-
instruirte die Mannschaften über die Anlagen der kürzlich unter folch'| Militärvorlage, deren Annahme das Signal zu einem neuen 13um Schlusse sei noch bemerkt, daß der Vorgesetzte lärmendem Aufgebot mordspatriotischer Begeisterung bezogenen Kirchthurm- Weitrennen des Militarismus und Chauvinismus Feichter's, Herr von Köller, der ehemalige Heißfporn Kaserne und fragte einen Soldaten, vor welchem Gebäude er sich gegeben hat. des Reichstags( Herr von Köller, es wird immer döller"), befinde. Der Unglückliche antwortete:„ Vor dem Stabs: der Er- Polizeipräsident von Frankfurt a. M. unter der Die Nutzlosigkeit der Panzerschiffe ist erst dieser Herrschaft der Diktaturparagraphen die von dem Feichter gebäude"; er befand sich aber vor dem Offizierskasino. Kaum Tage offiziös geschildert worden. Trotzdem wird auf Kosten verfügte Auflösung des Fedelta- Vereins bestätigt hat. war das verhängnißvolle Wort feinen Lippen entflohen, da er der Steuerzahler luftig fortgewurstelt. In den Blättern ann könnte ein deutscher Bureaukrat auch Unrecht hielt er auch schon den Fußtritt und fant sofort mit einem liest man: haben? Schmerzensschrei in den Sand.
Es drängt sich nun die Frage auf die Lippen: Was ist mit dem Instruktionstünstler geschehen? Ist er in Untersuchung? Welches Urtheil wird über ihn gefällt werden?
Ein Narr wartet auf Antwort. Unter dem dichten Schleier des geheimen Verfahrens bleibt zumeist verborgen, was der Militär- Strafprozeß zeitigt. Es müßte denn wider Willen der Machthaber der Schleier hier und da gelüftet werden. Dann reißt den Frevler die rächende Gewalt des öffentlichen Anklägers stahls von Atten".
-
魚
"
-
-
-
-
-
Das Bauernlegen, d. h. die Zugrunderichtung der Bauern. Der Wurzener Zeitung" wird aus einem sächsischen
Die Arbeiten bei dem Panzerschiff Brandenburg" werden jetzt in Stettin mit größtem Eifer betrieben, so daß das Schiff voraussichtlich noch, im Laufe dieses Monats die Werft des Zur Lage der unteren Beamten. Aus der neuesten Beim geheimen StaatsVulkan" wird verlassen können. Aus Swinemünde sind bereits Vakanzenliste für Militäranwärter. Berlin wird sofort ein Hilfsschreiber mit sechs der Regierung gehörige Hebeprähme in Stettin ange archiv in 100 M. monatlich verlangt. Kenntniß der deutschen , kommen, die bestimmt sind, bei nicht genügend tiefem Wasserftande das Schiff, entsprechend zu heben. Nach günstigem Aus- lateinischen und französischen Sprache ist erforderlich. Bei der fall der Probefahrten wird das neue Panzerschiff sofort in Ober- Postdirektion Breslau ist zum 1. Oktober ein Landbriefträger Dienst gestellt werden, um noch an den diesjährigen Herbst- mit 650 M. Gehalt, bezw. Wohnungsgeldzuschuß für den beDer Gemeindevorstand in Peterstreffenden Ort anzustellen. manövern theilzunehmen." dorf im Riefengebirge sucht zum 1. Oktober einen Gerichts- und vor das Fünfmänner- Gericht und beschuldigt ihn des-Diebknüpfend an die Geffen sche Erzählung des Attentats ziehungsbeamten mit 580 M. baar, freier Wohnung und Feuerung Vom Blutmenschen". Die Die„ Nation" bringt an- Gemeindeschreiber mit 600 m. jährlich. Der Magistrat in Suhrau will einen Kassendiener, Rathhauskastellan und Vollauf den Frieden, das Bismarck im Jahre 1874 versuchte anstellen. Der Magistrat Deutsch Wartenberg schreibt zum ichungsbeamten mit 580 M. baar, freier Wohnung und Feuerung Militärisches Avancement und Kinderprügeln. und an dem er durch die russische Diplomatie verhindert 1. Oktober die Stelle eines Polizei- Sergeanten und VollziehungsDer Setondelieutenant von Bosse vom Braunschweigischen wurde, nachstehende Enthüllung": Als Fürst Bismarck die beamten mit 450 M. Gehalt, 54 M. Kleidergeld, 20 m. PauschHusarenregiment Nr. 17, dessendurch Nothwehr" gebotenes Heeres nenbildung in Frankreich viel rascher, als vermuthet quantum für Mahn- und Vollstreckungsgebühren aus. Helm, schneidiges" Vorgehen gegen einen kleinen Knaben in der worden war, fortschreiten sah, wollte er das französische Achselstücke und Säbel werden geliefert. Die Uniform muß sich, Braunschweiger Stadtverordneten- Versammlung und in der Regime auf Betreiben Moltte's vor eine Entwaff- schreibt die„ Volks- Zeitung", der arine Teufel, der die Stelle erBresse kürzlich lebhaft besprochen wurde, ist zum Premier nungs- Forderung stellen. Daß er bei dieser unter hält, jedenfalls von seinem fürstlichen Gehalt anschaffen. Beim Kreisausschuß Militsch ist die Stelle eines Chausseewärters mit lieutenant befördert worden.- Umständen auf einen neuen Krieg gefaßt sein mußte, war 360 m. jährlich zu besetzen. Beim Amtsgericht Alt- Landsberg flar. Doch war der Krieg nicht Bismarc's Ziel, sondern wird sofort ein Lohnschreiber mit ca. 320 bis 350 m. jährlich Zum Fall Hofmeister. Ueber den nun schon länger die Erhaltung des Friedens. Als die Erwägungen hier gefucht( pro Woche etwa 6,15 bis 6,75 M.) Beim Landgericht als ein halbes Jahr in Untersuchungshaft gefangen ge- über schwebten, schrieb die Kaiserin Augusta, welche Cöslin wird zum 1. November ein Kanzleigehilfe mit 5 Pf. pro haltenen unglücklichen Lieutenant Hofmeister berichtet der damals mit dem Fürsten Bismard wegen des Kulturtampfes Seite Schreibgebühr verlangt.- Würzburger Generalanzeiger": Generalanzeiger":" Lieutenant Lieutenant Hofmeister nichts weniger als befreundet war, an die Königin von wurde gestern Vormittag durch einen Offizier vom Unter- England und den Kaiser pon Rußland eigen suchungsgefängniß des Militär- Bezirksgerichts nach der händige Briefe, in denen sie diese dringend bat, allen Universitäts - Frrenklinik verbracht. Der Transport erfolgte ihren Einfluß auf ihren Gemahl, den Kaiser Dorf geschrieben: 3 Bauer in einem geschlossenen Wagen, auf dem Bock saß noch ein Wilhelm, aufzubieten, denselben gegen die Soldat. In der Jrrenklinik wird Hofmeister durch Herrn Pläne des Blutmenschen" fest zu machen. Auf diesem Professor Rieger einer eingehenden, voraussichtlich längere Wege erfuhr natürlich der Fürst Gortschatow von den Zeit andauernden Beobachtung bezüglich seines Geistes: Dingen, und zwar in ganz unrichtiger Fassung. Der zustandes unterzogen werden. Man vermuthet nämlich bei ganze diplomatische Feldzug war von vornherein auf diese thm Berfolgungswahn. Hofmeister hat sich f. 3. als Knabe Weise verdorben. Die Widersprüche in den einander gegendurch einen Sturz eine schwere Verlegung am Kopfe zu überstehenden Erzählungen würden sich bei dieser Version gezogen, und es ist nicht unmöglich, daß diese Verlegung aufs einfachste erklären." Zum Theil ist das ja„ Klatsch" bleibende Nachtheile für seinen Geisteszustand hatte. im Wesentlichen dürfte es aber wahr sein. Daß die Er ist auch bereits im April dieses Jahres sechs Kaiserin Augusta, gleich ihrem Sohn, dem vorigen Kaiser, Wochen hindurch im Garnisonlazareth Landau eingehend den Fürst Bismarck für einen Blutmenschen" hielt und beobachtet worden, dort fand man aber an seinem Be- moralisch sehr tief stellte, ist eine unbestreitbare Thatsache. nehmen nichts Krankhaftes. Hier in Würzburg trug er und ebenso unbestreitbar ist es, daß Fürst Bismarck damals ständig ein sonderbares Benehmen zur Schau. Er weigerte die Absicht hatte, über Frankreich herzufallen, ehe es fertig fich, spazieren zu gehen, selbst den Gefängnißhof wollte er gerüstet war. Eine zweite Emser Depesche wäre ja rasch nicht betreten, und so ist er nicht aus der Belle gekommen redigirt" gewesen. Wenn Bismarck den Plan ableugnet, mit Ausnahme jener Viertelstunde, in der er seinen mißfo lügt er einfach. Wer die Kaltwasserstrahl- Artikel glückten Fluchtversuch unternahm. Er hatte immer ein Krieg in Sicht" in der Post" und anderen Reptilscheues, in sich zurückgezogenes Benehmen, in den letzten ienblätter aus aus tann damaliger Zeit lieft, Tagen zeigte er Spuren von Trübsinn. Fortwährend be- Augenblick daran zweifeln, daß der Blutmensch" solche schäftigte er sich mit der Abfassung seiner Vertheidigungs- Absichten gehabt hat. Wäre es doch nur die Fortsetzung schrift. Auf seinem gestrigen Transport zur Irreuklinik der Fälscherpolitik von 1866 und 1870 gewesen. Wir sagen - das Ziel des Transports war ihm bekannt benahm auch von 1866, denn jener Bruderkrieg wurde schon ganz er sich sehr willig. Das Aussehen des Gefangenen ist ein nach dem Rezept von 1870 gemacht. leidendes. In der Klinik erhält derselbe eine Separatzelle."
-
um
-
"
teinen
Welchen Prüfungen wird der unglückliche junge Offizier, Zur Wiedereinführung der Berufung in Strafdessen Verbrechen offenbar in nichts weiter als zu großer fachen soll dem Reichstage schon in der nächsten Tagung Herzensgüte und Menschlichkeit besteht, noch ausgesetzt sein? eine Vorlage zugehen. Das Volk hat sich über den Fall Hofmeister" das richtige Ur.heil bereits gebildet.
=
Der Fall Feichter wird die Gerichte nicht beschäf= tigen. Der schwerbeleidigte Abbé Müller- Simonis Kanonenfriedlichkeit. Auch in Schwaben mußte der hat unter dem Druck von Oben, beeinflußt durch den liebe Friede" bei den Manövern herhalten. Der Bürger Straßburger Bischof Frizßen, der die für die Regierung meister von Stuttgart pries den obersten Kriegs herrn" unerquickliche Angelegenheit aus der Welt geschafft wissen als Hort des Friedens"; und der oberste Kriegs wollte", seine Klage zurückgezogen und läßt sich mit der herr" sagte in seiner Antwort:„ Das( württembergische) Pensionirung des Schweinehund- und Rozbuben- Feichter Korps steht in dem Kranze der Armeekorps, die zum Schuße genügen. Diese schwächliche Nachgiebigkeit des klerikalen des Deutschen Reichs, zum Schuße des euro- Politikers erspart der Regierung und dem Feichter die päischen Friedens stets gewärtig(?) sind, glän- Demüthigung eines Streithandels, der für Feichter und zend da." seine vorgesezte Behörde nichts weniger als angenehm geendet
Nisch wit. Das Bauernlegen ist eine Kunst, auf die sich auch die jetzt lebenden Rittergutsbesitzer noch recht gut verstehen. Der Besizer des hiesigen Rittergutes, Herr Zimmer mann, hat bereits zwei Bauergüter aufgekauft. Ob die ihm in den Mund gelegte Aeußerung, in zwanzig Jahren würde ihm das ganze Dorf gehören, wirklich gefallen ist, mag unentschieden bleiben; aber sicher ist, daß dieser Zukunftsstaat" Fleisch und Blut erhalten fann. Und die Vertheidiger der heutigen Wirthschaftsordnung haben eigentlich fein Recht, darüber zu lamentiren. Denn sogut wie der industrielle Großtapitalismus das Kleinhandwerk zerreibt, fogut muß es auch dem agrarischen Kapitalismus gestattet sein, sich auf Kosten der Bauern zu mästen. Gegen die Aufsaugung der kleinbäuerlichen Existenzen durch das Kapital und gegen die damit verbundene Proletarifirung der Landwirthe giebt es nur ein Mittel, das ist die Sozialisirung der Gesellschaft. Freilich, solange der Bauer die albernsten Ideen über das Wesen des Sozialismus in seinem Kopfe nährt, solange wird er auch nicht begreifen können, daß die Sozialdemokratie nicht sein Feind ist, wie er meint, sondern sein einziger Freund, sein Erretter vom Untergange.
-
Herr Zimmermann ist christlich- germanischer Abkunft und antisemitischer Konfession. Er soll sogar ein Freund Ahlwardt's sein und auf Juden und Junker" schimpfen natürlich auch auf die Sozialdemokraten, die den Bauernstand ruiniren".
Lahmes Dementi. Die Norddeutsche Allgemeine Beitung" schreibt: Gegenstand der Erörterung bildet in der Zentrumspresse und den Organen der freisinnigen Volkspartei ein Erlaß der Regierung in Koblenz , welche anscheinend von ihren Landräthen bei Unterstügungsanträgen für fatholische Geistliche auch über deren politische Stellung, sowie darüber Auskunft zu er= halten wünscht, ob der Gesuchsteller etwa bei den letzten
Wahlen agitatorisch gegen die Staatsregierung aufgetreten ſei. Troydem fast allgemein anerkannt wird, wie schon aus der Fassung des Erlasses hervorgehe, daß diese Maßregel auf ministerielle Anweisung nicht zurückzuführen sei, nimmt man gleichwohl zu heftigen Ausfällen gegen die Staatsregierung Anlaß. Wir sind in der Lage, zu bestätigen, daß, wenn solcher Erlaß ergangen, dies ohne Anregung oder auch nur Vorwissen des Ministers geschehen ist."
Unseres Erachtens würde der europäische Friede viel hätte. Der sozialdemokratischen Fraktion ge Die Thatsache des Erlaffes wird nicht geleugnet und glänzender dastehen, wenn diese Armeekorps nicht da- bührt das Verdienst, durch ihre Interpellation den Stein auch nicht gesagt, daß der vorgesezte Minister diejenigen stünden, sondern statt ihrer ein wirkliches Volksheer von ins Rollen gebracht zu haben, und man wird nicht zur Rechenschaft gezogen hätte, welche an demselben die bewaffneten Bürgern. Jeder Soldat mehr im stehenden blos in den Reichslanden aus dem Rückzug des Abbé Schuld tragen. Daher erscheint uns der vorgesezte Minister Heere ist eine Bedrohung des Friedens, und die sichtliche Müller- Simonis die richtigen Schlüsse auf die schwache mitschuldig an diesem horrenden Eingriffe in die Freiheit Berschlechterung der Weltlage datirt genau von der deutschen Stellung der Feichter und Genossen zu ziehen verstehen. der politischen Meinungsäußerung.
Feuilleton.
Eine Erzählung
[ 11
nennt Ihr denn so, Ihr Freunde? das Schlechte, Arm- flohen ist; ja dieser Tag ist einer der unglücklichsten meines felige, Nichtsnugige dieser Welt, womit wir unseren nackten Lebens!" Jammer wie mit zerrissenen Purpurlappen bedecken, von einer abgetragenen, verblaßten Garderobe der Vorzeit, als Christine. es noch Kleider und Schmuck und Menschen gab. Oder
-
"
-
Sind die Kamisards in Nismes eingedrungen?" fragte
Das werden fie nie," sagte der Marschall lächelnd,
Der Aufruhr in den Cevennen. ist denn die Welt vielleicht immer so jämmerlich be:„ dafür ist gesorgt; bald werden diese Elenden ihr leztes stellt gewesen?-" Sie warf die Laute von sich, als Lied gesungen haben. Gestern sind sie so gut wie vernichtet wenn sie an ihr erschrecke. Das ist auch eine der kläg- worden, und wir hätten ihnen auch hier nahe bei Nages lichen Angewöhnungen," sagte sie, daß wir klimpern den Garaus gemacht, wenn nicht, wie immer, Verrätherei und trillern und Gefichter ziehen, wenn uns das Herz und Bosheit unsere besten Bemühungen vereitelten." brechen sollte, im Fall nur noch ein Stück von Herz in uns schlägt."
von Ludwig Tied.
Edmund ging durch das offenstehende Nebenzimmer in das erleuchtete Kabinet, wo Christine mit verweinten Augen auf dem Sopha saß; sie hatte nachlässig die Laute im Arm, als wenn sie spielen wollte, aber sie war so tief in Gedanken, daß sie geschreckt auffuhr, als Edmund sie begrüßte und sich nach ihrem Befinden erkundigte.
Mein Fräulein, meine Theuerste," rief dieser aus, ,, was ist Ihnen? so hab' ich Sie noch nie gesehen!"
"
Nicht?" sagte Christine mit einem wilden Ausdruck und bitterem Lächeln, und warum nicht? So sollt' ich wohl immer sein. Sie kennen mich nur nicht und verstehen mich nicht. Sie wollen mich nicht verstehen!"
Edmund trat verwirrt zurück. Wie soll ich mir diese Worte deuten?"
"
Sie sind frank," rief Edmund aus, so krank, daß ich sogleich zu unserm Freunde Vila laufen will-"
" Gewiß," sagte Edmund, wäre das Volk nur einig, fie zu vertilgen, so wäre das meiste geschehen."
" Junger Mann," fuhr der Marschall fort, ich werde fie vernichten, auch ohne Beistand des Voltes; denn diese Kompanien, die sich von Bürgern und Bauern gegen fie gebildet haben, schaden mehr, als sie nüßen, diese Menschen verstehen den Dienst und den Krieg nicht, sie machen die Empörer stark und übermüthig, nur der Soldat kann sie dämpfen. Wie schlecht ist es dem guten Einsiedler von Saumiere bekommen, er soll völlig geschlagen worden und ertrunten sein."
Bleiben Sie," sagte Christine, und indem sie noch ftritten, fuhr schnell und mit großem Geräusch eine Equipage vor; im ersten Zimmer erhob sich alles, es war der Marschall von Montrevel , der in seiner Staatsuniform leicht und mit Grazie aus dem Wagen hüpfte, die Treppe hinaufsprang und, indem sich die Flügelthüren öffneten und im Zimmer Damen und Herren eine ehrfurchtsvolle Linie bildeten, fie alle mit herablassendem Anstande begrüßte. Guten Abend, Edmund erzählte, was er von der Sache wußte, und meine Damen," sprach er gütig, ich freue mich, Sie alle der Marschall sagte lächelnd:" Ich kann mir die Angst des wohl zu sehen; mein Kapitän, Herr Rath, Ihr Diener; alten Burschen denken. Doch, um fortzufahren, wir hatten ach, mein junger Freund," indem er sich zu Edmund einen alten Kamisard bekommen, einen schielenden, glazwandte, man sieht Sie fleißig hier; doch wo ist unsere töpfigen Menschen, der zu uns übergegangen war, er liebe Wirthin?" fannte und wußte alle Schliche des Gebirges: ich denke, er fuhr Sie ist ebenfalls nicht weit," sagte Christine, hervor- nennt sich Favart; dieser versprach, uns den Anführer fie mit heftiger Bewegung auf. tretend. Und wohl?" fragte der Marschall ; gewiß, diese Cavalier und seinen vornehmsten Trupp zugleich mit dem Habe ich. Sie beleidigt?" fragte Edmund theil schöne Heiterkeit und Grazie, diese himmlischen Talente, Catinat in die Hände zu liefern; wir finden auch die nehmend, fast scheint es so: find Sie von mir getränkt? wie tönnten sie anders? Bitte sehr, sich nicht zu deran- Sache so, wie er sie angegeben hat, der Herr von Basville ich weiß mich nichts schuldig; wodurch im Namen aller giren, Mesdames; wir setzen uns alle und spielen oder hatte aus einer Art von Gutherzigkeit den Elenden als Heiligen?" sprechen, wie es gut dünkt." Jäger bei sich in Dienste genommen, und sei es nun, daß
"
Wie Sie wollen, oder wie Sie können vielmehr." Enträthseln Sie sich," sagte der junge Mann; haben geweint, Sie scheinen krant."
Das alles ist wohl sehr wichtig, nicht wahr?"
Sie
"
-
Daß Sie ein Mensch sind!" sagte Chriftine, indem Er legte Degen und Federhut ab und stellte mit ver- er feine alte Anhänglichkeit an die Rebellen nicht hat überihre blaffen Wangen plöglich mit dunkler Röthe erglühten. bindlicher Gile dem Fräulein selbst einen Lehnstuhl an den winden fönnen, sei es, daß er selbst nicht alles genau wußte: " Run wahrlich," sagte Edmund empfindlich, dies Wer- Kamin; er nahm ein Taburett und setzte sich zu ihren die Haupträdelsführer sind uns doch wieder mit einem gehen ist so neu, daß ich nichts darauf zu antworten weiß. Füßen, Edmund lehnte hinter ihnen, und die übrige Ge- großen Trupp entronnen, und Cavalier hat nicht fern von Ist dies die liebenswürdige Christine von Castelnau, die so sellschaft begab sich wieder zum Spiel. Bu ihren Füßen, St. Hippolite in den Bergen wieder einen bedeutenden Trupp den Freund begrüßt, der mein schönstes Fräulein," fing der Marschall an, muß ich unserer Leute geschlagen, wie ich soeben durch einen Kurier Liebenswürdig!" rief sie mit großem Eifer, was die Ruhe und Heiterheit wiederfinden, die mir heute ents erfahren habe."