-
Reservearmee durch ihre stetige Ronkurrenz die Löhne der I Der Zollkrieg. Unsere bis auf den Tod müden des Reichstags Wahlrechts, das thatsächlich ahen Reaktiobeschäftigten Arbeiter herab. Staatsmänner werden erst am 1. Oktober die handelsnären ein Dorn im Auge ist, auf sich hat, leuchtet ein. Dieses Grundgesez unserer Wirthschaftsordnung kann politischen Verhandlungen mit Rußland eröffnen. Wir wissen, daß die Feudalen Hand in Hand mit den durch eine Bestimmung der schweizerischen Bundesverfassung Eher haben sie sich nicht erholt von den aufreibenden anderen Gruppen der Großbourgeoisie je eher je lieber dem nicht abgeschafft werden. Auf grund der von der schweizerischen Strapazen des Feldzugs für die Militärvorlage. Je drei allgemeinen Wahlrecht den Garaus machten, wenn sie es Sozialdemokratie gewünschten Verfassungsänderung müßten Kommissäre der beiden Regierungen sind dazu bestimmt, wagen könnten. Dafür zeigt die Kreuz- Zeitung " ihren alle Arbeitslosen beschäftigt werden oder ihren vollen die Sache zu führen. Die National- Zeitung" meldet, daß Freunden vom Zentrum, die bei der Wahl, reform" hinters Lohn auch in Zeiten der Arbeitslosigkeit von Staats wegen den deutschen Kommissaren für die Dauer der Verhand- Licht geführt worden sind, von weitem eine neue Durchsicht erhalten. Dieser volle Lohn müßte nach dem in dem lungen ein ständiger Beirath zur Seite gestellt des Wahlgefezes als Lockmittel. Ob der Köder wirken Initiativbegehren gestellten Wunsche höher sein, als der werden wird, der die im Laufe der Verhandlungen ent- wird? Voraussichtlich wird eine konservative Mehrheit am bis jegt übliche, es müßte demnach, wenn es auch nicht stehenden Fragen zu prüfen und die Beschlußfassung vorzu- Dönhoffsplaze einziehen, die Männer des Tivoliprogranıms ausdrücklich gesagt wird, den schweizerischen Arbeitern ein bereiten haben wird. Dieser Beirath wird aus Kommissaren werden triumphiren. Lohnminimum garantirt werden. Da nun die Schweiz ein der betheiligten Reichs- und königlich preußischen Ressorts, kleines, von der Konkurrenz ihrer Nachbarn abhängiges sowie der übrigen bei dem Handel mit Rußland vorzugs Wirthschaftsgebiet ist, so erscheint uns dies mit Erhaltung weise betheiligten Bundesstaaten zusammengesetzt sein. Tag der heutigen Wirthschaftsordnung in der Schweiz unvereinbar. Außerdem", heißt es in der Mittheilung, ist vorgesehen, Bei aller Schätzung der demokratischen Einrichtungen der daß mehrere dem Handels- und Gewerbestand angehörige Schweiz können wir aber nicht glauben, daß sich das wirth- Sa chverständige, die vorzugsweise über unsere Verschaftliche System in der Schweiz durch Aenderungen der kehrsbeziehungen zu Rußland praktische Erfahrungen sich Verfassung einfach abändern läßt, und dies wäre doch erworben haben, an den Verhandlungen des Beiraths theilnöthig, um das Recht auf Arbeit nicht bloß als Schmuck nehmen. Zu diesem Rweck ist man regierungsseitig mit stück der schweizerischen Verfassung einzuverleiben, sondern dem Zentralverband deutscher Industrieller es auch zu lebendem Rechte zu machen. Der schweizerische und dem deutschen Handelstag in Verbindung geStaat hat nicht die Fabriken und Domänen, um die arbeits- treten." Das Register hat ein Loch, der Bund der losen Arbeiter zu beschäftigen, er kann auch nicht die Geld- Landwirthe fehlt, um das großkapitalistische Kleeblatt. quellen eröffnen, um sämmtlichen Arbeitslosen vollen Lohn zu einem dreiblättrigen zu machen.
auszuzahlen und den beschäftigten Arbeitern ein Lohn
" 1
Ein Revenant.*) In der„ Germania " vom heutigen leſen wir:
Würzburg , 27. Auguft. Auf der Ratholikens versammlung wird unter anderen ein Gast erscheinen, dessen Name einst das größte Aufsehen erregte und wegen dessen sich selbst europäische Rabinette in Bewegung gesetzt haben: Pater Pius Maria Mortara, regulirter Chorherr vom Lateran in Rom . Man erinnert sich noch der allgemeinen Aufregung, welche der Fall Mortara" am Ende der fünfziger Jahre erregte. Bekanntlich von jüdischen Eltern geboren, wurde der kleine Mortara mit 11 Monaten in Todesgefahr von der christlichen Dienstmagd getauft, worauf er alsbald wunderbarer Weise wieder gesund wurde. Seine nunmehr nothwendig gewordene Erziehung in der christlichen Religion entfesselte einen allgemeinen Sturm des Judenthums gegen den Papst Pius IX. Lord Palmerston in England und Napoleon III. in Frant reich überhäuften Papst Pius Mortara's wegen mit Drohungen. Allein umsonst; auch der kleine Mortara wollte von einer Rückkehr zum Judenthum nichts wissen. Er weihte sich dem geistlichen Stande und trat in das Augustiner- Kloster vom Lateran ein. Pater Mortara vollendet in diesen Tagen sein 41. Lebensjahr. Seine sympathische Erscheinung wird nicht verfehlen, auf der Katholikenversammlung allgemeines Aufsehen zu erregen.
minimum von Staats wegen zu garantiren, er kann auch Das Reichsseuchen- Gesetz wird, so meldet die„ Post" feine Unternehmer nicht zu bestimmten Lohnfäßen zwingen. in amtlichem Auftrage, dem Reich stage in seiner nächsten Das Recht auf Arbeit wird eine der Grundlagen einer Tagung vorgelegt werden.- sozialistischen Gesellschaftsordnung bilden, heute es zu verwirklichen ist nicht möglich, wenn man sich nicht zum UeberHerr Thielen, der Sparkünstler. Vom 1. Oktober gang zum Sozialismus entschließt, sei es zum Staatssozialismus sollen die Personenzüge auf der Bebra- Anhalter, Berlinoder zur Ausführung unseres Programmes. Dem heutigen Potsdam - Magdeburg - Holzmindener , sowie auch auf anderen Staat fehlt jedes Mittel das Recht auf Arbeit zu verwirk- sehr verkehrsreichen Hauptbahnen nach dem Grundsage mit Wenn wir nicht irren, stand neulich in den Zeitungen, lichen. Die Arbeiter könnten gerade durch Annahme des Schaffnern besetzt werden, daß nur noch auf fünf PersonenRechtes auf Arbeit enttäuscht werden, weil es ihnen nicht wagen ein Schaffner gegeben wird. Dadurch kommen auf der echte Mortara sei gestorben. Ist der Todte lebendig den schönen Zustand schaffen würde, den sie sich erhoffen. der Berlin - Anhalter Bahn 32 Schaffner, auf anderen gleich geworden? Oder hat die katholische Kirche zwei Mortara's, Die Durchführung der von unseren Genossen gestellten falls viele Schaffner außer Dienst. Der Eisen- wie sie zwei heilige Röcke auf Lager hat? Jedenfalls Forderung des Rechtes auf Arbeit würde auch für die nicht- bahnminister sucht die Mindereinnahmen zu beseitigen, in- scheinen die Veranstalter des Würzburger Katholikentages schweizerischen Arbeiter nicht gleichgiltig sein. Die dem er die unteren Beamten außer Brot wirft. Was ge- ein großes Reklamebedürfniß zu haben was an sich für schweizerische Regierung würde, sobald es der Ablauf ihrer schieht mit diesen zum großen Theil altgedienten Leuten? uns fein schlechtes Beichen. Staatsverträge nur irgendwie gestattet, den fremden Ar- Das ist Sozialpolitik von oben. Warum steigert Herr Ein Sozialistentödter stand dieser Tage vor Gericht.
-
-
beitern, vor allem den deutschen und italienischen, das Recht Thielen die Einnahmen nicht durch eine große Eisenbahn- Der Mann heißt Selmann, stammt aus Pößneck , ist in der Schweiz zu arbeiten nehmen, sie würde alle nicht- reform? Warum sorgt er nicht dafür, daß die sicher nicht 21 Jahre alt also noch sehr jung- und hat zwei Jahre schweizerischen Arbeiter ausweisen, um ihren Landsleuten zu sehr angestrengte hohe Bureaukratie des Eisenbahnwesens feines Lebens der Sozialistentödtung gewidmet. Er betrieb mehr Arbeitsgelegenheit zu schaffen und um die ihr durch reorganisirt wird, warum spart er nicht an den großen das Geschäft genau nach dem Rezept der respektablen das Recht auf Arbeit geschaffene Unterstützungspflicht der Gehältern?- Bourgeois- und Anarchistenpresse. Das heißt er erzählte
-
"
-
Arbeitslosen zu vermindern. Sicherlich wollen dies unsere Die Post" schreibt:„ Der Raiser reist nach der aus eigener Renntniß" fürchterliche Mordgeschichten über schweizerischen Parteigenoffen nicht, sie haben wohl Straßburger Parade, wie verlautet, gleich wieder nach die Korruption der sozialdemokratischen Partei", über die an diese unausweichliche Folge ihres Vorgehens, falls Metz zurück. Als Grund für dieses kurze Verweilen in Verschwendung und Tyrannei der Führer, die 36 000 Mark es von Erfolg begleitet wäre, gar nicht gedacht. Desto Straßburg betrachtet man in Straßburg die Wahl Herrn Bebel's, die 20 000 Mark Liebknecht's, die herrschaftlichen größer ist unsere Verpflichtung hierauf hinzuweisen. Be bel's zum Reichstags- Abgeordneten." Spöttisch be- Wohnungen der Parteidiktatoren u. f. w. Diese Mordsum, So wenig wir uns vom Rechte auf Arbeit erhoffen dürfen, merkt dazu die ultramontane„ Germania ":" Vielleicht geschichten verkaufte er für gutes Geld an leichtgläubige so richtig und durchführbar halten wir die Mehrzahl der verräth uns die" Post" morgen, wie es denn in Zukunft und gleichgesinnte Seelen namentlich an protestantische in dem Initiativbegehren unserer schweizerischen Genossen mit dem Aufenthalt des Monarchen in der durch fünf und katholische Prediger des Evangeliums der Liebe, denen gestellten Forderungen, deren Durchseßung wir ihnen aus Sozialdemokraten vertretenen Reich 3 hauptstadt ge- er sich je nach Bedarf als Katholik oder Protestant vorvollem Herzen wünschen. halten werden soll?" Und wie mit Charlottenburg , Königs- stellte, und hielt in frommen Vereinen Vorlesungen über die Das Recht auf Arbeit ist eines der Worte, zu denen berg u. s. w.? Wie viel hätte gefehlt, und auch Potsdam sündhafte Sozialdemokratie und ihre mehr als sündauch der allgemeine Weltstreit gehört, die die Massen wäre durch einen Sozialdemokraten im Reichstage ver- haften Führer, wobei er abwechselnd Auszüge aus berauschen können, es ist deshalb nothwendig, hierüber treten. dem Leipziger Tageblatt " und den Berliner Bindter, Klarheit zu schaffen. Der Weltstreit ist ein Mittel, zu Stöcker und Werner Blättern vorlas. = Je frömmer dessen Ausführung die Erfüllung der Massen mit Klassen- Das Dreiklaffen Wahlsystem findet in dem Organ die gescheitelten und geschorenen Seelenhirten, desto geist gehört, ist uns dies aber gelungen, bedürfen wir teinen der Junker und Wucker einen warmen Fürsprech gerade haarsträubendere Frevel log er den sozialdemokratischen Weltstreit, um unser Ziel zu erreichen. Das Recht auf deshalb, weil es nicht die Massenbewegung wie beim all- Führern an den Hals. Endlich ereilte den Biedermann Arbeit ist nur durchführbar in einer sozialdemokratischen gemeinen Wahlrecht zulasse, weil die Wahlen schnell und aber das Verhängniß einige der Geschorenen und Ges Wirthschaftsordnung, es im Rahmen des kapitalistischen ruhig verliefen, weil die Wählerschaft nicht kräftig und scheitelten entdeckten, daß sie betrogen waren der brave Systems verwirklichen zu wollen, scheint uns unmöglich. rücksichtslos bearbeitet" werde. Das sei, so erklärt die Selmann wurde denunzirt, eingesperrt, und als Schwindler Weil wir jetzt das Recht auf Arbeit für undurchführbar Kreuz- Beitung", ein Vorzug" des Dreitlassen- prozessirt. Borletzte Woche am 17. August- erschien halten, darum find wir eben mit vollem Eifer Sozialdemo- Wahlsystems. Sie ruft feierlich aus: er vor der Strassammer I des Landgerichts Bielefeld . fraten. " So sehr auch wir eine lebhafte Wahlbetheiligung wünschen, Der Staatsanwalt beantragte 1/2 Jahre Gefängniß. Der so wenig möchten wir sie durch eine Agitation erkauft wissen, Selmann, der wegen Diebstahls, Bettelei und Legitimationswelche die Massen von Grund aus aufwühlt und für den Um- fälschung schon vorbestraft war, winselte, er sei ein ehrlicher, fiurz zu gewinnen sucht. Deshalb werden wir allen Be- fleißiger Mensch, der nie in seinem Leben ein Wässerchen ftrebungen entgegentreten, welche darauf gerichtet sind, das getrübt habe, er sei bloß seinem Missionsdrange gefolgt, Reichstagswahlrecht auch auf die Wahlen zum Abgeordneten die Sozialdemokraten zu vernichten, welche er kennen gehause auszudehnen. Allerdings sind wir weit davon entfernt,
Diese abweichende Anschauung hindert uns nicht, uns des schönen Erfolges unserer schweizerischen Genossen aus vollem Herzen zu freuen und sie deshalb zu beglückwünschen.
Die Steuerzahler können sich freuen. Nach der„ Schles. 8tg." sollen schon in den ersten Tagen der nächsten Woche die Kommissarien der Bundesstaaten zur endgiltigen Feststellung der auf der Finanzminister- Konferenz in Frank furt a. M. vereinbarten Steuerpläne in Berlin zusammentreten.-
"
-
-
-
bas Dreitlaffen- Wahlsystem für mustergiltig zu erklären. Des- lernt sintematen er selbst ein eifriger Anhänger gewesen halb wünschen wir nicht etwa, daß es auch bei Reichstage- set- Er betheuerte hoch und heilig, daß er nur das wahlen playgreifen solle. Wir glauben vielmehr, daß gerade Eine Ziel habe, die bürgerliche Gesellschaft sammt Eigendas Nebeneinanderbestehen zweier von Grund aus verschiedener thum und Religion vor den Umstürzlern zu retten, und Wahlsysteme uns am leichtesten in den Stand sehen wird, mit wahrhaftig, der Schwindler, vor welchem wir im Vorwärts" der Zeit für ein wirklich gesundes Wahlrecht die Grundlagen früher einmal gewarnt, sprach so eindrucksvoll, führte die zu finden." Die Herren Ausbeuter bleiben unter der Herrschaft des Revenant, franz.( sprich revnang) heißt wörtlich ein elendesten aller Wahlsysteme hübsch unter sich. Was Wiederkommender, ein Todter, der als Gespenst auf die Erde übrigens die Fuchspredigt des Junkerblattes zu gunsten zurückkehrt.
-
fand er vielleicht den Tod, wenn das Vergessen nicht finde, entschlossen sei, ins Ausland zu gehen. Er bat, seine andere Art zu denken, andere Gewohnheiten, ja eine andere gelang. Freunde möchten sich nicht allzu sehr wundern, wenn sie ihn Seele aneignen müssen und alles dies ohne jene Hoffnung Nachdem André diesen Entschluß gefaßt hatte, schlief vor seiner Abreise weniger häufig sähen. Er würde sich auf Glück, welche die Unglücklichsten aufrecht erhält, ohne er ein. Aber so bald er erwachte, begann der Kampf von vor der Reise noch von ihnen verabschieden. Lange be- jene Lebenslust, welche selbst den Schwächsten Kraft verneuem, nur noch härter, noch erbitterter. Ist es nicht trachtete er das Billet, bevor er es in den Briefkasten warf. leiht. Nein, etwas in ihm war zersprungen. Er kam fich thöricht", sagte eine süßliche, schmeichelnde Stimme zu ihm, Das graue Couvert fam ihm wie ein Sarg vor, in dem vor, als wäre sein ganzes Dasein verfehlt. Er hatte sogar " Dich für einen Nebenbuhler zu opfern, der Deiner nicht feine arme Liebe nun für immer begraben liegen sollte. nicht mehr den früheren Eifer, mit dem er für die soziale würdig ist? Weißt Du, was der eigentliche Selbstmord ist? Wie die Erde die Todten verschlingt, so nahm der Brief- Gerechtigkeit einzutreten wagte. Seine anfängliche Begeiste Kannst Du Dir keinen Ausweg denken, wie Du Dich und kasten den kleinen grauen Brieffarg auf. André war dem rung hatte einer muthlosen Apathie Play gemacht, die ihm Johanna mit Dir retten könntest? Du hast kein Recht, sie Weinen nahe, und, ohne sich umzusehen, ohne einen Schritt oft die melancholische Frage aufdrängte:" Wozu das alles?" zu verlassen, fie der Pein zu überlassen, ewig an einen in die Rue Demours zu wagen, schlich er heim, wie wenn In dieser traurigen Stimmung war er, als er eines Mann, den sie nicht liebt, gefeffelt zu sein." Aber dann er sich vor sich selbst fürchtete. Er fühlte sich nicht sicher, Abends beim Nachhausekommen eine Karte von Vater fiel eine andere Stimme streng und unerbittlich ein:„ Alles so lange er nicht von dem Heim der Geliebten, der Stätte Deschamps vorfand. Auf der Karte stand: das sind Lügen, Ausflüchte. Du bemühst Dich, Dir in der seiner Träume getrennt war, so lange nicht Hunderte Phantasie eine Pflicht zu schaffen, weil Du Dich vor dem und aber Hunderte von Meilen zwischen ihm und Johanna Opfer scheuft. Es steht Dir fein an, mit Worten den Groß- lagen. müthigen zu spielen. Versuche es doch, es mit der That
17. Rapitel.
Lieber Nachbar!
Sind Sie morgen Nachmittag frei? Holen Sie mich dann um ein Uhr ab. Wir werden einmal ein bischen hinter die Schule gehen. Sie dürfen nicht abreisen, ohne daß sie nicht noch einen Tag gemüthlich mit uns verbracht haben. Mit freundschaftlichem Gruß 2c.....
zu sein. Du predigft, daß ein Reformator der Gesellschaft Fünf Tage waren vergangen, und André fühlte schon, ein hochgesinntes Herz haben müsse. Habe doch den Muth, wie schwer es ist, sich von der Heimath zu trennen, mit der das, was Du predigst, in die That umzusetzen. Du forderst er all die langen Jahre hindurch so tief verwachsen war. André empfand einen Augenblick lang so etwas wie die Anderen auf, fich von ihrem Egoismus zu heilen: Arzt, Paris , sein Paris besaß in den ersten Frühlingstagen, Beängstigung, als er diese Beilen las. Hatte Bater Desheile Dich selber!" welche die ersten Blumen, die hübschen Frauen und die champs sein Geheimniß errathen? Nach einiger Ueberlegung Den ganzen Tag über blieb er unschlüssig. Endlich frischen Toiletten zugleich erblühen lassen, einen Reiz für wurde er jedoch wieder ruhig. Vater Deschamps schrieb bestärkte er sich in dem Entschluß, den er am ihn, den keine andere Stadt der Welt ihm jemals geben nicht so, als ob er irgend etwas wußte. Abend vorher gefaßt hatte, aber er fühlte, daß er konnte. Und dann mußte er auch die arme Norine ver- Er wollte ihm Lebewohl sagen, vielleicht auch versuchen, doch noch nicht ganz fest war, und um ihn un lassen, die seine sterbende Mutter ihm anvertraut hatte. Er ihn von seinem Entschluß abzubringen, das war alles. Er widerruflich zu machen, wollte er ihn seinen Freunden mußte von seinen alten Möbeln Abschied nehmen, die für sprach nicht von Johanna. Aber André hoffte doch, sie Deschamps mittheilen. Sollte er ihnen die Nachricht von ihn das einzige waren, was seine beiden Theuren ihm zu sehen. Wenn er auch nachher leiden mußte, so seiner bevorstehenden Abreise selbst überbringen? Nein, hinterlassen hatten. Er mußte fort, aber wohin? Er erfuhr sein Leiden dann doch einige Linderung, und was bann mußte er die Gründe für seinen plöglichen Entschluß wußte nur, daß er bald in der Fremde, vaterlandslos waren diese Leid en gegen die düstere Langeweile, die ihn angeben. Er fürchtete, dabei schwach zu werden und mehr sein würde, wie er schon deklassirt war. Ueberall in den letzten Tagen eingehüllt und erfüllt hatte, wie ein zu sagen, als er wollte. Wie ein Feldherr, der die Brücken würde er gleichgiltigen Menschen, unbekannten Ge- nndurchdringlicher, eisiger Nebel? hinter fich abbricht, um sich den Rückzug abzuschneiden, sichtern, Leuten, mit denen er nichts gemein Noch vor der festgesetzten Stunde war er in der Rue schrieb er einen furzen, kühl gehaltenen Brief, in dem er haben konnte, begegnen. Er fühlte sich schon im voraus Demours.
fagte, daß er, weil er in Frankreich keine sichere Existenz von ihnen abgestoßen. Mit großer Mühe würde er sich eine" Ah, da sind Sie ja, Sie Ausreißer," rief Water Des