Einzelbild herunterladen
 

Nr. 237.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Breis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 M., wöchentlich 28 Pig. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage, Die Neue Welt" 10 Big. Post Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs Preisliste. Unter Areuzband für Deutschland   und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien  , Dänemark  , Holland  , Italien  , Luxemburg  , Portugal  , Rumänien  , Schweden   und die Schweiz  .

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner   Dolksblaff.

28. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr Seträgt für die fechsgespaltene Rolonel geile oder deren Raum 60 Bfg., für bolitische und gewerkschaftliche Bereins­und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. Kleine Anzeigen", bas fettgedrudie Bort 20 fg.( aulaffig 2 fettgedruckte Borte), jebes weitere Wort 10 Big. Stellengesuche und Schlafstellenan geigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Big. Borte über 15 Buch­staben zählen für zwei Borte. Inserate für die nächste Rummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm breffe:

Sozialdemokrat Berlin  ".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Kampf gegen die Tot.

Dienstag, den 10. Oftober 1911.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

Einspruch gegen eine Politit des Brot- und Fleischwuchers zu Born einstweilen wollen sie aber die Produktion nicht erheben, die gerade angesichts der allgemeinen Teuerungs- stören und sperren deshalb, unbeschadet ihrer patriotischen Ent­verhältnisse als frivolste Verhöhnung der Volksnot empfunden rüstung, die Arbeiter nicht aus. werden muß! Mit unzweideutiger Schärfe wird auch das Gelegentlich dringt übrigens auch ein Beweis dafür, daß Am 17. Oktober tritt der Reichstag   wieder zusammen. Berliner   Proletariat sein Urteil über diese Politit der Bolts- nicht alles Begeisterung und Surrapatriotismus ist, in die Seine erste und dringlichste Aufgabe wird in der Beratung aushungerung aussprechen und die durch die verzweifelte Lage die Nachricht, daß unter 150 Soldaten des Ingenieurkorps Deffentlichkeit. So hat der Ravoro" vom 4. aus Venedig  der Notstandsinterpellation liegen, die von sozialdemokratischer gebotenen Forderungen erheben. Seite bereits angekündigt worden ist. Regierung und Par­fich 20 melden sollten, um auf den Kriegsschauplatz zu gehen. lamentsmehrheit werden dann endlich Farbe bekennen müssen, Wort haben. Dann werden Regierung und Parlamentsmehrheit das Der Offizier forderte die in Reihe und Glied stehende Mann­schaft zweimal auf, aber fein einziger trat aus den und es wird sich zeigen, ob sie zu einer ernstlichen Bekämpfung der furchtbaren Teuerung entschlossen sind, oder ob sie das stehenden Reichstagswahlen! Reihen. Schließlich mußten 20 begeisterte Krieger... aus­geloft werden. Uebrigens ist die Auslosung in den übrigen darbende Volt mit unzulänglichen und unwirksamen Palliativ­Regimentern die Regel. Auch hierbei sind natürlich nicht alle gleich, denn die Herren Einjährig- Freiwilligen   kommen nicht Auslosung. Ihnen wird es freigestellt, ob sie reisen wollen beeren dieses Krieges hauptsächlich proletarischen Stirnen vor­behalten!

mittelchen abspeisen wollen.

Das legte Wort aber hat das Volt bei den bevor:

Bisher hat allerdings die Regierung des Reiches wie die Zum tripolitanischen Abenteuerber nicht. Das Striegsministerium will offenbar die Lor­

-

-

Der Krieg.

raten des deutschen   Botschafters erfolgt sei. Ob das jungtürkische Komitee genug Einfluß befißen wird, um seine Politik der Fortführung des Kampfes dem Ministerium doch noch aufzuzwingen, steht dahin.

Preußens alle wirksamen Maßregeln unterlassen. Nicht ein­mal dazu hat sie sich aufzuraffen verstanden, das infame Rom  , 5. Oktober.  ( Eig. Ber.) System der Einfuhrscheine, das die Staatskaffen schädigt und das deutsche Getreide ins Ausland treibt, endlich zu beseitigen. man erfährt in Rom   durch etwa stündlich ausgegebene Ertra­Der große Eroberungszug" ist in vollem Gange, und Die preußische Regierung hat nur den allerdings gescheiterten blätter, daß soundso viel türkische   Schiffe gefapert wurden, Versuch gemacht, die Aufmerksamkeit des Volkes von den andere in den Grund gebohrt, sieht diefelben Schiffe im Außer Tripolis   haben die Italiener noch Sen wichtigen Sünden der agrarischen Wirtschaftspolitik abzulenten und den nächsten Extrablatt wieder aus den Tiefen des Ozeans auf. Safen von Tobruk   in der Kyrenaifa befezt, wo ihnen die Handel und die Gemeindeverwaltungen mit billigen Er- erstehen, erfährt von der Uebergabe von Tripolis  , dann wieder eine türkische Garnison tapferen Widerstand geleistet hat. mahnungen zu bedenken. So gerechtfertigt diese auch sonst von seinem hartnädigen Widerstande, hört von dicht bevor. Die Rage in Tripolis   selbst ist noch nicht ganz zu übersehen. sein mögen, die Verteuerung der dringendsten Volksbedürfnisse stehendem Friedensschluß und in gleichem Atem von der Es liegen Meldungen vor, die besagen, daß das Bom- ist ins, unerträgliche erst gesteigert worden durch die Politit Dauer des Krieges bis zum November- furz, was veröffent. bardement noch fortgefekt werde nach den Sig­licht wird, ist widerspruchsvoller Unsinn, und über den Gang nalen, die die gelandeten Marinetruppen den Schiffen geben. der Wucherzölle, die den Agrariern Milliarden aus den der Ereignisse weiß man nirgends weniger als in Rom   selbst. Die türkischen Truppen haben sich ins Innere Laschen der Armen zugeschanzt und den Kartellmagnaten die Die Benjur meint es weiter mit den Journalisten sehr gut, so urüd gezogen und türkische Kavallerie beunruhigt Ausplünderung der Massen so außerordentlich erleichtert hat. daß einer nicht einmal die beim Staatslotto gezogenen zeitweise die italienische Besatzungsmannschaft. Hier ist auch der Punkt, wo der Reich 3 tag einfegen Nummern telephonieren durfte, weil man dahinter eine noch nicht die Kraft, wirffame Abwehrmaßregeln zu er In Konstantinopel   felbft aber findet man immer muß. Beseitigung der Einfuhrscheine und Ab- chiffrierte Mitteilung vermutete. fchaffung aller 3ölle auf Lebensmittel, Er- Wenn sich trotzdem etwas über Tripolitanien   berichten greifen. Das türkische Ministerium ist schon wieder von einer möglichung der zollfreien Einfuhr gesunden Viehs läßt, so ist es mehr über die Dinge, die verschwiegen werden, Arise heimgesucht. Der Wiener Botschafter Reichid Pafcha, und des überseeischen gefrorenen Fleisches, nämlich um einen Kreuzzug und heiligen Krieg" des Bant nommen hatte, hat demissioniert. An seine Stelle foll Aſſim als über das Beug, das die Ertrablätter füllt. Es handelt sich der das Ministerium des Auswärtigen eben erst über. das find Mittel, die der herrschenden Teuerung abhelfen fapitals, und zwar vor allem des flerifalen, als dessen Haupt- Bey, der bisher Gesandter in Sofia   war, treten. Dazu können, und sie sind die einzig wirksamen, neben denen alle vertreter der Banco   di Roma in Frage kommt. Dieser herrscht zwischen dem jungtürkischen Komitee und dent anderen erst in zweiter Linie kommen. hat in mehreren Städten Tripolitaniens   Filialen, und was Ministerium Zwiespalt. Das Komitee will vor allem den Freilich es ist kein Zweifel, daß die Nuknießer des Brot- es an italienischen Interessen dort zu schüßen gibt, sind fast wirtschaftlichen Krieg gegen die Italiener mit Entschieden. und Fleischwuchers alles aufbieten werden, um gründliche und ausschließlich seine Intereffen. Boshafte Leute behaupten, heit durchführen, das Ministerium zaudert und seit seine wirksame Maßnahmen zu verhindern. Die Ritter und die daß Italien   heute nicht zuletzt diesem Kapital zu Ehren in Hoffnungen auf die Vermittelungsaktion der Mächte. Heiligen werden Am Sonntag hat der Ministerrat unter dem Druck des wiederum im Zeichen der Volks. Waffen steht. Unter diesen Umständen gewinnt eine be ausplünderung zusammenstehen. Das Verhalten der Zentrums. fcheidene Meldung des Messaggero" eine besondere Bedeu Komitees die Ausweisung aller Italiener aus preffe gibt uns ja schon einen schönen Vorgeschmack tung. Nach dieser Meldung, die in Italien   überhaupt nicht der Türkei   und Rampfaölle gegen italienische Waren, ja schon einen schönen Vorgeschmack kommentiert worden ist, hat ein Dampfer des Banco   di Roma die deren Einfuhr unmöglich machen würden, beschlossen. von der zu erwartenden Volksverhöhnung. So sucht Tripolis   am Lage vor der Blockierung mit Getreide Gleichzeitig hat das Ministerium einen neuen Hilferuf sich die Presse der schwarzen Agrarier damit heraus bersehen. Das heißt also, daß italienische Kapitalisten, an die Mächte ergehen lassen. Aber diese Entschiedenheit zureden, daß die gegenwärtige allgemeine Zeuerung in deren römisches Organ, der Corriere d'Italia", Feuer und hat keine 24 Stunden gedauert, und schon am nächsten Tage der Hauptsache nicht auf die Zollpolitik, sondern auf Flamme für den Krieg ist, eine feindliche" Stadt am Bor  - ist beschlossen worden, die Maßregeln gegen die Staliener die Dürre und den dadurch hervorgerufenen Mißwachs zurück- abend der Belagerung mit Getreide verproviantieren. So aufzuschieben. Es heißt, daß dieser Beschluß auf An­zuführen sei. Als ob die hohen Brotpreise und die schon sieht der Bankpatriotismus in der Nähe aus: an der ganzen jetzt unerschwinglichen Fleischpreise werden gleichfalls bald glorreichen" Belagerung ist ihm sicher die Erhöhung der Getreidepreise und das dadurch gemachte Geschäft am liebsten noch mehr in die Höhe klettern deshalb weniger gewesen! empfunden würden, weil jetzt auch das Gemüse, die Kar­Ueberhaupt läßt sich bei dieser Gelegenheit manch inter­In Italien   wird unterdessen mit allen Mitteln einer toffeln, das Obst, Eier, Milch usw. so teuer geworden sind! effanter Einblick in die Motive tun, die die Presse für den überhißten Demagogie die Kriegsstimmung anzufachen ver­Als ob es nicht gerade angesichts der durch die Dürre ber- Krieg begeistern oder gegen ihn entrüsten. So ist zum Bei- fucht. Die eifrigsten in der Kriegshebe sind die Kleri. ursachten allgemeinen Preissteigerungen doppelt am spiel der österreichisch- italienische Piccolo" in Triest   Feuer talen, die den Banditenstreich der Regierung als heilige Plate wäre, alles zu tun, um wenigstens die durch die und Flamme für den Krieg, trotzdem der ihm und seinem Tat feiern. So hat der Erzbischof von Pisa  , Sardinal agrarische Beutegier, durch Zollwucher und Grenzsperren in Irredentismus   so nahestehende Verein" Trento e Trieste" Maffi, einen Aufruf an das Bolt und die Geistlichkeit die Höhe getriebenen Brot und Fleischpreise nach gegen den Krieg ist, und zwar aus denselben Gründen, aus gerichtet, in dem er zu Bittgebeten für den Sieg denen die Irredentisten es überhaupt sind, weil sie nämlich taliens auffordert. Die Priester stellen sich zur Be­Möglichkeit herabzusehen! in ihm die Gefahr erblicken, Desterreich zu einem Vorstoß gleitung des Expeditionskorps zur Verfügung, und die kleri­Eine ebenso strupellose Demagogie ist es, jetzt dem im Balkan   zu ermutigen und überhaupt die Türkei   zum Vor- falen Vereinigungen beröffentlichen ein chauvinistisches Zwischenhandel die Hauptschuld an den Notstandspreisen zu teil Desterreichs zu schwächen. Die Erklärung dafür, daß sich Manifest, worin es heißt:" Der Krieg, den Italien   den zuschreiben, wie das in der Presse des schwarzblauen Blocks auf einmal Irredentismus und tripolitanischer Stausch ver- wilden türkischen Barbaren   erklärt habe, sei ein geschieht. Daß der Zwischenhandel die Verbrauchsartikel ver- söhnen, hat man dem Avanti" zufolge in der folgenden Tat- Krieg für die Gerechtigkeit und Zivilisa­teuert, ist gerade von der Sozialdemokratie stets gebührend fache: der Piccolo" ist in Sänden weniger Kapitalisten, tion. Der Krieg ist dazu bestimmt, den Brüdern in Tripolis  hervorgehoben worden. Aus dieser Erkenntnis sind ja gerade nebenbei gefagt Juden, und die natürlich für die Intereffen den Kuß der Freiheit und die Wohltaten des menfch­die proletarischen Konsumvereine hervorgegangen. Wer aber des Triester Kapitals besorgt sind. Krieg mit der Türkei   lichen Fortschritts( 1) zu bringen. Die Katholiken feien hat stets gegen die Konsumbereine gewettert? bedeutet nun Störung des italienischen Handels mit der zu Unrecht als unpatriotisch verschrien. Im Gegenteil, die Wer hat sie durch exorbitante Steuern zu erbroffeln versucht? Levante   und auch Boykott der italienischen Waren, alles Dinge, Feinde des Vaterlandes feien die Freimaurer und die die sich für den irredentistischen Nationalismus in einer Ver- internationalistischen Sozialisten. Es sei Die Herren vom schwarzblauen Blod, die jetzt nicht mehrung des Triester Sandels umieten. Daher aber ein Trost, daß das Volk der Italiener von den Alpen bis nur gegen die Getreide- und Viehhändler, sondern auch der Enthusiasmus. Ein Gegenstück zu diesem Fall bietet ein nach Sizilien   den mächtigen Ruf ausstoße: Soch Italien, gegen Bäder- und Schlächtermeister gar nicht genug Iosziehen großes bürgerlich- radikales Mailänder   Organ, das die tripoli- hoch das Heer, hoch das italienische Tripolis  !" tanische Expedition bekämpft. Unter seinen Aktionären be- Und schon verlangen die Klerikalen die Bezahlung für Der Redensarten hat das darbende Volt genug finden sich nämlich viele Textilindustrielle. Für ihren Patriotismus" und für ihr Eintreten für die Ge­gehört, es verlangt jest Taten, durchgreifende Maß diese stellt Tripolitanien   eine doppelte Gefahr dar: einmal schäftsinteressen der päpstlichen Bank. Die Nede, die der nahmen, die ihm billige Nahrungsmittel ver bedroht der Strieg ihre Ausfuhr nach der Türkei  , Ministerpräsident Giolitti in Turin   gehalten hat, ist einem Abfaßgebiet, auf dem die italienischen Textilwaren heute ihnen nicht reaktionär genug. Giolitti soll die Verstaat­Daß das arbeitende Wolf unter der herrschenden Teuerung allen anderen den Rang ablaufen; dann bedroht die mutmaßlichung der Lebensversicherung und vor allem die versprochene Daß das arbeitende Bolt unter der herrschenden Teuerung liche tripolitanische Produktion die einem Teil der Kapitalisten a h I reform fallen laffen. Das Volk ist doch ohnehin furchtbar zu leiden hat, kann auch der strupelloseste Schön- gehörigen Baumwollpflanzungen, da das zu erobernde Land so schön patriotisch besoffen, wozu braucht es da noch politische färber nicht leugnen. Wenn bereits vor einigen Jahren vor in dem sogenannten Alfa eine Tertilpflanze befiben foll. Aus Rechte? der Beamtenbefoldungsreform im Organ der Postassistenten solcher Quelle stammt gelegentlich die Friedensliebe der Das bedenklichste an der chauvinistischen Seße ist jedoch, darüber geklagt wurde, daß bei den herrschenden Leuerungs- Bourgeoisie. daß die imperialistischen Agitatoren immer deutlicher darauf verhältnissen im Haushalt dieser mittleren Beamtenschichten das Recht lächerlich macht sich die 8entralorganihin arbeiten, den Krieg auszudehnen. Nicht nur, Fleisch geradezu zum Lurusartikel geworden sei wie sollen fation der italienischen Unternehmer. Diefe daß fie von vornherein jedes auch nur formelle Entgegen­da heute die Proletarier unter den viel schlimmeren hatten gedroht, daß sie auf den Generalstreit mit einer all- tommen gegen die Türkei  , das den Krieg leichter beendigen Teuerungsverhältnissen ihre Bedürfnisse mit einem weit gemeinen Aussperrung antworten würden, und machen nun könnte, als Berrat" ausschreien, ihrem Ehrgeiz genügt geringeren Einkommen zu befriedigen bermögen?? Durch Maueranschlag bekannt, daß sie für diesmal, um die Tripolis   allein nicht mehr. Der Appetit kommt während des Produktion nicht zu stören, von dieser Maßregel absehen Essens, und schon erinnert man sich, daß doch viel mehr als Beim Zusammentritt des Reichstages wird sich auch das werden, daß sie aber im Wiederholungsfalle energisch vor- Tripolis   Triest   und Trient   italienisches Land arbeitende Volt Berlins   สน wuchtigen zugehen bereit sind. Kann man sich etwas kläglicheres denken? feien. Mit jedem Tag, den der Krieg dauert, wächst so die Protestkundgebungen zusammenfinden, um Für den nächsten Generalstreik drohen die Herren mit ihrem Schwierigkeit, ihn zu beenden und ihn zu lokalisieren.

tönnen!

schaffen!

" 1

"