulg, Neue Friedrichstraße 44, große Bersammlung und gemüthliches Beisammensein mit Zanz.

Verein deutscher Schuhmacher, Filiale i. Montag, den 21. August,

Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins  . Sonntag, 20. August,

Vergnügungsverein Boruffia". Sonntag, den 20. August, Abends 6 Uhr, in Birt's Fortuna- Sälen( fleiner Saal): Fidelitas. Bergnügungsverein Ostend". Sigung am Sonntag, den 20. August,

-

Montag,

Minnesota   35,9 pSt., Wiskonsin 30,78 pt., Rhode= In einer Versammlung des Vereins zur Wahrung Jsland 30,77, Kalifornien   30,32, Massachusetts   29,35, New- Yort der Intereffen der Gast- und Schankwirthe sprach der Gaftlichkeit." 26,19, Michigan   25,97, Connecticut   24,6, New- Jersey   22,77, wirth Brunzlow über die Bierfrage". Er tadelte das Vorgehen Illinois   21,01, Jowa 16,95, Pennsylvanien   16,08, Ohio   12,51 der Brauereien, welche einen riesigen Flaschenbier- Handel be­und Kansas   10,36 pt. Bevölkerung von fremder Geburt. trieben, wodurch sie, namentlich durch ihre Schleuderei, die Gast­Mehrere der neuen Staaten und Territorien im Nordwesten wirthe erheblich schädigten. Dagegen müsse Front gemacht hatten große fremde Bevölkerungen, North- Dakota   hat die größte. werden; die andern Gastwirths- Vereinigungen haben zu diesem Unter den nördlichen Staaten hat Indiana   den geringsten 3wecke sich verbunden und eine Kommission gewählt, die Brozentsatz von Einwohnern fremder Geburt- nämlich 6,67 pet.; mit den Brauereidirektoren bereits verhandelt habe. Die großen, Virginien, Tennessee   und Arkansas   haben jedes nur 1 pet. Die dem Bierring" angehörenden Brauereien ließen sich zwar auf Gesammtzahl der Personen von afrikanischer Abstammung war nichts ein; viele andere aber hätten die Forderung, den Flaschen­am 1. Juni 1890 in den Vereinigten Staaten 7 470 040, außer bier- Handel einzustellen, bewilligt, und diese seien durch Abnahme von Bier zu unterstützen. dem gab es noch 107 475 Chinesen und 2039 Japaner. Im In der Diskussion sprachen die Ge­Jahre 1860, gerade vor dem Ausbruch des Sezessionistenkrieges, erkannten das Dilemma, in welches der Kleingewerbtreibende und Borg nossen Henke, Zubeil, Böhl, Lorenz, Babel u. a. Sie alle Nachmittags 5 Uhr, Krautstraße 6 bet Rudolf( Eingang vom Flur). Zanz zählte die Bevölkerung von afrikanischer Abkunft 4 441 830 Seelen. erkannten das Dilemma, in welches der Kleingewerbtreibende und Vortrag. Theater- und Vergnügungsverein" Fritillaria". Sonntag, den New- York   war bis zur Zeit des Zensus von 1820 der volk- durch die Konkurrenz des Großkapitals gerathe, betonten aber 20. Auguft, abends 6 Uhr, bei Dreßler, Barnimftr. 16: Gigung, nachdem reichste Staat in der Union  . Illinois   nahm 1890 den zweiten das Nuzloſe einer Agitation gegen den Flaschenbier- Handel. Fidelitas. Gäste wiltommen. Rang, Dhio den vierten, Missouri   den fünften ein und dann Der Arbeiter sei durch seine schlechte wirthschaftliche Lage Arbeiter- Bildungsschule. Sonntag Vormittag 10-12 Uhr: Nord= als möglich sich zu Schule, Müllerftr. 179a: Unterricht in Gesegestunde. Dt- Schule folgten Massachusetts  , Texas  , Indiana   und Jowa. Die Bevölke- gezwungen, sein Bier so billig rung der nordwestlichen Gruppen von neuen Staaten verdoppelte beschaffen und der diesseitige Verein könne nicht die Hand dazu Markusstraße 31: Buchführung. Für alle vier Schulen in Schöning's Restauration, Stallschreiberstraße 29: Nationalötonomie. fich während 1880 bis 1890, während Nevada   an Bevölkerung bieten, ihm dies zu vertheuern. Daß sie, die fleinen Geschäfts- Abends 8-10% Uhr: Nord- Schule, Müllerstraße 179a: Unterricht in abnahm. Das Wachsthum des Staates Washington   von 1880 leute, immer mehr dem Ruin entgegen gingen, sei ihnen ohne- Deutsch  ( oberes); Süd- Schule, Mariendorferfir. 5 bei Grube: National­bis 1890 war verhältnißmäßig größer als das irgend eines dies bekannt; nur eine gründliche Umanderung der heutigen otonomie; Dft- Schule, Martusstraße 31: Gefeßestunde; Südost Schule, Reichenbergerstr. 133: Anatomie. In allen Unterrichtsfächern anderen Staates, feine Bevölkerung verfünffachte sich beinahe Wirthschaftsordnung würde auch für sie eine Verbesserung ihrer mit Ausnahme Mathematik und Buchführung, fönnen noch Schüler und Es wurden indeß die Kollegen Henke, Lorenz, Schülerinnen auch jetzt im Laufe des Semesters eintreten. während diefer Periode. Im Jahre 1880 gab es nur eine Stadt, Lage bedeuten. Sozialdemokratische gefe- und Diskutirklubs. Mar Kayfer, die eine Bevölkerung von über 1 000 000 Seelen besaß näm Babel und Günther gewählt, um in betreffender Kommission wenigstens dahin zu wirken, daß ein einheitliches Maß( ge- eim er", jeden Montag, Abends 9 Uhr, bei Rudolph Bahr, Gerichtsfir. 19. jeden Gonntag Bormittags 10% Uhr im Restaur. Schömann, Heimstr. 16.­lich New- York  . Im Jahre 1890 gab es drei solcher Städte Im Arbeiter- Sängerbund Berlins   und Umgegend. Sonntag. Alle nämlich New- York  , Chicago   und Philadelphia  . Im Jahre 1870 aichte Fässer) und einheitlicher Preis erzielt werde. gab es nur 14 Städte, von denen jede mehr als 100 000 Gin- weiteren Verlaufe der Debatte kritisirte man die Preisdrückerei aenderungen im Vereinstalender sind zu richten an Fr. Kortum, Manteuffel­Nebungsstunde. Aufnahme neuer Mit­wohner enthielt. Im Jahre 1880 hatte sich diese Zahl auf 20 einzelner Kollegen. Neuaufnahme fanden folgende Kollegen: fraße 70, bends 9 Ubr: glieder. Montag. Norddeutsche Schleife, Melchiorstraße 15 Wilke, Andreasstr. 26, Schonheim, Gräfeftr. 8, Pötsch, Schöne- bei Stehmann. Stedertafel der Maler und verwandter und im Jahre 1890 auf 28 vermeytt." berg, Sedanstr. 66, Hildebrand, Bernauerstr  . 83, Dengler, Berufsgenossen Annenstraße 16 bei Ghrenberg. Harmonie 2 Wein­Tonblüthe, Görligerstraße 68 bet Tolts Fehrbellinerstr. 81. Das Anfinnen des Kollegen Osang, die Ar- ftraße 11 bet Feindt. dorf.- Blüthe, Weinstr. 23 bei Küchenmeister. Suchsdorf'scher beiter aufzufordern, das billige King'sche Bier nicht zu trinken, Sängerchor, Landsbergerstraße Nr. 31 bei Seehausen. Froh' Sänger wurde von Zubeil gebührend zurückgewiesen. Hierauf erfolgte offnung Berlin West  , Kulmſtr. 36 Liebesfreiheit II, hain, Reichenbergerstraße 16 bet Bähhold. Schluß der Versammlung. Straußberg  , im Restaurant Krüger. Myrthenblätter, Belforterstr. 15, bei Schneider. Felsenburg, Roppenstraße 43c. Gesangverein Sieberzweig, Hermsdorf  , bet Gastwirth Sievert in Weidmannsluft. Gesangverein Berliner   Bildhauer, Ornament", Wrangelſtraße 141 bet - Frisch auf in Schönwalde t. d. Mart bei Schulz.- Frisch zur Fret beit, Simeonstr. 23 bei Flid. Metallarbeiter Osten, Püdlerstr. 49, bet Stabernack.

Versammlungen.

-

-

-

bei Raumann.

Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins   und Umgegend.

-

-

Der Verein zur Wahrung der Interessen aller in Die Mechaniker, Optiker und Berufsgenossen hatten der Hutfabrikation beschäftigten Arbeiter und am 16. Auguft eine gutbesuchte öffentliche Versammlung. Der Arbeiterinnen hielt am 15. August eine gutbesuchte Mit- Schmidt.Collegia 2 der Berufsmusiker, Neue Friedrichfir. 44, bei Röllig. Kollege Neumann bemerkt in seinem Bericht über den Streit bei gliederversammlung ab. Genosse Friz Hansen sprach in einem Groos u. Graf, daß dieser nicht verloren gegangen wäre, wenn Vortrage über das Thema:" Luther   und seine Lehre im Lichte die Mechaniker besser organisirt wären. Viele der Kollegen haben der modernen Weltanschauung". Der Referent erntete für seine wohl die Vortheile der Organisation anerkannt, doch verhältniß- interessanten Ausführungen, welchen die Versammlung mit regem mäßig wenige seien derselben aus Anlaß des Streits beigetreten, Interesse folgte, reichen Beifall. Der Vorsitzende gab hierauf Daraus ist ersichtlich, wie gefährlich es ist, in einzelnen Wert einen Bericht über die Thätigkeit des Vorstandes, welchem die stätten in einen Streit einzutreten. Wie wenig Achtung selbst Rechnungslegung des Kassirers folgte; nach derselben beliefen sich die Kapitalisten gegenüber den Streitbrechern haben, zeige, daß die Einnahmen vom 1. Januar bis 1. Juli d. J. auf 510,60 m., bereits einige dieser Herren die Fabrik verlassen mußten und die Ausgaben auf 203 W., Bestand am 1. Juli 307,60 m., da­allem Anscheine nach die übrigen bald folgen werden. Ein von sind 200 M. zinstragend angelegt. Zu Revisoren wurden fleiner Aufschwung sei trotzdem zu verzeichnen. Der hierauf gewählt die Kollegen Ruhr und Eigendorff und die Mitinhaber Graf zwinge jetzt niemanden mehr zur Kolleginnen Martha Hamann und Louise Hönice, zur Biblio­Ueberstundenarbeit. Die Abrechnung vom Streit konnte nicht thekarin wurde Emma Grochow gewählt. Zu Neuanschaffungen erfolgen, da der Kassirer erkrankt ist, andererseits laufen aber für die Bibliothek bewilligte die Versammlung 20 M. auch noch täglich Gelder ein. Der Streit hat ca. 4500 m. ge toftet. Zur Auszahlung von Streifunterstüßungen seien dem Eine ordentliche Mitgliederversammlung des Ver Bertrauensmann 1100 M. ausgehändigt, und auf Listen und für eins zur Wahrung der Interessen der Maurer Marken ca. 1500 M. eingegangen. Kollege Brandt will die für Berlin   und Umgegend tagte am 17. d. M., in der Streifbrecher namhaft gemacht wissen. Hierzu bemerkt Kollege Genosse Millarg einen sehr beifällig aufgenommenen Vortrag Neumann, daß faum von einem Drittel derselben die Namen zu über: Die wirthschaftlichen Umwälzungen" hielt. In der Dis­erlangen waren. Eine dreigliedrige Revisionskommission soll die tussion besprach Kollege Kliemann den Werth der Gewerk­Belege zur Abrechnung prüfen und wurden hierzu die schaftsorganisation. Nach Erledigung einiger Vereinsangelegenheaterverein Concordia Beughofstraße 8 bei noch. Theaterverein Kollegen Hamann, Schwarz und Berger ernannt. heiten erfolgte der Schluß der Versammlung. Zu Delegirten für die Ortskrankenkasse sind bisher 61 Delegirte

0

=

-

( Alle Buschriften, den Bund der geselligen Arbeitervereine betreffend, find zu richten an B. Hentel, Bergmannitr. Nr. 21, Sof 3 Treppen.) Sonntag: Privat Theatergesellschaft und Artistentlub Berle Alliance bei Herrn sehmann, Alexandrinenstraße 32, Abends 6 Uhr. Privat Theater- und Bergnügungsverein& Imenhorst bei Herrn Serrath, Boechstraße 7, Nach­mittags 4 ühr. Freundschaftlicher Bartverein bei Herrn Kyschty, Nostiz­straße 12, Vorm. 8-10 Uhr. Turnverein Fichte in Schögel's Seeschlößchen in Lichtenberg  . Tambourverein Ruf bei Sperling, Inselstr. 1.- Geselliger Berein Italia bei Bohrsdorf, Pantstraße 4.- Norotlub Geselligkeit bei Schneider, Belforterstr. 15, jeden Sonntag nach dem 1. b. M. Zheaterverein Thalia bei Schröder, in Stralau, Nachm. 3-4 Uhr. Geselliger Verein Freundschaft bet Rotiter, Schönhauser Allee   135. Geselliger Verein rei und Lustig bei Schönfelder i. Reſt, Oranienſtr. 153. Privat Theatergesellschaft Walhalla  , Nachmittag 3% Uhr Dresdenerstr. 45 bet Bachmann, Sizung. Vergnügungsverein Nord 1. Sindowerstr. 26 b. Sachs Gefelliger Verein der Feilenhauer, Gartenstr. 162 b. Meißner, jed. Sonntag vor d. 1. d. M. Geselliger Berein Brüderbund", Stralauerstr. 57, bei tontag: Pfeifentlub Felsenfest bet Miegel, alle 14 Tage Gigung. Humoristischer Verein Pipifar bei Schubor dt, Königsbergerstr. 24. Krösche, Fichtestr. 29. Theaterverein Nora, Märkischer Hof, Admiral­fraße 18c, Abends 9 Uhr. Theaterverein Proletariat, Naunyn­ftraße 83 bet kühn. Gesang, Turn- und gesellige Vereine. Sonntag. Theater: und Bergnügungsverein Harletin, heute Nachmittag 5 Uhr Beughofftr 8.- Othello jeden Sonntag 4 Uhr bei Foge, Röpenickerstr. 191. Nachher: Fidelitas. Vergnügungsverein Nord, Nachmittags 5 Uhr Fennstr. 5 bei Krüger. Bergnügungsverein Germania  , alle 14 Tage Bersammlung Linien­Straße 150. Vergnügungsverein Deutsche Ginigteit, Nachm. 4-6 Uhr, Blumenstraße 20 bei Bernicke. Nachher: Fidelitas. Bergnügungsverein Titania, Nachm 5-6 Uhr, bei Tempel, angestr. 65. Nachher: Fidelitas. Bergnügungsverein Nord, Sigung Sonntag Abends 6 Uhr bei Keller. Theater Verein 2ustige Seelen, Sonntag 4 Uhr bet Stehmann, Melchiorstr. 15. Bergnügungsverein Lustig, Sonntag, Staligerstr. 54( S. Hente), 5% Uhr: Sigung, Tanz, Fidelitas. Theaterverein Concordia  ", Sigung Sonntag, Nachmittag 6 Uhr, bet Krebs, Ohmgaffe 2. Nach der Sigung Fidelitas. Tambour- und Vergnügungsverein Gut Heil, alle 14 Tage bet Gepffert, Oranienstr. 121. Bon 4 Uhr an. Vergnügungsverein Nord", Sigung Sonntag Abend 6% Uhr. Gefang- Turn- und gesellige Vereine. Montag. Gefelliger Verein wiebelfife, Nixdorf, Abends ¼9 Uhr in Barta's Lotal, Berliner­siraße 120. Vergnügungsverein Freundes treue, jeden Montag bet möring, Admiralstr. 18c.- Geselliger Klub Namenlos, jeben Montag im Restaurant zum Bukunftsstaat, staftanien- Allee 35. Bergnügungsverein Aufelgoland Sigung jeden Montag 9 Uhr bei Linke, Bergstr. 54, Fidelitas.

-

3

aus den verschiedensten Werkstätten vorgeschlagen. Da voraus Weißensee. Der Holzarbeiter Verband hielt am sichtlich von anderer' Seite ebenfalls Vorschläge erfolgen, so ist 14. August seine erste Mitgliederversammlung ab, in der Kollege es unbedingt nothwendig, daß alle Kollegen, die wahlberechtigt Johns über die legte Generalversammlung berichtete. Hierauf und wählbar, also 21 Jahre alt sind, in der betreffenden Ber  - wurde zum Bevollmächtigten Kollege Preiß, zum Kassirer Kollege fammlung am 20. August in den Arminhallen erscheinen, um Johns und zum Schriftführer Kollege 2öhnert ernannt. durch Abgabe der Stimmzettel den unsererseits aufgestellten Dele- In die Werkstatt Kontrollkommission wurden gewählt die girten zum Siege zu verhelfen. Schließlich wurde zum fleißigen Kollegen Dehnert, Meinicke, Becker, Zickerick und Lange. Unter Martenumfaß aufgefordert für die streikenden Kollegen bei Willig Verschiedenem" gelangten die Zustände in der Müllerschen Bau­und Violet, sowie zur Benutzung der Sammellisten für die Auf- Tischlerei, Langhansstr. 58, zur Sprache. Drei Kollegen haben bringung der Kosten der Delegation zum Züricher   Kongreß. dort die Arbeit niedergelegt, weil ihnen dieser Unternehmer für zweizöllige Flachbogenfenster, 3 Meter hoch und 1,30 Meter In der öffentlichen Versammlung der Maler und breit, die für den hiesigen Schulhausbau bestimmt sind, 8 m. Auftreicher, welche auf Beranlassung der Agitationskommission geboten. Für einen solchen geringen Preis kann aber die Arbeit am 16. b. M. bei mäßigem Besuche stattfand, referirte nicht geleistet werden. Die Versammlung sprach ihre Aner W. Schweizer- Rigdorf über Mißstände im Gewerbe und fennung für das Verhalten der Kollegen aus; es wurde auf­die Nothwendigkeit des achtstündigen Arbeitstages. Der Vor- gefordert, diese Werkstätte zu meiden. tragende trat mit Wärme für den Achtstundentag ein, bedauerte, Bergnügungsverein Ginigteit 1890. Jeden Montag Sigung bei Roll, daß der Kampf um denselben bei dem Rückgange der Maler- Nixdorf. In der öffentlichen Volksversammlung, die Adalberistr. 21, Abends 9 Uhr. Alle 14 Tage Tanz. Bergnügungsverein Eulalia" bet Herrn Neggentin, Barnim   str. 4-5, bewegung in diesem Jahre nicht eröffnet werden könne und am 17. d. Mts. hierselbst stattfand, wurde unter Abänderung der Sigung 6 Uhr. wünschte, daß die Bewegung zur Erringung des achtstündigen Tagesordnung zunächst Stellung genommen zur diesjährigen Privat- Theater- Gesellschaft Hoffnung, Sigung b Sauermann, Adalbert­Arbeitstages von neuem aufleben möge. Bei dem Standpunkte Lassallefeier. Es wurde beschlossen, eine Feier zu veranstalten straße 8. Pfeifentlub Felfen fest, Abends 9 Uhr, Königsbergerstr. 20 bei Schabrodt des Referenten gestaltete sich die Diskussion recht lebhaft und und wählte die Versammlung einen achtgliedrigen Vergnügangs Rauchflub Weiße Wolte, Abends von 9-11 Uhr, Bernauerstr  . 14. wurden auch vielfach die politischen Gegensäge in dieselbe hinein- Ausschuß, bestehend aus den Genossen Thomas, Schüttte, Rauchtlub Elvira, Abends 9 Uhr bei Lehmann, Friedrichsfelder: gezogen. Darin Kartentlub, ustige Brüder" Krautstr. 48, Abends Uhr waren sich indessen alle Redner einig, tau, Schent, Rothenstein  , Sie, Gast und Becker. traße 27. daß die gewerkschaftliche Bewegung und die gewerkschaft- Nach Erledigung dieses Punktes hörte die Versammlung einen bei Ernst Rabite. Stattlub Grand". Abends% 9 Uhr bei R. Subrich, Lübbenerstr. 22. liche Organisation bedeutend mehr gepflegt und für die Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Auer über die Bedeutung Frete Wereinigung der Kaufleute. Jeden Montag gemüth­selbe mit allem Nachdruck agitirt werden müsse und daß der internationalen Kongresse, insbesondere des letzten Züricher liches Beisammensein im Restaurant" Bur neuen Bost", Beuthstr. 21. hierbei alle alle politischen Meinungen in den Hintergrund Kongresses. Die anschaulichen Darlegungen des Referenten wie treten müssen. Bu gunsten und zur Belebung der Achtstunden auch seine Rechtfertigung der Entfernung der Unabhängigen" HE T bewegung sollen die Sammlungen mittels Marten und Bons von dem Kongresse fanden lebhafte Zustimmung seitens der

-