Einzelbild herunterladen
 

Eingegangene Druckfchriften.

leberbrandje 22, für die Polstererbranche 18 Differenzen. Der Mart, in Notfällen 45 m.- Die Haupttaffe zeigt in Einnahmen! Erfahleute für diese Kommission Jans unb Basta!, als Mit Vorsitzende machte zum Schluß feines Berichts auf die Notwendigkeit und Ausgaben eine Bilanz von 12 645,50 M. Aus der Haupttaffe glied zur Hauptverwaltung Richard Bönnide. einer regeren Agitation unter den Näherinnen aufmerksam. wurden an Unterstützungen gezahlt: An Reisende 189 m., an Ar Den Kassenbericht für das dritte Quartal erstattete der Kas- beitslose 1556,50 M., an Krante 918,75 M., in Sterbefällen 200 m., fierer Szilinski. Die Lokaltasse hatte einen Bestand von bei Lohnbewegungen 75 M., an Gemaßregelte 23,50 m. Eine Diskussion über die Berichte wurde nicht beliebt, und die 23 890,48 M. am Schlusse des zweiten Quartals. Die Einnahmen im dritten Quartal betrugen 6651,46 M., die Ausgaben 3467,91 M., Versammlung schritt zum nächsten Punkt der Tagesordnung, die mithin ist ein Bestand von 27 074,03 M. vorhanden. An Unter- Wahlen für verschiedene Posten betreffend. Zum Beisißer der stüßungen wurden aus der Lokaltasse gezahlt: An Reisende 61,50 Ortsverwaltung wurde Ernst Neumann gewählt, als ordent Mart, an zwei Gemaßregelte 4,50 M., für Lohnbewegungen 36,70 liches Mitglied der Achtzehnerkommission Karl Baltosee, als

Todes- Anzeigen B

Deutscher Bauarbeiter- Verband Zweigverein Berlin. Sektion der Putzer. Den Mitgliedern sowie dem Gesangverein der Buber zur Nach­richt, daß das Mitglied

August Imm

am 18. d. Mts. im Alter von 72 Jahren verstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 21. d. Mts., nachm. 4 Uhr, von der Halle der Bions- Gemeinde in Nordend aus 140/13

ftatt.

Um rege Beteiligung ersucht Die örtliche Verwaltung.

Verband der Fabrikarbeiter

Deutschlands ,

Am Mittwoch, den 18. Dktober, ist unser Mitglied

August Hoffmann

verstorben.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 21. Oftober, nachmittags 4%, Uhr, von der Halle des Emmaus Friedhofes, Nixdorf, Hermannstraße, aus statt. 64/8 Die Ortsverwaltung.

$

Verband der Sattler und Portefeuiller, Ortsverwaltung

Berlin .

Den Mitgliedern zur Nachricht, day unfer Sollege, der Porte­feuiller

Max Prescher

( Berlitalt E. G. Grosse) perstorben ist.

Core feinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Freitag, nachmittags 3 Uhr, bon der Leichenballe des alten Böh­mischen Stirchbofs, Hohenzollern­Play, aus flatt. 158/2

Die Ortsverwaltung.

Am Dienstag verstarb nach schweren Leiden mein lieber Mann, unser Boter, Dufel, Schwager, Großvater und Schwiegervater, der Schriftfcher

11506

Emil Bugdrowitz

im Alter von 56 Jahren. Wwe. Bugdrowitz nebst Söhnen. Beerdigung: Sonnabend, nach mittags 5 Uhr, von der Halle bes St. Sebastian- Stirchhofes in Nei­nidendorf, Humboldtstraße, aus.

Nach langem schweren Leiden verschied am Mittwoch, d. 18. d. M., unsere liebe Tochter, Schwester, Schwägerin und Braut

Berta Hanschke Hochstr. 34.

Die trauernden Hinter bliebenen. Die Beerdigung findet am 21. Oftober, nachmittags 2 Uhr, bon der Halle des städtischen Fried hofes, Müllerstraße, Ede See ftraße, aus statt.

1156b

Hiermit die traurige Nachricht, daß meine liebe Braut

Berta Hanschke

am Mittwoch, den 18. Dftober, fanft entfchlafen ist.

Dies zeigt tiefbetrübt an

Hierdurch die traurige Nachricht, daß meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwester, Schwa gerin und Tante

Marie Kuhn

geb. Bönke

nach langem, schwerem Leiden verstorben ist. Dies zeigen tief­betrübt an der trauernde Gatte

L.

up

V.

G.

Hermann Kuhn de

und Kinder.

Die Beerdigung findet heute, Freitag, 20. Oftober, nachmittags 4 Uhr, von der Halle des Luisen Kirchhofes am Fürsten bruuner Weg aus statt. 3042

Statt jeder besonderen Meldung. Allen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß unsere liebe Mutter, Schwieger und Groß­mutter

Luise Müller

geb. Baumann

am 18., früh 7 Uhr, plößlich und unerwartet an Herzlähmung sanft entschlafen ist.

11616

Im Namen der Hinterbliebenen Paul Weber, Mariendorf .

am

Die Beerdigung findet Sonnabend, den 21. d. M., nach mittags 4 Uhr, auf dem Friedboj der Heilig- Kreuz- Gemeinde vom Trauerhause, Mariendorf , Kur fürstenstr. 45, III, aus statt.

Hiermit die traurige Nachricht, daß am Montag meine liebe Frau, unsere gute Zochter 11556

Helene Sucker geb.

Günther nach schwerem Leiden sanft ent: schlafen ist. Um stilles Beileid bitten Richard Sucker,

Max Günther nebst Frau. Beerdigung: Sonnabend, nach­mittags 4 Uhr, auf dem Zentral­Friedhofe in Friedrichsfelde .

Allen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß meine liebe Frau Luise Wienbrak geb. Leber

an Lungenleiden gestorben ist. Dies zeigt tiefbetrübt an

Der trauernde Gatte Wilhelm Wienbrak. Beerdigung: Sonntag, nach­mittags 1, Uhr, von der Leichen­galle des Rigdorfer Gemeinde­Friedhofes, Mariendorfer Weg, 11536

auts.

Danksagung.

Für die überaus große Teilnahme und zahlreichen Kranzspenden ber Berwandten und Bekannten bei der Beerdigung unseres lieben Vaters und Gatten 1158b

August Berner

sowie für die eindrucksvollen Worte des Herrn Stadtverordneten Manaffe fagen wir unseren innigsten Dank.

Auguste Berner und Kinder.

Danksagung.

Für die herzliche Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes sage ich allen Freunden und Bes fannten, insbesondere dem Gesang­Quartett meinen innigen Dant. 3032 Frida Plettke.

11576

200

Der trauernde Bräutigam Max Betge,

Berlin N., Schönwalder Str. 8.

Danksagung.

Für die herzliche Teilnahme bei

Hermann Fischers

A

Einfuhrscheinsysteme. Kritische Betrachtung mit besonderer Berüd sichtigung der Getreideeinfuhrscheine. Von Dr. Friedrich Bedmann. Karls. Heinrich von Kleift in feinen Briefen. Eine Charakteristik seines ruhe 1911 G. Braunsche ofbuchdruderei und Verlag. 2,20 M. Lebens und Schaffens Herausgegeben von Ernst Schur . Schillerbuchhand­lung, Charlottenburg . 2 M., geb. 3 M.

Zeppelin's Schwaben

ftationiert in der neuen großen Doppel- Ballonballe

bleixo in Johannisthal

Die Beobachtung der Aufftiegs- und Landungs- Manöver, fowie die Belichtigung des Luftfchiffes in der Balle täglich von 9-5 Uhr.

Preife der Plätze:

Mk. 0,30; Mk. 0,50; Mk. 1,-; Mk. 2. Letzterer Platz( ft von dem gab 50 pf. und Mk. Platz gegen entsprechende Zuzahlung zugängig. Luft- Verkehrs- Gesellschaft m. b. H., Unter den Linden 5/ 6a( Bristol ).

Tel.: Amt I, 11878/79.

Ratenzahlung ohne Preisaufschlag!

Von Unten Auf

Ein neues Buch der Freiheit

Gesammelt und gestaltet von Dr. Franz Diederich Mit 26 künstlerisch bedeutenden sozialen revolutionären Bildern und Bildwerken

Preis: 2 Bände gebunden 6 M.

Dem oft geäußerten Verlangen nach einer Neuausgabe der Gedichtsammlung ,, Buch der Freiheit" hat unser Parteiverlag Rechnung getragen. Er hat für einen verhältnismäßig billigen Preis bei vorzüglicher Ausstattung eine Ausgabe veranstaltet, die allseitige Zustimmung gefunden hat. Neue Zeit"," Fränkische Tagespost", Hamburger Echo"," Vorwärts"," Dresdener Volkszeitung", Die Gewerkschaft" u. a. haben in ausführlichen Besprechungen Inhalt und Ausstattung des Werkes lobend und anerkennend hervorgehoben.

Um unseren Abonnenten die Anschaffung des Werkes zu erleichtern, liefern wir es in wöchentlichen Ratenzahlungen ohne Preisanfschlag. Bestellungen nehmen alle Botenfrauen und die Ausgabe­stellen des ,, Vorwärts" entgegen. Das Werk wird sofort geliefert. 247/6

Expedition des ,, Vorwärts", Lindenstr. 69( Laden).

Das

Volkshaus Charlottenburg

Rosinenstraße 3

bietet Vereinen und Gesellschaften drei Säle, vier Kegelbahnen; insbesondere einen kleinen Saal mit Bühne für Hochzeiten und Familien- Festlichkeiten. Guter Mittagstisch inklusive Bier 70 Pfennig. Oskar Schade , Oekonom.

unber

fotgreiden

Erfahrener Künstler erteilt nach billigste Särge 172 Wagg. Weißkohl, doppelt fördernder Methode sehr er Urbanſtr. 111, früher Rigdorf. Sel 111 Wagg. Rotkohl, 252/5 Violinunterricht. Blumen und Kranzbinderri 211 Wagg. Speise:" Lesene Einzelunterricht per Stunde 1.25, 2 Stunde 1, 2 Schüler zu von Robert Meyer, Kartoffeln offerteren sehr billig sammen per Stunde 1,50. Näheres Muskat, Breslan, unter Postlagerfarte 457, Briefpoft­

vergeßlichen Mannes, unferes guten uur Mariannen- Straße 2. Tel. 4832 Bermittl. erhalt gute Brov. amt Berlin".

Baters, des Zimmermanns

Wilhelm Werner

fagen wir allen Verwandten und

Bekannten sowie den Herren Be amten und Kollegen des Städtischen

Beinleiden.

Bieb und Schlachthofes und bem Dr. med. Fackelmanns Spezialinstitut

Verbande der Staats- und Gemeinde­arbeiter unseren herzlichsten Dant.

Zimmerstr. 78.

9-12, 3-6.

Witwe Werner nebst Sohn. 1 Mittwochs u. Sonntags 9-12.

Möbel

liefert auf bequeme

Teilzahlung

bei kleinster Anzahlung in bekannter Güte

( mit größter Rücksicht bei Krank­heit und Arbeitslosigkeit)

E.Cohn, Gr. Frankfurterstr. 58.

Nathan Wand

129 Staliter Str. 129. Die schönsten

Herren- Winter- Paletots u. Ulster

in neu

und Anzüge( ople( peziell erftflaffige, auf Seide gearbeitete Garderobe, von 4672L Kavalieren getragen, fast neu, für jede Figur passend, ipeziell Bauch anzüge sind in großer Auswahl stets zu staunend billigen Breisen zu haben. Nathan Wand 129 Staliger Str. 129. Hochbahnstation Kottbuser Tor. Bitte im eigenen Interesse auf Hausnummer zu achten.

Kranken­

Fahr- u.Ruhestühle. vrstllb.Keilkis.usw Preisl. 198b gr.u.frk. R. Jaekel, Berlin , Markgrafen­straße 20. München , Dienerstr.6

Günstige Gelegenheit!

Mehrere gut erhaltene Bilder aus der Zeit der

Revolution 1848 preiswert zu verkaufen.

Gefl. Anfragen unter M 14 098 an Haasenstein u. Vogler, A.-G., Leipzig , erbeten.

185/ 17*

Konsumgenossenschaft von Königs- Wusterhausen und Umgegend.

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bilanz am 30. Juni 1911.

Bechseltaffentonto

Einrichtungskonto.

Inventarfonto.

·

Guthaben bei der Groß- Ein­Laufsgesellschaft

Raffatonto Warenkonto.

907.

50,-Stautionskonto. Spartasentonto

500,-

3094,51 Reservefondskonto

Geschäftsanteiltonto 47,80 Lieferantenkonto 13,36 Reingewinn. 5638.973

9331,64

Mitgliederbewegung.

it Hederstand am 1. Juli 1910

Reu eingetreten.

·

Freiwillig ausgetreten

5

Begen Verlegung des Wohnfites 8 Ausgeschloffen

Mitgliederstand am 1 Juli 1911

Geschäftsguthaben.

2

800

90?. 500,-

8207,50

225,99

3172,

950,90

1278,25

9331,64

205

.

.

61

266

15

°

251

Das Geschäftsguthaben betrug am 1. Juli 1910 8719,- 22. und am 1. Juli 1911 3172,- Abnahme 547,- W.

.

Haftsumme.

..

·

Bunahme 920,-

"

Die Hafifumme betrug am 1. Juli 1910 4100,- M. und am 1. Juli 1911 5020,- Königs Wusterhausen , den 20. August 1911. Der Vorstand: Wilh. Pleities. Otto Friedland. Wilh.Buchwalder. Für den Aufsichtsrat: Karl Kloje.

Berufskleidung

107/18

für jedes Gewerbe in solidester Qualität.

Sehr billige Preise.

Größte Auswahl.

Kaufhaus FR. HAHN

Alexanderplatz Landsberger Straße 60/63.