Einzelbild herunterladen
 

=

Temiten den Kleinmeistern weis zu machen, ihnen könne durch| theiligten. Arbeitsmangel tann insofern nicht die Ursache der 1. September aufzulösen. Der Beitritt der Bürsten- und Pinsel Nußbarmachung der Dampftraft geholfen werden. Eine erfolg Entlassung sein, weil er bereits durch Inserat in Nr. 196 des macher zum Holzarbeiter- Verband hätte die Verlegung ihres reiche Konkurrenz des Kleinbetriebes gegen das Großtapital ist Berliner Intelligenz- Blattes" neue Arbeiter sucht. Da sich Nachweises nach der Wallstr. 7/8 bedingt. Die Anwesenden er einfach unmöglich. Herr Messer außerdem, wie berichtet wurde, geäußert haben klärten sich mit dem Vorgehen der Kommission einverstanden und soll, es widerstrebe seinem Ehrgefühl, diese Leute länger zu be- beschlossen, den Meistern von der stattgehabten Aenderung durch schäftigen, so wurden die fünf Kollegen und fünf Kolleginnen Zirkuläre Mittheilung zu machen. Dann berichteten Genoſſe als gemaßregelt betrachtet und sollen unterstützt werden. Zum Soyka und der Revisor Daun über den Liquidationsbestand Bergbrauerei. Schluß verwies Peter 3 auf den Boykott gegen die Spandauer der aufgelösten Filiale des Bürsten- und Pinselmacher­Verbandes. Vorhanden sind danach 24,83 m. regulärer Bestand, 14,70 M. für den Streitfonds und 5,05 M. für die General­tommission der Gewerkschaften. Davon sollen 5,85 M. dem Arbeitsnachweis zur Verfügung gestellt werden.

Die deutschen Porzellanindustriellen haben im Grunde genommen keine Ursache, über schlechten Geschäftsgang zu klagen. sich seit dem Jahre 1708, wo der Apotheker Johann Friedrich Die Deutsche Porzellanindustrie", so schreibt die Keramit", hat Böttger aus Schleiz auf der Albrechtsburg zu Meißen zuerst das Porzellan erfand, außerordentlich vervollkommnet und versorgt Eine öffentliche Tapezirerversammlung beschäftigte sich nicht nur das Inland, sondern auch das Ausland mit den herr- am 21. August mit dem Achtstunden- Arbeitstag und der Noth­lichsten Porzellanfachen. So sind im Jahre 1892 im ganzen wendigkeit seiner Durchführung im Tapezirergewerbe. S. Feder 15 412 D.- 3tr. deutsches Porzellan im Werthe von 150 561 000. leitete die Diskussion darüber mit einem furzen Referat ein, in nach dem Auslande gegangen, während sich die Einfuhr nur welchem er sich dahin aussprach, daß die Bewegung für den auf 6725 D- 3tr. im Werthe von 845 000 m. belief, so daß also Achtstundentag im Flusse zu halten sei. An der Debatte be­ein Ausfuhrüberschuß von 8687 D.- 3tr. und 149 816 000. theiligten sich die Kollegen Wells, Huber, Veist, Werth verblieb. Das beweist, daß die deutsche Porzellan- Geschte, Pahlke, Wachsen, Hartich, Schenk industrie groß dasteht. In den ersten 4 Monaten von und andere. Daß auf eine eventuelle Streifbewegung zu gunsten

nach Doppel- Zentnern folgendermaßen:

an

weißem Porzellan mehrfarbigem Porzellan Spielzeug aus farbigem Porzellan

Einfuhr

1892 1893

657 525

1193 1151

3

2

Summa: 1853 1677

-

Ausfuhr

1892 1893 6737 7.990 33 006 35 336 1 602 1581 41 415 44 907

Briefkaffen der Redaktion. Erbschaft. Das uneheliche Kind hat keine Erbansprüche gegen seinen Erzeuger, da dieser seine Ehefrau zur Alleinerbin eingesetzt hat.

1892 und 1893 stellten sich deren Ein- und Ausfuhrverhältnisse des Achtstundentages in diesem Herbst teine großen Hoffnungen zu setzen seien, darin waren sich alle Redner einig. Einerseits wurde die wirthschaftliche Misère, welche einem Kampfe nicht J. W. 59. Ihre Frau war allerdings nicht berechtigt, günstig sei, die Indifferenz der Berufsgenossen und die schlechte Ihr Kind hinter Ihrem Rücken taufen zu lassen. Theilen Sie Organisation derselben ins Feld geführt, andererseits das der betreffenden Behörde mit, daß Sie gegen den ohne Ihr gegen betont, den immer mehr wachsenden Ausbeutungs- Wissen vorgenommenen Taufakt protestiren. Wenn Sie aus der gelüften der Unternehmer gegenüber wenigstens doch den Willen Landeskirche ausscheiden, so gelten Ihre Kinder ohne Unterschied zu zeigen, etwas zur Aufbesserung der Lage der Arbeiter beizu- des Geschlechts und der unwirksam, weil gegen Ihren Willen tragen. Nach beendeter, oft sehr hitziger Aussprache wurde mit vorgenommenen Taufe als Dissidenten. geringer Majorität folgende Resolution angenommen: Die Ver- Gerechtigkeit. 1. Das Gewerbegericht ist gesetzlich befugt, Die Einfuhr ist demnach um 175 D.- Ctr. oder 9,4 pct. fammlung erklärt, daß eine Verkürzung der Arbeitszeit absolut das persönliche Erscheinen der Parteien zu verlangen: Ihre zurückgegangen, wogegen sich die Ausfuhr um 3429 D.- Ctr. oder nothwendig ist. Sie verpflichtet sich deshalb, mit aller Kraft für Braut muß also erscheinen. 2. Die Beleidigungsklage geben Sie 8,4 rüt. gehoben hat. Von einer Hebung der Arbeiterlage" die Erringung des Achtstundentages und die Beseitigung der am besten auf der Gerichtsschreiberei des Gerichts zu Protokoll, ist indessen nichts zu verspüren gewesen. Im Gegentheil bilden Mißstände im Beruf einzutreten und nicht eher zu rasten, bis in dessen Bezirk der Beleidiger wohnt. Vorausgehen muß der die niedrigen Arbeitslöhne" in dieser Kunstindustrie, wie sattsam den gerechten Forderungen Geltung verschafft ist." Dann wurde Klage ein schiedsmännisches Sühneverfahren, wenn Beleidiger bekannt, die Regel. das Projekt eines ständigen, allgemeinen Gewerkschaftsbureaus und Beleidigter in demselben Gemeindebezirk wohnen. Landwirthschaftliche Produktion der Welt. Von dem erörtert. Feder, Wells und Menzel sprachen sich dafür Departement of Agriculture der Vereinigten Staaten von aus, Kerfact, Geschke und Markiel dagegen. Martiel entwickelte dazu die Weisheit: Den Arbeitern dürfte nicht erst Amerika sind kürzlich Untersuchungen darüber vorgenommen wor den, welche Gesammterträge bei einer Reihe der wichtigsten der Weg gewiesen werden, auf dem sie ihr Interesse menschlichen Nahrungs- und Genußmittel, sowie bei der Wolle zu vertreten hätten, den müßten sie selbst zu finden wissen. Die in den an Erzeugung derselben hauptsächlich betheiligten Ländern Mehrheit der Versammlung entschied sich für die Errichtung des gewonnen werden. Die Ergebnisse finden sich in dem Journal Bureaus. Hierauf wurden die Herren Wells, Strauß und of the royal Statistical Society" zu London veröffentlicht. Die Ruchenbecker als Ersatz für drei ausscheidende Arbeits­Stat. Corr." entnimmt unserer Quelle die nachstehenden, theils nachweis- Kommissionsmitglieder gewählt. Dem Tapezirer Biester, so wurde zum Schluß mitgetheilt, können drei Monate auf amtlichen, theils auf anderen Angaben beruhenden Zahlen, der ca. zweijährigen Gefängnißstraße erspart werden, die er wegen beschränkt sich jedoch darauf, bei den in Betracht gezogenen Früchten nur je diejenigen fünf Länder anzuführen, die in erster Majestätsbeleidigung abzusitzen hat, wenn er nachweisen kann, Reihe verzeichnet sind. Hiernach betrug die zehn- bis elfjährige daß er nach seiner Entlassung aus dem Gefängniß sofort Arbeit erhält. Diejenigen, die dem Inhaftirten durch Nachweis einer Durchschnittsernte( von 1880 bis 1890) in Tausenden von Bushels Arbeitsstelle behilflich sein könnten, möchten möglichst schnell S. Feder, Straßburgerstr. 43a IV, davon benachrichtigen.

an Weizen

in den Ver. Staaten von Amerika Frankreich

439 767

"

Britisch Indien

309 433 254 927

"

"

Rußland mit Polen u. Finnland 229 916 Desterreich- Ungarn

160 529

an Roggen

in Rußland mit Polen u. Finnland 723 066 Deutschland

an Hafer

228 098

"

"

Desterreich- Ungarn

"

Frankreich

den Ver. Staaten von Amerika

121 956 69 281 25 340

"

in den Ver. Staaten von Amerika

Rußland

594 961 535 092

"

Deutschland

"

Frankreich

Vereinigten brit. Königreich

in den Ber. Staaten von Amerika

an Mais

" Desterreich- Ungarn

Italien

"

Frankreich

Rumänien

an Gerste

299 556 246 061 167 307

1680 697 109 508 80 722 61 003 26 563

in Rußland mit Polen u. Finnland 143 357

Ernst K. Ein spezielles Gesetz eristirt hierüber nicht. Falls nichts anderes vereinbart ist, muß der Schlafbursche spätestens am 15. zum 1. fündigen; Kündigung am 1. zum 15. ist, mangels besonderer Verabredung, wirkungslos. Ihr erster Brief findet sich nicht vor.

5. B. 50. Die Umschreibung würde Ihnen nichts nützen. Das Eigenthumsrecht Ihrer Kinder könnte angefochten, überdies tönnten noch Sie wegen Schiebung bestraft werden. Versuchen Sie eine Einigung. W. W.. Geldstrafe bis 150 Mark oder Haft bis sechs Wochen. Cink und Gen. In Preußen kann wegen Rückständen an Steuern in Höhe von 3 Monaten Lohnarrest stattfinden. Prinzen- Allee. 1. Ihr Vormund müßte flagen. 2. Ist seit 21. August wieder hier.

Charlottenburger. 1. Auch nach dem Ausland hin wird die Unfallsrente gezahlt. 2. Die Berufsgenossenschaft tann auf Ihren Antrag hin Ihnen eine einmalige Abfindungssumme ge währen. 3. Ja. 4. Jst nicht unmöglich.

Wettende. Das Züchtigungrecht der Herrschaft gegenüber dem Gesinde setzt voraus, daß die Herrschaft gereizt ist. Die be züglichen Bestimmungen der Gesinde- Ordnung vom 8. November 1810(§§ 76, 77, 78) lauten wie folgt, die Befehle der Herr schaft und ihre Verweise muß das Gesinde mit Ehrerbietung und Bescheidenheit annehmen. Reizt das Gesinde die Herrschaft durch ungebührliches Betragen zum Zorn, und wird in selbigen von ihr mit Scheltworten oder geringen Thätlich= teiten behandelt, so kann es dafür keine gerichtliche Genug­thuung fordern. Auch solche Ausdrücke oder Handlungen, die zwischen anderen Personen als Zeichen der Geringschäzung anerkannt sind, begründen gegen die Herrschaft noch nicht die Vermuthung, daß sie die Ehre des Gesindes dadurch habe kränken wollen. Diese Bestimmungen, welche das Gesinde der Rohheit und Bosheit einer uiederträchtigen Herrschaft fast schutzlos preis­geben, find noch heute giltig.

Albert Müller. Soweit sich ersehen läßt, liegt ein monat­liches Miethsverhältniß vor. Sie müssen spätestens am 15. zum 1. kündigen. Ohne Kündigung ist die Lösung des Vertrages unzulässig.

In der Ethischen Gesellschaft sprach am letzten Sonntag Dr. Lütgenau über Jenseits von Gut und Böse". Redner legte dar, daß sowohl die Moral des Individualismus, die feine Pflicht anerkenne, wie das andere Extrem, die religiös idealistische Moral, nicht mit der menschheitlichen Entwickelung Stand hält, sondern daß die Begriffe der Pflichten sich aus dem gesellschaftlichen Zusammenleben und Zusammenarbeiten ergeben. Wir setzen aus dem beifällig aufgenommenen Vortrage noch folgendes hierher: Die geschichtsmatrialistische Auffassung be­hauptet, daß die sittlichen Begriffe der Menschen gleich den recht lichen, religiösen auf den natürlichen und ökonomischen( Pro­duktions- und Austausch-) Verhältnissen beruhen. Da die Ge­schichte der Worte auch die Geschichte der Begriffe enthält, so tann die Sprachwissenschaft die Probe auf die Richtigkeit der materialistischen Geschichtsauffassung machen. Nun haben die Wörter für müssen, Pflicht, Sittlichkeit immer eine aus den natürlichen Verhältnissen und aus dem Zustande des menschlichen Zusammenlebens entspringende Bedeutung; im übrigen ist die Anschauung des Begriffes sehr verschieden, insbesondere je nach der Produktionsstufe, auf der das Wort entsteht oder seine ethische Bedeutung gewinnt. Einige dieser Aus drücke( im Griechischen und Lateinischen ) haben die Grund­bedeutung des Fehlens, Mangelhabens, Bedürffens, drücken also E. P. 1. Der Mann ist zur Zahlung von Alimenten ver­zunächst ein materielles Verlangen aus. Griechisch ethos, wovon pflichtet, wenn er nicht beweisen kann, daß die Betreffende " Ethit", und das damit urverwandte deutsche Sitte beruhen auf innerhalb der Empfängnißzeit auch mit einem anderen verkehrt hat. dem Begriffe der Gewohnheit und gehören wahrscheinlich arischer, 2. Die Ehefrau hat kein Widerspruchsrecht; wegen der Alimente also urkommunistischer Zeit an. Griechisches anagke bedeutet für das uneheliche Kind findet ein Lohnarrest nicht statt. 3. Es zunächst Zwang durch äußere Gewalt, sodann physische und end- tann ein anderer Vormund werden. lich moralische Nothwendigkeit. Pflicht, von pflegen, heißt ur- R. H. F. 1. Verjährung ist nicht eingetreten und tritt, da sprünglich Verkehr, dann Fürsorge, endlich die aus dem Verkehr Klage rechtzeitig erhoben ist, nicht ein. 2. Ein früherer Pfändungs­und der Verbundenheit zunächst der feudalen Gesellschaft befehl liegt nicht bei; Sie scheinen das frühere Urtheil zu entspringende Verpflichtung. Lateinisches debere( müssen), das meinen, das erlassen zu sein scheint. Ist ein Urtheil erlassen, so in den Tochtersprachen fortlebt, ist eigentlich de- habeo: Etwas fann auf grund desselben ohne neue Klage Pfändung von jemandem haben, es ihm schulden; sodann jedes fittliche jeder Zeit stattfinden. 3. Die Klage lautet auf 33,50, nicht auf Bei der Tabaksernte stehen die Vereinigten Staaten von Müssen. Dieselbe Bedeutungsentwickelung geht beim deutschen 76,80. 4. Schutzmittel giebt es nicht. 5. Feuerung für 14 Tage Amerifa mit 499 056 000 Pfund in erster Linie; ihnen reihen sich schulden, schuldig fein( mit engerem Bedeutungsgebiet) und bei und das für Sie nöthige Handwerkzeug ist unpfändbar, das an Desterreich- Ungarn mit 133 936 000, Rußland mit 112 487 000, dem russischen Ausdrucke für müssen" vor sich. Aus dem Be- Schwein ist pfändbar. Deutschland mit 90 883 000 und Frankreich mit 43 742 000 fund. griffe des Zahlenmüssens entwickelt sich der Begriff der sittlichen Die Wollproduktion entfällt jetzt hauptsächlich auf die außer Pflicht überhaupt, d. h. das Bezahlen ist die Grundlage der europäischen Länder. Unter diesen nimmt Australien mit Neu- Moral in einer waarenerzeugenden Gesellschaft. Das ist die und die Kirche halten fest an dem, was andere ihnen er seeland und einem Durchschnittsertrage von 550 000 000 Pfund sprachwissenschaftliche Probe auf den historischen Materialismus. worben. die erste Stelle ein. Ihm schließen sich die argentinische Re­Gewerbegericht F. R. 2. Da Sie zur Arbeit bereit sind, publif mit 376 700 000 und die Vereinigten Staaten von Amerika Die freie Vereinigung aller in der chirurgischen so ist der Fabrikant verpflichtet, Lohn zu zahlen, auch wenn aus mit 807 100 000 Pfund an, demnächst Rußland mit 291 500 000, Branche beschäftigten Berufsgenossen hielt am dem von Ihnen mitgetheilten Umstande Arbeitsmaterial fehlt. Frankreich mit 124 803 000 Pfund und die Kapkolonie mit 15. August eine Versammlung ab, in der Herr Tasch in einem Stehen Sie in Alford, so haben Sie das Recht, wegen nicht hin­121 682 000 Pfund. Vortrag über die Anwendung der Elektrizität in der Medizin", reichender Arbeitsgelegenheit die Arbeit ohne Kündigung nieder den Anwesenden durch Experimente zeigte, wie z. B. durch Be­nüßung des elektrischen Lichtes dem Mediziner ein Einblick in verschiedene innere Organismen des menschlichen Körpers ermög­licht ist. Zu Vereinsangelegenheiten wurde ein Antrag, dem Beisitzer zum Gewerbegericht 15 M. zu bewilligen, angenommen.

"

Deutschland

Desterreich- Ungarn

"

Ver. brit. Königreiche

den Ver. Staaten von Amerika

100 948 97 906 80 155 54 992

"

an Kartoffeln

in Deutschland

891 732

464 441

"

" Desterreich- Ungarn

409 369

"

Rußland mit Polen u. Finnland

Frankreich

" Ver. brit. Königreiche

396 765 228 093

Deutschland ist, charakteristisch genug, groß in der Pro­duktion der Kartoffeln, die im Osten unter dem patriarchalischen Regiment der Schnapsbarone und in den meisten Industrie­bezirken unter fabrikantlicher Fürsorge die Hauptnahrung der arbeitenden Bevölkerung bildet. Die volksverwüstenden Folgen dieser Ernährungsweise sind bekannt und selbst durch die genialsten sozialpolitischen Schönfärber nicht zu übertünchen.

Versammlungen.

--

-

-

Admiralstraße. Die von Ihrem verstorbenen Mann ge zahlten Klebebeiträge werden Ihnen nicht zuerstattet; der Staat

zu legen und 14 Tage Schadensersatz zu begehren. 2. Sie müssen sich an die dortige Gemeindevertretung mit dem Antrage auf Errichtung eines Gewerbegerichtes wenden.

2. 100, Admiralstraße. Die Frage, ob Sie verbunden sind, zu ersehen, was ein Schlafstellenvermiether einem Anderen gestohlen hat, läßt sich ohne genaue Kenntniß des Sachverhalts nicht beantworten. Sprechen Sie zwischen 12 und 1 Uhr vor.

Die Bürsten- und Pinselmacher und Hilfsarbeiter dieses Berufes hielten am 20. August eine öffentliche Ver­Karl M. Ausgeflagte Alimente verjähren nicht. fammlung ab. Als Hauptpunkt stand auf der Tagesordnung: Wenn eine Ehefrau die ihr zugesprochenen Alimente vom Ehe­Protest gegen die zu gründende allgemeine Orts- Krankenkasse." mann beitreibt, so liegt darin auch dann kein Scheidungsgrund, In der lebhaften Debatte, die dieser Punkt zeitigte, sprachen die wenn der Ehemann durch die Pfändung wirthschaftlich ruinirt ist. meisten Redner gegen die Gründung einer Ortskasse, die von der M. M. Wenn jemand statt 3. Klasse 2. Klasse benutzt hat, Innung angebahnt wird. Allgemein wurde der Standpunkt ver- so ist der Einspruch gegen die 6 M. Ordnungsstrafe völlig er­Die in der Kürschnerbrauche beschäftigten Arbeiter und treten, daß die projektirte Kaffe zu wenig Mitglieder bekommen folglos. Ueberdies droht ihm nach der allerdings nur Juristen Arbeiterinnen hielten am 21. August im alten Schützenhaus eine und darum nicht existenzfähig würde; in Berlin gebe es vielleicht verständlichen Auslegung des Reichsgerichts Anklage öffentliche Versammlung ab. Genosse Dr. Pinn sprach in einem nur etwa 300 Berufsgenossen. Die allgemeine Orts( früher wegen Betruges. E. K. 62. Sie können der Ortskrankenkasse beizutreten interessanten und sehr beisällig entgegengenommenen Vortrag Meier'sche) Kasse, der mangels einer Berufs- Krankenkasse ein über: Alte und neue Moral. Von einer Diskussion wurde Ab- großer Theil der Bürsten- und Pinselmacher Berlins an- nicht gezwungen werden: Sie haben nur nöthig, nachzuweisen, stand genommen. Kollege Regge referirte über die Anträge gehört, wurde trotz der Abneigung verschiedener Redner daß Sie Mitglied der betr. Rasse und, daß dieser bescheinigt ist, Der Gewerkschafts- Kommission und empfahl diefelben zur Annahme. gegen das Innungsprojekt, von diesen nicht als mustergiltig" daß sie dem§ 75 des Krankenkassengesetzes genügt. Die Kollegen Dittmann und Riem sprachen sich entschieden anerkannt, sondern im Gegentheil von ihrer Seite scharfe Kritik

9

S. R. 1. Nein. Eßwaaren u. dergl., die ein Mädchen

gegen die Errichtung des ständigen Bureaus aus. Gelegentlich an der Verwaltung geübt. Hauptsächlich richteten sich die ge- ihrem Schatz hat zukommen lassen, kann sie ihm nach Bruch des thres legten Streits habe sich die Gewerkschafts- Kommission leider machten Ausführungen aber gegen den von der Junung erlassenen Verhältnisses nicht anrechnen. 2. Erklären Sie vor der Heirath wenig oder gar nicht um sie bekümmert. Die Kontrollmarke Aufruf, in dem zur Gründung der Ortskasse der Bürsten- und auf Gericht, daß Sie außer Gütergemeinschaft leben und auf vertheuere das Fabrikat und sei keinem Arbeiter zuzumuthen, daß Pinselmacher aufgefordert wird. Man protestirte energisch gegen ehemännlichen Nießbrauch verzichten. Ihre Braut muß zugegen er dazu die Hand biete. Ein Antrag, zu der Errichtung des einen Baffus desselben, nach dem es scheint, als sei das Innungs- und einverstanden sein. Ein gerichtliches Anerkenntniß, was Auskunftsbureaus mit einem besoldeten Beamten ihre Zu- projekt im Einverständniß mit den Gesellen" zu stande ge- Ihrer Braut gehört, ist zweckmäßig. stimmung zu geben, wurde von der Versammlung abgelehnt, tommen, Herr Erdmann( Innungsmeister) gab zu, daß in Sagegen ist man gewillt, die Bäckerei Arbeiter in ihrem Vor dieser Hinsicht ein Fehler gemacht worden sei, ſuchte sonst aber gehen mittels der Kontrollmarke zu unterstützen. Einstimmig die angestrebte Kaffe den Versammelten zu empfehlen. Dieselbe wurde der Gewerkschaftskommission auf Antrag des Kollegen folle keine Junungskaffe werden, die Innung wollte blos die An­Dittmann ein Tadel ausgesprochen, daß sie den Streit der regung zu ihrer Schaffung geben. Erwähnenswerth aus der Stürschner erst bei seiner Beendigung fanttionirt hat, obgleich Diskussion ist noch, daß die Innung bereits 78 der nothwendigen derfelbe bereits am 22. April beim Ausschuß gemeldet war. An 100 Unterschriften von Gesellen für die Gründung der Kasse hat. stelle des Kollegen Regge und der Kollegin Scherer wurden Die Versammlung nahm folgenden Antrag an: Schreitmüller und Bredendig zu Vertrauenspersonen Die Versammlung fordert von den Meistern beziehungsweise gewählt. Hierauf führte ein Kollege an, der Fabrikant dem Ausschuß derselben die Einberufung einer öffentlichen Ver­2. Messer, Prenzlauerstraße 37, habe am Sonnabend, den sammlung in Sachen der Krankenkasse, zu welcher die Arbeit- Klage müßte in Spandau eingereicht sein; sobald sie eingereicht 19. d. M., feine sämmtlichen Leute, darunter den Streitleiter, nehmer einzuladen sind." Für die Arbeisnachweis- Kommission ist, erhalten Sie die Klage zugestellt. Erfolgt keine Zustellung bis auf einen entlassen, da sich diese seiner Zeit am Streit be- gab Herr Wiese bekannt, daß dieselbe beschlossen habe, sich zum an Sie, so gilt die Klage nicht als anhängig.

A. K., Langenbielau. Im vorliegenden Falle liegt Renten­pflicht nicht vor. Nur unter besonderen Umständen kann ein außerhalb der Betriebsstätte belegener Weg als noch zu derselben gehörig erachtet werden. Unfälle, die auf dem Wege von und zur Betriebsstätte sich ereignen, unterliegen im allgemeinen dem Unfallgesetze nicht. A. B. 2. Frau und Kinder sollen auf Alimente lagen und dann das Erbtheil pfänden. Lohnarrest ist zulässig, da es sich um Alimente für Frau und eheliche Kinder handelt.

1. 2. 3. 3. 3. Eine Erkundigung würde nichts nützen. Die

Verantwortlicher Redakteur: Robert Schmidt in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.