Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Geffentliche politische Versammlungen

am

für Frauen und Männer

Donnerstag, den 4. Januar 1912, abends 8 Uhr

Kreis 1: Dräsels Festsäle, Neue Friedrichstr. 35,

H

2: Kreuzberg - Festsäle, Kreuzbergstr. 48,

3: Dresdener Kasino, Dresdener Str. 96,

4: Urania , Wrangelstr. 9-10,

1

Boekers Gesellschaftshaus, Weberstr. 17, Löwenbrauerei, Frankfurter Allee 53, Comeniussäle, Memeler Str. 67,

Elysium, Landsberger Allee 40-41,

N

"

"

18

12

" 7

"

H

"

Borussia, Ackerstr. 6-7,

D

12

in folgenden Lokalen:

5: Königssäle, Neue Königstr. 26, Eingang Wadzechstraße,

6: Brauerei Königstadt, Schönhauser Allee 10,

Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemfinder Str. 42, Cranz Festsäle, Rösliner Str. 8,

Kreis 6: Pharus- Säle, Müllerstr. 142,

H

M

Berliner Bockbrauerei, Chausseestr. 64,

Brauerei Pazenhofer, Turmstr. 25-26.

Teltow - Beeskow .

Charlottenburg : Voltshaus, Rosinenstr. 3,

Königs- Wusterhausen : Altes Schüßenhaus,

Rixdorf: Hoppes Festsäle, Hermannstr. 49,

Wittenburgs Festfäle( Riydorfer Theater), Bergstraße,

Steglitz : Birkenwäldchen, Schüßenstraße,

Treptow : Sport- Restaurant, Elsenstr. 115-116, Baumschulenweg: Speers Festsäle, Baumschulenstr. 78, Wilmersdorf : Kurfürstenpart, Kurfürstendamm 119, Zehlendorf : Mieck, Karlstr. 12.

Referenten: Genossen Barth-, Vorwärts", Otto Braun , Offo Büchner, Ernst Däumig , Gertrud David , Martha Demmning, Anna Dietz, Paul Dupont, Agnes Fahrenwald, Marie Greifenberg, Otto Handke, Gertrud Hanna , Paul Hirsch , Martha Hoppe, Wilhelmine Kähler , Berta Lungwitz, Anna Matschke, Hugo Poetzsch, R. Silberstein, Otto Sillier, Georg Ucko, Klara Weyl , Frida Wulff, Mathilde Wurm, Luise Zleiz. Tagesordnung:

203/17

Die Frauen und die Reichstagswahl.

Freie Aussprache.

Ehrenpflicht aller Frauen

aber auch der Männer ist es, in diesen Versammlungen zu erscheinen!

Frauen Berlins und der Vororte! Beweist durch Massenbesuch der Versammlungen, ein wie reges Interesse Ihr am politischen Leben habt. Agitiert unter Guren Mitschwestern für den Versammlungsbesuch und straft so die Leute Lügen, die da behaupten, die Frau wäre in different, stände dem politischen Kampfe gleichgültig gegenüber. Der Sinberufer. Eugen Ernst , Liesenstr . 16.

Sechster

Wahlkreis.

Montag, den 1. Januar 1912, abends Uhr:

Oeffentliche politische Verfammlung

260/ 10*

für Männer und Frauen

in Obiglos Festsälen, Schwedter Str. 23/24.

Vortrag des Genoffen Fritz Tarnow : ,, Vom alten ins neue Jahr!" Nach der Versammlung: Gemütliches Beisammensein und Tanz.

Achtung!

Der Einberufer: Wilhelm Baumann, Rheinsberger Str. 67.

Polen !

Schöneberg .

Donnerstag, den 4. Januar 1912, abends 8 Uhr:

zwei Volks Versammlungen

Schloßbrauerei, Hauptstr. 124 und Lindenpark, Hauptstr. 13.

Zagesordnung:

Der Kampf um die Rechte des Volkes.

Freie Diskussion.

Referenten: Stadtvv. Kloth und Koblenzer.

Achtung! Bilicht eines jeden Genossen ist es, für diese Versammlungen zu agitieren und sie zu besuchen.

Sonntag, den 31. Dezember, nachmittags 2 Uhr, im Lokal von Borgmann,

Andreasstraße 21:

Geffentliche polrische Wähler- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Die Stellung des polnischen Volkes zur Reichstagswahl. Referent: J. Biniszkiewicz­Rattowik. 2. Frele Diskussion.

201/10

Es ist Pflicht eines jeden Polen , in der Versammlung zu erscheinen.

Die Agitationskommission der P. B. S. Berlin - Nixdorf.

Niemand darf fehlen.

Der Borstand.

Haut- Harn- Deutscher Holzarbeiter- Verband.

leiden, Ehrlich- Hata, Schäden d. Quecksilb. Konsultation frei! Blutuntersuch., Fäden im Harn, etc.

-

!! Teilzahlung gestattet!! & Co.( konz.Spez.Lab.) Friedrichstr.189 a.d.Hochb. Spr. 9-2,4-8, Sonnt. 11-12.

Dr. Homeyer

Achtung! Reichstagswähler Rixdorfs Achtung!

Dienstag, den 2. Januar 1912, abends S Uhr:

Vier große Volksversammlungen

1.

bei Petri, Knesebeckstraße 115.

Hoppe, Hermannstraße 48/49.

Hohenstaufensäle, Rottbuser Damm 76. Passage- Festsäle, Bergstraße 151/152.

Tagesordnung:

237/13

Verwaltung Berlin .

Einsetzer.

Die Arbeitsvermittelung erfolgt vom 2. Januar ab im paritätischen Arbeitsnachweis von 10 bis 12 Uhr

vormittags.

Die Vertrauensmännerversammlungen für die Bezirke und Branchen fallen wegen der Wahlbewegung für die Reichstags­wahlen im Januar aus.

Sämtliche Bureaus bleiben am 12. Januar 1912 geschlossen. Die Ortsverwaltung,

94/16

Jeder wähle

den durch seine Güte unerrejcht dastehenden

Bürgertum und Sozialdemokratie im Reichstagswahlkampfe. Kapitän­

2. Diskussion.

Referenten: Landtagsabgeordneter Paul Hirsch

und die Redakteure Barth, Däumig 5 Weber.

Freie Aussprache.

Zahlreichen Besuch erwartet

Gegner find eingeladen. Das sozialdemokratische Wahlkomitee.

Kautabak

General- Vertrieb: Carl Röcker, Berlin 0 27, Grüner Weg 119.