2. Beilage zum ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 209.
Soziale Uebersicht.
Mittwoch. den 6. September 1893.
10. Jahrg.
Unter sozialem Frieden verstehen jene Herren einen Zustand, Kapitalisten find. Wie grade in der Gegend von Bochum die in welchem die Arbeiter willenlose Werkzeuge in Händen des Arbeiter unterdrückt werden, davon giebt der Gewerbe- Inspektor des Regierungsbezirks Arnsberg ein anschauliches Bild. Er theilt eine Reihe von Auszügen aus Arbeitsordnungen mit, aus denen hervorgeht, daß die Unternehmer in geradezu frivoler Weise die Arbeiter zu unterdrücken und durch hohe Strafen auszubeuten suchen.
obne Kontrollmarke, in vielen Fällen besser. Wir appelliren an Ordnung würde dieser Mißstand ohne Zweifel einigermaßen gedas Solidaritätsgefühl der deutschen Arbeiter. mildert werden, da mit der ökonomischen Abhängigkeit der An die Bureau- Angestellten! Schließlich müssen wir noch den Vorwurf zurückweisen, der jungen Leute von ihren Eltern mancher Anlaß zu einem under Kontrollmarke gemacht wird: Kollegen! Die überaus traurige Lage der Bureau- Angestellten Arbeiter von dem eigentlichen Ziel der Arbeiterbewegung ab- und Bucht besser geweckt werden würde. Es ist insbesondere zu Durch dieselbe würde der gebührlichen Verhalten wegfallen und der Sinn für Ordnung ist bekannt, ebenso auch die Unwissenheit über die politischen und gelenkt." Wir können hierauf nur antworten:„ Auch wir haben wünschen, daß wenigstens für die jungen Arbeiter im Bergbau wirthschaftlichen Ursachen dieser Lage in den Reihen der Berufs - dieses Ziel unverrückt im Auge; aber wir wollen dieses Ziel die Gemeinden unseres Bezirkes ein bezügliches Statut feststellten. genossen. Durch diese traurigen Ursachen sind bisher alle Ver- auch mit den bessergestellten Arbeitern erreichen; wir wollen Hierdurch würde ohne Frage der soziale Friede nicht unwesentlich suche, diesen Beruf zu organisiren, gescheitert, und ist es daher nicht auf halbem Wege ermattet liegen bleiben, sondern durch gefördert werden." Nothwendigkeit, mit aller Vorsicht bei jedem derartigen Versuch und mit Hilfe der Kontrollmarte uns träftigen, daß wir mit den zu verfahren. Nicht mit Phrasen und himmelstürmenden Jdeen, übrigen Arbeitern gleichen Schritt halten können." nicht durch Kritifiren ernster und ehrlicher Arbeit, sondern durch Die Kommission der Zabalarbeiter Berlins . Vereinigung aller Kräfte zu einem gemeinsamen Ganzen ist endlich Abhilfe für das traurige Schreiberlein" herbeizuführen. J. A.: Karl Butry, Stralsunderstr. 17, II. Darum Kollegen, zersplittert Euch nicht, steht nicht aus ge- Soldatenarbeit. Wir lesen in der Münchener Post" Fränktem Ehrgeiz oder anderer Kleinlicher Auffassung seitwärts, 80 Mann Soldaten mit mehreren Unteroffizieren( Pionier sondern schließt Euch zusammen, es ist für jeden Raum Detachement des Eisenbahnbataillons) sind unter Führung des in einer Organisation. Die Freie Vereinigung der Sefondelieutenants Krämer nach dem Hofeldinger Forst Bureau Angestellten Berlins und Umgegend", welche abkommandirt, um dort den Abbruch der vor 2 Jahren erbauten fich im Frühjahr dieses Jahres gegründet hat, strebt Waldbahn zu bethätigen. Wenn die Arbeiten an dieser Stelle, ernstlich in erster Linie den Beruf zu organisiren. Nur im wo die Leute bereits eingetroffen sind, beendet ist, dann geht's Kampfe tönnen wir unser Ziel erreichen. Denn ebensowenig nach dem Sauerlacher Forst und alsdann nach dem Grünwaldwie es sonst eine Harmonie der Interessen zwischen Arbeitgeber Part, um dort die gleichen Arbeiten auszuführen. Behufs Verund Arbeitnehmer giebt, ebensowenig giebt es in unserem Berufe pflegung der Soldaten sind Blockhäuser, eine Kantine und Kocheine Interessengemeinschaft zwischen uns und unseren Arbeit- gelegenheit eingerichtet worden. Auf die Dauer der Arbeiten ergebern. Dieses Prinzip ist die Basis, auf welcher wir unsere halten die Mannschaften, wie die, Neuesten" befagen, außer der großen Biele, deren wichtigstes der Sstündige Arbeitstag, ein angemessener Viktualienportion( 2 Pfund frisches Fleisch nebst Suppeneinlage Minimallohn und die Regelung des Lehrlingswesens sind, zu und Gemüse, Kaffee und Brot, welch letzteres auch in Geld vererreichen suchen. gütet werden kann) noch zulagen in Geld und zwar der Unter offizier 1 M., der Mann 70 Pf. täglich. Das Kommando wird 14 Tage bis 3 Wochen dauern.
Kollegen, Eure Pflicht ist es, uns bei diesem Werke zu unterstützen und fordern wir Euch demgemäß auf, in der am 6. September cr., Abends 81/2 Uhr, bei Stein, Rosenthalerstraße 38, stattfindenden Versammlung der Vereinigung, in welcher ein Vortrag über„ Bastiat- Schulze von Delißsch und seine Lehre" gehalten wird, vollzählig zu erscheinen und sich der Organisation anzuschließen.
Mit follegialem Gruß
Der Vorstand der Freien Vereinigung der Bureau- Angestellten Berlins und Umgegend. B. Astor, Tresckowstr. 16. A. Hopp, Anklamerstr. 30. F. Schulz, Urbanstr. 35.
Zur Kontrollmarkenfrage. Die Kontrollmarke ist in letter Beit in verschiedenen Gewerkschaftsversammlungen felbst von hervorragenden Genossen als zwecklos und ihr Ziel nicht er reichend hingestellt. Nur in anbetracht der überaus traurigen Lage der Bäcker wurde diesen von verschiedenen Rednern die Einführung der Kontrollmarke zugestanden. Was die Be rechtigung zur Führung der Kontrollmarke betrifft, so hält sich die unterzeichnete Kommission für verpflichtet, hier den Nachweis zu führen, daß die Lage der Tabafarbeiter um nichts besser ist, als die Lage der Bäckerei- Arbeiter. Hier wie dort ist es der gleiche Kampf um Aufbesserung des Lohnes; hier wie dort Be seitigung ungesunder und unreinlicher Räume, Beschaffung eines appetitlichen Fabrikats. Ueber die Lohnverhältnisse giebt die von der Tabak- Berufsgenossenschaft veröffentlichte Statistit folgenden Aufschluß: Im Jahre 1891 waren angemeldet 4708 Betriebe mit 108 590 beschäftigten Personen. Der Gesammtlohn betrug 53 688 035 M. oder durchschnittlich jährlich 492 M., wöchentlich 9,46 M. In den Bigarrenfabriken jährlich 470 M., wöchentlich 9,04 M.
Bezahlte Lohnarbeit also ist das Neueste, was unsere Soldaten leisten müssen. Natürlich nur aushilfsweise und vor übergehend. Wie beim landwirthschaftlichen Fest die Bauernburschen aus den Kompagnien ausgesucht wurden, um wegen höherem Verständniß in der Behandlung des auszustellenden Viehes den zahlreichen hier in dieser Branche thätigen Männern Ronkurrenz zu machen, ebenso werden jetzt 80 und mehr Mann zum Abbruch der Waldbahnen kommandirt.
der werde Sozialdemokrat, der stelle sich zum Kampf gegen das Wer anders will, der schließe sich unserer Bewegung an, heutige, in den Sumpf führende, die allgemeinen Voltsinteressen untergrabende System, der sei bestrebt, die Soldatenspielerei, den Militarismus, beseitigen zu helfen.
Versammlungen.
man
"
schäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen, die von annähernd Eine Versammlung aller im graphischen Gewerbe be 700 Personen besucht war, fand am letzten Sonntag im Böhmischen Brauhause statt. Genoffe Sillier berichtete über den Stand der Bewegung gegen die Berliner Firmen, welche für die die Kunstdruckerei von Kaufmann in Brandenburg Arbeiten übernommen hatten bezw. noch ausführen. Zunächst gab der Redner nochmals ein Bild von den Zuständen, welche den Streit der Kaufmann'schen Arbeiter in Branden burg zeitigten. Die Versammlung gab ihrer Meinung über diefelben in nicht zu verfennenden Mißfalls bezeugungen Aus druck.( Die gerügten Mißstände sind vom Vorwärts" schon in einem Versammlungsbericht mitgetheilt worden, es erübrigt sich deshalb, sie nochmals wiederzugeben. Der Berichterstatter.) Des Daß vielen, um Arbeit und Verdienst bettelnden Lohn- Kaufmann zu sprechen, an Stelle des ausständigen Personals weiteren fam Sillier auf die vergeblichen Bemühungen der Firma arbeitern damit wieder schlimme Konkurrenz entsteht, was neue Arbeitskräfte zu gewinnen. Von 40 engagirt gewesenen fümmert das den Militarismus. Die Hauptsache ist, daß der Druckern seien drei Arbeiter fräftig Hurrab schreit bei nationalen Festen, flott erschienen, nur am 31. Juli in der Fabrik Steuern bezahlt, gleichviel, ob ihn hungert oder dürftet, und vor fungiren wollen. Nach achtwöchentlichem Annonciren hätten die andern hätten nicht als Streifbrecher allem einen unterthänigsten Respekt besigt vor allen jenen, die ich drei weitere Streitbrecher gefunden. Ein Münchener verschiedenes Tuch am Rocke tragen, ferner die Krieger- und Drucker, dem von der Direktion die Arbeitsbedingungen unter Militärvereine achtet, bei den Wahlen patriotisch, regierungs- Beifügung einer Fabrifordnung brieflich mitgetheilt wurden, habe freundlich stimmt, dann kann es der„ Idealarbeiter" erleben, das Anerbieten der Firma, bei ihr in Arbeit zu treten, ablehnend daß ihm die Haut noch mehr als dies bis jetzt geschehen ist, über beantwortet, wobei er die Fabrikordnung als Gefängnißordnung die Ohren gezogen wird. Seine Steuergroschen sind wohl begehrt, bezeichnete, sich mit seine Interessen aber, seine nothwendigen Ansprüche ans Leben, und versprach, für die möglichste Verbreitung der rigorosen den Streifenden solidarisch erklärte an Staat und Gesellschaft, werden mit roher Hand zerstört, mit Bestimmungen der Füßen getreten. Gefängnißordnung" Sorge tragen zu wollen. Streifenden aufgenommen. Dieselbe habe nun versucht, ihre In dieser Weise waren die Liebeswerbungen der irma A. G. Kaufmann vielfach von Berufsgenossen der Druckarbeiten Städten Deutschlands , vornehmlich in Berlin , ausführen zu lassen. Don anderen Unternehmern in verschiedenen Die Berliner Firmen Selmar Beyer, Reinicke, Meißel und Durch eine eigenartige Arbeiterfreundlichkeit zeichnet Raplanick hätten dem Drängen ihrer Arbeiter, beziehungsweise Unter dem Durchschnitt blieb wieder die Sektion Berlin mit Jahr 1892 aus. In demselben heißt es: sich der Jahresbericht der Handelskammer zu Bochum über das dem derer Beauftragten nachgegeben und für Kaufmann angenommene Arbeiten liegen lassen. In Unterhandlung 435 M. jährlich, oder wöchentlich 8,36 M. Die 2. Sektion„ Sehr zu bedauern ist, daß für Erweiterung und bessere stehe noch mit Hohenstein u. Lange. Diese ( Leipzig ) mit 477 m. jährlich, oder wöchentlich 9,17 m. Die Ausrüstung des Staatseisenbahnneges für das laufende Etats- nur mit ihren Arbeitern verhandeln. Durch eine Annonce in Firma wolle aber die Kommission nicht anerkennen und 3. Eettion( Frankfurt a. M.) mit 467 M. jährlich, oder wöchent- jahr 1893/94 nur eine geringfügige Summe verwendet werden Berliner Zeitungen seien eines Tages Drucker verlangt worden, lich 8,98 M. Die 4. Sektion( Bremen ) mit 569 M. jährlich, soll. Diese unbedeutende Aufwendung für das laufende Jahr welche sich in einem Hotel melden sollten. Bald hätte man oder wöchentlich 10,94 m. Die 5. Sektion( Mannheim ) mit hat natürlich den Verlust der Arbeitsgelegenheit für viele 450 M. jährlich, oder wöchentlich 8,65 M. Tausende von Arbeitern zur Folge. Der Herr Minister der Stelle seiner wegen der Herstellung von Arbeiten für Kaufmann herausbekommen, daß es Herr Leutsch aus Gera war, der an Wir haben hiermit den Nachweis erbracht, daß die Tabak- öffentlichen Arbeiten hat allerdings zur Rechtfertigung seiner Maß in den Streit getretenen Arbeitsträfte neue suchte. Es sei ihm arbeiter in erster Linie berechtigt sind, an einer Aufbesserung nahmen auf die knappe Finanzlage des Staates und auf verihres geringen Lohnes zu arbeiten, aber leider bei der großen schiedene andere Momente hingewiesen, aber die Ansicht weiter nicht gelungen, solche zu bekommen. Bei einer Unterhandlung Referve- Armee in ihrer Branche an einen erfolgreichen reise, daß doch mehr hätte geschehen können, ist durch diese mit ihm, die Redner als Verbandsvorsitzender gesucht hätte, habe Streit nicht zu denken wagen. Durch unsere Kontrollmarte soll Hinweise nicht geändert worden. Der Herr Minister hat übrigens Herr Leutsch darum gebeten, ihn doch ungestört feine Thätigkeit auch der Zuchthausarbeit entgegengetreten werden, weil diese eine rasche Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Kredite für Raufmann entfalten zu lassen. Wirklich in Betracht komme wird, um dieselbe mit größtem Nugen an den Mann zu bringen. Hier sprechens würde der Eisenindustrie in ihrer schwierigen Lage Damit, daß die betreffenden Arbeiter um deswillen aus dem Waare größtentheils von einem unreellen Zwischenhändler benutzt in Aussicht gestellt. Durch die Verwirklichung dieses Ver- vorläufig nur ein Hamburger Geschäft, das für dieselbe arbeitet. Ihr Triumphgeschrei darüber sei groß, die Direktion brüste sich ist allerdings die oft oft vertretene Ansicht die Kontrollmarte eine wirkjame Hilfe zu Theil werden und damit zugleich die Verband ausgetreten sind. Man solle aber nicht zu früh frohvertheuert die Waare", am Plage; aber den größten Theil der allgemeine wirthschaftliche Lage des Landes aufgebessert wer- locken, die Dinge tönnten auch dort leicht eine Wendung Raucher, den Arbriter, trifft diese Bertheuerung fast garnicht, den. Dankende Anerkennung verdient es, daß der Herr sondern nur diejenigen Zwischenhändler, welche diese Buchthaus: Minister der öffentlichen Arbeiten mit einer Gruppe von nehmen, welche der Direktion sehr unlieb sein würde. In Berlin arbeit womöglich mit 20-25 M. einkaufen und dieselben mit Walzwerken einen längeren Vertrag, betreffend die Lieferung des Arbeiten in die Werkstätten eingeschmuggelt werden. Thatsächlich sei die größte Aufmerksamkeit geboten, daß keine Kaufmann'sche 5 Pf. pro Stück an den Arbeiter wieder verkaufen und für diese Bedarfs der Staatsbahnen an eisernen Schwellen, nach dem Vor: würden derartige Verstöße gemacht. Die Steine würden in der schwere Arbeit also 22 bis 3 Pf. an jeder Bigarre verdienen. bild des Schienenlieferungsvertrages abgeschlossen hat. Jit auch Nacht gebracht und die Firma abgefragt. Erfreulicher Weise erIst Um eine derartige Ausbeutung des rauchenden Arbeiters zu ver- der festgesetzte Preis sehr mäßig, so haben doch die betreffenden Nacht gebracht und die Firma abgefragt. Erfreulicher Weise erhüten, um demselben aber auch eine reinliche Waare zu garan- Werte für längere Zeit eine gesicherte Arbeit erhalten. Auch im fahre man schon vom Spediteur, woher die Steine fämen. tiren, ist die Kontrollmarke eingeführt. Die Vertheuerung der Betriebsjahr sind wieder mehrere Fälle vorgekommen, in denen( Heiterkeit. Bravo!) Hauptsächlich die Steine, welche von ist nach wie vor in den Stand gesetzt, dieselbe Zigarre in berg und Baden, ihre Bestellungen dem Ausland überwiesen unter den Arbeitern anderer Länder betreffe, so seien von Eng Bigarren trifft den Arbeiter garnicht; der reelle Zwischenhändler deutsche Eisenbahnverwaltungen, besonders Bayern , Württem- Privatlithographen fommen, seien mit Mißtrauen von den Was die Aufnahme des Streits gleicher Preislage zu liefern. Sollte auch der Satz:" die Kon- haten. Solche Vorgänge sind in höchstem Maße bedauernsworth. land größere Summen als Unterstüßung angeboten worden; trollmarke vertheuert die Waare", volle Berechtigung haben, so Die hauptsächlich in Frage kommende belgische Konkurrenz auch aus Desterreich seien Sympathiebezeugungen und die Zus ist doch nicht zu verstehen, weshalb dieses Kampfmittel nicht fann sich mit erheblich geringeren Preifen begnügen, weil sie ge- ficherung materieller Unterſtügung gekommen. Die Situation angewendet werden soll. Glauben denn die Kürschner , die ringere Arbeitslöhne zahlt als die deutschen Werke und außerdem sei eine für die Ausständigen günstige, der endliche Erfolg ihres Maurer und Holzarbeiter, ihr Kampfesmittel, der Streit, ver- teine gefeßlichen Leisungen für Wohlfahrtseinrichtungen im Inter - Vorgehens wäre so gut wie sicher, denn die Firma habe zum theuere ihre Produkte nicht? Wurde nicht die stetige Mieths effe der Arbeiter zu machen hat." guten Theil nicht mal ihre Muster in die Welt senden können. fteigerung der Wohnungen damit motivirt, daß die jährlich Diese Fürsorge für die Arbeiter aus der Stadt der Schienen- Bu verwundern sei, daß sie den Druckereien, die für sie arbeiten wiederkehrenden Streits der Bauhandwerker dieses zur Folge flickerei und der Steuerbetrügereien ist wahrhaft rührend. Wir sollen, mehr als das Doppelte des Preises anbiete, den sie hätten? Wurde nicht jede Preissteigerung der Waare irgend einer vertreten die Ansicht, daß es Pflicht des Staates ist, dafür zu ihren Arbeitern zahlte. Redner ermahnt, am Schluß seiner AusBranche auf den vorhergegangenen Streit der Arbeiter dieser forgen, daß arbeitswilligen und arbeitsfähigen Menschen Gelegenheit führungen angelangt, die Versammelten unter großem Beifall, Branche abgewälzt? Wollte man den mehrfach zitirten Satz bis gegeben wird, sich durch Arbeit zu ernähren. Wenn aber die die Kollegen und Berufsgenossen in jeder Beziehung zu in seine letzten Konsequenzen verfolgen, so hätten diejenigen von Herren, welche in der Handelskammer sigen, mit solchen Forde unterstützen. Hierauf nahm das Wort der als Deputirter der unferen Kollegen Recht, die bei einem Streit der Bauhandwerker rungen hervortreten, dann ist es sehr leicht anzunehmen, daß der dritten Generalversammlung des Verbandes der Formenstecher fagten:" Was, wir sollen von unserem Lohnminimum noch Unter- Arbeitslose nur als Vorwand benutzt wird, um neue Bestellungen und Berufsgenossen erschienene Genosse Borchardt. Er überstügung an die Bauhandwerker geben, die das Dreifache von uns zu erhaschen, bei deren Ausführung ein guter Kapitalprofit ab- mittelte in wenigen, aber fernigen Worten den Gruß der verdienen, um unsere, schon jetzt kaum zu erschwingende Woh fällt. Die Arbeitslosigkeit wird erheblich gesteigert durch die Generalversammlung, sprach die Zustimmung derselben zu dem nungsmiethe noch höher schrauben zu lassen? Ganz dasselbe ließe Lohndrückerei. Daß diese von einer Handelskammer ge- soeben besprochenen Streit aus und gab in ihrem Namen das fich von einer ganzen Anzahl anderer Berufe behaupten. tadelt wird, haben wir bis jetzt noch nie erfahren. Die Versprechen ab, die Streifenden mit allen Mitteln unterstützen
=
Allen diesen Einwendungen gegenüber haben wir zur Ant- Arbeiterfreundlichkeit" jener Herren wird noch durch eine zu wollen. Dann wurde über den Streit diskutirt, neues fam wort gegeben:" Die Solidarität der Interessen aller Arbeiter andere Stelle desselben Berichts besonders beleuchtet. dabei nicht zutage, bemerkenswerth ist nur die Aeußerung eines fordert, daß bei einem Kampfe der Arbeiter einer Branche die Der§ 119a der Gewerbe Ordnung giebt den Gemeinden das der Ausständigen Brandenburgs , dieselben ständen nach wie Arbeiter aller übrigen Branchen zusammenstehen müssen, un- Recht, durch statutarische Bestimmung zu verfügen, daß der von vor feit zusammen. Buchdrucker Gifler betont die Sympathie beschadet, ob dieselben das Zwei- oder Drei- oder gar das Bier- minderjährigen Arbeitern verdiente Lohn an die Eltern oder seiner Kollegen für die Streiker. Genosse Mäther hielt darauf fache verdienen; unbeschadet dessen, ob die Produkten und Waaren Vormünder und nur mit deren schriftlicher Zustimmung oder unter stürmischem Beifall einen Vortrag über:" Die Kämpfe der deshalb im Preise steigen würden. Schlecht wäre es um uns nach deren Bescheinigung über den Empfang der lezten Lohn- Arbeiter". Folgende Resolution fand einstimmige Annahme: Tabatarbeiter bestellt, wenn alle übrigen Branchen ebenfalls solche zahlung unmittelbar an die Minderjährigen gezahlt wird. Diese„ Die Versammelten verpflichten sich, den Streit bei der erbärmliche Hungerlöhne hätten. Denn dann bliebe keinem Arbeiter Bevormundung aller unter 21 Jahre alten Arbeiter ist bis jetzt Firma Kaufmann und allen anderen Firmen, welche mit derdie Möglichkeit, eine Zigarre zu kaufen und wir würden noch von nur wenigen Gemeinden verfügt worden. Der Handels- felben in Verbindung stehen, unter allen Umständen hoch zu weiter mit unseren Löhnen abwärts gedrängt. tammerbericht sagt darüber: Es ist zu bedauern, daß halten und sämmtliche Ausständigen mit allen Mitteln zu unter
Wir erwarten deshalb auch von den Genossen der ver- von diesen für die Hebung der Zucht unter den jungen jügen." schiedenen Branchen, daß sie unserer Kontrollmarke unparteiisch, Arbeitern geeigneten Bestimmungen bis jetzt nur sehr wenige Nachdem der Vorsitzende, Drucker Schulz, nochmals warm unbeeinflußt und gerecht gegenüber treten mögen. Wir haben Gemeinden Gebrauch gemacht haben. In unserem Industrie- für die Streikenden eingetreten war, schloß die Bersammlung allen gegenüber unsere Schuldigkeit gethan, thue jeder uns des- bezirke hat sich seit dem Jahre 1889 wiederholt gezeigt, daß mit einem dreifachen Hoch auf die Bewegung. gleichen. Wir fordern tein Opfer wie bei einem Streit, wir gerade die jungen Arbeiter sich leicht von den sozialdemokratischen fordern viel weniger, und das, was wir fordern, kann jeder ge- Heßern verführen lassen und besonders bei Ausständen sich stets In einer gut besuchten öffentlichen Versammlung der währen: faufe jeder Zigarren mit Kontrollmarken; fordere jeder in den Vordergrund drängen. Diese Erscheinung beruht wesentlich Bauarbeiter Berlins und Umgegend sprach am dieselbe von seinem Lieferanten, Händler, Gastwirth oder auf der Lockerung der Bande zwischen Eltern und Kindern und auf der 3. d. M. Reichstags- Abgeordneter Wilhelm Liebknecht Destillateur. Dieselbe ist für 5 Pfennig schon von jedem der Mißachtung der väterlichen Autorität seitens der Lezteren. Durch über: Unsere wirthschaftliche Lage." Derfelbe bezeichnete die artigen Geschäft zu beziehen und gar nicht schlechter wie früher die Einführung der in Rede stehenden Bestimmung der Gewerbe gegenwärtige wirthschaftliche Lage als eine überaus schlechte.