Der achte deutsche Gewerkschafts
Kongreß.
ihren Kongressen sich mit Recht der Erörterung von Fragen| Gebiete des Koalitionsrechtes kein Lob zu spenden vermochte
zu, die auf dem Gebiete der Gesetzgebung liegen. Es kann so ist das nicht seine Schuld. Daß die schlechte Zenjur, welche nicht angehen, daß die größte Berufsorganisation der Welt, er der traffen Klassenjustiz, ausgeübt an im wirtschaftlichen die der deutschen Generalfommission angeschlossene freie deutsche Stampfe stehenden Arbeitern, nicht vorzuenthalten vermochte, Nun haben die Pforten des„ Tivoli" in der Weltliner Gewerkschaftsbewegung sich beschränkte auf den direkten Kampf leider allzu berechtigt war, erwies hinterher die Diskussion. Stein Straße zu Dresden sich hinter den Delegierten des achten mit dem Unternehmertum ohne Beachtung der gesetzgeberischen Mensch wird auch daran zweifeln, daß seine harte Stritit des deutschen Gewerkschaftskongresses geschlossen. Mit Befriedigung Aktionen, wenn auf der anderen Seite die Unternehmerver- Vorentwurfs zu einem deutschen Strafgesetzbuch mitten ins dürfen die Teilnehmer auf den Verlauf der arbeitsreichen bände ihren ganzen Einfluß aufwenden, in sozialpolitischer Be- Schwarze traf. Vielleicht trägt sein beigebrachtes Material Woche zurückblicken. Die eine Tatsache vor allem müssen wir ziehung zu bremsen, die in Deutschland an der Niederringung mit dazu bei, dem Entwurf wenigstens eine Anzahl der Giftfreudig hervorheben, daß diese große Arbeitertagung von dem der Koalitionsfreiheit tätigen Elemente aber vorwärts zu zähne auszubrechen. Daß die deutsche Arbeiterbewegung alle Willen beseelt gewesen ist, ihre geistige Zusammengehörigkeit treiben. Versuche, sie niederzufnütteln, mit ruhiger Energie zu verhinderr mit dem anderen Teil der Arbeiterbewegung zu befunden, Die Gewerkschaftsbelegung hat lange Zeit hindurch ihre wissen wird, ließ auch der Gewerkschaftskongreß klar und ur und das deutliche Bestreben erkennen ließ, etwaige Differenz- Aufmerksamkeit gezwungenermaßen zunächst den Berufen zu zweifelhaft erkennen!
punkte mit der politischen Bewegung aus der Welt zu wenden müssen, in denen die Organisationsmöglichkeit groß Nachdem der Kongreß sich dann noch mit der Stellun chaffen. Diese Zusammengehörigkeit zwischen den beiden genug war, um dort Erfolge erhoffen zu lassen. Ein Blick der Privatangestellten im Wirtschaftsleben beschäftigt hatt Teilen der Arbeiterbewegung fam auch darin äußerlich zum auf die Organisationsziffern der freien Gewerkschaften zeigt, fam er am letzten Tage noch dazu, sich mit den Bildung Ausdruck, daß Genosse Ebert vom Parteivorstand den Ver- daß die Fortschritte auf dem Gebiete der Organisation in bestrebungen und dem Bibliothekswesen in den Gewerkschaf handlungen als Gast beiwohnte. Ebenso zeigte sich der inter - einzelnen Gewerkschaften über alle Erwartungen große gewesen zu beschäftigen. Bei der Behandlung dieses Themas dokum nationale Charakter der Gewerkschaftsbewegung in der großen find. Auf diesem Standpunkt der Entwickelung angelangt, tierte sich wieder eine erfreuliche Uebereinstimmung zwisc Zahl von ausländischen Gästen, unter denen der Veteran der tann die deutsche Gewerkschaftsbewegung jetzt ihr Interesse Partei und Gewerkschaften. Saffenbach als Refer eine Anzahl schweizerischen Arbeiterbewegung, Genosse Greulich mit auch in erhöhtem Maße jenen Teilen der Bevölkerung zuwen- hatte Thefen Nach aufgestellt. il den, die tief in den unteren Schichten unferes sozialen Gesell- sprach noch Genosse Leiter Schulz der feinem charakteristischen Patriarchenhaupt besonders auffiel. δε Eine Differenz der Anschauungen, wie sie in der Partei auf schaftstörpers abgeftumpft nicht nach Licht und Luft, sondern Bildungswesens in der Partei. Schon vorher hatte der einen und den Gewerkschaften auf der anderen Seite um das bloße Recht zu begetieren ringen. Die Heimarbeiter dem Referenten eine Anzahl Wünsche auf Modifikation* vorherrschen, hätte höchstens bei der Diskussion über die meinen wir. Man hat versucht, ihnen durch Beteiligung an der Resolution unterbreitet. Und es ist erfreulich für b Gewertschaftsschule hervortreten können. Hier wurde Hygiene- Ausstellung beizuspringen, ihre Verhältnisse der weiteren Teile, daß er nur unwesentliche redaktionelle Aenderung von dem Vertreter der Generalfommission betont, daß diese Deffentlichkeit zu unterbreiten. Aber das Unternehmertum, wünschen nötig hatte und daß der Sprecher des Gewerksc Kurse mehr einen fachtechnischen Charakter tragen und des- das seine Vertrauensleute überall zu sigen hat, wußte dieses kongresses in der Lage war, den Wünschen des Parteiverti halb bloß die wissenschaftliche Qualifikation, nicht aber die Unterfangen zu verhindern. So befaßte fich denn der ohne Einschränkung entgegen zu kommen. Parteizugehöriakeit der Lehrer in Betracht käme. Gewerkschaftskongreß damit, Forderungen für jene Leute auf- Der Kongreß hat fleißig gearbeitet, er hat seine Aufs In der Diskussion zeigte sich, daß auch in Gewerkschafts- zustellen, die von allen Arbeiterschichten am meisten ge- mit Würde gelöst. Die schöne Uebereinstimmung zwischen der freisen die Ansicht zahlreiche Vertreter hat, daß eine theoretische drückt sind, so gedrückt, daß sie die Energie zum wirtschaftlichen und der politischen Arbeiterbewegung, die e umfassendere Ausbildung der Funktionäre von großem Vorteil sei. Zusammenschluß und zum gemeinschaftlichen Auftakt offenbarte, erfüllt uns alle mit Freuden. Unseren Geç Zu einer Beschlußfassung, die eine Aenderung herbeigeführt gegenüber einer Gesellschaft, die sie so stiefmütter- aber möge sie eine Warnung sein! hätte, ist es nicht gekommen. Doch darf man auch von dieser lich behandelt, nicht zu finden vermögen. Der Kon- Eine einige und geschlossene Arbeiterschaft braucht kei Debatte den Eindruck mitnehmen, daß die Aussprache auf greß forderte eine Alenderung in der rechtlichen Stellung wirtschaftlichen und politischen Gegner zu fürchten! eine Annäherung der Anschauungen hingewirkt hat und daß der Heimarbeiter, die finngemäße Uebertragung der Lohnauch auf dem wichtigen Gebiete der obersten Bildungs- und Arbeitsverhältnisse, die für die Fabrit und Werkstätteninstitutionen Partei und Gewerkschaften zu stets größerem Ein- arbeiter teils erkämpft, teils gefeßlich firiert sind, auch auf die bernehmen ihrer Anschauungen kommen werden, wenn auch Heimarbeiterschaft und die Einreihung derselben auch in alle natürlich die besonderen Zwecke der beiden Organisationsarten Zweige der sozialen Versicherung. der Arbeiterklasse stets besondere Berücksichtigung heischen
werden.
Dann trat der Kongreß mehr fordernd auch dem Gebiete
des Arbeiterschutzes und der Arbeiterversicherung näher. Er stellte Die Revolte der großindustriellen Schlotjunker v Auch die Frage der Maifeier rief teine umfangreiche dabei fest, daß die soeben im Reichstage verabschiedete Syndikatsmagnaten gegen die Geschäftsführung des Han Diskussion hervor, obwohl unter den deutschen Gewerkschaften Reichsversicherungsordnung" keine den Anforderungen der Ar- bundes greift immer weiter um sich. Unter dem Vorsiz i die Meinungen über ihre Bedeutung auseinandergehen. Aber beiter entsprechende Reform der Arbeiterversicherung" sei. Geheimen Kommerzienrats Kirdorf , des Leiters des rheini Legien sprach auch ihnen aus der Seele, als er meinte, es Der Referent wies nach, wie wenig der Einwand des Unter- westfälischen Kohlensyndikats, hat am Freitag in Essen sei endlich an der Zeit, einmal in dieser Angelegenheit zur nehmertums berechtigt sei, die Industrie werde bei weiteren Vorstand der niederrheinisch- westfälischen Bezirksgruppe Ruhe zu kommen". Ansprüchen auf dem Gebiete der Sozialgefeggebung ihre Kon- Hansabundes mit beträchtlicher Majorität beschlossen, So fielen denn auf dem Kongreß alle Anträge, die furrenzfähigkeit einbüßen. Im Gegenteil schaffe die Be- diesem Bunde auszutreten und unter dem Titel„ Nied der Ausbeutung durch einen Marimalarbeits- rheinisch- westfälische geeignet gewesen wären, Differenzen in der Auffassung zu- grenzung Bezirksgruppe 8 Verbot der Verbot tage treten zu lassen, rechts und links unter den Tisch. Desto tag, Nachtarbeit, der Kinder- Schuh und zur Förderung von Gewer eifriger wurden jene Dinge erörtert, die dazu angetan sind, arbeit, Schutz der Arbeiterinnen Leistungsfähige intelligente Handel und Industrie" eine selbständige Organisan die einzelnen Zweige der Arbeiterbewegung zusammenzuführen Arbeitskräfte. Nicht gebremst dürfe auf dem Gebiete der So- zu bilden. In einem langen Rundschreiben an die 2 und besonders die Aktionsfähigkeit der Gewerkschaften zu zialgesetzgebung werden, sondern vorwärts müsse diefelbe ge- glieder, in dem der Vorstand diesen Schritt zu begrün steigern. So ist das Verhältnis zwischen Gewerkschaften und trieben werden. sucht, heißt es:
Konsumgenossenschaften ein immer innigeres, engeres geworden. Auf sozialem Gebiete liegen auch die Forderungen, die Und zur Abwehr der Niesenaussperrungen durch das Groß- der Kongreß auf dem Gebiete der Arbeiterversicherung und unternehmertum mußte man notgedrungen zu einer Regelung des Arbeitsnachweises stellte. Die Wichtigkeit dieser Bekommen, bei der die große Masse der organisierten Arbeiter- schlüsse, welche die Gewerkschaften als Träger der Arbeitsschaft mehr als bisher herangezogen wird, den augenblicklich losenversicherung angesehen missen wollen, erhellt wohl am Betroffenen im Kampfe zur Seite zu stehen, so daß der Aus- besten die Tatsache, daß ja der Arbeiter in seinem ganzen Dasein fall solcher Stämpfe nicht dem Zufall überlassen bleibt, ob die auf der Hände Arbeit angewiesen ist, daß er zum Hungertod betreffende Gewerkschaft im Besitz der notwendigen Geldmittel berurteilt wäre, wenn er dauernd- sei es durch Zufall, sei oder ob sie zwar gut organisiert, aber durch vorangegangene es mit Absicht der Scharfmacher an der Verwertung feiner Bewegungen finanziell schon erschöpft ist. Mit Recht Arbeitskraft verhindert wäre.
sah aber der Gewerkschaftstongreß den bloßen Zusammen- Den Höhepunkt der Verhandlungen bildete ohne Zweifel schluß der heterogenstent Elemente in einer Drganisation, das Referat des Genossen Heinemann über das Koalitionsauch wenn diese unter dem Namen eines Industrieverbandes recht in Deutschland und den Vorentwurf zu einem deutschen marschiert, nicht als die beste Lösung der Zusammenschlußfrage Strafgesetzbuch. Der Kongreß würdigte auch die Wichtigkeit an. So lehnte er die Schaffung eines Verbandes der Nahrungs - der Sache sowohl als die Form, in welche der Referent den und Genußmittelarbeiter ab, bei der etwa die Tabatarbeiter Stoff zu gießen verstand, durch den Beschluß, den Vortrag im mit den Fleischern unter einen Hut gebracht worden wären. Separatabdruck erscheinen zu lassen. Wenn Heinemann der Mehr und immer mehr wenden die Gewerkschaften auf deutschen Justiz wie der deutschen Gesetzgebung auf dem
Glauben Sie's? Wer, ich? Ja, Sie!
Ach nein!
Elbefahrt.
unterbrochenen Massenkundgebung. Aus allen Fenstern und vor den Häusern werden Tücher geschwenkt. Auf den Bauten und in zahllofen Fabriken ist die Arbeit unterbrochen, während wir vor überfahren. Die Badeanstalten wimmeln von Menschen. Rote Fahnen wehen, wehen überall. Selbst in schwindelnder Höhe, auf dem Dachgestühl eines Neubaues, seiltänzert ein Arbeiter und schwenkt, während unser Schiff sich weiter windet, ein rotes Banner immer wieder immer wieder. Er wird kleiner und kleiner, er verschwindet fast unseren Augen; aber hoch über allen unten Wandelnden stredt er fühn und unermüdlich die rote Fahne gen Simmel!
-
winten!
arbeitet im Strom.
-
-
,, Vom Standpunkt der Interessen des niederrheinischfälischen Industriebezirks kommt insbesondere in Betracht, i der von der Leitung des Hansabundes jetzt proklamierte unte schiebslose Kampf gegen rechts, der nichts anderes bedeutet a eine ausschließliche Unterstützung des Linksliberalismus zunäc bei den bevorstehenden Reichstagswahlen, zu einer Zusamme segung des Reichstages führen kann, die als schwer Gefahr für die Bismardsche Wirtschaftspoliti die Politik des Schutzes der nationalen Arbeit angeseh werden muß. Einer derartigen Gefahr können sich die( werbsgruppen unseres Reviers, deren wirtschaftliches Gedei ausnahmslos mag es sich um Gewerbe, Handel oder Indust um Unternehmer oder Angestellte handeln mit der A rechterhaltung und tonsequenten Weiterführ jener Wirtschaftspolitit aufs engste zusamm hängt, nicht aussetzen.
-
--
Aus denselben Gründen, wie auch aus allgemein politifa nationalen Gefichtspunkten heraus können diese Erwerbsgruppe Bis in den letzten Winkel hört man die Stimme des sprechenden Stadtoberhauptes. Der Herr ist ein gar feiner Diplomat, bo dem mancher preußisch- deutsche Regierungsvertreter lernen fönnte wie man sich mit solchen Situationen abfinden kann. Er sagte, eL wäre nicht in der Lage gewesen, das Material, welches ihm zum Studium der 3tvede des Gewerkschaftstongresses augestellt sei, boll auszustudieren. Aber er habe daraus ersehen, daß es sich um ernſte Arbeit handele. Namentlich habe es ihn gefreut, daß die Arbeiterbewegung sich auch des Kinderschußes annehme. Das sei etwas, das allseitig Sympathie erweden müsse. Und er stehe nicht an, die Männer und Frauen, die so etwas erstreben, im Namen feir Gemeinde herzlichst willkommen zu heißen!
en.
der Generalfommission das Wort, um dem Bürgermeisterd, Nachdem der Beifall sich gelegt, nahm Genosse Bauer ge Namen des Kongresses für die warmen Worte des Empfa d. sowie der Gesamtbürgerschaft Wehlens für den herrlichen Schich und die bekundete Sympathie zu danken.
Dann begrüßte, ebenfalls unter großem Beifall, noch ein heimischer Genosse die Erschienenen im Namen der organisier Arbeiterschaft des 8. sächsischen Wahlkreises.
3
1.
Dieses in einem Couplekberse niedergelegte Frage und AntWortspiel wiederholte sich in den ersten Tagen des Gewerkschaftsfongresses tagtäglich, wenn Delegierte auf den für Donnerstag nachmittag geplanten Ausflug nach der Sächsischen Schweiz zu Dann wird vorübergehend die Landschaft flacher, die Berge sprechen famen. Was wollte man denn nicht glauben? Ach, es treten zurüd. Auf den Feldern halten die Landleute in ihrer par unter der Hand verbreitet worden, daß der Bürgermeister des Tätigkeit inne, sehen dem geschmüdten Dampfer nach und vertiefen Städtchens Wehlen an der Elbe die Delegierten des Gewerkschafts - sich wieder in ihre Arbeit. Sie wissen nicht, wer dort fährt, sonst tongresses auf offenem Marktplate als Gäste der Stadt begrüßen würden sie winten! Aus einer Villa ruft die Musik die Bewohner werde. Der Kongreß ist gewohnt, von den Behörden nach Möglich heraus, die dem Lurusdampfer mit Mund und Hand Grüße nach teit gemieden zu werden. Er macht sich so viel oder so wenig daraus, wie aus der urfomischen Nichtachtung, die ihm die bürgerliche senden. Sie wissen nicht, wer da fährt, sonst würden sie nicht Presse Dresdens zu feil werden läßt und welche die Schmods damit Ein mächtiges Elbeschiff kommt langsam herabgeschwommen. zu entschuldigen versuchen, daß sie sagen, sie wären zum Kongreß lid- flad- lid- flad fährt ein Kettenschlepper vorüber. Ein Bagger Nun gab man fich zwanglos dem Augenblid hin. Die Schite ..nicht eingeladen" worden. Aber wunder darf es wohl nicht nehmen, fapellen spielten Arbeiterlieder oder Tänze, die Kampfgefänge wenn jeder Kongreßteilnehmer auf die Frage:" Glauben Sie, Patsch- patsch- patsch- patsch- patsch- patsch- pff- tichpff- tsch deutschen Arbeiterschaft erschallten, und mitten auf dem Marktjer daß ein leibhaftiger sächsischer Bürgermeister den deutschen Gearbeiten- wertschaftstongreß mit einer Ansprache begrüßen wird?" nur die arbeiten sich unsere Schiffe gegen den Strom weiter. Jest tauchen drehten sich die Paare im Tanz. Fabriken auf, Papierfabriken, Zelluloidfabriken. Die Arbeiter, die Mit finkender Nacht traten die Schiffe ihre Nüdfahrt a Antwort finden konnte: Ach nein!" Arbeiterinnen und diese in der Mehrzahl stürzen an die Böllerschüsse krachten, in bengalischem Feuer erstrahlten Häuse Aber Fenster. Jubelnde Zurufe werden ausgetauscht. Wir haben Birna und Höhen. An den in rotes Licht getauchten Felswänden triek Nein, nun der Reihe nach! Also: Die beiden großen Elbdampfer, welche die Delegierten erreicht. Menschen, Menschen, Menschen! Böllerschüsse krachen! riesenhafte dunkle Fabelwesen ihr Spiel. Es sind die Schatten 2 Also: Die beiden großen Glbdampfer, welche die Delegierten nach der Sächsischen Schweiz führen sollten, Lagen buntbewimpelt Jeder Schaufelschlag zwingt neue phantastische Felsgebilde, an uns machen, durch unmögliche Gliederverrenkungen die Wirkung nach der Sächsischen Schweiz führen sollten, lagen buntbewimpelt und nun schneiden scheinbar die Schiffsschnabel Berge entzwei. Das Feuer unterhaltenden Anwohner, die sich einen Scherz dar oberhalb der neuen Augustusbrüde. Schnell waren sie gefüllt bon Rongreßteilnehmern und Gästen, und unter den Klängen der heranzutreten und sich uns zu präsentieren. In Wehlen grüßen Schattenbilder ins Phantastische zu steigern. " Internationale" sekten sie sich in Bewegung. Menschen hielten uns wieder Böller. Aber wir fahren vorbei. Am Fuß der himmel. die Ufer, hielten die Brüden besetzt. Sie wintten, fie riefen, die hoch steilaufragenden Bastei landen wir in Nathen. Unter Vorantritt von zwei Musittapellen gehts in mehr als Musit spielte und die Dampferschaufeln machten Batsch- patsch". Langsam wanden die Schiffe sich durch die Brücken. Die Elb- tausendtöpfigem Zuge durch Schluchten, an Feljen vorbei, über dampfer sind bei derselben Breite erheblich länger als unsere Ber Brücken hinauf nach der Bastei , wo sich im Restaurant ein reges liner Schiffe. Borsichtigerweise tauchen sie aber nicht so tief, denn Leben entwidelt. Still stehlen wir uns aus der Menge und werfen die Oberelbe hat nur wenig Wasser. Das ist wohl auch der Grund, von der Höhe einen Blick ins herrliche weite Elbetal. Ein Tromdaß die Maschinenkraft dieser Schiffe nicht allzu groß ist. Mit petenfignal ruft und wedt uns aus der Versunkenheit. Weiter Doppelded versehene über 700 Personen fassende Raddampfer haben siehen wir mit der Menge, bergab jetzt, durch den 8scherregrund nur ebenso viel Pferdestärken als halb so viel Passagiere auf nach Wehlen . Wehlen hat einen wunderschönen Marktplatz. Sier fönnen nehmende Berliner Schraubenschiffe. Die Oberelbe hat etwa die Breite der Oberspree, aber nicht deren seeartige Erweiterungen. unsere Heimatstünstler Studien treiben. Nur wenige Hotels" In gleichmäßiger Breite, doch mit hurtiger Eile fließt sie dahin. bersuchen sich dort breit zu machen. Im Typ dominiert das GaftDie Uferbildung ist eine nur der Elbe eigene. haus". Mit Birkenbäumchen und Fahnen hat die Gemeinde diesen Im Anfang unserer Fahrt sahen wir die Berge noch in weiter schönen Blak geschmückt, um den 8. Kongreß der Gewerkschaften Entfernung. Sanft gewellt, schmeicheln sie sich allmählich immer Deutschlands in ihren Mauern zu empfangen. Die Kongreßteil. weiter an das Wasser. Bei Loschwitz , wo das Blaue Wunder", nehmer lassen sich an Tafeln nieder, die auf dem Markt Aufstellung eine mächtige Hängebrüde, den Strom mit einem einzigen gefunden haben. Auf dem Balfon einer der Hotels steht, ohne daß Sprunge übersetzt, lohnt es sich schon, eine Drahtseil- und eine wir sein Kommen bemerkt haben, plötzlich ein älterer Herr im Schwebebahn auf die Höhen triechen zu lassen. Bis hierher ber. Frad. Der Bürgermeister von Wehlen ist er. folgt uns die Stadt zuletzt noch mit zahlreichen Wasserwerts- und schienen, um im Namen seiner Gemeinde die Billenbauten, die auf dem rechten hohen Elbufer sich wie weiße, Bertreter der freigewertschaftlich organisier. gelbe und rote Pilze im Grünen geradezu drängen. Bis hierher ten Arbeiter Deutschlands zu begrüßen! Welch durch die lque Sommernacht nach unserer Herberge. folgt uns auch die Sympathie der Arbeiter in Form einer une herrliches Forum ift bag folch ein geschloffener Kleinstadtmariti
"
27
Alid- flad flid- flad tommt ein Rettendampfer den Strom hiauf. Jm elektrischen Licht unseres Dampfers wird er uns fic bar. Nur für turze Zeit. Wir zählen seinen Anhang: ein, d fünf- acht Riesentähne. Sie tauchen aus dem Dunkel neben 1 auf und verschwinden in einer tiefschwarzen samtenen Finsteri Welche Nerben gehören dazu, auf diesem gefährlichen Strom, dieser finsteren Nacht ein Schiff zu führen!
Plöblich tönt Gesang über das Wasser. Ein illuminier Schiff mit Arbeiterfängern ist uns aus Birna entgegengefahr Es schwimmt langsam neben uns zu Tal. Der Dampfer stoppt. Ein Feuerwerk praffelt am Ufer auf. Unterhalb der Brücke habe Arbeiterturner eine bengalisch beleuchtete Gruppe gestellt. Nun geht die Fahrt in dieser Weise von Birna bis Dresde Arbeitersänger, Arbeiterturner stehen überall bereit, bengali Licht, Rateten, Feuerfuntenregen, Böllerschüsse grüßen. Dann erreichen die Schiffe Dresden . Klinge- ling- flinge- ling sagt der Maschinentelegraph. Maschine seufzt leise und bleibt stehen. Klinge- ling- flinge- ling ruft der Maschinentelegraph vie Bornig schlagen die Räder rückwärts. Das Wasser gurgelt. Dampfer schlägt mit dem Hinterteil leise an den Landungs Langsam ertvachen wir aus einem Märchentraum und w Baul Johr