Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserate über. nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Königl. italienischer Circus Ernesto Ciniselli. Stadtbahn- Station: Zoolog . Garten. Heute, Freitag, den 8. September, Abends 8 Uhr:

Grosse Elite- Vorstellung

Todes- Anzeige.

Mittwoch, früh 27 Uhr, entſchlief| Verein zur Regelung der gewerbl. Verhältnisse der Töpfer und Berufsgenossen Berlins und Umgegend.

nach kurzen Leiden mein innig geliebter Mann, der Restaurateur

Franz Thiele Rurhafenerstraße 4. Die Beerdigung findet am Sonntag Nachmittag 1/24 Uhr, von der Leichenhalle, Liesenstraße, aus statt. Die tiefbetrübte Wittwe nebst Kindern.

Besonders hervorzuheben: Milano, Freiheitspferd, vorgeführt vom Di 18036 Freitag, den 8. September. reftor. Röm. Ringe von Geschwister

Opernhaus . Bajazzi( Pagliacci).

Die Puppenfee.

Zwei

Wanderversammlungen

1. Versammlung in Spandau am Freitag, 8. Sept., Abends Uhr, im Lokale des Herrn Kieker, Linarstr. Fodenreiter. Auftreten der beliebten drucker und Lithographen tember, Nachmitt. 2 Uhr, im Lokale Zum Gambrinus, 2. Versammlung in Steglitz am Sonntag, 10. Sep­

Chiarini. Mr. Felix, ausgezeichneter Orts- Krankenkasse d. Stein­Klowns Gebr. Weldemann. Miss Käthe

Neues Theater. Basantasena. Deutsches Theater . Der Pfarrer Lee, als Flora zu Pferde.

von Kirchfeld.

Men!!

Nen!!

Berliner Theater. Der Freund Le bambus japonais,

des Fürsten .

Leffing- Theater. Heimath. Kroll's Theater. Die Regiments­tochter.

Friedrich- Wilhelmnädt. Theater. Der Vogelhändler.

Reſidenz- Theater. Jugend. Borber:

Ein rettender Engel.

Idolph Ernst- Theater. Goldlotte

Central- Theater. Berliner Vollblut. Viktoria Theater. Frau Venus. Alexanderplatz - Theater. Das Damenbad. Vorher: Madame

Farkas, oder: Meine Tante, deine Tante.

National Theater. Lehmann auf der Weltausstellung in Chicago . Vorher: Die juten Flinten, oder: Hirsch in der Tanzstunde.

Wintergarten. Spezialitäten Vor­

stellung.

Reichshallen- Theater. Spezialitäten­

Vorstellung.

Apollo- Cheater.

Vorstellung.

Spezialitäten

Kanfmann's Variété. Spezialitäten­Vorstellung.

: 19

ausgef. v. Sigra Egizia. u. Polisenna.

Castan's

1805b

zu Berlin .

Am 6. September cr., verstarb unser Ahornstraße 15a.

Paul Golddammer.

Mitglied, der Steindrucker, Herr

Tagesordnung in beiden Versammlungen:

1. Vortrag und Diskussion. 2. Gewerkschaftliche Angelegenheiten. Die Beerdigung findet statt am Sonn- Gäste haben Zutcitt. Um zahlreiche Betheiligung ersucht Der Vorstand. J. A.: Richard Topf, Gipsstr. 3.

abend, den 9. d. M., Nachm. 4 Uhr, vom Trauerhause, Röpnickerstr. 38, aus nach dem Neuen Thomas- Kirchhof in Briz. Um recht zahlreiche Betheiligung **** bittet Der Vorstand.

325/5

-

Freie Verein. d. Bauarbeiter Berlins .

Mitglieder- Versammlung

Panopticum. Weltberühmte Ausstellung Weltberühmte Ausstellung Freie Vereinigung der am Sonntag, 10. Sept., Borm. 10% Uhr, in Scheffer's Salon, Inselstr. 10. von Wachsfiguren und Gruppen.

Junfionen.

Irrgarten.

Schreckenskammer.

Passage­Panopticum.

Militärmützen- Arbeiter

Berlins .

Mitglieder- Versammlung

Sonnabend, den 9. 6. M., Abends 81/2 Uhr, bei Röllig, Neue Friedrich­straße 44. Tagesordnung:

Grösstes diesjährigen Lohnbewegung.

-

Wie stellen sich die Kollegen zu einer Da die Tagesordnung eine sehr wichtige ist, Schau- u.Vergnügungs. So ist es Pflicht eines jeden Kollegen, pünktlich zu erscheinen. Gäste sind willkommen. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Der Vorstand. Oeffentliche

Etablissement der Welt. Entree 50 Pf.

1793b

National- Theater. Kaufmann's Variété Feilenhauer- Versamml.

Große Frankfurterstraße 132.

Doppel- Vorstellung

zu einfachen Preisen. Gastspiel der badischen Kammer­fängerin Frl. Adolphine Grimminger. Sensationelle Novität!

Lehmann auf der Weltaus­

stellung in Chicago .

Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Eugen Prudens. Kouplets v. Linderer. Musik von Adolph Wiedecke. Regie: Mar Samst. Borher:

Die futen Flinten oder: Hirsch in der Tanzstunde.

-

Poffe in 1 Att von R. J. Anders. Mufit von verschiedenen Komponisten. Raffenöffnung 5/2 Uhr. Anfang der Abend- Vorstellung 7 Uhr. Im Garten auf der Sommerbühne: Novität:

Das lachende Berlin . Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Atten. Regie: Hugo Hummel. Bor und nach den Possen: Auftreten von Spezialitäten 1. Ranges. Morgen: Lehmann auf der Welt­ausstellung. Borher: Becker's Ge­schichte.

Sonntag, den 10. September, Nach­mittags 3 Uhr: Boltsvorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen:

Maria Stuart .

Central- Theater.

Alte Jakobstrasse No. 30. Freitag, 8. September 1893:

Berliner Vollblut.

Posse mit Gesang und Tanz in 4 Atten v. Jean Kren. Mujit v. Julius Einödshofer . Tageskasse: Vormittag von 10 bis 2 Uhr, Abendkasse von 61/2 Uhr ab. Anfang der Vorstellung 71/2 Uhr. Morgen: Berliner Vollblut.

Adolph Ernst- Theater.

3um 84. Male:

Goldlotte.

Gesangspoffe in 3 Atten v. Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Anf. 7 Uhr. Fauteuil 2,50 M. Der Sommergarten ist geöffnet.

Stadtbahn- Station Alexanderplatz . Täglich: Gross. Concert. Specialitäten- Vorstellung von nur Künstlern I. Ranges. Zaro, Engl . Atrob. Miss Gabriele und Mrs. Othon, gr. Luftgymastit. Elsa Rosinska, Soubrette. Cordes, Gesangshumorist. Alfonso, In­strumental- Humorist. A. Engel, 8 dress. Hunde. Charles Morley­Trio, musikalische Verwandlungs­Pantomimisten.

Kassenöffnung: Sonntags 5 Uhr, Anfang 6 Uhr; Wochentags 7 Uhr, Anfang 8 Uhr. Entree 50 Pf.

A. Zimmermann.

Victoria- Brauerei,-112. Lühowstraße

Zages Ordnung:

1. Vortrag. 2. Wahl der Zahlstelleninhaber und der Fachkommission. 3. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Gäste willkommen.

Der Vorstand.

129/8

Große öffentliche Versammlung

sämmtl. im Drechsler- Gewerbe beschäftigten Arbeiter

am Sonntag, den 10. September, Vorm. präz. 10 Uhr, im Lokale des Herrn Ehrenberg, Annenstraße 16. Zages- Ordnung:

"

1. Vortrag des Genossen Millarg über: Die wirthschaftlichen Um­wälzungen und die Arbeiter". 2. Diskussion. 3. Bericht des Delegirten zur Gewerkschaftskommission. 4. Abrechnung vom Schof'schen Streit, der Agi­tationsfommission und Auflösung derselben. 5. Wahl eines Vertrauens­mannes. 6. Verschiedenes.

1799b

Zahlreiches und pünktliches Erscheinen ist nothwendig. Die Agitations- Kommission.

am Sonntag, den 10. September, Kranken- Unterstügungs- und Begräbnißverein der Bau- und

Vormittags 101/2 Uhr, bei Meißner,

Gartenstr. 162. Tagesordnung:

Vortrag. Diskussion. Welcher Orga­nisation schließen sich die Feilenhauer an. Verschiedenes. 233/1

Der Einberufer.

Blumen- und Puffeder­Arbeiter und Arbeiterinnen!

Sonnabend, 9. Septbr., Ab. 8/2 Uhr, in den Arminhallen, Kommandanten

Straße 20:

Oeffentl. Versammlung.

Tagesordnung:

gewerblichen Hilfsarbeiter Berlins .

Am Sonntag, den 10. Septbr., Vorm. 11 Uhr, bei Säger, Grüner Weg 29:

Außerordentliche General- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Wahl eines zweiten Kassirers. 2. Innere Vereinsangelegenheiten.

-

3. Verschiedenes. Da sehr hochwichtige Sachen zur Verhandlung fommen, so ist es Pflicht eines jeden Mitgliedes, zu erscheinen. 126/13

Der Vorstand.

Freie Gemeinde zu Rixdorf u. Umg.

Deffentliche Versammlung

für Männer und Frauen

1. Die Thätigkeit des Gehirns und am Sonntag, 10. Sept., Nachm. 4 Uhr, in Brik( Rosenfeeterrasse), Chauffeestraße. Tages- Ordnung: Wabnitz. 2. Diskussion über unsere

Garten resp. Saal die 5 Sinne. Referentin: Agnes

( außer

Läglich Sonnabends) Stettiner Sänger

Stets wechs. Programm. 3. Schluß neu: Wurst

wieder Wurst. Anfang:

Sonnt. 7 Uhr,

Wochent. 8 Uhr Entree 50 Pf. Vorverkauf- Billets Sonntags teine Giltigkeit.

Alkazar.

Schönste und billigste Sehens würdigkeit der Residenz! Täglich Auftr. v. Spezialitäten ersten Ranges. Neu! Neu!

Spreeniven! }

Wochentags 71/2 Uhr. Anfang: Sonntags 6 Uhr. Entree 15 Pf. R. Winkler.

1. Bortrag des Genoffen A. Hoffmann( 3eiz), über: Die zehn Gebote Lohn- und Arbeitsverhältnisse. 3. Ver- und die besitzende Klasse. 2. Diskussion. schiedenes.

Moriz Plaz.

87/7

Der Einberufer. Etablissement

Buggenhagen.

Ms

Rixdorf.

416/20

Der Vorstand.

Moriz- Am Sonnabend, den 9. September cr., im Lokale des Herrn Play. W. Klemke( früher Bartha), Bergstraße Nr. 120:

Täglich: Gr. Garten- Konzert. Gr. Frühstücks- u. Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Pahenhofer Lagerbier, hell und dunkel.

Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert in den unteren Restaurations­

räumen statt. B

2.

Stiftungsfest des Zentralverbandes d. Maurer Deutschlands .

Concert unter gütiger Mitwirkung des Gesangv. Schneeglöckchen I. Spezialitäten. Lebendes Bild. Komische Vorträge. Hierauf Tang. Billets 25 Pf. Anfang 8 Uhr.

Stralau.

248/2

Entree Wochent. 10 Pf. Sonnt. 25 Pf. Arbeiter- Verein für Nummelsburg u. Umg.

Säle für Versammlungen, Rommerse, Festlichkeiten 2c.

Altes Schüßenhaus,

Oeffentliche Versammlung

am Sonntag, 10. Sept., Nachm. 1 Uhr, im Lokale des Herrn Schröder,

Linienstraße 5, empfiehlt seine Festfäle ( 560 Personen faffend) zu allen Gelegen heiten. 7336 2.

Gr. Vereinsz. ist für Montag, Dienstag und Mitwoch zu vergeben Envrystr. 48.

1786b

Patzenhofer Bier Ausschank. 4/10 Liter 10 Pfennig. Reichenberger­11/12.

ratweil'scheiter 10

Bierhallen

Kommandantenstr.77-79. Täglich von 5 Uhr ab: Grosses Frei- Concert. Soiréen der Leipziger Sänger vom Kryall- Palast.

1790b

Ein Vereinszimmer ist zu vergeben ( 20-30 Pers.) mit u. ohne Piano. 1806b]. Hilbert, Manteuffelstr. 48.

Bitte lesen Sie!

Jedem Genossen, der billig und gut faufen will, empfehle mein sehr reichh.

American- Theater. Anf. ochent. 7, Uhr. Entree 15 Bf., Lager von ca. 1000 Sommer- Pale­

Dresdenerstr. 55. Direttion: H. Martin. Täglich: Theater und Spezialitäten­Vorstellung.

Neu! Zum 7. Male! Nen!

Berliner in Chicago .

Beitbild von Oscar Wagner. Raffeneröffnung: Sonntag 6 Uhr.

Anfang 7 Uhr. Wochentags 61/2 Uhr.

Anfang 71/2 Uhr. Entree: Sonntag 75 Pf. Wochentags 60 Ps.

Nene freie Volksbühne.

Erziehung zur Ehe, von D. Erich Hartleben.

Sonntag, 10. Septbr., I. Abth. Sonntag, 17. Septbr. II. Abth. 410/9 Familienabend

am Sonntag, 1. Oktober, in Joël's Festfälen. 6 Uhr. 50 Pf.

refervirt 25 Pf. Anf. Sonntags 6 Uhr. Entree 30 Pf., reservirt 50 Pf. Anerkannt gute Küche. Säle für Festlichkeiten u. Versamml. Brogramm unentgeltlich. Carl Koch.

Ostbahn- Park am Rüstriner Play. Hermann Jmbs. Rüdersdorferstr. 71, am Ostbahnhof.

Täglich): Theater und Spezialitäten- Vorstellung.

Neu und sensationell! Musikali­scher Klown Barnay. Chansonette Butti. Duettisten Sammer und Drahtseilfünstler Mr. Annetha. Volksbelustig. jeder Art. 4 Kegel­bahnen z. Verfügung. Kaffeetüche geöffnet an Wochentagen von 2 bis 6 Uhr, Sonntags von 2-5 Uhr.

tots, 2000 Anzüge, sowie einzelne Rödie, Jaquets, Hosen, Welten 2c. Ferner Uhren, Ketten, Ringe, Betten, Wäsche, Stiefel, Hüte, Reise- u. Holzkoffer, Waschkessel zc. Sämmtliche Sachen in alt und neu, auch werden verfallene Pfänder verkauft.

A. Wergien,

Schneidermeister und Barthiewaaren Händler,

3768L*

127 Stalizerstraße127.

Bestellungen nach Maa werden gut und billig ausgeführt. Bitte sehr, recht genau auf Namen und Hausnummer zu achten. Mehl, Vorkost- Gesch. Drehrolle und gut. Bierverlag 3. verf. Ritterstr. 85.

Sophabezug- Reste,

Alte Taverne. Tages Ordnung:

1. Vortrag des Herrn E. Adler, über: Die bürgerliche Götterdämmerung . Diskussion. 3. Verschiedenes. Um recht zahlreichen Besuch bittet

110/19

Der Vorstand.

Möbel

unter Discretion von einem

werden unter

ersten Hause auf

Theilzahlung

435M

gegeben. Offerten unter J. K. 7746 an Rudolf Mosse , Berlin SW.

Metzner's Korbwaaren- Fabrik,

Berlin , Andreasstr. 23, Hof part., vis- à- vis d. Andreasplak.

Kinderwagen,

größtes Lager Berlins . Muster­bücher gratis. Theilzahlung gestattet. 500 Mark zahle

ich Jedem, der mir nachweist, daß ich nicht das größte Rinderwagen- Lager Berlins habe. F. Metzner.

Oderbrucher Fett- Gänse

( in bek. Güte) auch ausgenommen u. getheilt( pfundweise) Leber, Liesen u. Klein,

4787L

junge Rebhühner, Wild,

sowie sämmtliches Geflügel, täglich frisdy, empfiehlt billigst R. Sasse, 5 Michaelfirch- Straße 5.

So phaplüsch- Refte, billig,[ 4777 G. Superczynski, fünftliche Zähne, Invalidenstr. 105, II.

Grüner Weg 57.

Verantwortlicher Redakteur: Robert Schmidt in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin SW, Beuthstraße 2.

Hierzu eine Beilage