Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Habe in Herzberge Seulliche Anzeichen des Größenwahns erlenñen| festnehmen wollte, trat Schwarzenberg vor ihn hin, machte| gleich zur westeuropäischen Bedeutend erleichtert. laffen; u. a. habe er sich mit dem phantastischen Projekt getragen, Gesten, pressende Bewegungen und ließ zwei laute möglich, noch nach einem Monat Richtigstellung der Zensusziffern sämtliche Restaurateure Berlins mit einer bestimmten Sorte Wurst Winde streichen, worüber seine Begleiter in großes Ge- vorzunehmen. Bei uns in Deutschland ist bekanntlich der weibliche zu versehen und auf diese Weise ein ungeheueres Geschäft zu lächter ausbrachen. Die Winde machen. Der Angeklagte leide an schwerer Störung des Zentral- rührt und Passanten zu Entrüstungsrufen veranlaßt. Beuge habe periode, auf 798 429 Frauen nach der legten Zählung zurü hätten unangenehm be- Ueberschuß von reichlich einer Million Frauen der vorletzten Zähl­nervensystems, es liege hier geradezu ein Schulfall von Paralyse sich schwer verletzt gefühlt. Der Student bestritt, daß die Winde gegangen. bor. Sachverständiger Dr. Schmidt schloß sich diesem Gutachten beabsichtigt waren; fo etwas" entschiüpje einem manchmal, ohne an und stellte den Antrag, den Angeklagten auf seinen Geistes- daß man es wolle. Der Amtsanwalt meinte, der Angeklagte habe zustand in einer öffentlichen Anstalt beobachten zu lassen. Das sich nicht ethisch ästhetisch benommen, zumal sich eine Dame unter Gericht beschloß nach diesem Antrage. den Kommilitonen befand. Der gute Ton sei verlegt, der Beamte sei durch die Geräusche absichtlich lächerlich gemacht worden und es sei wegen öffentlicher Beleidigung eine Geldstrafe von 25 Mart zu beantragen. Beamten vollen Glauben und erkannte demgemäß. Das Gericht schenkte den Angaben des

-

Die Straffache Krüger wurde daher abgetrennt und nur gegen Schroller verhandelt, gegen den nur ein Straffall vorlag. Die Be­hauptung des Angeklagten, daß er dem in Frage kommenden Ab­nehmer gesagt habe, es handle sich um Pferdefleisch, wurde von dem Zeugen bestritten. Auf Grund der Beweisaufnahme beantragte der Staatsanwalt gegen Schroller 2 Monate Gefängnis und 600 Mark Geldstrafe. Das Urteil lautete auf nur 100 Mark Geldstrafe,

Die Winde" der Studenten.

-

Aus der Frauenbewegung.

Judiens Bevölkerungsverhältnisse.

den 24. September, nach Tegel , Stolpe , Hohen- Neuendorf , Birkenwerder . Arbeiter Wanderverein Berlin ". Banderfahrt am Sonntag, Treffpunkt früh 8 Uhr, Endstation der Straßenbahn. Gäste willkommen.

Marktpreise von Berlin am 20. Septbr. 1911, nach Ermittelung des Königlichen Polizeipräsidiums. Marktballenpreise.( Kleinhandel.) 100 Kilogramm Erbsen, gelbe, zum Kochen 34,00-50,00. Speisebahnen weige, 35,00-50,00. Linsen 34,00-80,00. Kartoffeln 8,00-12,00. 1 Stilo. gramm Rindfleisch, von der Keule 1,60-2,40. Rindfleisch, Bauchsleisch 1,30 bis 1,70. Schweinefleisch 1,30-1,80. Stalbfleisch 1,40-2,40 Hammelfleisch 1,30-2,20. Butter 2,40-3,20. 60 Stud Eier 3,20-6,00. 1 Kilogramm Starpfen 1,20-2,40. ale 1,60-2,80. Bander 1,50-3,60. Hechte 1,20 bis Strebje 2,50-30,00. 2,80. Barsche 1,00-2,00. Schleie 1,40-3,00. Bleie 0,80-1,60. 60 Stüd

' Briefkaften der Expedition.

Salle, 20. September. Was sich die Studenten glauben der Die in diesem Jahre in Indien durchgeführte Volkszählung hat Bolizei gegenüber herausnehmen zu können, darüber belehrte die im Gegensatz zu den in Großbritannien und den österreichischen heutige Schöffengerichtsfizung, in der verhandelt wurde gegen den Staaten zu beobachtenden Verhältnissen eine starke Zunahme des stud. med. Bernhardt Schwarzenberg . Schw., der Sohn männlichen Elementes gegenüber dem weiblichen seit der Volks eines Fabrifdirektors war angeklagt am Abend des 11. Juni auf der zählung von 1901 ergeben. Im Pendschab sant die Verhältniszahl Geiststraße den Wachtmeister Rammlow- wir drücken uns gerichts- der Frauen zu tausend Männern von 858 auf 817, in den ver- unserer Abonnenten, die noch während des ganzen nächsten Monats in technisch aus- durch Streichenlassens zweier lauter Winde öffent- einigten Provinzen( Agra und Dudh) von 931 auf 908. Aehnliche der Heilstätte bleiben, wollen uns wegen der lleberweisung von Frei­Patienten in Beclik, Buch und anderen Heilstätten. Diejenigen lich beleidigt zu haben. Der Polizeibeamte sagte aus, mehrere Rückgänge sind auch in anderen Provinzen zu verzeichnen. Das exemplaren sofort ihre Adresse einsenden, da bei verspäteter Bestellung die Kommilitonen tamen in Begleitung einer Kellnerin über die gewaltige Werk 315 Millionen Menschen zu zählen, wurde durch die ersten Nummern des neuen Monats von der Post nicht geliefert werden. Straße und verübten Unfug. Als er einen der Tumultanten verhältnismäßige Seßhaftigkeit der indischen Bevölkerung im Ver- Alle Adressen müssen jeden Monat neu eingesandt werden.

-

Deutscher Metallarbeiter- Verband Verband der Schneider und Schneiderinnen,

Arbeitsnachweis: Hof I. Amt 3, 1239.

Verwaltungsstelle Berlin Hauptbureau: Charitéftr. 3.

Hof III. Amt 3, 1987.

Sonntag, den 24. September, vormittags 10 Uhr:

Filiale Berlin .

Telephon: Amt IV 9737.

Achtung!

Sebastianstr. 37/38.

Achtung!

Mitglieder- Versammlung Herren- u. Stapelkonfektion. Herren-. Stapelkonfektion.

der Elektromonteure und Helfer

Berlins und Umgegend

in Rellers Neuer Philharmonie, Köpnicker Str. 96/97. Zagesordnung:

1. Unser letter Lohnkampf und was müssen die Kollegen davon gelernt haben? Referent: Kollege Handke. 2. Diskussion. 3. Branchenangelegenheiten.

De Mitgliedsbuch legitimiert. Zahlreicher Besuch wird erwartet.

Sonntag, den 24. September, vormittags 9%, Uhr: Branchen- Verfammlung

aller in der

Metallindustrie beschäftigten Maschinen­Arbeiter und Arbeiterinnen

in den Musiker- Festsälen, Kaiser- Wilhelm- Straße 18m.

Zages Ordnung:

Montag, den 25. September, abends 82 Uhr: Deffentliche

164/ 3*

Konfektionsschneider Versammlung

in der Brauerei Friedrichshain( fr. Lipps). Tages- Ordnung:

Deutscher

Holzarbeiter- Verband.

Verwaltung Berlin .

Heute, Freitag, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel. ufer 14/15, Saal 4.( Arbeitslosensaal):

Sitzung

der Ortsverwaltung.

Sonntag, den 24. September, nachmittags 5 1hr, im Gewerk. schaftshause, Engelufer 14-15:

Versammlung für die Jalousie- Branche.

Tages Ordnung:

Vortrag: Die Frau in der Arbeiterbewegung." Referentin: Frau Martha Tietz.

Nach dem Vortrag: Musikalische Unterhaltung und Tang, Die Kollegen werden gebeten, ihre Frauen mitzubringen.

Klavierarbeiter.

hause( Saal 1):

Welche Forderungen erheben wir an die Montag, den 25. September, abends 8 Uhr, im Gewerkschafts. Berliner Konfektionäre und welche Löhne find die Konfektionäre bereit zu bewilligen.

Referent: Kollege Kunze.

Branchen- Verfammlung.

Vergolder.

Kollegen und Kolleginnen! Da die Unternehmer bereits mit den Montag, den 25. September, abends 8 Uhr, im Gewerkschafts. Vertretern unseres Verbandes über die Tarife verhandelt haben, so soll in

sammlung

hause( Saal III):

fam darüber beschlossen werden, ob die Zu- Versammlung aller in der Rahmenleiffen- Branche_be­geständnisse der Unternehmer genügen oder nicht schäftigten Leiffentischler, Furnierer, Puher u. Schleifer.

Zahlreichen Besuch erwartet

Die Kommission.

Orts- Krankenkasse für das Buchdruckgewerbe

zu Berlin .

Wahl der Vertreter zur Generalversammlung.

1. Vortrag über:" Die Entwickelung der deutschen Gewerk arbeiter- Verbandes." Referent: Kollege St. Bahn. 2. Diskussion. 3. Branchenangelegenheiten.

ſchaften unter befonderer Verüdüchtigung des Deutschen Metal Wahl der Vertreter

Der außerordentlich interessanten Tagesordnung wegen find alle in der Metallindustrie beschäftigten Hobler, Bohrer, Fräser, Stoßer, ferner die in den Betrieben der Gelbmetallindustrie be­schäftigten Schnittarbeiter, an Zichpressen und Stoßwerken Beschäftigte, ferner alle an Maschinen tätigen Arbeiterinnen freundlichst eingeladen.

Sonntag, den 24. September 1911, vormittags 10 Uhr:

278/17

Nach§§ 44 und 45 des Kassenstatuts besteht die General­versammlung aus Vertretern der Kassenmitglieder und Arbeit geber. einem Wahlgange zu wählen, während die zu Beiträgen ver­Die Kassenmitglieder haben die Vertreter aus ihrer Mitte in pflichteten Arbeitgeber auch Geschäftsführer oder Betriebsbeamte zu Vertretern wählen und in der Wahlversammlung sich durch

solche vertreten lassen können.

Für 1911/1912 sind zu wählen:

von den Kassenmitgliedern 256 Vertreter, von den Arbeitgebern

121

Die Wahl der Vertreter der Kassenmitglieder findet am

Bautischler.

Montag, den 25. September, abends 8 Uhr, bei Boeker, Weberstraße 17:

Branchen- Versammlung

der im

Holzarbeiter- Verband, Gewerkverein der Holzarbeiter u. christlichen Holzarbeiterverband organisiert. Bautischler. Sages Ordnung: 1.- Arbeitsnachweis und Arbeitsnachweis- Ber mitlelung. Referent: Sollege Glocke. 2. Diskussion. Mitgliedsbuch legitimiert.

89/2

Verband der Brauerei- und Mühlenarbeiter

und verwandter Berufsgenossen

Zahlstelle Berlin .

Geschäftsstelle: C. 54, Muladstr. 10 I.

Fernsprecher: Amt 3, 4518

Allgemeine Versammlung Sonntag, den 22. Oktober cr., vorm. präz. 10-11 Uhr, Sonntag, den 24. September, vormittags 10 Uhr:

der Schmiede, Heffelschmiede und Autogen- Schweißer

im Lokal von A. Koffmann, Dragonerstraße 15. Zages Drdnung:

1. Brauchenangelegenheiten. 2. Wahl eines Rommiffions. mitgliedes für die Reffelschmiede. 3. Verschiedenes. Zahlreiches Erscheinen wird erwartet.

Sonntag, den 24. September 1911, vormittags 10 Uhr:

Allgemeine Branchen- Versammlung

im

Gewerkschaftshause( gr. Saal), Engelufer 15, Versammlung Mühlenarbeiter

statt.( Um 11%, wird

Der Vorstand ladet zu zahlreicher Beteiligung hierdurch er­

gebenst ein.

in

Wahlberechtigt und wählbar sind nur diejenigen Kassen- Wilkes Festfälen, Sebastianstr. 39( univeit Alte Jakobstraße). mitglieder, welche großjährig und im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sind.

Tages- Ordnung:

Zur Legitimation dient das Quittungsbuch bezw. die Quittungs- Stellungnahme zu dem am 20. September 1911 ein­kar te, und werden die Herren Druckereikassier er gebeten, selbige gegangenen Bescheid des Arbeitgeber- Verbandes der den oben aufgeführten Mitgliedern behufs Teilnahme an der Wahl Mühlenindustrie auf unseren eingereichten Tarifvertrag. auszuhändigen. Beschlußzfassung.

Ohne Quittungsbuch bez. Quittungskarte ist die Teilnahme an der Wahl ausgeschlossen.

versammlung am

Die Arbeitgeber wählen ebenfalls in ungeteilter Wahl­Mittwoch, den 25. Oktober cr., abends 8 Uhr,

im

Kollegen! Wir machen es allen Mühlenarbeitern zur strengsten Pflicht, in dieser wichtigen Versammlung zu er scheinen und für einen recht zahlreichen Besuch derselben in den Betrieben zu agitieren. Bringt die Unorganisierten mit! Die Ortsverwaltung. Für zur

44/ 9*

der Rohrleger u. Helfer Groß- Berlins Papierhause( Buchgewerbe- Saal), Dessauer Str. 2, Dr. Simmel berboghzeit jagen wir ben we

im großen Saale des Gewerkschaftshauses, Engelufer 15. Zages Drdnung:

1. Vortrag des Kollegen Karl über: Gewerkschaftsentwicklung und Kapitalskonzentration. 2. Diskussion. 3. Branchenangelegnheiten. 4. Berbandsangelegenheiten und Verschiedenes.

Es liegt im eigenen Interesse der Kollegen, in dieser Versammlung be­stimmt und pünktlich zu erscheinen.

123/8

Unseren Mitgliedern zur Kenntnis, daß die Protokolle der 10. ordentlichen Generalversammlung unseres Verbandes erschienen und zum Preise von 50 Pf. im Bureau und bei den Bezirkskaffierern zu haben find.

Desgleichen find noch Jubiläumsnummern ,, 500 000" zum Preise von 50 Pf. im Bureau zu haben.

Achtung! Erwerbslose( Kranke). Wegen Quartalsschluß bleibt das Bureau am Sonnabend, den 30. September, den ganzen Tag geschloffen und er­halten die kranken Kollegen schon am Freitag, den 29. Sep­tember für diesen Tag ihre Unterstützung.

Auch werden die kranken Kollegen ersucht, bis zum 29. Sep­tember, ihre Unterstügung abzuheben. Ausgeschlossen davon find diejenigen, welche sich in Strantenhäusern und Heilstätten befinden und ihre Unterstützung erst nach Beendigung der Krankheit abheben.

Die Ortsverwaltung.

und ladet der unterzeichnete Vorstand ebenfalls zu zahlreicher Beteiligung ein. Berlin , den 18. September 1911. Der Vorstand

J. Blenz, Vorsitzender.

Bolero

Zenith

Otto Wonitzki, Schriftführer.

Spezial- Arzt für Haut und Harnleiden. Prinzenstr. 41, dicht am

Moritzplatz.

nossinnen und Genossen der Ab­teilung Hohen- Neuendorf unseren beften Dant.

W. Albrecht und Frau.

10-2.5-7. Sonntags 10-12.- 2-4 Tischler- Verein

Selowsky- Cigaretten

als erstklassig anerkannt!

Caruso

Victoria

G.. 89. Sonnabend, den 23. September, abends 82 Uhr, Melchiorstr. 15:

Verfammlung.

Vereinsangelegenheten. Aufnahme neuer Mitglieder. Zaglen der Bei träge. 199/3 Der Vorstand. Eröffne am Sonnabend, den 23. d. Mts., eine 6995*

Rind- und Schweine schlächterei. Otto Moers, Greifenhagener

Straße 54.

Stoffe

Damentuche, Eskimo, für eleg. Paletots, Jacken, Kleider Str. 2.50, 4.50 Mk. Tuchlager Koch& Seeland G. m. b. H.

Gertraudtenstr. 20/21 e- à- vis der

Pokrikirche,