Nr. 152. 28. Jahrgang.
Partei- Angelegenheiten.
Sonntag, 2. Juli 1911.
getroffen. Am ersten Tage wurde die Strede Berlin - Kassel , am gekleideten Mannes aufgefunden worden, der sich mit einem Re zweiten Raffel- Hannover , am dritten Hannover - Bremen - bolber erschossen hatte. Es handelt sich um den Dekonom Johann Altona und am vierten Altona - Perlin zurückgelegt, so daß in W., der früher in der Görlizer Straße ein Restaurant betrieb. Wilmersdorf - Halenfee. Wir machen die Parteigenoffinnen und den vier Tagen im ganzen rund 1100 Kilometer bewältigt worden Man fand bei dem Toten das ihm eben zugestellte Urteil in seinem Genossen ganz besonders darauf aufmerksam, daß die Wahlrechts- sind. In den einzelnen Orten wurde die Bumpe den Feuerwehren Ehescheidungsprozeß, und es scheint, daß ihm seine Prozeßange versammlung am Dienstag abend 81 Uhr nicht im alten Drt, in Tätigkeit vorgeführt. Die Bittlerpumpe hat bekanntlich bei dem legenheit die Waffe in die Hand gedrückt hat. Die Leiche wurde sondern im Kurfürstenpart zu Halensee , Kurfürstendamm 119, statt- großen Benzinbrand in Rummelsburg vorzügliche Dienste geleistet. nach dem Friedhof in Schildhorn gebracht. findet, und bitten, für zahlreichen Besuch dieser wichtigen Versammlung bietet Platz für sechs bis acht Personen. Die größte Stunden- Adlerpaares eine schöne Bermehrung seiner aus gegen 60 Arten beDas Fahrzeug, das den Eindruck eines Passagierautomobils macht, Der Zoologische Garten hat in Gestalt eines prächtigen Kapagitieren zu wollen. Der Vorstand. Treptow - Baumschulenweg. Zum Besuch des Waldfestes in der Die Pumpvorrichtungen mit der Schlauchhaspel sind am hinteren Südafrikaner haben die Größe und Gestalt des Steinadlers, sind geschwindigkeit beträgt vollbesett vierzig Kilometer in der Ebene. stehenden Sammlung von Tagraubvögeln erhalten. Diese beiden Königsheide treffen sich die Genossen mit Familie heute nachmittag Ende des Wagens eingebaut. Außerdem führt das Fahrzeug eine aber fast einfarbig schwarz, nur über dem Schwanz zwischen den 2 Uhr bei Kaiser, Grägstr. 28. Der Vorstand. Menge Geräte mit sich. In dem Verdedkasten sind Klapphaken- Flügeln ist ein breiter weißer Fled, der sich ebenso wie das Mariendorf . Montag abend 7 Uhr Handzettelverbreitung von leitern und Stedleitern, Fadeln und Aufräumungsgeräte unter- leuchtende Gelb an Schnabel und Fängen prächtig abhebt. Die ben bekannten Bezirkslokalen aus. gebracht. Ferner befindet sich neben dem Fahrersib ein Sprung feltenen Tiere, die wohl zum erstenmal lebend in unsere SammGrünau- Bohnsdorf. Am Donnerstag, den 6. Juli, abends 81% Uhr, tuch. Besonders eignet sich das Fahrzeug zur Hilfeleistung auf lungen gelangt sind, bewohnen eine Abteilung der neuen Raubvogelim Lokal von Ehrhardt in Grünau , Bahnhofstraße 1: Deffentliche Ber- dem platten Lande. Felsenanlage und sind neben den Kronadlern untergebracht. fammlung. Tagesordnung: Die Behandlung der Wahlrechtsfrage im Liebestragödie in einer Pension. Im Hause Rosenthalerstraße 44 preußischen Abgeordnetenhaus. Am Dienstag, den 4. Juli: Hand- spielte sich gesteru nachmittag 2 Uhr eine aufregende Szene ab. Während Woche das Schauspiel Kasernenluft" von Stein und Söhngen in Im Rose- Theater geht heute Sonntag und allabendlich in dieser zettelverbreitung zu dieser Versammlung nach der neuen Bezirks- des Mittagstisches erschoß dort in einer Pension im ersten Stod die Szene. Anfang 8%, Uhr. einteilung abends 18 Uhr. Der Vorstand. 25 Jahre alte Zahnärztin Chaja Gdalewitsch den im gleichen Alter Friedrichsfelde . Dienstag, den 4. Juli, abends 8 Uhr, bei Midlig, Schloßstraße 2, Generalversammlung unseres Bezirks. Tages- stehenden Apotheker Joseph Kisselew aus der Bergstraße 29, mit dem ordnung: 1. Jahresbericht. 2. Neu- bezw. Wiederwahl der Funktio- fie ein Liebesverhältnis unterhielt. Die Dame stand plöglich auf, näre. 3. Stellungnahme zur Kreis Generalversammlung . 4. Ber - trat auf ihren Geliebten, mit dem sie sich vor kurzem entzweit hatte, schiedenes. Die Bezirksleitung. au und gab furz hintereinander drei Schüsse ab, von denen zwei Weißensee. Die Generalversammlung des Bezirks findet am fehlgingen. Die dritte Kugel brang in den Kopf und wirkte sofort Dienstag, den 4. Juli, abends 81%, Uhr, im Prälaten" statt. Es tödlich. Die Täterin wurde verhaftet und nach der Polizeiwache am ist eine wichtige Tagesordnung zu erledigen. Auch auf den Beginn Monbijouplatz gebracht. Die G. gibt an, daß ihr Bräutigam fie ins der Ferienspiele sei nochmals hingewiesen. Die Bezirksleitung. Unglüd gebracht habe. Reinickendorf - West. Treffpunkt der Genossen zur Protestverſammlung in Reinickendorf - Dit am Dienstag im Lokal von Schulz, Humboldtstraße, abends 7 Uhr.
SP
Die Bezirksleitung.
Potsdam . Mittwoch, den 5. Juli, abends 8 Uhr, bei Wilhelm: Wahlvereinsversammlung. Tagesordnung: Wahl des Vorstandes und der Funktionäre. Die bevorstehenden Stadtverord netenwahlen. Die Mitglieder werden darauf aufmerksam gemacht, daß vor der Versammlung Beitragszahlung stattfindet. Der Vorstand.
Ein schwerer Straßenbahnunfall ereignete fich gestern bormittag gegen 10% Uhr in der Alexanderstraße vor dem Waren Ein schwerer Straßenbahnunfall ereignete sich gestern bor. haus Tiez. Dort verließ die Frau Florentine Müller, SchönTanter Straße 15 wohnhaft, während der Fahrt den Hinterperron des Motorwagens 2758 der Linie 60( Richtung Friedenau ). Frau M. stürzte und fam neben dem Straßenbahnwagen zu liegen. Auf der nahebelegenen Unfallstation wurde festgestellt, daß die Berunglüdte einen Schenkelhalsbruch erlitten habe. Nach Anlegung eines Notverbandes wurde die Verunglückte nach ihrer Wohnung geschafft.
Bon einem Automobil überfahren und schwer verlegt wurde vorgestern der 40jährige Kellner Emil Findeisen aus Schöneberg . Bom Märchenbrunnen. In der gestrigen Sitzung der Kunst. Als. nachmittags gegen 3 Uhr den Fahrdamm vor dem Hause Deputation berichtete Geheimer Baurat Hoffmann über den Fort- Potsdamer Straße 30 überschreiten wollte, wurde er von einer gang der Arbeiten am Märchenbrunnen. Die ganze Anlage wird Kraftdroschke, die ins Schleudern geraten war, umgerissen und im Laufe des nächsten Jahres fertiggestellt werden. Die Deputa- geriet unter das Auto, deſſen Räder über ihn hinweggingen. Der tion bewilligte für die gärtnerischen Ausführungen unmittelbar Berunglückte, der schwere Rückenquetschungen erlitt, wurde nach am und um die Brunnenanlage nach dem vorgelegten Anschlag den dem Elisabeth- Krankenhause übergeführt. Betrag von 55 000 M. Die gärtnerischen Arbeiten sollen im Herbst dieses Jahres in Angriff genommen werden.
Der mitfühlende Kirchenzettel. Wo das Gotteswort den Gläubigen gepredigt wird, das ersieht man aus dem sogenannten Kirchenzettel, den allwöchentlich bürgerliche Beitungen beröffentLichen. Für Berlin und Umgegend zählt der Kirchenzettel alle chriftlichen Kirchen und Kapellen auf die evangelischen und die fatholischen und auch die der verwandten Setten und fügt Angaben über Zeit und Art des Gottesdienstes hinzu. Im Lokal anzeiger" finden wir nun in dem für 3. Juli bestimmten KirchenBettel, ber uns zufällig in die Hände kommt, in dem Abschnitt Katholische Kirchen und Kapellen" die folgende Notiz:
Beelis( Heilstätten). Am 3. Juli und von da ab leider nur jeden zweiten Montag vorm. 11 M. u. P." Leider" ist gut gefagt! Wie mag dieses bedauernde Wörtthen, das auf ein mitfühlendes Herz schließen läßt, in die trockene Aufzählung des Kirchenzettels hineingeraten sein? Ist bei der Zusammenstellung dieses Kirchenzettels der damit betrauten Berfon ein schmerzlicher Seufzer entfahren und hineingeschlüpft in bie schreibende Feder, die unwillkürlich ihn in Buchstaben umsette? Oder hat der Teufel, der im Sezkasten haust, sich den Spaß gemacht, au bedauern, daß in Peelik der liebe Gott so bernachlässigt wird?
Wegen Wechselfälschungen in Höhe von mehr als 30 000 m., betrügerischen Bankrotts usw. ist der Milchhändler Richard Rimmer mann, Swinemünder Str. 74, in der Trinterheilanstalt Waldfrieden bei Fürstenwalde verhaftet worden.
Ein Raubanfall ist in der verflossenen Nacht auf dem Tempelhofer Feld verübt worden. Der Kellner Richard Waldt war am Abend zum Sonnabend von Oschersleben nach Berlin gekommen. Er wollte seinen in der Oberstraße in Rigdorf wohnhaften Bruder besuchen, fand aber nicht das Wohnhaus. W. verirrte fich fchließ lich nach dem Tempelhofer Feld. Bor Uebermüdung legte er sich dann nieder, um etwas auszuruhen. Bald schlief er ein, und nach furzer Zeit wurde er plöblich wachgerüttelt. Als W. die Augen aufschlug, stand ein fremder Mensch vor ihm und verlangte eine Bigarette. In dem Augenblick, als der Aufgeforderte das Bigarettenetui hervorholte, erhielt er von einem zweiten hinzukommenden Mann einen Stoß vor die Brust. Nun fielen beide über 2. her, schlugen ihn zu Boden und raubten ihm das Portemonnaie und die Krawattennadel. Außer einer erheblichen Geldsumme erbeuteten die Räuber auch den Gepäckschein für die auf dem Bahn hof lagernden Gepäckstücke des W., und ehe der Beraubte zur Bahn ging, hatten die beiden Unbekannten die Sachen eingelöst. Von ben Tätern fehlt jede Spur.
S.
Der französische Zirkus Moulier hat seit einigen Tagen an der Pflügerstraße in Rigdorf in der Nähe der Pannierstraße sein großes Belt aufgeschlagen und gibt allabendlich Vorstellungen. Heute Sonntag findet außer abends auch nachmittags 4% Uhr eine Vorstellung statt.
Chauffeesperrung im Kreise Zeltow. Der Landrat macht betannt: Die Steinbahn der Kreischaussee KönigswusterhausenSchmödwik wird wegen stärkerer Reparatur zwischen Bahnhof Wildau und Hantelsablage vom 3. bis 7. Juli d. J. einschließlich werden auf die Chaussee Zeuthen- Miersdorf- Hoherlehme- Wilgesperrt. Fuhrwerke, die den Sommerweg nicht benußen fönnen, dau verwiesen.
Vorort- Nachrichten.
Die Grundsteinlegung zu dem neuen städtischen Krankenhause soll nun am Montag, den 3. Juli, mittags 12 Uhr, auf dem Bauplat des Krankenhausgrundstückes erfolgen, nachdem nach langen am 27. April d. J. die Erbauung des Krankenhauses beschlossen Verhandlungen die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sigung und die erforderlichen Baumittel bewilligt hat. Die erste Anregung zur Errichtung eines eigenen Krankenhauses wurde bereits Ende des Jahres 1898 gegeben, als die damalige Dorfgemeinde Lichtenberg etiva 38 500 Einwohner zählte, und gab den Gemeindetörperschaften Veranlassung, der Frage näher zu treten. Es kam schließlich dazu, den früheren Abpodienschen Gutshof unweit der Frankfurter Chaussee in der Nähe der Ostbahn als geeignetes Grundstück für das Krankenhaus im Jahre 1905 fäuflich zu er werben. Als der Minister des Innern durch Erlaß vom 19. Mai 1906 die Erlangung der erstrebten städtischen Verfassung für Lichtenberg auch davon abhängig gemacht hatte, daß die Gemeinde ein Krantenhaus errichte, wurden im Jahre 1907 zwei Vorprojekte angefertigt. Es sollte der erste Ausbau 150 Betten umfassen und Die Möglichkeit einer späteren Erweiterung auf 300 Betten vorgesehen werden. Das schnelle Anwachsen Lichtenbergs und eingeholte Gutachten von Autoritäten ließen es jedoch erwünscht erscheinen, das Krankenhaus in größerem Umfange zu errichten. Durch Hinzukauf von weiteren angrenzenden Grundstücken in den Jahren 1907 und 1909 erhielt das ursprüngliche Grundstück eine Größe von 2 Hektar 85 Ar 70 Quadratmeter gleich rund 11% Morgen, und nach dem von dem städtischen Bauamt ausgearbeiteten Projekt soll das Krankenhausgrundstück noch eine Erweiterung durch Hinzunahme einer Fläche von rund 2200 Quadrat meter bon dem angrenzenden Schulgrundstück an der Siegfriedstraße erfahren, so daß insgesamt 3 Hettor 25 Ar 70 Quadratmeter zur Verfügung stehen, auf welcher Fläche es möglich ist, Räume für 475 Betten zu schaffen. Die Grunderwerbskosten betragen 618 000 m. und der ganze Bau ist auf 3110 000 m. veranschlagt. Nach dem Bauentwurf soll die gesamte Krankenhausanlage er halten: ein Verwaltungsgebäude mit Wohnungen für Aerzte und Die letten Spuren des großen Brandes in der alten Alexander- brüde die Tat eines Lebensmüden hervor. Aufsehen rief gestern nachmittag um 5 Uhr an der Oranien Schwestern, ein Gebäude für die gynäkologische Abteilung und die Faferne an der Boltairestraße, find bis auf das demolierte Dach plöglich ein Uhrmacher Alfons Hindelben in selbstmörderischer Abficht chirurgische Abteilung, ein Gebäude für die medizinische Abteilung, Um diese Zeit sprang Privatkrantenstation mit der Aufnahmestation, ein Gebäude für die und die verkohlten Türen fortgeschafft, aber die Erinnerung an die in den Kanal. Schredensszenen des verhängnisvollen Morgens ist unter der nach ring nach, worauf derselbe jedoch nicht reagierte. Sierauf sprang und Wohnungen, das Wirtschaftsgebäude( Koch- und Waschküchen), Baffanten warfen dem Lebensmüden den Rettungs- drei folier- Krantenpavillons, das Leichenhaus mit Laboratorium Sunderten zählenden Bewohnerschaft noch überaus lebendig. Nach der Schriftfeger R. vom Brüdengelände aus in den Kanal, bem es das Kesselhaus und das Remise- und Werkstattgebäude. Der den amtlichen Feststellungen sind mehr Personen als anfangs an- auch gelang, den Lebensmüden zu retten. H. wurde nach dem Krankenhausbau soll nicht in einer Bauperiode in vollem Umfange genommen, von den Mannschaften gerettet worden, aber doch scheint Strankenhause gebracht. auch diese Bahl- 53- noch zu niedrig gegriffen zu sein. Denn zur Ausführung kommen. Der erste Ausbau soll nur erst bei der rapiden Eile, mit der die Rettungsaktion vorgenommen Helgoland im Wechsel der Beit lautete ein neuer Vortrag des 225 Betten umfassen und wird an Baukosten 1990 000 m. erwerden mußte, war es unmöglich, eine genaue Kontrolle über die wissenschaftlichen Theaters Urania ", der am Freitag abend zur fordern. Bei dem ersten Ausbau sollen noch nicht zur Ausführung Zahl der Personen zu führen, die über die Leitern, an den Leinen Erstaufführung gelangte. Was der Vortragende, Herr Medizinal- gelangen das Gebäude für die medizinische Abteilung und zwei und durch die verqualmten Rorridore ins Freie gebracht wurden. rat Dr. Lindemann, unterstützt von zahlreichen künstlerischen solier- Pavillons. Das Krankenhausgrundstück hat zwei lange Nachträglich sind noch einige Frauen und Kinder an den Nachwir- photographischen Aufnahmen und farbigen Darstellungen zu sagen Fronten an der Hubertus- und Wagnerstraße und erhält zwei tungen des ausgestandenen Schredens erkrankt, doch besteht bei wußte, mar mehr als eine bloße Information der Zuhörer über direkte Zugänge von der Siegfriedstraße und Frankfurter Chaussee allen keine besondere Gefahr. Der Frau Geyer und ihrem Sohn, die fagenumwobene Insel und deren Bewohner. Es rollt gleich am aus. Die vorhandene Garten- und Bartanlage mit dem alten die nach dem Krankenhaus Am Friedrichshain gebracht werden Anfang des Vortrages, wo uns die vorgeschichtlichen Funde aus Baumbestand wird möglichst erhalten bleiben. Der Abbruch der mußten, geht es verhältnismäßig gut. der Steinzeit, die geologische Formation des Felsens sowie der alten Baulichkeiten ist bereits erfolgt und wird demnächst mit den Heerstraße und Pichelsberg. Wegen unvorhergesehener bau- frühere Zusammenhang der Insel mit dem Festland gezeigt wird, Grbregulierungsarbeiten auf dem Grundstüd begonnen werden, licher Schwierigkeiten fann die Inbetriebnahme der Stationen ein gewiffer Abriß erdgeschichtlicher Entwidelung an uns vorüber. denen fich die Fundamentierungsarbeiten anschließen werden. Heerstraße und Pichelsberg am heutigen Tage noch nicht erfolgen. Naturgetreu veranschaulichen uns die Lichtbilder die durch die Die Bauzeit ist mit drei Jahren angenommen.- Sätten bie heranbrausenden Meereswogen entstandene Bertlüftung der Insel, bürgerlichen Drahtzieher der hiesigen StadtverordnetenversammDie für die Zeit vom 1. Juli bis 15. September d. J. vorgesehenen die Bostrennung derselben von der Düne. Schon dieser Einblid in lung weniger ihre eigenen und mehr die Interessen der AllgemeinZüge zwischen Charlottenburg und Spandau - West auf den Seiten 106 bis 108 und 239 bis 248 des Berliner Taschenfahrplans werden die Allgewalt der brandenden Meereswogen ist für jeden, der in heit im Auge gehabt und das Projekt nicht fortwährend verschleppt, daher vorläufig noch nicht gefahren. Ebenso berühren die dauernd Ermangelung von Mitteln nie die stürmische See fennen lernt, so könnte das Krankenhaus schon längst fertig sein. zwischen Charlottenburg und Spandau verkehrenden Büge bis zur bon großem Interesse. Der Vortragende machte uns dann mit der Wilmersdorf . Inbetriebnahme der neuen Strede die Stationen Rennbahn und hältnissen vertraut, wobei er das ruhige Wesen der Helgoländer, scheint wieder einmal feine liebe Not gehabt zu haben, feine fechs Beschaffenheit der Insel, deren Bewohner und ihren Erwerbsver= Das hiesige Ortsblättchen, Wilmersdorfer Zeitung genannt, Bichelsberg nicht. bas nur dann von Hast und Erregung abgelöst wird, wenn es Die Ausstellungshallen am Zoologischen Garten sollen, wie in gilt, Schiffbrüchige in der Nähe der Insel zu retten, besonders her- Spalten voll zu bekommen. Denn in seiner Freitagnummer muß der letzten Generalversammlung des Attienvereins Zoologischer vorhebt. Mit dem Meer verwachsen, an die Stürme und Gefahren ein Bericht des„ Vorwärts" über einen Bauunfall herhalten, über Garten mitgeteilt wurde, in ein großes Varieté umgewandelt desselben gewöhnt, wird uns der Helgoländer durch wunderbare ben das Publikationsblättchen für Wilmersdorfer Wohlfahrtswerden. Ueber das Projekt werden jest folgende nähere Mittei- photographische Aufnahmen als Retter in der Not gezeigt. Dies einrichtungen" beffer unterrichtet sein will. Der Arbeiter, um den lungen gemacht: Durch Vertrag ist die Halle I nebst den dazu ge- alles im ersten Teil des Vortrages. Im zweiten Teil wird uns es sich bei diesem Unfall handelte, ist nämlich nicht unter die Ramme hörigen Räumlichkeiten und dem darin vorhandenen Inventar mit mitgeteilt, daß 1890 die Insel an Deutschland übergeben worden gekommen, sondern ist vor Schred ohnmächtig geworden. Am einem Flächeninhalt von 5777 Quadratmetern zunächst auf zwan- ist und daß von jener Zeit an" preußische Ordnung" dort Plak Mittwoch früh, so teilt das Blättchen mit, sei der Arbeiter wieder an zig Jahre und mit einem Prolongationsrecht auf weitere 14 Jahre gegriffen habe. Mit der Befibergreifung durch Deutschland ist der Arbeit erschienen. Der Wilmersdorfer Zeitung" ist natürlich gesichert. Die Halle wird durch geeigneten Ausbau zu einem Ver- aber Helgoland sofort kriegerischen Zwecken dienstbar gemacht, nur bekannt, was der Vorwärts" über den Unfall berichtet hat, gnügungsetablissement eingerichtet werden, das ein Varieté erster indem an der Südspite des Unterlandes der Insel der Bau eines nicht aber, daß eine Reihe bürgerlicher Blätter die gleiche Meldung Art sein und die Bezeichnung B. B. W."- Varieté Berlin - West- Kriegshafens in Angriff genommen wurde. Zuletzt erklärt uns einer Korrespondenz wiedergegeben haben, die sich nicht als ganz tragen soll. Die erforderlichen Genehmigungen der beteiligten der Bortragende den Wert der Insel als flimatischen Kurort und richtig erwies. Aber auch das Wilmersdorfer Blättchen ist nicht Faftoren( Aftienverein und Ministerien) find im Prinzip bereits Seebad. Schon ein furzer Aufenthalt in Helgoland führe eine richtig informiert, denn wie uns ein auf dem Bau beschäftigter erteilt und zum Teil auch schon formell vorhanden. Als Eröff- schnelle Herztätigkeit herbei und hebe den Gesundheitszustand der Arbeiter mitteilt der uns zugleich auf die große Entdeckung der nungstermin ist der 1. Oftober nächsten Jahres in Aussicht genom. Erholungsuchenden. Dieser Umstnd sowie der weite Ausblid in die Wilmersdorfer Beitung" aufmerksam machte war der Arbeiter men worden. Für das Zustandekommen des Unternehmens ist ein Nordsee mag es erklären, weshalb die Insel von Jahr zu Jahr Lindner, nicht Hiesler, am Freitag noch nicht auf dem Bau. Rapital von etwa 600 000 m. erforderlich. Für die Aufbringung von Leuten, die es dazu haben, immer mehr besucht wird. Bewegt Das Blättchen würde sich um seine Leser weit mehr verdient dieses Kapitals ist die Errichtung einer( Petriebs-) G. m. b. S. fich der Vortragende stellenweise auch in höchst unangebrachten machen, wenn es den Legt, den es wohl wegen seiner großartigen geplant. Als zukünftiger Leiter ist Direktor Ludwig Rosenfeld ge- patriotischen Tönen, so wird der Vortrag doch wegen seines sonst Druckereieinrichtungen aus einer allgemeinen Meinungsfabrik bewonnen worden; ein ihn verpflichtender Vertrag ist bereits abge überaus wissenschaftlichen Wertes in weiten Streifen großen An- ziehen muß, etwas mehr auf seine Richtigkeit prüfte. Dazu aber schloffen. Es wird nach dem gedrudt vorliegenden Voranschlag flang finden. scheint es wohl nicht zu langen. mit einem jährlichen Ueberschuß von rund 435 000 m. gerechnet. Der Vortrag wird heute, Sonntag, Dienstag, Donnerstag Nixdorf. Das neue Varietétheater soll mindestens 2400 Gigpläge enthalten, und Sonnabend zur Darstellung gelangen. An den übrigen Tagen, außerdem im Barterre und in den Rängen große Promenoirs also am Montag, Mittwoch, Freitag fowie am Sonnabend nach auch in diesem Jahre vom Jugendausschuß während der Ferien verFerienspiele und Ausflüge werden wie im vergangenen Jahre mit einer Fassungsmöglichkeit für 1600 Personen. mittag wird der Vortrag von Profeffor Dr. Heck, dem Direktor des Blazen: Die Versuchsfahrt mit der Bittlerpumpe. Branddirektor Zoologischen Gartens," Lebende Tierbilder von nah und fern", anstaltet. Gespielt wird auf folgenden Pläßen: Rütli-, Ede Pflügerstraße, Turnplatz Grenzallee und Mahlower Straße, Ede FontaneReichel, der am vergangenen Dienstag in Begleitung des Brand- wiederholt werden. Straße. Die Bezirke treffen sich nachmittags 2 Uhr an folgenden meisters Gempp eine große Versuchsfahrt mit der Bittlerpumpe Nach der Eheschreibung erschossen. Im Grunewald , nahe der Stellen: 1., 2., 3.: Neuterplab; 4. und 5.: Spielplab Rütlistraße; antrat, ift Freitag abend mit dem Fahrzeug wieder in Berlin ein- Alten Fischerhütte ist vorgestern abend die Leiche eines elegant 16. und 7.: Weserstraße, Ecke Elbestraße; 8: Herzbergplat; 9., 10.
-
-