2. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Mr. 221.
Mittwoch, den 20. September 1893.
und
10. Jahrg.
in den veranlaßt sah, über den Beamten bei der zuständigen Kreis
Zum englischen Grubenarbeiter- Fabriten, wodurch wieder einmal nachgewiesen wird, daß man hauptmannschaft Zwickau Beschwerde zu führen. Diese wurde
Ausstand.
Bom fozialen Kriegsschauplatz, den 15. September.
-
müßte.
"
"
für die Arbeiter im Großbetriebe in den letzten Jahrzehnten von der genannten Behörde als berechtigt angesehen. Hiermit weit mehr gesorgt hat, als für die im Handwerke beschäftigten. gab sich jedoch die betroffene Polizeibehörde nicht zufrieden; sie Nach§ 139a Abs. 1 ist der Bundesrath ermächtigt, die wandte sich an das sächsische Ministerium des Innern, das die Da die Vorgänge anläßlich des Bergarbeiter- Streits unferen für gewisse Fabritationszweige, welche mit besonderen Gefahren und seinen Beschluß wie folgt begründete:" Die angeführten Stellen Verwendung von Arbeiterinnen sowie von jugendlichen Arbeitern Entscheidung der Kreishauptmannschaft als unrichtig bezeichnete Bourgeoisblättern Gelegenheit gaben, allerlei Unsinn und Lügen- für Gesundheit oder Sittlichkeit verbunden sind, gänzlich zu unter- des Gefeßes und der Ausführungsverordnung schreiben nur vor, daß nachrichten, nach welchen die Bergleute die Angreifer in Feather - fagen oder von besonderen Bedingungen abhängig zu machen. Die Beauftragten der Polizeibehörde" entweder durch Dienstkleidung stone gewesen wären, zu verbreiten, will ich den Sachverhalt den Ge- Der Bundesrath hat denn auch bereits von der Ermächtigung erkennbar sein müssen oder sich als„ Beauftragte der Polizeibehörde" noffen nicht länger vorenthalten. Eine Deputation von Bergleuten be des gänzlichen Untersagens der Beschäftigung aus Sittlichkeits- auszuweisen haben. Im vorliegenden Falle wurde dagegen die gab sich letzten Mittwoch nach dem Bureau der Grube und hatte gründen Gebrauch gemacht. Nach einer Bekanntmachung des Versammlung nicht von einem Beauftragten der Polizeibehörde eine Unterredung mit dem Manager Mr. Holiday zwecks Ein- Reichskanzlers vom 21. Juli 1888 untersagt der Bundesrath überwacht, sondern von deren Vorstand in eigener Person, dem stellung der Verladung von Kohlen. Mr. Holiday war anfangs, die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und Arbeiterinnen in dieser Eigenschaft die Befugniß der Ueberwachung nicht sowohl wie alle dergleichen Herren, sehr entrüstet, daß ihm jemand in in Gummiwaarenfabriken. Es ist demnach ein Präzedenzfall auf grund des Bereinsgesetzes, sondern schon auf grund des allseinem Eigenthum Vorschriften machen wollte, fah jedoch bald bereits vorhanden. Man würde natürlich, wenn man die Unter- gemeinen Wirkungskreises der Sicherheitspolizei zustand." Eine ein, daß dies nicht anschlug und gab das Versprechen, daß nichts fagung der Beschäftigung von Lehrlingen herbeiführen wollte, feine Gesezesauslegung! mehr vor 3 oder 4 Tagen verladen würde. Aber was ist einem den gleichen Weg der Ermächtigung des Bundesrathes wählen echten Bourgeoissprößling ein gegebenes Wort, wenn der Profit müssen. Schwierigkeiten würden allerdings insofern zu über- Eine lobenswerthe und der Nachahmung würdige Be in Frage kommt, und so wurde lustig weiter verladen. Daß die winden sein, als nicht ganze Handwertszweige, wie bei der Gummi- fanntmachung betreffs der Sonntagsarbeit hat die PolizeiBergleute hiervon nicht sonderlich erbaut waren, versteht sich am waarenfabritation, sich mit der Anfertigung von die Sittlichkeit Verwaltung in Coswig erlassen. Nach dem" Anhalter Tage Raude; dazu tam noch, daß die Grube militärisch besetzt wurde der Lehrlinge gefährdenden Erzeugnissen befassen und demgemäß blatt" und der Zerbster Extrapost" hat diese Bekanntmachung und besagter Holiday unter dem Schuße der Soldaten den Born immer eine Unterscheidung einzelner Betriebe getroffen werden nachfolgenden Wortlaut: der Bergleute erst recht herausforderte. Und so kam es, daß Wie uns zu Ohren gekommen, sollen mehrere Arbeitgeber sich ein paar tausend Menschen ansammelten, welche ihrem Unwillen lauten und beredten Ausdruck gaben und mit„ Steinen so hiesigen Orts ihre Arbeiter zu Sonntagsarbeiten dadurch zwingen, Ueber die Entlassungsfristen für Gewerbegehilfen daß sie ihnen mit Entlassung drohen, sobald sie sich weigern, Sonndick wie seine geballte Faust" nach ihm warien, wie er vor Ge- herrschen in den Kreisen der Arbeitgeber noch vielfach falsche tags zu arbeiten. Diese schnöde Handlungsweise ist eine Nöthigung richt im Berhöre aussagte. Dies war willkommene Gelegenheit, Ansichten vor. Viel verbreitet ist namentlich der Irrthum, daß im Sinne des Gesetzes und werden wir nicht unterlassen, jeden die Riot- Act( Aufruhrakte) zu verlefen und das Militär in ein nur versuchsweise( aushilfsweise oder probeweise) beschäftigter Anzeigefall anklagend dem Staatsanwalt zu unterbreiten." Aktion treten zu lassen ganz nach bekanntem Muster. In Gewerbegehilfe jederzeit entlassen werden kann. Wenn eine solche Der Zwang zur Sonntagsarbeit muß durch die Coswiger dem gerichtlichen Verhöre wurde festgestellt, daß das Volk das Abrede nicht ausdrücklich getroffen ist, so ist dies feineswegs der Arbeitgeber in großem Maßstabe ausgeübt worden sein, sonst Verlesen der Akte gar nicht hören konnte, wegen zu Fall. Auch solche nur versuchsweise engagirten Gewerbegehilfen hätte sich wohl die dortige Polizeiverwaltung nicht genöthigt gegroßer Entfernung, und folglich hätte das Militär gar nicht in fönnen nur unter Beobachtung der im§ 122 der Gewerbe- Ordnung sehen, einzuschreiten. Aber trotzdem ist diese Bekanntmachung Aftion treten dürfen. Aber wieder einmal ist der Staat ge- vorgesehenen 14tägigen Kündigungsfrist entlassen werden. Dadurch, freudig zu begrüßen; vielleicht trägt sie dazu bei, den Arbeitern rettet, indem man ein Dugend Menschen einem kapitalistischen daß ein Gewerbegehilfe auf Probe angenommen wird, verliert zu der für ihren Körper und für ihre Familie nothwendigen Strolch zuliebe niederschießt. Vergolten wird's ihm werden. Und er, nach einem einschlägigen Erkenntniß der 19. Biviltammer, Sonntagsruhe zu verhelfen. So lange der Arbeitgeber mit der wie urtheilen die Blätter aller Schattirungen über diesen Ehren- das ihm durch§ 122 gewährleistete Recht nicht. In dem in den Hungerpeitsche, d. h. mit der Entlassungsandrohung, die Arbeiter mann? Je nun-er übte den besseren Theil des Muths Bl. f. Rechtspfl." veröffentlichten Erkenntniß heißt es in dieser zur Sonntagsarbeit zwingen konnte, war an eine zufriedenstellende ( Vorsicht), indem er sich Schuh erbat, und das hat zwei fried- Beziehung: Eine Annahme auf Probe bedeutet nur, daß der Sonntagsruhe nicht zu denken. lichen Menschen das Leben gekostet und 9 schwere Verwundungen Arbeitgeber den Gehilfen zunächst einige Zeit versuchsweise be- Ob sich anderswo Polizeibehörden finden werden, die willens gebracht." Holiday ist ein sehr frommer Mann und Mitglied schäftigen, und wenn er sich bewährt, ihm dauernde Beschäftigung sind, sich dem Vorgehen der Behörde von Coswig , anzuschließen? eines Bruderklubs( Quäfer), welcher sich die Brüderlichkeit zur gewähren wolle. Eine Vereinbarung dahin, daß der Gewerbe- Von regem Eifer der Polizei konnte man bis jetzt nur reden, Richtschnur genommen hat und nebenbei ein Hauptmacher der gehilfe jeden Augenblick entlassen werden könne, ist in einem ver- wenn es galt, die Unternehmer vor vermeintlichen Uebergriffen Kirche. Ehre dem Ehre gebühret. Wie gegen die Bergleute fuchsweisen Engagement nicht zu finden. Ein Gewerbegehilfe der Arbeiter zu schützen. vorgegangen wird, das beweist ein Fall in Leeds , der gestern darf aus anderen als den im§ 123 der Gewerbe- Ordnung an passirte. Zwei Bergleute wurden dem Magistrat vor= gegebenen Gründen nicht vorzeitig entlassen werden. So hat Ueber die Viehzucht in Sachsen enthält die neueste Ausgeführt unter der Anklage, daß sie den Landfrieden ge- das hiesige Landgericht fürzlich in einem Streitfalle entschieden. gabe des statistisa, en Jahrbuches für Sachsen einige febr brochen hatten, sie mußten jedoch freigesprochen werden, da Das Amtsgericht hatte im Gegensah hierzu ausgeführt, daß die interessante Mittheilungen. Nach ihnen nimmt Sachsen trot es sich herausstellte, daß sie absolut unschuldig waren; der Vor- in der Gewerbe- Ordnung aufgeführten Entlassungsgründe nur feines ausgeprägt industriellen Charakters auf dem Gebiete der ſizende entließ sie mit der Bemerkung, daß er das größte Mit: Beispiele seien und daneben auch die Bestimmungen des Biehzucht eine der vornehmsten Stellen ein. In der Zahl der gefühl für die Streifenden habe und daß er die Frauen und Allgemeinen Landrechts Anwendung Anwendung finden. Das Land Schweine, Pferde und Ziegen wird Sachsen von feinem anderen Kinder bedauere, welche durch die ungerechtigkeit gericht dagegen sagt in seinem Urtheil: Schon aus dem deutschen Einzelstaat, natürlich prozentual auf den Flächenund Profitgier der Unternehmer zum Hungern Wortlaut des§ 123 geht hervor, daß die dort auf- inhalt gerechnet, erreicht, und in der Zahl der Rinder nur von gezwungen sind. geführten Entlassungsgründe als ausschließliche gelten und nicht Württemberg übetroffen. Dagegen hat sich der im Jahre 1837 analog anzuwenden sind. Die Fassung des Paragraphen ist noch gegen 700 000 Stück umfassende Schafbestand jetzt auf etwa Die eine durchaus andere, wie z. B. die der Art. 63 und 64 des 100 000 Stück vermindert. Handelsgesetzbuches, welch lettere die Entlassungsgründe für die Handlungsgehilfen, enthalten. Zu beachten sind bei Auslegung Reiche in 21 498 Krantentassen 6 879 921 Personen, mit Einschluß Gegen Krankheit versichert waren 1891 im Deutschen Man kann daraus ersehen, daß der Streit noch lange nicht des§ 123 der Gewerbe- Ordnung, die bei Abfassung der letzteren der Knappschafts - Kassenmitglieder 7 861 521 Personen. Es ver zu Ende ist, und wenn es den großen Grubenbesißern( die leitend gewesenen Gesichtspunkte. Der Wille des Gesetzgebers fleinen und mittleren haben schon längst den war es, durch gefeßlich bestimmte Schranken das Uebergewicht theilen sich auf Rampf aufgegeben) diesmal gelingen sollte, den Wider- des Arbeitgebers über seinen Arbeiter abzuschwächen. Das Gesetz stand der Bergleute, wozu jedoch gar keine Aussicht ist, zu wollte dem Arbeitgeber nur aus den in§ 123 aufgeführten brechen, dann wäre es ein Pyrrhus- Sieg; und diese Erkenntniß Gründen die Möglichkeit einer einseitigen sofortigen Entlassung wird ihnen wohl auch schon ausgedämmert sein. Die Schwenkung ohne Entschädigung gewähren, beabsichtigte dagegen nicht, noch der englischen Arbeiter in unser Lager läßt sich natürlich nicht andere Entlassungsgründe neben jenen bestehen zu lassen. mehr vertuschen, und so sehen sich denn die Blätter bereits genöthigt, mit dem Sozialismus zu rechnen, und ich will einen fleinen Auszug aus einem Interview, das ein Reporter des Sunday Chronicle" mit Mr. H. M. Hyndham hatte, wieder geben. Dieser war Mitglied des Belfaster Kongresses. Er äußerte sich auf eine Frage nach der allgemeinen Lage:
Und nun ül er die Abstimmung der Bergleute. Der Vorwärts" brachte ja bereits die drei gestellten Fragen. Jedes Nach geben und jeder Sompromiß ist mit überwältigender Mehrheit zurückgewiesen worden.
-
" Der deutsche Kaiser ist in Aufregung, der russische Zar steckt in der Patsche, die französische Bourgeoisrepublik pfeift auf dem letzten Loch und steckt bis an die Knie im Panamafchmutz. Und was unfern Bourgeois- Debattirflub in Westminster( das Parlament) betrifft, nun fehen Sie sich's nur an. Ein jämmerlicher Anblick. Alles wackelt und der allgemeine Kladderadatsch fteht nahe bevor. Indien ist in Revolte betrachten Cie nur die Krawalle in Bombay ; mit der englischen Herrschaft geht es zu Ende. Im Lande vermehrt sich die Zahl der Arbeitslosen um Zehntausende jeden Tag. Ja, um Zehntausende! Es werden bald Millionen sein."
-
.
8145 Gemeinde- Krankenkassen 4219 Orts- Krankenkassen 6244 Betriebs- und Fabrik- Krankenkassen 132 Bau- Krankenkassen
.
•"
Personen
1 166 893
2 900 004
1 730 303
27 298
78 064
838 481
138 883
467 Junungs- Krantentassen Abwechselung mnß sein! denken die Verleumder der So- 1841 Gingeschriebene Hilfskaffen zialdemokratie, und nachdem sie Jahrzehnte lang über die Aus450 Landesrechtliche Hilfstassen beutung der Arbeiter durch die Partei- Angestellten geheulmeiert Gegen 1887 hat die Gesammtzahl der Rassen um 1783 und haben, erheben sie jetzt mit einem Male das umgekehrte Lamento die Zahl der versicherten Personen um 2319 903 zugenommen, und zetern über die Ausbeutung der Partei- Angestellten durch dagegen die Zahl der Hilfskaffen um 58 abgenommen. Diese die Arbeiter. Den Vorwand bietet eine Beschwerde der fächsischen Abnahme ist eine Folge des neuen Krankenkassen- Gesetzes und ist Lagerhalter von Ronfumvereinen. Diese vielgeplagten Beamten auch im Jahre 1892, über das eine genaue Abrechnung noch haben allerdings eine sehr schwere und verantwortliche Arbeit; nicht vorliegt, eingetreten. Im Jahre 1891 tamen bei den ge und wir hoffen, daß ihre berechtigten Klagen Gehör und Erfammten Raffen 2397 826 Krankheitsfälle mit 40 798 620 Krantledigung finden. Allerdings so wie die von Arbeitergroschen" beitstagen vor. Die Gesammteinnahmen betrugen 120 031 968 M., reich gewordenen Bourgeois können die Geschäfte, die von Pro- davon entfielen auf Beiträge( Arbeitgeber, Arbeitnehmer und letariern mit den wenigen, vor den ausbeutungswüthigen Herren Gintrittsgelder) 96 757 627 M. Die Gesammtausgaben betrugen Rapitalisten geretteten Arbeitergroschen" gegründet sind, ihre 98 825 659 M. Es tamen von den Krankheitskosten auf Aerzte Angestellten nicht bezahlen. Die Herren Bourgeoisstribenten 17 859 712 M., Arznei 2c. 14 894070 M., Krantengelb 41 858 446., Die Gesammt- Krankheitswissen das sehr gut den neun Zehntel von ihnen schreiben Anstaltsverpflegung 14 936 358 m. heute gegen die Sozialdemokratie blos deshalb, weil sie von der Kosten betrugen 89 548 781 M., mithin tamen auf VerwaltungsBourgeoisie besser bezahlt werden, als die Sozialdemokratie es foften 9 276 878 M. Es tamen auf eine versicherte Person im Durchschnitt des Jahres 0,3 Erkrankungsfälle. 5,9 Krankheitstage vermag.- und 18,02 M. Krankheitskosten.
"
Ueber die englischen Politiker äußerte er sich: Gladstone ift ein greifenhafter Schönredner, Morley ein langweiliger Pedant, Harcourt ein lärmender Windfact, Salisbury ein vergoldeter Stock, Balfour ein eingebildeter Phrasenmacher, Goschen ein Finanz einer neueren Bekanntmachung des Reichskanzleramts dürfen vom Schutz für jugendliche Arbeiter in Ziegeleien. Nach Um die Jugend vor Begehrlichkeit und Unzufriedenheit schwindler. Glauben Sie mir, mein Herr, das erste beste Dugend 1. Januar 1894 ab in Ziegeleien Arbeiterinnen und jugendliche mit ihrem Loose zu bewahren, hat man von kirchlicher Seite in unferer Arbeiter würden England in dieser Krisis besser regieren Arbeiter zur Gewinnung und zum Transport der Rohmaterialien Tyrol Lehrlingsheime errichtet. Das Unglück ist aber, als diese traurigen Bertreter eines bankrotten politischen Systems." sowie zu Arbeiten in den Desen und zum Befeuern derselben, daß man in diesen frommen 3 stituten die jungen Leute nur so Arbeiterinnen auch zur Handformerei der Ziegelsteine, ausschließ lange sie bevormundet sind, notydürftig vor den Einflüssen der lich der Dachziegeln, nicht verwendet werden. Wer Gelegenheit Welt schüßen kann. Sobald sie aus meisterlicher und priesteru beobachten, wie in Ziegeleien 12 und 18jährige Jungen troß licher Obhut entlassen und sich selber überlassen sind, wird WeltGewerb. Ordnung auf einem Schiebkarren 20 und 25 ungebrannte erfahrung und Arbeitslosigkeit den jungen Handwerker die braven Biegeln im Gewichte von vielleicht 10 oder 11 Pfd. pro Stück Lehren des Lehrlingsheims vergessen machen und ihn sich zum auf weichem Boden transportiren mußten, der wird es nur mit Sozialdemokraten entwickeln lassen. Freuden begrüßen, daß solcher Schinderei endlich ein Riegel vorgeschoben wird. Hoffentlich bleibt die Verordnung nicht bloß auf
Und der Mann hat Recht. Soweit für heute. Ich hoffe bald wieder in der Lage zu sein, Näheres über den Streit mittheilen zu können. Reuters Bureau scheint sich in Entfaltung von aufgebaufästen„ Berstörungen" und„ Berwüstungen" durch Streifende besonders hervor. thun zu wollen und es sind alle Nachrichten auf das Vorsichtigste aufzunehmen. Da alle Greuel sich hier in Yorkshire bei uns zu getragen haben sollen, so müßten wir doch etwas bemerkt haben, und wir bemerken nichts.
Soziale Lteberlicht.
Die Berg Gewerbegerichtsr ahlen für den Bezirk des Ober- Bergamts Dortmund , so schreibt man uns, haben für uns ein durchaus günstiges Ergebniß gehabt, Zwar liegen noch nicht alle Resultate vor, doch sind jedenfalls mehr als zwei Drittel aller gewählten Arbeiterbeifizer Sozialdemokraten. Unter dem Rest sind die relativ meisten Klerifale, manche ohne ausgesprochene Parteirichtung, nur sehr wenige Zechenkandidaten. Insbesondere haben wir auf bisher ultramontanem Terrain manche Erfolge errungen.
dem Papiere stehen.
"
=
Abbes
buch. Aus Wilhelmshaven wird dem„ Nordd. Volksbl." Vom Zuchthansstaate. Herrn Eugen Richter ins Stammberichtet: Die kaiserliche Werft hat neben anderen EinDie Todtenglocken des Mittelstandes läuten fort. In richtungen, die nach dem Zuchthaus, wie es den Sozialdemokraten einer bei G. Hirth in München und Leipzig erschienenen angehängt wird, riechen, als hohe Mauern, Polizisten, Schließung Broschüre: Die großen Einkommen in Deutsch der Thore, Numerirung der Arbeiter, eine Einrichtung, die beffer land und ihre Zunahme in den lezten Jahr wie alle anderen beweist, daß die Kritik des sozialistischen Staats zehnten" sagt der Verfasser, Regierungsreferendar Dr. Heiß: durch Eugen Richter bis auf's Tüpfelchen vom i auf den " Die Resultate unserer Untersuchung laffen sich dahin zusammen- heutigen bürgerlichen Staat und dessen Einrichtung paßt. Die fassen, daß in allen deutschen Staaten, welche eine allgemeine Werft ging bekanntlich im vorigen Jahre daran, Kantinen auf Einkommensteuer besitzen, die großen Einkommen weit rascher zu der Werft zu errichten, woselbst die Arbeiter billiges Bier zu genommen haben als alle übrigen.... Dem gegenüber haben ihrem Frühstück und Besperbrot erhalten sollten. daß heute über gerade die dürftigen Einkommen die geringste Zunahme gezeigt. gefehen davon, die Qualität .. Es ist ziemlich sicher, daß mit der großartigen Entwickelung Bieres allgemeine Klage herrscht, so ist zugleich die des Großbetriebes und der rapiden Zunahme der großen Ver- persönliche Freiheit der Arbeiter badurch geradezu vernichtet mögen auch ein nicht unbeträchtlicher Theil des gewerblichen worden, daß ihnen das Einführen von Bier auch nur einer Mittelstandes in wirthschaftliche Abhängigkeit von dem Groß- Flasche verboten wurde und den Zuwiderhandelnden betriebe und den Großkapitalisten gerathen ist." Strafe, fogar die der Entlassung zudiktirt Sittliche Fürsorge für jugendliche Arbeiter und Ar werden kann.( Daß dieses Verbot nicht vollständig durchgeführt beiterinnen. Offiziös wird geschrieben: Im Anschluß an eine Sächsisches. Ein schreckliches Unglück, nämlich eine Ver- werden konnte und fann, kommt bei dieser Kritik nicht in Betracht. Mittheilung über die Beschäftigung von Lehrlingen und jungen urtheilung der Polizei, ist vom sächsischen Ministerium des Es besteht generell und hat Folgen gehabt, damit haben Märchen in einer Druckerei, welche sich mit der Herstellung von Innern verhütet worden. Der" Franki. Beitung" wird nämlich wir uns zu befaffen.) So ist fürzlich ein Arbeiter auf der Büchern unzüchtigen Inhalts befaßte, wird von einzelnen berichtet: Unser Vereinsgesetz und dessen Ausführungsverordnung Werft entlassen worden, weil er wiederholt gegen dieses Blättern die Forderung nach einer gefeßlichen Fürsorge dahin schreiben vor, daß bei Ueberwachung einer Versammlung die„ Be Verbot gefehlt und dabei gegen den kontrollirenden Beamten sich aufgestellt, daß in Druckereien, wo derartige Schriften hergestellt auftragten der Polizeibehörde" entweder durch ihre Dienstkleidung unanständig betragen haben soll. Doch reden wir in der Sprache werben, Lehrlinge überhaupt nicht beschäftigt werden dürfen. erkennbar sein müssen oder sich als„ Beauftragte der Polizei- des bürgerlich militärischen Ideal- und Freiheitsstaates. Der Wir sind mit diesem Gedanken durchaus einverstanden, behörde" auszuweisen haben. Diese gefeßlichen Vorschriften hatte Handlanger X., Markennummer 4635, kommt an das schreibt die„ Kreuz- Zeitung " bierzu, und möchten nur darauf der Leiter einer fächsischen Ortspolizeibehörde bei der Ueber- Schuleuten befeßte Thor. Giner von den liebenswür aufmerksam machen, daß die Gewerbe. Ordnung jetzt schon eine wachung einer Bürger- und Steuerzahler- Bersammlung" un- digen Wächtern deutscher Freiheit und Ordnung faßt Nr. 4635 ähnliche Bestimmung fennt. Allerdings bezieht sich dieselbe auf beachtet gelassen, wodurch sich der Einberufer der Versammlung an der Schulter und sagt im Unteroffizier- Tone mit Berliner
"
=
von