Einzelbild herunterladen
 

Wir wenden uns nun an die Kollegen mit der Bitte, uns in diesem Kampfe nach Kräften zu unterstüßen.

"

A

Burg. Arbeiter! Parteigen offen! Seit vier| Kollegen im Sinne des Referenten aus, besonders betonend, daß scher Maurer beizutreten, fand einstimmige Annahme. Auf den zehn Tagen wurde von seiten zweier Lederfabrikanten das An- die Arbeiter sich immer mehr zusammenschaaren müssen zu einer Bericht des Delegirten zur Gewerkschafts- Kommission wurde ver­finnen an uns gestellt, entweder 11 Stunden zu arbeiten oder strammen Organisation, um auch Feste in unserem Sinne würdig zichtet und soll derselbe in der nächsten Versammlung erfolgen. überhaupt die Arbeit ruhen zu lassen. Da wir als organisirte zu feiern. Ferner wurde ein Antrag, dem verunglückten Kollegen Die Kollegen Schulz und Kröschte verwiesen noch auf einen Bea Arbeiter dies Anfinnen zurückwiesen, sind wir seit dem 16. d. M. Welsch eine Unterstützung zu gewähren, angenommen. Nachricht im Vorwärts" über Gewerbegerichts- Verhandlungen und alle entlassen oder vielmehr ausgesperrt. Durch diese Maßregel dem noch einige Vereinsangelegenheiten erledigt und bekannt ge- warnten die Anwesenden, derartigen Bauschwindlern in die Hände find 12 Familienväter arbeitslos geworden. geben, daß nächstens eine öffentliche Versammlung stattfindet, zu fallen. wurde die Versammlung geschlossen. Eine öffentliche Versammlung der Buchdruckerei Arbeiter! Parteigenossen! Ihr werdet es empfinden, daß Eine öffentliche Versammlung der Mäntel- Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen tagtr am Sonn­wir im Interesse unserer Berufsgenossen und im Interesse unserer näherinnen, Bügler, Stepper, Trikottaillen abend, den 9. d. M., im Neuen Berliner Klubhaus, Komman­selbst eine derartige Bumuthung zurückweisen mußten. Hundert im Biftoriafalon", Perlebergerstraße. Frl. Wa bnitz referirte die Gristenz und der Werth der Organisation. Referent: Buch­Arbeiterinnen und Arbeiter tagte am 11. September dantenstr. 72, mit folgender Tagesordnung: 1. Der Kampf um tausende Arbeitsloser bevölkern die Landstraße. Die Arbeitszeit verlängern hieße das Elend vergrößern, und dazu werden wir schaft." Die Versammlung war namentlich von Frauen gut der gut besuchten Versammlung in recht ausführlicher Weise die über das Thema: Das Recht der Frau in der heutigen Gesell drucker Albert Massini. Der Referent führte in seinem Vortrag unter feinen Umständen die Hand bieten. Auf grund dessen appelliren wir nochmals an das Solidaritätsgefühl aller Arbeiter. besucht, und folgten die Anwesenden mit großem Interesse den heutige wirthschaftliche sowie politische Lage des Proletariats Anfragen und Sendungen sind zu richten an A. Walter, fleine Pause ein bebuss Aufnahme neuer Mitglieder, die An- den Jahresbericht der Berliner Streit- Kontrollkommission und er­Ausführungen der Vortragenden. Nach dem Vortrag trat eine drastisch vor Augen. Unter Punkt 2 verlas Kollege D. Faber Untern Hagen Nr. 59. Die ausgesperrten Leberarbeiter Burgs. wesenden machten auch den ausgiebigsten Gebrauch davon. An örterte Buchdrucker Stößel sodann die Anträge, welche ohne der Diskussion betheiligten sich die Herren Mähr, Vonhof, weitere Diskussion einstimmig angenommen wurden. Unter Aus Oesterreich . Die Sperre über die Silberwaaren- ante, Schulz, Frau Gubela und Frau Reimann, Puntt 3 theilte der Vorsitzende Jahns mit, wann die beiden fabrik von Hermann Südfeld in Wien dauert fort. Es stehen die alle im Sinne des Referats sprachen. nächsten Bereinsversammlungen der männlichen sowie der weib­noch 10 Mann im Ausstande; die andern sind bereits andersivo Der Verein zur Regelung der gewerblichen Verhält der Nachweis der Buchdruckerei- Hilfsarbeiter Holzmarktstr. 13, lichen Hilfsarbeiter stattfinden, sowie daß sich vom 1. Oktober ab untergebracht. Desgleichen dauert der Lohnkampf in der uiffe der Töpfer für Berlin und Umgegend hielt am Quergeb. 3 r., bei Jahns und der Arbeitsnachweis der Hilfs Möbelfabrit von Georg Schum, Wien fort. Unterstützung ist 12. Sept. eine Wanderversammlung in Weißensee ab, in der arbeiterinnen Annenstr. 16, bei Ehrenberg, befinden. dringend nothwendig. Der Streit der Spengler bei Karl S. Grünberg in einem Vortrage über das Thema:" Müffen fritisirte die Versammlung das Fernbleiben der Hilfsarbeiter von Sodann Gabriel ist siegreich beendet. Der Stand des Streits der die Arbeiter mehr Thätigkeit auf gewerkschaftlichem oder poli- der Offizin Max Bading. Es wurde mitgetheilt, daß dieselben Wiener Bildhauer zur Grringung des Achtstundentages tischem Gebiet entwickeln?", sprach. Vortrag sowie Diskussion mit Ausnahme eines Kollegen in jeder Vereins- und öffentlichen bessert sich von Woche zu Woche. Die Zahl der Streifenden hat gestalteten sich sehr lehrreich und gipfelten die Ausführungen der Versammlung durch ihre Abwesenheit glänzen. Nachdem noch fich abermals um 30 vermindert, so daß sich gegenwärtig noch meisten Redner darin, daß unter allen Umständen die Gewerk- einige Redner die in dieser Versammlung anwesenden Nicht­100 Bildhauer im Streit befinden. Desgleichen hat sich die Zahl fchaftsbewegung in einer Beit des sich sehr fühlbar machenden vereinsmitglieder, männliche wie weibliche, ersuchten, sich ihren der Firmen, welche unsere Forderungen bewilligt haben, um wirthschaftlichen Niederganges in den Vordergrund gestellt werden Vereinigungen anzuschließen, wurde die Versammlung mit einem 17 erhöht, so daß jetzt schon in 157 Ateliers 8 Stunden ge- müsse. Hoch auf die Arbeiterbewegung geschlossen.

arbeitet wird.

-

-

-

Unterstügung ist, da noch eine ganze Anzahl Streifender zu unterstützen ist, zur Zeit mehr denn je nöthig. Der Streit der Berg- und Hüttenarbeiter in Kahr dauert jeyt 13 Wochen. Die Erbitterung der Ausständigen steigert sich von Tag zu Tag. Falls im Laufe dieser Woche keine Entscheidung fällt, wollen sich ihnen die Kollegen der umliegenden Bezirte anschließen. Es wird gekämpft um die Erringung eines Lohnes von 1 fl. 20 fr.

Versammlungen.

Am 13. September fand eine Wanderversammlung in Charlottenburg statt, woselbst der Genosse Sassen­Am 11. September hielt die erst neu begründete Filiale ba ch einen Vortrag über Fortschritt und Armuth" hielt. des Verbandes deutscher Barbier. Friseur- und Anlaßlich der Debatte über die Fensterfrage gelangte folgende referirte der Kollege Junte in Längerem über Zweck und Ziele Perrückenmacher- Gehilfen ihre Versammlung ab. Es Berrüdenmacher Gehilfen ihre Versammlung ab. G3 Resolution des Kollegen Franz Probst zur Annahme: Die heute in Charlottenburg tagende Versammlung be- des Verbandes und forderte die anwesenden Kollegen auf, ſich schließt, die Fenster- und Koakskorbfrage in diesem Jahre wie der Organisation anzuschließen. In demselben Sinne äußerte im vorigen zu regeln, so daß vom 16. Oktober ab da in Streit sich der Kollege Kohlhas, und forderte die Kollegen auf, sich getreten wird, wo die Fenster nicht verglast sind. Des weiteren recht rege an der Agitation zu betheiligen, damit auch wir ein­wünscht die Versammlung, daß der Streit wieder vom Verein mal Schritte unternehmen können, um unsere Lage zu verbessern, die bis jetzt in den meisten Fällen eine menschenunwürdige ist. geregelt werde."

allein an

Der Fachverein der Tapezirer für Berlin und Um­

glieder zur Werkstattbelegirten- Kommission

19. Vereinsarztes Herrn Mar Gantz über Magen und Verdauungsleiden, thre

-

Schule, Mariendorferstraße 5( bei Grube): Deutsch ( mittel.). Südost

Zur ferneren Annahme gelangte der Antrag Probst, an Die Genossen des sozialdemokratischen Vereins des jedem Dienstag nach dem 15. hierselbst eine Versammlung abgegend hielt am 11. September seine regelmäßige Mitglieder­ersten Berliner Reichstags- Wahlkreises hatten am 13. Sep- zuhalten mit dem Vorbehalt, daß dieselbe verschoben wird, wenn verfammlung ab, in der Kollege Scher din aus Potsdam über tember eine gutbesuchte Versammlung bei Röllig, in welcher an demselben Tage in Berlin eine tagt. Hingewiesen wurde das Thema: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" sprach. An Genosse Timm den aufmerksam zuhörenden einen interessanten, noch auf das am 23. d. M. stattfindende Stiftungsfest bei Lips. der hierauffolgenden Diskussion betheiligten sich Feder, mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Vortrag hielt, über: Was Die allgemeine deutsche Zuschuß- Kranken- und Sterbe- Ressen, Menzel und Korfad. Sodann wurde in eine lehrt uns der Züricher Kongreß?" Unter Hinweis auf die jüngst taffe( Mains), Filiale 41, Berlin , bielt am Sonntag, den Besprechung über die Fachschule eingetreten. Vom Vorstand war ftattgehabte Boltsversammlung, in welcher von den Delegirten 17. Geptember, Bormittags 10/2 Uhr, in den Parlaments der Vorschlag gemacht, eine Rommission zu wählen, die die Sache Der Bericht erstattet wurde, die jedoch einem vorzeitigen Schluß hallen", Landsbergerstr. 38, eine Generalversammlung ab. Der regelt. Der Verein kann feine Unkosten tragen und müssen des­unterlag, stellte Referent fest, daß sich in derselben von seiten der Vorsitzende Pawlowsti berichtete zunächst über die letzten Verhalb die Schüler unter sich die Unkosten aufbringen. artig Genossen Meinungsverschiedenheiten über die verschiedenen Punkte handlungen mit dem Zentralvorstande in Mainz . Bon allen macht den Vorschlag, nur organisirten Kollegen( auch die Zentral nicht herausgestellt haben. Nach Berlesung der Eröffnungsrede Seiten wurde der Standpunkt des Lehteren Berlin gegenüber als Organisation ist gemeint) die Fachschule zugänglich zu machen. des Genossen Karl Bürkli gab Redner kurze Auszüge aus ziemlich diktatorisch bezeichnet, wozu ihn kein Paragraph des Dem stimmte die Versammlung zu. Zum Schluß wurde noch den Berichten der verschiedenen Länder, und erläuterte Statuts berechtige. Die Versammlung beauftragte denn auch den auf das Stiftungsfest aufmerksam gemacht, das am 7. Oktober eingehend den Stand der Partei in Auslande, eingehend den Stand der Partei im Auslande. Redner Berliner Vertreter, die Rechte Berlins energisch zu wahren und in Heidrich's Festfälen stattfindet. schließt, der Züricher Kongreß lehre uns, daß die Ar- für eine fräftige Agitation zu sorgen. Nach der nun folgenden beiterklasse aller Länder stetig fortschreite und unter der Fahne Verlesung des allgemeinen Rechenschaftsberichts machte der lung statt. Obgleich die Lassallefeier und das Tanzarrangement Zeuthen . Am 3. September fand hier eine Voltsversamm­der Sozialdemokratie für ihre Befreiung fämpfe. Genosse er Kassirer Schulz, Memelerstr. 60a, noch einige Mittheilungen verboten war und auch von den Gegnern alles versucht wurde, nau bedauert hierauf den resultatlosen Abschluß der Volts- über den Stand versammlung und deren Nichtbeschlußfassung und schlägt im sprechend, daß die beschlossene Extrasteuer bisher erst von dem vertreten und das Lokal des Herrn Künzel so dicht besetzt, daß id der hiesigen Kaffe, dabei ſein Bedauern aus- um die Versammlung zu verhindern, so waren doch 11 Dete Namen des Bureaus die Annahme folgender Resolution vor: kleineren Theil der Mitglieder entrichtet sei, noch bedauerlicher eine ganze Anzahl Zuhörer mit einem Plaz am Fenster fürlieb Die Verismmlung erklärt sich mit den Beschlüffen des Züricher aber sei es, daß die Mitglieder mit ihren Beiträgen so lange nehmen mußte. Reichstags- Abgeordneter Friß 3ubeil sprach Stongresses in allen Punkten einverstanden und verpflichtet sich, reftirten. Um hierin Wandel zu schaffen, werden die Mitglieder über die Thätigkeit des Reichstages". Der Vortrag wurde mit mit aller Straft für die Verwirklichung derselben einzutreten." auf die§§ 5 und 7 des Statuts aufmerksam gemacht. Die lebhaftem Beifaŭ aufgenommen. An der Diskussion betheiligten Redner betont hierzu auch das Einverständniß mit dem Aus- Kassirer find gehalten, strikte danach zu verfahren. Bei dieser fich einige Gesinnungsgenossen. Genoffe Schulz regte die schluß der Anarchisten. Metzner erklärt sich mit den Ausführungen Gelegenheit wurde auch auf die Bestimmungen der Zwangs Bildung eines Vereins an, dem allseitig zugestimmt wurde, und Timm's einverstanden, denselben noch Einiges ergänzend hinzufügend. frankentassen hingewiesen, wonach die Mitglieder schon aus wurde sofort eine Kommission von 5 Mitgliedern gewählt. Der Redner schildert ferner im Gegensatz zu unseren so gelobten" geschlossen werden können, wenn sie nur einen Rest haben. Dem- Vorsitzende Thyme theilt mit, daß der Seglerverein ein Tanz­Kommunal- Schulhäusern die Einrichtung und Lage eines schweizer gegenüber ist es als eine Vergünstigung zu bezeichnen, wenn die fränzchen veranstaltet hat, zu dem sämmtliche Theilnehmer der Schulhauses. Hier fehlte selbst die Bade- Einrichtung nicht. Freie Buschußkaffe eine größere Frist gewährt. Der nächste Punkt der Bersammlung eingeladen werden. Eine Resolution, in der sich Lehrmittel und warme Speisung der Kinder feien hier längst Tagesordnung Borstandswahl" mußte bis zur eingeführt. Sodann gelangte die obige Resolution einstimmig General- Versammlung, welche über drei Wochen stattfinden gelangte einstimmig zur Annahme. nächsten die Anwesenden verpflichten, für die Sozialdemokratie zu wirken, zur Annahme. Die Statuten sollen in einer Auflage von foll, zurückgestellt werden, da hierzu sämmtliche Berliner 1000 Exemplaren gedruckt werden. Schließlich wurde auf die Filialen eingeladen werden müssen, und zwar auf grund des Gauverein Berliner Bildhauer. Dienstag, ben 19. September, Abends nächste Vereinsversammlung aufmerksam gemacht, zu derselben folgenden, von der Versammlung angenommenen Antrages:" Für 8% uhr, bet Ehrenberg, Annenſtr. 16, Berfainmlung. Tagesordnung: Bortrag steht Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. die Filiale Berlin wird nur ein Vorstand gewählt, bestehend aus des Herrn Waldeck Manasse. Modelleur- Angelegenheiten. Wahl der Mit­In einer Versammlung des Vereins der Barbiere, einem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, einem Raffirer nebst Friseure und Perrückenmacher, 3 weigverein Berlin , Vertreter, einem Schriftführer nebst Vertreter und drei Beisitzern. Abends 8% uhr, bet Drafel, Neue Friedrichſtr. 36, öffentlicher Bortrag des Sie am 7. Geptember tagte, ſprach Stollege& üpte über den Sie Babiſtellen, wie ſie jest exiſtiven, bleiben bis zur definitiven urfachen und naturgemäße Seilung", wosu Damen und Herren freten Zu­Gehilfenausschuß- Verein der altdeutschen Innung der Barbiere, Konstituirung bestehen. Friseure und Perrückenmacher. Der Redner bemerkt, daß sich Rendanten zu richten." Hierzu wurde noch der Wunsch aus: Mitglieder- Versammlung bet Fris Bubett, Naunynftr. 86. Vortrag des Ges Verein Rhetharik. Mittwoch, den 20. September, Abends 8 Uhr, unter den Verhältnissen, wie sie sich in letzter Beit abgespielt gesprochen, um den Mitgliedern das Entrichten der Beiträge zu noffen Roland über Kunst und Biteratur. Nächster Bortrag: Mittwoch, den haben, ein gemeinsames Zusammenarbeiten nicht möglich ist, erleichtern, die Vorstandsmitglieder zur Annahme von Beiträgen 18. Oftober über Sentit Joſen. weshalb sich der Gehilsenausschuß- Verein auflösen will und zum zu berechtigen. Wie schon gesagt, bedürfen diese Anträge der Arbeiter- Bildungsschule. Dienstag Abend von 8X- 10% Uhr. Süda Verband übertreten wird. Sodann theilt der Vorsitzende mit, daß die Genehmigung der nächsten Generalversammlung, zu welcher Schule, Reichenbergerstraße 133: Gefeßestunde und Deutsch ( unt). Oft­Freie Vereinigung die Absicht hat, eine Damenfrisirschule zu erfolgende Tagesordnung angenommen wurde: 1. Mittheilungen Schule, Markusstraße 31: Deutsch ( unt.). Nord- Schule, Müllerstraße 179a: richten, und wählte die Versammlung zur Inangriffnahme dieser vom Zentralvorstande und diesbezügliche Beschlußfassung der Rechnen, Korrespondenz und Geschichte( alte). In allen Fächern, mit Aus­Einrichtung Tepel, Simson und Reil. weiteren Schritte. 2. Wahl des Vorstandes. 3. Arrangirungnahme Mathematik und Buchführung, fönnen noch Schüler und Schülerinnen jetzt im Laufe des Semesters, eintreten. eines Vergnügens zum Besten der Kasse. 4. Verschiedenes. Lese- und Diskutirklubs. Dienstag." Empor", Abends 8 Uhr, Schließlich sei an dieser Stelle noch auf die Leistungen der Zubei C. Behrend, Blumenthalftr. 5. schußtasse aufmerksam gemacht. Es bestehen 4 Klassen und sind Vereinstalender find zu richten an Friedr. Kortum, Manteuffelstr. 70. Dienstag, Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. Alle Aenderungen i für die 1. Klasse 40 Pf., 2. Klasse 35 f., 3. Klasse 30 Pf. und Abds. 9 Uhr, Uebungsstunde. Aufnahme neuer Mitglieder.-Freundschaft 1, 4. Klasse 20 Pf. pro Woche zu zahlen, wofür in der 1. Klasse bet Dewald Berliner, Brunnenſtr. 114. Olympia, Adalbertstr. 8 bei 2 M., in der 2. Klasse 1,75 M., in der 3. Klasse Wrangelfir. 141, bei Schmidt.-Alpenglode, Grüner Weg 29, bei Saeger. Eine Bezirksversammlung des Verbandes aller in 1,50 M. und in der 4. Klasse 1 M. pro Tag gewährt Bruberbera, Andreasfir. 26 bei Wille Ihn'scher Humor, Strauß­der Metallindustrie beschäftigten Arbeiter fand am Auch können die Mitglieder ihre Frauen gegen einen bergerstraße 3 bei Birk. Unverzaglt 2, Moabit , Kronen- Braueret. 11. September statt. Die Versammlung ehrte zunächst das An- monatlichen Beitrag von 20 Pf. versichern, wofür dieselben ein offnung 2, Deutsch Wilmersdorf , Brandenburgstraße bet Gräß. Walbtapelle, Retchenbergerstr. 19 bei Roscher. Arbetter- mat­denken des verstorbenen Kollegen Koch durch Erheben von den Sterbegeld von 60 M. erhalten. Es werden jedoch nur männliche bund, Nowawes , Wallstraße bei Gärtner. Sängerfette, Rottbusfer Kreuzberg, Lichterfelderstr. 7-8 bei Winter. Plätzen. Genosse Hansen hielt alsdann unter Beifall der An- Personen im Alter von 14-45 Jahren aufgenommen. Um die Damm 74 bet. Silte. Alte Linde, Reichenbergerstraße 39 bet Fürstenau. Vorwärts 4 wesenden einen Vortrag. Hierauf wurde über den Streit bei der Arbeiter vor Schaden zu bewahren, sei noch daran erinnert, daß Rathenow , Restaurant Bur Erholung bei w. Friesecke. Ginigkeit 2 Firma Willing u. Violett berichtet. Die eingestellten Arbeiter es unstatthaft ist, zwei Drts- Krankenkassen anzugehören und sie weinstraße 11 bei Feind.- Gefangverein der Böttcher Steine Vorwärts 8, Marwig, arbeiten jetzt im Afford, es scheint aber auch hiermit nicht zu nach dem jezigen Kranken- Versicherungsgefeß nur aus einer et ce, Jüdenftr. 55 bei Trieschmann. Hilaria, Frankfurterstr. 30 bet Haberecht. gehen, und man versucht jest weibliche Arbeitskräfte heranzu- Ortskaffe Krankengeld erhalten. Es liegt daher im Interesse bet wilhelm Nötte. Wiederhall, Köpenickerstr. 191 bei Boge. Johanni, Oft: ziehen. Einige Arbeiter sind hineingegangen in die Fabrit, eines jeden Einzelnen, außer der Ortskaffe einer solchen Kaffe bahnhof bet Schulz. Borwärts 3, Friedrichsfelde , Wilhelmftr. 10 Gefangverein Rothe Nette 2, bei Rabe, Ruppiner- und werden aber schwerlich mit der Arbeit zurecht kommen. Ein anzugehören, die auch das jedem zustehende Krankengeld voll bet Momber. Schneeglöckchen 1, Rigdorf, Karlsgarten­gestellt ist ein Dreher Lange aus Chemnik. Es wurde getadelt, daß und ganz ausbezahlt, unbeschadet ihrer Zugehörigkeit zu anderen Schönholzerstraßen- Ede. straße bei Hilpert. Gesangverein Eintracht, Nieder Schönweide, die Sammlungen zum Fonds nicht mehr mit der nöthigen Energie Kaffen. Restaurant Hinz.. Mohr'sches Doppelquartett, Friedrichsbergerstr. 19. betrieben werden, es müsse ein regeres Interesse entfaltet werden, Mit der Bitte, zur nächsten Generalversammlung, welche am Gefangverein Frohsinn in Stralau, Gräft. Retschach'sche Braueret. Deutsche Stebertafel, Grüner Weg 29 bet Säger.- Sängergruß, um so sicherer ist der Sieg der Schraubendreher. Auch möge 8. Oktober cr. in den" Parlamentshallen" stattfindet, recht zahl- Friedrichshagen , Blant's Restaurant. Epheu, Acterftr. 128 bei Stümte. man mehr in den Reihen der eigenen Branchen agitiren, bie reich zu erscheinen, schloß der Vorsitzende die Versammlung. Gesangverein Freiheit 1", Bülowstr. 65 bei Richter. Gefangverein Kollegen zur Organisation heranziehen, damit bei späteren In einer öffentlichen Versammlung der Puzzer undo a" 9 Uhr abends Uebungsstunde bei Reimann, Alte Schönhauser­ftraße 42. Gefangverein Berechtigteit Weften, Fällen sich feine Streitbrecher mehr finden. Hierbei wurde auf Maurer, die am 17. September in der Brauerei Königstadt bei Werner. Bülowstr. 66 Gefang und Theaterverein Acacie"( gemisch. Chor). Die Schraubendreher hingewiesen, welche mit am besten organisirt tagte, sprach Genosse Massini über Die englische Gewerkschafts- hof, Restaurant Kuhle. Beughofstr. 8 bei Behlendorf . Arbeiter- Gesangverein Fretheit 2, Ablers­und sehr selten Streitbrecher aufzuweisen haben. Folgende Re- bewegung". In seinem über eine Stunde währenden Vortrag traße 11 bei seinecke. Freies Lieb 1, Friedrichsberg, Friedrich- Karl­Wacht auf Wörther- und Rytestraßen- Ecte bet solution fand einstimmige Annahme:" Die Versammlung erklärt veranschaulichte Referent die Kämpfe und Siege der englischen Schmidt. Lustige Sänger in Potsdam , Brandenburger Kommunis sich mit dem Verhalten der streikenden Schraubendreher voll- Gewerkschaften seit ihrem Bestehen. Seine Ausführungen, die Bernau , im Schüßenhaus. Frete Gloden, Mariannenstraße 81-82 tation 16. Blumenlese, Sebastianstr. 3, bet Meier. Freiheit 3 ständig einverstanden, fordert dieselben zu energischem Aushalten sich auf die ganze foziale Gefeßgebung Großbritanniens erstreckten, bet Doberstein. Senefelder, Landsbergerstr. 81 bet Seehaufen.- Echo 3, auf und verpflichtet sämmtliche Metallarbeiter zur Unterstüßung gipfelten darin, daß, wenn dieselbe verglichen werde mit der Behlendorf , Karlstraße bet Regler. Nordstern", Müllerstr. 7 bei dieses Streits." Des weiteren wurde mitgetheilt, daß in der deutschen , dieser Vergleich sehr zu ungunsten der letzteren ausfallen Werkstatt von R. Schulz, Sebaftianstr. 61, die Former wegen müsse. In der sich anschließenden Diskussion sprach zunächst Kollege im Kaifergarten. Männergesangverein ich entranz", Prenzlau , Männergefangverein Rottbuser harmonie", ausgebrochener Lohndifferenzen die Arbeit niedergelegt. Um Fern- Petric, welcher energisch zum Beitritt zu dem Zentralverband der Schönleinstraße 6 bei Otto Klein. Weddinger Garmonte, Müller­haltung des Zuzuges wurde ersucht. In diesem Falle ist wieder deutschen Maurer auffordert. Stollege Kröschte spricht sein männerchor Nord- Ost, Landsberger- Allee bet Ferd. Krause. straße 7.- Gesangverein der Klempner. Stromstr. 28 bet Lange. mal versäumt worden, den Vorstand vor Niederlegung der Arbeit Bedauern aus über das geringe Solidaritäsgefühl der deutschen Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend. zu benachrichtigen, damit dieser mit dem Firmeninhaber unter Arbeiter, welche nicht erkennen wollen, daß sie alle zusammen e Zuſchriften, den Bund betreffend, sind zu richten an. Senter, handeln konnte. Die Versammlung nahm von der Arbeits- gehören, taum ein Behntel der deutschen Maurer sei organisirt. Ratte, Andreasstr. 18. Bergmannstraße 21, Hof 3 Tr. Dienstag. Statklub Kreuz- Solo bei einstellung Kenntniß, fonnte aber einen weiteren Beschluß nicht Redner spricht sich im allgemeinen gegen die Lofalvereine Möhring, Admiralstr. 18c. Louisenstädtischer Theaterverein Frohsinn bei Tambourverein Deutsche Eiche bei Mieber­faffen. aus. Kollege Symanovski führt aus: Der Arbeiterschaft schub, Fürbringerstraße 7. Bergnügungsverein mor II bet Bergemann, Prinzen- Allee 10. Musttverein offnung, bet Dreßler, Eisenbahnstr. 6. In der Versammlung der Freien Vereinigung Deutschlands falle die Aufgabe zu, die anderen Länder einzuholen, Geselliger Musikdilettanten Berein Münstermann, bet Wilte, Hoch­der Getreideträger und Speicherarbeiter am indem sie politisch weiter agitire und gewerkschaftlich nachhole, straße 82a. nebungsstunde und Aufnahme neuer Mitglieder. Theaterverein 10. September hielt Genosse Hoffmann einen Vortrag über was sie versäumt. Eine Resolution, in welcher sich die Ver- Freundschaft, Abends 9 Uhr beim Anhaltiner, Tempelhofer Ufer. patriotische und nationale Feste, der mit großem Beifall auf- fammlung mit den Ausführungen des Referenten einverstanden tauchtlub Slvira, Abends 9 Uhr Friedrichsfelderftr. 24 bei Behniann. Theater Gesellschaft Liberte, Rottbuser Damm 108 bet Meter. - Theater­genommen wurde. In der Diskussion sprachen sich mehrere erklärte und allen Berufsgenossen empfahl, dem Verbande deut serein rete kunst, Blumenftr. de bet Bent, 8% up.

Am Sonntag, den 10. d. M., hielt die Arbeiter Bildungsschule( Ost) eine gut besuchte Versammlung bei Joël, Andreasstr. 21, ab. Herr Dr. E. Keil sprach über das Thema:" Die Freude am Leben." Der Vortrag wurde recht bei­fällig aufgenommen.

werden.

B

-

Sauermann.

Schildhorn, Usedomstr. 88 bei Mielte. Allegro,

1

-

-

"

-

-

-

-

-

bet Hermann Sonntag. Reichard. Männergesangverein Wa ch Auf", Pantow, Wollantstr. 115

-

-

-