Einzelbild herunterladen
 

Nr. 140. 28. Jahrgang.

Quittung.

2. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Jm Monat Mai gingen bei dem Unterzeichneten folgende Parteibeiträge ein:

=

#

=

:

Sonntag, 18. Juni 1911.

In der Quittung für den Monat April muß es heißen: anstatt Angergesellschaft 70,75: D.G.A. Auergesellschaft 70,75. Berlin , den 17. Juni 1911.

Für den Parteivorstand: J. V.: Fr. Ebert, Lindenstr. 8.

Wochen- Spielplan der Berliner Theater.

Neues königliches Operntheater. Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg.( Anfang 7 Ubr.) Montag: Die Walküre. ( Anfang 7 Uhr.) Dienstag: Das Rheingold.( Anfang 8 Uhr.) Mittwoch: Die Meistersinger von Nürnberg.( Anfang 7 Uhr.) Donnerstag: Lohengrin. ( Anfang 7% Uhr.) Freitag: Die Walküre. ( Anfang 7 Uhr.) Sonnabend: Tannhäuser . ( Anfang 7%, Uhr.) Sonntag: Lohengrin. ( Anjang 7%, Uhr.) Montag: Die Meistersinger von Nürnberg.( Anfang 7 Uhr.) Lessing Theater. Täglich: Sommersput.( Anfang 8 Uhr 20 Min.) Komische Oper. Sonntag: Die Fledermaus. Montag: Tosta. Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt . Freitag: Hoffmanns Erzählungen . Sonnabend und Sonntag: Die Fledermaus. Montag: Figaros Hochzeit . ( Anfang 8 Uhr.) Kleines Theater. Täglich: Die verwandelte State. Die vier Toten der Fiametta. Karneval in Nizza. ( Anjang 8 Uhr.) Neues Schauspielhaus. Allabendlich: Die keusche Susanne.( An fang 8 Uhr.) Neues Volts: Theater. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Der Viel geprüfte. Abends: Kater Lampe. Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend: Kater Lampe. Donnerstag: Der Bielgeprüfte. Sonntag nachmittag 3 Uhr und Abends: Der Bielgeprüfte. Schiller Theater 0. Sonntag: Husarenfieber. Montag: Jm Klub. feffel. Dienstag: Der Traum ein Leben. Mittwoch: Maria und Magda­lena. Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag und Montag: Panne. ( Anfang 8 Uhr.)

Schiller Theater Charlottenburg. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Wilhelm Tell . Abends: Revolutionshochzeit. Montag: Revolutionshoch­zeit. Dienstag: Der Probekandidat. Mittwoch: Der große Name. Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag und Montag: Der dunkle Buntt. ( Anfang 8 Uhr.)

u. Voß 10,-; A. B. 50,-; M. W. 4,-; Bernburg ( Anhalt II), 4. Qu. 10 505,92; Brandenburg - Westhavelland , 1. Qu. 11 803,20; Biberach , 16. württ. R.-W.-K., 3,48; Braunschweig , 1. R.-W.-K., 1. Qu. 11. 1200,33; Braunschweig , 2. R.-W.-K., 1. Qu. 11 153,44; Braunschweig , 3. R.-W.-K., 1. Qu. 11 139,65; Beuthen , Agit.- Bez, Oberschlesien , 1. Qu. 11, Wahlkreise: Kreuzburg­Aachen- Land, 1. Qu. 11 66,96; Altena - ferlohn, 1. Qu. 11 Rosenberg 4,26; Oppeln 8,64; Cosel- Gr.- Strehliz 17,58; Lublinig­125,88; Altkirch - Thann, 1. Qu. 11 3,12; Aalen , 13. württ. R.- W.., Gleiwis 17,70; Beuthen - Tarnowig 95,58; Kattowig- Zabrze 69,84; 1. Qu. 11 33,18; Argentinien , Hennig 5,-; Berlin - Groß, a tonto Pleß- Rybnik 9,12; Ratibor 21,21; Leobschütz 7,20; Sa. 251,13; feiner 8 Wahlkreise 20 000,-( darunter Kranzübersch. v. Frauenlese- Bochum- Gelsenkirchen, 1. Qu. 11 1128,40; Bern , P. 2. 100,-; abend, 4. Kreis, 11. Abt. 11,80, V. d. Frauen d. 22. Abt. 17,40, Böblingen - Leonberg , 4. württ. R.- W.- K.. 1. Qu. 11 199,72; lebersch. v. Familienabend der 1. Abt. 46,88, Abt. 36 2,20, W. Ge- Backnang, 11. württ. R.-W.-K., 1. Du. 11 77,21; Cannstatt burtstag Morin d. Zedel 1,50, B. d. Gefellenfeier d. Former Ludwigsburg , 1. Qu. 11 942,55; Cöln a. Rh., Reg. W. 20,- b. Steyling u. Thomas 4,-, Uebersch. d. Kranzsp. Borgmann d. Ar- Cottbus- Spremberg a fonto 400,- Coblenz- St. ; Goar, beiter d. Fa. Flohr, Chauffeestraße 6,65, Kranzübersch. Borgmann 1. Qu. 11 20,-; Delizich Bitterfeld, 1. Qut . 11 d. Arbeiter von Keyling u. Thomas 55,15, Kranzübersch. d. Koll. 457,82; Darmstadt - Gr.- Gerau, 1. Qu. 11 445,41; Danzig , Dienstag: Orpheus in der Unterwelt . b. Mar Hasse u. Comp. 19,80, Fürs freie Wahlrecht v. Schlächterm. Agit. Bez. Westpreußen , 1. Qu. 11, Wahlkreise: Elbing 88,78; Wolny 15, Für das Referat der 1. Abt. am 16. 5. 11 retour 6,-, Danzig - Land 43,94; Danzig - Stadt 243,72; Neustadt 4,16; Stargard Uebersch. d. Kranzes Borgmann d. Arbeiter der A. E.-G. Turbinen- 7,58; Marienwerder 10.89; Rosenberg 1,-; Graudenz 29,54; fabrit 433,90, Kranzübersch. v. Koll. der Pazenhofer- Brauerei, Thorn 13,73; Schives 6,26; Konit 2.56; Schlochau - Flatom 9,86; Abt. II 78,05, Anhaltische Maschinenfabrik 21,15, Bezirk 657 2,40, Deutsch Krone 14,11; Sa. 476,13; Dortmund Hörde, 1. Qu. 11 Zum Maifonds von Crabe 10,-, Groschenfasse Abt. Schaper, 1718,30; Dresden , 6. fächs. R.-.-., a tonto 2500,-; Erstein­A. E.-G., Ackerstr. 10,-, V. Ruz z. Maifonds d. Vogel 10, Molsheim , 1. Qu. 11 29,34; Falfenberg D./S. A. 2. 20,-; Flens­Monatsbeitrag Baß- Karl 3,-, A. B. Mister 1,-, Kranzübersch. burg, 1. u. 2. schl.- holst. N.-W.-Kr., 1. Qu. 11 413,60; Freiburg , Borgmann d. Wolter 9,05, Joseph, Schönhauser Allee , 1. Mai 5,-, 5. bad. R.-W.-K., 1 Qu. 11 83,58; Frankfurt Lebus , 1. Qu. 11 Uebersch. d. Kranzsp. der Maschinenfabrik Freund 2, öppner 266,06; Göppingen , 10, württ..-.-., 1. Qu. 11 385,49; 2,-, H. D. 1,-, G. W. 3. 18,-, Maschinisten, Heizer, Handwerker, Groitsch, 14. fächs. R.-W.-K. 500,-; Guben - Lübben , 1. Qu. 11 209,02; Hilfsarbeiter der Schultheiß- Brauerei , Kranzübersch. Borgmann 6,10, Hornberg , 2. bad. R.-W.-K. 76,68; Harburg a. E., 1. Qu. 11 1174,24; Dr. K. R. 25,-, Uebersch. v. Märzkranz d. Berolina- Margarine- Höchst- Usingen, 1. Qu. 11 500,-; Hamm - Soest , 1. Qu. 11 310,80; Werke Lichtenberg 11,75, Uebersch. v. Märzkranz d. Fa. F. Schuch- Hanau - Bodenheim , 1. Qu. 11 1629,62; Hartha , 10. fächs. R.-W.-K. 500,- hardt, Rungestr. 9, durch Rolle 46, Referat Dr. Moses, 6. Mai, Jerichow I u. II, 1. Qu. 11 712,26; JBchoe, 5. schl. Holst. 5. Hiege, Nieder- Schönhausen 6,-, Uebersch. d. Kranzsp. Borgmann v. R.-W.-S., 1. Qu. 11 396,19; Karlsruhe Bruchsal , 1. Qu. 11 d. Arbeitern d. Daimler- Motoren- Gesellschaft , Marienfelde bei Berlin 312,- Kiel , 7. schlesw.- holst. R.-W.-S., 1. Du. 11 2597,24; 58,10, Uebersch. d. abgeschnittenen Schleife v. d. Märzkranz d. Schlosser Laupheim, 15. württ. R.-W.Kr., 1. Du. 11 2,-; Lahr , 6. bad. R. Blume, Charlottenbg., durch Eugen Kaple 17,-, Uebersch. v. d. N.-W.-S., 1. D. 11 65,22; Leipzig , 12. sächs. R.-W.-S. a tonto Kranzfammlung Borgmann, A. E.-G. Schlegelstr. 52,10, Kranz- 500,-; Lübeck , 1. Qu. 11 914,50; Lörrach , 4. bad. R.-W.-R., 1. Qu. 11 überschuß Borgmann v. d. Koll. d. F. Heupach 2,25, Uebersch. d. 77,20; Münster - Cösfeld , 1. Qu. 11 31,52; Mörs - Rees 77,86; München , Kranzip. Borgmann v. d. Koll. d. F. H. Hauptner 4,15, Kranzüber- Gau Südbayern, 1. Qu. 11. Wahlkreise: München I und II 2884,61; fchuß Borgmann, D. G.-A. Auergesellschaft 39,70, M. S., Berlin , Aichach 116,70; Ingolstadt 34,74; Wasserburg 10,74; Weilheim 116,16; illion. Montag: Eine Million.( Anjang 8, Uhr.) d. Bolzmann 40,-, Aushilfsfalzer z. Wahlfonds 15,-, Uebersch. Rosenheim 170,88; Traunstein 56,28; Landshut 65,28; Straubing der Märzkranzsammlung von den Werken: A. E.-G. Brunnen- Volta- 19,98; Passau 23,10; Pfarrkirchen 12,30; Deggendorf 11,70; Augs­straße 1230,95, A. E.-G. Ackerstraße 659,10, A. E.-G. Zurbinen- burg 262,44; Donauwörth 5,40; Dillingen 8,82; Jllertissent 29,46; fabrik, Huttenstraße 518,55, A. E.-G. Schlegelstraße 71,50, Staufbeuren 23,64; Immenstadt 113,98; Regensburg 95,36; Summa A. E.-G. Schlegelstraße, Gummiwert 20,80, A. E,-G. Kabel 4081,58; Mühlhausen - Langensalza , 1. Qu. 11 158,10; Marburg werk Oberspree 246,60, A. E.-G. Kabelwert Oberspree Sechier-( effen) 41,40; Malchin - Waren, 4. mecl. R.-.-., 4. Qu. 10 und tasse der Lagerarbeiter 10,-, A. E.-G. Autofabrit 138,66.) 1. Qu. 11 182,91; Meiningen I , 1. Qu. 11 53,84; Meiningen II, Berlin , diverse Beiträge: Kranzübersch. d. Arb. d. deutsch . Poft- u. 1. Qu. 11 214,11; Neustadt D.-S. durch Recker 3,50; Neuwied a. Rh. Eisenbahn- Verkehrswesens A. G., Urbanstr. 100 32,10; Abt. Falzerei 14,38; Neubrandenburg , 7. medl. R.-W.-K., 1. Qu. 11 61,16; Olden­der Berl. Morgenpost" 21,70; E. u. P. St. 50,-; Kranzübersch. burg i. G., 1. R.-23.-S., 190,34; Ost- und Weststernberg, 1. Qu. 11 6,- ( Borgmann) Kollegen d. Kanzler- Schreibm.- Gef., Hollmannstr. 35 6,90; Oberbarnim, 1. Qu. 11 145,96; Offenburg , Kehl , 1. Qu. 11 70,71; Berlin , durch Grönert 100,-; Sechserkasse d. Stellmacher d. N. A. G. Prenzlau Angermünde 58,33; Potsdam - Spandau - Osthavelland , 15,- Borgmann- Kranzübersch. v. Arb. d. Automobil- Betr.- Ges., 1. Qu. 11 455,18; Pforzheim - Durlach , 1. Qu. 11 402,21; Ravens­Fennstr. 31 11,60; Kranzübersch. Arb. u. Arbeiter. d. Fa. Bergmann burg, 17. württ. S.-W.-K., 4. Qu. 10 21,46; Rastatt - Baden, 1. Qu. 11 E.-G., Werk Rosenthal 100,05; Kranzübersch. v. Arb. d. A. B. G., 45,36; Solingen , 1. Qu. 11 791,05; Stockelsdorf , Fürstentum Lübeck Fennstr. 31 20,70; Sechsertasse d. Tischlerei Quehl, Dresdenerstr. 97 170,84; Stendal - Osterburg , 1. Qu. 11 211,60; Schwarzburg - Sonders­12,-; Dr. 2. A. 100,-; Bautischl. Sommerlatte, Weißensee, Gustav- hausen, 1. Qu. 11 131,34; Stuttgart , Stadt u. Amt, 1. württ. R.-W.-K., Adolfstraße 30,-; Kontobucharb. v. Wedding 5,-; Machetes 10,-; 1. Qu. 11 1825,79; Sorau - Forst, 1. Qu. 11 368,48; Schramberg , Julammüt 10 ,; G. H. 5,-;" Lokal- Anz.", Abt. Falzerei 37,25; 8. württ. R.-.-., 1. Du. 11 63,86; Trier , 1. Qu. 11 14,- Arbeiter d. Maffey- Schwarzkopffwerke Wildau , Kranzübersch. 25,-; tlm a. D., 14. württ. S.- W.-., 1. Qu. 11 225,69; Vorwärts" 8 Uhr.) A. H. 2; Gutenberg 38,90; Arb. d. Allg. Metallwerke f. Beleuch Ueberschuß 1. Qu. 11 50 620,60; Wolmirstedt - Neuhaldensleben , tung( statt Kranz f. Borgmann) 6,90; Berl. A. R.-V., Bund Soli darität 100,-; tranzübersch. v. d. Arb. u. Arbeiter. d. Opt. Anstalt C. P. Goerz - Friedenau 157,65; Verspäteter Beitrag 3. Wahl im 4. Berl. Reichstagswahlkreises von Kollegen d. Fa. Trunk

Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. Allabendlich: Safernenluft.( Anfang 8 Uhr.) Neues Operetten Theater. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Der Glücs. engel. Abends: Eine Million. Von Montag bis Sonnabend: Eine Million. Sonntag, 25. Juni, nachmittags 3 Uhr: Der Glüdsengel. Abends: Eine Trianon- Theater. Allabendlich: Das Prinzchen.( Anfang 8 Uhr.) Quisen- Theater. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Maria Magdalena . Abends 8 Uhr: Neue Heimat. Montag bis Sonnabend: Neue Heimat. Sonntag: Jte Steenbachs Erbe. Montag: Unbestimmt.( Anfang 8% Uhr.) Thalia- Theater. Allabendlich: Polnische Wirtschaft.( Anfang 8 Uhr.) Lustspielhaus. Allabendlich: Unsere Pepi.( Anfang 8 Uhr 20 Min.) Nose- Theater. Sonntag, Montag, Dienstag: Der Selbstmörderklub. Mittwoch bis Montag: Steffen Langer aus Glogau. ( Anfang 8 Uhr.) Metropol Theater." Allabendlich: Hoheit amüsiert sich.( Anfang 8 Uhr.) Folies Caprice. Alabendlich bis auf weiteres: Die letzte Nacht. Die Hochzeitsreise.( Anfang 8 Uhr.) Berliner Prater- Theater. Bis auf weiteres täglich: Die 3 Graziem ( Anfang 7 1hr.)

Voigt- Theater. Sonntag, 18. Juni: Goldene Jugend.( Anfang 4 Uhr.) Apollo Theater. Allabendlich: Spezialitäten.( Anjang 8 Uhr.) Passage Theater. Sonntagnachmittag 3 Uhr: Spezialitäten. Al­abendlich: Spezialitäten.( Anfang 8 Uhr.)

Wintergarten. Allabendlich: Spezialitäten.( Anfang 8 Uhr.) Reichshallen Theater. Täglich: Stettiner Sänger. ( Anfang 8 Uhr, Sonntags 7 Uhr.) Walhalla Theater. Allabendlich: Prinz und Bettlerin.( Anfang Carl- Haverland- Theater. Täglich: Spezialitäten.( Anfang 74, Uhr.) Kaiser- Panorama . Täglich: II. Zyklus Indien . Besteigung des

1. Qu. 11 369,28, Westprignitz 49,24; Wurzen , 11. sächs. R.-W.-Kr., Großglodner. a tonto 300,-; Wanzleben , 1. Qu. 11 4,50; 3infen aus dem Irania Theater, Taubenstr 48/49. Lebende Tierbilder von nah Marxismus 15 301,14; Bauch- Belzig, 1. Du. 11 448,45; 8widau, und fern.( Anfang 8 Uhr.) 18. fächs. R.-W.-Kr., a tonto 2000,-.

Sternwarte, Invalidenstr. 57-62.

Batist- Bluse halsfrei, reich m. Ein­

25 Batist- Bluse

m. reichen Stickerei­

sätzen garniert, M. Einsätzen

Ein Posten

Ein

M.

90

Blusen- und Kostümrock­

Woche!

Außerordentlich

preiswerte Angebote!

Alpaka- Röcke. 30

M.

Posten Sport- Röcke 4

Ein

in modernen Stoffen engl. Art.... M.

Posten Leinen- Röcke

BERLIN S

weiß

u. ecru

M.

475

Ein

Batist- Bluse

mit Jabot und Ein­sätzen garniert, M.

90 Stickerei- Bluse 90

2.⁹⁰

29

Sehr reich mit Ein­sätzen garniert, M.

Posten Loden- Röcke Posten Voile- Röcke

Ein

Ein Geraer

Posten Kammgarn- Röcke

RM.Maaßen

G. m. b. H.

Deutschlands grölztes Spezial- Haus für Damen-, Kinder- und Sport- Konfektion.

.

B

M.

in schwarz, mit Taffet garniert u. gestickt M.

in mod. grauen Farben M.

3.90

65

7"

750

750

Oranien­platz