Einzelbild herunterladen
 
  

Nr. 165.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 M., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

D

Berliner Volksblaff.

28. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr

beträgt für die sechsgespaltene Rolonel geile oder deren Baum 60 Bfg., für bolitische und gewerkschaftliche Bereins und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. ,, Kleine Anzeigen", bas jettgedruckie Bort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Sorte), jedes weitere Wort 10 Bfg. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pig., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buch­staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramın Adresse:

Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Die Cords

vor der Selbitentleibung.

Dienstag, den 18. Juli 1911.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

Führers zu scharen und die fein ausgedachten Abänderungs- deutsche Staatssekretär habe zu diesen Vorschlägen noch keine anträge Lord Lansdownes hoch zu halten, stürmten die Hinter- Stellung genommen, sondern sich für mehrere Tage Bedenk­wäldler allein oder in Häuflein ununterbrochen vor, um mit zeit ausgebeten, weil er sich inzwischen erst mit dem Staats­den großen Geschützen" der Liberalen einen Strauß zu ver- sekretär der Kolonien v. Lindequist beraten müßte. fuchen. Die Folge davon war, daß der Lansdownesche Plan Hoffentlich erfahren nun auch bald die Staatsbürger Man schreibt uns aus London vom 13. Juli: verwischt wurde und seine Wirkung verfehlte. Wenn es den etwas Näheres von den Unterhandlungen der Diplomaten. Am 25. des Monats soll sich das Schicksal der Parlaments- Liberalen gelingt, die Lords ohne Pairsschub niederzuringen, Inzwischen setzt die Presse der verschiedenen Marokko­vorlage und des Hauses der Lords, wie es jetzt besteht, ent- so werden sie dies in erster Linie den wilden Hinterwäldlern Interessenten ihr gemeingefährliches Treiben fort. Sie fordert scheiden. Die beängstigende Nähe des Zeitpunktes hat in den und ihren vielleicht noch wilderen Frauen zu verdanken haben, einen Teil Moroffos selbst auf die Gefahr eines Strieges mit Die französischen Maroffotreiber intrigieren Reihen der Konservativen Gefühle ausgelöst, die dem klaren deren erste und legte politische Sorge die ist, die Entwertung Frankreich . Denfen kaum vorteilhaft sind. Die Partei scheint augen- der Adelsbriefe durch massenhafte Ernennungen zu verhindern. natürlich auch. So behaupteten einige Blätter, die Berlin " blicklich in drei Teile gespalten zu sein. Die einen raten den Lords, die Parlamentsbill als Verlust zu buchen und sie an­

austrant.

habe in Agadir schon Matrosen gelandet, die die Ein­geborenen durch Gewehrschüsse beunruhigten. Das wird zwar von deutscher Regierungsfeite energisch bementiert, man sieht aber, welch gefährliches Spiel in der gegenwärtigen ge­spannten und unflaren Situation auf beiden Seiten ge­spielt wird.

zunehmen. Die anderen verlangen stürmisch, daß Lord Ein agrarifch- industrielles Wahlbündnis. Lansdowne bei seinen Abänderungsanträgen beharre. Der dritte und vielleicht der größte Teil der Konservativen meint als der Zentralverband deutscher Industrieller sich vom Hansabund lossagte, sprachen wir sofort die Ansicht aus, daß die gar nichts und wartet ab, was Herr Balfour sagen wird. Wenn die Lords den Schierling trinten, so argumentiert Folge des Berwürfnisses eine Wahlkoalition zwischen den im Weitere Beruhigungs"-Afionen des Generals Moinier? die erste Gruppe, werden wir die ewige Lordsfrage los, die Sentralverband organisierten Großindustriellen und den Agrar­Paris, 17. Juli. Vor seinem Eintreffen in Casablanca machte uns schon zwei Niederlagen gekostet hat. Wir können dann konservativen zum Zweck der Aufrechterhaltung und teilweisen Er­sogleich mit einer Agitation gegen die irische Selbstverwaltung höhung des heutigen Bollschutzes sein werde. Sonderlich schwer war General Moinier einem Vertreter des Matin" folgende Mitteilungen beginnen, die die Liberalen im nächsten Jahre einzuführen solche Prophezeiungen sicherlich nicht. Die Großindustriellen fordern über die Lage in Marokko : Die mir anvertraute Aufgabe ist noch gedenken und für die es unter den Wählern kaum eine Mehr- um weiteren Ausbau ihrer Syndikate und Kartelle Sicherung und feineswegs gelöst. Die Stämme der Baers und der Bommurs find heit gibt. Auch wird alsdann die Frage der Tarifreform Hinauffeßung verschiedener Metall- und Textilzölle; die Agrarier noch nicht pazifiziert; lettere machten noch vor einigen Tagen einen wieder in den Vordergrund gerückt werden. Man kann der hingegen wünschen die Einführung von Milchzöllen sowie die Er- Angriff und suchten vorgestern bei Rabat einen Transport auf Regierung nicht zumuten, daß sie die Abänderungsanträge höhung der bestehenden Zölle auf Käse, Obst und Südfrüchte. Es zuheben. Es wäre mithin notwendig, daß eine französische Kolonne Lord Lansdownes annehme; denn dadurch würde sie die liegt deshalb nichts näher, als daß beide Teile sich auf einer ge- von neuem ihr Gebiet durchstreife. Aber die Truppen, die uns zur Unterstützung der Fren verlieren und sich selbst den Garaus wissen Linie zum Kampf für die heutige segensreiche zeit zur Verfügung stehen, sind durch die erlittenen Anstrengungen machen. Ein weiterer Widerstand ist bergebens; es besteht 3irtschaftspolitit" zusammenfinden, zumal beide in ermüdet, bedürfen der Ruhe, und man würde sie bei der großen Hige nicht die geringste Aussicht, daß wir eine dritte Wahlschlacht gleichem Maße der Haß gegen die sozialdemokratische Arbeiter- nicht ungestraft operieren lassen. Mit der Pazifizierung der Baers ist Oberst Branlière betraut worden. Was mich persönlich betrifft, so gewinnen würden. Unter diesen Umständen ist es am besten, bewegung und gegen die Sozialpolitik beseelt. die Lords schicken sich in ihr Schicksal wie der Philosoph, der Tatsächlich haben sich denn auch bereits beide Interessenten- gedenke ich über Rabat und Motinesch nach Fez zurückzukehren, um auf den Befehl voreingenommener Richter den Giftbecher gruppen beträchtlich genähert, und wenn auch die beiderseitigen An- die Beruhigung der Zemmurs selbst zu versuchen. Wenn bis dahin näherungsversuche wohl noch kaum so weit sind, daß, wie kürzlich die Baers nicht pazifiziert sind, so wird General Ditte seine Streit­Gegen die Haltung dieser lauwarmen Laodizäer treten freisinnige Blätter zu melden wußten, schon unter Herrn v. Heyde- träfte mit denen des Obersten Branlière vereinigen und gemeinsam die tonjervativen Draufgänger mit Entschiedenheit auf. Sie brands Aegide eine Art Batt abgeschlossen worden ist, so ist doch mit ihm vorgehen. Die Berlin " vor Teneriffa . weisen darauf hin, daß ein Rückzug der Lords zur Spaltung kaum noch daran zu zweifeln, daß bei den nächsten Reichstagswahl­Teneriffa, 17. Juli. Der Kreuzer Berlin" ist aus Agadir hier und zum Untergang der tonfervativen Partei führen müsse. lämpfen bielfach der Zentralverband deutscher Industrieller mit Das Bolt würde die Lords auslachen, wenn sie jetzt nach all dem Bund der Landwirte Arm in Arm marschieren wird. Die eingetroffen, um Proviant und Kohlen einzunehmen. den fühnen Reden fleinlaut beigäben, wie es einen Maul- fonservative Preffe müht sich wenigstens trampshaft, der helden auslacht, der sich angesichts des Feindes auf französisch rheinisch- westfälischen Schwerindustrie zu beweisen, daß die Bar­empfiehlt. Mögen die Liberalen zur schärfsten Waffe, dem teien des sogenannten Schubes der nationalen Arbeit" Pairsschub, greifen; die Lords werden wenigstens ihre Ehre zusammengehören und die Agrarkonservativen das beste Ver- Eine Kundgebung gegen das Marokko - Abenteuer in Barcelona . Baris, 18. Juli. Matin" meldet aus Barcelona : Die Sozia­retten. Der Pairsschub wäre das fleinere Uebel, so redet ständnis für die Interessen des industriellen Hochschutzöllnertums liften hielten gestern eine große Bersammlung ab, um Einspruch gegen ihnen ihr geistiger Führer, Herr Garvin, zu. Nach den bis- besiken. So schrieb am legten Sonntag die Kreuzzeitung ": Mag die Fortschrittliche Voltspartei und mag der Jung- das spanische Vorgehen in Maroffo zu erheben. Die Abgeordneten herigen Abstimmungen im Hause der Lords zu urteilen, be­liberalismus auch sonst alle möglichen guten Absichten hinsichtlich Genosse Pablo Iglesias und der Republikaner Soriano hielten er­trägt die Mehrheit gegen die Parlamentsbill etwa 200. der Industrie und des Handels haben: einen ausreichen- regte Ansprachen. Nach der Versammlung kam es zwischen den Herr Asquith könnte daher vom König höchstens die den Zollschuß durchzusehen, sind nur die Rechte, Anhängern und Gegnern der Redner zu Zusammenstößen, wobei Ernennung von etwa 200 Lords verlangen; daß diese der Altnationalliberalismus und das Ben- mehrere Personen mehr oder minder schwer verletzt wurden. 80 Ver Zahl genügt, um die Parlamentsbill im Oberhause zur trum entschlossen, und darum können diejenigen Er­Annahme zu bringen. Nach der Ernennung dieser Lords würden dann die Konservativen noch immer eine genügend große Mehrheit im Hause der Lords besitzen, m alle Pläne der Liberalen, die sich auf der Parlamentsbill aufbauen, zu berzögern oder zum Scheitern zu bringen. Uebrigens, fügt der Redakteur des Observer" naiv hinzu, würde die Er­nennung von 200 liberalen Peers dem Hause der Lords mehr den Schein der Unparteilichkeit geben. Auch wird das liberale Heilmittel bald seine Wirkung verlieren. Innerhalb eines Menschenalters werden die liberalen Streiter alle zu Konservativen geworden sein; kann sich doch heute schon die Regierung faum noch auf die Hälfte ihrer Parteifreunde ver­Lassen, die sie in den letzten Jahren zu Lords ge­macht hat.

Einer der Hauptstüken dieser Kampfluſtigen Gruppe, die sich vor einigen Tagen im Unterhause zur gemeinschaftlichen Attion zusammengeschlossen hat, ist Lord Selborne, der frühere High Commissioner für Südafrika . In einer Kampfrede, die er gestern hielt, rechnete er mit den Schwächlingen in der Konservativen Partei ab, jammerte darüber, daß das Volf nicht mehr auf Moses und die Propheten hören wolle und las den Wankelmütigen die Leviten. Eine bemerkenswerte Stelle in der Rede lautet: Die Stärke des Sozialismus be­ruht auf der Tatsache, daß er so energisch und jedem Kompromiß abgeneigt ist. Das Kompromiß hat seinen Platz in der Politik. Die Hauptsache in der Politik ist, sich klar zu werden, was wesentlich und was nicht wesentlich ist. Schließen wir immer­hin Kompromisse über unwesentliche Dinge, aber über wesent­liche Dinge niemals!"

Bekanntlich wird die Berlin " während dieser Zeit vor Agadir durch das Kanonenboot." Eber" ersetzt.

werbsstände, denen unter den heutigen Verhältnissen des Welt- haftungen sind von der Polizei vorgenommen worden. marktes der Zollschutz unentbehrlich ist, den Kampf gegen Gegen die marokkanische Abenteurerpolitik alles, was rechts steht, nicht mitmachen. Sie haben demonstrierte am Sonnabend die Stuttgarter Bevölkerung. in den zwei Jahren nach dem Rücktritte des Fürsten Bülow ein- Die Parteileitung des Sozialdemokratischen Vereins Stuttgart hatte sehen gelernt, daß dessen letzte Gründung, an der allzusehr sein

Herz hing, der konservativ- liberale Blod, die Probe der Zoll- in Dinkelackers Saalbau eine Versammlung einberufen mit dem tarifberatung ganz sicher nicht bestanden hätte, wenn er auch aus Genoffen Dr. Karl Liebknecht als Referenten. Lange vor We der Finanzreform unversehrt hervorgegangen wäre. Aber sie ginn der Versammlung war der Saal überfüllt. Durch Deffnung haben ferner erkannt, daß Zentrum, Konservative und Alt- der großen Türen zum Garten wurde dieser als Versammlungs­nationalliberale sehr wohl in wirtschaftspolitischen raum mitbenutzt. Bald war auch der Garten dicht besetzt. Kopf an Fragen sich berständigen und erträgliche Kom Kopf drängte sich die Menge. Mit 6000 Bersonen dürfte die Zahl promisse schließen fönnen, so daß das Ausscheiden der Versammlungsteilnehmer eher zu niedrig als zu hoch geschätzt des Fortschritts und es Jungliberalismus aus der Arbeitsmehr sein. Auch das Bürgertum beteiligte sich start an der Demonstration heit gar tein so großes Unglück ist.... Weiterhin wird dann ausgeführt, daß zwar heute die Meldung In scharfer Weise kennzeichnete Genosse Dr. Liebknecht den Charakter freisinniger Blätter, es sei bereits zwischen Landwirtschaft und der kolonialen Raubpolitit. Er zeigte, wie die Regierung, um dem Großindustrie ein Batt abgeschlossen, noch nicht zuträfe, daß aber dividendenhungrigen Kapital neue Profite zuzufchanzen, felbst vor eine Verständigung sicherlich zustande kommen werde, da beide der Gefahr eines Weltkrieges nicht zurückschreckt. Als Liebknecht die Gruppen darauf angewiesen wären: Behandlung der sozialdemokratischen Marollo Interpellation im " Zu dieser Verständigung müssen wir kommen. Selbst- württembergischen Landtag durch die Regierung und die bürgerlichen verständlich macht die tonservative Partei feinen politischen Parteien kritisierte und darlegte, daß im demokratischen Süden" Unterschied zwischen schwerer Industrie, Berfeinerungs- und genau wie im Norden Deutschlands das kapitalistische Interesse die Fertigindustrie. Wenn die lehere so kurzsichtig ist, sich einer Richtschnur der Regierungspolitik ist, daß es einfachste Selbst­wirtschaftspolitischen Organisation anzuschließen, die das be- erhaltungspflicht der arbeitenden Bevölkerung sei, sich gegen das stehende Zollgebäude abzutragen versucht, dann müssen wir auch frevle Spiel des Regierungsausschusses der besitzenden Klassen mit in ihrem eigenen Interesse um so fonfequenter darauf bedacht allen Sträften zur Wehre zu setzen, daß die deutsche Arbeiterschaft den sein, den heimischen Markt aufnahmefähig zu erhalten; denn

das erkennen wir für wichtiger als die Er- Arbeitsbrüdern jenseits der Grenzpfähle die Bruderhand entgegen aielung billiger 8ölle im Ausland durch stredt, um mit dem franzöfifchen Proletariat vereint für den Frieden Ronzessionen auf Kosten der Landwirtschaft zu wirken, brauste minutenlanger Beifall über den Platz hin. Nach und der Montanindustrie, für wichtiger auch als die Beschaffung einem furzen Schlußwort des Vorsitzenden Westmeyer gelangte billigsten Rohmaterials aus dem Ausland. Will man das Inter folgende Resolution zur einstimmigen Annahme: effenpolitik nennen, dann bilde man gefälligst für die Politik des Bundes der Industriellen, des Handelsvertragsvereins und des Hansabundes einen Komparativ dieses Wortes, denn diese Politit nimmt nicht auf das Ganze Bedacht, sondern nur auf einzelne Industriezweige."

Die Marokkoaffäre.

Die Haltung der Draufgänger hat den Lords für den Augenblick wieder den Rücken gesteift. Der Giftbecher steht wieder auf dem Tisch und seine Lordschaft schwört bei allen Heiligen, daß er entschlossen ist, sich lieber vom Henker das Wic unangenehme Zeug in den Mund gießen zu lassen. lange diese Gemütsstimmung dauern wird, ist schwer zu be­Den Lords fehlt es ganz offenbar an Disziplin, Stimmen. was dem Umstande zuzuschreiben ist, daß sie in zwei Klassen gespalten sind. Auf der einen Seite stehen die früheren Ueber die diplomatischen Verhandlungen veröffentlicht die Politiker, Diplomaten, Statthalter, Prokonsuln und Finanz- Neue preußische Sorrespondenz" von ihrem diplomatischen magnaten, die wohl wissen, was auf dem Spiele steht, und Mitarbeiter eine Zuſchrift. Danach sollen die Verhandlungen Auf der den eigentlichen Senat darstellen. anderen zwischen dem deutschen Staatssekretär und dem französischen Seite sehen wir den großen Haufen der Hinter Botschafter am Sonnabend um ein erhebliches Stück gefördert wäldler, die hauptsächlich von der Furcht befeelt sind, worden sein. Die Unterhandlungen der beiden Staatsmänner ein Pairsschub möchte ihre gesellschaftliche Stellung beein haben sich bis 6 Uhr nachmittags hingezogen. In dieser trächtigen. Dieser Zwiespalt fam während der Beratungen der Unterhandlung habe der französische Botschafter Cambon der Parlamentsbill im Hause der Lords sehr deutlich zum im Namen seiner Regierung dem deutschen Staatssekretär Ausdruck. Anstatt sich um die Fahne ihres nationalen v. Kiderlen- Wächter bestimmte Vorschläge unterbreitet. Der

Die von 6000 Bersonen besuchte Versammlung protestiert mit allem Nachdruck gegen die Einmischung Deutschlands in Maroffo als gegen ein leichtfertiges und gefährliches Kolonialabenteuer, bas geeignet ist, die Schrecken eines Weltkriegs heraufzubeschwören. Sie verurteilt dieses Abenteuer auch darum auf das ent schiedenste, weil es ohne Beratung und Zustimmung von seiten des Reichstages unternommen worden ist, also mit Ausscheidung des Parlaments einen Ausfluß des persönlichen Regiments darstellt. Die Bersammelten erheben daher auch schärfsten Protest gegen die Nichtachtung, mit welcher die sogenannte liberale Re­gierung Württembergs die Interpellation der sozialdemokratischen Landtagsfraktion behandelt hat, wie gegen das Verhalten der bürgerlichen Barteien, die sich aus diesem Anlaß wieder einmal zu Mitschuldigen der Regierung gemacht und die Bedeutung der Boltsvertretung herabgesetzt haben. Die Versammelten erklären in Uebereinstimmung mit den klassenbewußten Proletariern Deutsch­ lands und Frankreichs , daß für das marrokanische Abenteuer nicht ein Mann und nicht ein Groschen aufgewendet werden darf. Sie